DE962619C - Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen - Google Patents

Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen

Info

Publication number
DE962619C
DE962619C DES32083A DES0032083A DE962619C DE 962619 C DE962619 C DE 962619C DE S32083 A DES32083 A DE S32083A DE S0032083 A DES0032083 A DE S0032083A DE 962619 C DE962619 C DE 962619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
pole piece
pronounced
synchronous machines
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32083A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Kunoth
Dipl-Ing Hippolyt Leo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32083A priority Critical patent/DE962619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962619C publication Critical patent/DE962619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/08Salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/06Magnetic cores, or permanent magnets characterised by their skew

Description

  • Aus einzelnen Blechen hergestellter geschrägter Polschuh für die ausgeprägten Erregerpole von Synchronmaschinen Zur Unterdrückung der Nubenharmonischen in der Spannungskurve von Synchronmaschinen kann man entweder die Nuten an der Ständerwicklung der Maschine schrägen, oder man kann auch den Erregerpol im Richtung der Wellenachse der Maschine schräg verlaufen lassen. Die Schrägung der Ständernuten ist zwar elektrisch einwandfrei, ihre praktische Durchführung ist aber schwierig. Um eine Verdrehung des in der Nut liegenden Teiles der Ständerwicklung zu vermeiden, ist es erforderlich, daß die Nutflanken bei der Schrägung parallelflächig bleiben. Dies ist aber bei der Herstellung der Nutschnitte nur sehr umständlich zu erreichen. Man hat daher die relativ teure Ständernutschrägung in vielen Fällen durch eine Schrägstellung der Pole zu vermeiden gesucht. Die Schrägstellung des ganzen Pols ist gleichbedeutend mit einer Verdrehung des Pols um seine vertikale Mittelachse, was durch schräge Aufschraubung der Pole oder durch eine schräg in :das Polrad gefräste Nut erzielt werden kann. Abgesehen davon, daß auch diese Anordnung nur schwierig herzustellen ist, ergibt sich dabei noch der Nachteil, daß durch die Schrägung die Luftspaltform stark deformiert wird.
  • Anstatt den ganzen Pol schräg zu stellen, hat man die Schrägung ledglich durch eine Schrägstellung der Polschuhe zu erreichen gesucht. Der Polschaft behält dabei seine rechteckige Form, während der Polschuh eine parallelogramm,förmige Grundform erhält. Die Versetzung der einzelnen Polschuhbleche gegeneinander wurde bisher durch ein Verschieben auf einer senkrecht zur vertikalen Polachse verlaufenden Fläche erreicht, wie dies Fig. I der Zeichnung veranschaulicht, wo i diese Fläche darstellen soll. Wie ersichtlich, wird auch bei dieser Methode die Luftspaltform deformiert. Lediglich an dem in der Maschinenmitte senkrecht zur Maschinenachse geführten Schnitt bleibt die gewählte erwünschte Form des Luftspaltes erhalten, während die Polschuhbleche an den beiden Stirnseiten des Polrades an der einen .Seite der Umfangsrichtung einen geringeren, an der anderen Seite einen größeren Luftspalt aufweisen als an den entsprechenden Stellen des in der Maschinenmitte liegenden Polbleches. Bei kleineren Maschinen besteht sogar de Gefahr der Berührung zwischen dem Polschuh und dem Ständerblechpaket an dessen axialen Enden.
  • Die Erfindung betrifft einen aus einzelnen Blechen aufgebauten Polschuh für .den Erregerteil von Synchronmaschinen, an dem die Schrägung des Polschuhes erfindungsgemäß durch eine gegenseitige Verdrehung der für den Übertritt des Luftspaltflusses in Betracht kommenden Begrenzungskanten der einzelnen Polschuhbleche um die Wellenachse der Maschine erzielt ist. Dadurch wird die geschilderte Deformierung des Luftspaltes trotz der Schrägung vollständig vermieden. Wie Fig. 2 der Zeichnung zeigt, werden die einzelnen Polschuhbleche derart gestanzt, daß ihre an den Luftspalt angrenzenden und für den Übertritt des Flusses in Betracht kommenden Begrenzungskanten 2 für die Herstellung der Schrägung nicht wie in Fig. i längs einer ebenen Fläche verschoben sind, sondern diese Begrenzungskanten sind durch entsprechende Stanzung der einzelnen Polschuhbleche um einen geringen Winkel a um die Wellenachse der Maschine gegeneinander verdreht. Der Stanzungsvorgang kann dabei derart sein, daß zunächst die einzelnen Polschuhbleche an den übrigen Kanten gestanzt werden und daß dann in einem zweiten Stanzvorgang der Abstanzschnitt auf einen zur Bohrung der Maschine konzentrischen Kreis um geringe Beträge verdreht wird. Das hat dann zur Folge, daß alle Polschuhbleche, also auch die an den Stirnseiten des Polrades liegenden, denselben Verlauf des Luftspaltes längs der Begrenzungskante aufweisen. Eine Unsymmetrie dieses Verlaufs kann bei Verdrehung um die Wellenachse der Maschine im Gegensatz zur Verschiebung längs einer Fläche nicht entstehen.
  • Der Polschaft ist bei dieser Anordnung nicht geschrägt, auch wenn er ebenfalls aus einzelnen Blechen aufgebaut ist, die mit den Blechen des Polschuhes ein Stück bilden. Bei der Stanzung dieser Bleche wird nur die Relativlage der an den Luftspalt angrenzenden Blechkanten 2 zu den übrigen Begrenzungskanten des Polschubleches oder Polbleches geändert. Die dadurch erzielte Schrägung ist in Fig. 2, die eine Stirnansicht darstellt, durch teilweise Strichlierung der Begrenzungskanten 2 veranschaulicht.
  • Die an den oberen Isolierrahmen 3 für die Erregerwicklung des Erregerpols angrenzenden Blechkanten 5 des Polschuhes liegen in Fig. 2 auf einer zur Wellenachse der Maschine konzentrischen Zylinderfläche. Dementsprechend ist der Polschuhrahmen 3 an seinen Längsseiten und mit der an den Polschuh angrenzenden Fläche ebenfalls zylindrisch ausgearbeitet. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß nach dem Aufpressen der Polwicklung ein seitliches Heraustreten des Polschuhrahmens 3 nicht möglich .ist. Man kann jedoch, wie dies in Fig. 3 der Zeichnung veranschaulicht ist, die untere Begrenzungskante der gemäß der Erfindung geschrägten Polschuhbleche auf einer ebenen Fläche 5 anordnen, so daß auch die Isolierrahmen 6 ebene Stirnflächen aufweisen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einzelnen Blechen hergestellter geschrägter Polschuh für die ausgeprägten Erregerpole von Synchronmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schrägung der Polschuhe durch gegenseitige Verdrehung der für den Übertritt des Luftspaltflusses in Betracht kommenden Begrenzungskanten der Polschuhbleche um die Wellenachse der Maschine erzielt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Erregerwicklung angrenzenden Begrenzungskanten der Polschuhbleche auf einer zur Wellenachse der Maschine konzentrischen Zylinderfläche liegen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Isolierrahmens der Erregerwicklung an die untere Seite der Polschuhbleche mit einer übereinstimmenden zylindrischen Fläche angrenzt. ¢. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhbleche mit ihren an die Erregerwicklung angrenzenden Blechkanten eine ebene Fläche bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 141 295, 171 152, 508 181; Liwschitz-Glöckner, Die elektrischen N-laschinen, Bd. 1I, 1930, S. 183.
DES32083A 1953-02-07 1953-02-07 Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen Expired DE962619C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32083A DE962619C (de) 1953-02-07 1953-02-07 Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32083A DE962619C (de) 1953-02-07 1953-02-07 Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962619C true DE962619C (de) 1957-04-25

Family

ID=7480731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32083A Expired DE962619C (de) 1953-02-07 1953-02-07 Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962619C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171152C (de) *
DE141295C (de) *
DE508181C (de) * 1927-01-30 1930-09-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Aus Segmenten zusammengesetzter Blechkoerper fuer elektrische Maschinen mit schraegen Wicklungsnuten und Aussparungen fuer die Befestigung der Blechsegmente an ihren Traegern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171152C (de) *
DE141295C (de) *
DE508181C (de) * 1927-01-30 1930-09-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Aus Segmenten zusammengesetzter Blechkoerper fuer elektrische Maschinen mit schraegen Wicklungsnuten und Aussparungen fuer die Befestigung der Blechsegmente an ihren Traegern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236953A1 (de) Statorkern fuer rotierende elektrische maschinen und verfahren zur herstellung
AT338915B (de) Stander fur elektrische maschinen
EP0069933B1 (de) Stator für Kugelmotoren
DE1488733A1 (de) Permanenterregte elektrische Maschine mit Dauermagnetbloecken im Laeufer
DE962619C (de) Aus einzelnen Blechen hergestellter geschraegter Polschuh fuer die ausgepraegten Erregerpole von Synchronmaschinen
DE102010051378A1 (de) Universalmotor
DE3246596C1 (de) Synchronmotor
DE1763858C2 (de) Elektrische Maschine
DE963802C (de) Blechpaket fuer elektrische Maschinen, das aus Blechteilen mit magnetischer Vorzugsrichtung zusammengesetzt ist
DE102020101148A1 (de) Axialflussmaschine mit radial verlaufende Blechsegmente aufweisendem Stator
DE541623C (de) Walzeinrichtung zur Herstellung von Kugeln aus Staeben mittels Walzflaechen
DE2925392A1 (de) Reluktanzmotor
AT154048B (de) Elektrischer Drehstrommotor bzw. Drehstrommaschine.
DE2745576A1 (de) Maschinengehaeuse
DE2122424A1 (de) Nutstanzwerkzeug
DE722818C (de) Ankerwelle fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
DE830363C (de) Lamellierter Magnetkreis
AT164435B (de) Lamellierter Magnetkreis, der aus wenigstens zwei aufeinandergeschichteten Platten zusammengebaut ist
DE1463995C (de) Umlaufende elektrische Demonstrations maschine
DE102014212807A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen permanenterregten Synchronmotor
DE2702799C3 (de) Elektromotor, insbesondere Kleinsynchronmotor
DE520292C (de) Stabwicklung fuer Wechselstrommaschinen mit aufgeschnittener Gleichstromwicklung mit normalen zweischichtigen Verbindern und mit nur einer Nut pro Einzelspulenseite, bei der in jeder Nut zwei Staebe uebereinanderliegen
AT124098B (de) Einschichtbruchlochwicklung für elektrische Maschinen.
DE666509C (de) Verfahren zur Herstellung von vierpoligen Glockenmagneten, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
DE507817C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen, bei der die Laeufer- oder Staenderblechsegmente mit je einem oder mehreren Ansaetzen an dem ungenuteten Bogen versehen und durch schichtweise Versetzung der Segmente Luftkanaele zwischen den Ansaetzen geschaffen sind