DE960942C - Boilersicherheits-Armaturengruppe - Google Patents

Boilersicherheits-Armaturengruppe

Info

Publication number
DE960942C
DE960942C DESCH12196A DESC012196A DE960942C DE 960942 C DE960942 C DE 960942C DE SCH12196 A DESCH12196 A DE SCH12196A DE SC012196 A DESC012196 A DE SC012196A DE 960942 C DE960942 C DE 960942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
boiler
pressure
fittings group
safety fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH12196A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE960942C publication Critical patent/DE960942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
    • F16K17/085Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/133Storage heaters
    • F24H9/136Arrangement of inlet valves used therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Boilersicherungen sollen den Wasserzulauf so regeln, daß das Zurückfließen des Wassers beim Abstellen der Zuleitung oder bei Rohrbruch verhindert wird, und daß unter keinen Umständen der Druck im Boiler übermäßig ansteigt. Die erfindungsgemäße Boilersicherheits-Armaturengruppe macht darüber hinaus den Druck im Boiler weitgehend unabhängig von Netzschwankungen, sie verhindert, daß bei starker Druckzunahme im Netz ίο Wasser über das Sicherheitsventil abläuft, und sie erlaubt es, den Druck im Boiler in engen Grenzen konstant zu halten.
Dazu ist erfindungsgemäß das Rückschlagventil der Armaturengruppe mit einem Druckminderventil derart kombiniert, daß das Verschlußstück des Rückschlagventils bei steigendem Druck im Boiler von einer Membran kraftschlüssig in Schließrichtung gedrückt wird, die einerseits vom Druck im Boiler, andererseits von der' freien Atmosphäre beaufschlagt und von einer im Öffmmgssinne wirkenden Feder belastet ist.
Der Druck im Wasserversorgungsnetz kann nun sehr stark ansteigen, z. B. auf die volle Höhe, wie sie sich aus der Lage des Hochbehälters ergibt, wenn kein oder nur sehr wenig Wasser dem Netz entnommen wird. Bei einem Bolder mit der erfindungsgemäßen Sioherheitsarmaturengruppe wird dann trotzdem kein Wasser verlorengehen, auch wenn das Sicherheitsventil sehr niedrig eingestellt ist, weil das als Druckminderventil ausgebildete' Rückschlagventil den Zulauf schließt. Nur SO' weit, .wie das Ventil nicht völlig dicht ist, kann Wasser durchtreten, das dann vom Sicherheitsventil abgelassen wird.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfühirungsform der erfindungsgemäßen Sicherheitsarmaturengruppe in einem Axialschnitt dargestellt. Sie arbeitet wie folgt: Das bei 2 einlaufende Wasser öffnet den Ventilkegel 18 des kombinierten Rückschlag- und Druckminderventils. Der Druck im Boiler wirkt in der Richtung des gestrichelt gezeichneten Pfeiles gegen die Membran 4. Diese wird' dadurch mit dem an ihr befestigten ringförmigen Träger 14 nach oben gedrückt, wodurch kraftschlüssig der Ventilteller 1S mit dem Dichtungskegel 18 gegen den Ventilsitz 13 gedrückt wird. Dadurch wird der Wasserdruck im Ventilgehäuse und im Boiler auf der vom Druck der Feder 7 abhängigen Höhe gehalten. Wird der Zufluß abgestellt oder tritt ein Rohrbruch in der Zuleitung ein, so wird das Ventil 13, 18 unter der Wirkung der auf den Ventilteller 15 wirkenden Schließfeder 19 geschlossen und dadurch ein Zurückfließen des Wassers aus dem Boiler in das Netz verhindert.
Das Reduzierventil kann durch Anziehen der Mutter 11 geschlossen werden. In diesem Fall wird die Ventilspindel 6 samt dem ringförmigen Träger 14 entgegen der Wirkung der Feder 7 gehoben und dadurch das Ventil abgeschlossen.
Wird der Wasserdruck im Boiler aus irgendeinem. Grunde zu hoch, so wird die Membran 24 entgegen der Wirkung der Feder 3 2 mit dem Ventilkörper 27 nach oben gedrückt und dadurch das Überdruckventil 27, 30 geöffnet. Das Überdruckventil tritt bei Funktionsstörung des Druckregulierventils in Aktion und bildet somit eine doppelte Sicherung gegen Überdruck. Durch Reehtsdrehen oder ein wenig Hochheben der Mutter 3 5 kann nachgeprüft werden, ob die Dichtungsplatte des Ventilkörpers nicht auf dem Ventilsitz klebt und dadurch die Zuverlässigkeit des Überdruckventils sichergestellt werden. Die Funktion des Überdruckventils wird dabei durch das Schauglas 37 beobachtet. Die Einzelheiten dieses Überdruckventils sind bei Sicherheitsventilen bekannt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Boilersicherheits-Armaturengruppe mit einem Überdrucksicherheitsventil und einem vorgeschalteten Rückschlagventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil mit einem Druckminderventil kombiniert ist, in dem das Verschlußstück des Rückschlagventils bei steigendem Druck im Boiler von einer Membran kraftscblüssig in Schließrichtung gedrückt wird, die einerseits vom Druck im Boiler, andererseits von der freien Atmosphäre beaufschlagt und von einer im Öffnungssinne wirkenden Feder belastet ist.
  2. 2. Boilersicherheits-Armaturengruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwache Schließfeder (19) unmittelbar auf das VerscMußstück (15, 16, 18) des kombinierten Rückschlag- und Druckminderventils wirkt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 550 566, 565 360, 831 049, 847 094, 811 726.
DESCH12196A 1952-05-30 1953-04-03 Boilersicherheits-Armaturengruppe Expired DE960942C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH960942X 1952-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960942C true DE960942C (de) 1957-03-28

Family

ID=4550493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH12196A Expired DE960942C (de) 1952-05-30 1953-04-03 Boilersicherheits-Armaturengruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960942C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109975B (de) * 1956-12-17 1961-06-29 Metallgiesserei & Armaturenfab Armatur mit einem Druckreduzierventil und einem Sicherheitsventil
DE1189821B (de) * 1957-08-30 1965-03-25 Metall Plastic Hans Sasserath Sicherheitsventil fuer Niederdruckboiler
DE1272747B (de) * 1958-11-10 1968-07-11 Clark Equipment Co Durch die Bremsbetaetigungseinrichtung betaetigtes Steuerventil fuer fluessigkeitsbetaetigte Schaltkupplungen eines Wechsel- und Wendegetriebes von Fahrzeugen, insbesondere Flurfoerderfahrzeugen
FR2748797A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-21 Ciret Guy Dispositif economiseur d'eau pour chauffe-eau
FR2754044A1 (fr) * 1996-10-02 1998-04-03 Comap Sdh Groupe de securite hydraulique pour chauffe-eau a accumulation
EP0916909A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-19 Guy Ciret Sparvorrichtung für Wasserheizer
DE202009015673U1 (de) * 2009-12-01 2011-04-14 Hans Sasserath & Co. Kg Druckmindereranordnung
WO2012167861A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Honeywell Technologies Sarl Vorrichtung zur handhabung eines flüssigen mediums
EP2584281A3 (de) * 2011-10-20 2015-11-25 BSH Hausgeräte GmbH Warmwasserspeicher und Druckeinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550566C (de) * 1931-08-06 1932-05-12 Paul Gilgenberg Vorrichtung zur Entnahme von niedriggespanntem Gas aus Hochdruckflaschen
DE565360C (de) * 1931-10-30 1932-11-29 Charles De Coupade Sicherheitsventil
DE811726C (de) * 1950-07-05 1951-08-23 Eugen Laible Fa UEberdrucksicherung am Wasserraum von Kohlebadeoefen
DE831049C (de) * 1948-03-17 1952-02-11 Sidney Walter Lack Reduzierventil
DE847094C (de) * 1950-03-22 1952-08-21 Nyffenegger & Co Absperrorgan

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550566C (de) * 1931-08-06 1932-05-12 Paul Gilgenberg Vorrichtung zur Entnahme von niedriggespanntem Gas aus Hochdruckflaschen
DE565360C (de) * 1931-10-30 1932-11-29 Charles De Coupade Sicherheitsventil
DE831049C (de) * 1948-03-17 1952-02-11 Sidney Walter Lack Reduzierventil
DE847094C (de) * 1950-03-22 1952-08-21 Nyffenegger & Co Absperrorgan
DE811726C (de) * 1950-07-05 1951-08-23 Eugen Laible Fa UEberdrucksicherung am Wasserraum von Kohlebadeoefen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109975B (de) * 1956-12-17 1961-06-29 Metallgiesserei & Armaturenfab Armatur mit einem Druckreduzierventil und einem Sicherheitsventil
DE1189821B (de) * 1957-08-30 1965-03-25 Metall Plastic Hans Sasserath Sicherheitsventil fuer Niederdruckboiler
DE1272747B (de) * 1958-11-10 1968-07-11 Clark Equipment Co Durch die Bremsbetaetigungseinrichtung betaetigtes Steuerventil fuer fluessigkeitsbetaetigte Schaltkupplungen eines Wechsel- und Wendegetriebes von Fahrzeugen, insbesondere Flurfoerderfahrzeugen
FR2748797A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-21 Ciret Guy Dispositif economiseur d'eau pour chauffe-eau
FR2754044A1 (fr) * 1996-10-02 1998-04-03 Comap Sdh Groupe de securite hydraulique pour chauffe-eau a accumulation
EP0916909A1 (de) * 1997-11-17 1999-05-19 Guy Ciret Sparvorrichtung für Wasserheizer
DE202009015673U1 (de) * 2009-12-01 2011-04-14 Hans Sasserath & Co. Kg Druckmindereranordnung
WO2012167861A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Honeywell Technologies Sarl Vorrichtung zur handhabung eines flüssigen mediums
US9790670B2 (en) 2011-06-09 2017-10-17 Honeywell Technologies Sarl Arrangement for handling a liquid medium
EP2584281A3 (de) * 2011-10-20 2015-11-25 BSH Hausgeräte GmbH Warmwasserspeicher und Druckeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3122162A (en) Flow control device
DE960942C (de) Boilersicherheits-Armaturengruppe
DE102007051433B3 (de) Ventilanordnung für Warmwasserbereiter
US2632462A (en) Fluid return valve
DE4012801A1 (de) Sicherheitsabsperrventil
DESC012196MA (de)
US2346223A (en) Self-closing valve for single directional fluid flow
DE2942698C2 (de) Einrichtung zur Absicherung druckbelasteter Anlagenteile gegen unzulässigen Überdruck
DE1019879B (de) Auf Temperaturaenderungen ansprechendes Ventil
AT221372B (de) Einrichtung zum Schutze der Druckrohrleitungen von Pumpenanlagen
DE2013681A1 (en) Rapid sealing of pressurized conduits innucl
DE3243558C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fernwärmeverbraucher
DE939470C (de) Langsamzuendventil fuer die Wassermangelsicherung von Gas-Wasserheizern
AT41819B (de) Selbstschließende Faßfüllvorrichtung.
DE4031205C2 (de) Wasserarmatur mit Rückflußverhinderer
AT123050B (de) Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE944766C (de) Handrad- und stopfbuechsloses Flaschenventil mit Hilfsabsperrung und Schmelzsicherung
DE584506C (de) Membrangasdruckregler mit selbsttaetigem Abschluss bei UEber- oder Unterdruck
DE944228C (de) Federbelastetes Hochhubsicherheitsventil mit Vorsteuerventil
DE459877C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer auf eine gemeinsame Dampfleitung arbeitende Kessel mit verschiedenem Betriebsdruck, bei welchen die Reduktion des hoeher gespannten Dampfs durch einen hydraulischen Druckregler erfolgt
CH435893A (de) Rückschlagventil
DE704861C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasleitungen
AT147239B (de) Überdruckventil, insbesondere für Heißwasserboiler.
DE1550095C3 (de) Ventil zum Verhindern des Rückflusses von einer Entnahmeleitung in die Versorgungsleitung
DE1087322B (de) Heizbarer Autoklav zum Sterilisieren mittels Dampf