DE9214741U1 - Schalungsmaterial - Google Patents

Schalungsmaterial

Info

Publication number
DE9214741U1
DE9214741U1 DE9214741U DE9214741U DE9214741U1 DE 9214741 U1 DE9214741 U1 DE 9214741U1 DE 9214741 U DE9214741 U DE 9214741U DE 9214741 U DE9214741 U DE 9214741U DE 9214741 U1 DE9214741 U1 DE 9214741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
formwork
material according
formwork material
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9214741U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9214741U priority Critical patent/DE9214741U1/de
Publication of DE9214741U1 publication Critical patent/DE9214741U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/10Forming or shuttering elements for general use with additional peculiarities such as surface shaping, insulating or heating, permeability to water or air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Schalungsmaterial
Die Neuerung bezieht sich auf ein Schalungsmaterial gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Betonbauteilen (beispielsweise Sichtbeton), die eine besonders glatte und harte Betonoberfläche aufweisen sollen, ein Schalungsmaterial bzw. Schalungs-Hilfs-Material zu verwenden, welches im wesentlichen aus einem Gewebe besteht, das an einer Oberflächenseite glatt ausgebildet bzw. dort mit einer filtrierenden Schicht versehen ist und mit der anderen Oberflächenseite gegen die Innenfläche einer Schalungswand anliegend in der betreffenden Beton-Schalung vorgesehen ist. Es ist hierbei erforderlich, das Schalungsmaterial durch eine besondere Spannvorrichtung im gespannten Zustand zu halten, was relativ umständlich ist.
Die Wirkungsweise des bekannten Schalungsmaterials beruht insbesondere darauf, daß überschüssiges Wasser aus dem frischen, noch nicht ausgehärteten Beton im Bereich der Schalung durch die filtrierende Schicht hindurch abfließen kann.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Schalungsmaterial aufzuzeigen, welches unter Beibehaltung der Vorteile des bekannten Schalungsmaterials besonders einfach gehandhabt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schalungsmaterial entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 ausgebildet.
Das neuerungsgemäße Schalungsmaterial wird entweder in der betreffenden Schalung derart angeordnet, daß die Trag- oder Spannschicht mit ihrer der filtrierenden Schicht abgewandten Seite sich gegen die Innenfläche der Schalung abstützt, oder aber die Trag- bzw. Spannschicht ist so stark ausgebildet, daß das Schalungsmaterial direkt als Schalhaut bzw.
-R-
Schalungswand verwendet werden kann. Bei dem neuerungsgemäßen Schalungsmaterial kann durch die filtrierende Schicht unter Zurückhaltung von Zement und anderen Stoffen des Betons überschüssiges Wasser in den Sammel- und/oder Drainagebereich fließen, der von der Profilierung gebildet ist und in dem das überschüssige Wasser teilweise abgeleitet, teilweise aber auch gespeichert wird, so daß dieses dann beim Abbinden des Betons gegebenenfalls zur Verfügung steht.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figur, die im Detailschnitt durch ein Schalungsmaterial gemäß der Neuerung zeigt, näher erläutert.
In der Figur ist 1 eine Trag- oder Spannschicht, die von einem Zuschnitt eines plattenförmigen Materials gebildet ist und an wenigstens einer Oberflächenseite mit einer Profilierung versehen ist, und zwar in der Weise, daß diese Profilierung eine vielfache Abstützung für eine filtrierende Schicht 2 bildet mit zwischen den Abstützungen vorgesehenen Hohlräumen oder Kanälen 4 usw. (Drainage) für die Aufnahme von Wasser. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Vielfach-Abstützung von einer Vielzahl von Noppen 3 gebildet, die an der einen Oberflächenseite der Tragschicht 1 vorgesehen sind und zwischen sich die Hohlräume 4 zur Aufnahme und/oder Ableitung von Wasser bilden.
Die filtrierende Schicht 2, die beispielsweise ein Vlies ist, ist in geeigneter Weise an der Tragschicht befestigt, beispielsweise durch Befestigungselemente, wie Metallstifte oder Metallklammern, durch Kleben oder auf andere Weise. Die Schicht 2 bildet mit ihrer der Tragschicht 1 abgewandten Seite die Innenfläche einer Betonschalung.
Zum Herstellen eines Betonbauteils wird das aus der Tragschicht 1 und der Schicht 2 bestehende Schalungsmaterial in eine Schalung derart eingesetzt, daß die Schicht 2 der Innenseite der Schalung zugewandt ist und die Tragschicht gegen die Schalung innen anliegt.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Tragschicht 1 durch entsprechende Wahl ihrer Dicke und/oder durch entsprechende Wahl des für die Tragschicht 1 verwendeten Materials so auszubilden, daß sie die Funktion einer Schalungswand bzw. Schalhaut einer Betonschalung übernimmt, so daß das Schalungsmaterial dann direkt als Schalungswand eingesetzt werden kann.
Durch das von der Tragschicht 1 und der Schicht 2 gebildete Schalungsmaterial wird erreicht, daß beim Herstellen eines Betonbauteils, beispielsweise einer Betonwand überschüssiges im Bereich der späteren Außenfläche des Betonbauteils vorhandenes Wasser durch die filtrierende Schicht 2 hindurch in die Hohlräume 4 gelangen kann. Dieses Wasser wird dann über die Hohlräume 4 teilweise abgeführt, teilweise aber auch in den Hohlräumen 4 zurückgehalten, so daß es als Wasser-Vorrat beim Abbinden des Betons zur Verfügung steht. Weiterhin können auch evtl. beim Befüllen der Betonschalung insbesondere am Übergang zwischen Beton und Schalungsfläche eingeschlossene Luft- oder Gasblasen durch die Schicht 2 hindurch in die Hohlräume 2 gelangen. Unter Verwendung des Schalungsmaterials ergibt sich somit eine besonders glatte und auch harte Außenfläche für das hergestellte Betonbauteil.
Für die Herstellung der Tragschicht 1 bzw. des diese Tragschicht bildenden Plattenmaterials eignet sich beispielsweise eine breiartige Masse, die Wasser, verkleinertes Altpapier sowie ein mineralisches Bindemittel enthält, welches beispielsweise von Zement und/oder Löschkalk und/oder Gips gebildet ist. Diese Masse enthält dann beispielsweise noch weitere Zusätze, wie z.B. Faser- und/oder Zellulosezusätze und/oder Zusätze in Form von Quarzmehl oder Silika-Fume.
— f —
Bevorzugt ist die Tragschicht 1 so hergestellt, daß sie im Querschnitt Querschnittsbereiche mit unterschiedlich hoher Dichte aufweist, beispielsweise einen Kern mit geringerer Dichte und außen liegenden, die Oberflächenseiten bildenden Bereichen höherer Dichte, wobei eine stufenförmig, linear oder auf andere Weise ansteigende Dichte vom Kern bzw. von der Mitte nach außen möglich ist. Die geringere Dichte wird durch entsprechende Zuschlagstoffe erreicht. Hergestellt wird die Tragschicht 1 bzw. das entsprechende Plattenmaterial bevorzugt auf einer sogenannten "Hatschek"-Maschine, bei der über wenigstens einen Siebzylinder und ein umlaufendes Transportelement (umlaufender Filz) auf eine Formatwalze mit der breiartigen Masse eine in ihrer Dicke stetig wachsende Beschichtung aufgebracht wird. Diese Beschichtung wird dann nach dem Trennen entlang einer Mantellinie der Formatwalze auf einen weiteren Transporteur als plattenförmiger Rohling abgeworfen.
Insbesondere dann, wenn die Tragschicht 1 aus Altpapier hergestellt ist, sind auch andere Bindemittel und/oder Zusätze, beispielsweise Polyvinylazetate, organische Bindemittel, Zwei-Komponenten-Epoxylharze und/oder andere Zwei-Komponenten-Binder möglich. Bei Zwei-Komponenten-Bindern ist es insbesondere auch möglich, eine der beiden Komponenten bei der Fertigung der Tragschicht 1 bzw. des diese Tragschicht bildenden Flachmaterials auf die auf den Vlies der Hatschek-Maschine gebildete Materialschicht aufzuspritzen. Grundsätzlich ist es auch möglich, als Bindemittel beispielsweise Magnesit zu verwenden. Hierbei wird dann die MgO-Phase der breiartigen Mischung beigegeben. Der Beschleuniger MgCl wird auf die auf dem Filz der Hatschek-Maschine gebildete Materialschicht aufgespritzt.
Die Tragschicht 1 kann auch aus einem Zuschnitt einer Venolharzplatte bestehen, die unter Verwendung von Altpapier und/oder Zellulose als Füller hergestellt ist.
Die Profilierung bzw. die Noppen 3 werden bei der Herstellung der Tragschicht 1 bzw. des Plattenmaterials eingebracht, und zwar beispielsweise durch eine oder mehrere spezielle Präge-bzw. Formwalzen oder aber dadurch, daß beispielsweise das Transportelement oder Vlies der verwendeten Hatschek-Maschine eine entsprechende Profilierung bewirkt.
Hat die Tragschicht 1 die Funktion einer Schalhaut bzw. Schalungswand, so besitzt sie beispielsweise eine Dicke in der Größenordnung von 24 mm.
Hat die Tragschicht 1 nicht die Funktion einer Schalhaut, so ist sie wesentlich dünner ausgebildet und besitzt beispielsweise eine Dicke in der Größenordnung von etwa 4 -5 mm. Speziell in diesem Fall kann die Tragschicht 1 auch ein Karton sein.
Grundsätzlich ist es auch möglich, die Tragschicht 1 mehrlagig auszubilden, beispielsweise in der Form, daß die Tragschicht aus einem relativ dicken plattenförmigen Träger besteht, an der an wenigstens einer Oberflächenseite eine dünnere zusätzliche Schicht, beispielsweise eine Schicht aus Karton vorgesehen ist, die die Hohlräume zum Aufnehmen bzw. zum Ableiten von überschüssigem Wasser bildet und an der die filtrierende Schicht vorgesehen ist.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Schalungsmaterial zur Verwendung bei Betonschalungen, mit einer filtrierenden Schicht und einem an einer Seite dieser Schicht gebildeten, Wasser aufnehmenden und/oder ableitenden Sammel- und/oder Drainage-Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß die filtrierende Schicht (2) an einer Oberflächenseite einer Trag- und/oder Spannschicht (1) befestigt ist, und daß die Trag- und/oder Spannschicht
(1) an dieser Oberflächenseite eine Profilierung aufweist, die eine Vielzahl von Anlage- bzw. Abstützbereichen für die filtrierende Schicht (2) und dazwischen liegende Ausnehmungen (4) zum Sammeln und/oder Abführen des Wassers bildet.
2. Schalungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung von einer Vielzahl von Noppen (3) und/oder leistenartigen Vorsprüngen gebildet ist.
3. Schalungsmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die filtrierende Schicht (2) von wenigstens einem Zuschnitt eines wasserdurchlässigen oder saugfähigen Materials, beispielsweise von einem Vlies und/oder einem saugfähigen Karton gebildet ist.
4. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die filtrierende Schicht einlagig ausgebildet ist.
5. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die filtrierende Schicht (2) mehrlagig ausgebildet ist.
6. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Spannschicht (1) als tragende Platte oder Schalhaut ausgebildet ist.
7. Schalungsmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Spannschicht (1) eine Dicke in der Größenordnung von etwa 24 mm aufweist.
8- Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- bzw. Spannschicht (1) eine Dicke von etwa 4-5 mm aufweist.
9. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Spannschicht aus Karton besteht.
10. Schalungsmaterial nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- oder Spannschicht (1) aus einer Masse hergestellt ist, die zumindest Papier in zerkleinerter Form, Wasser sowie ein Bindemittel enthält.
DE9214741U 1992-10-30 1992-10-30 Schalungsmaterial Expired - Lifetime DE9214741U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214741U DE9214741U1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Schalungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214741U DE9214741U1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Schalungsmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9214741U1 true DE9214741U1 (de) 1993-01-14

Family

ID=6885461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9214741U Expired - Lifetime DE9214741U1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Schalungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9214741U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616743C1 (de) * 1996-04-26 1997-11-20 Reent Obernolte Gmbh & Co Kg Schaltafel
DE19653287A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Hiendl Heribert Schalungs-Hilfsmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616743C1 (de) * 1996-04-26 1997-11-20 Reent Obernolte Gmbh & Co Kg Schaltafel
DE19653287A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Hiendl Heribert Schalungs-Hilfsmaterial
DE19653287C2 (de) * 1996-12-07 2001-02-08 Hiendl Heribert Schalungs-Hilfsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0782553B1 (de) Bodenfliese und verfahren zu ihrer herstellung
DE3019917A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauplatten
DE3629223A1 (de) Bauplatte im schichtenaufbau und verfahren zu ihrer herstellung
EP0019207A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gipsbauteilen
DE2356081B2 (de) Schallabsorbierende wandverkleidung
DE102013007800A1 (de) Trockenmörtelplatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE4319340C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralfaser-Dämmstoffplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2930123A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE4222872C2 (de) Dreischichtige Baustoffplatte auf Gipsbasis und Verfahren zur Herstellung
DE2052313C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Platten durch Pressen von mit Bindemittel versetzten Teilchen
DE9214741U1 (de) Schalungsmaterial
DE1683478B2 (de) Verfahren zur herstellung eines tuerblatts oder eines einem tuerblatt entsprechenden elementes
DE4142286C2 (de) Dreischichtige Baustoffplatte auf Gipsbasis und Verfahren zur Herstellung
DE19834983C1 (de) Betonschaltung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung
EP0171665A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von anorganisch gebundenen Werkstoffen, insbesondere von Werkstoffplatten
DE1704551B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leicht baustoffen aus Perlen, aus geschäumtem Polystyrol oder einem gleichartigen feinkornigen Isolierstoff
DE3204014A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE3007012A1 (de) Bauplatte
EP1783294B1 (de) Bauplatte
DE2319069A1 (de) Verfahren zur herstellung von estrichen aus anorganischen bindemitteln im fliessverfahren
DE2049603A1 (en) Fibre glass covered gypsum board
DE19653287C2 (de) Schalungs-Hilfsmaterial
DE2124227C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff-Ankernoppen auf die Rückseite von großflächigen Auskleidungsplatten aus Kunststoff
DE4404486A1 (de) Dreischichtige Baustoffplatte auf Gipsbasis und Verfahren zur Herstellung
DE202005001393U1 (de) Mehrlagig aufgebaute Fußmatte