DE9203860U1 - Dichtungsbahn - Google Patents

Dichtungsbahn

Info

Publication number
DE9203860U1
DE9203860U1 DE9203860U DE9203860U DE9203860U1 DE 9203860 U1 DE9203860 U1 DE 9203860U1 DE 9203860 U DE9203860 U DE 9203860U DE 9203860 U DE9203860 U DE 9203860U DE 9203860 U1 DE9203860 U1 DE 9203860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
sealing sheet
carrier
sheet according
bitumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9203860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE9203860U priority Critical patent/DE9203860U1/de
Publication of DE9203860U1 publication Critical patent/DE9203860U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B11/046Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/12Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form specially modified, e.g. perforated, with granulated surface, with attached pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
92/K017G - 1 - 20.3.1992
WL-DC. Fa-bl
Dichtungsbahn
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Dichtungsbahn enthaltend eine Trägerschicht, die beidseitig mit einer bituminösen Beschichtung überzogen ist.
5
Dichtungsbahnen werden zur Abdeckung von Bauwerken verschiedenster Art verwendet, insbesondere zur Abdeckung von Flachdachkonstruktionen oder unterirdischen Baukonstruktionen wie z. B. Tunnels und ähnlichem sowie als Unterspannbahnen bei Satteldächern.
Üblicherweise bestehen bituminöse Dichtungsbahnen aus einem Trägermaterial, das beidseitig mit Bitumen beschichtet ist, wobei für hochwertige Bahnen in der Regel oxidiertes oder modifiziertes Bitumen verwendet wird, dessen Viskositätsund Elastizitätsverhalten durch Beimengung von polymeren Additiven plastomerer oder elastomerer Natur modifiziert ist.
Als Trägermaterial bzw. Verfestigungseinlage für die bituminöse Dachbahn werden gelege-, gewebe- oder vliesartige Materialien verwendet, insbesondere Vliesstoffe aus Polyesterfasern oder -fäden, die in geeigneter Weise verfestigt sind. Vliesstoffe sind deshalb bevorzugt, weil sie im Vergleich zu Geweben gute elastische Eigenschaften aufweisen, die nicht richtungsgebunden sind.
Die Trägerschicht bildet mit den beidseitig aufgetragenen Bitumenschichten einen dreilagigen Verbund, der gewissen Anforderungen genügen muß. Zum einen muß die Bitumenschicht fest auf dem Trägermaterial haften, da abgelöste Stellen leicht undicht werden können. Zum anderen muß der Verbund gute mechanische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine gute mechanische Festigkeit und gleichzeitig eine hervorragende Elastizität, die ein problemloses Verlegen über und um nicht ebene Partien des Daches herum ermöglicht.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Im Stand der Technik wurden verschiedene Trägermaterialien vorgeschlagen, welche einzelne Verbesserungen im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften aufweisen, die aber nicht allen Anforderungen gleichzeitig genügen.
Die DE-A-31 45 266 beschreibt eine hochfeste elastische Dach- und Abdichtungsbahn aus wenigstens einer bitumengetränkten Vliesstoffschicht aus organischem Material, gegebenenfalls wenigstens einer weiteren Vlies- bzw. Vliesstoffschicht aus anorganischem Material und einer beidseitigen Bitumenbeschichtung, wobei das Bitumen gegebenenfalls durch Zusatz von Modifikatoren, z. B.
Piastomeren mit hinreichend niedrigen Glasumwandlungspunkten, elastisch gemacht ist. Diese Dach- und Abdichtungsbahn weist ein elastisches Verhalten auf, das ein Überbrücken von Rissen auch bei niedrigen Temperaturen ermöglicht, so daß sie in einem großen Temperaturintervall komplikationslos verlegt werden kann, wobei es auch nach langen Liegezeiten bei problematischen Objekten, z. B. Flachdächern, nicht zu Rissen und Undichtigkeiten kommen soll. Die Haftung zwischen der Bitumenschicht und dem Trägervlies ist jedoch, insbesondere bei hohen Temperaturen, die bei starker Sonneneinstrahlung erreicht werden, mangelhaft.
Die EP-A-O 410 275 beschreibt eine Dichtungsbahn mit einer Sperrschicht für Wasser und Wasserdampf. Sie enthält wenigstens eine biaxial streckorientierte und hitzefixierte Folie aus thermoplastischem Kunststoff, die wenigstens einseitig metallisiert ist. Diese Dichtungsbahn verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in Wärmedämmschichten bei Bauwerken besonders effektiv, weil die neuerungsgemäße Trägerfolie durch die Streckorientierung eine besonders gute Reißfestigkeit besitzt und weil sie infolge der Hitzefixierung eine ausreichend hohe Dimensionsstabilität unter der Einwirkung üblicher witterungsbedingter Temperaturunterschiede über einen Zeitraum von mehreren Jahren gewährleistet. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Haftung zwischen der Bitumen- und der Trägerschicht noch verbesserungswürdig. Außerdem sind diese Dich-
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
tungsbahnen aufgrund der zusätzlichen Metallbeschichtungen der Trägerfolie wesentlich teurer als herkömmliche Dichtungsbahnen und lohnen sich nur dann, wenn besonders hohe Wasser- und Wasserdampfundurchlässigkeiten gefordert sind.
5
Die EP-A-O 233 488 beschreibt eine Dachdichtungsbahn aus einer gelege-, gewebe- oder vliesartigen Trägerschicht, die beidseitig mit einer bituminösen Beschichtung überzogen ist, welche auf ihrer äußeren Oberfläche mit einer Abdeckfolie aus biaxial streckorientiertem Polypropylen versehen ist und die an zahlreichen Stellen Perforationslöcher aufweist. Die außen aufgebrachte Lochfolie ersetzt die übliche Abstreuung mit Talkum, Sand oder Schiefer und verhindert ein Verkleben der Bitumenlagen aufeinander, wenn die Bahn aufgerollt ist.
Die DE-A-34 05 109 beschreibt eine hochelastische bituminöse Dachbahn, die eine Verstärkungseinlage aus einem beidseitig mit Bitumen beschichteten Polyester-Spinnvliesstoff enthält. Der Polyester-Spinnvliesstoff ist über die gesamte Fläche mit Poren durchsetzt, an deren Rändern die Faserstruktur des Vliesstoffs kragenförmig verdichtet ist. Zur Herstellung der Dachbahn wird der Polyester-Spinnvliesstoff mit beheizten konischen Nadeln perforiert und dann mit flüssigem Bitumen getränkt und beschichtet. Diese Dichtungsbahn zeichnet sich durch eine einwandfreie Haftung des Bitumens trotz der auftretenden Scherkräfte durch die unterschiedlichen Materialeigenschaften (elastisches Verhalten) von Bitumen und Spinnvlies aus. Das Verfahren zur Perforierung ist jedoch relativ kompliziert und aufwendig, da das Trägervlies nicht beschädigt, d. h. dessen Struktur nicht zerstört werden soll, um die guten mechanischen Eigenschaften des Verbunds zu erhalten. Außerdem sind Spinnvliesstoffe als Trägermaterial generell mit bestimmten Nachteilen behaftet. Die erhaltenen Dichtungsbahnen sind relativ dick und steif und bieten nicht die gewünschte Flexibilität, da die eingelegten Spinnvliese eine gewisse Mindestdicke von 400 /vm aufweisen. Dünnere Spinnvliese sind zwar grundsätzlich erhältlich, aber unverhältnismäßig teuer.
HOECHST AkTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Die verschiedenen im Stand der Technik beschriebenen Versuche, die Eigenschaften der Dichtungsbahnen zu verbessern, zeigen, daß trotz der bekannten Lösungen ein Bedürfnis nach verbesserten Entwicklungen besteht.
Der Neuerung lag daher die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Es soll eine Dichtungsbahn zur Verfügung gestellt werden, die eine ausgezeichnete Haftung zwischen der Trägerschicht und dem Bitumen aufweist und gleichzeitig eine gute mechanische Festigkeit und ausgezeichnete elastische Eigenschaften und eine hervorragende Flexibilität aufweist. Trotz Erfüllung dieser Erfordernisse soll die Dichtungsbahn einfach und unaufwendig und somit besonders preisgünstig herzustellen sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dichtungsbahn der eingangs genannten Gattung, deren kennzeichnenden Merkmale darin bestehen, daß die Trägerschicht eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff ist, die an zahlreichen Stellen Löcher aufweist.
Als thermoplastischer Kunststoff sind prinzipiell alle Kunststoffe geeignet, die sich zu Folien verarbeiten lassen. Beispiele hierfür sind Polyolefine, Polystyrol, PoIyamide, Polyvinylchlorid oder Polyester. Bevorzugt im Rahmen der Neuerung sind Polyolefine, insbesondere Polypropylen und Polyester, insbesondere Polyethylenterephthalat. Die Abdeckfolien können einen relativ hohen Anteil an Regenerat enthalten, gegebenenfalls auch zu 100 % aus Regenerat bestehen. Unter Regenerat soll im Rahmen der vorliegenden Neuerung Folienverschnittmaterial zu verstehen sein, welches bei der Folienherstellung anfällt und welches dem Herstellungsprozeß zurückgeführt wird. Dem Folienrohstoff können zusätzlich die üblichen Zusatzstoffe wie beispielsweise Gleitmittel, Antibackmittel, Antistatika, Antioxidantien, Neutralisationsmittel und ähnliche in den üblichen Mengen zugefügt werden.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Grundsätzlich kommen einschichtige und mehrschichtige Ausführungsformen der Folie als Trägerschicht in Frage, wobei einschichtige und zwei- und dreischichtige bevorzugt sind. Mehrschichtige Trägerfolien werden nach bekannten Coextrusionsverfahren oder durch Kaschierung einzelner Lagen hergestellt.
5
Die Dicke der eingesetzten Trägerfolie kann innerhalb weiter Grenzen variieren, aber sie sollte im Hinblick auf die gewünschte Flexibilität und Elastizität der fertigen Dachbahn 500 &mgr;&pgr;\ nicht überschreiten. Bevorzugt liegt die Foliendicke im Bereich von 1 bis 200 pm, wobei 20 bis 80 &mgr;&ngr;&eegr; besonders bevorzugt sind.
Um zusätzliche Eigenschaften im Hinblick auf spezielle Anforderungen zu verbessern, kann die Trägerfolie auf der oder den Oberfläche/n beschichtet werden. Gegebenenfalls kann eine Corona- oder Flammbehandlung vorgenommen werden.
Es ist bevorzugt, die Folie zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften einer biaxialen Streckung mit anschließender Thermofixierung zu unterziehen.
Zur Herstellung der Trägerfolien werden die Folienrohstoffe in einem Extruder aufgeschmolzen, die Schmelze-durch eine Breitschlitzdüse gepreßt und zu einer Vorfolie abgekühlt. Die Vorfolie wird bevorzugt in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen streckorientiert, bevorzugt erst längs- und dann quergestreckt, und anschließend thermofixiert. Das Streckverhältnis liegt im Bereich von 5 bis 60 und richtet sich nach dem eingesetzten Folientyp.
25
Die Folie wird zur Herstellung der neuerungsgemäßen Trägerfolie anschließend perforiert. Grundsätzlich sind hierfür alle bekannten Verfahren geeignet, durch welche die Folie neuerungsgemäß mit Löchern versehen werden kann, insbesondere Stanzverfahren, Nadelperforationen oder Flammperforationen.
30
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Es hat sich gezeigt, daß Flammperforation ein besonders geeignetes Perforationsverfahren ist. Das Verfahren der Flammperforation ist bekannt und besteht darin, daß die Folie über eine mit Perforationslöchern versehene und von Kühlmedium durchströmte Walze geführt wird. Gleichzeitig wird die Folie innerhalb des Umschlingungsbereichs von der der perforierten Kühlwalze abgewandten Seite mit einer Flamme beaufschlagt. Im Bereich der Perforationslöcher schmilzt die nicht mit der gekühlten Walzenoberfläche in Kontakt stehende Folie, und es entstehen die Perforationslöcher in der Folie.
Die in der Trägerfolie vorhandenen Perforationslöcher haben einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,1 bis 20 mm, bevorzugt 1 bis 5 mm. Die Anzahl der Perforationslöcher pro Flächeneinheit in der Trägerfolie soll so groß sein, daß von der gesamten Folienfläche 5 bis 60 % auf die Löcher entfallen.
Der Lochabstand untereinander kann ein Vielfaches des Lochdurchmessers sein, jedoch liegt er bevorzugt im Bereich des 0,5- bis lOfachen des mittleren Lochdurchmessers.
Die so hergestellten und mit Löchern versehenen Trägerfolien werden abschliessend zur Fertigung der Dachbahnen beidseitig mit Bitumen beschichtet.
Die Bitumenbeschichtung besteht aus unmodifiziertem, oxidiertem oder geblasenem Bitumen. Zweckmäßig werden homogenisierte Gemische aus Bitumen mit anderen Polymeren verwendet. Als Modifizierungskomponente kann z. B. ataktisches Polypropylen oder ein Gemisch aus allen Stereoisomeren von Polypropylen dienen. Zur Modifizierung werden auch Elastomere verwendet. Zweckmäßig ist ein Block-Copolyestervon Styrol-Butadien und Styrol. Der Anteil der modifizierenden Komponente an der modifizierten Bitumenmasse beträgt 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Bitumenmasse.
-I* 4 * S J·
% &iacgr; ■* Q. t *
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
-7-
Die neuerungsgemäßen Dichtungsbahnen zeichnen sich durch eine hervorragende Haftung zwischen der Bitumen- und der Trägerschicht aus, die auch bei hohen Temperaturen gewährleistet ist. Gleichzeitig weist die Dichtungsbahn sehr gute mechanische Eigenschaften auf.
Darüber hinaus ist sie trotz des hohen Qualitätsstandards einfach und besonders preiswert herzustellen.

Claims (7)

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT 92/K017G -8- 20.3.1992 WL-DC.Fa-bl Schutzansprüche
1. Dichtungsbahn enthaltend eine Trägerschicht, die beidseitig mit einer bituminösen Beschichtung überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff ist, die an zahlreichen Stellen Löcher aufweist.
2. Dichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie eine Dicke im Bereich von 1 bis 500 /ym, bevorzugt 20 bis 80 &mgr;&ngr;&eegr;, aufweist.
3. Dichtungsbahn nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationslöcher der Trägerfolie einen mittleren Durchmesser im Bereich von 0,1 bis 20 mm, bevorzugt 1 bis 5 mm, besitzen.
4. Dichtungsbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Perforationslöcher pro Flächeneinheit in der Trägerfolie einer solchen Menge entspricht, daß 5 bis 60 % der Folienoberfläche auf die Perforationslöcher entfallen.
5. Dichtungsbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationslöcher in der Trägerfolie durch Flammperforation entstanden sind.
6. Dichtungsbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff Polyester, bevorzugt Polyethylenterephthalat, ist.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT 92/K017G -9-
7. Dichtungsbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie biaxial streckorientiert und thermofixiert ist
DE9203860U 1992-03-23 1992-03-23 Dichtungsbahn Expired - Lifetime DE9203860U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203860U DE9203860U1 (de) 1992-03-23 1992-03-23 Dichtungsbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203860U DE9203860U1 (de) 1992-03-23 1992-03-23 Dichtungsbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9203860U1 true DE9203860U1 (de) 1992-06-04

Family

ID=6877547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9203860U Expired - Lifetime DE9203860U1 (de) 1992-03-23 1992-03-23 Dichtungsbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9203860U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020641C2 (de)
EP1910630B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bahn
EP0942057B2 (de) Klebeband zur Bündelung von Kabeln
DE69403674T2 (de) Wenig dehnbare und dimensionsstabile bodenbedeckungen
EP0441241A2 (de) Selbstklebende bituminöse Dach- und Dichtungsbahn mit Abdeckfolie
DE60100878T2 (de) Laminiertes Bahnenmaterial als Isolierungsmaterial für Außenwände und als Dachunterspannbahn
CH666224A5 (de) Laminierte bituminoese dachdichtungsbahn.
EP2605908B1 (de) Verbundwerkstoff mit beschichtungsmaterial
DE60013142T2 (de) Dichtungsbahn
DE2410317A1 (de) Verstaerkte und kaschierte bahnen aus mischungen von bitumen und aethylencopolymerisaten
EP1034075B1 (de) Kunststoffolie, welche wasserdicht und wasserdampfdurchlässig ist
EP0562447A1 (de) Dichtungsbahn
DE29805622U1 (de) Diffusionsoffene und wasserdichte Dachunterspannbahn
EP0805752B1 (de) Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung
DE1945686A1 (de) Dachunterspannbahn
EP0700779A2 (de) Diffusionsoffene Baufolien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4015120A1 (de) Textile werkstoffbahn zur herstellung von lkw-planen o. dgl.
DE9203860U1 (de) Dichtungsbahn
DE19725451A1 (de) Verbund aus Trägerschicht und geschäumter Kunststoffschicht, insbesondere für Unterspannbahnen
DE4428304A1 (de) Verfahren zum Herstellen von diffusionsoffenen Unterspannbahnen
EP0233488B1 (de) Bituminöse Dach- und Dichtungsbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19851808B4 (de) Bitumenschweißbahn
DE102019216544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundmaterials unter Verwendung von Ultraschallschwingung
EP0885716B1 (de) Kratz- und reissfester Verbund aus Trägerschicht und Kunststoffschicht, insbesondere für Unterspannbahnen
AT2948U1 (de) Unterspannbahn