DE9313988U1 - Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz - Google Patents
Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen LöschmittelzusatzInfo
- Publication number
- DE9313988U1 DE9313988U1 DE9313988U DE9313988U DE9313988U1 DE 9313988 U1 DE9313988 U1 DE 9313988U1 DE 9313988 U DE9313988 U DE 9313988U DE 9313988 U DE9313988 U DE 9313988U DE 9313988 U1 DE9313988 U1 DE 9313988U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extinguishing agent
- cartridge
- fire extinguisher
- extinguisher according
- riser pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 62
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 18
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 18
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C5/00—Making of fire-extinguishing materials immediately before use
- A62C5/02—Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C13/00—Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
- A62C13/66—Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with extinguishing material and pressure gas being stored in separate containers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
Description
Anmelder: Gloria-Werke H.Schulte-Frankenfeld GmbH & Co
Diestedder Straße 39
59329 Wadersloh
Diestedder Straße 39
59329 Wadersloh
Bezeichnung: Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Feuerlöscher mit einem Löschmittelbehälter zur Aufnahme eines flüssigen Löschmittels
sowie mit einem vom Löschmittelbehälter lösbaren Ventilkopf, der ein in den Löschmittelbehälter hineinragendes
Steigrohr für das Löschmittel und einen Druckgasspeicher hat, über den das Löschmittel im Löschmittelbehälter im
Einsatzfall mit dem Druckgas beaufschlagt ist, und ferner mit einer Kartusche im Löschmittelbehälter, die einen Löschmittelzusatz
enthält und sich bei der Druckbeaufschlagung des Löschmittels selbsttätig öffnet.
Ein derartiger Feuerlöscher mit einer einen Löschmittelzusatz enthaltenden Kartusche in dem im Löschmittelbehälter
befindlichen Löschmittel ist aus der EP 0 461 020 Al bekannt. Die Kartusche ist dort als Schwimmkörper ausgebildet,
dessen Auslaßöffnung für den Löschmittelzusatz von einer unter einseitigem Überdruck von außen her aufbrechenden Folie
verschlossen ist. Vornehmlich geht es bei den in der Rede stehenden Feuerlöschmitteln um Wasser, wobei der Löschmittelzusatz,
der sich zunächst in der Kartusche befindet,
- 2 - 4450a
ein aggressiver Schaumbildner ist, der bei Dauereinwirkung Teile im Innern des Löschmittelbehälters des Feuerlöschers
angreifen kann. Deshalb befüllt man nicht den Löschmittelbehälter mit Wasser, das sogleich mit dem Löschmittelzusatz
versetzt ist.
Bei den Feuerlöschern bekannter Art ist die lose Anordnung der Kartusche im Löschmittelbehälter nachteilig, weil zum
einen bei Ingebrauchnahme des Gerätes die Kartusche an die Innenwandung des Löschmittelbehälters anschlagen und Geräusche
verursachen kann, welche die Bedienungsperson verunsichern. Zum zweiten kann die Kartusche bei der Wartung
oder Neubefüllung eines Feuerlöschers verloren gehen, und es ist eine Überprüfung der in den Feuerlöschbehälter eingebrachten
Kartusche erschwert, weil der Löschmittelbehälter nicht durchsichtig ist. Insbesondere ist auch unter dem Gesichtspunkt
der heute notwendigen Entsorgung oder Wiederverwendbarkeit der Kartusche eine lose Anordnung von Nachteil.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Feuerlöscher
der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem an einer besonders geeigneten Stelle die Kartusche im Löschmittelbehälter
festgelegt ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kartusche auf oder an dem Steigrohr, welches am lösbaren
Ventilkopf festsitzt, angeordnet ist.
Für die Erfindung ist die sichere, ortsfeste Anbringung der Kartusche wesentlich, wobei die Befestigung am Steigrohr des
Ventilkopfes deshalb besonders vorteilhaft ist, weil der Ventilkopf samt dem Steigrohr eine vorzufertigende oder
- 3 - 4450a
-präparierende Einheit bildet, die nunmehr auch die daran festlegbare Kartusche umfaßt. Die Kartusche kann deshalb
leicht am Steigrohr vormontiert werden, sie ist bei abgenommenem Ventilkopf samt dem Steigrohr leicht überprüfbar,
und sie verursacht keine Geräusche, denn sie kann insbesondere bei der Handhabung des Gerätes nicht an der Innenwandung
des Löschmittelbehälters anschlagen.
In vorteilhafter Ausführung nach der Erfindung ist die Kartusche
gebogen und umklammert das Steigrohr zumindest über einen Teil dessen Umfanges hinweg. Man kann sich dadurch
separate Halterungen zur Verbindung der Kartusche mit dem Steigrohr ersparen, daß man zwischen der Kartusche und dem
Steigrohr eine Formschluß- und Reibsicherung vorsieht. Am besten gelingt dies, wenn die Kartusche eine Durchgangsöffnung hat, mit der sie auf das Steigrohr aufgesteckt ist.
Eine gezielte punkt- oder linienförmige Berührung zwischen der Kartusche im Bereich ihrer Durchgangsöffnung und dem
Steigrohr erreicht man durch an die Wandung der Kartusche im Bereich der Durchgangsöffnung angeformte, nach innen vorstehende
Rippen oder Nocken, mit denen man vor allem einen bestimmten Reibwert vorgeben kann, der ein Verklemmen der
Kartusche auf dem Steigrohr unterbindet.
In bevorzugter Ausführungsform ist die Kartusche im wesentlichen durch einen im Querschnitt ringförmigen Hohlkörper
gebildet, durch den die Durchgangsöffnung koaxial hindurchgeht. Dieser Hohlkörper ist zweckmäßig zylindrisch und hat
an seinem einen Stirnende eine mittels eines Ringdeckels verschließbare Füllöffnung. Beide Teile, also der Hohlkörper
wie auch der Ringdeckel können vorteilhaft aus Kunststoff gefertigt werden und sind zweckmäßig als einfache Spritzgußteile
gestaltet.
- 4 - 4450a
Zur selbsttätigen Öffnung der Kartusche bei der Druckbeaufschlagung
des Löschmittels kann man unterschiedliche Mittel verwenden. So kann die Kartusche eine Wandung mit
zumindest einer unter Druck aufreißenden Sollbruchstelle haben, wobei sich diese Sollbruchstelle zweckmäßig über den
Umfang der von der Durchgangsöffnung abliegenden Außenwandung der Kartusche erstreckt. Zweckmäßig befindet sich die
Sollbruchstelle in dem in Gebrauchslage unten liegenden Bereich der Kartusche, damit eine sichere Ausspülung des
Löschmittelzusatzes durch das eindringende Löschmittel nach unten hin erzielt wird, was noch durch zusätzlichen Einschluß
eines Gaspolsters in der Kartusche begünstigt werden kann.
Der Löschmittelzusatz kann auch durch einen Verdrängerkolben aus der Kartusche herausgepreßt werden. In diesem Falle hat
in vorteilhafter Ausführung nach der Erfindung der Hohlkörper der Kartusche an seinem Oberende einen den Aufnahmeraum
für den Löschmittelzusatz verschließenden Ringkolben mit einer äußeren Druckaufnahmefläche und an seinem Unterende
einen Ringstopfen mit einer äußeren Druckaufnahmefläche, die
kleiner als die Druckaufnahmefläche des Ringkolbens ist. Bei
Druckbeaufschlagung des Löschmittels entsteht ein Differenzdruck an der Druckaufnahmefläche des Ringkolbens und derjenigen
des Ringstopfens, wordurch der Ringkolben in den Hohlkörper der Kartusche sich hineindrückt und der Ringstopfen
am Unterende aus dem Hohlkörper herausgedrückt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen
noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig 1 die Ansicht des oberen Bereichs eines Handfeuerlöschers mit teilaufgeschnittenem Löschmittelbehälter,
- 5 - 4450a
Fig 2 einen Längsschnitt durch die auf das Steigrohr im Löschmittelbehälter nach Fig I aufgesteckte Kartusche
zur Aufnahme eines Löschmittelzusatzes und
Fig 3 eine teilgeschnittene Ansicht durch eine Kartusche zur Aufnahme des Löschmittelzusatzes in anderer
Ausführung.
Fig 1 zeigt des Oberabschnitt eines Handfeuerlöschers mit
einem Löschmittelbehälter 1 auf dessen obere, im einzelnen nicht dargestellte Einfüllöffnung ein Ventilkopf 2 aufgesetzt
ist. Am Ventilkopf 2 sitzt ein in den Löschmittelbehälter 1 hineinragendes Steigrohr 3, das sich nach unten
hin bis zum Boden des Löschmittelbehälters 1 erstreckt. Als Löschmittel 4 befindet sich im Löschmittelbehälter 1 Wasser,
welches vor der Austragung durch das Steigrohr im Einsatzfalle mit einem Löschzusatzmittel versetzt wird, welches
sich in einer Kartusche 6 befindet. Die Kartusche 6 ist auf dem mit dem Ventilkopf 2 fest verbundenen Steigrohr 3 angeordnet
und bildet somit mit dem Ventilkopf 2 und dem Steigrohr 3 eine Einheit, die für sich handhabbar ist.
Im Löschmittelbehälter 1 befindet sich ein Druckgasspeicher 5, wie eine Druckgasflasche, die grundsätzlich auch außen am
Löschmittelbehälter 1 angeordnet sein kann. Im Einsatzfalle wird über eine im Ventilkopf 2 sitzende Vorrichtung der
Druckspeicher 5 so geöffnet, daß das Druckgas in das Innere des Löschmittelbehälters 1 gelangt und dort das Löschmittel
4 unter Druck setzt. Dies geschieht schlagartig, und die hierbei entstehende Druckwelle wird dazu genutzt, die Kartusche
6 so zu öffnen, daß der darin befindliche Löschmit-
- 6 - 4450a
telzusatz herausgedrückt und mit dem Löschmittel 4 vermischt wird. Bei diesem Löschmittelzusatz handelt es sich in der
Regel um einen Schaumbildner.
Wie die Fig 2 und 3 zeigen, besteht die Kartusche 6 vornehmlich aus einem im Querschnitt ringförmigen Hohlkörper 7, der
vorzugsweise zylindrisch ist. Der Hohlkörper 7 schließt mit einer inneren Wandung 10 und einer äußeren Wandung 11 einen
Ringraum 8 ein, der zur Aufnahme des Löschmittelzusatzes dient. Koaxial durch den zylindrischen Hohlkörper 7 hindurch
erstreckt sich eine Durchgangsöffnung 9, mit der die Kartusche
6 auf dem Steigrohr 3 (Fig I) aufgenommen werden kann. Entsprechend ist die Durchgangsöffnung 9 im Durchmesser
an das Steigrohr 3 angepaßt, wobei zum Aufstecken der Kartusche 6 auf das Steigrohr 3 ein Schiebesitz vorgesehen
ist. Damit sich die Kartusche 6 auf dem Steigrohr 3 nicht verklemmt, hat sie, wie Fig 2 zeigt, an der Innenwandung 10
des Hohlkörpers 7 nach innen zur Durchgangsöffnung 9 hin vorstehende Rippen 18 als Distanzelemente.
Die Kartusche 6 nach dem Ausführungsbeispiel von Fig 2 besteht
aus einem am Oberende mittels eines stirnseitigen Bodens 12 geschlossenen Hohlkörpers 7, dessen ringförmige
Stirnseite am Unterende offen und durch einen entsprechenden Ringdeckel 13 verschließbar ist. Der Ringdeckel 13 hat achsparallel
vorstehende Stege nach Art von Mantelansätzen, die mit Dichtungsringen 15 ausgestattet sein können, wie in der
linken Hälfte von Fig 2 zu erkennen ist. Eine andere Ausbildung des Ringdeckels 13 ist in der rechten Hälfte von Fig
2 wiedergegeben, dort werden die Stege 14 beim Einpressen des Ringdeckels 13 mit der inneren Wandung 10 und der äusseren
Wandung 11 des Hohlkörpers 7 verspannt, sie weisen dazu entsprechende Einführschrägen 16 auf.
- 7 - 4450a
Die Öffnung der Kartusche 6 nach dem Ausführungsbeispiel von
Fig 2 erfolgt bei Druckbeaufschlagung über Sollbruchstellen 17. Entsprechend ist im unteren Bereich der Kartusche 6 die
äußere Wandung 11 des Hohlkörpers 7 geschwächt und mit einer in innerer und äußerer Umfangsrichtung umlaufenden Kerbung
versehen, wie der vergrößerte Ausschnitt in Fig 2 links zeigt.
Fig 3 gibt eine Kartusche 6 wieder, die wiederverwendbar ist. Hier ist der Aufnahmeraum 8 des Hohlkörpers 7 an seinem
Oberende mittels eines Ringkolbens 19 verschlossen, der eine stirnseitig außen liegende Druckaufnahmefläche 20 hat. In
der Ausgangslage ragt der Ringkolben 19 aus dem Aufnahmeraum 8 heraus und kann in diesen hinein um einen bestimmten Hub
hineingedrückt werden, bis er mit einem Anschlag 21 an der Stirnseite des Hohlkörpers 7 anliegt. An der gegenüberliegenden,
unteren Seite ist der Hohlkörper 7 durch einen Ringstopfen 22 verschlossen, der an seiner äußeren Stirnseite
eine Druckaufnahmefläche 23 hat, die effektiv kleiner
als die Druckaufnahmefläche 20 des Ringkolbens 19 am Oberende
des Hohlkörpers 7 ist. Bei Druckbeaufschlagung der Kartusche 6 entsteht somit am oberen Ringkolben 19 und am unteren
Ringstopfen 22 ein Differenzdruck, durch den der untere Ringstopfen 22 aus dem Hohlkörper 7 herausgedrückt und der
obere Ringkolben 19 in den Hohlkörper 7 hineingedrückt wird.
Für die beiden Ausführungen nach den Fig 2 und 3 ist wesentlich, daß sie aufgrund ihres ringförmigen Querschnitts die
Anbringung der Kartusche 6 auf dem Steigrohr 3 im Innern des Löschmittelbehälters 1 (Fig 1) nicht behindern und auch die
Funktionsweise der Kartusche 6 bei Druckbeaufschlagung in der Anordnung auf dem Steigrohr 3 sicherstellen.
Claims (10)
1. Feuerlöscher mit einem Löschmittelbehälter zur Aufnahme eines flüssigen Löschmittels sowie mit einem vom Löschmittelbehälter
lösbaren Ventilkopf, der ein in den Löschmittelbehälter hineinragendes Steigrohr für das Löschmittel
und einen Druckgasspeicher hat, über den das Löschmittel im Löschmittelbehälter im Einsatzfall mit dem
Druckgas beaufschlagbar ist, und ferner mit einer Kartusche im Löschmittelbehälter, die einen Löschmittelzusatz
enthält und sich bei der Druckbeaufschlagung des Löschmittels selbsttätig öffnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) auf oder an dem Steigrohr (3) angeordnet ist.
2. Feuerlöscher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) gebogen ist und das Steigrohr (3) zumindest über einen Teil dessen Umfanges hinweg umklammert
.
3. Feuerlöscher nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) eine Durchgangsöffnung (9) hat, mit
der sie auf das Steigrohr (3) aufgesteckt ist.
4. Feuerlöscher nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) an ihrer Wandung (10) im Bereich der Durchgangsöffnung (9) nach innen vorstehende Rippen
(18) oder Nocken aufweist. - 2 -
- 2 - 4450a
5. Feuerlöscher nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) im wesentlichen durch einen im Querschnitt ringförmigen Hohlkörper (7) gebildet ist,
durch den die Durchgangsöffnung (9) koaxial hindurchgeht.
6. Feuerlöscher nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper (7) zylindrisch ist und an seinem einen Stirnende eine mittels eines Ringdeckels (13) verschließbare
Füllöffnung hat.
7. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kartusche (6) eine Wandung (11) mit zumindest einer unter Druck aufreißenden Sollbruchstelle (12) hat.
8. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Sollbruchstelle (12) über den Umfang der von der Durchgangsöffnung (9) abliegenden Außenwandung
(11) der Kartusche (6) erstreckt.
9. Feuerlöscher nach Anspruch 7 oder 8. dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Sollbruchstelle (12) in dem in der Gebrauchslage unten liegenden Bereich der Kartusche (6)
befindet.
10. Feuerlöscher nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper (7) an seinem Oberende einen den
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper (7) an seinem Oberende einen den
- 3 - 4450a
Aufnahmeraum (8) für den Löschmittelzusatz verschliessenden Ringkolben (19) mit einer äußeren Druckaufnahmefläche
(20) und an seinem Unterende einen Ringstopfen (22) mit einer äußeren Druckaufnahmefläche (23) hat, die
kleiner als die des Ringkolbens (19) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9313988U DE9313988U1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9313988U DE9313988U1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9313988U1 true DE9313988U1 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=6898162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9313988U Expired - Lifetime DE9313988U1 (de) | 1993-09-15 | 1993-09-15 | Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9313988U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2933622A1 (fr) * | 2008-07-11 | 2010-01-15 | Eurofeu Sa | Extincteur a pression permanente |
DE202012001389U1 (de) * | 2012-02-10 | 2013-05-13 | Bavaria Brandschutz Industrie Gmbh & Co. Kg | Kartusche für einen Flüssigkeitsfeuerlöscher |
FR3063651A1 (fr) * | 2017-03-07 | 2018-09-14 | Rot | Flacon d'additifs pour extincteur a base d'eau |
-
1993
- 1993-09-15 DE DE9313988U patent/DE9313988U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2933622A1 (fr) * | 2008-07-11 | 2010-01-15 | Eurofeu Sa | Extincteur a pression permanente |
DE202012001389U1 (de) * | 2012-02-10 | 2013-05-13 | Bavaria Brandschutz Industrie Gmbh & Co. Kg | Kartusche für einen Flüssigkeitsfeuerlöscher |
EP2626113A3 (de) * | 2012-02-10 | 2015-06-24 | Bavaria Industrie GmbH & Co. KG | Kartusche für einen Flüssigkeitsfeuerlöscher |
FR3063651A1 (fr) * | 2017-03-07 | 2018-09-14 | Rot | Flacon d'additifs pour extincteur a base d'eau |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2142197C3 (de) | Schlauchkupplung | |
DE3000607C2 (de) | ||
DE69304658T2 (de) | Das Nachfüllen verhinderndes Ventil für nicht nachfüllbare Behälter | |
DE3010484C2 (de) | Dichter Drücker für Taucheruhren | |
DE19545795C1 (de) | Pyrotechnische Antriebsvorrichtung mit Überdrucksicherung | |
DE2151829C3 (de) | Preßluftpistole mit Ventil | |
DE69503539T2 (de) | Flaschen Verschluss mit gegen Wiederfüllen Garantiering sowie Sicherung | |
EP1042147B1 (de) | Düsenelement für eine scheibenwaschanlage eines kraftfahrzeugs | |
DE69707816T2 (de) | Flaschenverschluss mit einem ein Wiederbefüllen verhindernden Ventil | |
DE102016205772B4 (de) | Schnellöffnungsventil für einen druckbeaufschlagten Löschfluidbehälter und Löschfluidbehälter mit selbigem | |
DE19509322C3 (de) | Hochdruck-Feuerlöschgerät | |
DE9313988U1 (de) | Feuerlöscher mit einer Kartusche für einen Löschmittelzusatz | |
DE3210777A1 (de) | Austeilvorrichtung fuer pastenfoermige stoffe, cremen, dickfluessige fluessigkeiten und dergleichen | |
DE1675427B2 (de) | Ueberdruckventil | |
DE2836482C2 (de) | ||
EP0997396A1 (de) | Schutzkappe eine Zweikomponenten-Sprühdose | |
DE102015003034A1 (de) | Feuerlöschanlage | |
DE102013018935B4 (de) | Handfeuerlöscher | |
DE4138422C2 (de) | Dauerdruck-Feuerlöscher | |
DE2424847C3 (de) | Ventileinrichtung für unter innerem Überdruck stehende Abgabebehälter | |
DE2950640C2 (de) | Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE7613175U1 (de) | Stopfen fuer Flaschen | |
DE9313989U1 (de) | Patrone für Löschmittelzusatz | |
DE2450555C2 (de) | Feuerlöscher mit Druckanzeiger | |
DE9016594U1 (de) | Behälter für Begasungs- und Sicherheitsventil für fließfähige Produkte |