DE9214192U1 - Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile - Google Patents

Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Info

Publication number
DE9214192U1
DE9214192U1 DE9214192U DE9214192U DE9214192U1 DE 9214192 U1 DE9214192 U1 DE 9214192U1 DE 9214192 U DE9214192 U DE 9214192U DE 9214192 U DE9214192 U DE 9214192U DE 9214192 U1 DE9214192 U1 DE 9214192U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hinge element
holding elements
holding
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9214192U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9214192U priority Critical patent/DE9214192U1/de
Publication of DE9214192U1 publication Critical patent/DE9214192U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/12Hinges with pins with two or more pins with two parallel pins and one arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • B65D19/16Collapsible pallets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile.
Flächige Teile bzw. flächige Elemente jeglicher Art sind für die unterschiedlichsten technischen Anwendungen miteinander zu verbinden, um größere Einheiten, wie z.B. Raumteiler bzw. Trennwände oder auch Verpackungen in Form von Behältern, zu bilden.
Nachfolgend wird die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problematik am Beispiel von auf- und abbaubaren Behältern, wie Kisten oder Containern, beschrieben, die z.B. beim Auspacken zumindest teilweise abbaubar und im demontierten Zustand möglichst platzsparend lagerbar sein sollen. Es sind bereits verschiedene Realisierungen zusammensetzbarer, aufbaubarer Behälter bekannt, die in ungenutztem Zustand umgebaut oder auseinandergebaut werden können, so daß ein relativ geringer Stauraum zu deren Lagerung ausreicht.
Eine bekannte Möglichkeit des Zusammenlegens und anschließenden Lagerns besteht darin, die Seitenwandungen der Behälter voneinander zu lösen und unabhängig voneinander zu lagern. Diese Variante ist insofern problematisch, als die Seitenwandungen des Behälters zu dessen Aufbau ausgesucht und zusammengestellt werden müssen. Beim Zusammenfügen der Seitenwandungen müssen diese außerdem in bestimmte Positionen zueinander gebracht werden. Dabei müssen u.U. Verbindungsmittel wie Klammern oder dgl. an dafür vorgesehenen Stellen angeordnet werden, wozu stets mindestens zwei Arbeitskräfte erforderlich sind.
Als weitere Realisierungsmöglichkeit sind Container mit Seitenwandungen bekannt, die über Scharniere aneinander angelenkt sind. Solche Container bzw. die Seitenwandungen solcher Contai-
ner lassen sich nach dem Gebrauch auseinanderklappen und platzsparend stapeln. Die Scharniere sind jedoch in der Regel sehr empfindlich gegen Überdehnungen, da sie nur für ein gegeneinander Verschwenken der miteinander verbundenen Teile in einem bestimmten Winkelbereich ausgelegt sind. Außerdem ist der Abstand zwischen den miteinander verbundenen Teilen durch die bekannten Scharniere festgelegt. Das Zusammenklappen der miteinander verbundenen Teile zum Zwecke der Lagerung ist daher nur sehr beschränkt möglich. Außerdem kann die bekannte Scharnierverbindung auch nur im Zusammenhang mit bestimmten anderen Verbindungsmitteln verwendet werden. Die bekannten Scharnierverbindungen werden bspw. häufig als Verbindung der Bodenplatte eines Behälters mit den Seitenwandungen des Behälters verwendet. Die Verbindung zwischen den einzelnen Seitenwandungen ist lösbar ausgestaltet, damit die Seitenwandungen des Behälters zur Kommissionierung abgeklappt werden können. In diesem Falle kommen als Verbindungsmittel der Seitenwandungen untereinander nur solche in Frage, die ohne eine Parallelverschiebung der Seitenwandungen gegeneinander lösbar sind.
In der Praxis werden jedoch häufig Verbindungselemente verwendet, die in den Randbereichen der miteinander zu verbindenden Seitenwandungen angeordnet sind und zur Herstellung der Verbindung paarweise in Eingriff gebracht werden. Die derart hergestellte Verbindung wird durch gegeneinander Verschieben der Verbindungselemente und der entsprechenden Seitenwandungen fixiert. Die Verwendung der bekannten Scharnierelemente im Zusammenhang mit diesen Verbindungselementen ist also nicht möglich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile anzugeben, die konstruktiv einfach und bequem in der Handhabung ist. Insbesondere soll gewährleistet sein, daß die zur weiteren
Verwendung erforderliche Beweglichkeit der verbundenen Teile nicht eingeschränkt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1. Danach ist eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art derart ausgebildet, daß den miteinander verbundenen Teilen an ihrem dem jeweils anderen Teil zugewandten Randbereich mindestens ein Halterungselement zugeordnet ist und daß die Halterungselemente der verbundenen Teile paarweise über mindestens ein Scharnierelement beweglich miteinander verbunden sind, wobei der Abstand der miteinander verbundenen Teile zueinander in durch die Abmessungen des Scharnierelements vorgegebenen Grenzen variierbar ist.
Erfindungsgemäß ist also erkannt worden, daß die Handhabung von miteinander verbundenen Teilen dann besonders einfach und beguem ist, wenn die Teile zwar unlösbar miteinander verbunden sind, aber nicht starr oder fest, d.h. nur in einer bestimmten Richtung bewegbar. In erfindungsgemäßer Weise ist nämlich auch der Abstand zwischen den miteinander verbundenen Teilen variierbar. Es ist erkannt worden, daß eine Vorrichtung, bestehend aus zwei den Randbereichen der miteinander verbundenen Teile zugeordneten Halterungselementen und einem die Halterungselemente verbindenden Scharnierelement, bei entsprechender Auslegung des Scharnierelements eine weitgehend flexible Verbindung ermöglicht.
Für bestimmte Anwendungen kann es vorteilhaft sein, wenn die Halterungselemente integraler Bestandteil der verbundenen Teile sind. Das Halterungselement ist dann entweder direkt an das Teil angeformt oder gleich in einem Stück mit dem Teil hergestellt. Diese Realisierungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommt insbesondere dann in Frage, wenn die Teile
aus Metall oder einem anderen geeigneten Werkstoff hergestellt sind.
Ebenso kann das Halterungselement auch ein von dem Teil unabhängig gefertigter Baustein sein. In diesem Fall, wie auch im Fall der integrierten Ausführungsform, weist das Halterungselement einen Eingriffsbereich für das Scharnierelement auf. Das unabhängige Halterungselement ist darüber hinaus mit einem Befestigungsbereich zur Befestigung an den Teilen versehen. Dieser Befestigungsbereich ist in vorteilhafter Weise auf das jeweilige Teil abgestimmt, so daß eine möglichst stabile und sichere Verbindung zwischen dem Teil und dem Halterungselement hergestellt werden kann.
Hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung des zuvor erörterten Halterungselements ist es einerseits fertigungstechnisch, andererseits unter dem Gesichtspunkt der einfachen Montage von besonderem Vorteil, wenn das Halterungselement in etwa U-förmig ausgebildet ist, so daß es im Querschnitt ein U-Profil aufweist. In diesem Falle bilden die Schenkel des U-Profils den Befestigungsbereich. Das Teil wird bei der Montage von der offenen Seite des U-Profils her in das Halterungselement eingeschoben und dort festgelegt. Der Eingriffsbereich dieser Art von Halterungselementen ist im Bereich des Bodens des U-Profils angeordnet und in besonders vorteilhafter Weise einfach als Öffnung im Bodenbereich des Halterungselements realisiert. Diese Ausgestaltung eines Halterungselements ist also besonders einfach, bspw. durch Stanzen und Biegen oder auch in einem Gußverfahren, herstellbar.
Damit die Teile möglichst auf Stoß miteinander verbunden sind, ist es vorteilhaft, wenn im Randbereich der Teile jeweils eine Ausnehmung vorgesehen ist, die derart angeordnet und dimensioniert ist, daß im Bereich der Ausnehmung zwischen dem Teil und
dem Boden des U-Profils des Halterungselements ein Abstand besteht. Das U-Profil des Halterungselements soll also nicht über die Konturen des Teils hervorstehen. Dennoch soll zwischen dem Boden des U-Profils und der Kante des Teils, auf die das U-Profil aufgeschoben ist, ein Abstand bestehen. In diesem Bereich des Bodens des Halterungselements ist nämlich der Eingriffsbereich für das Scharnierelement angeordnet. Besonders günstig für die Bewegungsfreiheit der miteinander verbundenen Teile gegeneinander ist es, wenn sich die den Eingriffsbereich bildende Öffnung bis in die den Befestigungsbereich bildenden Schenkel des U-Profils des Halterungselements erstreckt. Auf diese Weise wird eine möglichst große Beweglichkeit des Scharnierelements erreicht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich besonders einfach fertigen und insbesondere montieren, wenn sich die Öffnung bis in den Bereich zumindest eines Schenkels des U-Profils des Halterungselements erstreckt und dort eine Erweiterung aufweist. Dabei soll die Erweiterung derart auf die Abmessungen des Scharnierelements abgestimmt sein, daß das Scharnierelement vor der Montage des Halterungselements auf dem Teil mit dem Halterungselement in Eingriff gebracht werden kann, jedoch nach der Montage des Halterungselements unlösbar in diesem angeordnet ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Erweiterung der Öffnung durch das mit dem Halterungselement verbundene Teil blockiert wird.
Für den Fall, daß die Halterungselemente als separate Bauteile ausgeführt sind, können diese mit den jeweiligen Teilen unlösbar verbunden sein. Dazu können die Halterungselemente an ihren Befestigungsbereichen mit den jeweiligen Teilen verklebt sein. Alternativ dazu oder auch zusätzlich können die Halterungselemente mittels ihrer Befestigungsbereiche an die jeweiligen Teile genagelt, geklammert oder mit Krampen oder dgl. befestigt
sein. Die Halterungselemente können aber auch lösbar mit den jeweiligen Teilen verbunden sein, indem sie an ihren Befestigungsbereichen mit dem jeweiligen Teil verschraubt sind. Schließlich könnte auch eine kraftschlüssige Verbindung dahingehend geschaffen sein, daß die Halterungselemente an ihren Befestigungsbereichen mit den jeweiligen Teilen verpreßt sind. Im übrigen sind zur Befestigung der Halterungselemente an den zu verbindenden Teilen jegliche nur denkbaren lösbaren und unlösbaren Verbindungstechniken anwendbar.
Erfindungsgemäß wird ein sicherer Eingriff des Scharnierelements in die Halterungselemente dadurch realisiert, daß das Scharnierelement mit Fortsätzen versehen ist, die in die Eingriff sbereiche der Halterungselemente hineinragen und so angeordnet und dimensioniert sind, daß sie das Lösen der Verbindung zwischen den mit den Teilen verbundenen Halterungselementen und dem Scharnierelement verhindern. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die jeweils mit Fortsätzen versehenen Enden des Scharnierelements lose in den Eingriffsbereichen der Halterungselemente angeordnet. Dadurch wird die relative Beweglichkeit des Scharnierelements zu den Halterungselementen gewährleistet. Die Fortsätze des Scharnierelements verhindern ein Herausrutschen aus den Eingriffsbereichen.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Scharnierelement als im wesentlichen rechteckige Platte ausgebildet, an deren Ecken jeweils Fortsätze angeordnet sind, so daß das Scharnierelement insgesamt doppel-T-förmig ausgebildet ist. Derartige Scharnierelemente sind besonders einfach herstellbar, nämlich bspw. durch Stanzen oder Gießen. Die Breite des Scharnierelements ist durch die Breite der den Eingriffsbereich bildenden Öffnung nach oben hin begrenzt, wobei die Fortsätze über diese Maximalbreite hinausragen müssen, um ein Herausrutschen
des Scharnierelements aus dem Eingriffsbereich zu verhindern. Die Länge des plattenförmigen Scharniereleraents kann je nach Anwendung bestimmt werden, d.h. entsprechend der gewünschten Beweglichkeit bzw. des gewünschten Abstandes, in den die miteinander verbundenen Teile gebracht werden können müssen.
Wie bereits in Verbindung mit der Erweiterung der den Eingriff sbereich bildenden Öffnung des Halterungselements erläutert, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verbindung zwischen den nicht mit Teilen verbundenen Halterungselementen und dem Scharnierelement lösbar ist, da auf diese Weise die Herstellung und Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders einfach und deshalb kostengünstig erfolgen kann.
Um nun eine schlüssige Verbindung zwischen den Teilen zu erreichen, wird das Scharnierelement unter mindestens ein Halterungselement geschoben, genauer gesagt zwischen den Befestigungsbereich des Halterungselements und das zugehörige Teil. Dabei erweist sich die Verwendung von plattenförmigen Scharnierelementen als besonders vorteilhaft. In diesem Zusammenhang ist es weiter vorteilhaft, wenn das Teil im Randbereich eine entsprechend den Abmessungen des Scharnierelements dimensionierte Vertiefung in der Oberfläche aufweist, in die das Scharnierelement geschoben werden kann. Das Scharnierelement wird in der Vertiefung angeordnet und durch den Befestigungsbereich des Halterungselements abgedeckt. Das Halterungselement schützt auf diese Weise das Scharnierelement gegen mechanische Beeinträchtigungen und Verschmutzung. Das Einschieben des plattenförmigen Scharnierelements in die Vertiefung bzw. unter den Befestigungsbereich des Halterungselements wird noch dadurch erleichtert und verbessert, daß die die Ausnehmung begrenzende Kante des Teils eine bezüglich der Teilebene abgeschrägte Fläche bildet, die in die Vertiefung in der Oberfläche des Teils mündet. Diese abgeschrägte Kante dient dem Scharnierelement als Füh-
rung. D.h., daß das Scharnierelement entlang der abgeschrägten Kante in die Vertiefung in der Oberfläche des Teils geschoben wird, wenn der Abstand zwischen den miteinander verbundenen Teilen verringert wird.
Nachdem bislang die konstruktive Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bestehend aus Halterungselementen und einem Scharnierelement, erörtert worden ist, wird nachfolgend kurz das in Frage kommende Material zur Herstellung dieser Bestandteile beschrieben. In erster Linie können die Halterungselemente und das Scharnierelement aus Metall hergestellt sein. Dabei eignet sich insbesondere aufgrund des günstigen Preises handelsübliches Blech, vorzugsweise verzinktes Blech oder Stahlblech. Ebenso können die Halterungselemente und das Scharnierelement jedoch auch aus Kunststoff, bei hohen Beanspruchungen aus faserverstärktem Kunststoff, hergestellt sein.
Insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Verbindung mit Kisten, Containern oder dgl. ist es von weiterem Vorteil, wenn die miteinander verbundenen flächigen Teile einen in etwa rechten Winkel zueinander bilden. In diesem Falle sind die miteinander verbundenen Teile zumindest Bestandteil zweier aneinandergrenzender Seitenwandungen des Behälters. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es aber auch möglich, daß die miteinander verbundenen Teile eine in einer Ebene liegende flächige Gesamtheit bilden, also bspw. eine der Seitenwandungen des Behälters. Derart ausgebildete Seitenwandungen eines Behälters könnten bspw. beim Verpack- oder Auspackvorgang segmentweise ausgeklappt werden.
Die miteinander verbundenen flächigen Teile werden insbesondere zur Verwendung bei Kisten zum Transport schwerer Teile aus Holz hergestellt. Ebenso können die flächigen Teile jedoch auch aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt sein. Auch hier bietet
sich die Verwendung von Stahlblech an, wobei die Teile stets mittels Prägung verstärkt sein sollten. Für bestimmte Anwendungen kann es auch vorteilhaft sein, wenn die flächigen Teile wärmeisolierende Eigenschaften aufweisen. Dabei bietet es sich besonders an, die Teile als Verbundteile herzustellen, nämlich bspw. im Rahmen einer sog. Sandwichtechnik Holzplatten mit Abstand zueinander mittels eines Nagelbandes zu verbinden, wobei zwischen den Holzplatten eine feuerfeste bzw. wärmedämmende Schicht eingebracht wird.
Hinsichtlich der Verwendung der flächigen Teile und somit auch hinsichtlich der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es von Vorteil, die flächigen Teile als Seitenwandungen eines Containers oder einer Kiste zusammenzufügen, wobei mehrere mit Hilfe der Vorrichtung verbundene Teile eine Seitenwandung bilden. Die Seitenwandungen sollten vorzugsweise über geeignete Verbindungselemente lösbar verbunden sein. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich die einzelnen Teile dann vorteilhaft durch Lösen der Seitenwandungen voneinander und durch gegeneinander Bewegen der einzelnen Teile, aber ohne Lösen der durch die Vorrichtung gebildeten Verbindungen, aus ihrer den Container bzw. die Kiste bildenden Position klappen.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeine bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
-Ii-
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Teile flächig in einer Ebene miteinander verbunden und beabstandet voneinander angeordnet sind,
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung, wobei die Teile schlüssig zueinander angeordnet sind, und
Fig. 3 in einer perspektivischen Darstellung einen auf einer Palette angeordneten Container, dessen Seitenwandungen mittels erfindungsgemäßer Vorrichtungen aus jeweils zwei flächigen Teilen zusammengesetzt sind.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden flächiger Teile 1 und 2, wobei jeweils nur ein Ausschnitt der Randbereiche der flächigen Teile und 2 dargestellt ist.
Erfindungsgemäß ist den miteinander verbundenen Teilen 1 und 2 an ihrem dem jeweils anderen Teil 1, 2 zugewandten Randbereich ein Halterungselement 3, 4 zugeordnet. Die Halterungselemente und 4 der verbundenen Teile 1 und 2 sind paarweise über ein Scharniereleraent 5 beweglich miteinander verbunden. Die über das Scharnierelement 5 hergestellte Verbindung zwischen den Teilen 1 und 2 ermöglicht auch, den Abstand zwischen den miteinander verbundenen Teilen 1 und 2 in durch die Abmessungen des Scharnierelements 5 vorgegebenen Grenzen zu variieren.
Fig. 1 zeigt des weiteren, daß die Halterungselemente 3 und 4 jeweils einen Eingriffsbereich 6, 7 und einen Befestigungsbereich 8, 9 aufweisen. Die Befestigungsbereiche 8, 9 dienen zur Befestigung der Halterungselemente 3, 4 an den Teilen 1, 2.
Fig. 1 läßt andeutungsweise erkennen, daß die Halterungselemente 3, 4 in etwa U-förmig ausgebildet sind und daß die Schenkel des U-Profils die Befestigungsbereiche 8, 9 bilden, so daß die Teile 1, 2 in die offene Seite des U-Profils eingeschoben und dort festgelegt sind. Fig. 1 zeigt des weiteren deutlich, daß die Eingriffsbereiche 6 und 7 jeweils im Bereich des Bodens der U-profilförmigen Halterungselemente 3 und 4 angeordnet und als Öffnungen realisiert sind. In den Randbereichen der Teile 1 und 2 sind den Eingriffsbereichen 6 und 7 der Halterungselemente 3, 4 zugeordnete Ausnehmungen 10 und 11 vorgesehen.
Die die Eingriffsbereiche 6 und 7 bildenden Öffnungen im Bodenbereich der Halterungselemente 3 und 4 erstrecken sich auch bis in die Befestigungsbereiche 8 und 9, so daß das Scharnierelement 5 in der in Fig. 1 dargestellten Position in einem weiten Winkelbereich um die jweiligen Teile 1, 2 schwenkbar ist. Die Öffnung 6 des Halterungselements 3 weist eine Erweiterung 12 auf, durch die das Scharnierelement 5 aus dem Eingriff mit dem Halterungselement 3 gelöst werden kann, sofern das Halterungselement 3 nicht auf das Teil 1 aufgesteckt ist. Das mit dem Halterungselement 3 verbundene Teil 1 blockiert die Erweiterung 12 in der Öffnung 6 des Halterungselements 3 für das Scharnierelement 5.
Das in Fig. 1 dargestellte Scharnierelement 5 ist als rechteckige Platte ausgebildet, die an ihren Ecken Fortsätze 13 aufweist. Diese Fortsätze 13 sind derart bezüglich der Platte 5 ausgerichtet, daß die Platte eine doppel-T-förmige Kontur aufweist. Die Fortsätze 13 des Scharnierelements 5 ragen in die Eingriffsbereiche 6 und 7 der Halterungselemente 3 und 4 hinein und sind so angeordnet und dimensioniert, daß sie das Lösen des Eingriffs zwischen den Halterungselementen 3 und 4 und dem Scharnierelement 5 verhindern.
Im Randbereich des Teils 2 im Bereich der Ausnehmung 11 und von dieser ausgehend ist eine Vertiefung 14 in der Oberfläche des Teils 2 ausgbildet. Die die Ausnehmung 11 begrenzende Kante 15 des Teils 2 ist bezüglich der Teilebene abgeschrägt und mündet in die Vertiefung 14 in der Oberfläche des Teilsm 2. Sowohl die abgeschrägte Kante 15 als auch die Vertiefung 14 in der Oberfläche des Teils 2 sind durch das Halterungselement 4 bzw. dessen Befestigungsbereich 9 abgedeckt.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung stellt eine besonders bewegliche Verbindung zwischen den Teilen 1 und 2 her. So ist es möglich, die Teile 1 und 2 in einer Ebene, in variablem Abstand zueinander anzuordnen, was durch den Doppelpfeil angedeutet ist. Fig. 1 zeigt die beiden Teile 1 und 2 in maximalem Abstand zueinander, d.h. unter Ausnutzung der Gesamtlänge des Scharnierelements 5.
In Fig. 2 ist dieselbe erfindungsgemäße Vorrichtung in der Situation dargestellt, daß die beiden Teile 1 und 2 schlüssig zusammengeführt sind. Dazu wurde das Scharnierelement 5 geführt durch die abgeschrägte Kante 15 in die Vertiefung 14 in der Oberfläche des Teils 2 geschoben. In Fig. 2 ist die Situation dargestellt, daß die beiden Teile 1 und 2 in einer Ebene angeordnet sind. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es aber auch möglich, die beiden Teile 1 und 2 in einem Winkel zueinander anzuordnen.
Diese Situation ist bspw. in der Fig. 3 dargestellt, die einen Container 16 zeigt, der auf einer Palette 17 angeordnet ist. Die Seitenwandungen des Containers 16 sind über schienenartige Verbindungsmittel 18 verbunden. Diese Seitenwandungen des Containers 16 sind jeweils aus zwei flächigen Teilen 1 und 2 zusammengesetzt, die mit Hilfe von erfindungsgeraäßen Vorrichtungen miteinander verbunden sind. Die erfindungsgemäßen Vorrich-
tungen werden auch zur Herstellung der Verbindung der Seitenwandungen mit dem Bodenteil des Containers 16 verwendet. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Container 16 ist es nun möglich, die Seitenwandungen sektional abzuklappen, ohne daß dazu die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen 1 und 2 einer Seitenwandung gelöst werden muß. Es ist lediglich erforderlich, die über die schienenartigen Verbindungsmittel 18 hergestellten Verbindungen zwischen den Seitenwandungen zu lösen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Lehre nicht auf das voranstehend erörterte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Die erfindungsgemäße Lehre läßt sich vielmehr auch mit anders ausgestalteten Halterungselementen bzw. Scharnierelementen realisieren.

Claims (33)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile (1, 2),
dadurch gekennzeichnet, daß den miteinander verbundenen Teilen (1, 2) an ihrem dem jeweils anderen Teil (1, 2) zugewandten Randbereich mindestens ein Halterungselement (3, 4) zugeordnet ist und daß die Halterungselemente (3, 4) der verbundenen Teile (3, 4) paarweise über mindestens ein Scharnierelement (5) beweglich miteinander verbunden sind, wobei der Abstand der miteinander verbundenen Teile (1, 2) zueinander in durch die Abmessungen des Scharnierelements (5) vorgegebenen Grenzen variierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) jeweils integraler Bestandteil der verbundenen Teile (1, 2) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) jeweils einen Eingriffsbereich (6, 7) für das Scharnierelement (5) aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) jeweils einen Eingriffsbereich (6, 7) für das Scharnierelement (5) und einen Befestigungsbereich (8, 9) aufweisen und daß der Befestigungsbereich (8, 9) zur Befestigung an den Teilen (1, 2) dient.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) in etwa U-förmig ausgebildet sind und daß die Schenkel des U-Profils den Befestigungsbereich (8, 9) bilden, so daß das Teil (1, 2) von der offenen Seite her in
das Halterungselement (3, 4) eingeschoben und dort festgelegt ist, und daß der Eingriffsbereich (6, 7) im Bereich des Bodens des U-Profils angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich des Teils (1, 2) mindestens eine Ausnehmung (10, 11) vorgesehen ist, die derart angeordnet und dimensioniert ist, daß im Bereich der Ausnehmung (10, 11) zwischen dem Teil (1, 2) und dem Boden des U-Profils des Halterungselements (3,
4) ein Abstand besteht und daß in diesem Bereich des Bodens der Eingriffsbereich (6, 7) für das Scharnierelement (5) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsbereich (6, 7) durch eine Öffnung im Bodenbereich des U-Profils des Halterungselements (3, 4) gebidet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnung (6, 7) bis in die den Befestigungsbereich (8, 9) bildenden Schenkel des U-Profils des Halterungselements (3, 4) erstreckt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, daduch gekennzeichnet, daß die Öffnung (6) vorzugsweise im Bereich eines Schenkels eine Erweiterung (12) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) mit den jeweiligen Teilen (1, 2) unlösbar verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) an ihren Befestigungsbereichen (8, 9) mit den jeweiligen Teilen (1, 2) verklebt sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) mittels ihrer Befestigungsbereiche (8, 9) an die jeweiligen Teile (1, 2) genagelt, geklammert oder mit Krampen oder dgl. befestigt sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) an ihren Befestigungsbereichen (8, 9) mit den jeweiligen Teilen (1, 2) verschraubt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) an ihren Befestigungsbereichen (8, 9) mit den jeweiligen Teilen (1, 2) verpreßt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierelement (5) mit Fortsätzen (13) versehen ist, die in die Eingriffsbereiche (6, 7) der Halterungselemente (3, 4) hineinragen und so angeordnet und dimensioniert sind, daß sie das Lösen der Verbindung zwischen den mit den Teilen (1, 2) verbundenen Halterungselementen (3, 4) und dem Scharnierelement (5) verhindern.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierelement (5) als vorzugsweise im wesentlichen rechteckige Platte ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierelement (5) an seinen Ecken mit Fortsätzen (13) versehen ist, die doppel-T-förmig angeordnet sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den nicht mit Tei-
len verbundenen Halterungselementen (3, 4) und dem Scharnierelement (5) lösbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,daß die Fortsätze (13) des Scharnierelements (5) durch die Erweiterung (12) der den Eingriffsbereich (6) bildenden Öffnung führbar sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich mindestens eines der Teile (2) im Bereich der Ausnehmung (11) eine entsprechend den Abmessungen des Scharnierelements (5) dimensionierte Vertiefung (14) in der Oberfläche des Teils ausgebildet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausnehmung (11) begrenzende Kante (15) des Teils (2) eine bezüglich der Teilebene abgeschrägte Fläche bildet.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (14) in der Oberfläche des Teils (2) im wesentlichen vom Befestigungsbereich (9) des Halterungselements (4) abgedeckt wird.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) und/oder das Scharnierelement (5) aus Metall hergestellt sind.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) und/oder das Scharnierelement (5) aus Stahlblech hergestellt sind.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente (3, 4) und/oder das
Scharnierelement (5) aus Kunststoff hergestellt sind.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die den Halterungselementen (3, 4) zugeordneten flächigen Teile (1, 2) einen in etwa rechten Winkel zueinander bilden.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die den Halterungselementen (3, 4) zugeordneten flächigen Teile (1, 2) eine in einer Ebene liegende Fläche bilden.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Teile (1, 2) aus Holz hergestellt sind.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Teile (1, 2) aus Kunststoff
hergestellt sind.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Teile (1, 2) aus Metall hergestellt sind.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Teile (1, 2) wärmeisolierende Eigenschaften aufweist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Teile (1, 2) Seitenwandungen
eines Containers (16) oder einer Kiste bilden.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit Hilfe der Vorrichtung verbundene Teile (1, 2) eine Seitenwandung bilden, wobei die Seitenwandungen vorzugsweise über Verbindungselemente (18) lösbar verbunden sind, und daß die einzelnen Teile (1, 2) durch Lösen der Seitenwandungen voneinander und durch gegeneinander Bewegen der einzelnen Teile (1, 2) aber ohne Lösen der durch die Vorrichtung gebildeten Verbindungen aus ihrer den Container (16) oder die Kiste bildenden Position klappbar sind.
DE9214192U 1992-10-21 1992-10-21 Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile Expired - Lifetime DE9214192U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214192U DE9214192U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214192U DE9214192U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9214192U1 true DE9214192U1 (de) 1992-12-10

Family

ID=6885040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9214192U Expired - Lifetime DE9214192U1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9214192U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1389168A1 (de) * 2001-04-23 2004-02-18 BLACK & DECKER INC. Lagerungsbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1389168A1 (de) * 2001-04-23 2004-02-18 BLACK & DECKER INC. Lagerungsbehälter
EP1389168A4 (de) * 2001-04-23 2008-04-02 Black & Decker Inc Lagerungsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124391C2 (de) Koffer
DE19506431C1 (de) Medizinischer Gerätewagen
DE202011102598U1 (de) Mehrteilige Paletten-Aufsetzverpackung sowie Boxpalette
DE4414215A1 (de) Zusammensetzbarer Behälter
DE9214192U1 (de) Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
EP0496025A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
DE2201342B2 (de) Stuetzfuss zum fuer gabelstapler transportgerechten abstellen von lasten wie verpackungskartons, kartonstapel o.dgl
EP2105063A1 (de) Möbelkorpus
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE202016006174U1 (de) Eckverbindung dreier balkenförmiger Elemente, Verbindungselement und Lager-, Transport- oder Rahmengestell oder Skelettrahmen
DE4104823C2 (de)
DE4327351C2 (de) Vorrichtung zum abgewinkelten Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
EP1955956B1 (de) Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Verpackungszuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungsbehälter mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
DE952696C (de) Stapelbarer Behaelter aus Pappe mit an den Behaelterecken befestigten Stuetzen
DE4235461C1 (de) Vorrichtung zum scharnierartigen Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
EP0357817A1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE7622985U1 (de) Bausatz für ein vier Seitenwände umfassendes Gerätegehäuse
DE29802051U1 (de) Flaschenregal
DE102009012757B4 (de) Verpackungskiste
WO2013045095A1 (de) Behälter
DE9100606U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden vorzugsweise flächiger Teile
DE69609007T2 (de) Klammer zur Befestigung von einer Platte auf einem beliebigen Strukturelement
DE2733213A1 (de) Einwegpalettenbox
DE20101036U1 (de) Transportbehälter
DE29513972U1 (de) Ausstellungswandsystem aus Plattenelementen