DE946047C - Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander - Google Patents

Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander

Info

Publication number
DE946047C
DE946047C DEG14669A DEG0014669A DE946047C DE 946047 C DE946047 C DE 946047C DE G14669 A DEG14669 A DE G14669A DE G0014669 A DEG0014669 A DE G0014669A DE 946047 C DE946047 C DE 946047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
shear body
flexible support
elements against
lining elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG14669A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Berging Ulrich Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG14669A priority Critical patent/DE946047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946047C publication Critical patent/DE946047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/16Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure
    • E21D15/22Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure with member, pin, cross- piece, or the like, ruptured, sheared through, or permanently deformed upon excessive pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/183Supporting means for arch members, not provided for in E21D11/22

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Damit im Grubenausbau die -das Gebirge abstÜtzenden Ausbauelemente, wie z. B. Streckenbögen, unter der Gebirgslast begrenzt nachgeben, kann man sich zur Abstützung des nachgiebigen Ausbauelements eines Scherkörpers bedienen, der vom abgestützten. Ausbauelement beim Nachgeben fortschreitend abgeschert und zerspant wird. Dabei ist der Scherwiderstand gleichbedeutend mit dem Einsinkwiderstand.
  • Um beim Einsinken den Einsinkwiderstand zu ändern, ist bereits vorgeschlagen worden, den abzuscherenden Querschnitt des Scherkörpers in Richtung der Einsinkbewegung fortlaufend zu- oder abnehmen zu lassen. Nach diesem . Vorschlag, der zum Stand der Technik gehört, ist der Aufwand einer besonderen Gestaltung des Scherkörpers erforderlich.
  • Der Erfindung gemäß braucht auch ohne dieses Hilfsmittel auf eine gewünschte Änderung des Einsinkwiderstandes nicht verzichtet zu werden, wenn ein als Scherkörper vorgesehener Vergütungsstahl nach Maßgabe einer gewünschten Änderung des Scherwiderstandes .über den Scherweg unterschiedlich vergütet ist.
  • Wird, wie meist üblich, an dem nachgiebig abzustützenden Ausbauelement ein Schneidstahl oder Scherwerkzeug vorgesehen, so empfiehlt es sich, den Schneidwinkel dieses Werkzeuges nach dem mittleren Zerspanunggswiderstand des Scherkörpers zu wählen. .
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und zeigt die Abstützung eines Streckenbogens 4 auf einem Senkstoß i. Dieser ist z. B. auf dem Liegenden aufgestellt und am oberen Ende mit einem Scherstab 2 versehen. Der Scherstab hat beim dargestellten Beispiel T-Profil, dessen Flansch 3 an dem Senkstoß i befestigt ist und an dessen Steg ein am unteren Ende des Streckenbogens 4 angebrachtes Schneidwerkzeug 7 angreift. Unter der vom Strekkenbogen4aufzunehmeridenLast schert das Schneidwerkzeug 7 den Steg 3 von dem Flansch des Scherstabes ab. Der Scherstab 2 besteht aus Vergütungsstahl und ist über seine Länge unterschiedlich vergütet, und zwar nach Maßgabe einer gewünschten Änderung des den Einsinkwiderstand des Streckenbogens 4 bestimmenden Scherwiderstandes.
  • Die beiden Ausbauelemente i und 4 sind an der Überlappungsstelle ineinandergeführt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. An einem Grubenausbauelement angeordneter Scherkörper zur nachgiebigen Abstützung eines zweiten Ausbauelements, dadurch gekennzeichnet, daß ein als ScherkZrper vorgesehener Vergütungsstahl nach Maßgabe einer gewünschten Änderung des Scherwiderstandes über seine Länge unterschiedlich vergütet ist.
  2. 2. An den Scherkörper nach Anspruch i angreifendes Schermesser, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidwinkel des Schermessers dem mittleren Zerspanungswiderstarid des Scherkörpers "entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 834 o8r, 85o 585.
DEG14669A 1954-06-19 1954-06-19 Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander Expired DE946047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14669A DE946047C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14669A DE946047C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946047C true DE946047C (de) 1956-07-26

Family

ID=7120284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14669A Expired DE946047C (de) 1954-06-19 1954-06-19 Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946047C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834081C (de) * 1950-09-13 1952-03-17 Gutehoffnungshuette Oberhausen Scherkoerper fuer den nachgiebigen Grubenausbau
DE850585C (de) * 1950-07-09 1953-09-07 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850585C (de) * 1950-07-09 1953-09-07 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE834081C (de) * 1950-09-13 1952-03-17 Gutehoffnungshuette Oberhausen Scherkoerper fuer den nachgiebigen Grubenausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946047C (de) Scherkoerper zur nachgiebigen Abstuetzung zweier Grubenausbauelemente gegeneinander
DE914895C (de) Laufbahn fuer Einschienenkatzen, Leichtlaufkrane od. dgl.
DE1943677C3 (de) Räumschar für Schneepflüge mit einer Schürfleiste aus Gummi oder einem gummiartigen Material
DE6602909U (de) Einrichtung zum befestigen von stanzschneidern
DE974757C (de) Eiserner Polygon- oder Bogenausbau
DE2916778A1 (de) Ausbaurahmen fuer strecken oder tunnel
DE2222398C2 (de) Schneepflug
DE2051983B2 (de) Herzstueck fuer weichen und kreuzungen
DE922761C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile und Grubenausbau
CH225587A (de) Nachgiebiges Lager für Tragschneiden von Messgeräten, insbesondere von Waagen.
DE1223866B (de) Haengebruecke
DE577556C (de) Isolatorkappe, deren Kopfdurchmesser mittels aufgesetzter Ringe in der vom Isolator abgewendeten Richtung zunimmt
DE2119464C3 (de) Eishaue
DE1608512B1 (de) Schildausbau in Abbaustreben
DE2110973A1 (de) Gleitkufe fuer Maehwerke von Erntemaschinen
DE974547C (de) Staehlerner Strebausbau
DE568047C (de) Spurlattenverbindung mit gleichzeitiger Befestigung an dem Schachteinstrich
DE2316407C3 (de) Fahrbahnübergang für Dehnfugen an Straßenbrücken
DE1162696B (de) Fluggeraet mit flexiblen Fluegelflaechen
DE819598C (de) Ruebenkoepfgeraet
DE837013C (de) In der Laenge verstelbarer Schalungstraeger
DE895885C (de) Vorbaukappe fuer den Grubenausbau, insbesondere aus Leichtmetall
DE2413007A1 (de) Traegerkonstruktion
DE162987C (de)
DE1535351C (de) Ladenbalken für Webmaschinen