DE9421359U1 - Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage - Google Patents

Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage

Info

Publication number
DE9421359U1
DE9421359U1 DE9421359U DE9421359U DE9421359U1 DE 9421359 U1 DE9421359 U1 DE 9421359U1 DE 9421359 U DE9421359 U DE 9421359U DE 9421359 U DE9421359 U DE 9421359U DE 9421359 U1 DE9421359 U1 DE 9421359U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
workstation
information system
passenger information
conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9421359U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE9421359U priority Critical patent/DE9421359U1/de
Publication of DE9421359U1 publication Critical patent/DE9421359U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0421Storage devices mechanical using stacker cranes with control for stacker crane operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

31.August 1994 (94-029 DE)
KRONE AKTIENGESELLSCHAFT, Beeskowdamm 3-11
14167 Berlin
Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage
Die Erfindung bezieht sich auf eine rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Infolge der ständig steigenden Verkehrsdichte wird es immer wichtiger, den Fahrgästen, insbesondere auf
Bahnhöfen, Informationen über Fahrziele, Abfahrtzeiten, Abfahrtsorte u. dgl. und deren Veränderungen visuell zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden dem Reisenden zunehmend über Fallblattanzeiger mitgeteilt.
Auf größeren Bahnhöfen sind prozeßgesteuerte, in Fallblatt-Technik ausgerüstete Zuganzeigetafeln als Fahrgast-Informations-Anlagen installiert, so z.B. auf dem Düsseldorfer Hauptbahnhof (Pannes,W., Lies,G., Viehbeck,W. Wegener,K.: "Prozeßrechnergesteuertes Fahrgastinf orinationssystem Düsseldorf Hbf", in "Signal und Draht", 1/2 Januar 1986).
Die Bedienung der Fahrgast-Informations-Anlage erfolgt vom Stellwerk aus. In das Fahrgast-Informations-System sind insbesondere die Solldaten des Fahrplanes abgespeichert. Veränderungen, wie z.B. Zugverspätungen, veränderte Gleisbelegungen o.dgl., müssen z.B. über Tastaturen in das System zur Aktualisierung eingegeben werden. Die Steuerung einer solchen Informationsanlage erfolgt über einen Prozeßrechner. Der Prozeßrechner ist zusammen mit den weiteren zentralen Komponenten, wie Bildwiederholspeicher, Notsteuerung, Modems, in einem Rechnerschrank eingebaut.
Die zentrale Informationstafel, die Zuganzeiger auf den Bahnsteigen, Fahrgastmonitore, Betriebsmonitore sowie alle weiteren Peripheriegeräte und -Systeme sind über genormte serielle Schnittstellen mit dem Prozeßrechner verbunden. Die Steuerung der Anzeiger erfolgt über den Prozeßrechner vollautomatisch.
Die Benutzergruppen haben über Zugriffsberechtigungen und Paßwörter direkten Zugriff zum Prozeßrechner. Die einzelnen Arbeitsplätze sind ohne eigene Speicherbzw. Rechnerkapazität ausgerüstet. Von jedem Arbeitsplatz können prinzipiell alle vorhandenen Aufgaben gelöst werden. Die im Prozeßrechner "zentralisierte Intelligenz" des Informationssystems ist für kleinere Bahnhöfe unökonomisch. Die zentralrechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage erfordert einen aufwendigen Rechnerschrank, hohe Hardware- und Softwarekosten und ist nur mit hohem Aufwand bedingt erweiterbar.
Von daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige Steuerung für eine Fahrgast-Informations-Anlage für kleinere Bahnhöfe zu entwickeln.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Die mit der Installierung von dezentraler Rechnerleistung in den einzelnen Arbeitsplätzen verbundene Reihenschaltung und Arbeitsteilung ermöglicht den Einsatz von Standard-PC-Bauteilen mit geringeren Hardwarekosten als bei der zentralrechnergesteuerten Anlage. Durch Einstecken weiterer Schnittstellenkarten ist der Umsetz- und Verteilrechner jederzeit flexibel erweiterbar. Anstelle eines Rechnerschrankes wird nur ein kleines Gerät in einem z.B. 19"-Einschub benötigt. Die mit gespiegelten Datenbanken ausgerüsteten symmetrischen Arbeitsplätze bieten eine hohe Ausfallsicherheit. Es besteht eine geringe Datenübertragungs-
geschwindigkeit mit einem davon nahezu unabhängigen Bildaufbau. Die zu verwendende Software ist leicht wartbar und modular geschrieben und erfordert einen geringen Aufwand für die Generierung und Projektierung eines Bahnhofs. Die Möglichkeit der Verwendung von grafischen Benutzeroberflächen, der Tastatur- und Mausbedienung und der allgemein bekannten Window-Technik schafft einen schnellen grafischen Bildschirmaufbau. Bei Ausfall einzelner Systemkomponenten sind diese leicht ohne Unterstützung des Herstellers austauschbar. Der Einsatz von vorkonfektionierten Festplatten, die für alle Bahnhöfe identisch sind, ergibt eine einfache Handhabung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles einer Fahrgastinformationsanlage näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Rechnerkonfiguration mit drei Arbeitsplätzen für die Fahrgast-Informations-Anlage eines kleinen Bahnhofs,
Fig. 2 die Rechnerkonfiguration nach Fig. mit zwei Arbeitsplätzen,
Fig. 3 die Rechnerkonfiguration nach Fig. mit einem Arbeitsplatz und
Fig. 4 die Rechnerkonfiguration nach Fig. 1
mit einem Arbeitsplatz mit Standard-PC.
In der Fig. 1 ist eine Rechnerkonfiguration für eine Fahrgast-Informations-Anlage eines kleinen Bahnhofs mit drei Arbeitsplätzen 12,13,14 dargestellt. Der Bahnhof ist mit beispielsweise drei Bahnsteigen 7 bis 9 mit insgesamt sechs Gleisen 1 bis 6 ausgestattet, auf denen sich Fallblattanzeiger 10 befinden.
Ein erster Arbeitsplatz 12 befindet sich in einem Fernmelderaum 15 für einen Techniker, in dem auch ein Umsetz- und Verteilrechner (Steuerrechner) 16 installiert ist, der gleichzeitig zusammen mit einem Monitor mit Tastatur 33 den Arbeitsplatzrechner bildet. Ein zweiter Arbeitsplatz 13 ist im Fahrdienstleiterbüro 20 und ein dritter Arbeitsplatz ist dem Fahrplanbüro 21 zugeordnet. Die Arbeitsplätze 13,14 sind im wesentlichen aus je einem Personal-Computer 17 mit Tastatur und/oder Maus sowie einem VGA-Monitor und mit seriellen Schnittstellen 18 und zum Teil einem Drucker 19 aufgebaut.
Der erste Arbeitsplatz 12 ist mit dem Umsetz- und Verteilrechner 16 über eine VGA-Karte, der Monitor 33 über eine Schnittstelle direkt verbunden. Von hier aus kann der Techniker Anzeiger 10 sperren oder frei geben und auch die Anzeiger 10 einzeln prüfen, ohne den Betrieb zu stören. Auch die Anzeiger 10 auf den Bahnsteigen 7 bis 9, der Prüfanzeiger 11 und der Monitor
23 in der Empfangshalle 22 sind mit dem Rechner 16 über serielle Schnittstellen direkt verbunden.
Der Arbeitsplatz 13 des Fahrdienstleiters ist über eine RS 485-Schnittstelle 18 und über eine Vier-Draht-Leitung 24 mit dem Rechner 16 und über eine weitere RS 485-Schnittstelle 18 und eine weitere Vier-Draht-Leitung 25 mit dem Arbeitsplatz 14 im Fahrplanbüro 21 verbunden. Eine weitere Verbindung vom Rechner 16 ist z.B. über ein Optokoppler-Interface für einen Uhrenimpuls und für Löschkontakte geschaltet. Die Verbindungen zwischen den Arbeitsplätzen und 14 und zum Rechner 16 können auch als Modemstrecken aufgebaut sein.
Die Fahrgast-Informations-Anlage arbeitet wie folgt:
Im Fahrplanbüro 21 erfolgen über den Arbeitsplatz die Eingabe aller Fahrplandaten und deren Änderung, die Aktualisierung der Uhrzeit, die Erfassung der Anzeiger-/Monitorparameter, die Anzeige des Gerätestatus, die Protokollanzeige. Über die aufgebaute Vier-Draht-Verbindung 24 werden zum Arbeitsplatz 13 im Fahrdienstleiterbüro 20 Benutzer- und Anmeldeinformationen, die Sendeaufforderung für aktuelle Dateiinhalte, geänderte Datensätze, die aktualisierte Uhrzeit übertragen, nachdem vom Fahrdienstleiterbüro 20 die DateiInhalte, die aktuelle Uhrzeit, Statusinformationen abgefordert wurden.
Der Fahrdienstleiter bearbeitet am Arbeitsplatz 13 den Tagesfahrplan, realisiert die Eingabe und die Änderung
.&bgr;
von Fahrplandaten, die Aktualisierung der Uhrzeit, erfaßt die Anzeiger- und Monitorparameter, die Anzeige des Gerätestatus, Protokollanzeige, erfüllt Servicefunktionen sowie realisiert die Hintergrundsteuerung zur Aufbereitung der Daten, die auf Anzeigern 10 und Monitoren 23 dargestellt werden sollen sowie Funktionslocking/Filelocking.
Vom Arbeitsplatz 13 des Fahrdienstleiters werden die Daten an den Umsetz- und Verteilrechner 16 übertragen, welche als Einstellinformationen für die Anzeiger 10 und Monitore 23 dienen, welche die aktualisierte Uhrzeit, die Aufforderung für die Statusmeldung sowie zyklisch aktuelle Dateiinhalte für Backup (einmal oder mehrfach am Tag) zum Inhalt haben.
Durch den Umsetz- und Verteilrechner 16 erfolgt die Ansteuerung der Anzeiger 10 und der Monitore 23, die Neuinitialisierung nach Wiederanlauf ausgefallener Geräte, die zyklische Statusabfrage von Anzeigern 10 und Monitoren 23, die Überwachung und Verarbeitung von Gleiskontakten (nicht dargestellt) über den Eingang 27 und von Uhrenimpulsen über den Eingang 32 sowie Backup.
Der Steuerrechner 16 gibt an den Arbeitsplatz 13 des Fahrdienstleiters die Statusinformationen für die Anzeiger 10 und die Monitore 23, die aktuelle Uhrzeit und die Daten zum Auslösen von Gleiskontakten.
Aus dieser schematischen Darstellung der Funktionalität und der Datenübertragungswege zwischen den
Stationen der PC-gesteuerten Fahrgast-Informations-Anlage ist ersichtlich, daß der Arbeitsplatz 13 des Fahrdienstleiters den eigentlichen Datenbankrechner beinhaltet. Der Umsetz- und Verteilrechner 16 dient als Steuerrechner und übernimmt nur noch die Kommunikation mit der Peripherie, wie die Ansteuerung der Anzeiger 10 und der Monitore 23, das Abfragen der Gleiskontakte und dergleichen. Eine Notsteuerung kann vom Rechner 16 aus betrieben werden, d.h. alle Funktionen stehen hier zur Verfügung.
Die Arbeitsplätze 12,13,14 sind mit ihren Arbeitsplatzrechnern symmetrisch aufgebaut, so daß bei Ausfall des Arbeitsplatzes 13 des Fahrdienstleiters, der Arbeitsplatz 14 im Fahrplanbüro 21 sofort an seiner Stelle ohne Software- oder Hardwareänderungen eingesetzt werden kann.
Die Uhrensynchronisation findet durch den Uhrenimpuls der Deutschen Bahn AG statt, der am Rechner 16 über den Eingang 32 empfangen wird. Alle angeschlossenen Arbeitsplätze 12,13,14 werden mit dieser Uhrzeit synchronisiert.
Die Software für die Gerätesteuerung ist so universell, daß alle Protokolle auf dem Steuerrechner integriert werden können. Im vorliegenden Beispiel sind als Betriebssysteme MS-DOS und Windows ausgewählt.
Durch ein geeignetes Übertragungsprotokoll zwischen den Arbeitsplatzrechnern 12,13,14 ist sichergestellt,
daß ein Starten des aktuellen Tagesfahrplans mit den Privilegien eines Fahrdienstleiters nur auf seinem Rechner 13 möglich ist. Wenn aber dieser Rechner 13 ausfällt, dann kann sich der Fahrdienstleiter auf dem Steuerrechner 16 einloggen und seine Arbeit sofort und ohne zusätzliche Eingaben weiterführen. Wenn er als Ersatz den Arbeitsplatzrechner 14 des Fahrplanbüros erhält, dann kann er sich dort mit all seinen Privilegien auf gleiche Weise anmelden und weiterarbeiten. Die Zugriffsrechte sind vor Ort festlegbar. Mit der Eingabe des Paßwortes findet der Benutzer sofort seine aufgabenspezifischen Menuepunkte vor. Es wird eine weitgehend selbsterklärende Bedienoberfläche eingesetzt. Alle Funktionen sind sowohl mit der Maus als auch durch entsprechende Tastendrücke ausführbar .
Die Fahrplansteuerung kann sowohl automatisch als auch eingeschränkt automatisch oder manuell erfolgen. Im automatischen Betrieb werden die Fahrplandaten zeitorientiert verarbeitet und erfordern im Regelbetrieb keine zeitabhängigen manuellen Tätigkeiten. Die notwendigen Fahrplandaten werden in dem Jahresfahrplan einmalig erfaßt und durch eine aktualisierte Tagesversion dem System zur Verfügung gestellt. Abweichungen werden entsprechend der momentanen Betriebslage in einem aktuellen Tagesfahrplan erfaßt. Die Software ist so ausgelegt, daß die Bearbeitung der notwendigen Fahrplandaten, die Steuerung der Fahrgast-Informations-Anlage durch den "aktuellen Tagesfahrplan11 und die Prüfung einzelner Anzeiger durch den Techniker gleichzeitig erfolgen können. Die Löschung
&bull; <
- &iacgr;&ogr; -
einer Einstellung von Zügen wird im Regelfall durch die Auswertung von Gleiskontakten über den Eingang 27 des Steuerrechners 16 bewirkt. Der Empfang eines Impulses löst zeitgleich die sofortige Löschung der Anzeiger 10 und die Löschung eines Zuges auf den Monitoren 23 aus.
Die Betriebsart ist für jedes Gleis 1 bis 6 und jede Gerätegruppe Monitor/Anzeiger individuell einstellbar.
In der Fig. 2 ist eine Rechnerkonfiguration mit zwei Arbeitsplätzen 12 und 28 dargestellt. Diese Rechnerkonfiguration unterscheidet sich von der in Pig. I dargestellten Konfiguration nur dadurch, daß die Arbeitsplätze 13 und 14 des Fahrdienstleiters und des Fahrplanbüros 21 in einem Arbeitsplatz 28 zusammengefaßt und die Kapazitäten der Arbeitsplatzrechner 17 und des Steuerrechners 16 eventuell verändert sind.
In der Fig. 3 ist eine Rechnerkonfiguration mit einem gemeinsamen Arbeitsplatz 29 für den Fahrdienstleiter, den Techniker und zur Fahrplaneingabe gezeigt, der vom Aufbau her dem Arbeitsplatz 12 des Technikers nach Fig. 2 entspricht. Dieser Arbeitsplatz 29 ist nach der Darstellung in der Fig. 4 modifiziert, indem anstelle des Steuerrechners 16 (Umsetz- und Verteilrechner) ein Standard-PC 32 mit einem Umsetzer 30 und je einer RS 485-Schnittstelle 31 für die Verbindung zu den Anzeigern 10 und zu den Monitoren 23 (Fig.l) eingesetzt ist. Die Lösung nach Fig. 4 ist für den Einsatz auf Bahnhöfen mit nur zwei Gerätelinien vorgesehen.
KRONE AKTIENGESELLSCHAFT 14167 Berlin
31.August 1994 (94-029 DE)
BEZUGSZEICHENLISTE
01-06 Gleis
07-09 Bahnsteig
10 Anzeiger
11 Prüfanzeiger
12 Arbeitsplatz
13 Arbeitsplatz
14 Arbeitsplatz
15 Ferrnnelderaum
16 Umsetz- und Verteilrechner
17 Personal-Computer
18 Schnittstelle
19 Drucker
20 Büro des Fahrdienstlexters
21 Fahr&rgr;1anbür&ogr;
22 Empfangshalle
23 Monitor
24 Vierdraht-Leitung
25 Vierdraht-Leitung
26 Optokoppler-Interface
27 Eingang
28 Arbeitsplatz
29 Arbeitsplatz
30 Umsetzer
33 Monitor/Tastatur 32 Eingang
31 Schnittstelle

Claims (3)

KRONE AKTIENGESELLSCHAFT 31.Aug. 1994 14167 Berlin (94-029 DE) T ANSPRÜCHE
1. Rechnergesteuerte Fahrgastinformationsanlage für Bahnhöfe mit Fallblatt-Technik ausgerüsteten Anzeigetafeln, Monitoren, Rechnerarbeitsplätzen mit Bedienterminals und mit Druckern,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Rechnerarbeitsplatz (12,13,14) mit eigener Rechner- und Speicherkapazität ausgestattet ist und daß mindestens ein Rechnerarbeitsplatz (12) über RS 485-Schnittstellen (18) oder Modems direkt mit einem Umsetz- und Verteilrechner (16) und die übrigen Rechnerarbeitsplätze (13,14) miteinander über RS 485-Schnittstellen (18) oder Modems in Serie geschaltet mit dem Umsetz- und Verteilrechner (16) verbunden sind, wobei der Umsetz- und Verteilrechner (16) über RS 485-Schnittstellen (18) oder Modems direkt mit den Anzeigern (10) und Monitoren (23) verbunden ist und deren Ansteuerung und Neuinitialisierung sowie die zyklische Statusabfrage der Anzeiger (10) und Monitore (23), die Überwachung und Verarbeitung von Gleiskontakten und Uhrenimpulsen, Backup realisiert.
2. Rechnergesteuerte Fahrgastinformationsanlage nach Anspruch I7 dadurch gekennzeichnet, daß der Rechnerarbeitsplatz (14) eines Fahrplanbüros (21) über RS 485-Schnittstellen (18) oder Modems mit dem Rechnerarbeitsplatz (13) eines Fahrdienstleiters und über diesen mit dem Umsetz- und Verteilrechner (16) verbunden ist.
3. Rechnergesteuerte Fahrgastinformationsanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechnerarbeitsplätze (12,13,14) aus Standard-Personal-Computer-Bauteilen symmetrisch gebildet und mit grafischer, selbsterklärender Benutzeroberfläche sowie mit Tastatur- und Mausbedienung ausgestattet sind.
DE9421359U 1994-09-01 1994-09-01 Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage Expired - Lifetime DE9421359U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9421359U DE9421359U1 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432415 1994-09-01
DE9421359U DE9421359U1 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9421359U1 true DE9421359U1 (de) 1995-10-26

Family

ID=25940047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9421359U Expired - Lifetime DE9421359U1 (de) 1994-09-01 1994-09-01 Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9421359U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3889246T2 (de) Übertragungssystem für einen Kochrechner.
EP0910819B1 (de) Prozessautomatisierungssystem
EP3637205A1 (de) Bildaufschaltung auf einem operator station client
DE102005028488A1 (de) Engineeringsystem
DE4231816C2 (de) Diagnose- und Überwachungsverfahren für Türen und Tore
DE3631621A1 (de) Verfahren zur eingabe der einbauspezifischen informationen in den rechner zum steuern eines aufzugs
DE2701925A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem mit hoher zuverlaessigkeit
EP0187876B1 (de) Installationssystem für eine Aufzugsanlage
EP0970869B1 (de) Verfahren zur sicheren Anzeige des Zustandes einer signaltechnischen Anlage
DE3823925C2 (de)
EP0623878A2 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Installationsbussystem
DE9421359U1 (de) Rechnergesteuerte Fahrgast-Informations-Anlage
EP0239827B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines gemeinsamen Speichers eines aus einzelnen Mikroprozessorsystemen bestehenden Mehrprozessorsystems
CH621009A5 (de)
EP1561172B1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines zugriffs auf daten
EP0386485B1 (de) Bedienplatz für ein elektronisches Stellwerk
DE3240342C2 (de) Einrichtung zur Anschaltung zentraler Funktionseinheiten an ein Spurplanstellwerk
DE3729133C1 (de) Schaltungsanordnung fuer den Betrieb von Bedien- oder Abfrageplaetzen an zentral gesteuerten Fernsprechvermittlungsanlagen,insbesondere Makler-Vielfachanlagen
EP1071061A1 (de) Dezentrales Steuerungssystem für Flughafenbefeuerung
DE10024487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernwartung, -überwachung und/oder -bedienung von in Notrufanlagen gruppierten Notrufendgeräten
DE2813688C3 (de) Kommunikationsnetz mit mehreren Datenendeinrichtungen
DE4016624C1 (de) Anordnung zur Fernbedienung in Datennetzen
DE10026648B4 (de) Verfahren zur Fernwartung, -überwachung und/ oder -bedienung von in Notrufanlagen gruppierten Notrufendgeräten
EP4017778A1 (de) Verfahren zum anzeigen einer fahrzeuginformation in bezug auf ein fahrzeug zur personenbeförderung
EP3968188A1 (de) Verfahren zum sicheren aus- oder einschalten einer anlage