DE961844C - Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten - Google Patents

Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten

Info

Publication number
DE961844C
DE961844C DES34643A DES0034643A DE961844C DE 961844 C DE961844 C DE 961844C DE S34643 A DES34643 A DE S34643A DE S0034643 A DES0034643 A DE S0034643A DE 961844 C DE961844 C DE 961844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precious metal
eliminating
catalytic effect
gas analyzers
hot wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES34643A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alfred Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES34643A priority Critical patent/DE961844C/de
Priority to JP1630454A priority patent/JPS322000B1/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE961844C publication Critical patent/DE961844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/14Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
    • G01N27/18Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by changes in the thermal conductivity of a surrounding material to be tested

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

  • Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdrähten in Gasanalysegeräten In Gasanalysegeräten werden vom durchfließendu Strom erhitzte Edelmetalldrähte von dem zu analysierenden Gasgemisch umspült. Wenn die zu untersuchenden Gasgemische Sauerstoff und brennbare Bestandteile wie Wasserstoff, Kohlenoxyd und Kohlenwasserstoffe enthalten, wirkt z. B. der erhitzte Platindraht des Gasanalysegerätes als Katalysator, und in den Kammern des Gerätes läuft ein die Messung störender Oxydationsprozeß ab.
  • Um eine solche Oxydation zu vermeiden, hat man bereits die fertigen Hitzdrahtsysteme kataphoretisch mit einer Glasschicht überzogen. Da diese Arbeit jedoch an den fertig justierten Systemen durchgeführt wurde, kam es häufig zu Beschädigungen und Lageänderungen der empfindlichen Systeme. Außerdem war es schwing, den Glasüberzug ausreichend dünn und bei allen Systemen gleichmäßig aufzubringen.
  • Es ist bereits bekannt, auf Kupfer- oder Bronzedrähte galvanisch einen Überzug aus Aluminium aufzubringen und diesen Aluminiumüberzug sodann zu oxydieren. Kupferdrähte mit Aluminiumüberzügen genügen jedoch nicht den Anforderungen, die bei der Verwendung der Drähte in Gasanalysegeräten gestellt werden müssen.
  • Erfindungsgemäß wird ein die katalytische Wirkung verhindernder Überzug in einem fo,rtlaufenden Arbeitsprozeß, z. B. nach dem Durchlaufver- fahren, aufgebracht. Der aus Platin bestehende Draht durchläuft hierbei zunächst in an sich bekannter Weise ein galvanisches Bad, wobei er einen Überzug aus Silber erhält, der anschließend beim Durchlaufen einer schwefelhaltigen Atmosphäre bzw. durch ein Bad in eine elektrisch isolierende Sulfidschicht umgewandelt wird. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß der Edelmetalidraht von der Rolle herunter über eine große Länge gleichmäßig inaktiviert wird. Nach Einsetzen der erforderlichen Drahtstücke in die Meßsysteme des Gasanalysegerätes ist keine die Symmetrie störende Nacharbeit an den Drähten notwendig.
  • Als Drahtmaterial wird Platin verwendet. Der Platindraht kann z. B. galvanisch im Durchlauf mit einer Silberschicht überzogen und diese Schicht beim Durchlaufen einer Schwefelwasserstoffatmosphäre oder einer wäßrigen Lösung von AgS in Silbersulfid umgewandelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Ausschaltung derkatalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdrähten in Gasanalysegeräten, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Platin bestehende Draht in einem fortgesetzten Arbeitsprozeß zunächst in an sich b kannter Weise galvanisch eine Silberschicht erhält nndl diese Schicht beim Durchlaufen einer schwefelhaltigen Atmosphäre, z. B. Schwefelwasserstoff, oder einer wäßrigen Lösung von AgS in Silbersulfid umgewandelt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 722037, 626 655.
DES34643A 1953-08-02 1953-08-02 Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten Expired DE961844C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34643A DE961844C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten
JP1630454A JPS322000B1 (de) 1953-08-02 1954-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES34643A DE961844C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961844C true DE961844C (de) 1957-04-11

Family

ID=7481597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES34643A Expired DE961844C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS322000B1 (de)
DE (1) DE961844C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626655C (de) * 1934-05-27 1936-02-29 Langbein Pfanhauser Werke Akt Verfahren zur Herstellung mit Aluminium ueberzogener und oberflaechlich oxydierter Kupfer- oder Bronzedraehte fuer elektrische Zwecke
DE722037C (de) * 1937-03-05 1942-07-13 Aeg Geraet zur Messung der Waermeleitfaehigkeit von Gasen mittels in Messkammern angeordneter Heizdraehte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626655C (de) * 1934-05-27 1936-02-29 Langbein Pfanhauser Werke Akt Verfahren zur Herstellung mit Aluminium ueberzogener und oberflaechlich oxydierter Kupfer- oder Bronzedraehte fuer elektrische Zwecke
DE722037C (de) * 1937-03-05 1942-07-13 Aeg Geraet zur Messung der Waermeleitfaehigkeit von Gasen mittels in Messkammern angeordneter Heizdraehte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS322000B1 (de) 1957-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757458C2 (de)
DE2210531A1 (de) Gerät zur Messung einer Aktivität von Cadmiumionen
DE961844C (de) Verfahren zur Ausschaltung der katalytischen Wirkung von Edelmetall-Hitzdraehten in Gasanalysegeraeten
DE2039092A1 (de) Verfahren zur Erzielung eines von Sauerstoffbeimengungen des Probengases unabhaengig en Ionenstromes eines Flammenionisationsdetektors
DE1207760B (de) Verfahren zum Nachbehandeln von Phosphatschichten
DE412020C (de) Verfahren zur Erzeugung einer witterungsbestaendigen Schutzschicht auf Elektronmetall und aehnlichen Metallen
DES0034643MA (de)
DE2016397A1 (de) Verfahren und Lösung für die Beschleunigung der Aktivierung von Kunststoffoberflächen beim stromlosen Metallbeschichten derselben
DE2045265C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrophoretisch mit Email zu beschichtenden Stahlteilen
DE2629879A1 (de) Verfahren zur instandhaltung eines galvanischen verchromungsbades auf der basis von 3-wertigem chrom und die hierzu verwendeten mittel
DE704096C (de) Verfahren zur Gasanalyse
DE2509231C2 (de) Standardprüfkörper
DE825905C (de) Verfahren zur Behandlung von zur Messung von Ionenkonzentrationen dienenden Silberhalogenid-Elektroden
CH634602A5 (de) Verfahren zum stromlosen katalytischen abscheiden von aluminium.
DE887898C (de) Loesung zur Oberflaechenbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1696107A1 (de) Herstellung von verchromtem Feinstblech oder -band
DE3734634C2 (de)
DE2758561C2 (de) Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche von Eisendraht, -band oder -litze mit einer Silicium enthaltenden Aluminium/Zink-Legierung
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE1810030A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer Kupferschutzschicht mit einer darunter liegenden,reflektierenden Silberschicht
DE478435C (de) Verfahren zum Lackieren von Draehten
DE722068C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterzellen zu Konzentrationsbestimmungen
DE2208455A1 (de) Flussmittel fuer die feuerverzinkung
AT235982B (de) Verfahren zum Bedecken eines Glühdrahtes für eine indirekt geheizte Kathode mit einer dunkelgefärbten Isolierschicht
DE220915C (de)