DE9209100U1 - Elekrodenkatheder - Google Patents
ElekrodenkathederInfo
- Publication number
- DE9209100U1 DE9209100U1 DE9209100U DE9209100U DE9209100U1 DE 9209100 U1 DE9209100 U1 DE 9209100U1 DE 9209100 U DE9209100 U DE 9209100U DE 9209100 U DE9209100 U DE 9209100U DE 9209100 U1 DE9209100 U1 DE 9209100U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- catheter
- catheter according
- guide wire
- electrode part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 210000005242 cardiac chamber Anatomy 0.000 claims 1
- 210000001992 atrioventricular node Anatomy 0.000 description 15
- 208000001871 Tachycardia Diseases 0.000 description 13
- 230000006794 tachycardia Effects 0.000 description 13
- 210000003748 coronary sinus Anatomy 0.000 description 10
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 8
- 230000001746 atrial effect Effects 0.000 description 6
- 210000004375 bundle of his Anatomy 0.000 description 6
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 5
- 206010003119 arrhythmia Diseases 0.000 description 4
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 4
- 210000005245 right atrium Anatomy 0.000 description 4
- 210000001013 sinoatrial node Anatomy 0.000 description 4
- 230000006793 arrhythmia Effects 0.000 description 3
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 3
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 3
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 3
- 201000008803 Wolff-Parkinson-white syndrome Diseases 0.000 description 2
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 2
- 238000013153 catheter ablation Methods 0.000 description 2
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000005241 right ventricle Anatomy 0.000 description 2
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- 206010003671 Atrioventricular Block Diseases 0.000 description 1
- 208000010496 Heart Arrest Diseases 0.000 description 1
- 206010033557 Palpitations Diseases 0.000 description 1
- 208000003734 Supraventricular Tachycardia Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003288 anthiarrhythmic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003416 antiarrhythmic agent Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002651 drug therapy Methods 0.000 description 1
- 210000003191 femoral vein Anatomy 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 210000002837 heart atrium Anatomy 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 230000000306 recurrent effect Effects 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 206010042772 syncope Diseases 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000213 tachycardiac effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 210000002620 vena cava superior Anatomy 0.000 description 1
- 206010047302 ventricular tachycardia Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6846—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
- A61B5/6847—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
- A61B5/6852—Catheters
- A61B5/6857—Catheters with a distal pigtail shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/25—Bioelectric electrodes therefor
- A61B5/279—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
- A61B5/28—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
- A61B5/283—Invasive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/25—Bioelectric electrodes therefor
- A61B5/279—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
- A61B5/28—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
- A61B5/283—Invasive
- A61B5/287—Holders for multiple electrodes, e.g. electrode catheters for electrophysiological study [EPS]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/05—Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
- A61N1/056—Transvascular endocardial electrode systems
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Physiology (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
STKEHL SCIIÜEEL-HOPF GROENING
Prof. Dr.med. J. Nitsch
DEG-31658
DEG-31658
ELEKTRODENKATHETER
Die Erfindung betrifft einen Elektrodenkatheter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Katheter ist beispielsweise
aus der DE-PS 40 25 369 bekannt und dient dazu, bei der elektrophysiologischen Katheteruntersuchung elektrische Potentiale
von verschiedenen Orten des Herzens intrakardial abzuleiten. Dabei ist es Ziel, Rhythmusstörungen zu erkennen, die
aus dem oberflächlichen EKG nicht eindeutig diagnostiziert werden können. Mittels Stimulation über die intrakardialen Elektroden
können Arrhythmien induziert und terminiert werden. Diese Untersuchung wird als programmierte elektrische Stimulation
bezeichnet. Durch frühzeitig einfallende Extrastimuli können tachykarde Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden. Bei Rhythmusstörungen,
denen eine elektrische Kreiserregung im Herzen zugrunde liegt, hat die elektrophysiologische Untersuchung den
größten diagnostischen und therapeutischen Stellenwert. Zu nennen sind Kammertachykardien, kreisende Erregungen im AV-Knoten
und supraventikuläre Tachykardien bei zusätzlicher Leitungsbahn (akzessorische Leitungsbahnen, sog. WPW-Syndrom).
Neben der Arbeitsmuskulatur des Herzens ist ein spezifisches Erregungssystem im Myokard vorhanden, in welchem elektrische
Impulse in bestimmten Bahnen weitergeleitet werden. Das System wird unterteilt in Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem.
Der Sinusknoten ist der maßgebende Ort zur Bildung des Kontraktionsreizes, er wird deshalb als Schrittmacher des Herzens
bezeichnet. Der Sinusknoten liegt am übergang der oberen großen Hohlvene in den rechten Vorhof. Bei den atrialen Verbindungen
zwischen Sinusknoten und Atrio-Ventrikular-Knoten (AV-Knoten) unterscheidet man heute neben einer größeren Anzahl in-
konstanter Bündel im wesentlichen drei internodale Faserzüge. Der AV-Knoten liegt am unteren Rand der hinteren rechten Vorhofwand
neben der Mündung des sinus coronarius (Mündung der großen Herzvenen). Der AV-Knoten ist etwa 6 mm &khgr; 4 mm &khgr; 2 mm
groß und liegt dem septum fibrosum unmittelbar an. Im distalen Abschnitt geht der AV-Knoten in das His-Bündel über.
Die herkömmlichen elektrophysiologischen Katheteruntersuchungen beschränkten sich vornehmlich auf ein Mapping von intrakardialen
Potentialen, vorwiegend in den Herzkammern. Es wäre jedoch wünschenswert, Potentiale im Bereich des Coronarsinus
abzuleiten, insbesonder bei den folgenden Indikationen:
Gestörte Sinusknotenfunktion, erworbener Block der Vorhof-Kammerüberleitung
(AV-Block), Tachykardien mit schmalen Kammerkomplex im EKG, Tachykardien mit breitem Kammerkomplex im EKG,
Wolff-Parkinson White-Syndrom, Zustand nach Herzstillstand,
unklare Symptomatik (Synkopen, Palpitationen, Angabe von Tachykardien) .
Bei einer herkömmlichen elektrophysiologischen Untersuchung mit konventionellen Kathetern, beispielsweise solchen
gemäß der gattungsbildenden Druckschrift, wird eine Femoralvene punktiert und unter Röntgenkontrolle ein mit Ringelektroden
versehenen, gerader oder apikal leicht gebogener Katheter in den rechten Vorhof bzw. in den rechten Ventrikel vorgeführt.
Der Elektrodenkatheter kann so weit manipuliert werden, daß die elektrodentragende Spitze intrakardialen Strukturen anliegt und
Potentiale abgeleitet werden. Während der gesamten Untersuchung wird das Elektrokardiogramm beobachtet. Der Katheter wird in
den rechten Ventrikel vorgeführt und dann so weit zurückgezogen, bis die Spitze dem septalen Segel der Tricuspidalklappe
und dem Septum anliegt, somit dem His-Bündel stark angenähert ist.
Nachteilig dabei ist, daß mit den herkömmlichen Kathetern die Stabilität der Position des gelegten Katheters zu wünschen
übrig läßt, d.h. das diese durch die Kontraktionen des Ventrikels nachteilig beeinflußt werden können. Dadurch gelingt es
häufig nicht, mit ausreichender Zuverlässigkeit die Ableitung
eines His-Bündel Potentials zu erreichen. Ferner ist es mit den
herkömmlichen Kathetern nicht möglich, eine genügend große räumliche Auflösung der Potential Ableitungen zu ermöglichen,
und die abgeleiteten Position reproduzierbar wieder aufzusuchen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Potentiale an der AV-Knotenregion und im Bereich des sehr proximalen
His-Bündel abzuleiten. Eine im Vergleich zur konventionellen Technik wesentlich stabilere Katheterposition soll erreicht
werden, d.h. die Katheterposition soll durch die Kontraktionen des Ventrikels weniger beeinflußt werden. Weiterhin ist es notwendig,
im Bereich des AV-Knotens mit hoher Zuverlässigkeit eine hohe räumliche Auflösung der Potentialableitungen zu
ermöglichen. Die Positionen sollen reproduzierbar aufgesucht werden können und eindeutig räumlich topographisch zuzuordnen
sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch
angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung
besteht darin, daß aufgrund der Positionierspitze eine wesentlich bessere Positionierung des Katheters möglich ist und die
gewünschte Position unbeeinträchtigt durch Ventrikelkontraktionen o.a. gehalten werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß
die Positionierspitze relativ weit im sinus coronarius liegt. Somit wird beim Vorschieben des proximalen Teils des erfindungsgemäßen
Katheters das Elektrodenteil ringförmig um den Coronarsinus an die Vorhofwand angelegt, so daß sich Potentiale
ableiten lassen. Das Ausmaß der Verschiebung zwischen Elektrodenteil und Führungsdraht bestimmt den Durchmesser der gebildeten
Schlaufe, wodurch sich der Abstand der Elektroden vom Coronarsinus variieren läßt.
Hieraus ergibt sich auch die wesentliche klinische Indikation für den Einsatz des erfindgunsgemäße Elektrodenkatheters.
Es handelt sich um sogenannte AV-Knoten-Reentry-Tachykardien, d.h. kreisende Erregungen in der AV-Knotenregion. Die Patienten
haben häufige und schwer tolerable Episoden von Tachykardien, die auf eine antiarrhytmische Therapie nicht ausreichend ansprechen.
Mit der elektrophysiologischen Untersuchung gelangt man zu Informationen über den Ursprungsort, den Mechanismus und
die elektrophysiologischen Eigenschaften der Tachykardiebahnen. Im neueren Zeit haben Mapping-Studien drei unterschiedliche
Formen der AV-Knoten Reentry-Tachykardien ergeben. Unterschieden werden eine anteriore Form mit vorzeitiger atrialer
Erregung während der Tachykardien in der Nähe des His-Bündels, eine intermediäre Form mit maximal vorzeitiger atrialer Erregung
während der Tachykardie zwischen Koronarsinus-Ostium und His-Bündelregion und ein posteriorer Typ mit maximal vorzeitiger
atrialer Erregung in der Nähe der Koronarsinusöffnung. Die Verteilung der unterschiedlichen Typen der AV-Knoten Reentry-Tachykardie
beträgt 56%, 35% bzw. 9%.
Eine exakte Lokalisation und Analyse der Unterformen der AV-Knoten Reentry-Tachykardie ist unter therapeutischen Gesichtspunkt
besonders bedeutungsvoll. Rezidivierende AV-Knoten-Reentry-Tachykardien können mit Katheterabiation erfolgreich
therapiert werden. Mit dieser Kathetertechnik ist es möglich, die pathologischen Erregungsleitungsregionen zu elektrokoagulieren
und damit transcutan nicht-operativ zu unterbrechen. Die Katheterabiation bei medikamentös therapierefraktären supraventrikulären
Tachykardien bedeutet einen wesentlichen Fortschritt. Eingesetzt wird heute eine gut steuerbare Energieform
(Radiofrequenzenergie). Mit dieser Technik können akzessorische atrio-ventrikuläre Leitungsbahnen ausgeschaltet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert. Dabei zeigt
Figur 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Elektrodenkatheters im eingefahrenen Zustand, und
Figur 2 einen Ausschnitt dieses Katheters im ausgefahrenen
Zustand.
Der Katheter besteht im wesentlichen aus einem Katheterschlauch 1, der eine drahtverstärkte Wand aufweist, in der
Elektrodenzuführungen isoliert angeordnet sind. Der innere
* Durchmesser des Schlauches 1 beträgt etwa 1 nun. (0,040 inch).
Im Inneren des Katheterschlauches 1 ist ein Führungsdraht 2 axialverschieblich angeordnet, dessen beide Enden aus dem
Schlauch 1 herausragen. Das einführseitige Ende des Katheter-Schlauches
1 geht in ein relativ weiches, flexibles Elektrodenteil 3 über, das um den Führungsdraht 2 spiralförmig gewickelt
ist. An diesem Elektrodenteil 3 sind eine Anzahl Elektroden 4 geringfügig voneinander beabstandet angeordnet. Dieser Abstand
beträgt vorzugsweise etwa 2 mm, wobei die Elektroden im mittleren Bereich des Elektrodenteils 3 angeordnet sind.
Das freie Ende dieses Elektrodenteils 3 geht in die erfindungsgemäße
Positionierspitze 5 über, die ein relativ steifes, längliches Gebilde ist. Diese Positionierspitze 5 ist mit dem
Führungsdraht 2 fest verbunden. Vorzugsweise ist die Positionierspitze 5 als fester Teil eines konventionellen Katheters
ausgebildet.
In Figur 2 ist der erfindungsgemäße Katheter im Arbeitszustand
gezeigt, bei der durch Zurückziehen des Führungsdrahtes gegenüber dem Katheterschlauch 1 das Elektrodenteil 3 zu einer
Schleife aufgeweitet ist. Dabei liegen die Elektroden 4 im Bereich des Koronarsinus an der Gefäßinnenwand an. Mit dem Bezugszeichen
6 ist die Mündung der großen Herzvene (Koronarsinus) in den rechten Herzvorhof angedeutet. Ferner sind mit den
Bezugsziffern 7 und 8 die Vorhofinnenwand und der AV-Knoten angedeutet.
Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, wird die durch die vena cava eingeführte Kathetherspitze 5 durch den rechten Vorhof
so weit nach vorne geschoben, bis die Positionierspitze 2 im Koronarsinus 6 zu liegen kommt. Dadurch ist eine durch die
bisherigen Katheter nicht erreichbare Positionierung und Fixierung des Katheters möglich, wenn durch Vorschieben des Katheterschlauches
1 das Elektrodenteil 3 zu einer Schleife aufgeweitet wird. Wie ferner erkennbar ist, sind die Elektroden 4 im
Bereich des Elektrodenteils 3 derartig angeordnet, daß im Bereich des Koronarsinus 8 eine präzise und differenzierte Ableitung
der elektrischen Potentiale möglich ist.
Claims (7)
1. Elektrodenkatheter für die Einführung in eine Herzkammer zur Ableitung elektrischer Potentiale, umfassend einen Katheterschlauch
(1), in dem ein Führungsdraht (2) verschiebbar angeordnet ist, wobei am einführseitigen Ende des Katheterschlauches
ein flexibles Elektrodenteil (3) mit mindestens einer Elektrode (4) angeordnet ist, das spiralförmig um den Führungsdraht
(2) gewickelt ist und dessen anderes Ende mit dem Führungsdraht (2) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Katheters eine längliche Positionierspitze (5) vorgesehen ist, hinter der
das Elektrodenteil (3) angeordnet ist.
2. Elektrodenkatheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierspitze (5) eine Länge von 15 bis 35 mm,
vorzugsweise etwa 25 mm, aufweist.
3. Elektrodenkatheter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Positionierspitze (5) im wesentlichen aus einem Stützkern und einer Ummantelung besteht.
4. Elektrodenkatheter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Stützkern durch den Führungsdraht (2) gebildet ist.
5. Elektrodenkatheter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ummantelung an das Elektrodenteil (3) angeformt ist.
6. Elektrodenkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei bis fünf, vorzugsweise
vier Elektroden (4) beabstandet entlang des Elektrodenteils (3) angeordnet sind.
7. Elektrodenkatheter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (4) mit einem gegenseitigen Abstand von
etwa 2 mm im Mittelbereich des flexiblen Elektrodenteils (3) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9209100U DE9209100U1 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Elekrodenkatheder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9209100U DE9209100U1 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Elekrodenkatheder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9209100U1 true DE9209100U1 (de) | 1993-11-11 |
Family
ID=6881357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9209100U Expired - Lifetime DE9209100U1 (de) | 1992-07-07 | 1992-07-07 | Elekrodenkatheder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9209100U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0731665A1 (de) * | 1993-12-03 | 1996-09-18 | Boaz Avitall | Katheter-anordnung zur kartierenden erfassung und zur abtragung von vorhof-gewebe |
WO1999015228A1 (en) * | 1997-09-25 | 1999-04-01 | Medtronic, Inc. | Medical electrical lead |
WO1999015230A1 (en) * | 1997-09-25 | 1999-04-01 | Medtronic, Inc. | Medical electrical lead |
EP0979664A3 (de) * | 1998-08-10 | 2000-09-13 | Medtronic, Inc. | Drahtschleife zur Halterung und Reizung des Vorhofes |
WO2012134911A1 (en) * | 2011-03-25 | 2012-10-04 | Medtronic Ablation Frontiers Llc | Cooling systems for electrode arrays |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4664120A (en) * | 1986-01-22 | 1987-05-12 | Cordis Corporation | Adjustable isodiametric atrial-ventricular pervenous lead |
DE4025369A1 (de) * | 1990-08-10 | 1991-02-07 | J Prof Dr Nitsch | Mapping-elektroden-katheter |
-
1992
- 1992-07-07 DE DE9209100U patent/DE9209100U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4664120A (en) * | 1986-01-22 | 1987-05-12 | Cordis Corporation | Adjustable isodiametric atrial-ventricular pervenous lead |
DE4025369A1 (de) * | 1990-08-10 | 1991-02-07 | J Prof Dr Nitsch | Mapping-elektroden-katheter |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0731665A1 (de) * | 1993-12-03 | 1996-09-18 | Boaz Avitall | Katheter-anordnung zur kartierenden erfassung und zur abtragung von vorhof-gewebe |
EP0731665A4 (de) * | 1993-12-03 | 1998-06-17 | Boaz Avitall | Katheter-anordnung zur kartierenden erfassung und zur abtragung von vorhof-gewebe |
WO1999015228A1 (en) * | 1997-09-25 | 1999-04-01 | Medtronic, Inc. | Medical electrical lead |
WO1999015230A1 (en) * | 1997-09-25 | 1999-04-01 | Medtronic, Inc. | Medical electrical lead |
EP0979664A3 (de) * | 1998-08-10 | 2000-09-13 | Medtronic, Inc. | Drahtschleife zur Halterung und Reizung des Vorhofes |
WO2012134911A1 (en) * | 2011-03-25 | 2012-10-04 | Medtronic Ablation Frontiers Llc | Cooling systems for electrode arrays |
US9168093B2 (en) | 2011-03-25 | 2015-10-27 | Medtronic Ablation Frontiers Llc | Cooling systems for electrode arrays |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69533125T2 (de) | Einführungshilfe für den linken Vorhof | |
DE69433213T2 (de) | Katheter mit Elektrodenanordnung | |
DE69936786T2 (de) | Temporärer atrialer elektrodenkatheter zur kardioversion | |
DE69533184T2 (de) | Einführungsvorrichtungssystem für den rechten Vorhof | |
DE69531434T2 (de) | Durch geformte Einführvorrichtungen geführter Katheter zur Vorkafabbildung | |
DE69324145T2 (de) | Einführungsvorrichtung für den rechten Vorhof | |
DE60215757T2 (de) | Systeme für Vorhof-Defibrillation | |
DE69629418T2 (de) | Koronarsinus Katheter | |
DE60038111T2 (de) | Vorrichtung zum aufzeichnen des ursprungs von arrhythmien | |
DE69315082T2 (de) | Einführungsvorrichtung für den linken Vorhof | |
DE69733737T2 (de) | A-v zuleitung mit einmaligem durchgang als schrittmacher für die rechte ventrikuläre ausströmbahn | |
DE69415649T2 (de) | Einführvorrichtung für das nichtoperative Messen und Behandeln von Vorhofarrythmien mit durch den Einführvorrichtung geführte Katheter | |
DE69434547T2 (de) | Katheter-anordnung zur kartierenden erfassung und zur abtragung von vorhof-gewebe | |
DE69432215T2 (de) | Leitung zur Herzdefibrillation mit atrialen Sensorelektroden und mindestens ventrikulärer Defibrillationselektrode | |
DE602004005532T2 (de) | Katheter zur Darstellung einer pulmonaren Vene | |
DE69307873T2 (de) | Herzkatheter zur messung eines bezugspotentials | |
DE60211896T2 (de) | Verformbare langgestreckte medizinische vorrichtung | |
DE69718423T2 (de) | Stabilisierter Katheter und Methode zu seiner elektrophysiologischen Anwendung | |
DE69429634T2 (de) | Elektrokatheter zur sequentiellen Herzreizung (DDD) mit einer durch den Sinus coronarius eingeführten einzigen Leitung | |
DE69229534T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Behandlung von Tachykardien mittels einer virtuellen Elektrode | |
DE69928439T2 (de) | Interner mechanismus zum versetzen einer verschiebbaren elektrode | |
DE69725302T2 (de) | Medizinische elektrische zuleitung | |
DE3718139C1 (de) | Herzkatheter | |
DE69731468T2 (de) | Einrichtungen zum erzeugen von zusammengesetzten krümmungen in distalen katheterregionen | |
DE60216578T2 (de) | Spiralförmiger Katheter für elektrophysiologische Verwendung |