DE967720C - Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung - Google Patents
Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit BrennstoffeinspritzungInfo
- Publication number
- DE967720C DE967720C DEM24978A DEM0024978A DE967720C DE 967720 C DE967720 C DE 967720C DE M24978 A DEM24978 A DE M24978A DE M0024978 A DEM0024978 A DE M0024978A DE 967720 C DE967720 C DE 967720C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- edge
- axis
- piston
- combustion chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0675—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being substantially spherical, hemispherical, ellipsoid or parabolic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0633—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being almost completely enclosed in the piston, i.e. having a small inlet in comparison to its volume
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/14—Direct injection into combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0618—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
- F02B23/0621—Squish flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0618—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston having in-cylinder means to influence the charge motion
- F02B23/0624—Swirl flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0645—Details related to the fuel injector or the fuel spray
- F02B23/0648—Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
- Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung Die Erfindung bezieht sich auf Brennkraftmaschinen mit einem Brennraum im Kolben, welcher annähernd die gesamte Verbrennungsluft aufnimmt und in .den gegen Ende des Verdichtungshubes Brennstoff mittels einer außerhalb der Zylinderachse schräg im Zylinderkopf angeordneten Einspritzdüse eingespritzt wird. Es ist üblich, derartige Kolbenbrennräume als Rotationskörper auszubilden, deren Rotationsachse parallel zur Zylinderachse verläuft. Diese Hohlräume sind im allgemeinen entweder kugelig oder elliptisch geformt. Es ist weiter bekannt, derartige Brennräume sowohl selbst aus der Kolbenmitte zu versetzen als auch ihre eingeschnürte Verbindungsöffnung zum Hauptbrennraum gegenüber der Mittelachse des. .Kolbenbrennraumes zu versetzen, teilweise damit die Einspritzdüse, um Platz für .die Ventile zu schaffen, genügend seitlich angeordnet werten kann, teilweise um oder in den Kolbenbrennraum während des Verdichtungshubes einströmenden Luft eire bestimmte Richtung zu geben. Auch wind der eingezogene Rand der Verbindungsöffnung vielfach mit Ausnehmungen versehen, durch ie der Brennstoffstrahl möglichst ohne auf den Ko.benboden zu treffen in den T'olbenbrennraum gelangt.
- Derart gestaltete Verbrennungsräume weisen günstigen Brennstoffverbrauch und gutes Startverhalten auf, sind aber gegenüber Verbrennungsräumen, in denen eine sehr heftige Luftbewegung zur Mischung von Luft und Brennstoff herrscht, hinsichtlich ihrer Hubraumleistung im Nachteil. Man hat bereits erkannt, daß die heftigste Luftbewegung an dem eingezogenen Ranid-der Verbindungsöffnung herrscht und sich dieser Tatsache besonders dort zur Mischung von Brennstoff und Luft bedient, wo der Brennstoffstrahl durch eine Ausnehmung des eingezogenen Randes der Verbindungsöffnung in den Kolbenbrennraum tritt. Diese Maßnahmen haben aber keine bedeutende Leistungssteigerung zur Folge, .da nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt sind, die sich besonders bei zw eiventiligen Maschinen zur Verstärkung der Luftbewegung bieten. Es kommen hierbei naturgemäß nur solche Maßnahmen in Frage, die keine Erhöhung der Drosselwirkung der Verbindungsöffnung hervorrufen, .da sonst die Vorteile der Leistungserhöhung durch die Nachteile eines höheren Brennstoffverbrauches aufgewogen würden.
- Es sind im besonderen zwei Ausführungen von Einspritzbrennkraftmaschinen bekanntgeworden, welche in der Lage sind, die Vorrotation der Ansaugluft auszunutzen.
- Eine derselben .arbeitet mit einer Mehrlochdüse, die in der Zylindermitteclachse, die zugleich B.rennraummittelachse ist, angeordnet ist. Diese Anordnung hat zur Folge, @daß die intensive, am Rand der eingezogenen Öffnung auftretende Strömung außerhalb des Bereiches der einzelnen Brennstoffstrahlen auftritt und so nicht die Wirkung der durch die erfindungsgemäße Anordnung bedingten, den Brennstoffstrahl voll erfassenden Luftströmung erreichen kann.
- Es wurde ferner vorgeschlagen, die Verbindungsöffnung zwischen dem Zylinderraum und einem als Rotationskörper gestalteten, im Kolben untergebrachten Verbrennungsraum einseitig anzuordnen. Die Achse des Brennstoffstrahles fällt dabei mit der Achse :des zylindrischen Verbindungskanals zusammen. Hierdurch wird der Brennstoffstrahl ähnlich wie im vorgenannten Fall von der besonders heftigen Strömung am Öffnungsrand nicht erfaßt, so daß auch hier die gemäß der Erfindung beabsichtigte Wirkung nicht zustande kommt.
- Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, möglichst viele Maßnahmen zu einer gemeinsamen Wirkung so zu koordinieren, daß in dem räumlichen Bereich, in den der Brennstoff kurz vor dem oberen Totpunkt einsgespritzt wird, ohne leistungsverzehrende Drosselung eine möglichst heftige Luftbewegung erzeugt wird, die einen möglichst großen Anteildes Brennstoffstrahles erfaßt, um so die Hu'braumleistung,der Maschine zu steigern.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß an einer zweiventiligen Maschine mit schräg sitzender Einspritzdüse und einem Kolbenbrennraum von der Form eines Robationsellipsoides dadurch gelöst, daß die bei Annäherung gegen den oberen Totpunkt auftretende Luftverdrängung aus dem Hauptbrennraum in den Kolbenbrennraum und die während des Ansaughubes entstehende, sich über den ' Verdichtungshub fortsetzende Rotation der Verbrennungsluft zur Verstärkung der Luftbe@,-egung an einer geraden Kante .der Überströmöffnung insofern nutzbar gemacht werden, als die Lufteinlaßwege so ausgebildet sind, daß die beim Ansaughub entstehende Vorrotation zusammen mit der Verdrängungswirkung des Kolbens eine heftige Luftströmung ergibt und zu einer starken Ver-«vi rherlung des in der Näheder üb@e!rst#römöffn:ung getroffenen B@re.nnstoffstrahles führt, der in einem pr.aktischgeschlossenen Strahl (Spritzwinkel o°) möglichst nahe -der Kante der Überströmöffnung in einer zu ihr parallelen Ebene in den Kolbenbrennraum gespritzt wind. Die Einspritzdüse ist hierbei so eingestellt, daß der Brennstoffstrahl in der oberen Totpunktlage des Kolbens etwa auf dessen Brennraummittelpunkt ausgerichtet ist. Außerdem ist die Überströmöffnung so ausgebildet und ihre Abmessungen so gewählt, daß nur geringfügige Unterschiede in der Wandhöhe entlang ihrem Umfang auftreten. Um die Wirbelwirkung zu verstärken, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung die Überströinöffnung am düsenseitigen Ende der geraden Kante im Bereich des Brennstoffstrahles mit einer Abschrägung versehen. Die gewünschte Vorrotation der Ansaugluft kann rat irgemäß auch durch einen an sich bekannten Ventilschirm erzeugt werden.
- In der Zeichnung zeigt Fig. i einen Schnitt durch den Kolben einer Brennkraftmaschine längs der Linie A-B in Fig. 2, wobei die Lage ,der Einspritzdüse zum Kolbenbrennraum im Augenblick der oberen Totpunktlage des Kolbens dargestellt ist; Fig. z zeigt eine Draufsicht auf den in Fig. i gezeigten Kolben mit strichpunktiert dargestelltem Einlaß- und Auslaßventil und den zugehörigen Ventilkanälen.
- In Fig. i befindet sich in dem Kolben i citt Brennraum 2 von der Form eines Rotationsellipsoides. Eine Überströmöffnung 4 verbindet den Brennraum 2 mit dem Zylinderraum 5. Die Brennraumachse 3 ist -gegenüber der Zylinderachse 6 in Richtung auf die Einspritzdüse 7 verschoben, so daß die Düsenachse 8 ungefähr .durch den Brennraummittelpunkt g verläuft. Die Achse 3 des Brennraumes 2 und die Wand 17 de= Überströmöffnung 4 verlaufen in zu der Zylinderachse 6 parallelen Ebenen. Der Brennraum .. enthält am -nde des Verdi-htungshubes abgesehen von einem durch den Sicherheitsabstand zwischen Kolben und Zylinderdeckel verursachten unvermeidlichen Restvolumen die gesamte Verbrennungsluft.
- In Fig. a ist das Einlaßventil io mit dem Einlaßkanal i i und das Auslaßventil 12 mit dem Auslaßkanal 13 strichpunktiert dargestellt. Die -Überströmöffnung 4 ist senkrecht zur Ebene, in der die Düsenachse 8 liegt, so vom Einlaßventil io weg verschoben, daß ihre dem .Einlaßventil io zugewandte gerade Begrenzungskante 14 senkrecht über dem Brennmittelpunkt g liegt. Die Kante 14 verläuft parallel zur Ebene, in der die Düsenachse 8 liegt, und zwar in einem Abstand von ihr. der etwa dem halben Durchmesserdes Brennstoffstrahles entspricht. Die übrige Begrenzung der Überströrnöffnung 4 wird durch eine zur Kante 14 parallele gerade Kante 15 gebildet. Die beiden geraden Abschnitte der Öffnungsbegrenzung sind durch bogenförmige Kanten 16 verbunden. Die Längsachse der Öffnung 4 ist vorzugsweise so groß gewählt, daß die Höhenabmessungen der Wand 17 entlang dem Umfang der Überströrnöffnung 4 nur geringfügige Unterschiede aufweisen. Die Fläche der Öffnung 4 verhält sich zum größten Quer-,;chnitt des Brennraumes, gemessen in einer Ebene, die durch die große Achse 2o parallel zur Kolbenoberfläche verläuft, etwa wie 1 :3,5. Die kleine Achse 3 und die große Achse 2o der Brennraumellipse verhalten sich vorzugsweise wie 2 :3. 111 Richtung :der Kante 14 kann die Überströrnöffnung sowohl symmetrisch zum Brennraummittelpunkt g als auch zur Einspritzdüse 7 hin verschoben sein, so wie es die optimalen Einspritzbedingungen unter Berücksichtigung der Vermeidung einer Berührung des Kolbenbodens während des Einspritzvorganges durch :den Brennstoffstrahl ig erfordern. Infolgedessen weist der Brennstoffstrahl auch eine völlig geschlossene Form (Spritzwinkel o°) auf-, wobei sein Durchmesser etwa .dem des Drosselzapfens der Einspritzdüse 7 entspricht. Es hat sich zudem als vorteilhaft herausgestellt, an der Eintrittsstelle des Brennstoffstrahles in den Brennraum, und zwar am Übergang der Kante 14 zur Kante 16, eine kleine bogenförmige Abschrägung 18 von der Breite des Brennstoffstrahles ig vorzusehen.
- Die Wirkung der vorstehend beschriebenen Anordnung ist folgende: Beim Ansaugen entsteht im Zylinder eine Luftbewegung, die etwa der Richtung des Pfeiles X folgt. Diese Rotation bleibt während des Verdichtungshubes erhalten, bis der Kolben in die Nähe des oberen Totpunktes gelangt ist. Dann beginnt die aus !dem Zylinderraum 5 verdrängte Luft in die Überströrnöffnung 4 einzuströmen. Da sich die größte Menge auf der der Kante 14 benachbarten Kolbenseite befindet, tritt eine Luftverdrängung zur Kante 14 hin auf, welche in Verbindung mit der Vorrotation eine sehr heftige Luftbewegung in Richtung des Pfeiles Y erzeugt, die den Brennstoffstrahl ig trifft und sehr stark verwirbelt, so daß es möglich ist, mittlere Drücke zu erreichen, die etwa 2o% über dem für Kolbenbrennräume üblichen Wert liegen. Der Brennstoffstrahl ig wird dabei etwa in Pfeilrichtung Y verweht, was die Mischung mit rler an den Kanten 15 und 16 einströmenden Luft begünstigt. Es ist naturgemäß auch möglich, .durch einen Ventil-schirm der Ansaugluft eine Vorrotation in Pfeilrichtung X zu geben, wenn der Verlauf des Hinlaßkanals i i nicht die gewünschte Richtung er--_ibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Luftverdichtende, mit zwei hängenden Ventilen versehene Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinvpritzung mittels einer an der den Ventiler abgt-@vandten Seite schräg im Zylinderkopf mit ihrer Mittelachse in einer zwischen .den Ventilen liegenden Ebene angeordneten Einspritzdüse in einen im Kolben befindlichen Brennraum, der annähernd die gesamte Verbrennungsluft aufnimmt und als Rotationsellipsoid mit parallel zur Zylinderachse verlaufender Rotationsachse gestaltet sowie durch eine Überströrnöffnung mit eingezogenem Rand mit dem Zylinderraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Überströrnöffnung (4) eine parallel zur Ebene der Düsenmittelachse (8) verlaufende Kante (14) aufweist, welche etwa senkrecht über dem Mittelpunkt (g) des Brennraumes (2) an der .dem Einlaßventil (io) benachbarten Seite der Überströrnöffnung (4'@ angeordnet ist, längs dieser Kante (14) der Brennstoff in einem geschlossenen Strahl (ig) mit annähernd .zylindrischer Außenbegrenzung etwa im Abstand von der Größe .des halben Strahldurchmessers eingespritzt wird, während ,die Lufteinlaßwege in an sich bekannter Weise so ausgebildet sind, daß die beim Ansaughub entstehende Vorrotation der Verbrennungsluft zusammen mit der Verdrängungswirkung des Kolbens eine heftige Luftströmung um ,die Zylinderachse ergibt, die zu einer starken Verwirbelung des in :der Nähe der Überströmöffnung getroffenen Brennstoffstrahles führt. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, da-.durch gekennzeichnet, daß die Überströmöffnung (4) am Übergang der parallel zur Ebene der Düsenmittelachse (8) verlaufenden Kante (14) zu .der hierzu senkrechten Kante (16) im Bereich des Brennstoffstrahles (ig) eine Abschrägung (18) aufweist. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffstrahl in der oberen Totpunktlage des Kolbens etwa auf dessen Brennraummittelpunkt (g) ausgerichtet ist. 4. Brennkraftmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrotation der Ansaugluft in bekannter Weise durch einen Ventilschirm erzeugt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM24978A DE967720C (de) | 1954-10-27 | 1954-10-27 | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM24978A DE967720C (de) | 1954-10-27 | 1954-10-27 | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE967720C true DE967720C (de) | 1957-12-05 |
Family
ID=7299429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM24978A Expired DE967720C (de) | 1954-10-27 | 1954-10-27 | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE967720C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2506836A1 (fr) * | 1981-05-29 | 1982-12-03 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Moteur a combustion interne, a injection directe et compression d'air |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE491140C (de) * | 1927-04-19 | 1930-02-06 | Ceskomoravska Kolben Akt Ges | Kolben mit zusaetzlichem Brennraum fuer selbstzuendende Einspritzbrennkraftmaschinen |
GB394403A (en) * | 1932-01-09 | 1933-06-29 | Aveling & Porter Ltd | Improvements in or relating to internal-combustion engines |
DE657946C (de) * | 1938-03-17 | Buessing Nag Vereinigte Nutzkr | Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen | |
DE696077C (de) * | 1937-04-23 | 1940-09-10 | Saurer Ag Adolph | Einspritzbrennkraftmaschine mit um die Zylinderachse kreisender Luftladung |
CH214102A (de) * | 1938-07-02 | 1941-03-31 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Dieselmotor. |
DE713618C (de) * | 1935-10-11 | 1941-11-11 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Selbstzuendende, luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine mit im Zylinderdeckel haengend angeordneten Ventilen |
DE894338C (de) * | 1939-06-20 | 1953-10-22 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Einspritzbrennkraftmaschine mit einem walzenfoermigen, quer zur Zylinderachse verlaufenden Verbrennungsraum |
-
1954
- 1954-10-27 DE DEM24978A patent/DE967720C/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE657946C (de) * | 1938-03-17 | Buessing Nag Vereinigte Nutzkr | Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen | |
DE491140C (de) * | 1927-04-19 | 1930-02-06 | Ceskomoravska Kolben Akt Ges | Kolben mit zusaetzlichem Brennraum fuer selbstzuendende Einspritzbrennkraftmaschinen |
GB394403A (en) * | 1932-01-09 | 1933-06-29 | Aveling & Porter Ltd | Improvements in or relating to internal-combustion engines |
DE713618C (de) * | 1935-10-11 | 1941-11-11 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Selbstzuendende, luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine mit im Zylinderdeckel haengend angeordneten Ventilen |
DE696077C (de) * | 1937-04-23 | 1940-09-10 | Saurer Ag Adolph | Einspritzbrennkraftmaschine mit um die Zylinderachse kreisender Luftladung |
CH214102A (de) * | 1938-07-02 | 1941-03-31 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Dieselmotor. |
DE894338C (de) * | 1939-06-20 | 1953-10-22 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Einspritzbrennkraftmaschine mit einem walzenfoermigen, quer zur Zylinderachse verlaufenden Verbrennungsraum |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2506836A1 (fr) * | 1981-05-29 | 1982-12-03 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Moteur a combustion interne, a injection directe et compression d'air |
AT396508B (de) * | 1981-05-29 | 1993-10-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Luftverdichtende, direkteinspritzende brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1057816B (de) | Viertakt-Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE967720C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung | |
DE10326054B4 (de) | Vorrichtung zum Betreiben einer Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE671504C (de) | Selbstzuendende, luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE974359C (de) | Dieselmotor mit einem im Kolben liegenden ringfoermigen Brennraum | |
DE3121344A1 (de) | Luftverdichtende, direkteinspritzende brennkraftmaschine | |
DE1083084B (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung | |
DE873328C (de) | Dieselmaschine | |
DE754167C (de) | Mit Selbstzuendung, Luftverdichtung und Einspritzung fluessigen Kraftstoffes gegen Ende des Verdichtungshubes arbeitende Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE968925C (de) | Brennkraftmaschine mit fruehzeitig, insbesondere waehrend des Saughubes erfolgender Einspritzung von Leichtkraftstoff | |
DE1055874B (de) | Dieselmaschine, die im Zylinderkopf eine Brennkammer aufweist | |
AT162804B (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
DEM0024978MA (de) | ||
AT98069B (de) | Verbrennungskraftmaschine. | |
CH296441A (de) | Mit Luftverdichtung und Selbstzündung arbeitende Brennkraftmaschine. | |
DE972030C (de) | Luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine mit im Zylinderkopf haengend angeordneten Ventilen | |
DE969826C (de) | Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE553705C (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
AT157042B (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine. | |
AT110462B (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine. | |
AT207620B (de) | Brennkraftmaschine mit Luftverdichtung und Selbstzündung sowie einem im Kolbenboden angeordneten Brennraum | |
DE740574C (de) | Selbstzuendende, luftverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE802732C (de) | Brennkraftmaschine, insbesondere im Zweitakt arbeitend, mit Brennstoffeinspritzung | |
DE562855C (de) | Zweitakt-Selbstzuendmotor mit Umkehrspuelung | |
DE542462C (de) | Vorkammerdieselmotor mit gegenlaeufigen Kolben |