DE946108C - Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren - Google Patents

Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren

Info

Publication number
DE946108C
DE946108C DET6188A DET0006188A DE946108C DE 946108 C DE946108 C DE 946108C DE T6188 A DET6188 A DE T6188A DE T0006188 A DET0006188 A DE T0006188A DE 946108 C DE946108 C DE 946108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
frame
holder
locking plate
cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET6188A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albert Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET6188A priority Critical patent/DE946108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946108C publication Critical patent/DE946108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/04Mountings specially adapted for mounting on a chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Halter für becherförmige Bauelemente, insbesondere für Becherkondensatoren Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für becherförmige Bauelemente, insbesondere für Becherkondensatoren. Bei den bisher bekannten Becherhaltern bereitet die Auswechselbarkeit der einzelnen Becher dann Schwierigkeiten, wenn mehrere Halter in Gestellen reihenweise nebeneinander und übereinander angeordnet sind. Vor allen Dingen können bei diesen bekannten Becherhaltern die Kondensatoren immer nur von einer Seite aus in den Becherhalter eingeführt werden. Da aber diese Seite bei der reihenweisen Anordnung der Halter in Gestellen oftmals unzugänglich ist, können einzelne Becher nur nach dem Abmontieren des ganzen Halters oder nach Abmontieren benachbarter Halter aus dem Rahmen entfernt oder ausgewechselt werden. Eine bereits bekannte Anordnung zur Halterung von Kondensatoren besteht aus zwei Bolzen, auf die die Kondensatoren aufgereiht und mittels Rasten und Federn gehalten werden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daB keine handelsüblichen Kondensatoren verwendet werden können, weil diese Kondensatoren keine Durchbohrung besitzen, durch die die Haltebolzen treten können.
  • Die Erfindung ermöglicht einen ungehinderten Austausch der Becher aus. ihren Haltern und zugleich eine vielseitigere Montage im Gestellrahmen dadurch, daß ein U-förmiger, nach zwei zueinander senkrechten Richtungen offener Rahmen zur Aufnahme der becherförmigen Bauelemente dient und diese sowohl durch ein zwischen einem Rahmenschenkel und den eingeschobenen Bechern einschiebbares Sperrblech, welches sich mit einer abgewinkelten Kante. gegen eine Außenseite der Becher anlegt, als auch durch eine Verschlußfeder gesichert sind, die längs einer anderen Außenseite der eingesetzten Becher quer zum Sperrblech sich erstreckt und in Durchbrechungen der Rahmenschenkel und des Sperrbleches eingreift.
  • Die zwischen den Rahmenschenkeln eingesetzten Bauelemente werden hierbei also durch das abgewinkelte Sperrblech und die Verschlußfeder in den beiden Richtungen gesichert, in denen der Rahmen das Einsetzen der Becher ermöglicht. Die Auswechslung der einzelnen Becher aus ihren Haltern wird nach Entfernen der Verschlußfeder und des Sperrbleches in einfacher Weise von einer der beiden offenen Rahmenseiten vorgenommen. Die Erfindung ermöglicht zugleich eine größere Freizügigkeit der Montage der Becherhalter.
  • In dem U-förmigen Rahmen kann ein Stapel von mehreren @ Bechern hintereinander eingesetzt sein, wobei das Sperrblech sich -mit seiner abgewinkelten Kante gegen dieselbe Außenseite sämtlicher in den Rahmen eingesetzter Becher anlegt. Es lassen sich in den U-förmigen Rahmen jedoch auch zwei oder mehr Becherstapel nebeneinander einsetzen, wobei die Verschlußfeder sich über sämtliche nebeneinander angeordneten Stapel erstreckt.
  • Zweckmäßigerweise liegt die Verschlußfeder an der angrenzenden Außenseite des vordersten Bechers mit Vorspannung an, so daß sie auf diese Weise auf den ganzen Stapel einen federnden Druck ausübt. Als Verschlußfeder kann ein drahtförmiger zweischenkliger Spreizbügel dienen, dessen Schenkel jeweils durch die Schlitze der einander gegenüberliegenden Rahmenschenkel als auch durch diejenigen des eingeschobenen Sperrbleches hindurchtreten.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand der Zeichnungen in perspektivischer Darstellung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen die Fig. i bis 3 den U-förmigen Rahmen, das Sperrblech und die Verschlußfeder des erfindungsgemäß ausgebildeten Becherhalters, Fig.4 die Gesamtansicht des Becherhalters mit einem Stapel hintereinander angeordneter Becher und Fig. 5 die Gesamtansicht eines zur Aufnahme mehrerer nebeneinander angeordneter Becherstapel bestimmten Becherhalters nach der Erfindung.
  • Gemäß den Fig. i bis 4 besteht der Becherhalter gemäß der Erfindung aus einem U-förmigen Rahmen i, dessen rechtwinklig abgebogene Schenkel 2 je eine Reihe nebeneinander angeordneter Schlitze 3 aufweisen. Beide Schenkel sind an ihren unteren Kanten umgewinkelt und bilden hierdurch Anschlagleisten 4 für die einzusetzenden Becher. Zur Befestigung des Rahmens i weist dessen Mittelteil einen Fortsatz 5 auf, der in ein mit Befestigungslöchern 6 versehenes Winkelstück 7 endigt. Der dargestellte Becherhalter ist nach zwei Seiten völlig offen, nämlich nach vorn und oben. Das Sperrblech 8 besitzt an der einen Seite eine -ungewinkelte Kante 9 und weist ferner eine Reihe nebeneinanderliegender Schlitze io auf. Die Anordnung dieser Schlitze erfolgt so, daß beim Einschieben des Sperrbleches 8 dessen Schlitze mit denjenigen der Rahmenschenkel .2 zur Deckung gebracht werden können. Die Verschlußfeder i i besteht aus einem rhombusartigen Drahtbügel, dessen beide Schenkel iä an ihren gegenüberliegenden Ecken als seitwärts gerichtete Drahtschleifen 13 ausgebildet sind. Die Ausdehnung dieser Drahtschleifen entspricht der Länge der Schlitze 3 und ro. Die Enden 14 des Drahtbügels sind nach außen umgebogen, so daß sich die beiden Schenkel leicht gegeneinander bewegen lassen. Der Bec'herhalter sei so montiert, daß seine Schenkel, wie dargestellt, nach vorn gerichtet sind. Die becherförmigen Kondensatoren 15 mit den- Lötanschlüssen 16 werden von vorn oder von oben in dem U-förmigen Rahmen i eingeschoben. Fig. 4 zeigt einen in den Rahmen eingesetzten Stapel hintereinander angeordneter Becherkondensatoren. Zwischen einem Schenkel des Halters und dem eingesetzten Stapel wird sodann das Sperrblech 8 in der Weise eingeschoben, daß sich ihre abgewinkelte Kante 9 außen gegen sämtliche hintereinander angeordneten Becher anlegt. Nach Zusammenklemmen der Federenden 14 werden sodann die seitlichen Fortsätze 13 der Verschlußfeder i i in die dem äußersten Kondensator nächstgelegene Schlitzreihe eingesteckt; so daß die Verschlußfeder auf die ihr zugewandte Kondensatorwand einen federnden Druck ausübt. Im fertig montierten Zustand der Verschlußfeder greifen deren seitwärts gerichtete Drahtschleifen durch die zugeordneten Schlitze völlig hindurch.. Soll ein Becher entfernt werden, so wird durch Zusammendrücken der Handhaben 14 die Verschlußfeder aus den Schlitzen entfernt und dann das Sperrblech nach vorn oder nach oben. herausgezogen. Nach Ablöten der zugehörigen Leitungsanschlüsse läßt sich dann der jeweils gewünschte Becher nach vorn oder oben herausziehen und durch einen anderen ersetzen. Die Montage der Becherhalter wird zweckmäßigerweise immer so vorgenommen, daß eine der beiden offenen Seiten des Rahmens nach vorn gerichtet ist.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform des Becherhalters 17, der zur Aufnahme zweier nebeneinanderliegender Becherstapel 18 dient, weicht von der vorher beschriebenen Ausführungsform insofern ab, als der linke Schenkel i9 sowohl unten und oben eine abgewinkelte Kante 2o besitzt, während der rechte Schenkel ei nur unten mit einer abgewinkelten Kante 2o versehen ist, nach oben hin jedoch glatt verläuft, und in der Mitte des Rahmens ein durch eine Ausnehmung 22 der Rückseite des Halters gebildeter Unterstützungswinkel 23 für beide nebeneinanderliegende Stapel vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform wird zunächst der linke Becherstapel zwischen die untere und obere Anschlagleiste 2o des linken Rahmenschenkels i9 und darauf der danebenliegende Stapel längs des rechten Rahmenschenkels 21 eingeschoben, wobei beide nebeneinanderliegende Stapel an ihrer angrenzenden Fläche durch den Winkel 23 unterstützt werden. Längs des glatten rechten Rahmenschenkels wird darauf das Sperrblech 24 eingeschoben, wobei sich dessen abgewinkelte Kante 25 gegen die obere Außenfläche des rechten Stapels anlegt. Die Verschlußfeder 26 reicht über beide Stapel hinweg und sichert durch ihren federnden Andruck deren Lage nach vorn.
  • Zur Auswechslung eines Bechers wird wieder zunächst die Verschlußfeder 26 und das Sperrblech 2q. entfernt. Es kann dann einer der Becher des rechten oder linken Stapels herausgenommen und durch einen anderen ersetzt werden. Die Auswechslung beider Stapel kann nach vorn oder nach oben erfolgen. Der zweite Fall hat die vorherige Herausnahme des rechten Stapels zur Voraussetzung Die Montage der Halter erfolgt wieder so, daß die Rahmen mit einer ihrer offenen Seiten nach vorn gerichtet sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Halter für becherförmige Bauelemente, insbesondere für Becherkondensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiger, nach zwei zueinander senkrechten Richtungen offener Rahmen (i) zur Aufnahme der becherförmigen Bauelemente (15) dient und diese sowohl durch ein zwischen einem Rahmenschenkel (2) und den eingeschobenen Bechern (15) einschiebbares Sperrblech (8), welches sich mit einer abgewinkelten Kante (9) gegen eine Außenseite der Becher anlegt, als auch durch eine Verschlußfeder (ii) gesichert sind, die längs einer anderen Außenseite der eingesetzten Becher quer zum Sperrblech (8) sich erstreckt und in Durchbrechungen (io) der Rahmenschenkel (2) und des Sperrbleches (8) eingreift.
  2. 2. Halter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die einander gegenüberliegenden Schenkel (2) des U-förmigen Rahmens (i) als auch das Sperrblech (8) selbst eine Reihe nebeneinanderliegender, in gegenseitige Deckung zu bringender Schlitze (io) zur Aufnahme der Verschlußfeder (i i) aufweisen.
  3. 3. Halter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den U-förmigen Rahmen (i) ein Stapel von mehreren. Bechern (15) hintereinander eingesetzt ist und das Sperrblech (8) sich mit seiner abgewinkelten Kante gegen dieselbe Außenseite sämtlicher in den Rahmen eingesetzter Becher des Stapels anlegt. q.. Halter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den U-förmigen Rahmen (17) zwei öder mehr Becherstapel (18) nebeneinander eingesetzt sind und die Verschlußfeder (26) sic., über sämtliche nebeneinander angeordnete Stapel (18) erstreckt. 5. Halter nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der eine von zwei nebeneinander angeordneten Stapeln (18) zwischen zwei Abwinkelungen (2o) des einen Rahmenschenkels (ig) eingeschoben ist, während das Sperrblech (2q.) mit seiner abgewinkelten Kante (25) den daneben liegenden Stapel in seiner Lage sichert. 6. Halter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußfeder (i i) als ein mit Vorspannung an der angrenzenden Außenseite des vordersten Bechers (15) anliegender drahtförmiger zweischenkeliger Spreizbügel ausgebildet ist, dessen Schenkel (i2) jeweils durch die Schlitze (3, io) der einander gegenüberliegenden Rahmenschenkel (2) als auch durch diejenigen des eingeschobenen Sperrbleches (8) hindurch treten. 7. Halter nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterstützung für die einzusetzenden Becher rechtwinklig abgebogene Kanten, (q.) der gegenüberliegenden Rahmenschenkel (2) dienen. B. Halter nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Aufnahme nebeneinander angeordneter Becherstapel (18) bestimmte Halterrahmen (17) eine mittlere Abwinkelung (23) zur Unterstützung beider Stapel besitzt. g. Halter nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (i) als einstükkiges Preßteil hergestellt ist. In Betracht gezogene Druckschriften:. Deutsche Patentschrift Nr. 499 532.
DET6188A 1952-05-16 1952-05-16 Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren Expired DE946108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6188A DE946108C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6188A DE946108C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946108C true DE946108C (de) 1956-07-26

Family

ID=7545236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6188A Expired DE946108C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946108C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499532C (de) * 1930-06-07 Joerg Mager Einrichtung zur Befestigung von Kondensatoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499532C (de) * 1930-06-07 Joerg Mager Einrichtung zur Befestigung von Kondensatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398B2 (de) Ladenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE2324755A1 (de) Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE102009026127A1 (de) Auszugsvorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE946108C (de) Halter fuer becherfoermige Bauelemente, insbesondere fuer Becherkondensatoren
EP1916196A2 (de) Fachhorde als Einsatz in einen Transportbehälter
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
DE202010016136U1 (de) Lattenträger
DET0006188MA (de)
DE3500543A1 (de) Steckteiler zur fachunterteilung von schubladen u.dgl.
DE2719896A1 (de) Halterung an lochplatten
DE619936C (de) Halter fuer Besen, Buersten u. dgl.
DE1852456U (de) Befestigungsanordnung fuer elektrische geraete an einer tragschiene.
AT230053B (de) Schrank
WO2000053376A9 (de) Halter für stiftschlüssel
DE810980C (de) Werkzeughalter
DE563215C (de) Haarspange
DE482648C (de) Sicherungsvorrichtung fuer zerlegbare Metallmoebel
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE202021100338U1 (de) Möbelgestell
DE1429478C (de) Nebeneinander angeordnete Teileinheiten einer Anbauschrankanordnung
DE1436163C (de) Deckschiene für eine Aufreihvornch tung
DE1808753C3 (de) Diaprojektor
DE369128C (de) Einstellbare Fachbrettlagerung, bestehend aus einem Tragteil, einem zu tragenden und einem verbindenden Teil, wobei der Tragteil eine Anzahl von in gleichem Abstande zueinander vorgesehenen Feststellanordnungen fuer den Verbindungsteil besitzt