DE9213884U1 - Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern - Google Patents
Flächenheizelement mit vermaschten HeizleiternInfo
- Publication number
- DE9213884U1 DE9213884U1 DE9213884U DE9213884U DE9213884U1 DE 9213884 U1 DE9213884 U1 DE 9213884U1 DE 9213884 U DE9213884 U DE 9213884U DE 9213884 U DE9213884 U DE 9213884U DE 9213884 U1 DE9213884 U1 DE 9213884U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating element
- conductors
- heating
- knitted
- surface heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 76
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 45
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/14—Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/62—Accessories for chairs
- A47C7/72—Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
- A47C7/74—Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
- A47C7/748—Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00271—HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
- B60N2/5678—Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
- B60N2/5685—Resistance
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/34—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/16—Physical properties antistatic; conductive
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/01—Surface features
- D10B2403/011—Dissimilar front and back faces
- D10B2403/0113—One surface including hollow piping or integrated straps, e.g. for inserts or mountings
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/02—Cross-sectional features
- D10B2403/024—Fabric incorporating additional compounds
- D10B2403/0243—Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
- D10B2403/02431—Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties with electronic components, e.g. sensors or switches
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/08—Upholstery, mattresses
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
- H05B2203/005—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/011—Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/014—Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/037—Heaters with zones of different power density
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Surface Heating Bodies (AREA)
Description
v.FÜNER EBeiNGHAUS FINCK
MARIAHILFPLATZ 2*3, MÖNCHEN &THgr;&Ogr; POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÖNCHEN SB
Wärme- und Elektrotechnik DEGB-43534.7
B. Ruthenberg GmbH 7. Februar 1993
Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Flächenheizelement
aus Maschenware, mit in die Maschenware eingearbeiteten Kontakt- und Heizleitern. Ein solches Flächenheizelement
gilt als bekannt aus der nachveröffentlichten DE-A-40 20 580.
Bei bekannten Flächenheizelementen wird ein Heizleiter durch Aufnähen oder Aufkleben als wellen- oder mäanderförmiger
Linienzug, mehr oder weniger flächendeckend, in einer Ebene verteilt und zwischen bzw. auf geeignete Textilien oder
Schaumstoffe geklebt. Hierbei muß der Heizleiter der jeweiligen Form und Beanspruchung angepaßt werden.
Einige sich daraus ergebende Nachteile sind:
- anwendungsbezogene Einzelkonstruktion und dadurch bedingt ein hoher Herstellungsaufwand,
- Ausfallrisiko der Heizelemente bei örtlicher Unterbrechung
des Heizleiters,
- Brandrisiko durch Querschnittsverringerung,
- geringe Festigkeit der Heizleiter,
- keine dreidimensionale Anpassung an den Träger, z.B. einen Autositz, möglich.
Besser gelöst werden die Anforderungen an ein insbesondere für Automobilsitzheizungen vorgesehenes Flächenheizelement durch
ein gewirktes Heizelement aus netzartiger Maschenware mit parallelen Kontaktleitern der aus der DE-A-40 20 580 als
bekannt geltenden Art. Hierbei sind parallel zueinander laufende Kontaktleiter und zu den Kontaktleitern senkrecht und
parallel zueinander verlaufende Heizleiter vorgesehen. Hierdurch werden einige Nachteile der vorbekannten Technik vermieden:
- Der Heizleiter ist in eine dreidimensionale verformbare, textile Maschenware eingebunden,
- es wird durch geringe Ströme je Heizleiter ein hoher Sicherheitsgrad
erzielt, und,
- die Herstellungskosten sind verhältnismäßig niedrig.
Angesichts gesteigerter Komfortansprüche hinsichtlich des Sitzklimas und der Forderung nach rationellen Montagetechniken
haben gewirkte Heizelemente trotz ihrer Vorteile noch folgende Nachteile:
- Es sind nur in erster Näherung gerade Kontaktleiter und annähernd parallel zueinander verlaufende Heizleiter möglich,
die ins Maschenbild eingebunden sind, und deren Mittellinien senkrecht auf den Kontaktleitern stehen.
- die Temperaturverteilung entlang einem Heizleiter ist zwischen den beiden die Heizfläche begrenzenden Kontaktbereichen
stets konstant.
Unterschiedliche Temperaturverteilungen in der Fläche können nur durch das Weglassen ganzer "Zeilen" von Heizleitern
herbeigeführt werden oder durch Verwendung von Heizleitern mit unterschiedlichen elektrischen Widerständen von Zeile zu
Zeile durch Verwendung verschiedener Materialien oder Einfach-/Mehr
fach-Bündelung von Heizleitern in einer Maschenzeile.
- Alle Maßnahmen wirken sich jedoch über die gesamte Heizungsbreite
aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Flächenheizelement zu schaffen, das sich hinsichtlich Temperaturverteilung
und Form den jeweiligen Anforderungen leicht anpassen läßt, und das mit geringem Aufwand hergestellt werden
kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Heizelement aus gestrickter Maschenware besteht.
Allein durch diese Maßnahme läßt sich ein Flächenheizelement erzielen, dessen Form sich der des Trägers, z.B. eines Automobilsitzes,
ideal anpassen läßt und in dem die Kontaktleiterbereiche, die Heizbereiche und unbeheizte Bereiche hinsichtlich
Form und Heizdichte praktisch beliebig gewählt werden können.
Durch die mögliche unterschiedliche Maschenkonstruktion, die flächig möglich ist, lassen sich beliebige flächige Bereiche
herausbilden, deren mittlere Flächentemperatur sich von der Temperatur der umgebenden Bereiche unterscheidet.
Die Maschenware kann zweidimensional, aber auch entsprechend der Form des Trägers dreidimensional gestrickt oder auch in
Intarsientechnik hergestellt sein.
Überbrückungsleiter zwischen Kontaktleiter- oder Heizleiterbereichen,
die durch unbeheizte Bereiche voneinander getrennt sind, werden vorzugsweise durch vermaschte oder unvermaschte
Überbrückungsleiter miteinander verbunden.
Hierdurch können auf einfache Art ungeheizte Bereiche erzeugt werden, die wahlweise entweder völlig frei bleiben oder mit
einem beliebigen elektrischen neutralen Gestrick aufgefüllt werden. Diese Lösungen werden insbesondere bei Übergängen von
einer Heizfläche in eine benachbarte benötigt (Grabenübergänge am Sitz).
Weiterhin können Übergangsbereiche, an denen die Kontaktleiter freigelegt sind, dazu verwendet werden, um die elektrische
Stromzuführung zu realisieren.
Die Herstellung des Flächenheizelements durch Stricken ermöglicht es ferner, in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung
beliebige zusätzliche Hilfsmittel, z.B. Taschen zur Aufnahme von Temperaturfühlern, Zuleitungen hierzu, Schlaufen, Ösen,
Abspannhenkel, Abspanngräben und dergleichen als Montagehilfe
beim Herstellungsprozeß an das Flächenheizelement anzustricken oder einzustricken, so daß ein in jeder Hinsicht fertiges Teil
von der Maschine genommen werden kann, das keiner Nachbearbeitung mehr bedarf.
Die Ausbildung einer Tasche im gleichen Produktionsprozeß, bei gleichzeitiger räumlicher Konzentration der Heizleiter in dem
Taschenbereich, ermöglicht es, einmal einen Temperaturfühler in sehr einfacher Form montagemäßig zu positionieren. Weiterhin
läßt sich funktionell erreichen, daß die aufgrund der bei jedem Temperaturfühler vorhandenen endlichen Wärmekapazität
verzögerte Erkennung des Vorliegens einer bestimmten Temperatur durch relativ höhere Heizleistungskonzentration im Taschenbereich
wenigstens teilweise kompensiert wird.
Das erfindungsgemäße Flächenheizelement ermöglicht darüber
hinaus eine optimale Heizleistungsverteilung, weil die Heizleiter praktisch beliebig und nicht nur parallel zueinander
und senkrecht zu den Kontaktleitern verlegt zu werden brauchen. Es ist eine praktisch beliebige Linienführung möglich.
Es ist weiterhin möglich, ein mehrflächiges Gestrick herzustellen,
um den Heizdraht zu schützen und ein Durchdringen bzw. Abzeichnen am Sitzbezug zu vermeiden. Es ist auch möglich,
eine Fläche mit einem hochwertigen, z.B. für Automobilsitze geeigneten, Textilgarn auszuführen und somit einen kompletten,
dreidimensional gestrickten Sitzbezug mit integrierter Sitzheizung herzustellen.
Die Anforderung, eine unterschiedliche Heizleistungsverteilung sowie unbeheizte Bereiche zwischen zwei parallel liegenden
Kontaktleitern zu erreichen, wird nach der nachveröffentlichten, als bekannt geltenden DE-A-41 01 290 dadurch gelöst, daß
zusätzlich zu äußeren Kontaktleitern etwa dreieckförmig oder rechteckig in einem zusätzlichen, zeitaufwendigen Arbeitsschritt verlegt werden. Nach der Erfindung läßt sich das
Einbringen der Überbrückungsleiter in den Herstellungsprozeß
integrieren und ist dadurch kostengünstig anwendbar.
Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Flächenheizelements, Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Heizbereichs des Flächenheizelements
,
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht eines Kontaktbereichs, Fig. 4 eine Ansicht eines Flächenheizelements,
Fig. 5 eine Ansicht eines weiteren Flächenheizelements, Fig. 6 den Querschnitt eines Flächenheizelements mit ange
strickter Tasche und,
Fig. 7 ein Flächenheizelement mit einer Öse und einer angestrickten
Schlaufe.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäß gestricktes Flächenheizelement
10 mit zwei beheizten Bereichen 1, an deren Rand jeweils ein Kontaktbereich 2 vorgesehen ist. Die beiden beheizten
Bereiche 1 und Kontaktbereiche 2 sind durch einen unbeheizten Warenstreifen 3 voneinander getrennt, der z.B. in einen
Schlitz in einem Autositz eingelegt wird. In den beheizten Bereichen 1 befinden sich, getragen von textiler Maschenware,
Heizleiter 4, die jeweils zwischen den gezeigten Kontaktbereichen 2 und einem weiteren Kontaktbereich 2 verlaufen, der sich
am anderen, nicht gezeigten Rand des Flächenheizelements befindet. Die Heizleiter 4 sind von textiler Maschenware
getragen. Die Maschenreihen der Heizleiter 4 sind miteinander vermascht oder, wie in Fig. 2 genauer gezeigt, nicht vermascht,
wobei zwischen den Maschenreihen der Heizleiter 4 jeweils eine oder mehrere Maschenreihen aus textilem Material
7 verlaufen.
Fig. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Kontaktbereich 2, in dem die Heizleiter 4 zwischen den miteinander vermaschten
Kontaktleitern 5 in der gezeigten Weise als Fang verlegt sind. Auch in diesem Bereich können die Heizleiter 4 als den
Kontaktleitern 5 beilaufende Fäden miteinander vermascht oder anderweitig in den Verbund eingebunden sein.
Fig. 4 zeigt die Draufsicht auf ein Flächenheizelement, bei dem in einem mittleren Bereich 11 durch geringere Dichte der
Heizleiter die Heizleistungsdichte vermindert ist.
Fig. 5 zeigt die Draufsicht auf ein Flächenheizelement. Man sieht, daß dem Flächenheizelement praktisch beliebige Konturen
gegeben werden können und die Kontaktbereiche 2 ebenfalls einen praktisch beliebigen Verlauf haben können. Wie in Fig.
gezeigt, lassen sich auch, gegebenenfalls isolierte, Kontaktleitungen 8 in die Maschenware einstricken, die z.B. als
Kontaktleiter zu einem Fühlelement dienen.
Eine solche Ausführungsform ist in Fig. 6 gezeigt, wo an die Maschenware eine Tasche angestrickt ist, in deren Hohlraum 9
ein Thermoelement 12 eingesteckt ist.
Fig. 7 zeigt eine in die Maschenware eingestrickte Öse 13 und eine an die Maschenware angestrickte Befestigungsschlaufe 14,
die, wie die Tasche der Fig. 6, während des Strickvorganges, also ohne Nachbearbeitung an das Flächenheizelement angestrickt
ist.
Claims (6)
1. Elektrisches Flächenheizelement aus Maschenware, mit in die Maschenware eingearbeiteten Heiz- und Kontaktleitern (4, 5),
dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (10) aus gestrickter Maschenware besteht.
2. Flächenheizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (10) aus zwei- oder dreidimensional formgestrickter
Maschenware besteht.
3. Flächenheizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß durch unbeheizte Bereiche (3) voneinander getrennte Heizleiter- oder Kontaktleiterbereiche (2, 3) durch
vermaschte oder unvermaschte Überbrückungsleiter (6) in einem
Arbeitsgang miteinander verbunden sind.
4. Flächenheizelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Herstellungsvorgang eine oder
mehrere Taschen zur Aufnahme eines Temperaturfühlers (12) an das Heizelement (10) angestrickt sind.
5. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Herstellungsvorgang eine oder
mehrere Montagehilfen (13, 14) an das Heizelement (10) angestrickt sind.
6. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (10) mehrflächig
gestrickt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9213884U DE9213884U1 (de) | 1991-12-19 | 1992-10-14 | Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4142088 | 1991-12-19 | ||
DE9213884U DE9213884U1 (de) | 1991-12-19 | 1992-10-14 | Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9213884U1 true DE9213884U1 (de) | 1993-03-11 |
Family
ID=25910305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9213884U Expired - Lifetime DE9213884U1 (de) | 1991-12-19 | 1992-10-14 | Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9213884U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1520921A1 (de) * | 2003-10-01 | 2005-04-06 | Gebrüder Achter GmbH & Co. KG | Beheiztes Bauteil mit einem Trägermaterial |
WO2006010358A1 (de) | 2004-07-24 | 2006-02-02 | medi Bayreuth Weihermüller & Voigtmann GmbH & Co. KG | Elektrisch biaxial leitfähiges gestrick |
WO2007048520A3 (de) * | 2005-10-28 | 2007-06-28 | Daimler Chrysler Ag | Flächenheizelement für einen kraftfahrzeugsitz |
EP1882764A1 (de) * | 2006-07-25 | 2008-01-30 | Carl Freudenberg KG | Textiles Flächengebilde, Verfahren zur Herstellung und Verwendung |
EP2530196A1 (de) * | 2011-06-02 | 2012-12-05 | Shima Seiki Manufacturing., Ltd. | Strickverfahren für Maschenware mit Loch und Maschenware |
CN114867637A (zh) * | 2019-12-20 | 2022-08-05 | 捷温有限责任公司 | 加热装置 |
-
1992
- 1992-10-14 DE DE9213884U patent/DE9213884U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1520921A1 (de) * | 2003-10-01 | 2005-04-06 | Gebrüder Achter GmbH & Co. KG | Beheiztes Bauteil mit einem Trägermaterial |
WO2006010358A1 (de) | 2004-07-24 | 2006-02-02 | medi Bayreuth Weihermüller & Voigtmann GmbH & Co. KG | Elektrisch biaxial leitfähiges gestrick |
JP2008507631A (ja) * | 2004-07-24 | 2008-03-13 | メーディバイロイト ヴァイアーミュラー アンド フォイトマン ゲーエムベーハー アンド カンパニー ケージー | 2軸の電気伝導性を有するニット生地 |
EA010089B1 (ru) * | 2004-07-24 | 2008-06-30 | Меди Байройт Вайермюллер Унд Фоигтманн Гмбх Унд Ко. Кг | Биаксиально электропроводящее трикотажное полотно |
US8476172B2 (en) | 2004-07-24 | 2013-07-02 | Medi Gmbh & Co. Kg | Knitted fabric that is electrically conductive in a biaxial manner |
WO2007048520A3 (de) * | 2005-10-28 | 2007-06-28 | Daimler Chrysler Ag | Flächenheizelement für einen kraftfahrzeugsitz |
JP2009513201A (ja) * | 2005-10-28 | 2009-04-02 | ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフト | 自動車シート用の平面状発熱体 |
EP1882764A1 (de) * | 2006-07-25 | 2008-01-30 | Carl Freudenberg KG | Textiles Flächengebilde, Verfahren zur Herstellung und Verwendung |
US7759264B2 (en) | 2006-07-25 | 2010-07-20 | Carl Freudenberg Kg | Textile sheet, method for manufacturing same, and use |
EP2530196A1 (de) * | 2011-06-02 | 2012-12-05 | Shima Seiki Manufacturing., Ltd. | Strickverfahren für Maschenware mit Loch und Maschenware |
CN114867637A (zh) * | 2019-12-20 | 2022-08-05 | 捷温有限责任公司 | 加热装置 |
CN114867637B (zh) * | 2019-12-20 | 2024-05-14 | 捷温有限责任公司 | 加热装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3544499C1 (de) | Heizleiterverbindung zwischen durch einen im Polsterkern vorgesehenen Abspanngraben getrennten,elektr,beheizten Sitz- bzw.Lehnenflaechen zur Sitzbeheizung von Fahrzeugen | |
EP1121478B1 (de) | Verfahren zum anbringen von befestigungselementen an einem gestrickten sitzbezug uns sitzbezug mit befestigungselementen | |
DE102006021649B4 (de) | Flächiges Heizelement | |
DE69533482T2 (de) | Elektrische heizung für kissen | |
EP3070192B1 (de) | Luftdurchlässiges klimastepp | |
DE4020580A1 (de) | Elektrisches flaechenheizelement | |
EP1775362A1 (de) | Textiles Abstandsgewirke mit Zonen unterschiedlicher Strauchhärte | |
DE102008034937A1 (de) | Abstandsgewirke und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE29901225U1 (de) | Abstandsgewirke zur Aufpolsterung | |
EP1815717B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächenheizelementes | |
EP2329682A2 (de) | Elektrisch leitendes polymerband und polymergewebe auf der basis von elektrisch leitenden polymerfasern, garnen, zwirnen und schnüren für flächenhafte heizelemente, heizgewebe und ähnliches und verfahren zur herstellung des flächenhaften heizelementes | |
DE10342285B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von textilen Flächen sowie textile Flächengebilde mit Heizleitern | |
DE9213884U1 (de) | Flächenheizelement mit vermaschten Heizleitern | |
DE102009010415A1 (de) | Abstandsgewirke und Wirkmaschine zu seiner Herstellung | |
DE4321474A1 (de) | Flächenheizelement | |
DE60223327T2 (de) | Verbundene Befestigungselemente und Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus Kunststoff mit Befestigungselement | |
DE102015008523B4 (de) | Elektrisches Flächenheizelement zum Beheizen von Kraftfahrzeugsitzen | |
DE202009017352U1 (de) | Elektrische Heizeinrichtung | |
EP2456282B1 (de) | Abstandsgewirk oder -gestrick für Heizzwecke, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung desselben | |
DE102007019843B3 (de) | Elektrische Sitzheizung sowie Sitzpolsterung mit einer Sitzheizung | |
WO1994017232A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung textiler abstandsflächengebilde | |
DE2443936C3 (de) | Kettengewirktes Vorhangband mit Schlitzen | |
DE102019103935B4 (de) | Heizeinlage in Form eines Abstandsgewirkeabschnittes sowie beheizbares Interieurbauteil | |
DE102018111893B4 (de) | Heiztextil, dessen Herstellungsverfahren sowie dessen Verwendung | |
DE102009025454A1 (de) | Einspeisband oder -leiste zur Versorgung eines flächigen Heizelements mit elektrischer Energie |