DE9422406U1 - Klimagerät - Google Patents

Klimagerät

Info

Publication number
DE9422406U1
DE9422406U1 DE9422406U DE9422406U DE9422406U1 DE 9422406 U1 DE9422406 U1 DE 9422406U1 DE 9422406 U DE9422406 U DE 9422406U DE 9422406 U DE9422406 U DE 9422406U DE 9422406 U1 DE9422406 U1 DE 9422406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioner
conditioner according
housing
transport vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9422406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARRIER SUETRAK GmbH
Original Assignee
CARRIER SUETRAK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARRIER SUETRAK GmbH filed Critical CARRIER SUETRAK GmbH
Priority to DE9422406U priority Critical patent/DE9422406U1/de
Priority claimed from DE19944440044 external-priority patent/DE4440044C2/de
Publication of DE9422406U1 publication Critical patent/DE9422406U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (37)

1. Klimagerät für Personentransportfahrzeuge, umfassend ein Gehäuse (48), welches dachseitig des Personentransport­ fahrzeugs (10) montierbar ist und mit einem Oberteil über eine Dachfläche nach oben übersteht, in dem Gehäuse (48) angeordnete Gebläse (74, 120) zur Luftumwälzung und eine in dem Gehäuse angeordnete Wärmetauschereinheit (140), wobei die Gebläse (74, 120) in einem Gebläsebereich des Gehäuses (48) angeordnet sind und die Gebläse (74, 120) sich sowohl in das Oberteil (30) hineinerstrecken als auch über dieses nach unten überstehen, so daß diese im montierten Zustand des Klimageräts (16) durch einen Dachausschnitt (36) des Personentransportfahrzeugs (10) hindurch in ein Inneres desselben hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge­ häuse (48) des Klimageräts (16) eine die Gebläse (74, 120) aufnehmende Gebläsewanne (40) aufweist und daß die Gebläse Abluftgebläse (74) umfassen, die in einem in dem Gehäuse (48) vorgesehenen Abluftansauggehäuse (82) ange­ ordnet sind, welches eine in einer Seitenwand der Geblä­ sewanne (40) liegende Abluftansaugöffnung (94) aufweist.
2. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsewanne (40) durch eine Bodengruppe (46) des Gehäuses (48) gebildet ist.
3. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschereinheit (140) sich sowohl in das Oberteil (30) hineinerstreckt, als auch über dieses nach unten übersteht, so daß diese im montierten Zustand des Klimageräts (16) durch einen Dachausschnitt (3, 6) des Personentransportfahrzeugs (10) hindurch in ein Inneres desselben hineinragt.
4. Klimagerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (48) des Klimageräts (16) eine Wärmetau­ scherwanne (42) zur Aufnahme der Wärmetauschereinheit (140) aufweist.
5. Klimagerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherwanne (42) durch die Bodengruppe (46) des Gehäuses (48) gebildet ist.
6. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse (74, 120) in einer Reihe (126) angeordnet sind.
7. Klimagerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Reihe (126) parallel zu einer Dachlängsrichtung (24) des Personentransportfahrzeugs (10) erstreckt.
8. Klimagerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reihe (126) der Gebläse (74, 120) in einem einer Längsseite (54) des Gehäuses (48) zugewandten Be­ reich angeordnet ist.
9. Klimagerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschereinheit (140) auf einer der Längsseite (54) abgewandten Seite der Reihe (126) angeordnet ist.
10. Klimagerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wärmetauschereinheit (140) weniger tief in das innere des Personentransportfahrzeugs (10) hineinragt als die Gebläse (74, 120).
11. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse Zuluftgebläse (120) umfassen.
12. Klimagerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftgebläse (120) Ausblasöffnungen (127) aufwei­ sen, welche unterhalb des Oberteils (30) liegen.
13. Klimagerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zuluftgebläse (120) so angeordnet sind, daß die Zuluftströme (128) mit einer im spitzen Winkel zur Längsrichtung der Reihe (126) verlaufenden Strömungsrichtung austreten.
14. Klimagerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Reihe (126) aufeinanderfol­ gend angeordnete Zuluftgebläse (120) in unterschiedli­ chem Abstand zum Oberteil (30) liegende Ausblasöffnungen (127) aufweisen.
15. Klimagerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftgebläse (120) in dem Ge­ häuse (48) des Klimageräts (16) so angeordnet sind, daß Drehachsen (122) von deren Rotoren quer zur Längsrich­ tung der Reihe (126) verlaufen.
16. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftgebläse (74) in einem tiefsten Bereich (72) der Gebläsewanne (40) ange­ ordnet sind.
17. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abluftgebläse (74) Rotoren aufweisen, deren Drehachsen (76) parallel zur Reihe (126) verlaufen.
18. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Abluftgebläse (74) in der Reihe (126) gemeinsam zwischen den Zuluftgebläsen (120) der Reihe angeordnet sind.
19. Klimagerät nach einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich parallel zur Reihe (126) der Gebläse (74, 120) die Wärmetauschereinheit (140) er­ streckt.
20. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschereinheit (140) einen Verdampfer (142) umfaßt.
21. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschereinheit (140) ein Heizpaket (144) umfaßt.
22. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer den Gebläsen (74, 120) gegenüberliegenden Seite der Wärmetauschereinheit (140) ein Zulufteintrittsraum (150) in dem Gehäuse (48) des Klimageräts angeordnet ist.
23. Klimagerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulufteintrittsraum (150) von einer Zuluftwanne (44) begrenzt ist.
24. Klimagerät nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftwanne (44) unterhalb des Oberteils (30) liegt und im montierten Zustand durch einen Dachausschnitt (36) des Personentransportfahrzeugs in ein Inneres des­ selben hineinragt.
25. Klimagerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse (74, 120) und die Wärmetauschereinheit (140) spiegelsymmetrisch zu einer Längsmitte des Klimageräts angeordnet sind.
26. Klimagerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß dieses zwei Klimageräteeinheiten (18) aufweist, wobei jede Klimageräteeinheit (18a, b) bezüglich der Längs­ mitte spiegelsymmetrisch zur jeweils anderen aufgebaut ist.
27. Personentransportfahrzeug, insbesondere Omnibus, umfas­ send eine einen Fahrgastraum umschließende Karosserie, einen in der Karosserie über dem Fahrgastraum und unter einem Karosseriedach (14) in Längsrichtung der Karosse­ rie verlaufenden Luftkanal (60) und ein dachseitig ange­ ordnetes Klimagerät (16), dessen Gehäuse (48) mit einem Oberteil über eine Dachfläche des Karosseriedachs (14) nach oben übersteht, wobei in einem Gebläsebereich des Gehäuses (48) Gebläse (74, 120) zur Luftumwälzung ange­ ordnet sind, die sich sowohl in das Oberteil (30) hin­ einerstrecken als auch nach unten über dieses überstehen und dabei durch einen Dachausschnitt (36) des Karosse­ riedachs (14) hindurch in ein Inneres der Karosserie (12) hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (48) des Klima­ geräts (16) eine die Gebläse (74, 120) aufnehmende Ge­ bläsewanne (40) aufweist und daß die Gebläse Abluftge­ bläse (74) umfassen, die in einem in dem Gehäuse (48) vorgesehenen Abluftansauggehäuse (82) angeordnet sind, welches eine in einer Seitenwand der Gebläsewanne (40) liegende Abluftansaugöffnung (94) aufweist.
28. Personentransportfahrzeug nach Anspruch 27, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Klimagerät entsprechend einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26 ausgebildet ist.
29. Personentransportfahrzeug nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse (74, 120) quer zur Längsrichtung (24) eine Ausdehnung aufweisen, welche geringer ist als die Breite des Luftkanals (60) quer zur Längsrichtung (24).
30. Personentransportfahrzeug nach Anspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die in der Reihe (126) angeordneten Gebläse (74, 120) alle in den Luftkanal (60) hineinra­ gen.
31. Personentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsewanne (40) eine Breite aufweist, welche geringer ist als die Breite des Luftkanals (60) quer zur Längsrichtung (24).
32. Personentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal als Zuluftkanal (60) ausgebildet ist und die Zuluftgebläse (120) die Zuluftströme (128) mit einem spitzen Winkel zur Längsrichtung des Zuluftkanals (60) austreten las­ sen.
33. Personentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Abluftansaugge­ häuse (82) eine Abluftansaugöffnung (94) aufweist, wel­ che mit einem neben dem Zuluftkanal (60) und parallel zu diesem verlaufenden Abluftkanal (62) verbunden ist.
34. Personentransportfahrzeug nach Anspruch 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abluftkanal (62) zwischen dem Zu­ luftkanal (60) und einer Seitenwand (28) der Karosserie (12) verläuft.
35. Personentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetau­ schereinheit (140) über einer dachseitigen Gepäckablage (64) des Fahrgastraums (38) angeordnet ist.
36. Personentransportfahrzeug nach Anspruch 35, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die in die Karosserie (12) hineinra­ gende Wärmetauschereinheit (140) durch eine Dachab­ deckung (66) des Fahrgastraums (38) verkleidet ist.
37. Personentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 28 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Innere der Karosserie (12) durch einen Dachausschnitt (36) hin­ einragende Zuluftwanne (44) durch eine Dachabdeckung (66) des Fahrgastraums (38) abgedeckt ist.
DE9422406U 1994-11-09 1994-11-09 Klimagerät Expired - Lifetime DE9422406U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9422406U DE9422406U1 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Klimagerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944440044 DE4440044C2 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Klimagerät
DE9422406U DE9422406U1 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Klimagerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9422406U1 true DE9422406U1 (de) 2001-08-09

Family

ID=25941844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9422406U Expired - Lifetime DE9422406U1 (de) 1994-11-09 1994-11-09 Klimagerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9422406U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050599A1 (de) 2007-10-16 2009-04-22 MCCII Holdings AB Luftleitvorrichtung
CN111942104A (zh) * 2020-08-10 2020-11-17 珠海格力电器股份有限公司 风道转换结构、送风系统、汽车空调及其控制方法、汽车

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050599A1 (de) 2007-10-16 2009-04-22 MCCII Holdings AB Luftleitvorrichtung
CN111942104A (zh) * 2020-08-10 2020-11-17 珠海格力电器股份有限公司 风道转换结构、送风系统、汽车空调及其控制方法、汽车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009325B4 (de) Luftbehandlungsanlage
EP1866475B1 (de) Wäschetrockenmaschine
DE4440044C2 (de) Klimagerät
EP0167899B1 (de) Trockenvorrichtung, insbesondere für Schnittholz
EP0200899B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrerplätzen, Fahrerhäusern od. dgl.
DE3930429A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge, insbesondere omnibusse
DE102006048619A1 (de) Auf einem Fahrzeugdach angebrachte Klimatisierungseinheit
DE1455863A1 (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE19641636A1 (de) Doppelt gebogene Wärmetauscherschlange
DE19711336B4 (de) Bodenaufbau an einem Kraftfahrzeug-Heck
DE2641444A1 (de) Platz fuer aggregate, die im motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnet sind
DE19920061C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
CH652276A5 (de) Verfahren und anlage zum trocknen eines feuchten gutes, insbesondere von landwirtschaftlichen produkten.
DE7731774U1 (de) Klimatisiertes Personenkraftfahrzeug, vorzugsweise mit einer Trennwand zwischen dem vorderen Teil der Fahrgastzelle und dem Fondraum
DE3619935C2 (de)
DE4410120C2 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP3480039A1 (de) Gehäuse für eine heiz- und/oder klimatisierungsvorrichtung sowie eine solche vorrichtung für fahrzeuge
DE9422406U1 (de) Klimagerät
DE19750381A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP0962374A2 (de) Einbaufertiges Klimatisierungsmodul, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19729899C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE202007006995U1 (de) Anordnung von Elektronikkomponenten in einem Fahrzeug
DE3317510A1 (de) Verdampfer mit mehreren entsprechend der verteilung der durch den verdampfer stroemenden luft abgestimmten kaeltemittelkreislaeufen
DE2843746A1 (de) Einheit zur beheizung und belueftung von nutzfahrzeugen
DE60309525T2 (de) Dachklimaanlage