DE966895C - Konverterboden - Google Patents

Konverterboden

Info

Publication number
DE966895C
DE966895C DEH1726A DEH0001726A DE966895C DE 966895 C DE966895 C DE 966895C DE H1726 A DEH1726 A DE H1726A DE H0001726 A DEH0001726 A DE H0001726A DE 966895 C DE966895 C DE 966895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blowholes
converter
interchangeable
converter bottom
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1726A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609334U (de
Inventor
Dr-Ing Walter Bading
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Original Assignee
MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNESMANN HUETTENWERKE AG filed Critical MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Priority to DEH1726A priority Critical patent/DE966895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966895C publication Critical patent/DE966895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/48Bottoms or tuyéres of converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein geteilter Konverterboden, bei dem nur der eine Teil mit Blaslöchern besetzt und dieser Teil als selbständiges für sich auswechselbares Stück ausgebildet ist. Ein solcher Boden hat gegenüber einem ungeteilten Boden den Vorteil, daß er bei der Erneuerung weniger Material und Arbeit erfordert.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß ein solche geteilter Boden beim Herausbrechen des abgenutzten, mit Blaslöchern versehenen Teiles dann noch einige Schwierigkeiten macht, wenn dieser Teil eine ungünstige Form hat und/oder verhältnismäßig klein ist. Es wurde gefunden, daß diese letzten Schwierigkeiten dadurch behoben werden können, daß man den Boden stets hälftig teilt und die Blaslöcher in der auswechselbaren Bodenhälfte so anordnet, wie es mit Rücksicht auf die Durchführung des Blasvorganges zweckmäßig ist. Die vorliegende Erfindung betrifft also einen Konv erterboden, der hälftig geteilt ist und bei dem nur die auswechselbare Hälfte entweder ganz oder teilweise mit Blaslöchern in beliebiger Anordnung -versehen ist. In der Zeichnung (Fig. i und 2) ist eine Ausführungsform des Konverterbodens nach der Erfindung im Grundriß und im Schnitt dargestellt. Es bezeichnet i die: Bodenhälfte, in der die Blaslöcher angeordnet sind, und 2 die Bodenhälfte, die frei von Blaslöchern ist. Die beiden Bodenhälften werden getrennt in der üblichen Weise hergestellt und in den Konverter eingesetzt. Nach Abnutzung der Hälfte i wird diese allein ausgebaut und durch eine neue Hälfte ersetzt. Zum leichteren Einführen dieser neuen Hälfte ist zwischen ihr und der im Konverter verbliebenen Bodenhälfte .2 bzw. der Konverterwand ein Zwischenraum 3 bzw. .4 vorgesehen, der nach Einsetzen der Hälfte i mit Teerdolomitmischung ausgestampft wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konverterboden mit einem selbständigen für sich auswechselbaren Teil, dadurch gekennzeichnet, daß er hälftig geteilt ist und daß nur die auswechselbare Hälfte entweder ganz oder teilweise mit Blaslöchern in beliebiger Anordnung versehen ist.
DEH1726A 1950-02-21 1950-02-21 Konverterboden Expired DE966895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1726A DE966895C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Konverterboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1726A DE966895C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Konverterboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966895C true DE966895C (de) 1957-09-19

Family

ID=7142739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1726A Expired DE966895C (de) 1950-02-21 1950-02-21 Konverterboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1583968B1 (de) * 1968-02-24 1971-11-11 Maximilianshuette Eisenwerk Verfahren zum Frischen von Roheisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1583968B1 (de) * 1968-02-24 1971-11-11 Maximilianshuette Eisenwerk Verfahren zum Frischen von Roheisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966895C (de) Konverterboden
DE815253C (de) Doppelmantel-Kamin
DE601299C (de) Wuerfelvorrichtung
DEP0041217DA (de) Konverterboden
DE935146C (de) Verfahren zum Herstellen von Kolbenringen durch Giessen
DE806869C (de) Unterputzabzweigdose
DE900689C (de) Waschmaschine mit Hydrokineter
DE350360C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Kunststeinflaechen
DE801844C (de) Verfahren zum Herstellen von kastenlosen Formen auf Formmaschinen
DE403344C (de) Zweiteilige Gussform zur Herstellung von Stahlwerkskokillen
DE394864C (de) Kerze mit Hohlraeumen
DE405508C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzengeflechten
DE412400C (de) Verfahren zur Herstellung von Steinen aus Schlacken beliebiger Art
DE948754C (de) Mehrfaedige Kettenstichnaht
DE885974C (de) Spinnring
DE2610940A1 (de) Seifenstueck mit im gebrauch staendig sichtbarem markennamen
DE714492C (de) Hochofenboden
USD122140S (en) Design fob, an embkoideeed fabric
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
USD166735S (en) Compartmen ted plate
DE394493C (de) Tragplatte fuer Teigteil- und Wirkmaschinen
DE447060C (de) Temperglocke mit offenem Boden
DE397992C (de) Knetmaschine
DE383948C (de) Masselgiessbett mit dachfoermigen Giessbettflaechen fuer Hochofenanlagen
USD81615S (en) Setts