DE9209769U1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden TragteilInfo
- Publication number
- DE9209769U1 DE9209769U1 DE9209769U DE9209769U DE9209769U1 DE 9209769 U1 DE9209769 U1 DE 9209769U1 DE 9209769 U DE9209769 U DE 9209769U DE 9209769 U DE9209769 U DE 9209769U DE 9209769 U1 DE9209769 U1 DE 9209769U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- internal thread
- screw bolt
- sheet
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 18
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/06—Fixed roofs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/04—Carriers associated with vehicle roof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/14—Dashboards as superstructure sub-units
- B62D25/145—Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
- B62D25/147—Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein with adjustable connection to the A-pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/06—Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
- B62D27/065—Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable using screwthread
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
- F16B5/0216—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
- F16B5/0233—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem
zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche
aufweisenden Tragteil mit Hilfe eines Schraubenbolzens nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Dach eines Kraftfahrzeugs besteht in der Regel aus
einer Innen- und einer Außenhaut, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Zum Mitführen von Ladung ist bekannt,
auf dem Dach von Automobilen eine Reling anzubringen. Die Stützen der Reling werden mit dem Dach durch geeignete
Schraubenbolzen verschraubt. Damit eine wirksame
...12
Patentanwälte ■ European Patent Attorneys ■ Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Rechtsanwalt: ^u^elassen bei dan Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05/28497 (BLZ 200 ?00 0(') ■ Postgiro Hamburg 28 42-206
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 35 (BLZ 200 800 00)
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 35 (BLZ 200 800 00)
Befestigung erreicht wird, ist bekannt, die Außenhaut im Befestigungsbereich in Richtung Innenhaut zu verformen.
Mit dem Stützfuß der Reling ist ein Befestigungsteil verbindbar, das durch die Löcher beider Bleche hindurchgeführt
wird. Ein durch die Löcher geführter Gewindeabschnitt wird dann mit Hilfe einer Mutter verschraubt. Ein
derartiges Befestigungsbauteil ist relativ aufwendig zu fertigen. Außerdem ist es nicht immer möglich, eine entsprechende
Verformung der Dachhaut vorzunehmen.
Aus dem DE-GM 91 12 424 ist eine Schraubverbindung zum Verbinden von zwei beabstandeten Bauteilen, insbesondere
Blechen, mit Hilfe einer Schraube bekannt geworden. Eine Abstandshülse mit Außengewinde ist in eine zweite Mutter
einschraubbar, die auf der dem Schraubenkopf gegenüberliegenden Seite des ersten Bauteils angebracht ist, vorzugsweise
durch Schweißung. Die Schraube weist einen vorderen Gewindeabschnitt auf, dessen Spitzendurchmesser
größer ist als der Durchmesser des sich zum Kopf hin erstreckenden gewindelosen Schaftabschnitts, und eine Abstandshülse
weist in dem dem Schraubenkopf zugewandten Endbereich einen Innengewindeabschnitt auf, dessen Innenoder
Kerndurchmesser gleich oder größer ist als der Durchmesser des gewindelosen Schaftabschnitts. Der Gewindeabschnitt
der Abstandshülse ist vor dem Einschraubvorgang
mit dem Gewindeabschnitt der Schraube kraftschlüssig so in Eingriff, daß die Abstandshülse mit einem ausreichenden
Moment in die zweite Mutter eingeschraubt werden kann, daß dieser Eingriff sich indessen bei Anschlag der Abstandshülse
an einem zweiten Bauteil auch bei einem höheren Drehmoment löst, damit der Gewindeschaftabschnitt in die
erste Mutter eingeschraubt werden kann. Der Vorteil dieser Schraubverbindung ist, daß der Abstand zwischen den Bauteilen
innerhalb erheblicher Grenzen variieren kann, gleichwohl kann der jeweilige Abstand mit Hilfe der Mutter
und der Abstandshülse fest eingestellt werden. Eine derartige Verbindung kommt indessen bei dem Anbringen eines
Bauteils an zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil dann nicht in Frage, wenn es nicht möglich ist, an der
Innenseite des einen Bleches eine Mutter fest anzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auf einfache Weise ein Bauteil an
einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil befestigt werden kann, ohne daß sich die Bleche wesentlich
verformen und daß es auf den Abstand der Bleche ankommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wirken wiederum zwei Hülsen oder Muttern teleskopisch zusammen, um in einem erforderlichen
Abstand zwischen den Blechen je nach Größe des Abstands eingestellt zu werden. Beide Hülsen sind indessen
lose und vor dem Befestigungsvorgang mit dem Schraubenbolzen verbunden. Die erste, ein Innengewinde
aufweisende Hülse hat eine von der Kreisform abweichende Umfangskontur. Sie läßt sich - zusammen mit der zweiten
Hülse - durch die öffnung des ersten Bleches hindurchstecken, wenn sie eine erste Drehlage einnimmt. Wird sie
nach dem Einstecken etwas verdreht in eine zweite Drehlage, kommt die erste Hülse an der Innenseite des ersten
Bleches zur Anlage, wenn versucht wird, sie herauszuziehen. Ferner weist das erste Blech an der Innenseite mindestens
eine vorzugsweise angeformte Lasche auf, die ein Verdrehen der ersten Hülse nach dem Hindurchstecken durch
das Loch im ersten Blech begrenzt. Dadurch kann die zweite vom Innengewinde der ersten Hülse aufgenommene Hülse mit
Hilfe des Schraubenbolzens so lange verdreht werden, bis beide Hülsen an der zugeordneten Innenseite der Bleche anliegen
und damit den Abstand dazwischen überbrücken. Zu diesem Zweck ist die zweite Hülse kraftschlüssig auf dem
Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens angeordnet, wie dies bereits bei der Schraubverbindung nach dem DE-GM 91 12 424
der Fall ist. Eine derartige Kraftschlüssigkeit kann durch
eine aufbrechbare Klebung, insbesondere durch Mikroverkapselung
erreicht werden. Es ist auch möglich, auf einer Durchmesserseite des Gewindes des Schraubenbolzens oder
der zweiten Hülse etwas verformbares Kunststoffmaterial in die Gewindegänge einzubringen, wodurch zwischen den Gewindeabschnitten
eine Querkraft entsteht, welche für den erwünschten Kraftschluß sorgt. Erst wenn die zweite Hülse
durch Anlage an der Innenseite des zugehörigen Blechs ein höheres Moment zur Verdrehung erfordert, wird dieser
Kraftschluß aufgehoben und der Schraubenbolzen kann nunmehr durch die zweite Hülse gedreht und in Eingriff mit
dem Bauteil gebracht werden. Dabei muß sichergestellt werden, daß der Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens mit dem
Gewinde des Bauteils erst dann in Eingriff gelangt, wenn er das Gewinde der ersten Hülse verlassen hat.
Damit bei diesem Schraubvorgang bereits eine Ausrichtung von Bauteil und Schraubenbolzen erfolgt, ist nach einer
Ausgestaltung der Erfindung ein gewindeloser Führungsabschnitt am freien Schaftende vorgesehen, vorzugsweise mit
einer konischen Spitze. Der Führungsabschnitt kann einen Durchmesser haben, der kleiner ist als der Durchmesser des
gewindelosen Schaftabschnitts zwischen Kopf und Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens. Ist die Öffnung im zweiten
Blech größer als der Außendurchmesser des Gewindeab-
Schnitts, lassen sich auch Toleranzen im Hinblick auf die seitliche Lage des anzubringenden Bauteils in Grenzen ausgleichen.
Für die Ausbildung der ersten Hülse sind verschiedene Formen denkbar. Eine besteht erfindungsgemäß darin, daß die
erste Hülse eine längliche Umfangskante hat und die öffnung im ersten Blech entsprechend geformt ist. Es ist zwar
denkbar, der ersten Hülse eine rechteckige längliche Kontur zu geben. Eine bessere Einführung wird jedoch erhalten,
wenn sie als längliches Oval ausgeführt ist.
Eine einzige Lasche reicht unter Umständen aus, um die Drehbegrenzung für die erste Hülse zu erreichen. Es ist
jedoch vorteilhafter, wenn nach einer Ausgestaltung der Erfindung zwei Laschen vorgesehen sind, die mit diametral
gegenüberliegenden Enden der Hülse zusammenwirken.
Es hängt naturgemäß von der Lage des Gewindes des anzubringenden Bauteils ab, wie die Gewindeabschnitte von
Schraubenbolzen und zweiter Hülse anzuordnen sind, damit eine Schraubbefestigung des Bauteils erfolgen kann, nachdem
der Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens das Gewinde der zweiten Hülse verlassen hat. Daher kann die zweite
Hülse ein axial begrenztes Innengewinde an dem dem ersten
Blech zugekehrten Ende aufweisen, während der Durchmesser des übrigen Teils der Bohrung so bemessen ist, daß der
Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens frei passieren kann. Es versteht sich, daß auch der gewindelose Schaftabschnitt
zwischen Gewindeabschnitt und Kopf des Schraubenbolzens das Innengewinde der ersten Hülse frei passieren können
muß. Bei Schraubverbindungen der angegebenen Art werden die Gewindeabschnitte normalerweise durch Preßformung hergestellt.
Der gewindelose Schaftabschnitt bleibt mithin unverändert. Daher sind die Gewinde von Schraubenbolzen
und zweiter Hülse so zu formen, daß einerseits der gewünschte Schraubeneingriff erhalten wird und andererseits
der gewindelose Schaftabschnitt das Gewinde der zweiten Hülse frei passieren kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Schraubverbindung
nach der Erfindung in der Bereitstellungsphase, und zwar im Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 2 entlang der Linie 1-1.
nach der Erfindung in der Bereitstellungsphase, und zwar im Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 2 entlang der Linie 1-1.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2.
Fig. 3 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1 während einer ersten Phase des VerschraubungsVorgangs.,
Fig. 4 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 2 für die Betriebsphase nach Fig. 3.
Fig. 5 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1 oder 3 während der fortgeschrittenen Verschraubung.
Fig. 6 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 4 entsprechend der Betriebsphase nach Fig. 5.
Fig. 7 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 5, jedoch nach endgültiger Verschraubung.
Fig. 8 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 6 entsprechend der Verschraubung nach Fig. 7.
Ein Tragteil 10 besteht aus einem ersten Blech 12 und einem zweiten Blech 14, beispielsweise eines Daches eines
Automobils, die im Abstand voneinander angeordnet sind. Das Blech 12 weist eine öffnung 16 auf, die die Kontur
eines länglichen Ovals hat, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Das Blech 14 hat eine kreisförmige Öffnung 18, die zur öffnung
16 ausgerichtet ist. Aus dem ersten Blech 12 sind diagonal
versetzt zwei Laschen 20, 22 ausgeformt und um 90° in Richtung des Bleches 14 gebogen. Alternativ können die Laschen
auch angeschweißt sein oder dergleichen. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, werden die Laschen durch Ausstanzen von
Rechtecköffnungen 24, 26 gebildet, in denen eine Zunge stehengelassen wird, welche die Laschen 20, 22 bilden.
Eine Schraubbefestigung 30 dient zur Befestigung eines Bauteils 32 am Tragteil 10, im speziellen Fall an der
Außenseite des Bleches 14. Es hat zu diesem Zweck eine Sackbohrung 34 mit einem Gewindeabschnitt 36. Das Bauteil
32 ist zum Beispiel der Fuß einer an einem Automobildach anzubringenden Reling.
Die Befestigungsvorrichtung 30 weist einen Schraubenbolzen 38 auf, der einen Kopf 40 mit Flansch, einen gewindelosen
Schaftabschnitt 42, einen Gewindeabschnitt 44 und einen Führungsabschnitt 46 aufweist. Ferner weist sie eine erste
Hülse 48 mit Innengewinde auf, deren Außenkontur der Kontur der Öffnung 16 entspricht, wie in Fig. 2 angedeutet.
Bei entsprechender Ausrichtung kann die erste Hülse 48 durch die Öffnung 16 hindurchgeführt werden. Wird sie indessen
um 90° verdreht, wie in den Fign. 3 und 4 gezeigt, schlägt sie gegen die Laschen 20, 22 an und kann im übrigen
nicht mehr herausgezogen werden, weil sie six:h gegen
.../10
- 10 die Innenseite des Bleches 12 anlegt.
Eine zweite Hülse 50 weist ein Außengewinde 52 auf sowie einen Innengewindeabschnitt 54 und einen gewindefreien
Bohrungsabschnitt 56.
Vor der Befestigung des Bauteils 32 ist die Schraubbefestigungsvorrichtung
30 als Einheit in dem in Fig. 1 dargestellten Zustand. Der Gewindeabschnitt 44 des Schraubenbolzen
38 sitzt im Innengewindeabschnitt 54 der zweiten Hülse 50. Dieser Eingriff ist kraftschlüssig, jedoch lösbar.
Dies wird z.B. durch ein Verkleben der Gewindeabschnitte erreicht, durch das Einbringen von Kunststoff auf
einer Durchmesserseite oder durch eine sonstige Gewindesicherung. Im übrigen ist die Hülse 50 mit Ihrem Außengewinde
52 in die erste Hülse 48 eingeschraubt. Die Einheit 30 wird in einer Drehlage gehalten, in der die erste Hülse
48 passend zur Öffnung 16 im Blech 12 ausgerichtet ist, so daß sie durch das Blech 12 hindurchgesteckt werden kann.
Wie erkennbar, ist das Blech 12 durch ein weiteres Blech 58 verstärkt. Das Hineinführen der Befestigungsvorrichtung
30 in das Tragteil 10 ist durch Pfeil 60 in Fig. 1 angedeutet. Beim Einstecken kommt die erste Hülse 50 an der
Innenseite des Bleches 14 zum Anschlag, wobei die Führungsspitze 46 in die Bohrung 34 eintaucht. Seitliche
.../11
Toleranzen können dadurch ausgeglichen werden, daß die Öffnung 18 im Blech 14 immer etwas über Maß geformt ist.
Anschließend wird mit Hilfe eines Schraubendrehers der Schraubenbolzens 38 verdreht, wie durch Pfeil 62 angedeutet.
Dadurch dreht sich die gesamte Einheit 30 zunächst um 90°, wonach die Hülse 48 dann gegen die Laschen 20, 22 anschlägt.
Dadurch wird eine weitere Verdrehung der Hülse 48 verhindert, und durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen
Schraubenbolzen 38 und zweiter Hülse 50 kann letztere relativ zur ersten Hülse 48 verstellt werden, bis sie
gegen die Innenseite des ersten Bleches 12 anschlägt.. Dies ist in Fig. 5 dargestellt. Nunmehr ist auch die zweite
Hülse 50 an einer Drehung gehindert, zumindest erfordert ihre Drehung ein erhebliches Moment. Dies ist größer als
das Haftmoment zwischen Gewindeabschnitt 44 des Schraubenbolzens 38 und dem Innengewindeabschnitt 54 der zweiten
Hülse 50, so daß dieser Kraftschluß überwunden wird und der Schraubenbolzen durch die zweite Hülse 50 hindurch in
Richtung Bauteil 32 vorbewegt wird. Der Gewindeabschnitt 44 verläßt den Innengewindeabschnitt 54 und tritt in den
gewindelosen Bohrungsabschnitt 56 der Hülse 50 ein, wonach dann eine Schraubverbindung mit dem Innengewindeabschnitt
36 der Bohrung 34 des Bauteils 32 zusammenkommt. Es ist
sicherzustellen, daß der Gewindeabschnitt 44 den Gewindeabschnitt 54 vollständig verlassen hat, bevor ein Eingriff
.../12
mit dem Innengewindeabschnitt 36 zustande kommt. Durch Weiterdrehen des Schraubenbolzens 38 wird das Bauteil 32
schließlich fest gegen das Blech 14 gezogen. Damit ist das Bauteil 32 fest mit den Blechen 12, 14 verbunden, und die
Hülsen 48, 50 dienen als Abstandshalter, welche eine wesentliche Verformung der Bleche 12, 14 verhindern.
.../13
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem
zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil mit Hilfe eines durch ausgerichtete Löcher der Bleche geführten Schraubenbolzens, dessen Kopf an der Außenseite eines Bleches anliegt und dessen Gewinde mit einem Innengewinde des Bauteils oder einer Mutter auf der Außenseite des anderen Bleches zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Hülse (48) mit Innengewinde eine von der Kreisform abweichende Umfangskontur besitzt, das erste Blech (12) eine Öffnung (16) aufweist derart, daß die erste Hülse in einer ersten Drehlage hindurchgesteckt und in einer zweiten Drehlage nicht herausgezogen werden kann, an dem ersten Blech (12) mindestens eine vorzugsweise einteilig ausgeformte Lasche (20, 22) angebracht ist, die in Richtung zweites Blech weist, die für die erste Hülse (48) eine Drehbegrenzung in einer zweiten Lage der Hülse (48) bildet, eine zweite Hülse (50) mit Außengewinde (52) in die erste Hülse (48) einschraubbar ist, ein Gewindeabschnitt (44) des Schraubenbolzens (38) kraftschlüssig mit einem Innengewinde (54) der zweiten Hülse (50) zusammenwirkt derart, daß die Hülsen (48, 50) durch Drehung des Schraubenbolzens (38) teleskopisch
zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil mit Hilfe eines durch ausgerichtete Löcher der Bleche geführten Schraubenbolzens, dessen Kopf an der Außenseite eines Bleches anliegt und dessen Gewinde mit einem Innengewinde des Bauteils oder einer Mutter auf der Außenseite des anderen Bleches zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Hülse (48) mit Innengewinde eine von der Kreisform abweichende Umfangskontur besitzt, das erste Blech (12) eine Öffnung (16) aufweist derart, daß die erste Hülse in einer ersten Drehlage hindurchgesteckt und in einer zweiten Drehlage nicht herausgezogen werden kann, an dem ersten Blech (12) mindestens eine vorzugsweise einteilig ausgeformte Lasche (20, 22) angebracht ist, die in Richtung zweites Blech weist, die für die erste Hülse (48) eine Drehbegrenzung in einer zweiten Lage der Hülse (48) bildet, eine zweite Hülse (50) mit Außengewinde (52) in die erste Hülse (48) einschraubbar ist, ein Gewindeabschnitt (44) des Schraubenbolzens (38) kraftschlüssig mit einem Innengewinde (54) der zweiten Hülse (50) zusammenwirkt derart, daß die Hülsen (48, 50) durch Drehung des Schraubenbolzens (38) teleskopisch
verstellt werden können, bis beide jeweils an der Innenseite eines Bleches (12, 14) anliegen und die Position
und Ausdehnung des Gewindeabschnitts (44) am Schraubenbolzen (38) und des Innengewindes des Bauteils
(32) oder der Mutter so gewählt sind, daß der Gewindeabschnitt (44) das Innengewinde (54) der zweiten
Hülse (50) verlassen hat, bevor es in das Innengewinde (36) des Bauteils (32) oder der Mutter zusammenwirkt
.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Hülse (48) eine längliche Umfangskontur hat und die Öffnung (16) im ersten Blech (12) entsprechend geformt ist.
daß die erste Hülse (48) eine längliche Umfangskontur hat und die Öffnung (16) im ersten Blech (12) entsprechend geformt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Laschen (20, 22) vorgesehen sind, die mit diametral gegenüberliegenden Enden der Hülse (48) zusammenwirken .
daß zwei Laschen (20, 22) vorgesehen sind, die mit diametral gegenüberliegenden Enden der Hülse (48) zusammenwirken .
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde (54) der zweiten
Hülse (50) und/oder der Durchmesser des gewindelosen Schaftabschnitts (42) zwischen Kopf (40) und Gewindeabschnitt
(44) der Schraubenbolzen (38) so bemessen sind, daß sie einander frei passieren.
.../15
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gewindeabschnitt (44) des Schraubenbolzens (38) in seiner Länge nicht größer ist
als die des Innengewindes (54) der zweiten Hülse (50).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Hülse (50) ein axial begrenztes Innengewinde (54) an dem dem ersten Blech (12) zugewandten
Ende hat und der Durchmesser des Gewindeabschnitts (44) des Schraubenbolzens (38) so bemessen ist, daß er
den gewindelosen Bohrungsabschnitt (56) der zweiten Hülse (50) passiert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gewindeabschnitt (44) des Schraubenbolzens (38) und das Innengewinde (54)^ der
zweiten Hülse (50) durch Klebung miteinander verbindbar sind, vorzugsweise durch Mxkroverkapselung.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß in das Gewinde des Gewindeabschnitts des Schraubenbolzens (38) oder in das Innengewinde
(54) der zweiten Hülse (50) auf einer Durchmesserseite ein verformbarer Kunststoff eingelegt ist.
.../16
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (38) am freien Schaftende einen gewindelosen Führungsabschnitt (46)
aufweist, vorzugsweise mit konischer Spitze.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchmesser des Führungsabschnitts (46) kleiner ist als der Durchmesser des gewindelosen Schaftabschnitts
(42) zwischen Kopf (40) und Gewindeabschnitt (44).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Loches (18)
des zweiten Bleches (14) größer ist als der Außendurchmesser des Gewindeabschnitts (44) des Schraubenbolzens
(38).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9209769U DE9209769U1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924220842 DE4220842A1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil |
DE9209769U DE9209769U1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9209769U1 true DE9209769U1 (de) | 1992-10-08 |
Family
ID=25916011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9209769U Expired - Lifetime DE9209769U1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9209769U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4240079A1 (de) * | 1992-11-28 | 1994-06-01 | Happich Gmbh Gebr | Befestigungsanordnung |
EP0694465A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-01-31 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger |
WO2003062016A1 (en) * | 2002-01-25 | 2003-07-31 | Thule Automotive Limited | Vehicle roof rail fixing |
EP1533185A1 (de) * | 2003-11-19 | 2005-05-25 | Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH | Toleranzausgleichselement |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085721B (de) * | 1953-09-28 | 1960-07-21 | Aerocessoires Simmonds | Klemmverbindung |
GB1561993A (en) * | 1976-01-30 | 1980-03-05 | Textron Inc | Fastgener assemblies |
DE3037606C2 (de) * | 1980-10-04 | 1982-11-25 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aus Kunststoff bestehender Distanzkörper |
DE3524558C2 (de) * | 1985-07-10 | 1990-05-03 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
DE9014150U1 (de) * | 1990-10-11 | 1990-12-20 | Adam Opel AG, 65428 Rüsselsheim | Vorrichtung zur Halterung von Teilen an einem Tragkörper, z.B. einer Kraftfahrzeugkarosserie |
DE3932193A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Befestigungseinrichtung fuer einen auf einem fahrzeugdach angeordneten gepaecktraeger |
US5024283A (en) * | 1990-02-06 | 1991-06-18 | Komatsu Dresser Company | Pivotable, resilient mounting |
DE4015772C1 (en) * | 1990-05-16 | 1991-10-31 | Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch | High torque transmission coupling - has injection moulded plastics section and threaded axial metal section |
DE9112424U1 (de) * | 1991-09-24 | 1991-11-28 | ITW Befestigungssysteme GmbH, 58642 Iserlohn | Schraubverbindung zum Verbinden von zwei beabstandeten Bauteilen, insbesondere Blechen |
US5080269A (en) * | 1989-08-31 | 1992-01-14 | Ab Volvo | Fixation device |
DE4004829C2 (de) * | 1990-02-16 | 1992-02-13 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
DE4015771C2 (de) * | 1990-05-16 | 1992-04-09 | Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch |
-
1992
- 1992-06-25 DE DE9209769U patent/DE9209769U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085721B (de) * | 1953-09-28 | 1960-07-21 | Aerocessoires Simmonds | Klemmverbindung |
GB1561993A (en) * | 1976-01-30 | 1980-03-05 | Textron Inc | Fastgener assemblies |
DE3037606C2 (de) * | 1980-10-04 | 1982-11-25 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aus Kunststoff bestehender Distanzkörper |
DE3524558C2 (de) * | 1985-07-10 | 1990-05-03 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
US5080269A (en) * | 1989-08-31 | 1992-01-14 | Ab Volvo | Fixation device |
DE3932193A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Befestigungseinrichtung fuer einen auf einem fahrzeugdach angeordneten gepaecktraeger |
US5024283A (en) * | 1990-02-06 | 1991-06-18 | Komatsu Dresser Company | Pivotable, resilient mounting |
DE4004829C2 (de) * | 1990-02-16 | 1992-02-13 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | |
DE4015772C1 (en) * | 1990-05-16 | 1991-10-31 | Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch | High torque transmission coupling - has injection moulded plastics section and threaded axial metal section |
DE4015771C2 (de) * | 1990-05-16 | 1992-04-09 | Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch | |
DE9014150U1 (de) * | 1990-10-11 | 1990-12-20 | Adam Opel AG, 65428 Rüsselsheim | Vorrichtung zur Halterung von Teilen an einem Tragkörper, z.B. einer Kraftfahrzeugkarosserie |
DE9112424U1 (de) * | 1991-09-24 | 1991-11-28 | ITW Befestigungssysteme GmbH, 58642 Iserlohn | Schraubverbindung zum Verbinden von zwei beabstandeten Bauteilen, insbesondere Blechen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4240079A1 (de) * | 1992-11-28 | 1994-06-01 | Happich Gmbh Gebr | Befestigungsanordnung |
EP0694465A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-01-31 | Adam Opel Ag | Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger |
WO2003062016A1 (en) * | 2002-01-25 | 2003-07-31 | Thule Automotive Limited | Vehicle roof rail fixing |
US6902229B2 (en) | 2002-01-25 | 2005-06-07 | Thule Automotive Limited | Fixing |
EP1533185A1 (de) * | 2003-11-19 | 2005-05-25 | Süddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH | Toleranzausgleichselement |
US7591403B2 (en) | 2003-11-19 | 2009-09-22 | Suddeutsche Aluminium Manufaktur Gmbh | Tolerance compensation element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4201016C2 (de) | ||
DE4401746C2 (de) | T Mutter | |
DE69917827T2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE60300968T2 (de) | Niet mit einem elastischen Fuss | |
DE2736012A1 (de) | Befestiger zur befestigung eines teils an plattenmaterial | |
WO2006108402A1 (de) | Gleitlager, gleitlagersystem und montage eines gleitlagersystems | |
DE29714824U1 (de) | Befestigungsanordnung aus einem zu befestigenden Bauteil und einem zweiten Bauteil | |
WO2006103265A1 (de) | Befestigungselement zur anbringung auf einem gewindebolzen | |
WO2020200776A1 (de) | Mehrteiliges verstellelement für eine toleranzausgleichsanordnung | |
WO2000068582A1 (de) | Verbindungselement | |
EP3569880A1 (de) | Schwimmende, verliergesicherte anordnung eines verbindungselementes an einem bauteil | |
DE19640585C2 (de) | Befestigungselement zum Befestigen von Isolationsbahnen oder -platten und gegebenenfalls zusätzlichen Abdichtungsbahnen auf einem festen Unterbau sowie Verfahren zur Vormontage einer Unterlegscheibe an einem Schraubenschaft | |
DE102018117131A1 (de) | Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil | |
EP1181460A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE4220842A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil | |
DE4131812A1 (de) | Schraubverbindung zum verbinden von zwei beabstandeten bauteilen, insbesondere blechen | |
EP3199824A1 (de) | Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung | |
DE3339513C2 (de) | Befestigungselement aus Kunststoff | |
DE19750252A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE9209769U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem zwei beabstandete Bleche aufweisenden Tragteil | |
DE2639446C2 (de) | ||
DE9112424U1 (de) | Schraubverbindung zum Verbinden von zwei beabstandeten Bauteilen, insbesondere Blechen | |
EP0795443B1 (de) | Einrichtung zur Befestigung | |
DE102021205411A1 (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen zwischen zwei miteinander zu verbindenden Bauteilen | |
DE19704902C1 (de) | Befestigungsanordnung |