DE9400699U1 - Handsteuergerät - Google Patents

Handsteuergerät

Info

Publication number
DE9400699U1
DE9400699U1 DE9400699U DE9400699U DE9400699U1 DE 9400699 U1 DE9400699 U1 DE 9400699U1 DE 9400699 U DE9400699 U DE 9400699U DE 9400699 U DE9400699 U DE 9400699U DE 9400699 U1 DE9400699 U1 DE 9400699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
control device
control
finger
hand control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9400699U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9400699U priority Critical patent/DE9400699U1/de
Publication of DE9400699U1 publication Critical patent/DE9400699U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • G06F3/0235Character input methods using chord techniques
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/032Feedback about selected symbol, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/034Support for hands or arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/022Switch site location other then row-column disposition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

RICHTER,
EUROPEAN &Rgr;&Agr;&Tgr;&Egr;&Ngr;&Ggr;&Ggr; ATTORNEYS''PATENTANWÄLTE
HAMBURG■BERUN
DIPL.-ING. JOACHIM RICHTER DIPL.-ING. HANNES GERBAULET DIPU-ING. FRANZ WERDERMANN
-1986
NEUER WALL 1O KURFÜRSTENDAMM
2&Ogr;354 HAMBURG 1&Ogr;719 BERLIN
@ (04O) 340045/340056 'S (O30) 8 827431 TELEX 2163551 INTU D TELEFAX (O 3O) 8 82 32
TELEFAX (O 4O) 35 2415 IN BUROGEMEINSCHAFT MIT
MAINITZ & PARTNER RECHTSANWÄLTE ■ NOTARE
unserzeichen HAMBURG
YOUR FILE OUR FILE
Sch93791III5448 11.01.1994
Anmelder: SCHMIDT, Egbert
24568 Kaltenkirchen
Titel : Handsteuergerät
Die Erfindung betrifft ein Handsteuergerät mit mehreren, auf der Geräteoberfläche nebeneinanderliegenden, durch Finger betätigbaren Bedienungsfeldern zur Auslösung und zur Übertragung von Impulsen an einen Empfänger, insbesondere an einen PC.
Handsteuergeräte, insbesondere als Fernbedienungselemente, sind im Prinzip nach dem Stand der Technik bekannt. Bei derartigen Handsteuergeräten wird durch Tastendruck der jeweilige Bedienungszustand eingestellt, der entweder durch Auslösung einer Aus-Taste wieder abgestellt werden muß oder
nur solange eingestellt bleibt, wie die Taste permanent gedrückt wird. Fernbedienungen sind auch im Rundfunk-, Fernseh-, Video- und sonstigen Audio-Bereich Stand der Technik. Hierbei besitzt das Handsteuergerät in mehreren Reihen und Spalten neben- und übereinander angeordnete Tasten mit Nummern- und/oder Funktionssymbolen. Durch Drücken oder Berühren dieser Tasten bzw. Sensortasten wird die jeweilige Umschaltung, z.B. auf einen anderen Sendekanal oder vom Fernsehempfang auf den Video-Betrieb, ausgelöst.
Bei Personal-Computern (PC) ist auch ein Eingabegerät in Form einer "Maus" bekannt. Hierbei handelt es sich um ein in der Hand liegendes kleines Eingabegerät, das an seiner Unterseite mit einer drehbar gelagerten Kugel ausgestattet ist. Durch Verschieben dieses Gerätes auf einer Auflagefläche wird die Kugel gedreht, so daß auf dem PC-Bildschirm ein dortiger Zeiger (Cursor) eine kugellageabhängige Position einnimmt. Die Mause besitzt auf ihrer Oberseite mindestens eine Drucktaste, durch deren Betätigung die jeweils angezeigte Funktion auslösbar ist, d.h. die Maustaste dient als Bestätigungstaste der im sogenannten Pull-Down-Menü ausgewählten Funktion. Die bisher bekannten Handsteuergeräte haben den Nachteil, daß sie zwar eine Wahleinstellung ermöglichen, jedoch keine Kontrolle, ob die gewählte Einstellung die tatsächlich gewünschte ist. Dies ist im Bereich der Audio- oder Video-Geräte oder am PC solange unschädlich, wie am Bildschirm bzw. Monitor oder auch durch die akustische Lautsprecherwiedergabe der eingestellte Status gesehen oder gehört werden kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das eingangs genannte Handsteuergerät derart weiterzuentwickeln, daß am Handsteuergerät der jeweilige eingestellte Steuerstatus ohne weitere Hilfsmittel erkennbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das Handsteuergerät nach Anspruch 1
&idigr; *
gelöst, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß neben den Bedienungsfeldern mindestens ein den an den Bedienungsfeldern eingestellten Steuerstatus wiedergebendes weiteres Feld vorgesehen ist. Dieses weitere Feld soll insbesondere eine dem eingestellten Steuerstatus entsprechende Oberflächenkontur annehmen, vorzugsweise jeweils ein Braille-Schriftzeichen. Die Braille-Schrift hat sich als Blindenschrift in der Praxis durchgesetzt. Hierbei können Buchstaben oder Zeichen durch ein individuelles Raster aus erhabenen Punkten wiedergegeben werden, was das Lesen mit der Hand ermöglicht. Diese Technik kann beim Handsteuergerät derart ausgenutzt werden, daß ein Feld das durch Betätigung der übrigen Bedienungsfelder eingestellte Zeichen bzw. Symbol wiedergibt. Durch diese Maßnahme wird Blinden ermöglicht, die jeweilige Eingabe am PC zu kontrollieren.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Bedienungsfeld in mehrere Teilfelder zur Betätigung durch ein und dasselbe Fingerglied aufgeteilt. Mittels dieser Aufteilung kann durch dieses Bedienungsfeld ein anderer Status eingestellt werden, insbesondere beim PC das Umschalten in eine andere Bedienungsebene oder zu einer Auswahl lesen, schreiben oder "eine Funktionsebene zurückschalten" .
Vorzugsweise sind mindestens vier Bedienungsfelder und das weitere, den eingestellten Steuerstatus wiedergebende Feld vorgesehen, so daß eine Fünf-Finger-Betätigung bzw. -erkennung möglich ist. Hierbei bietet es sich insbesondere an, daß zwei oder drei Bedienungsfeider in einer virtuellen Tastatur Bewegungen in der X- und Y- oder in X-, Y- und Z-Richtung bewirken, die über das weitere Feld (als Erkennungsfeld) lesbar sind. Zum Schreiben ist somit keine Tastatur (Keyboard) mehr erforderlich. Durch aufeinander-
•j
folgende oder gleichzeitige Betätigung der X-Y und/oder Y-Y-Z-Richtungen können die Buchstaben bzw. Funktionstasten jeweils abgeschritten werden, wobei das weitere Feld den jeweils eingestellten Status anzeigt.
Zur Bedienungserleichterung ist zusätzlich ein Handkissen zur Abstützung der Handinnenfläche vorgesehen.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Tasten handergonomisch angeordnet, wobei vorzugsweise die Daumentaste mehrere Teilfelder zur Funktionsumschaltung aufweist, drei Fingertasten zur X-Y und Z-Richtungsbetätigung einer virtuellen Tastatur vorgesehen sind und im Lagebereich des vierten Fingers, vorzugsweise des Zeigefingers, das weitere, zur Feststellung des Steuerstatus dienende Feld liegt. Prinzipiell kann das Handsteuergerät so ausgebildet sein, daß jede der Bedienungstasten oder das Handkissen als Bestätigungstaste, gegebenenfalls als Doppelklick-Taste ausgebildet sind, vorzugsweise wird jedoch das weitere Feld zur Feststellung des eingestellten Steuerstatus als Betätigungstaste ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß erst nach Feststellung des zutreffend eingestellten Status, z.B. durch Lesen des Braille-Zeichens mittels des Zeigefingers, der betreffende Buchstabe bzw. die betreffende Taste gedrückt wird. Hierdurch ist ein Irrtum weitgehend vermeidbar.
Zur weiteren Bedienungserleichterung besitzt das Handsteuergerät eine flache, ebene Unterseite als Auflagefläche und eine gewölbte, sich unmittelbar hieran anschließende Oberseite. Im Prinzip wird eine solche Ausgestaltung bei den sogenannten Maus-Geräten bereits verwendet, jedoch besitzt das vorliegende Gerät weder eine Kugel, noch an der Unterseite optische Hilfsmittel.
Die handergonomische Ausbildung des Handsteuergerätes kann je nach Anzahl der Bedienungs- und der weiteren Taste bzw. des weiteren Feldes optimiert werden. Beispielsweise kann für den Daumen eine größere konkave Ausnehmung als für die Finger bzw. Fingerkuppen gewählt werden. Vorzugsweise besitzt die Handsteuergerät-Oberfläche fingerartige Mulden, an deren Ende jeweils Sensoren angeordnet sind. Berührungssensoren haben gegenüber Drucktasten insbesondere den Vorteil, daß sie verschleißunanfälliger arbeiten. Auch ist es möglich, anstelle von fingerartigen Mulden knopfartige, auf einer glatten Grundfläche und an den Fingerspitzen liegende Erhöhungen einzusetzen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnung zu entnehmen, die eine Draufsicht auf ein Handsteuergerät zeigt.
Das in der Zeichnung dargestellte Handsteuergerät kann in der Draufsicht betrachtet kreisförmig, oval, länglich, rund oder sonstige, der Handflächenform angepaßte Konturen aufweisen. Das Handsteuergerät umfaßt eine Daumenmulde 10 mit drei nebeneinanderliegenden Sensoren 1 bis 3, ferner vier Mulden 11,12, 13,14 als Bedienungsfelder 11',12',13',14' mit Sensoren 4,5,6 und 7 sowie ein Handkissen 8. Die Sensoren 4 bis 7 sind in der angegebenen Reihenfolge für den Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger sowie kleinen Finger ausgebildet. Die Mulde 11 für den Zeigefinger enthält ebenfalls die Ausgabeeinrichtung für ein Braille-Zeichen, das den über die Sensoren 1 bis 3 und 5 bis 7 eingestellten Status wiedergibt. Die Daumenmulde 10 umfaßt drei Bedienungsfeider l',2',3' mit den Sensoren 1,2 und 3.
Im vorliegenden Fall kann mit dem Daumen die Auswahl der Funktionen "lesen" (A)," schreiben" (B) oder "eine Funktionsebene zurück" (C) erfolgen. Wird mittels des Daumens die
Funktion (B), d.h. "schreiben", eingestellt, kann das zu schreibende Zeichen mit den Fingern für die Sensoren 5,6 und 7 selektiert werden. Das Alphabet ist virtuell räumlich angeordnet, so daß jeder der drei in den Mulden 12,13 und 14 ruhenden Finger für einen Raumzeiger steht. Aktiviert der in der Mulde 12 liegende Finger einen Sensor, so erfolgt ein Schritt in X-Richtung, entsprechendes gilt bei Aktivierung der Sensoren der Mulden 13 und 14 für eine Bewegung in Y- und/oder Z-Riehtung. Es muß nicht jeder Finger nacheinander aktiviert werden, sondern es sind auch Kombinationen zulässig, so daß jeder Buchstabe mit wenigen Fingerbewegungen erreichbar ist, beispielsweise durch maximal zwei Kombinationen. Wenn sich der "richtige Buchstabe" unter dem Lesefinger, der die Mulde 12 abtastet, befindet, wird dieser Buchstabe durch Anheben oder Druck des Lesefingers bestätigt und gelangt somit an eine vorher auswählbare Stelle im PC.
Wenn der Daumen die Schaltstellung für den Sensor 1 einnimmt, können viele Funktionen mit den in den Mulden 12 bis 14 liegenden Fingern selektiert werden, z.B. "ein Zeichen vor", "ein Zeichen zurück", "ein Wort vor", "ein Wort zurück", "lesen der Substantive und/oder der Verben", "suchen", "vorlesen", "Vorlesegeschwindigkeit +/-", "positionieren", "Textanfang11, "Textende" usw.. Die Funktionsauswahl erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie die Buchstabenselektierung.
Zur Erläuterung der Funktionsebene ist ausgeführt, daß die Selektion einer Funktion wie die Selektion eines Buchstabens erfolgt, jedoch mit der Ausnahme, daß sich der Daumen der das Gerät bedienenden Hand auf dem Feld mit dem Sensor 1 befindet. Hinter jedem gewählten Buchstaben kann sich genau eine Funktion befinden. Hinter welchem Buchstaben sich welche Funktion verbirgt, kann mühelos herausgefunden und erlernt werden, da
nach einer gewissen Zeitspanne ein der Funktion entsprechender Text auf dem Feld mit dem Sensor 4 ausgegeben wird. Diese Funktion kann dann durch Anheben des Zeigefingers bestätigt oder eine neue Funktion ausgewählt werden.
Die beschriebene Vorrichtung kann insbesondere Blinden oder sehbehinderten Personen eine einfache Kommunikationsmöglichkeit mit einer Datenverarbeitungsanlage bieten. Beim Lesen und Schreiben braucht die Position der Hand nicht verändert zu werden, die Ausgabe und das Lesen eines Zeichens erfolgt immer mit der gleichen Fingerstellung, die verschiedene Sensoren auslösen bzw. betätigen kann.
Die Vorrichtung kann jedoch auch als Handsteuergerät, beispielsweise im Audio-Bereich oder zur Steuerung von sonstigen Geräten benutzt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform sind keine Mulden mehr vorgesehen, sondern knopfartige Erhöhungen an den Fingerspitzen. Die Grundform ist dabei tortenartig und die Erhöhungen befinden sich auf einer glatten Grundfläche. Dadurch ergibt sich ein einfacher, mechanischer Aufbau und die Bedienbarkeit wird nicht eingeschränkt.

Claims (11)

Schutzansprüche:
1. Handsteuergerät mit mehreren, auf der Geräteoberfläche nebeneinanderliegenden, durch Finger betätigbaren Bedienungsfeldern zur Auslösung und zur Übertragung von Impulsen an einen Empfänger, insbesondere an einen PC, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Bedienungsfeldern (1',2',3'J und (12'13'14') mindestens ein den an den Bedienungsfeldern eingestellten Steuerstatus wiedergebendes weiteres Feld (H') vorgesehen ist.
2. Handsteuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Feld (H') eine dem eingestellten Steuerstatus entsprechende Oberflächenkontur annimmt.
3. Handsteuergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenkontur jeweils ein Braille-Schriftzeichen ist.
4. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Bedienungsfeld in mehrere Teilfelder (l',2',3') zur Betätigung durch ein und dasselbe Fingerglied aufgeteilt ist.
5. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens vier Bedienungsfelder (l',2',3') und (12',13',14') und ein weiteres, den eingestellten Steuerstatus wiedergebendes Feld (H') vorgesehen sind.
6. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder drei Bedienungsfelder in einer virtuellen Tastatur Bewegungen in X- und Y- oder X-,Y- und Z-Richtungen bewirken, die über das weitere Feld lesbar sind.
7. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Handkissen (8) zur Abstützung der Handinnenfläche vorgesehen ist.
8. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten handergonomisch angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Daumentaste mehrere Teilfelder (I',2',3') zur Funktionsumschaltung aufweist, drei Fingertasten (5 bis 7) zur X-Y und Z-Richtungsbetätigung in einer virtuellen Tastatur vorgesehen sind und im Lagebereich des vierten Fingers, vorzugsweise des Zeigefingers, das weitere, zur Feststellung des Steuerstatus dienende Feld (H') liegt.
9. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Feld zur Feststellung des eingestellten Steuerstatus als Bestätigungstaste (12) ausgebildet ist.
10. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine flache, ebene Unterseite als Auflagefläche und eine gewölbte,sich unmittelbar hieran anschließende Oberseite.
11. Handsteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche fingerartige Mulden (10,11,12,13,14) oder Erhebungen aufweist, an deren Enden bzw. auf denen jeweils Sensoren angeordnet sind.
DE9400699U 1994-01-17 1994-01-17 Handsteuergerät Expired - Lifetime DE9400699U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400699U DE9400699U1 (de) 1994-01-17 1994-01-17 Handsteuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400699U DE9400699U1 (de) 1994-01-17 1994-01-17 Handsteuergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9400699U1 true DE9400699U1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6903297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400699U Expired - Lifetime DE9400699U1 (de) 1994-01-17 1994-01-17 Handsteuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9400699U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517649A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Thomas Rupp Vorrichtung zum Übermitteln von Zeichen und Buchstaben von einer Datenverarbeitungsanlage an eine taubblinde Person
NL1001493C2 (nl) * 1995-10-24 1997-04-25 Alva B V Werkstation, voorzien van een brailleleesregel.
FR2790567A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Philippe Soulie Clavier de touches permettant une lecture tactile d'informations provenant d'un calculateur electronique
DE102004042884A1 (de) * 2004-09-04 2006-03-23 Hönicke, Bernd Kommunikationsgerät für taubblinde Personen
WO2012139706A3 (de) * 2011-03-24 2012-12-06 Peter Schmidt System und verfahren zum verschlüsselten datenaustausch zwischen zwei datenverarbeitungseinrichtungen
WO2013167241A3 (de) * 2012-05-07 2016-04-14 I-Cane Social Technology Bv Haptische benutzerschnittstelle

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517649A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Thomas Rupp Vorrichtung zum Übermitteln von Zeichen und Buchstaben von einer Datenverarbeitungsanlage an eine taubblinde Person
DE19517649B4 (de) * 1995-05-17 2012-12-13 Thomas Rupp Vorrichtung zum Übermitteln von Zeichen und Buchstaben von einer Datenverarbeitungsanlage an eine taubblinde Person und Einrichtung zur Kommunikation einer taubblinden Person mit einer Datenverarbeitungsanlage
US6163280A (en) * 1995-10-24 2000-12-19 Alva B.V. Workstation comprising a braille reading line
AU703269B2 (en) * 1995-10-24 1999-03-25 Tieman Development B.V. Workstation comprising a braille reading line
WO1997015909A1 (en) * 1995-10-24 1997-05-01 Alva B.V. Workstation comprising a braille reading line
NL1001493C2 (nl) * 1995-10-24 1997-04-25 Alva B V Werkstation, voorzien van een brailleleesregel.
FR2790567A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Philippe Soulie Clavier de touches permettant une lecture tactile d'informations provenant d'un calculateur electronique
WO2000052665A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 Philippe Soulie Systeme de lecture tactile d'informations provenant d'un calculateur et dispositif de communication associe
US6639510B1 (en) 1999-03-02 2003-10-28 Philippe Soulie Tactile reading system for data coming from a computer and associated communication device
DE102004042884A1 (de) * 2004-09-04 2006-03-23 Hönicke, Bernd Kommunikationsgerät für taubblinde Personen
DE102004042884B4 (de) * 2004-09-04 2009-09-24 Hönicke, Bernd Kommunikationsgerät für sinnesbehinderte Personen
WO2012139706A3 (de) * 2011-03-24 2012-12-06 Peter Schmidt System und verfahren zum verschlüsselten datenaustausch zwischen zwei datenverarbeitungseinrichtungen
WO2013167241A3 (de) * 2012-05-07 2016-04-14 I-Cane Social Technology Bv Haptische benutzerschnittstelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204045T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Eingang von Befehlen oder Daten.
DE4343871C2 (de) Dateneingabegerät für Informationssysteme, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0587817B1 (de) Tastatur
DE19736396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einhändigen Eingabe von Daten
DE19738425A1 (de) Auf intuitive Bewegungen gestützte graphische Benutzerschnittstelle
EP1456833A2 (de) Verfahren zur anzeige von standardisierten grossformatigen internet-seiten in einhandendgeräten mit mobilfunkanschluss
DE10304704B4 (de) Dateneingabegerät mit einem Touchpad
DE3511353C2 (de)
DE9400699U1 (de) Handsteuergerät
DE10028138A1 (de) Vorrichtung zur mobilen Kommunikation
EP1881398B1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Cursors auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm
DE102004041895A1 (de) Mechanische Eingabeeinheit für eine Anzeigeeinheit mit einer druckempfindlichen Oberfläche
EP1850305A2 (de) Anzeigevorrichtung zur taktil erfassbaren Darstellung von Anzeigeelementen sowie Anzeigesystem mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE10054242A1 (de) Verfahren zum Eingeben von Daten in ein System und Eingabeeinrichtung
DE3419422A1 (de) Integriertes positionier- und dateneingabegeraet
DE19758403A1 (de) Computertastatur mit den Minibildschirmtasten für das elektronisch wechselnde visuelle Tasten-Symbolsystem
DE602004009333T2 (de) Tragbare Vorrichtung zur Dateneingabe
DE10065621A1 (de) Elektronisches Eingabegerät
DE19847553C2 (de) Fernbedienungsgeber
DE102005023313B4 (de) Vorrichtung mit einer Braille-Zeile zum Eingeben und Auslesen von Informationen
CH686541A5 (de) Elektronisches Handgeraet.
EP1665002A2 (de) Eingabevorrichtung für eine datenverarbeitungsanlage
DE10201192A1 (de) Tastatur zur Zeicheneingabe bei elektronischen Geräten bestehend aus einem Sensorstreifen und ein Verfahren zur Benutzung eines Sensorstreifens zur Zeicheneingabe
WO2000079371A1 (de) Eingabevorrichtung und betriebsverfahren hierfür
DE10122319A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung eines zweidimensionalen Cursors mittels eines drucksensitiven Streifens