DE9405730U1 - Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien - Google Patents

Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien

Info

Publication number
DE9405730U1
DE9405730U1 DE9405730U DE9405730U DE9405730U1 DE 9405730 U1 DE9405730 U1 DE 9405730U1 DE 9405730 U DE9405730 U DE 9405730U DE 9405730 U DE9405730 U DE 9405730U DE 9405730 U1 DE9405730 U1 DE 9405730U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
chamber
level
liquid
proximity switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9405730U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TABA Srl
Original Assignee
TABA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TABA Srl filed Critical TABA Srl
Publication of DE9405730U1 publication Critical patent/DE9405730U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/484Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring electrolyte level, electrolyte density or electrolyte conductivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/38Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements
    • G01F23/60Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements
    • G01F23/62Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in
elektrischen Batterien
Die Neuerung betrifft eine S chwinunervorri ch tung, die eine genaue Prüfung bzw. Überwachung des Flüssigkeitsstands in Batterien oder Sammlern beim Befüllen derselben mit destilliertem Wasser ermöglicht.
5
Elektrische Batterien müssen bekanntlich von Zeit zu Zeit mit destilliertem Wasser (nach)gefüllt werden, indem eine genau dosierte Menge an Wasser eingefüllt wird, um damit stets einen vorgegebenen Füllstand aufrechtzuerhalten. Ein zu niedriger oder zu hoher Wasserfüllstand verhindert tatsächlich ein einwandfreies Funktionieren der Batterie. Dieses Erfordernis gilt speziell für Fahrzeugbatterien, bei denen im Betrieb eine hohe Wasserverdunstung, welche die Notwendigkeit für häufiges Nachfüllen bedingt, auftritt.
Dieses Befüllen oder Nachfüllen erfolgt normalerweise von Hand; hierzu wird der Verschluß von einer Öffnung an der Oberseite einer jeden Batteriezelle abgenommen, worauf Wasser in die Zelle gegossen wird. Dieser Vorgang ist an sich ziemlich schwierig oder umständlich, weil - wie oben angegeben - dabei stets der genaue Füllstand des in der geschlossenen Batteriezelle enthaltenen (destillierten) Wassers überprüft werden muß.
Zur Lösung dieses Problems hat die Anmelderin bereits im DE-Gm 89 02 986, eingereicht am 10.5.1989, eine Anordnung vorgeschlagen, welche das Befüllen von Batterien mit destilliertem Wasser und eine Überwachung des Wasserfüllstands erlaubt und welche für jede(s) Batterieelement bzw.
-zelle ein den Füllstand anzeigendes Schwimmersystexn umfaßt. Genauer gesagt: diese Anordnung umfaßt einen in die oberseitige Öffnung der Batteriezelle führenden Trichter mit einerseits einer mit einem Absperrventil versehenen Wassereinlaßleitung und andererseits einem auf dem (der) Batteriewasser oder -flüssigkeit schwimmenden Schwimmer, der das Absperrventil betätigt und auch als Signal(isier)-vorrichtung zur Anzeige der Stellung des Ventils wirkt. Diese Signalvorrichtung besteht aus einem roten Knopf, der durch eine durchsichtige Wand des Trichters sichtbar wird, wenn sich das Ventil in einer Schließstellung befindet.
Diese Vorrichtung erfüllt ihre Aufgabe perfekt und stellt daher eine wesentliche Verbesserung gegenüber früheren Techniken dar. Diese Vorrichtung läßt sich jedoch noch weiter verbessern, so daß sie einerseits einen minimalen oder ungenügenden Wasserfüllstand anzuzeigen vermag und andererseits eine deutlichere Anzeige des höchsten Wasserfüllstands liefert, um damit den Nachteil eines nicht ablesbaren Signals dann, wenn die Batterie in einer staubigen Umgebung eingesetzt oder stark verschmutzt ist, so daß die Wand, durch welche das Signal sichtbar ist, ihre Transparenz verliert, auszuschalten.
Aufgabe der Neuerung ist damit die Verbesserung der Signalvorrichtung nach dem genannten DE-Gm 89 02 986 durch Gewährleistung der oben angegebenen charakteristischen Merkmale sowie weiterer Vorteile. Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien mit einem auf der Batterieflüssigkeit schwimmenden Schwimmer neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß sie eine Signal(isier)einheit, die in einer an der Oberseite der Batterie angebrachten Kammer untergebracht ist, und einen mit dem Schwimmer verbundenen Stab, dessen oberes Ende die Verschiebung der Signaleinheit zwischen zwei Stellungen entsprechend einem Mindestfüllstand bzw. einem maximalen Füllstand der Flüssigkeit in der Batterie steuert,
umfaßt und die Signaleinheit eine elektrische Signalisierschaltung zu betätigen vermag.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Signal(isier)einheit aus einer Metallmasse, wobei an der Wand der Kammer mindestens ein induktiv oder magnetisch gesteuerter Näherungsschalter befestigt ist, der durch die Metallmasse betätigbar ist, um die elektrische Signalisierschaltung anzusteuern.
10
Vorzugsweise ist zudem der Näherungsschalter an der Wand der Kammer in einer Lage entsprechend der Mindestfüllstandstellung der Signaleinheit und/oder ihrer Höchstfüllstandstellung befestigt, wobei die Signalisierschaltung ggf. einer elektrischen oder elektronischen Schaltung für die automatische Steuerung bzw. Regelung der Zuspeisung von destilliertem Wasser zur Batterie zugeordnet ist.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung anhand der Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur einen axialen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Neuerung zeigt.
Diese Vorrichtung umfaßt, ähnlich wie die Vorrichtung nach dem DE-Gm 89 02 986, einen Hauptkörper bzw. ein Gehäuse 1, dessen Unterseite an der Oberseite der Batterie angebracht oder anstelle eines üblichen Zellen-Verschlusses unter Zwischenfügung einer Dichtung 2 in die nicht dargestellte oberseitige Öffnung einer Batteriezelle eingreift. 30
In das Gehäuse 1 ist ein Kasten 3, der auch mit dem Gehäuse 1 einstückig ausgebildet sein kann, eingesetzt, wobei der Kasten 3 einen Wasserzuführraum, ein Ventil zum Regeln eines Wassereinlasses und einen Füllstandanzeiger enthält. Diese Bauteile sind nachstehend nur kurz angesprochen, bezüglich ihrer weiteren Einzelheiten sei auf das obige DE-Gm verwiesen.
• ·
Durch den Boden des Gehäuses 1 und des Kastens 3 erstreckt sich ein verschiebbarer Stab 4 abwärts. Der Stab trägt einen auf der in der Batterie vorhandenen Flüssigkeit schwimmenden Schwimmer 5. Die Unterseite des Gehäuses 1 ist mit einer Bohrung zur Führung des Stabs 4 und mit Schlitzen zum Austretenlassen des Nachfüllwassers in die Batterie versehen.
Der Raum 9 zum Zuführen von destilliertem Wasser ist im Oberteil des Kastens 3 geformt und mit einer Quer-Leitung verbunden, die allen Räumen der Reihe von Batterieelementen bzw. -zellen gemeinsam zugeordnet ist. Die Unterseite des Raums 9 ist mit einer Düsenöffnung 11 zum Eintretenlassen von Wasser in den Unterteil des Kastens 3 versehen.
Unter dem Raum 9 ist an einem Bolzen 13 ein Hebel 12 angelenkt, der in einer Lage unmittelbar unterhalb der Düsenöffnung 11 eine kleine Gummischeibe 14 trägt, die als Ventil oder Klappe zum Schließen der Düsenöffnung 11 dient.
Das andere Ende des Hebels 12 ist an einem Bolzen 15 angelenkt, der von einem am oberen Ende des den Schwimmer 5 tragenden Stabs 4 vorgesehenen Querstück 4a getragen wird. Wenn der Schwimmer 5 aus der in ausgezogenen Linien eingezeichneten Mindestfüllstandstellung in die gestrichelt eingezeichnete obere Stellung entsprechend einem maximalen Füllstand hochsteigt, drückt er auch den Bolzen 15 nach oben, der dabei das betreffende Ende des Hebels 12 anhebt. Letzterer dreht oder schwenkt dabei auf dem Bolzen 13 unter 0 Bewegung aus der in ausgezogenen Linien eingezeichneten Stellung, in welcher die Düsenöffnung 11 offen ist und das Wasser aus dem Raum 9 in Abwärtsrichtung entläßt, in die gestrichelt eingezeichnete Stellung, in welcher das Ventil die Mündung der Düsenöffnung 11 verschließt.
Oberhalb des Bolzens 15 trägt das Querstück 4a einen roten Signalisier-Knopf 16. Wenn der Stab 4 in die Stellung
maximalen Füllstands aufwärts verschoben ist, ist der Knopf 16 durch die (das) kuppeiförmige durchsichtige Wand oder Fenster 17 hindurch sichtbar.
Neuerungsgemäß ist der beschriebenen Vorrichtung zunächst ein Mindestfüllstand-Signalisiersystem zugeordnet, das einerseits eine dem Knopf 16 zugeordnete Metallmasse 20 und andererseits einen Näherungs-Schalter 21 umfaßt, der seinerseits mit seinem Kopf 21a in Übereinstimmung mit der Mindestfüllstaridstellung des Knopfes 16 an der Wand des Gehäuses 1 verankert ist.
Der Schalter 21 steuert über eine Leitung 22 die Eingangsklemme 23 einer Warnlampe 24. Die Arbeitsweise ist offensichtlich: Wenn sich der Schwimmer 5 in seiner Mindestfüllstandstellung befindet, liegt die Metallmasse 20 vor dem Kopf 21a des Schalters 21, um diesen in die Schließstellung anzusteuern. Infolgedessen ist die Eingangsklemme 23 geschlossen (angeschaltet), so daß die Warnlampe 24 aufleuchtet. Hierdurch wird angezeigt, daß der Flüssigkeitsstand in der Batterie sich auf dem Mindestfüllstand befindet, wodurch die Bedienungspersonen oder Anwender auf die Notwendigkeit für ein Nachfüllen von destilliertem Wasser hingewiesen werden.
Der Näherungs-Schalter 21 kann von einem induktiven Typ, wobei die Metallmasse 20 aus Stahl besteht, oder aber von einem magnetischen Typ sein, in welchem Fall die Metallmasse 20 aus einem Magneten besteht.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann ein zweiter Näherungs-Schalter an einer Stelle entsprechend der Höchstfüllstandstellung des Knopfes 16 und der Metallmasse 20, z.B. in der Nähe des kuppeiförmigen Fensters 17 oder an dessen Stelle vorgesehen sein. Der zweite Schalter kann dabei das Einschalten einer zweiten Warnlampe steuern, die in diesem Fall grün sein kann, während die erwähnte Warnlampe
rot sein kann. Auf diese Weise werden alle mit der Durchsichtigkeit des Fensters 17 zusammenhängenden Probleme gelöst.
Ein anderer Vorteil einer solchen Anordnung mit zwei Schaltern - einem zum Signalisieren bzw. Melden eines Mindestfüllstands und einem anderen zum Melden eines maximalen Füllstands der Flüssigkeit - besteht darin, daß die von diesen Schaltern gelieferten elektrischen Signale in einem System zum automatischen Steuern oder Regeln der Zufuhr von destilliertem Wasser zur Batterie genutzt werden können. Ein solches System kann in Anlagen, die in schwer zugänglichen Bereichen angeordnet sind, von besonderem Interesse und Nutzen sein; dabei können Batterien oder Sammler, bei denen z.B. in Wüstengegenden sehr häufig Wasser nachgefüllt werden muß, automatisch und ohne Eingriff durch Wartungspersonal mit destilliertem Wasser versorgt werden.

Claims (8)

TABA S.R.L Pandino, Italien Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien mit einem auf der Batterieflüssigkeit schwimmenden Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Signal(isier)einheit (20), die in einer an der Oberseite der Batterie angebrachten Kammer (1, 3) untergebracht ist, und einen mit dem Schwimmer (5) verbundenen Stab (4), dessen oberes Ende die Verschiebung der Signaleinheit (20) zwischen zwei Stellungen entsprechend einem Mindestfüllstand bzw. einem maximalen Füllstand der Flüssigkeit in der Batterie steuert, umfaßt und die Signaleinheit (20) eine elektrische Signalisierschaltung (21, 22, 23) zu bestätigen vermag.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinheit aus einer Metallmasse (20) besteht und an der Wand der Kammer (1, 3) mindestens ein Näherungsschalter (21) angebracht ist, der durch die Metallmasse (20) zur Steuerung der elektrischen Signalisierschaltung (21 - 23) betätigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungsschalter (21) vom induktiven Typ ist und die Metallmasse (20) aus Stahl besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungsschalter (21) vom magnetischen Typ ist und die Metallmasse (20) ein Magnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungsschalter (21) an der Wand der Kammer (1, 3) in einer Lage entsprechend der Mindestfüllstandsteilung der Signaleinheit (20) befestigt ist.
: &idigr;&igr; &iacgr; · &igr; &idigr; ##&iacgr;*" ·
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand der Kammer (1, 3) zwei Näherungsschalter (21, ...) in Lagen entsprechend der Mindestfüllstandstellung bzw. der maximalen Füllstandstellung der Signaleinheit (20)
angebracht sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche in einer Anordnung zum Einfüllen oder Nachfüllen von Flüssigkeit in einer Batterie, wobei in der Kammer eines (einer) jeden Batterieelements oder -zelle ein Zuführtrichter vorgesehen ist, der zu einer mit einem Schließventil versehenen
Wassereinlaßleitung führt, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Schwimmer (5) betätigte Stab (4) sowohl die
Signaleinheit (20) als auch das Schließventil (14) steuert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Signalisierschaltung (21 - 23) einer elektrischen oder elektronischen Schaltung für die
automatische Steuerung oder Regelung der Zufuhr von
destilliertem Wasser zur Batterie zugeordnet ist.
DE9405730U 1993-04-06 1994-04-06 Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien Expired - Lifetime DE9405730U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93MI000266U IT229781Y1 (it) 1993-04-06 1993-04-06 Dispositivo a galleggiante perfezionato per il controllo del livello dell'acqua distillata in batterie elettriche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9405730U1 true DE9405730U1 (de) 1994-06-09

Family

ID=11365002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9405730U Expired - Lifetime DE9405730U1 (de) 1993-04-06 1994-04-06 Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE9405730U1 (de)
FR (1) FR2703836B3 (de)
IT (1) IT229781Y1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511994U1 (de) * 1995-07-25 1996-11-28 LANDAU Systemtechnik GmbH, 41749 Viersen Wassernachfüllstopfen für einen flüssigen Elektrolyten enthaltende Batterien
DE19647151A1 (de) * 1996-11-14 1998-06-25 Reinhard Landau Wassernachfüllstopfen für einen flüssigen Elektrolyten enthaltende Batterien
US10615402B2 (en) 2015-09-23 2020-04-07 Froetek Vermoegensverwaltung Gmbh Battery water-refill plug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916845B1 (fr) * 2007-05-30 2010-03-12 Antoine Scibetta Dispositif pour controles tous niveaux de liquide a distance
GB2559375A (en) * 2017-02-03 2018-08-08 Tty Saatio Sr Battery sensing device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511994U1 (de) * 1995-07-25 1996-11-28 LANDAU Systemtechnik GmbH, 41749 Viersen Wassernachfüllstopfen für einen flüssigen Elektrolyten enthaltende Batterien
DE19647151A1 (de) * 1996-11-14 1998-06-25 Reinhard Landau Wassernachfüllstopfen für einen flüssigen Elektrolyten enthaltende Batterien
US5902694A (en) * 1996-11-14 1999-05-11 Landau; Reinhard Water top-up plug for batteries containing a liquid electrolyte
US10615402B2 (en) 2015-09-23 2020-04-07 Froetek Vermoegensverwaltung Gmbh Battery water-refill plug

Also Published As

Publication number Publication date
IT229781Y1 (it) 1999-02-05
FR2703836A3 (fr) 1994-10-14
ITMI930266U1 (it) 1994-10-06
FR2703836B3 (fr) 1995-03-24
ITMI930266V0 (it) 1993-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1351758B1 (de) Vorrichtung zum anreichern eines getränks mit gas
DE1573077B2 (de) Pegelstand anzeigevorrichtung
DE2213193A1 (de) Vorrichtung zur durchflussmengenmessung
DE9405730U1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Flüssigkeitsfüllstands in elektrischen Batterien
DE2234861A1 (de) Mess- und schaltvorrichtung fuer die messung von fluessigkeitsstaenden oder -stroemungen
DE3035450C2 (de)
DE19809855A1 (de) Tintendrucker mit einem am Druckergestell befestigbaren Tintentank
DE10143884B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wasser
DE3640726C2 (de)
DE19822868C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Entstehung von nicht gelösten Gasen in einer mit Flüssigkeit gefüllten Anlage, insbesondere einer Hochspannungsanlage
DE3025982A1 (de) Autoklav
DE3442610A1 (de) Alarmeinrichtung fuer den fuellstand eines fluessigkeitsbehaelters
EP0114569B1 (de) Verfahren zur Speisung einer Seifenlösungs-Dosiervorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1553857A1 (de) Reinigungsgerät für den scherkopf eines rasierapparates und behälter hierfür
DE1055764B (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallkoerpern, insbesondere Metallplatten
DE2112121A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE19744916A1 (de) Wasserkocher mit Füllstandsdetektor
DE9316595U1 (de) Füllstandanzeiger in einem Salzsolenbehälter
DE8902986U1 (de) Vorrichtung zum Auffüllen oder Nachfüllen elektrischer Batterien bzw. Akkumulatoren mit destilliertem Wasser od.dgl. und zur Kontrolle des Flüssigkeitsstands
DE2003216A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe vorbestimmter CO2haltiger Trinkfluessigkeitsmengen wie Bier,mit einem Elektroden aufweisenden Messbehaelter
DE29813238U1 (de) Elektrogerät
CH402738A (de) Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Brennstofftank, mit Überwachungseinrichtung
DE8712728U1 (de) Einrichtung zur Überwachung des Füllstandes eines Behälters für Schreibflüssigkeit bei Registriergeräten
DE686837C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Absuessverfahrens an Filterpressstationen
DE1909088C (de) Elektrodenschaltgerat zur Wasser Standsbegrenzung in Kesseltrommeln o dgl