DE958267C - Flash light device with test lamp - Google Patents

Flash light device with test lamp

Info

Publication number
DE958267C
DE958267C DEK13887A DEK0013887A DE958267C DE 958267 C DE958267 C DE 958267C DE K13887 A DEK13887 A DE K13887A DE K0013887 A DEK0013887 A DE K0013887A DE 958267 C DE958267 C DE 958267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
flashlight
test
test lamp
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK13887A
Other languages
German (de)
Inventor
William Castedello
Morris Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalart Co Inc
Original Assignee
Kalart Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalart Co Inc filed Critical Kalart Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE958267C publication Critical patent/DE958267C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Blitzlichtgerät mit einer Prüflampe, die mit -der Blitzlichtlampe im gleichen Stromkreis liegt, und mit einem Federkontakt, der beim Einsetzen der Blitzlichtlampe an dieser geschlossen und an der Prüflampe geöffnet und beim Entfernen der Blitzlichtlampe an der Prüflampe geschlossen wird.The invention relates to a flashlight device with a test lamp that is connected to the flashlight lamp is in the same circuit, and with a spring contact that is activated when the flashlight is inserted closed on this and opened on the test lamp and when removing the flash lamp on the test lamp is closed.

Ist in das Gerät keine Blitzlichtlampe eingesetzt, so weist das Brennen der Prüflampe auf einen Schaden im Gerät hin, der bei Einsetzen der Blitzlichtlampe deren sofortiges Abbrennen verursachen kann, wodurch neben dem Verlust einer Lampe auch die bedienende Person ziu Schaden kommen kann oder der Verlust einer Bildaufnahme möglich ist.If no flashlight lamp is inserted in the device, the burning of the test lamp indicates one Damage in the device when inserting the flash lamp which can cause immediate burn-out, which in addition to the loss of a lamp Damage can also occur to the operating person or the loss of an image recording is possible is.

Bei einer bekannten Vorrichtung liegt die Prüflampe im gleichen Stromkreis mit der Blitzlichtlampe, die beim Einsetzen den gemeinsamen, federnden Fußpolkontakt von der Prüflampe abhebt. Bei dieser Vorrichtung sitzt die Prüflampe ao aber abseits der Blitzlichtlampe im Apparatgehäuse. Dieser Vorrichtung fehlt eine gedrängte Bauart und außerdem eine Auswerfeinrichtung für die Blitzlichtlampe.In a known device, the test lamp is in the same circuit with the flashlight, which, when inserted, lifts the common, resilient foot pole contact from the test lamp. In this device, however, the test lamp sits apart from the flash lamp in the apparatus housing. This device lacks a compact design and also lacks an ejection device for the flashlight.

Durch die Erfindung wind dagegen eine gedrängte Bauart erreicht. Die Erfindung besteht darin, daß die Prüflampe in einer den einen Pol des Stromkreises bildenden Büchse des Lampensockels eingesetzt ist und daß der Fußpol der Prüflampe mit einem Kontaktstück zusammenarbeitet, das an dem in bekannter Weise zentral im Lampensockel angeordneten, mit dem Fußpol der Blitzlichtlampe zusammenarbeitenden Auswerfer sitzt.By contrast, the invention achieves a compact design. The invention exists that the test lamp is in a socket of the lamp base which forms one pole of the circuit is inserted and that the foot pole of the test lamp works together with a contact piece, the one arranged in a known manner in the center of the lamp cap, with the foot pole the flashlight working together ejector sits.

Da Teile der bekannten Bauart von Blitzlichtgeräten mit federbelastetem. Auswerfer zugleich als Teile der Prüfeinrichtung verwendet werden, ist die erfindungsgemäße Bauart auch bezüglich der Herstellungskosten vorteilhaft.Since parts of the known type of flash units with spring-loaded. Ejector at the same time are used as parts of the test device, the inventive design is also with respect to the manufacturing cost advantageous.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In the drawings, an embodiment of the invention is shown.

Fig. ι ist die Vorderansicht einer Gesamtanordnung für die Blitzlichtlampe:, die mit einer ίο Prüflampeneimrichtung gemäß der Erfindung ausgestattet ist;Fig. Ι is the front view of an overall arrangement for the flash lamp: equipped with a ίο test lamp device according to the invention is;

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. ι;Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. Ι;

Fig. 3 ist ein Teilschnitt ähnlich dem nach Fig. 2;Fig. 3 is a partial section similar to that of Fig. 2;

Fig. 4 und 5 zeigen Teile der Blitzlichtlampeneinheit in größerem Maßstab;Figures 4 and 5 show parts of the flashlamp unit on a larger scale;

Fig. 6 ist ein Schaltschema einer Bl'itzlichtlampeneinheit mit einer Prüflampeneinrichtung gemaß der Erfindung·.6 is a circuit diagram of a flash lamp unit with a test lamp device according to FIG the invention·.

Eine in sich geschlossene Blitzlichtlampeneinheit enthält einen Batteriekasten 210, einen Sockel 211, der eine Blitzlichtlampe 15 χ aufnimmt und auf den Batteriekasten 210 montiert ist, ferner einen Reflektor2i3, der durch den Sockel 211 getragen wird. Diese Einheit kann durch einen Leitungsdraht in einen Stromkreis mit einem Synchronkontakt, einem Kameraauislöseknopf und im Falle eines elektromagnetischen Verschlusses mit dem Verschlußolenoid verbunden werden. Die Stromkreisverbindung der Blitzlichtlaimpeneinheit und die Anschlüsse werden in dem Ausmaß, wie es zum Verständnis der Erfindung notwendig ist, später in Verbindung mit Fig. 6 vollständig erklärt werden. Der Batteriekasten 210 enthält die Stromquelle, z. B. eine gewöhnliche Batterie 215. Er besteht aus einem Gehäuse 214, das durch einen Deckel 216 mittels einer Schraube 217 od. dgl. verschlossen werden kann und die Batterie in ihrer Lage sichert. Der Sockel 211 ist auf die obere flache Wand des Kastens 210 aufgebaut und mit einem Lampenauswerfer ausgestattet und nimmt eine Blitzlichtlampe auf, die einen Gewindefuß oder einen glatten Fuß entweder mit ader ohne Riegelstifte hat. Der Sockel enthält eine Metallbüchse 218, die an dem Kasten 210 befestigt ist. Diese Büchse dient als einer der Sockelpole und ist für diesen Zweck mit der Batterie durch eine Leitung verbunden. Der zweite Pol des Sockels wird durch einen Kontaktstift 219 hergestellt, der in einer auf der oberen Wand des Batteriebehälters 210 befestigten Metallhülse 220 verschiebbar ist. Eine Feder 221 innerhalb der Hülse 220 sucht den Kontaktstift 219 aus der Büchse 220 herauszutreiben. Diese Bewegung wird durch die üblichen Mittel, wie z. B. einen nicht gezeigten Ring, begrenzt. Der Kontaktstift wirkt zugleich als Auswerfer. Das untere geschlossene Ende der Hülse 220 ist durch eine Feder 222 od. dgl. mit einem der Pole der Batterie verbunden (Fig. 2). Die Hülse 220 ist ferner in ihrer Lage innerhalb der Büchse und auf dem Batteriekasten mittels eines eingesetzten Metallringes 223 und eines Isolierringes 224 gesichert.A self-contained flashlight unit contains a battery box 210, a base 211, which takes a flashlight 15 χ and on the Battery box 210 is mounted, furthermore a reflector2i3, which is carried by the base 211. This unit can be through a lead wire in a circuit with a synchronous contact, a camera release button and in the case an electromagnetic shutter can be connected to the shutter solenoid. The circuit connection the flashlight claim unit and the connections are made to the extent that it is used for the Understanding of the invention is necessary to be fully explained later in connection with FIG. The battery box 210 contains the power source, e.g. B. an ordinary battery 215. It consists of a housing 214 which is closed by a cover 216 by means of a screw 217 or the like and secures the battery in its position. The base 211 is on the top flat wall of the box 210 is constructed and equipped with a lamp ejector and takes a flashlight lamp on, which has a threaded base or a smooth base with either a vein without locking pins. The base contains a metal sleeve 218 that is attached to the box 210. This rifle is used as one of the socket poles and is connected to the battery by a line for this purpose. The second pole of the socket is made by a contact pin 219, which is in one on the Upper wall of the battery container 210 attached metal sleeve 220 is slidable. A spring 221 within the sleeve 220 seeks to drive the contact pin 219 out of the socket 220. This movement is by the usual means, such as. B. a ring, not shown, limited. The contact pin also acts as an ejector. The lower closed end of the sleeve 220 is through a Spring 222 or the like connected to one of the poles of the battery (Fig. 2). The sleeve 220 is also shown in FIG their position within the socket and on the battery box by means of an inserted metal ring 223 and an insulating ring 224 secured.

Das obere Ende der Büchse 218 ist mit einer Mehrzahl von tiefen Einschnitten 225 versehen, die an ihren oberen Enden zugespitzt sind und so einen tulpenförmigen Teil bilden. Diese Einschnitte dienen zuir Aufnahme von Riegelstiften 150 der Blitzlichtlampe 151 mit einem glatten Fuß 142 praktisch in jeder Lage der Riegelstifte 150 relativ zur Büchse 218. Die Einschnitte 225 erleichtern das Einsetzen der Blitzlichtlampe, da sie eine bestimmte Stellung des Sockels zur Sockelbüchse unnötig machen, wie dies bei Verwendung von Bajonettverschlüssen der Fall ist.The upper end of the sleeve 218 is provided with a plurality of deep cuts 225 which are pointed at their upper ends and thus form a tulip-shaped part. These cuts are used to hold the locking pins 150 of the flashlight 151 with a smooth base 142 in practically every position of the locking pins 150 relative to the sleeve 218. The incisions 225 facilitate inserting the flashlight, as it has a certain position of the base in relation to the base socket make unnecessary, as is the case when using bayonet locks.

Die Auswurfeinrichtung enthält zusätzlich zu dem federbelasteten Kontaktstift 219 einen zweiarmigen Hebel 22S, der drehbar um einen Zapfen 229 in einem axial verlängerten Schlitz 230 eines verbreiterten Teils 218' der Büchse gelagert ist. Der Hebel 228 reicht mit dem einen Ende gerade in die Büchse 218 hinein. Dieses Ende hat eine scharfe Kante, vorzugsweise aus Temperstahl, in jedem Falle aber aus einem Material, das härter ist als der Messingfuß 142 der Blitzlichtlampe 151. Eine Feder 231, die in eine tiefe Bohrung des Büchsenteiles 218' eingesetzt ist, sucht den Hebel 228 im Sinne des Uhrzeigers zu drehen oder, mit anderen Worten, gegen die Richtung beim Einsetzen einer Blitzlichtlampe.In addition to the spring-loaded contact pin 219, the ejector device contains a two-armed contact pin Lever 22S which is rotatable about a pin 229 in an axially elongated slot 230 of a widened part 218 'of the sleeve is mounted. One end of the lever 228 is just enough into can 218. This end has a sharp edge, preferably made of tempered steel, in in any case made of a material that is harder than the brass base 142 of the flashlight lamp 151. A spring 231, which is inserted into a deep hole in the sleeve part 218 ', seeks the lever 228 clockwise or, in other words, against the direction of insertion a flashlight.

Der Reflektor 213 ist an einer Schulter der Büchse 218 mit Hilfe von drei Schrauben 232 befestigt und ist so gestaltet und angeordnet, daß die eingesetzte Blitzlichtlampe sich in der richtigen Stellung z.uim Reflektor befindet.The reflector 213 is attached to a shoulder of the sleeve 218 by means of three screws 232 and is designed and arranged in such a way that the flash lamp used is in the correct position Position near the reflector.

Die Prüfeinrichtung besteht aus einer kleinen Lampe 235, die mit ihrem Fuß 236 in die Wand der Büchse 218 eingesetzt ist und dadurch eine elektrische Verbindung zwischen einem Pol der Lampe 235 und einem Pol des Lampensockels 211 herstellt. Der zweite Pol 237 der Lampe kann in elektrische Verbindung mit dem Kontaktstift 219 gebracht werden, der den zweiten Pol des Lampensockels bildet, und zwar vermittels einer Kontaktnase 238, die seitlich heraustretend an dem Kontaktstift 219 befestigt ist. Diese Nase kann aus einem kurzen Stück eines geeigneten Materials, z. B. einem biegsamen Metalldraht, bestehen. Die relative Lage der Lampe 235 zu der Kontaktnase 238 ist so gewählt, daß die Nase 238 den Lampenpol 237 berührt, wenn keine Blitzlichtlampe in den Sockel eingesetzt ist und der Kontaktstift 219 sich in seiner obersten Lage befindet, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.The test device consists of a small lamp 235, which has its foot 236 in the wall the sleeve 218 is inserted and thereby an electrical connection between one pole of the Lamp 235 and one pole of the lamp base 211 produces. The second pole 237 of the lamp can be in electrical connection to the contact pin 219, which is the second pole of the lamp cap forms, by means of a contact nose 238 protruding laterally on the Contact pin 219 is attached. This nose can be made from a short piece of suitable material, z. B. a flexible metal wire exist. The relative position of the lamp 235 to the contact nose 238 is chosen so that the nose 238 touches the lamp pole 237 when no flash lamp is in the Socket is inserted and the contact pin 219 is in its uppermost position, as shown Fig. 2 can be seen.

Der Glühfaden der Lampe 235 schließt einen Stromkreis durch die Pole des Sockels 211. Wenn nun die Blitzlichtlampe in den Sockel eingesetzt wird, wird der Kontaktstift 219 niedergedrückt, so daß die Kontaktnase 238 von dem Pol 237 getrennt wird. Die Lampe 235 wird also abgeschaltet, wenn eine Blitzlichtlampe durch die Sockelpole eingeschaltet wird. Sobald die Blitzlichtlampe vom Sockel ausgeworfen wird, wird die Prüflampe selbsttätig wieder eingeschaltet.The filament of lamp 235 completes a circuit through the poles of base 211. If now the flash lamp is inserted into the base, the contact pin 219 is depressed, see above that the contact nose 238 is separated from the pole 237. The lamp 235 is switched off when a flashlight lamp is switched on through the socket poles. As soon as the flashlight from the If the socket is ejected, the test lamp is switched on again automatically.

Um das Niederdrücken des Kontaktstiftes 219 relativ zur Hülse 220 zu ermöglichen, ist einIn order to enable the contact pin 219 to be pressed down relative to the sleeve 220, a

axialer Schlitz 240 in der Hülse vorgesehen, der die Kontaktnase 238 aufnimmt. Um das Einsetzen der Lampe 235 zu erleichtern, ist ein Ring 241 aus Isoliermaterial in die Büchse 218 eingesetzt (Fig. 5). Der Ring hat eine Schulter 242, gegen die der Fuß der Lampe 235 anstößt, wenn sie richtig eingesetzt ist. Ein Schlitz 243 gestattet den Durchgang der Kontaktnase 238.axial slot 240 provided in the sleeve, which receives the contact nose 238. To the onset To facilitate the lamp 235, a ring 241 of insulating material is inserted into the sleeve 218 (Fig. 5). The ring has a shoulder 242 against which the base of the lamp 235 abuts when properly is used. A slot 243 allows the contact tab 238 to pass through.

Das Schaltschema nach Fig. 6 zeigt einen Stromkreis, der die Batterie 215 und die Lampen 151 und 235 mit einem üblichen Synchronkontakt 245 (durch ein Rechteck dargestellt) verbindet. Ein Schalter 248 soll die Verbindung zwischen dem Pol 237 der Lampe 235 und dem Kontaktstift 219 mittels der Nase 238 darstellen.The circuit diagram of FIG. 6 shows a circuit that includes the battery 215 and the lamps 151 and 235 with a standard synchronous contact 245 (represented by a rectangle) connects. A switch 248 is intended to connect between the Pole 237 of lamp 235 and contact pin 219 represent by means of the nose 238.

Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht, ist beim Einschalten der Prüflampe235 in den Stromkreis der Schalter 248 so lange geschlossen, als keine Blitzlichtlampe 151 in den Sockel 211 eingesetzt ist. Infolgedessen ist der Stromkreis fortlaufend zur Prüfung durch einfache Einschaltung des Synchronkontaktes 245 bereit. Ferner zeigt die Prüflampe einen Kurzschluß in der Leitung an, wenn sie leuchtet, ohne daß der Synchronkontakt geschlossen wird; sie warnt dadurch den Benutzer, eine Blitzlichtlampe in den Sockel 211 einzusetzen.As can be seen from the preceding description, when the test lamp 235 is switched on in the circuit of the switch 248 is closed as long as no flashlight lamp 151 is in the Base 211 is inserted. As a result, the circuit is continuous for testing by simple Activation of the synchronous contact 245 ready. The test lamp also shows a short circuit in the line on when it lights up without the synchronous contact being closed; by doing this she warns the user to insert a flash lamp into the socket 211.

Wenn der Benutzer feststellt, daß der Stromkreis in Ordnung ist und eine Lampe einsetzt, wird die Prüflampe selbsttätig durch den Schalter 248 abgeschaltet, wodurch eine unnötige Beanspruchung der Batterie vermieden wird.If the user determines that the circuit is OK and a lamp inserts, then will the test lamp is switched off automatically by switch 248, which creates unnecessary stress the battery is avoided.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Blitzlichtgerät mit einer Prüflampe, die mit der Blitzlichtlampe im gleichen Stromkreis liegt, und mit einem Federkontakt, der beim Einsetzen der Blitzlichtlampe an dieser geschlossen und an der Prüflampe geöffnet und beim Entfernen, der Blitzlichtlampe an der Prüflampe geschlossen wind, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüflampe (235) in einer den einen Pol des Stromkreises bildenden Büchse (218) des Lampensockels (211) eingesetzt ist und daß der Fußpol (237) der Prüflampe (235) mit einem Kontaktstück (238) zusammenarbeitet, das an dem in bekannter Weise zentral im Lampensockel (211) angeordneten, mit dem Fußpol der Blitzlichtlampe (151) zusammenarbeitenden Auswerfer (219) sitzt.Flashlight device with a test lamp that is in the same circuit with the flashlight lamp and with a spring contact that closes when the flashlight is inserted and open on the test lamp and when removing, the flash lamp on the Test lamp closed wind, characterized in that the test lamp (235) in one of the a pole of the circuit forming sleeve (218) of the lamp base (211) is inserted and that the foot pole (237) of the test lamp (235) cooperates with a contact piece (238), which is arranged in a known manner in the center of the lamp base (211), with the foot pole of the flashlight lamp (151) cooperate Ejector (219) is seated. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 529588;
USA.-Patentschriften. Nr. 2 384 327, 2 293 660.
Considered publications:
German Patent No. 529588;
U.S. Patents. No. 2,384,327, 2,293,660.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen:For this ι sheet of drawings: © 609 796 2.57© 609 796 2.57
DEK13887A 1947-10-28 1948-12-28 Flash light device with test lamp Expired DE958267C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US958267XA 1947-10-28 1947-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958267C true DE958267C (en) 1957-02-14

Family

ID=22253763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK13887A Expired DE958267C (en) 1947-10-28 1948-12-28 Flash light device with test lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958267C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529588C (en) * 1931-07-15 Adolf Schaenker Jr Electrically triggered flash light
US2293660A (en) * 1942-04-02 1942-08-18 Burke & James Inc Flashlight
US2384327A (en) * 1942-01-15 1945-09-04 Mendelsohn Samuel Ejector socket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529588C (en) * 1931-07-15 Adolf Schaenker Jr Electrically triggered flash light
US2384327A (en) * 1942-01-15 1945-09-04 Mendelsohn Samuel Ejector socket
US2293660A (en) * 1942-04-02 1942-08-18 Burke & James Inc Flashlight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661023C (en) Detachable coupling lock, in particular plug-in device for electrical or mechanical purposes
DE3627728C1 (en) Writing device with selection device for lottery numbers
DE958267C (en) Flash light device with test lamp
DE2139763A1 (en) Note holder
DE833086C (en) Socket for tubular lamps
DE7705248U1 (en) Electrical appliance plug
DE1539549A1 (en) Electric flashlight
DE2830446A1 (en) Illuminated pushbutton switch with LED - which is mounted between pairs of lugs and cams of socket slidably mounted in sleeve
DE662699C (en) Explosion-proof bayonet socket
DE1640555B2 (en) Plug-in device
DE112012002378T5 (en) Electric contact
DE493159C (en) Flash lamp for photographic purposes
DE945607C (en) Lamp socket for strobe lights
DE906128C (en) Contact protection for bulb sockets u. like
AT225533B (en) Flashlight device for flashlights
DE836460C (en) Lane lighting for toy vehicles
AT150443B (en) Play device.
DE732842C (en) Arrangement at such setting tables in electrical interlockings, in which the switch levers are used in the form of a cartridge in a cartridge head
DE1602721A1 (en) Cutting tool
DE849513C (en) Flash light equipment for photographic purposes
DE517344C (en) Adapter plug with a device to accommodate unused plugs
DE2063064C3 (en) Device for holding a lightning cube on a camera
DE1789012C3 (en) Miniature incandescent lamp
DE1110009B (en) Intermediate socket for flashlight lamps
DE222470C (en)