DE945942C - Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE945942C
DE945942C DEI10122A DEI0010122A DE945942C DE 945942 C DE945942 C DE 945942C DE I10122 A DEI10122 A DE I10122A DE I0010122 A DEI0010122 A DE I0010122A DE 945942 C DE945942 C DE 945942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
dielectric
grid
barrier
cathode ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI10122A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Benjamin Delano Jun
John Bascom Little
Frederick Leonhard Stutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE945942C publication Critical patent/DE945942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/39Charge-storage screens
    • H01J29/41Charge-storage screens using secondary emission, e.g. for supericonoscope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/58Tubes for storage of image or information pattern or for conversion of definition of television or like images, i.e. having electrical input and electrical output

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 19. JULI 1956
/ ΙΟΙ22 VIII C / 21g
Sindelfingen (Württ.)
Zusatz zum Patent 940
In dem Hauptpatent 940 182 ist eine elektrostatische Speicherröhre vom Kathodenstrahlröhrentyp mit elektronenoptischer Strahlablenkung und Strahlbündelung sowie mit einem vom Elektronenstrahl beaufschlagten nichtleitenden Ladungsbildschirm mit rückseitiger metallischer Belegung beschrieben, bei der dem innerhalb des Röhrenkolbens angeordneten Ladungsbildschirm auf der der Elektronenquelle zugewandten Seite kreuzweise gelegte und als Sperrgitter benutzte Gitterdrähte, die vorzugsweise auf der Schirmfläche aufliegen, zugeordnet sind, deren Enden von einem dielektrischen Rahmen straff gehalten sind, dessen Öffnung durch die Bildschirmflache zugedeckt und dessen Wärmeausdehnungskoeffizient dem der Gitterdrähte angepaßt ist.
Indem unterscheidbare Ladungszustände auf der Bildschirmoberftäche hergestellt werden, wird der Kathodenstrahl auf ein Elementargebiet gerichtet. Die dadurch emittierten Sekundärelektronen werden von einer nahe dem Schirm angebrachten Kollektorelektrode angezogen. Das bombardierte Gebiet sucht gegenüber der Kollektorelektrode ein wirksames Potential anzunehmen. Die Ladung dar-
auf wird durch Modulation des der Stützplatte zugeführten Potentials bestimmt. Sobald die Stützplatte negativ gehalten wird, wenn der Kathodenstrahl abgeschaltet wird, wird das bombardierte Gebiet positiv in bezug auf das wirksame Kollektorpotential. Wird hingegen ,die Stützplatte nicht moduliert oder ein modulierender Impuls vor dem Ablenken des Strahles beendet, bleibt das Elementargebiet auf einem Gleichgewichtspotential in bezug
ίο auf die wirksame Kollektorspannung.
' Bei der Röhre gemäß dem Hauptpatent wird auf oder nahe bei der Oberfläche des Dielektrikums eine feine Schirmgitterelektrode angebracht. Sie dient zur Abschirmung der Elementargebiete untereinander und zur Verminderung der Rückverteilung der Sekundärelektronen. Diese Wirkung tritt während des Bombardements eines Elementargebietes einer Röhre auf, wenn einige der emittierten' Sekundärelektronen eine Raumladung bilden und lieber auf den Bildschirm zurückfallen als zu dem Kollektor wandern. Da ja einige der Schirmgebiete mit Bezug auf den Kollektor positive Ladungen wiedererlangen können, besteht für diese Sekundärelektronen Neigung, sich rückzuverteilen und die in der Nachbarschaft in unbombardierten Gebieten hergestellten Ladungszustände zu neutralisieren. Diese Aktion ist jedoch auch von der Anfangsgeschwindigkeit der Sekundärelektronen abhängig.
Zur Verminderung dieser Rückverteilung wird bei dem Hauptpatent das Sperrgitter in unmittelbarem Kontakt mit der Schirmoberfläche angebracht und das wirksame Kollektorpotential auf einem Wert zwischen denen dieser beiden Elektroden gehalten.
Zur Bestimmung, welcher der beiden Ladungszustände in einem bestimmten Gebiet herrscht, wird dieser Fleck auf dem Schirm bombardiert und ein Ausgangssignal von der Stützplatte abgenommen.
Es wurde gefunden, daß auch eine Fehlspannung an der Stützplatte während dieses Zeitabschnittes auftritt und auch während der Zeit, wo der Strahl abgeschaltet ist. Diese Spannung erhöht den. Geräuschpegel oder den Grad der Spannungsdifferenz, die man bei der Feststellung erhält, welcher der beiden Ladungszustände zuvor herrschte. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei den Röhren gemäß dem Hauptpatent den Bildschirmaufbau zu verbessern, wodurch der Geräuschabstand der Signale vergrößert und die Unterscheidungsfähigkeit zwischen den charakteristischen Ladungszuständen verbessert wird. Dies geschieht, indem erfindungsgemäß die Oberfläche des mit dem Sperrgitter in Kontakt stehenden BiId-Schirmdielektrikums zur Erzielung eines wirksamen Abstandes aufgerauht bzw. mit einem isolierenden Schleifmittel überzogen ist. Damit dieser Abstand insbesondere auch dann einwandfrei aufrechterhalten wird, wenn zum Entgasen, der Röhre die Elektroden stark erhitzt werden, ist es zweckmäßig, auf der Rückseite des Bildschirmes eine Feder anzubringen, die insbesondere den mittleren Teil des Bildschirmes gegen das Sperrgitter drückt.
Ein Ausführungsbeispiel der beschriebenen Anordnung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in folgendem beschrieben:
Fig. ι stellt eine Speicherröhre vom Sperrgittertyp dar;
Fig. 2 ist eine Ansicht des Bildschirmaufbaues für die in Fig. 1 gezeigte Röhre und stellt das Sperrgitter und die Bildschirmteile mit näheren Einzelteilen im rechten Winkel zur ersten Figur dar.
Die Speicherröhre enthält eine Hülle ι aus Glas oder anderem geeignetem Material, in der ein Elektronenstrahlerzeugungssystem 2 zur Erzeugung und Ausrichtung eines Elektronenstrahles auf den Bildschirm angeordnet ist. Der Strahl wird von einer Heizkathode 4 erzeugt und durch Steuerung einer gelochten Steuerelektrode 5 eingeschaltet. Eine Anode 6 ist in Richtung mit dem Strahl angeordnet und beschleunigt die von der Kathode 4 ausgesandten Elektronen. Die Elemente 7, 8 und gA sind Focuselektroden, und Element gB ist eine Schirmelektrode. Sie sind aus gelochten Metallscheiben geformt und in Abständen entlang dem Strahl angeordnet. Paare von vertikalen und horizontalen Ablenkplatten iOy und lo# -richten den Strahl auf besondere Teilgebiete der Bildschirmoberfläche 3, wie es in üblicher Weise bei der Bildschirmabtastung geschieht. Eine Kollektorelektrode 11 ist in Abstand von einem Sperrgitter 12 angeordnet, und dieses wird in innigem Kontakt mit der beaufschlagten Oberfläche des dielektrischen Bildschirms 3 gehalten. Eine Stützplatte 13 ist auf der entgegengesetzten Bildschirmoberfläche angebracht, z. B-. durch das nach bekannten Verfahren vorgenommene Aufdampfen von Aluminium.
Die Bildschirmanordnung enthält die Kollektor- und Sperrelektroden, den dielektrischen Bildschirm und die Stützplatte, die in'einem Rahmen 14 aus rostfreiem Stahl angeordnet ist, wie es in Fig. 2 im einzelnen gezeigt ist. Die Gitter 11 und 12 werden von getrennten Rahmenteilen 15"und 16 getragen und innerhalb des Rahmens 14 so gelagert, daß sie durch einen Zwischenraum von ungefähr 0,25 mm getrennt sind. Die Teile 15, und 16 sind aus einem keramischen Material, gefertigt, das einen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, der mit dem der Gitterdrähte vergleichbar ist, damit die Teile während des Entgasens und des Betriebes gleiche Ausdehnung und Zusammenziehung erfahren. Doch können auch andere, ähnliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisende Materialien verwendet werden.
Wie im einzelnen anderweitig beschrieben, enthält das Kollektorgitter Litzen aus 0,015 mm Wolframdraht in sechs Windungen pro mm. Das Sperrgitter enthält zwei Lagen von über Kreuz gewickelten Wolframdrähten zu 15 Windungen pro mm mit den Kollektordrähten in einem Winkel von 45° zu den Sperrgitterdrähten angeordnet.
Der Bildschirm 3 ist aus Glimmer hergestellt und wird in Kontakt mit 'dem Rahmen 16 durch die erste Lage Sperrgitterdrähte gehalten, so daß diese Gitterdrähte 12 in unmittelbarem Kontakt mit der Oberfläche stehen, die der Elektronenkanone gegen-
übersteht. Es wurde gefunden, daß durch das Schneiden des Glimmerbildschirmes in die gewünschte Gestalt und Abmessungen die Kanten kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen und die Oberfläche nicht genau flach ist, so daß etwas Abstand zwischen den Sperrgitterdrähten und Teilen der Bildschirmoberfläche auftritt. Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird eine Feder 17 innerhalb des Rahmens 15 derart angebracht, daß sie gegen die mittlere Bildschirmfläche drückt, so daß diese genügend 'weit herausgebogen wird. Hierdurch werden die Drähte in wirklich innigem Kontakt mit dem Bildschirm über ihre ganze Länge gehalten.
Die Feder 17 ist im rechten Winkel zu derDraht-
!5 lage unmittelbar auf der Bildschirmoberfläche angebracht, wie es aus Fig. 2. ersichtlich ist, und sucht auf diese Weise weiterhin Kontakt zwischen den einzelnen Drähten der ersten und zweiten Lage aufrechtzuerhalten, die das Sperrgitter bilden.
Wie oben erwähnt, entsteht eine Geräuschspannung am Stützplattenpol, und es hat den Anschein, daß sie durch den Impuls erzeugt würde, der dieser Elektrode im Schreibrhythmus zugeführt wird. Jedoch tragen zu seinem Vorhandensein andere Röhrenzustände bei. Es wurde gefunden, daß diese Geräuschspannung wesentlich dadurch vermindert werden kann, daß man auf die beaufschlagte Oberfläche des Bildschirmes eine Hülle aus pulverförmigem Isoliermaterial, wie Magnesiumoxyd, aufbringt. Andere isolierende Oxyde — wie Aluminiumoxyd — können noch besser als Magnesiumoxyd benutzt werden. Es wurde festgestellt, daß zusätzliche Isoliermaterialien der Phosphorklasse, wie Magnesiumwolframat und Zinksulfid, in dieser Beziehung eine bessere Wirkung hervorbringen. Beim Gebrauch von Phosphormaterialien kann die Stützplatte aus einem durchscheinenden Leiter hergestellt werden, der auf der Oberfläche des dielektrischen Bildschirmes so aufgebracht ist, daß die beaufschlagte Gegend sichtbar beobachtet werden kann. Ein weiteres Verfahren zur Behandlung der Bildschirmoberfläche, das noch zufriedenstellendere Ergebnisse erzielen läßt, besteht in einem Schleifen bzw. Abreiben der Bildschirmoberfläche mit einem Schleifmittel von einem der obenerwähnten gepulverten Materialien, z. B. Aluminiumoxyd. Dieses Verfahren rauht die Oberfläche des Glimmers auf und erzeugt einen wirksamen Abstand zwischen dem Bildschirm und der benachbarten Lage Gitterdrähte von einem Bruchteil eines tausendstel Millimeters. Zusätzlich werden einige der als Schleifmittel benutzten Aluminiumoxydteilchen bei dem Schleifen in den Bildschirm gepreßt.
Als Ergebnis der oben beschriebenen Behandlungsweise der Oberfläche und des Aufbaues zur Erzielung gleichmäßigen Kontaktes zwischen der behandelten Oberfläche und den Gitterdrähten über die Oberfläche hinweg sind die Rückverteilung und der Abstand zwischen Signal- und Geräuschpegel bei der Speicherröhre wesentlich verbessert.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    ι. Elektrostatische Speicherröhre vom Kathodenstrahlröhrentyp mit elektronenoptischer Strahlenbündelung und Strahlablenkung sowie mit einem vom Elektronenstrahl angestrahlten nichtleitenden Ladungsbildschirm mit rückseitiger metallischer Belegung und bei der dem innerhalb des Röhrenkolbens angeordneten dielektrischen Ladungsbildschirm auf der der Elektronenquelle zugewandten Seite kreuzweise gelegte und als Sperrgitter benutzte Gitterdrähte, die vorzugsweise auf der Schirmfläche aufliegen, zugeordnet sind, deren Enden, von einem dielektrischen Rahmen straff gehalten sind, dessen öffnung durch die Bildschirmfläche zugedeckt ist und dessen Wärmeausdehnungs- So koeffizient dem der Gitterdrähte angepaßt ist, nach Patent 940 182, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des mit dem Sperrgitter in Kontakt stehenden Bildschirmdielektrikums zur Erzielung eines wirksamen Abstandes aufgerauht bzw. mit einem isolierenden Schleifmittel überzogen ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des mit dem Schirmgitter in Kontakt stehenden Bildschirmdielektrikums mit einem isolierenden Metalloxyd, z. B. Aluminiumoxyd, vorzugsweise zusammen mit Materialien der Phosphorgruppe bedeckt ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (13). durch eine Feder (17) gegen das Sperrgitter (12) gedruckt wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Speicherröhren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bildschirmdielektrikum durch Schleifen der Oberfläche aufgerauht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schleifen ein isolierendes Pulver, wie Magnesium oder Aluminiumoxyd, verwendet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 559 7.
DEI10122A 1954-04-23 1955-04-22 Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE945942C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US425072A US2819419A (en) 1954-04-23 1954-04-23 Target structure for barrier grid storage tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945942C true DE945942C (de) 1956-07-19

Family

ID=23685018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI10122A Expired DE945942C (de) 1954-04-23 1955-04-22 Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2819419A (de)
DE (1) DE945942C (de)
FR (1) FR1133385A (de)
GB (1) GB795060A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089235A (en) * 1963-05-14 Methods of making thin reinforced diaphragms and in
US2910618A (en) * 1956-05-08 1959-10-27 Philco Corp Electrical systems
US3015586A (en) * 1958-01-15 1962-01-02 Itt Method of making charge storage electrodes for charge storage tubes
US2922907A (en) * 1958-05-23 1960-01-26 Gen Electric Target electrode assembly
US3160773A (en) * 1962-01-15 1964-12-08 Westinghouse Electric Corp Direct viewing storage tubes having ceramic spacers between collector electrode and storage grid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538836A (en) * 1948-10-15 1951-01-23 Rca Corp Barrier grid storage tube
US2604606A (en) * 1949-10-15 1952-07-22 Rca Corp Target for storage tubes

Also Published As

Publication number Publication date
GB795060A (en) 1958-05-14
FR1133385A (fr) 1957-03-26
US2819419A (en) 1958-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852276T2 (de) Bildwiedergabevorrichtung.
DE945942C (de) Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1181271B (de) Farbfernseh-Bildroehre
DE4037029A1 (de) Elektronenkanone fuer eine farbkathodenstrahlroehre
DEI0010122MA (de)
DE758468C (de) Speichernde Bildsenderoehre, deren Mosaikelektrode mit langsamen Elektronen abgetastet wird
DE2802853A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE940182C (de) Elektrostatische Speicherroehre vom Kathodenstrahlroehrentyp und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2264122A1 (de) Farbbildroehre vom matrix-typ mit nachfokussierung
AT393760B (de) Kathodenstrahlroehre
DE2944100A1 (de) Bildwiedergabegeraet in flachbauweise mit strahlkollektor
DE1073117B (de) (V St A) I Kathodenstrahlrohre mit einer dielektrischen Speicherschicht und mit einer vor der Speicherschicht angeordneten Gitterelektrode
DE2262546B2 (de) Elektronenstrahlröhre
DE1029036B (de) Kathodenstrahlroehre fuer Farbbildzwecke
DE69008495T2 (de) Bildwiedergabeanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Bildwiedergabeanordnung.
DE2815321A1 (de) Vorrichtung fuer die roentgenographie
DE1564472C3 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem für eine Elektronenstrahlröhre
DE1764802A1 (de) Bildspeicherplatte
DE1200959B (de) Direktabbildende Kathodenstrahl-Speicherroehre
DE749253C (de) Verfahren zur Herstellung von netz- bzw. gitterfoermigen Mosaikelektroden fuer Entladungsroehren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2651397A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden schicht auf einem inneren wandteil einer kathodenstrahlroehre und eine durch dieses verfahren hergestellte kathodenstrahlroehre
DE1220939B (de) Kathodenstrahlroehre mit einer nahe dem Leuchtschirm angeordneten Elektrode
DE1194516B (de) Festkoerperbildwandler bzw. -bildverstaerker
DE1211004B (de) Verfahren zur Bildung der Differenz zweier gleichzeitig auftretender Signale und Signalspeicherroehre zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2832141A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlenwandlerschirmen