DE953511C - Schieber fuer Reissverschluesse - Google Patents

Schieber fuer Reissverschluesse

Info

Publication number
DE953511C
DE953511C DEB27198A DEB0027198A DE953511C DE 953511 C DE953511 C DE 953511C DE B27198 A DEB27198 A DE B27198A DE B0027198 A DEB0027198 A DE B0027198A DE 953511 C DE953511 C DE 953511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
handle
slide
slider
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB27198A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGISCHE REISSVERSCHLUSSFABRI
Original Assignee
BERGISCHE REISSVERSCHLUSSFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGISCHE REISSVERSCHLUSSFABRI filed Critical BERGISCHE REISSVERSCHLUSSFABRI
Priority to DEB27198A priority Critical patent/DE953511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953511C publication Critical patent/DE953511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position

Description

  • Schieber für Reißverschlüsse Gegenstand der Erfindung ist ein Schneber für Reißverschlüsse mit selbsttätiger Sperrung durch eine unter Federdruck stehende, beim Öffnen des Verschlusses von dem Griff angehobene Sperrnase und. einem quer durch den Schieberkörper schräg geführten Stift für die zusätzliche Betätigung des Verschlusses von der gegenüberliegenden Seite aus.
  • Bei einem bekannten Verschluß dieser Art, der mittels eines schräg durch den Verschluß geführten Schiebers auch von der anderen Seite her betätigt werden kann, handelt es sich um :eine symmetrische Doppelanordnung zweier solcher Schieber mit nur einer Sperre, die an der Unterseite aneinandergesetzt sind und von welchem jeder auf der gleichen Seite einen Griff besitzt. Mit beiden Griffen kann dieser Doppelschieber wahlweise von beiden Seiten zum Zwecke des Schließens oder Öffnens des Verschlusses bewegt werden. Da jedoch die Sperre für den bekannten Reißverschluß sich naturgemäß nur bei dem .einen Verschluß befinden kannerfolgt die Betätigung dieses Verschlusses mittels einer in einer schräg verlaufenden Bohrung geführten Stiftes, dter mit beiden Enden an der Innenseite der kippbaren Kappen des Verschlusses anliegt. Bei Betätigung des Griffes wird die Kippbewegung eines Teiles auf das Ende des Stiftes übertragen, der nun seinerseits ein anderes Teil mit der Sperrnase anhebt, so daß der Verschluß .entriegelt ist. Die Betätigung des Schiebers im Sinne des Schließens oder öffnens des Reißverschlusses ist somit von beiden Seiten möglich. Die Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß in jedem Fall an dem Griff des Verschlusses stets gezogen werden muß. Da aber bei Kleidungsstücken fast immer eine Seite des Reißverschlusses am Körper anliegt, so ist es in vielen Fällen besonders bei engen Kleidungsstücken schwierig, wenn nicht praktisch unmöglich, einen solchen Verschluß durch Ziehen an ,einem Griff zu betätigen, weil. zur Erfassung dieses Griffes ausreichend Raum vorhanden sein muß. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung besteht darin, daß zwei Verschlußelemente erforderlich sind, wodurch der Reißverschluß verhältnismäßig breit wird und entsprechend dick aufträgt.
  • Die Nachteile werden bei. dem neuen Reißverschluß gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Stift mit seinem abgekröpften bzw. verdickten, in den Kappenraum hineinragenden Ende an dem in diesem Raum gehaltenen. Bügel des Schiebergriffes anliegt und an dem über die Schieberrückwand bestehenden Ende mit einem Knopf oder einem Griff versehen ist, so daß der Reißverschluß auch von der Rückseite her gegen den Druck einer zwischen Knopf und Schieberrückwand angebrachten Feder durch Drücken auf den Knopf geöffnet oder durch Ziehen an denn Knopf geschlossen werden kann. Gegenüber der bekannten Technik besteht bei der Erfindung somit in erster Linie der Vorteil, daß die Betätigung des Schiebers von der Rückseite -her sowohl durch Ziehen als auch durch Drücken möglich ist, je nachdem ob der Reißverschluß geschlossen oder geöffnet werden soll. Ein weiterer Vorteil. bestellt darin, daß' nur ein Verschlußelement erforderlich ist, welches durch die besondere Anordnung und die Art der Kraftübertragung auf die Sperrnase von beiden Seiten betätigt werden kann. Dieser Vorzug ist besonders bei Verwendung des Reißverschlusses bei Kleidungsstücken beachtlich. Auch die Betätigung des erfindungsgemäßen Reißverschlusses ist dadurch erleichtert, daß der Knopf besser zu fassen ist wie z. B. ein Bügelgriff. Schließlich kann der Schieber verhältnismäßig klein gehalten werden, da nur ein Verschlußelement erforderlich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch einen Reißverschlußschieber, Fig. a eine Draufsicht auf den Schieber nach Fig. i bei abgenommener Kappe.
  • Durch den Schieberkörper 1 ist von der Rückseite, d. h. von der dem Griff abgewandten Seite in schräger Richtung und in der Längsachse eine Bohrung 2 eingebracht, in welcher der mit einem Knopf 3 versehene Stift q. gegen den Druckeiner im Schieberkörper eingelassenen Schraubenfeder 5 in Richtung auf den Kammerraum bewegt werden kann. Das etwas verdickte bzw. abgekröpfte Ende 6 dieses Stiftes liegt gegenüber dem Bügel 7 des Griffes 8, so daß bei Betätigung durch diesen Stift der Griff 8 in der gleichen Richtung bewegt wird, wie bei Öffnung des Verschlusses durch Ziehen an dem Schieber. In beiden Fällen wird der Teil 7 gegen das mit der Sperrnase 9 versehene, in einem Zapfen io geführte Verschlußorgan i i unter Überwindung des Druckes der sich gegen die Kappe 16 abstützenden Schraubenfederig gedrückt und das Sperrorgan angehoben, so daß die durch eine Ausnehmung 13 in der oberen Schieberplatte 1 ¢ durchtretende Sperrnase 9 außer Eingriff mit den zwischen oberer Schieberplatte 14 und unterer Schieberplatte 15 geführten Reißverschlußglieder kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schieber für Reißverschlüsse mit selbsttätiger Sperrung durch eine unter Federdruck stehende, beim Öffnen des Verschlusses von dem Griff angehobene Sperrnase und einem quer durch den Schieberkörper schräg geführten Stift für die zusätzliche Betätigung des Verschlusses von der gegenüberliegenden Seite aus, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift mit seinem abgekröpften bzw. verdickten, in den Kappenraum hineinragenden Ende an dem in diesem Raum gehaltenen Bügel des Schiebergriffes anliegt und an dem über die Schieb.errückwand vorstehenden .Ende mit einem Knopf oder Griff versehenist, so daß -der Reißverschluß auch von der Rückseite her gegen den Druck einer zwischen Knopf und Schieberrückwand angebrachten Feder durch Drücken auf den Knopf geöffnet oder durch Ziehen an dem Knopf geschlossen werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 405 883.
DEB27198A 1953-08-27 1953-08-27 Schieber fuer Reissverschluesse Expired DE953511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27198A DE953511C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schieber fuer Reissverschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27198A DE953511C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schieber fuer Reissverschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953511C true DE953511C (de) 1956-12-06

Family

ID=6962278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27198A Expired DE953511C (de) 1953-08-27 1953-08-27 Schieber fuer Reissverschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953511C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008394U1 (de) * 2009-06-18 2009-10-29 Balzat, Ernst, Dipl.-Ing. Blockade-Reißverschluss

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405883A (en) * 1946-08-13 Reversible

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405883A (en) * 1946-08-13 Reversible

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008394U1 (de) * 2009-06-18 2009-10-29 Balzat, Ernst, Dipl.-Ing. Blockade-Reißverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147567B (de) Schieber für Reißverschlüsse.
DE953511C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE1653947C3 (de) Verbindungshebel zwischen dem Haspenoberteil und Haspenunterteil eines Haspenschlosses
DE1553443A1 (de) Schnappschloss mit Sperrvorrichtung
DE808881C (de) Verschlussschieber fuer Reissverschluesse an Koffern, Taschen o. dgl.
DE814957C (de) Verschluss fuer Armbaender
DEB0027198MA (de)
DE577366C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Koffer u. dgl.
DE1135144B (de) Verschluss fuer Schreibmaschinenkoffer oder dergleichen Behaeltnisse
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE439480C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schloesser von Armbaendern, Halsketten u. dgl.
DE472722C (de) Verschluss fuer Koffer, Taschen o. dgl.
AT85132B (de) Oberlichtfensterverschluß.
DE8001603U1 (de) Reissverschlusschieber
AT147393B (de) Verschluß.
DE220181C (de)
DE380805C (de) Sicherung fuer Fensterdrehgriffe gegen unbefugtes OEffnen
AT315018B (de) Riegelvorrichtung zur Sicherung eines Ausstellarmes gegen Lösen vom Rahmen eines Fenster, einer Tür od.dgl.
DE1264285B (de) Schloss fuer Koffer, Behaelter od. dgl.
DE198491C (de)
DE462385C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende
DE833546C (de) Einstellbarer Verschluss fuer Aktentaschen od. dgl.
AT53126B (de) Schiebeknopf-Verschluß.
CH275298A (de) Mit Reissverschluss und mit Schloss zur Sperrung des Reissverschlusses versehener Behälter, z. B. Koffer, Tasche oder dergleichen.
DE646248C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Kleidungsstuecke u. dgl.