DE9414318U1 - Dichtung für verschließbare Öffnungen - Google Patents

Dichtung für verschließbare Öffnungen

Info

Publication number
DE9414318U1
DE9414318U1 DE9414318U DE9414318U DE9414318U1 DE 9414318 U1 DE9414318 U1 DE 9414318U1 DE 9414318 U DE9414318 U DE 9414318U DE 9414318 U DE9414318 U DE 9414318U DE 9414318 U1 DE9414318 U1 DE 9414318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
groove
dovetail
sealing body
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414318U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9414318U priority Critical patent/DE9414318U1/de
Publication of DE9414318U1 publication Critical patent/DE9414318U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/027Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with a hollow profile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2318Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes by applying over- or under-pressure, e.g. inflatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

O
Dieter Fehrmann 21107 Hamburg
Dichtung für verschließbare Öffnungen.
Die Erfindung befaßt sich mit einem Dichtungssystem, um Öffnungen wie z. B. Fenster, Türen oder Deckel druckdicht und/oder vakuumdicht zu verschließen.
Es gibt bereits Systeme, die mit einer aufblasbaren Gummidichtung arbeiten oder bei denen die Gummidichtung aufgrund ihrer Gestalt mit ihrem natürlichen Druck gegen eine Fläche drückt und durch einen Unterdruck von dieser Fläche weggenommen wird.
Bei einer bekannten Dichtung für den Verschluß eines Silobehälters (DE-PS 24 09 556) befindet sich eine Gummidichtung in einer schwalbenschwanzf örmigen Nut und wird von der Unterseite über Druckluft nach oben gegen einen Deckel gedrückt und abgedichtet. Dies hat aber den entscheidenden Nachteil, daß diese Dichtung nicht zurückfedert, also das Lösen des Deckels nur durch Lösen des Gegenlagers möglich ist . Bei anderen bekannten aufblasbaren Dichtungssystemen benutzt man einen schlauchförmigen Ring oder Rahmen, der aufgeblasen wird, aber den Nachteil hat, daß ein Anschlußstück eingeschraubt oder einvulkanisiert werden muß.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, eine Dichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß nach Wegnahme der Druckbeaufschlagung die abgedichtete Öffnung ohne weiteres
geöffnet werden kann, also insbesondere bei einer Türdichtung unmittelbar auf die Druckfreigabe die Tür in Öffnungsstellung bewegt werden kann.
Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Dichtung der eingangs genannten Art eine Zarge mit einer sich zur Öffnung hin verjüngenden Nut und mit einer Dichtung, dessen s chwalbens chwanz f ö rmiger Teil in der Nut unter Druckbeaufschlagung so bewegbar ist, daß der aus der Nut vorstehende Dichtkörper an die zu dichtende Fläche, zum Beispiel des Fensterflügels, der Tür und dergl. anschlägt, und daß, der Dichtkörper (3) als aufweitbarer Hohlkörper ausgebildet ist, der über Bohrungen {6) im schwalbenschwanzförmigen Teil (23) mit Druckmittel beaufschlagbar ist.
Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Dichtung benutzt, die in einer schwalbenschwanzförmigen Nut liegt. D. h. es wird Luft unter die Gumminut geblasen und die Dichtung drückt sich seitlich am Schwalbenschwanz abdichtend weiter aus der Nut heraus und bewegt sich gegen die zu dichtende Fläche. Diese elastische Dichtung ist oberhalb des Schwalbenschwanzes noch mit einem Hohlraum ausgestaltet, der über Durchgänge hindurch mit aufgeblasen wird. Die Bohrungen stellen die Verbindung zwischen der Nut in der Zarge und dem Hohlraum in der elastischen Dichtung her. Dies hat den großen Vorteil, daß nach Druckentlastung die Gummidichtung zurückfedert. Gerade dies ist eine wesentliche Voraussetzung bei Fenstern, Schiebedeckeln und Türen, denn diese können nach Druckentlastung dann wieder leicht bewegt werden.
Gegenüber den bekannten Dichtungssystemen mit schlauchförmigem Ring hat die Dichtung gemäß der Erfindung den großen Vorteil, daß die Montage des Anschlußstückes entfällt.
Die Dichtung gemäß der Erfindung kann auch in kinematischer Umkehrung realisiert werden. D.h. die Gummidichtung drückt mit ihrer Federkraft gegen die zu dichtende Fläche, und durch Erzeugung eines Vakuums wird sie von dieser Fläche abgehoben, so daß dann das Fenster, die Tür oder der Schiebedeckel bewegt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Diese zeigt den Dichtungsbereich einer Zarge für eine Schiebetür.
1 Zeigt den Querschnitt einer Zarge, wie sie z. B. als Ring in einen Behälter eingeschweißt werden könnte,
2 ist eine unter der Gummidichtung 12 umlaufende Nut, die mit Luft oder anderem Medium beaufschlagt werden kann bzw. mit einem Vakuum,
3 ist ein umlaufender elastischer Dichtkörper,
4 ist ein beweglicher Deckel, der seitlich in einer U-förmigen Nut 5 der Zarge 1 verschiebbar ist,
6 sind Öffnungen oder Bohrungen, die den Hohlraum 7 der Gummidichtung 3 mit der Nut 2 in der Zarge 1 verbinden.
Ein Beaufschlagen der Nut 2 mit einem Druckmedium - gasförmig oder flüssig - über eine.Leitung 11 bewirkt folgendes:
Die elastische Dichtung 3 wird gegen Anschläge 21 der Zarge 1 gedrückt und dichtet die Nut 2 ab. Gleichzeitig beaufschlagt das Medium durch die Öffnungen 6 auch den Hohlraum 7 der elastischen
Dichtung 4, die sich nun ihrerseits gegen den Deckel 4 preßt und hier druckdicht abschließt.
Erwähnt sei auch noch, daß die Dichtung 3 nicht unbedingt gegen die plane Fläche des Deckels, Fensters oder der Tür drücken muß, sondern daß das gleiche System auch angewendet werden kann, wenn die Dichtung um 90° versetzt und um den Umfang des beweglichen Teils laufend angeordnet wird.
In der Figur ist die Dichtung gemäß der Erfindung in dichter Lage gezeichnet. Dies bedeutet, daß über die Leitung 11 in den unteren Raum der Nut 2 Druckmittel eingedrungen ist und über die Bohrungen 6 schließlich in den Hohlraum 7 des Dichtkörpers 3 gelangt ist. Dadurch kann der obere Teil des schwalbenschwanz förmigen Teils 23 der Dichtung an den Begrenzungen 21 der Nut anliegen und dort für eine Abdichtung der Nut nach außen hin sorgen. Gleichzeitig kann das Druckmittel den Dichtkörper 3 so aufweiten, daß im oberen Bereich an der Anlagefläche zur Schiebetür 4 eine hinreichende Dichtung erzeugt wird.
Soll die Tür geöffnet werden, so wird das Druckmittel weggenommen, so daß die Leitung 11, die Nut 2 und der Hohlraum 7 des Dichtkörpers drucklos werden. Dadurch kann sich der Dichtkörper 10 nach unten hin bewegen, zumindest aber in der gezeigten Lage verbleiben, in der es jedoch leicht möglich ist, die Schiebetür 4 in die Öffnungsstellung nach rechts zu bewegen.
Es ist auch möglich, die Gummidichtung bzw. den Dichtkörper 3 in einer Zarge anzuordnen, hierbei kann die Zarge rund mit einem hufeisenförmigen Führungsteil oder aber eckig bzw. mit abgerundeten Ecken und entsprechend gestaltetem Führungsteil ausgebildet sein. Eine derartige Ausgestaltung läßt sich leichter fertigen, es können unterschiedliche Materialien miteinander kombiniert werden (Behälter aus Stahl, Führungsteile
— 6 —
und Deckel aus Leichtmetall) und die Nut- und Feder sy sterne gewährleisten einwandfreie kraftschlüssige Verbindungen.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Dichtung für dichtverschließbare Öffnungen wie z. B. Fenster, Türen, Deckelöffnungen und dergl., aufweisend eine Zarge mit einer sich zur Öffnung hin verjüngenden Nut und mit einer Dichtung, dessen schwalbenschwanzartiger Teil in der Nut unter Druckbeaufschlagung so bewegbar ist, daß der aus der Nut vorstehende Dichtkörper an die zu dichtende Fläche, zum Beispiel des Fensterflügels, der Tür und dergl. anschlägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkörper (3) als aufweitbarer Hohlkörper ausgebildet ist, der über Bohrungen (6) im schwalbenschwanzartigen Teil (23) mit Druckmittel beaufschlagbar ist.
    Telefon
    Telephone {040)381233 {040)381234
    Telekopierer Facsimile (040)38092
    VAT No.
    DE13G4S2 022
    Deutsche Bank AG
    • Haraburg
    &iacgr; »Kto.-iJr. ("
    Postbank
    Hamburg
    Kto.-Nr. 85262-202
    BLZ 200100 20
    Bayer. Vereinsbank München
    Kto.-Nr. 46 515080 BLZ 700202 70
DE9414318U 1994-09-03 1994-09-03 Dichtung für verschließbare Öffnungen Expired - Lifetime DE9414318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414318U DE9414318U1 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Dichtung für verschließbare Öffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414318U DE9414318U1 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Dichtung für verschließbare Öffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414318U1 true DE9414318U1 (de) 1994-11-24

Family

ID=6913262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414318U Expired - Lifetime DE9414318U1 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Dichtung für verschließbare Öffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414318U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706338A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Heintzmann Sicherheitssysteme Sicherheitsverschluß
DE10100713A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Friedrich Krumme Dichtmittel und Verfahren zum Verschließen einer Fuge
DE10231054B4 (de) * 2002-07-10 2008-06-26 Audi Ag Lüftungsauslass

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706338A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-27 Heintzmann Sicherheitssysteme Sicherheitsverschluß
DE19706338C2 (de) * 1997-02-19 2002-04-25 Heintzmann Sicherheitssysteme Sicherheitsverschluß
DE10100713A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Friedrich Krumme Dichtmittel und Verfahren zum Verschließen einer Fuge
DE10231054B4 (de) * 2002-07-10 2008-06-26 Audi Ag Lüftungsauslass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198700B1 (de) Folienlecksuchkammer
DE3329829A1 (de) Einrichtung zum abdichten ruhender teile sowie teile mit einer solchen einrichtung
DE3323611A1 (de) Formmaschine
CH668238A5 (de) Abdichtungseinrichtung an einer doppeldeckelanordnung.
DE9414318U1 (de) Dichtung für verschließbare Öffnungen
DE2437261A1 (de) Doppelwandige metalltuer in verbundbauweise
AT403148B (de) Aussentüre, insbesondere übergangstüre an der stirnwand, eines waggons für den schienengebundenen personenverkehr sowie verfahren zum öffnen und schliessen derselben
DE102013106104A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
EP0898041A2 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verschliessen von Öffnungen
DE2904067A1 (de) Formenpresse
DE2155538C3 (de) Gasdichter Verschluß für zwei aneinander ankoppelbare öffnungen zweier Behälter
DE102008063071A1 (de) Schiebetür
DE112017002173B4 (de) Verschlusselement für eine Türöffnung
DE3740159A1 (de) Stellantrieb
DE1969508U (de) Schraegdachfenster.
DE1902197A1 (de) Pendeltuer,insbesondere zum Aufstossen durch Fahrzeuge
DE2312689A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von plattenmaterial
EP0354309A3 (de) Fahrzeugtür für insbesondere PKW
DE455274C (de) Druckpresse zur Herstellung von kuenstlerischen Drucken und Praegungen
DE7902928U1 (de) Formenpresse
DE8660C (de) Kapseln
DE2316480A1 (de) Dichte tuer
DE3118870C2 (de)
DE473009C (de) Behaelter aus zwei- oder mehrschichtigen duennen Holzplatten
DE2920926A1 (de) Formenpresse