DE942373C - Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen - Google Patents

Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE942373C
DE942373C DEA19072A DEA0019072A DE942373C DE 942373 C DE942373 C DE 942373C DE A19072 A DEA19072 A DE A19072A DE A0019072 A DEA0019072 A DE A0019072A DE 942373 C DE942373 C DE 942373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
headrest
headrest according
head piece
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19072A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Arnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA19072A priority Critical patent/DE942373C/de
Priority claimed from GB22242/55A external-priority patent/GB785953A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE942373C publication Critical patent/DE942373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 3. MAI 1956
A 19072IIJ63 c
Die Erfindung bezieht sich auf eine einstellbare Kopfstütze in Fahrzeugen, insbesondere für den Fahrer von Kraftfahrzeugen, mit einem als gepolsterte Stützschale ausgebildeten Kopfstück.
Jedem Reisenden, insbesondere Kraftfahrer, ist es bekannt, daß bei längeren Fahrten eine unvermeidliche Ermüdung des Kopfes bzw. der Genickmuskulatur und der anschließenden Schultermuskulatur eintritt, welche beim Fahrer, der durch seine Tätigkeit abgelenkt wird, meist geringer als bei den Mitfahrern ist.
Die zur Abstellung dieses Mangels bisher verwendeten Kopfstützen sind in allen Fällen an der oberen Sitzlehnenkante befestigt. Zum Teil ist eine Verstellung in der Ebene der Lehne in vertikaler Richtung möglich.
In einer bekannten Ausführungsform besteht das Kopfstück der Kopfstütze aus zwei gesonderten Teilen, von denen jedes für sich an dem Gerät in einer kreisförmigen Kurve einstellbar ist. Letzteres ao ist verhältnismäßig kompliziert und ermöglicht keine universale Verstellung der Kopfstütze. Auch ist in diesem Fall die Anordnung an das Vorhandensein einer entsprechenden Sitzlehne gebunden. Da solche Sitzlehnen im allgemeinen verhältnismäßig weich gepolstert sind, eignen sie sich kaum für die Anbringung einer Kopfstütze. Unter Umständen kann sich sogar aus der schwankenden
Anordnung der Kopfstütze eine Behinderung für . den Fahrer des Fahrzeuges ergeben.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bisher bekanntgewordenen Kopfstützen und besteht im wesentlichen darin, daß die Kopfstütze von einem einzigen, unabhängig .von der Sitzlehne an der Karosseriewand befestigten Tragarm getragen wird und durch Verstellung desselben beliebig einstellbar ist, und zwar insbesondere dadurch, daß ίο der Tragarm nach Länge und Richtung beliebig verstellt werden kann und das Kopfstück im Tragarm um dessen Längsachse und senkrecht zu dieser drehbar und feststellbar gelagert ist.
Das Kopfstück kann somit in jeder beliebigen Lage im Raum und unabhängig vom Sitz bzw. von der Sitzlehne kardanisch eingestellt werden, was vor allem für den Fahrer zum Schutz vor Übermüdung von wesentlicher Bedeutung ist. Außerdem ermöglicht die Abstützung an der Karosseriewand eine stabile Befestigung, bei der jedes unerwünschte Schwanken der Kopfstütze vermieden werden kann. Die Anordnung der Kopfstütze an der Karosserie erlaubt es ferner, die Stütze bei Nichtgebrauch an die Karosseriewand heranzuschwenken, wo sie den Fahrer oder die anderen Insassen des Fahrzeuges nicht stört und keinen anderweitig benötigten Raum einnimmt. Durch teleskopartige Verkürzung kann der Platzbedarf der nicht verwendeten Stütze noch weiter verringert werden. Auch ist die Stütze in der Herstellung einfacli'und billig.
Von besonderem Vorteil ist es ferner, wenn der Tragarm der Kopfstütze mit einem Anschlußteil * zum lösbaren Anschluß an einen Karosserieteil versehen ist.
" In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Tragarm zwei Gelenke mit um 900 zueinander versetzten Drehachsen mit Stirnverzahnung oder Aufrauhüng auf, wobei die Gelenkteile des Armes durch ein federndes Glied miteinander verbunden sein können.
Weitere Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht seitlich vom Fahrzeugeingang her,
Fig. 3 eine Seitenansicht.
Tn ein Profil des Wagenkastens ist die Buchse 1 eingelassen. Der Bajonetthaken 2, welcher bei 4„ in dem aus Grundplatte 3 und Rohr 4 bestehenden Fußteil fest eingespannt ist, greift in einen der zwei um 900 versetzten Schlitze 5 der Buchse 1 ein. Durch Druck auf den Stift 6 kann nach Lösen der Flügelmutter 7 der Bajonetthaken ausgerastet werden. Der Fußteil 34 trägt ein geschlitztes Rohr 8. Die Flügelmutter 7 hält das Rohr, um die Schlitzlänge 6a längsverschiebbar, auf dem Fußteil 3, 4 fest.
Am Rohr 8 ist durch ein Rastengelenk 9 ein Rohrteil 10 angelenkt, welcher mit Bezug auf das Rohr 8 um eine zur Zeichenebene senkrechte Achse beweglich ist. Die aufeinanderliegenden Gelenkflächen sind aufgerauht bzw, mit Stirnverzahnung, ähnlich wie bei einer Fahrradsattelbefestigung, versehen.
Der Rohrteil 10 ist durch ein Federblatt 11 mit dem Rohrteil 12 bzw. einem zweiten Rastengelenk 13 verbunden, dessen Achse zum ersten Rastengelenk 9 um 900 versetzt ist._ Die Gelenke können durch Schrauben 14 und 15 festgeklemmt werden. Im Gelenkteil 16 ist in der Rohrachse drehbar und durch die Klemmschraube 17 feststellbar der Gelenkzapfen 18 eingesetzt, in dessen durch eine Buchse 19 ausgefütterter, rechtwinklig zur Gelenkzapfenlängsachse verlaufender Bohrung, der Zapfen 20 des schalenförmigen Kopfstückes 21 drehbar gelagert ist.
Das Kopfstück2i ist gegen den aus den Teilen 3 bis 16 bestehenden Tragarm in allen Richtungen verstellbar. Die Schraube 6 ermöglicht eine Längsverstellung innerhalb der Länge des Schlitzes 6„, während die Gelenke 9 und 13 eine beliebige räumliche Einstellung der Kopfstütze gestatten. Durch die Klemmschraube 17 kann die Kopfstütze in Drehrichtung um die Längsachse des Tragarmes gegen denselben festgestellt werden, wobei die Drehbarkeit in der Buchse 19 ein leichtes Spiel des Kopfes zuläßt. Die starke Polsterung der schalenförmigen Kopfstückplatte 21 bewirkt zusammen mit der Feder 11 eine ruhige, stoßgesicherte Lage des Kopfes.
Bei Nichtgebrauch kann die Kopfstütze schnell aus ihrer Halterung 1 gelöst und insbesondere bei geeigneter Versetzung der Gelenkteile zueinander klein zusammengelegt werden, indem der Arm in den Gelenken eingeklappt und das Gelenkauge 18 nach Lösen der Flügelschraube 17 aus dem Arm herausgezogen werden kann.

Claims (8)

Patentansprüche: 1o°
1. Einstellbare Kopfstütze in Fahrzeugen, insbesondere für den Fahrer in Kraftfahrzeugen mit einem als gepolsterte Stützschale ausgebildeten Kopfstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze von einem einzigen) unabhängig von der Sitzlehne an der Karosseriewand befestigten Tragarm- getragen wird und durch Verstellung desselben beliebig einstellbar ist. no
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm nach Länge und Richtung beliebig einstellbar und das Kopfstück vom Tragarm um dessen Längsachse drehbar ist. H5
3. Kopfstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm der Kopfstütze mit einem Anschlußteil zum lösbaren Anschluß an einen Karosserieteil versehen ist.
4. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch iao gekennzeichnet, daß der Tragarm zwei Gelenke (9, 13) mit um 900 zueinander versetzten Drehachsen mit Stirnverzahnung, Aufrauhung od. dgl. aufweist.
5. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkteile (10, 12) des
Armes durch ein Federglied (ι i) verbunden sind.
6. Kopfstütze nach Anspruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der der Halterung (ι) benachbarte Endteil (8) des Armes zur Längenveränderung desselben durch Schlitz und Klemmschraube (6) teleskopartig verlängerbar ist.
7. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (3,4) des Tragarmes mittels eines Bajonett- oder Federverschlusses an einem Halteglied, einer Buchse (1) od. dgl. anschließbar ist, das seinerseits an einer Traverse oder einem sonstigen Bauteil des Wagenkastens angeordnet bzw. in diesen Bauteil eingelassen ist, wobei mehrere in Drehrichtung versetzte Schlitze (5) zum Einrasten der Feder (2) od. dgl. vorgesehen sind und die Feder (2) durch eine Klemmschraube (7) feststellbar ist.
8. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfstück (21) durch einen Zapfen senkrecht zur Tragarmachse an diesen drehbar und feststellbar angeschlossen ist. as
Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 642 927;
französische Patentschrift Nr. 1 022 559.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 703 4.56
DEA19072A 1953-10-31 1953-10-31 Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen Expired DE942373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19072A DE942373C (de) 1953-10-31 1953-10-31 Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19072A DE942373C (de) 1953-10-31 1953-10-31 Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen
GB22242/55A GB785953A (en) 1955-08-03 1955-08-03 An improved rest head for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942373C true DE942373C (de) 1956-05-03

Family

ID=25963180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19072A Expired DE942373C (de) 1953-10-31 1953-10-31 Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942373C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109592A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-28 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1022559A (fr) * 1950-07-27 1953-03-06 Dispositif améliorant le confort des voitures automobiles
US2642927A (en) * 1952-05-06 1953-06-23 Rachel L Rising Headrest for automobiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1022559A (fr) * 1950-07-27 1953-03-06 Dispositif améliorant le confort des voitures automobiles
US2642927A (en) * 1952-05-06 1953-06-23 Rachel L Rising Headrest for automobiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109592A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-28 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781948B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE102013110416B3 (de) Fahrzeugsitz und Nutzkraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
EP0526719B1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Kindersitzen
DE102014209462A1 (de) Sitz für einen Fahrzeugführer einer Baumaschine, sowie Baumaschine
DE102013000163A1 (de) Sitzanordnung für ein Fahrzeug
EP3606823B1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
DE102004044970A1 (de) Kopfstützenanordnung mit Nockenantrieb in vier Richtungen
DE102013110445B3 (de) Fahrzeugsitz und Nutzkraftfahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
DE19513777A1 (de) Kopfstütze
DE10035777C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Gegenständen, insbesondere von Kindersitzen, an einem Fahrzeugsitz
DE2806532C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
EP2987679B1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE3741831A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung an einem fahrzeugsitz
DE848310C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3424688C2 (de)
DE3019153C2 (de) Rückhalteteil für ein auf einem Fahrzeugsitz untergebrachtes Kind
DE942373C (de) Einstellbare Kopfstuetze in Fahrzeugen
EP3034404A1 (de) Sitzvorrichtung
DE102016215741B4 (de) Unterschenkelstützvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz
DE3529735A1 (de) Lagerung einer kraftfahrzeug-hintersitzlehne
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
DE102005028033A1 (de) Kraftfahrzeugsitzbank
WO2002094613A1 (de) Spiegeleinrichtung zur beobachtung von kleinkindern in babyschalen auf dem rücksitz von fahrzeugen
DE102014216308B3 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102018115124B4 (de) Rückenlehne für einen Sitz