DE936965C - Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Waelzlager - Google Patents

Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Waelzlager

Info

Publication number
DE936965C
DE936965C DEA16900A DEA0016900A DE936965C DE 936965 C DE936965 C DE 936965C DE A16900 A DEA16900 A DE A16900A DE A0016900 A DEA0016900 A DE A0016900A DE 936965 C DE936965 C DE 936965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
preload
bearings
shaft
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16900A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Erik Kylen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
Svenska Kullagerfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Kullagerfabriken AB filed Critical Svenska Kullagerfabriken AB
Application granted granted Critical
Publication of DE936965C publication Critical patent/DE936965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/078Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing using pressure fluid as mounting aid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Wälzlager Bei gewissen Lagereinbauten, z. B. bei kegeligen Ritzeln, ist es notwendig, den Lagern durch Anspannung der Ringe eine Ursprungsbelastung zu geben, um eine axiale Verschiebung der Welle, die sich, wenn die Lager einer Axialbelastung ausgesetzt sind, ungünstig auf den Zahneingriff od. dgl. auswirken kann, zu verringern oder zu verhüten. Bei solchen Konstruktionen war es bis jetzt unmöglich, eine Anspannung zu erreichen, die die gliche Ursprungsbelastung von Fall zu Fall ergeben hätte. Dies hat mit sich gebracht, daß die Ursprungsbelastung manchmal zu klein wurde und manchmal so groß, daß in den Lagern Heißlauf eintrat. Die Erfindung hat die Aufgabe, den Einbau von Lagern für den oben beschriebenen Zweck zu vereinfachen und außerdem eine auf die Lager wirkende axiale Ursprungsbelastung zustande zu bekommen, die von Fall zu Fall gleich groß sein wird.
  • Daher bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Wälzlager, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens zwischen einem der Lager und dem Wellensitz oder dem Gehäusesitz in an sich bekannter Weise eine Druckflüssigkeit, zweckmäßig Öl, unter solchem Druck eingepreßt wird, daß die metallische Berührung zwischen Lager und Sitz aufhört, und daß das Lager gleichzeitig axial mit einer Kraft belastet wird, die im wesentlichen der gewünschten Vorbelastung entspricht.
  • Zum Ausbau von konischen Hülsen wurde bereits Drucköl verwendet. Hierbei wurde allerdings das Öl nicht unmittelbar zwischen die fest aufeinander sitzenden und zu lösenden Teile gepreßt, sondern in einen durch zwei Dichtungsringe begrenzten schmalen Spalt, wobei die Dichtungsringe das vorzeitige, unwirksame Ausfließen des Druckmittels verhindern sollen. Die metallische Berührung zwischen Lagerbuchse und Sitz wurde erst aufgehoben, nachdem der schmale Spalt durch das Druckmittel voll ausgefüllt worden war.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die Ausführungsbeispiele- für das Verfahren darstellt.
  • Fig. I zeigt, wie die Lagerung im allgemeinen ausgeführt ist, z. B. beim Einbau eines Ritzels in einem Kegelradgetriebe; Fig. 2 zeigt einen Lagereinbau, der sich für die Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung eignet und Fig. 3 das Vorgehen beim Einbau.
  • Auf Fig. I ist I die Ritzelwelle in einem Kegelradgetriebe und 2 das dazugehörende Gehäuse. Das Gehäuse ist mit einem Flansch 3 versehen, mit dessen Hilfe es an einem Getriebegehäuse befestigt werden kann. Im Lagergehäuse sitzen zwei nachstellbare Lager, in diesem Falle zwei Kegelrollenlager 4 und 5, deren Außenringe 6 und 7 gegen die Ansätze 8 und 9 im Gehäuse anliegen. Die Innenringe Io und II müssen mit enger Passung auf ihren Wellensitzen eingebaut werden. Das Zusammensetzen einer solchen Welle geschieht mit Hilfe einer Vorrichtung, mit der man den Abstand zwischen den Innenringen messen kann. Am besten geht man dabei so vor, daß die Außenringe der Lager erst ins Gehäuse eingebaut werden, danach werden die Lager auf einen Hilfszapfen gesetzt; dessen Wellensitze solche Toleranzen haben, daß die Innenringe mit loser Passung sitzen. Wenn der Abstand zwischen den Innenringen gemessen ist, wird die Länge einer zwischen den Innenringen angebrachten Hülse I2 und Hülsenzwischenlage I3 bestimmt, so daß, wenn die Lager auf die Ritzelwelle gesetzt werden, eine gewisse Vorbelastung der Lager erzielt wird; wenn die Kupplung I4 mit Hilfe der Mutter I5 befestigt wird und dabei den Innenring II des Lagers 5 fest gegen die Hülse I2 preßt.
  • Man kann auch durch wiederholtes Einsetzen und Herausnehmen des Innenrings des Lagers 5 und Ausprobieren der geeigneten Stärke der Zwischenlagen I3 eine zweckentsprechende Vorbelastung bekommen. Die erhaltene Vorbelastung kann man durch Messung der Kraft, die erforderlich ist, um die Welle in den Lagern zu drehen, nachprüfen. Diese Kraft kann jedoch innerhalb weiter Grenzen veränderlich sein, da die Vorbelastung schwankt, weil -die Erweiterung des Innenringes II, verursacht durch den Griff zwischen Welle und Lager, je nachdem sich die Durchmesser der Lagerbohrung und den Wellensitzen innerhalb ihrer Toleranzgrenzen verändern, verschieden ist.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen, wie die oben beschriebenen Schwierigkeiten durch das Verfahren nach der Erfindung vermieden werden können. Die Welle I ist an ihrem Ende mit einem Gewinde I6 für den Anschluß an eine Druckölleitung I7 (Fig. 3) versehen. Von diesem Anschluß sind ein längsgehender Kanal I8 und ein quergehender Kanal I9 in die Welle gebohrt. Der Kanal I9 mündet am Sitz des Lagers in einen peripherischen Kanal 2o ein. Nachdem der Innenring auf seinem Wellensitz mit Hilfe von Erwärmung oder mit einer Presse aufgezogen ist, so daß die Lagerung etwas axiales Spiel hat, wird von einem Ölinjektor (nicht gezeigt) Öl zwischen Welle und Lager durch die Rohrleitung I7 und die Kanäle I8, I9 und 2o eingepreßt, bis der Innenring auf dem Zapfen verschiebbar wird, d. h. bis die metallische Berührung aufgehört hat. Danach wird eine axiale Belastung am Innenring des Lagers mit Hilfe einer Hülse 2I (Fig. 3) angebracht. Da der Innenring II auf dem zwischen dem Lager und dem Wellensitz gebildeten Ölfilm schwimmt, erhalten die Lager, wenn die Hülse 2I mit einer bestimmten Belastung versehen wird, immer eine Vorbelastung, die im wesentlichen der auf der Hülse liegenden Last entspricht. Während der Innenring II weiterhin belastet gehalten wird, wird die Leitung I7 abgeschraubt, wobei das Öl unter dem Lager abläuft und sich das Lager auf seinem Wellensitz festsetzt, da die Passung zwischen Lager und Sitz zweckmäßig so eng ist, daß das Lager von auftretender Axialbelastung nicht verschoben werden kann. Die Welle I ist mit einem Bund 22 versehen, gegen den die Kupplungsnabe I4 anzuliegen kommt, wenn die Mutter I5 festgezogen wird. Ein gewisses Spiel soll dabei zwischen der Kupplungsnabe I4 und dem Innenring 7 vorhanden sein. Dieses Spiel kann jetzt gemessen werden, und eine passende Zwischenlage I3, deren Stärke dem Spiel entspricht, wird zwischen dem Lagerinnenring und der Kupplungsnabe argebracht. Beim Festziehen der Mutter I5 wird daher der Innenring nicht axial verschoben, sondern gegen ein Verschieben, durch das die Anfangsbelastung verlorengehen würde, gesichert.
  • Mit diesem Verfahren ist es auch möglich, den Innenring 1i mit engerer Passung, als es bisher möglich war, einzubauen. Beim Ausbau des Lagers wird wiederum Druckflüssigkeit zwischen « dem Lagerring und dem Wellensitz eingepreßt, wonach das Lager leicht abgenommen werden kann. -Auch der Innenring des Lagers neben dem. kegeligen Ritzel kann am besten mit Hilfe von Drucköl abgenommen werden. Zu diesem Zweck können die Kanäle 23, 24 und 25 vorgesehen werden.
  • Zuweilen kann es gut sein, die Lagerinnenringe an Bunden auf der Welle anzulegen. Die Vorbe- lastung erhält man in diesem Fall durch entsprechende Einstellung der Außenringe, zu welchem Zweck Kanäle im Lagergehäuse für die Zufuhr der Druckflüssigkeit zwischen den Außenringen der Lager und dem Gehäusesitz vorgesehen werden. Die Lager müssen hierbei gewendet werden.
  • Die Erfindung kann beim Einbau aller Arten von Wälzlagern, die Axialdruck aufzunehmen haben, Verwendung finden, z. B. bei Schrägkugellagern, Rillenkugellagern und Pendelkugellagern oder Rollenlagern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Wälzlager, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwischen einem der Lager und dem Wellensitz oder dem Gehäusesitz in an sich bekannter Weise eine Druckflüssigkeit, zweckmäßig Öl, unter solchem Druck eingepreßt wird, daß die metallische Berührung zwischen Lager und Sitz aufhört und daß das Lager gleichzeitig axial mit einer Kraft belastet wird, die im wesentlichen der gewünschten Vorbelastung entspricht. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 348 293.
DEA16900A 1951-11-19 1952-11-19 Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Waelzlager Expired DE936965C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE936965X 1951-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936965C true DE936965C (de) 1956-01-26

Family

ID=20392437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16900A Expired DE936965C (de) 1951-11-19 1952-11-19 Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936965C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894790A (en) * 1956-12-13 1959-07-14 Ford Motor Co Axle construction
US5230275A (en) * 1991-10-28 1993-07-27 Ina Waelzlager Schaffler Kg Eccentric anti-friction drive for fluid power apparatus
DE10209877A1 (de) * 2002-01-26 2003-08-14 Eckhard Wolf Verfahren zur definierten Änderung einer Lagervorspannung in zwei Schräglagern
DE102008005809A1 (de) * 2008-01-24 2009-08-06 Ab Skf Getriebeanordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102008034484A1 (de) 2008-07-24 2010-01-28 Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Vorspannungen in Schräglageranordnungen
DE102015220013A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348293A (en) * 1940-10-07 1944-05-09 Paul A Dewhirst Tapered bushing and method of removing the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348293A (en) * 1940-10-07 1944-05-09 Paul A Dewhirst Tapered bushing and method of removing the same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894790A (en) * 1956-12-13 1959-07-14 Ford Motor Co Axle construction
US5230275A (en) * 1991-10-28 1993-07-27 Ina Waelzlager Schaffler Kg Eccentric anti-friction drive for fluid power apparatus
DE10209877A1 (de) * 2002-01-26 2003-08-14 Eckhard Wolf Verfahren zur definierten Änderung einer Lagervorspannung in zwei Schräglagern
DE102008005809A1 (de) * 2008-01-24 2009-08-06 Ab Skf Getriebeanordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102008005809B4 (de) * 2008-01-24 2011-06-01 Ab Skf Getriebeanordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102008034484A1 (de) 2008-07-24 2010-01-28 Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Vorspannungen in Schräglageranordnungen
DE102015220013A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316060C3 (de) Gewinderohr verbindung für eine Verrohrung, insbesondere für Ölbohrlochrohre
DE3740908C2 (de)
DE2938476C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von zwei mit Flanschen versehenen Wellenstümpfen und Wellenkupplung nach diesem Verfahren
DE2910546B2 (de) Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE6915139U (de) Ruehreinrichtung.
DE2138474A1 (de) Hydrostatisches axiallager
DE2238428A1 (de) Lagerkonstruktion
DE3622400C2 (de)
DE936965C (de) Verfahren zum Einbau paarweise angeordneter, mit Vorbelastung versehener Waelzlager
DE2035698C3 (de) Walzenzapfenlager
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
DE2049580A1 (de) Einrichtung zum Druckolzusammenbau einer Preßsitzverbmdung
DE3713224C2 (de) Radlageranordnung
DE1931266A1 (de) Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung
DE3940925C2 (de)
DE19624083A1 (de) Getriebe
DE2532824C3 (de) Welle-Nabe-Verbindung für eine Schiffsschraube
DE2300851A1 (de) Schraubengetriebe
DE914211C (de) Kolbenbolzenlagerung
WO2017054927A2 (de) Verspanneinheit für wälzlager auf achsen und wellen
DE969991C (de) Dorn zum Einbauen von Waelzlagern
DE2830463C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Leckverlusten an einem sich in eine Arbeitskammer erstreckenden kolbenartigen Stössel
DE2659547A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von nabe und welle durch reibschluss
EP0574682B1 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil