DE925554C - Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern - Google Patents

Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern

Info

Publication number
DE925554C
DE925554C DEW6153A DEW0006153A DE925554C DE 925554 C DE925554 C DE 925554C DE W6153 A DEW6153 A DE W6153A DE W0006153 A DEW0006153 A DE W0006153A DE 925554 C DE925554 C DE 925554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord holder
straw
holder clamp
tying
abutments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6153A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Ing Loehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEW4613A priority Critical patent/DE872410C/de
Application filed by Gebrueder Welger GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority to DEW6153A priority patent/DE925554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925554C publication Critical patent/DE925554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D59/00Equipment for binding harvested produce
    • A01D59/04Knotters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • A01F15/0858Drives for balers for the tying devices or needles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

Es ist bekannt, die Schnurhalterklemme, die das Ende des während des Preßvorganges stark beanspruchten Bindegarnes unnachgiebig einspannt, beim Bindevorgang vorübergehend so weit zu entspannen, daß der Knoter das Bindegarn aus der Schnurhalterklemme leicht nachziehen kann. Die hierfür vorgesehenen Mittel bestehen in einem Doppelhebel, dessen einer Arm sich auf einem Hubkamm der Antriebsscheibe auf der Binderwelle abstützt und dessen anderer Arm das Widerlager der Klemmfeder für die Schnurhalterklemme bildet. Die Klemmfeder selbst drängt, wenn ein Ausschnitt des genannten Hubkammes in den Bereich des Doppelhebels gelangt, diesen, also ihr Widerlager, ab, vorausgesetzt, daß er nicht durch Verschmutzung oder andere Störungsursachen festhängt.
Demgegenüber erfolgt die vorübergehende Entspannung der Schnurhalterklemme gemäß dem Patent 872 410 zwangsweise und unter Vermeidung störungsempfindlicher Steuerungsmittel.
In Weiterentwicklung dieses Erfindungsgedankens des Hauptpatentes wird gemäß der Erfindung die zwangsweise Entspannung der Schnurhalterklemme durch eine zwangsweise Verschiebung des Widerlagers ihrer Klemmfeder herbeigeführt, so daß sich diese wie im vorbekannten Falle während des Bindevorganges entspannt, aber ohne hierbei die Arbeit zu leisten, die zur Verschiebung ihres Widerlagers aufzubieten ist.
Diese Arbeit wird vielmehr gemäß der Erfindung von der Binderwelle übernommen unter Zwischenschaltung beliebiger Übertragungsmittel.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten, die sich aus der erfindungsgemäßen Gestaltung der Entspanneinrichtung ergeben, sind hierunter an Hand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt als Ausführungsbeispiel der Erfindung den Nadelantrieb mit Binderwelle und Schnurhalterklemme einer Strohpresse bzw. eines Strohbinders.
Im dargestellten Beispiel ist auf dem Preßkanal
22 quer durchgehend eine Welle 23 gelagert, auf der überall dort, wo sich ein Bindeapparat befindet, je ein kleiner Kurbelarm 26 befestigt ist. Jeder dieser Kurbelarme 26 trägt oder bildet an seinem Ende das Widerlager 17 für die Klemmfeder 8 der in seinem Bereich liegenden Schnurhalterklemme 4, 6.
Im dargestellten Beispiel wird das eigentliche Widerlager 17 durch den Kopf einer Schraube gebildet, die in einer an das Ende des Kurbelarmes 26 angelenkten Lasche 18 versehraubbar und durch eine Bohrung oder durch einen offenen Schlitz am Ende der Klemmfeder 8 geführt ist. Diese ist als Blattfeder über eine Schneide 7 gespannt und findet ihr anderes Widerlager in ebenfalls bekannter Weise am Ritzel 5 des Schnurhalters, das über den Schnu.rhalterschaf13 den Schnurhalter 4 unter der Spannung der Klemmfeder 8 stark gegen den Schnurhalterschuh 6 preßt. Dadurch wird das - zwischen dem Schnurhalter 4 und dem Schnurhalterschuh 6 liegende Ende des Bindegarnes während des Preßvorganges unnachgiebig festgehalten. Denn während des Preßvorganges werden die Kurbeln 26 durch eine Verdrehung der Welle 23 im Uhrzeigersinne nach unten in die ausgezogen gezeichnete Stellung gedruckt, in der sie über die Widerlager 17 die Klemmfedern 8 anspannen.
Beim Bindevorgang hingegen wird die Welle-23— dem Uhrzeigersinne entgegen verdreht, wobei sich die Widerlager 17 zwangsweise nach oben in die gestrichelt gezeichnete Stellung anheben, wodurch die Klemmfedern 8 entspannt werden und nur die durch Schraubbolzen 11 einstellbaren Schraubenfedern 14 noch eine gewisse, verhältnismäßig schwache Klemmwirkung über ;die Klemmfedern 8 auf die Teile 4 und 6 der Schnurhalterklemme "aus- · üben. Ein leichtes, störungsfreies Nachziehen des ' zwischen diese Teile eingespannten Bindegarnes durch den Knoter wird dadurch ermöglicht.
Die genannte Hinundherverdrehung der Welle
23 kann von der Binderwelle 24 abgeleitet werden,
z. B. wie dargestellt, durch einen Hubkamm 25, an dessen Umfang sich das Ende eines auf der Welle befestigten feder- oder-gewichtsbelasteten Hebelarmes 21 legt, oder durch eine geschlossene Kurvennut. Dieser Hebel 21 kann, wie in der Zeichnung dargestellt, zugleich auch einen Hebelarm eines Doppelhebels bilden, der die Nadel 16 antreibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    .. I. Schnurhalterklemme für Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemähern, Strohpressen und Strohbindern, bei der die Entspannung zwangsweise erfolgt, nach Patent 872410, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder (8) der Schnurhalterklemme (4, 6) während des Bindevorganges durch zwangsweise Verschiebung ihres Widerlagers (17) vorübergehend entspannt wird.
    ^ 2. Schnurhalterklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (17) der Klemmfedern (8) aller Bindeapparate eitler Strohpresse bzw. eines Strohbinders auf einer gemeinsamen, quer durchgehend auf dem Preßkanal (22) gelagerten Welle (23) befestigt sind, durch deren abwechselnde Verdrehungen im Uhrzeigersinne und entgegengesetzt die Widerlager (17): hin und her verschoben und die Klemmfedern (8) gespannt oder entspannt werden.
    3. Schnurhalterklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfedern. (8) außer durch zwangsweise verschiebbare Widerlager (17) noch durch Schraubenfedern (14) belastet sind.
    4. Schnurhalterklemme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwangsweisen Verdrehungen der Welle (23) von der Binderwelle (24) durch ein Kurbelgestänge (21, 25) abgeleitet sind.
    5. Schnurhalterklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelgestänge (21, 25), das die Widerlager (17) der Klemmfedern (8) hin und her verschiebt, zugleich das Antriebsgestänge für die Nadeln (16) bildet.
    6. Schnurhalterklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (17) der Klemmfedern (8) einstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Θ 9605 3.55
DEW6153A 1950-11-26 1951-06-29 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern Expired DE925554C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4613A DE872410C (de) 1950-11-26 1950-11-26 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern
DEW6153A DE925554C (de) 1950-11-26 1951-06-29 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4613A DE872410C (de) 1950-11-26 1950-11-26 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern
DEW6153A DE925554C (de) 1950-11-26 1951-06-29 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925554C true DE925554C (de) 1955-03-24

Family

ID=7593020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4613A Expired DE872410C (de) 1950-11-26 1950-11-26 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern
DEW6153A Expired DE925554C (de) 1950-11-26 1951-06-29 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4613A Expired DE872410C (de) 1950-11-26 1950-11-26 Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE872410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3391728A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Ballenpresse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1206162A (en) * 1967-01-25 1970-09-23 Massey Ferguson Gmbh Improvements in or relating to a twine retainer for knotters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3391728A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Ballenpresse
US11089735B2 (en) 2017-04-21 2021-08-17 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Baler

Also Published As

Publication number Publication date
DE872410C (de) 1953-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum binden von rundballen aus landwirtschaftlichem erntegut
DE2025187A1 (de) Nahmaschine mit Fadenabschneider
DE925554C (de) Schnurhalterklemme fuer Bindeapparate von Landmaschinen, insbesondere von Bindemaehern, Strohpressen und Strohbindern
DE1118588B (de) Tragbare Naehmaschine, insbesondere Sackzunaehmaschine
EP1745691A1 (de) Garnknoter, insbesondere für Ballenpressen
DE2057291C3 (de) Knüpferapparat für Ballenpressen mit Garnbindung
DE3032908C2 (de)
DE1632877A1 (de) Knuepfapparat fuer eine Ballenpresse
DE144198C (de)
DE580031C (de) Klemm- und Abschneidevorrichtung fuer Strohpressen o. dgl. mit Drahtbindung
DE243051C (de)
DE102007000676B3 (de) Vorrichtung zum Antrieb für die Bindenadeln von Großballenpressen
DE157611C (de)
DE190736C (de)
DE734595C (de) Stroh- o. dgl. Presse mit Abschneidvorrichtung
DE730436C (de) Bindeeinrichtung fuer Bindemaeher
DE955645C (de) Auf einer Maschinenaufsatzplatte angeordnete Naehmaschine
DE479090C (de) Selbsttaetige Bindevorrichtung fuer Strohpressen
DE57752C (de) Neuerung an Garbenbindern
DE810819C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Ballenpressen
DE603571C (de) Fadenausziehmaschine
DE546034C (de) Handgarbenbinder
DE723370C (de) Vorrichtung an Ballenpressen zum Verdrillen der Drahtumschnuerungen
DE603986C (de) Vorrichtung zum Binden von Matten
DE814960C (de) Knuepfvorrichtung an Bindevorrichtungen, insbesondere fuer Ballenpressen