DE939240C - Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Raedern - Google Patents

Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Raedern

Info

Publication number
DE939240C
DE939240C DES20006A DES0020006A DE939240C DE 939240 C DE939240 C DE 939240C DE S20006 A DES20006 A DE S20006A DE S0020006 A DES0020006 A DE S0020006A DE 939240 C DE939240 C DE 939240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
angle
teeth
section
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20006A
Other languages
English (en)
Inventor
Alessandro Roano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIRA SOC IT ROANO ALESSANDRO S
Original Assignee
SIRA SOC IT ROANO ALESSANDRO S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIRA SOC IT ROANO ALESSANDRO S filed Critical SIRA SOC IT ROANO ALESSANDRO S
Application granted granted Critical
Publication of DE939240C publication Critical patent/DE939240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H2055/0893Profiling for parallel shaft arrangement of toothed members

Description

  • Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Rädern Es sind Getriebe mit schraubenlinienförmig ausgebildeten Zähnen und parallelen Achsen bekannt, bei denen die Zähne des Rades eine andere Neigung besitzen als die des Ritzels und die folgende Merkmale aufweisen Für ein gegebenes Übersetzungsverhältnis sind die Teilkreisdurchmesser der Zahnräder wesentlich kleiner, als sie sich aus den üblichen Berechnungen ergeben würden, während die axiale Ganghöhe der schraubenlinienförmig ausgebildeten Zähne beider Zahnräder gleich ist, so daß die Neigungswinkel der Schraubenlinien, von denen die Zahnformen abgeleitet werden, verschieden sind.
  • Die Zahnprofile sind trapezförmig.
  • Die Zahnräder sind mit schraubenlinienförmig ausgebildeten Doppelzähnen versehen, können jedoch auch aus schraubenlinienförmigen einfachen Zähnen bestehen. Die Berührung zwischen den im Eingriff stehenden Zähnen des Ritzels und des Rades erfolgt entlang einer gegenüber der durch die Achsen verlaufenden Ebene verschobenen und geneigten Linie.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung solcher Getriebe, wodurch sie irreversibel werden.
  • Die Verbesserung gemäß der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung, die ein derart ausgeführtes Getriebe beispielsweise darstellt, erläutert. Es zeigt Abb. I eine Ansicht des Getriebes mit pfeilförmig angeordneten schraubenlinienartig ausgebildeten Zähnen.
  • Abb. 2 eine schematische Darstellung des Getriebes mit schraubenlinienartig, aber nicht pfeilförmig angeordneten Zähnen, mit Angabe des Steigungswinkels, bezogen auf eine zu den Achsen der schraubenlinienartigen Zähne des Ritzels und des Rades Normalebene, Abb. 3 und 4 einen Ritzelzahn bzw. einen Radzahn im Querschnitt entlang der Ebene III-III bzw. IV-IV der Abb. 2.
  • Die Verbesserung besteht nun darin, ein irreversibles Getriebe zu schaffen, wöbei die Schraubenliniensteigungen am Ritzel und am Zahnrad gleich groß sind und für den Flankenwinkel des Zahnquerschnittes am Ritzel 2QZ Werte zwischen 2 - 39° und 2 - 52° und am Zahnrad 2QZ Werte zwischen 2 - 36° und 2 - 5I° und der Flankenwinkel des Querschnittes der Zahnlücken des Zahnrades proportional zur Zunahme des Steigungswinkels der Schraubenlinie und kleiner als der Flankenwinkel 2QR des Ritzelzahnquerschnittes gewählt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn, bei gleichem Steigungswinkel a der Schraubenlinie der Zähne des Ritzels, der Winkel 2QR zwischen den Flanken des Querschnittstrapezes der Ritzelzähne proportional der Zunahme des Steigungswinkels ß der Schraubenlinie der Zähne des Zahnrades vergrößert wird, oder wenn, bei gleichem Steigungswinkel ß der Schraubenlinie der Zähne des Zahnrades, der Winkel 2QZ zwischen den Flanken des Querschnittstrapezes der Zähne des Zahnrades mit der Zunahme des Steigungswinkels a der Schraubenlinie der Zähne des Ritzels zunimmt.
  • Zur Erläuterung sind in nachstehender Übersicht einige Größen über irreversible Schraubenradgetriebe, und zwar für einen Winkel 2QR eines senkrecht zu einer Erzeugenden geschnittenen Ritzelzahnes, angegeben:
    Im allgemeinen sind die zwischen den waagerechten Strichen angeführten Werte am vorteilhaftesten. Die Abb. 2 bis 4 betreffen den Sonderfall: a = 8°, ß = 27°, 2QR = 96° für das Ritzel, 2QZ = 94° für das Zahnrad.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten schraubverzahnten Rädern, die im Querschnitt trapezförmige, in Form einer Schraubverzahnung gleicher axialen Steigung ausgebildete Zähne so aufweisen, daß die Berührungsgerade der Zähne von Ritzel und Zahnrad gegenüber der durch die Achsen des Ritzels und Zahnrades gelegten Ebene jeweils verschoben und geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flankenwinkel des Zahnquerschnittes am Ritzel (2QZ) Werte zwischen 2 - 39° und 2 - 52° und der Flankenwinkel des Zahnquerschnittes am Zahnrad (2QR) Werte zwischen 2 - 36° und 2 - 51° aufweist und der Flankenwinkel des Querschnittes der Zahnlücken des Zahnrades von dem Steigungswinkel der Schraubenlinie sowie dem Flankenwinkel des Zahnquerschnittes am Zahnrad (2QR) derartig abhängig ist, daß das Getriebe irreversibel, d. h. im Rücklauf selbsthemmend ist, indem er mit zunehmendem Steigungswinkel der Schraubenlinie größer wird, jedoch kleiner als der Flankenwinkel des Zahnquerschnittes am Zahnrad (2QR) bleibt.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichbleibendem Steigungswinkel (a) der Schraubenlinie der Ritzelzähne der Winkel (2QR) zwischen den Flanken des Querschnittes der Ritzelzähne proportional der Zunahme des Steigungswinkels (ß) der Schraubenlinie des Zahnrades wächst.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichbleibendem Steigungswinkel (ß) der Schraubenlinie der Zähne des Zahnrades der Winkel (2QR) zwischen den Flanken des Querschnittes der Zähne des Zahnrades proportional der Zunahme des Steigungswinkel. (a) der Schraubenlinie der Ritzelzähne wächst. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 516 541.
DES20006A 1946-07-08 1950-10-01 Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Raedern Expired DE939240C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT939240X 1946-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939240C true DE939240C (de) 1956-02-16

Family

ID=11332137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20006A Expired DE939240C (de) 1946-07-08 1950-10-01 Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Raedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939240C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283068B (de) * 1967-07-27 1969-02-20 Krupp Gmbh Getriebe
DE4328221A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Varioline Handelsgesellschaft Selbsthemmendes Doppelschneckengetriebe und Werkzeug zu dessen Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516541C (de) * 1927-06-30 1931-01-29 Alessandro Roano Zahnraedergetriebe mit Schraubenbewegung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516541C (de) * 1927-06-30 1931-01-29 Alessandro Roano Zahnraedergetriebe mit Schraubenbewegung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283068B (de) * 1967-07-27 1969-02-20 Krupp Gmbh Getriebe
DE4328221A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Varioline Handelsgesellschaft Selbsthemmendes Doppelschneckengetriebe und Werkzeug zu dessen Herstellung
US5522278A (en) * 1993-08-21 1996-06-04 Varioline Handelsgesellschaft Mbh Self-locking dual worm gear and the tools needed to produce it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425231B2 (de) Kupplung zum befestigen einer nabe auf einer welle ueber ein vielnutprofil insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1221517C2 (de) Schraubtrieb
DE102014005274A1 (de) Verfahren zum Hartfeinbearbeiten eines Werkstücks mit einem schneckenförmigen Bearbeitungswerkzeug
DE2940323C2 (de) Doppelschrägverzahntes, zweistufiges Stirnrädergetriebe
DE1257535B (de) Abwaelzfraeser
DE102014221456A1 (de) Zahnradpaarung eines Getriebes
DE3121662A1 (de) "getriebe"
DE939240C (de) Getriebe mit auf parallelen Achsen angeordneten, schraubverzahnten Raedern
DE1552775A1 (de) Schraegverzahntes Schabzahnrad
DE202011101577U1 (de) Zahnradanordnung, insbesondere für mechanische Uhrwerke, mechanisches Uhrwerk sowie Uhr
DE3639325C2 (de)
DE397039C (de) Zahnraedergetriebe
DE102005043124A1 (de) Kegelrad mit Anschlußverzahnung
DE674632C (de) Verfahren zur Herstellung von Kegelraedern, die hinsichtlich der Verlagerung unempfindlich sind und einen allmaehlichen Zahneingriff haben
DE619815C (de) Zylinderschloss
AT68710B (de) Bogenförmiger Zahn für Stirn- und Kegelräder.
DE364374C (de) Klauenkupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE1200628B (de) Evolventenzahnradpaarung
DE913254C (de) Korrigierte Verzahnung
DE423518C (de) Verfahren zum Erzeugen von Evolventenverzahnungen mit Zahnhoehenkorrektion
DE871129C (de) Verzahnung, insbesondere fuer langsam laufende Getriebe in Zeitmessern und Zaehlapparaten
DE1207172B (de) Geraeuscharmes Zahnradgetriebe
DE328656C (de) Schneckengetriebe
DE924178C (de) Korrigierte Verzahnung mit ausgerundetem Zahnfussprofil und beliebiger Zaehnezahl bei gleichem Modul und gleichem Werkstoff von Ritzel und Gegenrad
DE612110C (de) Metallbauspiel mit Getrieberaedern