DE915894C - Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen - Google Patents

Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen

Info

Publication number
DE915894C
DE915894C DEK9065A DEK0009065A DE915894C DE 915894 C DE915894 C DE 915894C DE K9065 A DEK9065 A DE K9065A DE K0009065 A DEK0009065 A DE K0009065A DE 915894 C DE915894 C DE 915894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
valves
bilge water
valve circuit
particular cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK9065A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kuers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK9065A priority Critical patent/DE915894C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915894C publication Critical patent/DE915894C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Wechselventilschaltung für zwei Pumpen, insbesondere Kühl- und Lenzwasserpumpen Die Erfindung betrifft eine Wechselventilschaltung für zwei Pumpen, insbesondere Kühl- und Lenzwasserpumpen. Es ist bereits vorgeschlagen worden, für diese Zwecke die Aus- und Einlaßseiten der beiden Pumpen mit gleichzeitig umsteuerbaren Wechselhähnen auszurüsten, die es möglich machten, die Kühlwasser- und die Lenzwasserpumpe abwechselnd auf die Lieferung von Kühlwasser umzuschalten. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, daß bei der Ausbesserung einer der Pumpen ein wiederholtes Hinundherschalten notwendig ist, um festzustellen, ob die Ausbesserung fehlerlos durchgeführt ist, und ferner, daß durch die Verwendung von Hähnen bei den im allgemeinen unter Wasser liegenden Schaltorganen ein häufiges Verschlammen, Festsitzen od. dgl. eintreten kann, die die Umschaltung erschweren und den dazu erforderlichen Zeitaufwand vergrößern. Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil dadurch, daß die Ein- und Auslaßseiten der beiden Pumpen durch zwei Paar gleichzeitig umschaltbareWechselventile wahlweise mit dem einen oder dem anderen der beiden Pumpenförderwege in Verbindung gebracht werden können. Es wird dadurch die Möglichkeit gegeben, zwei Förderwege auf zwei Pumpen über Kreuz zu schalten, so daß in jedem Fall in beiden Pumpenwegen gefördert wird und die Schaltung immer so vorgenommen werdenkann, daß die ordnungsmäßig arbeitendePumpe die unbedingt erforderliche Förderung, z. B. die Kühlwasserförderung, übernimmt, während die etwa fehlerhaft arbeitende Pumpe auf dem zweiten Förderweg arbeiten kann.
  • Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung. Hierin bedeuten r und a die beiden Pumpen mit ihren jeweiligen Druckventilen 3 und 4 und Saugventilen 5 und 6. Die Pumpe i besitzt also eine Auslaßseite 7 und eine Einlaßsete 8, die Pumpe 2 eine Auslaßseite 9 und eine Einlaßseite io. Die Auslaßseite 7 mündet in eine Kammer r i, die Auslaßseite 9: in eine Kammer i2. In entsprechender Weise münden die Einlaßseiten 8 und 1o in ähnliche Kammern 13 und 14. Die beiden Kammern i i und I2 sind nach ihrer Mitte zu durch Trennwände 15 und 16, die beiden Kammern 13 und 14 durch Trennwände 17 und 18 begrenzt, die zugleich die Sitze für je zwei Paare von Wechselventilen i9 und 2o bzw. 21 und 22 bilden: Zwischen den genannten Trennwänden befinden sich wieder Trennwände 47 und 48, so daß Ventilsteuerkammern 49 und 5o bzw. 51 und 52 entstehen, die in die Rohränschlußöffnungen 23 und 24 bzw. 25 und 26 münden. Die Betätigung der Ventile 19, 20, 2i und 22 erfolgt durch Ventilstangen 27, 28,:29 und 3o. Die Wechselbewegung der beiden Ventilpaare läßt sich durch drehbar gelagerte Hebel 31 und 32 herbeiführen,: die an ihren Enden beispielsweise gegabelt sind und mit ihren Gabeln 33 und 34 bzw: 35 und 36 eingreifen. Die, Hebel 31 und 32 sind in den fest gelagerten Zapfen 37 und 38 drehbar gelagert zu denken. Wesentlich ist, daß die beiden Hebel 31 und 32, was in der Abbildung nicht näher dargestellt ist, derart miteinander gekuppelt sind, daß sie durch ein gemeinsames Bedienungselement zwangläufig gleichzeitig bewegbar sind. Die Übertragung der Drehbewegungen der Hebel 31 und 32 auf die Ventilspindeln 27 und 28 bzw. 29 und 3o erfolgt in der einen wie in der anderen Richtung über kraftschlüssig eingeschaltete federnde Elemente, beispielsweise Schraubenfedern 39 bis 46.
  • Die Wirkungsweise der dargestellten Anordnung ist folgende: In der gezeichneten Stellung saugt die Pumpe i aus der Saugleitung 26 an und fördert über die Auslaßseite 7 und die Kammer i i in die Druckleitung 24, während die Pumpe 2 aus der Leitung 25 ansaugt und über die Ausläßseite 9 in die Druckleitung 23 fördert: Werden dagegen die Hebel 31 und 32, die die beiden Wechselventil- -paare steuern, durch das vorher erwähnte, nicht dargestellte, gemeinsame Bedienungselement so herumgedreht, daß das Ventil ig auf die Seite der Trennwand 16, das Ventil 2o auf die Seite der Trennwand 15 und im unteren Teil der Einrichtung das Ventil 21 auf den Sitz der Trennwand 18 sowie das: Ventil 22 auf den Sitz der Trennwand 17 gepreßt werden; so tritt damit ein Vertauschen der Förderwege der beiden Pumpen ein. Die Pumpe i saugt jetzt aus der Leitung 25 an und drückt -in die Leitung 23, wohingegen die Pumpe 2 aus der Leitung 26 ansaugt und in die Leitung 2,4 drückt.
  • Die vorher erwähnten Federn 39 bis 46 haben in jedem Fall die Aufgabe, eine Art von Längenausgleichselementen in dem Steuerungsantrieb der Ventilspindeln zu bilden. die die Gewähr dafür geben, daß die jeweils paarig angeordneten Ventile auch tatsächlich unabhängig voneinander dichtend auf ihre Sitze gepreßt werden. Nebenbei ergeben diese Federn von selbst eine Sicherheitsventilwirkung, die die ganze Einrichtung bei etwa vorkommenden Betriebsstörungen in den Förderwegen der Pumpen (betriebswidrige Pressungen, Absperrungen oder Verstopfungen) vor gefährlichen Überdrücken bewahren.
  • Die als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Einrichtung ist beispielsweise von besonderer Bedeutung für Schiffsbetriebe; bei denen die eine Pumpe der Kühlwasserförderung dient, während die zweite Pumpe als Lenzwasserpumpe vorgesehen ist. Bei dieser Kombination der Aufgaben der beiden Pumpen kommt es beirr Manövrieren der Schiffsmaschinen darauf an, daß das Umschalten dieser beiden Pumpen augenblicklich und ohne Gefahr von Fehlbetätigung irgendwelcher Ventile vor sichgeht. Darüber hinaus ist die neue Wechselventilschaltung aber natürlich auch allen anderen Betrieben, wie etwa allen chemischen Betrieben, wo es ebenso. auf die Vermeidung von Unfällen durch Fehlbedienung bei Umschaltvorgängen von zwei verschiedenen Pumpförderwegen ankommt, -von großer Bedeutung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wechselventilschaltüng für zwei Pumpen; insbesondere Kühl- und Lenzwasserpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßseiten und Auslaßseiten dieser Pumpen durch zwei Paare gleichzeitig umsteuerbarer Wechselventile wahlweise reit dem einen oder anderen der beiden Pumpförderwege in Verbindung gebracht werden können.
  2. 2. Wechselventilschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile eines jeden Ventilpaares in ihren Schließstellungen jeweils über federnde Elemente auf ihre Sitze gepreßt werden. Angezogene Druckschriften: »Ortsfeste und Schiffsdieselmotoren« von F. M ay r , Wien, Springer-Verlag, 1943; S. 225.
DEK9065A 1951-02-18 1951-02-18 Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen Expired DE915894C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9065A DE915894C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK9065A DE915894C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915894C true DE915894C (de) 1954-07-29

Family

ID=7212249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK9065A Expired DE915894C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915894C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303759A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Eberhard Maucher Dosierpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303759A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Eberhard Maucher Dosierpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817218C2 (de)
DE1555198C3 (de)
DE69511985T2 (de) Vorrichtung für Geradeausfahrt bei schweren Baumaschinen
DE3615369C2 (de) Sicherheitsventil
DE915894C (de) Wechselventilschaltung fuer zwei Pumpen, insbesondere Kuehl- und Lenzwasserpumpen
DE638870C (de) Umschaltventil fuer die Durchspuelvorrichtung an Fluessigkeitsgetrieben mit wechselnder Drehrichtung
DE3200416C2 (de) Ventilanordnung
DE2809740A1 (de) Hydraulische einheit
DE1901588B2 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung
EP0164603B1 (de) Hydraulikanlage
DE1630953A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung fuer Fahrzeuge
DE1090480B (de) Steuereinrichtung fuer vorzugsweise mehrere von einer Pumpe versorgte hydraulische Antriebe
EP1161929A2 (de) Hydrauliksystem für einen mehrere hydraulische Verbraucher aufweisenden Tisch oder dgl., insbesondere Operationstisch
DE1653474C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Preßwasser unterschiedlichen Druckes
EP0167818B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2364282C3 (de) Schaltungsanordnung für Hydraulikmotoren
DE1250219B (de) Vorrich tung zum Parallelschalten zweier Pumpen
DE475470C (de) Sicherheitsvorrichtung an aus Pumpe und Motor bestehenden Fluessigkeitsgetrieben
DE1159764B (de) Hydraulische Steuereinrichtung zum Betrieb von hydraulisch betaetigten Arbeitsgeraeten
DE454919C (de) Mehrstufiges Fluessigkeitsgetriebe mit Drehschiebersteuerung
DE2604905A1 (de) Verfahren zum steuern einer hydraulischen einrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE688747C (de) Anordnung von zwei oder mehreren Brennstoffoerderpumpen
DE852959C (de) Hydraulisches Getriebe, insbesondere fuer Schiffsruderanlagen
DE2031587A1 (de) Hydraulikanlage für eine Zugmaschine
DE639141C (de) Tankstabilisierungsanlage