DE943556C - Stahlsprosse fuer Geruestleitern - Google Patents

Stahlsprosse fuer Geruestleitern

Info

Publication number
DE943556C
DE943556C DED16404A DED0016404A DE943556C DE 943556 C DE943556 C DE 943556C DE D16404 A DED16404 A DE D16404A DE D0016404 A DED0016404 A DE D0016404A DE 943556 C DE943556 C DE 943556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
ladder
scaffolding
steel
protruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED16404A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOTTE DUESTERHAUS GEB HACKLAEN
Original Assignee
LOTTE DUESTERHAUS GEB HACKLAEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOTTE DUESTERHAUS GEB HACKLAEN filed Critical LOTTE DUESTERHAUS GEB HACKLAEN
Priority to DED16404A priority Critical patent/DE943556C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943556C publication Critical patent/DE943556C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/16Platforms on, or for use on, ladders, e.g. liftable or lowerable platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Stahlsprosse für Gerüstleitern Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung an einem aus einer Gerüstleiter hervorstehenden, in sich tragfähigen, nicht gestützten Ende einer Leitersprosse.
  • Es ist bekannt, daß man eine Leitersprosse aus-Betonstahl I durch die in ihrem Querschnitt festliegenden und dadurch begrenzten Bohrungen beider Holme einer Gerüstleiter hindurchführt und das eine Ende dieser Leitersprosse nach außen vorstehen läßt. An dem dem außen vorstehenden Ende gegenüberliegenden Ende der Leitersprosse ist ein Kopf vorgesehen, damit die Leitersprosse nur bis zu dieser Grenzlage in Richtung des nach außen vorstehenden Endes bewegt werden kann. Das nach außen aus der Gerüstleiter hervorstehende Ende der Leitersprosse ist an sich frei von irgendeiner Begrenzungseinrichtung zur Festlegung der auf ihm ruhenden Gerüstbohlen. Die Begrenzung erfolgt bei einer bekannten Vorrichtung durch ein nach oben ragendes Ende einer Konsolstrebe, durch das. die nach außen aus der Gerüstleiter hervorstehende Leitersprosse in der Nähe ihres äußeren Endes durchgeführt ist, wo sie durch eine Schraube sicherbarist. Das andere Ende der Konsolstrebe ist schräg gegen die Außenseite des Holmes der Gerüstleiter nach unten geführt. Dieses Ende der Konsolstrebe wird durch eine Schraube mit dem Holm lösbar verbunden. Diese bekannte Vorrichtung hat den. Nachteil, daß sie nur in umständlicher Weise anzuordnen ist, so daß in der Regel die Anbringung der Konsolstrebe überhaupt unterbleibt, was zu der nachteiligen Folge, führt, daß das nach außen aus der Gerüstleiter hervorstehende Ende der Leitersprosse sich bei Belastung verbiegt und die darauf ruhenden Gerüstbohlen nach außen abrutschen und somit Unfälle entstehen können. Selbst dann, wenn bei geringerer Belastung das nach außen -aus der Gerüstleiter hervorstehende Ende der Leitersprosse sich nicht verbiegt, rutschen die Gerüstbretter leicht nach außen. Außerdem ist die nach unten geführte Konsolstrebe hindernd im Wege für Personen, die sich auf der darunter befindlichen Gerüstlage bewegen. Nach kurzem Gebrauch ist die an dem nach oben gerichteten Ende der Konsolstrebe angebrachte Schraube wegen Verschmutzung (Mörtel od. dgl.) nicht mehr zu bewegen, so daß nunmehr keine feste Verbindung zwischen der Konsolstrebe und dem vorstehenden Ende der Leitersprosse besteht und dadurch die erstrebte Abstützung unwirksam wird, wodurch sich das vorstehende Ende der Leitersprosse bei Belastung trotz der Anordnung der Konsolstrebe abbiegt.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß das nach außen aus der Gerüstleiter hervorstehende, in sich tragfähige, nicht gestützte Ende der Leitersprosse mit einer Anlage für die Bohlen versehen ist, die erst nach dem Durchstecken der Sprosse durch die Leiterholme wirksam wird. Eine zweckmäßige Ausführungsform gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Anlage aus einem Winkelhaken besteht, der mit seinem nach unten gerichteten Ende durch eine an dem aus der Gerüstleiter hervorstehenden äußersten Ende der Leitersprosse befindliche Durchbohrung hindurchgeführt ist und dessen abgewinkeltes Ende eine in die Gerüstbohle eintreibbare Spitze aufweist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die auf dem aus der Gerüstleiter hervorstehenden Ende der Leitersprosse aufliegenden Gerüstbohlen mit Hilfe des Hakens in ihrer Lage sicherbar sind und die Leitersprosse sich dann nicht drehen kann.@iNachdem die Gerüstbohlen auf der nach außen aus :der Gerüstleiter hervorstehenden Leitersprosse aufliegen, wird die Spitze des Hakens in das Holz eingetrieben, so daß sich auch die Leitersprosse nicht mehr in Längsrichtung verschieben kann. Infolge der Verwendung eines Stahles mit hoher Biegungsfestigkeit kann sich das nach außen aus der Gerüstleiter hervorstehende Ende der Leitersprosse bei der zu erwartenden Belastung nicht mehr verbiegen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigt Abb. i eine Ansicht der Leitersprosse mit nicht sichtbarer Bohrung, Abb. 2 eine Ansicht der Leitersprosse mit sichtbarer Bohrung, Abb. 3 eine Ansicht des Winkelhakens, Abb. 4 die Seitenansicht und Abb.5 die Vorderansicht der Vorrichtung, in einer Gerüstleiter eingebaut.
  • Die in Abb. r und 2 veranschaulichte Leitersprosse besteht aus einem Rundstahlstab i, der an einem Ende einen Kopf 2 und am anderen Ende eine Bohrung 3 zur Aufnahme des Winkelhakens 4 aufweist. Der in Abb..3 gezeigte Winkelhaken 4 ist an seinem oberen Ende abgebogen und mit einer nach unten gerichteten Spitze 5 .versehen.
  • Die Abb. 4 und 5 zeigen die Anordnung der Vorrichtung: Der Rundstahlstab i führt durch die Bohrungen 7 der Leiterholme 6 hindurch und hat an seinem aus der Gerüstleiter hervorstehenden Ende 8 eine Bohrung 3, in welcher der nach unten gerichtete Schenkel des Hakens 4 durchgesteckt ist. Die gezeigte Gerüstleiter besteht aus den Holmen 6 und den Holzsprossen 9 und weist die Bohrungen 7 auf. Die Gerüstbohlen io werden durch den Winkelhaken 4 mit der in das Bohlenholz eingetriebenen Spitze 5 in ihrer Lage gehalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlsprosse für Gerüstleitern, deren einseitig hervorstehendes, freitragendes Ende zum Auflegen von Gerüstbohlen dient, gekennzeichnet durch eine am Ende der Sprosse vorgesehene Anlage für die Bohlen, die erst nach dem Durchstecken der Sprosse durch die Leiterholme wirksam wird.
  2. 2. Stahlsprosse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage als Winkelhaken (4) ausgebildet ist, der durch eine Durchbohrung (3) am. Sprossenende hindurchsteckbar ist und am abgewinkelten Schenkel eine Einschlagspitze (5) aufweist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 507 454 557 846.
DED16404A 1953-11-19 1953-11-19 Stahlsprosse fuer Geruestleitern Expired DE943556C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16404A DE943556C (de) 1953-11-19 1953-11-19 Stahlsprosse fuer Geruestleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16404A DE943556C (de) 1953-11-19 1953-11-19 Stahlsprosse fuer Geruestleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943556C true DE943556C (de) 1956-05-24

Family

ID=7035354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED16404A Expired DE943556C (de) 1953-11-19 1953-11-19 Stahlsprosse fuer Geruestleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943556C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020757A (en) * 1987-06-15 1991-06-04 R. D. Werner Co., Inc. Ladder jack clamping devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507454C (de) * 1930-09-22 Emilie Marie Margarete Beck Ge Zwischenstueck zum Verbinden zweier Gerueststangen
DE557846C (de) * 1932-08-29 Leo Altmann Haltevorrichtung fuer hoelzerne Ausleger von Geruestleitern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507454C (de) * 1930-09-22 Emilie Marie Margarete Beck Ge Zwischenstueck zum Verbinden zweier Gerueststangen
DE557846C (de) * 1932-08-29 Leo Altmann Haltevorrichtung fuer hoelzerne Ausleger von Geruestleitern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020757A (en) * 1987-06-15 1991-06-04 R. D. Werner Co., Inc. Ladder jack clamping devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
DE943556C (de) Stahlsprosse fuer Geruestleitern
DED0016404MA (de)
DE2006488A1 (de) Leiter mit Trittbrett
DE202019001296U1 (de) Schalungsbühne
DE1434446A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer Anstell-Leitern,insbesondere fuer Bauzwecke
DE861917C (de) Mehrzweckleiter
DE2910696A1 (de) Gelaenderstuetze, insbesondere fuer baugelaender
DE1982057U (de) Vorrichtung zum verkeilen der teile eines insbesondere aus holzkonstruktionselementen bestehenden geruestes fuer bauzwecke (geruestbolzen).
DE803948C (de) Leiter fuer Stahlrohrbaugeruest
DE726835C (de) Vorrichtung zum Verankern mehrerer aufrecht nebeneinander aufgestellter Geruestleitern
DE653616C (de) Werktisch zum Anbringen an Bockleitern
DE658079C (de) Leitergeruest
DE569250C (de) Abnehmbare Leiterplattform mit Aufhaengehaken und einem oder mehreren Trittbrettern
DE695358C (de)
DE3623545A1 (de) Standsicherung fuer leitern
DE440252C (de) Bockleiter
CH416008A (de) Leiter
DE102171C (de)
DE1012745B (de) Haltevorrichtung fuer hochkant uebereinanderstehende, als Gelaender oder Unfallschutz dienende Bretter
DE946476C (de) Stahlsprosse fuer Geruestleitern
DE1921927U (de) Kinderspielgeraet.
DE102007012221A1 (de) Lösbarer Ausleger für Arbeitsgerüste
DE6907679U (de) Gardarobenleiste
DE1781564U (de) Schutzgelaender fuer arbeitsbuehnen.