DE9117238U1 - Optischer Scanner - Google Patents

Optischer Scanner

Info

Publication number
DE9117238U1
DE9117238U1 DE9117238U DE9117238U DE9117238U1 DE 9117238 U1 DE9117238 U1 DE 9117238U1 DE 9117238 U DE9117238 U DE 9117238U DE 9117238 U DE9117238 U DE 9117238U DE 9117238 U1 DE9117238 U1 DE 9117238U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
spring
component
optical scanner
scanner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9117238U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symbol Technologies LLC
Original Assignee
Symbol Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/520,464 external-priority patent/US5168149A/en
Application filed by Symbol Technologies LLC filed Critical Symbol Technologies LLC
Publication of DE9117238U1 publication Critical patent/DE9117238U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • G06K7/10871Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels randomly oriented data-fields, code-marks therefore, e.g. concentric circles-code
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10564Light sources
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10564Light sources
    • G06K7/10584Source control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10633Basic scanning using moving elements by oscillation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10633Basic scanning using moving elements by oscillation
    • G06K7/10643Activating means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10633Basic scanning using moving elements by oscillation
    • G06K7/10643Activating means
    • G06K7/10653Activating means using flexible or piezoelectric means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10673Parallel lines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10683Arrangement of fixed elements
    • G06K7/10693Arrangement of fixed elements for omnidirectional scanning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10792Special measures in relation to the object to be scanned
    • G06K7/10801Multidistance reading
    • G06K7/10811Focalisation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10851Circuits for pulse shaping, amplifying, eliminating noise signals, checking the function of the sensing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • G06K7/10891Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners the scanner to be worn on a finger or on a wrist
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • G06K7/109Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners adaptations to make the hand-held scanner useable as a fixed scanner
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/1098Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices the scanning arrangement having a modular construction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1011Aiming
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1016Motor control or optical moving unit control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1018Source control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

•••Patentanwälte· ·· ·· ·
GEYER, FEHNERS & PARTNER
European Patent Attorneys
Perhamerstraße 31 · D-80687 München
Telefon: (089) 5461520 · Telefax: (089) 5460392 · Telex: 5 218915 gefe d · Telegramme: gefepat muenchen
SYMBOL TECHNOLOGIES INC. München, den
{Anwaltsakte: GM 3328/1 -97) 28. Oktober 1997
E/15/ch
Optischer Scanner
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Scananordnung in einem Scanner, der zum wiederholten Abtasten von Teile verschiedener Lichtreflexionsgrade aufweisenden Zeichen, zum Beispiel Strichcodesymbolen, wirksam ist und insbesondere auf den Betrieb einer derartigen Scananordnung mit hohen Geschwindigkeiten für ein- oder mehrachsige Abtastmuster.
Verschiedene optische Leser und optische Scanner sind bisher zum optischen Lesen von an Objekten vorgesehenen Strichcodesymbolen entwickelt worden, um das Objekt durch optisches Lesen des darauf befindlichen Symbols zu identifizieren. Das Strichcodesymbol ist ein kodiertes Muster, das eine Reihe von Streifen mit verschiedenen Breiten und mit Abständen voneinander aufweist, um Zwischenräume verschiedener Breiten abzugrenzen, wobei die Streifen und Zwischenräume unterschiedliche Lichtreflexionseigenschaften haben. Die Leser und Scanner dekodierten die kodierten Muster elektrooptisch in mehrstellige, die Objekte beschreibende Darstellungen. Scanner dieser allgemeinen Art wurden beispielsweise in den US-Patenten mit den Nummern 4,251,798, 4,360,798, 4,369,361, 4,387,297, 4,593,186, 4,496,831, 4,409,470, 4,808,804, 4,816,661, 4,816,660 und 4,871,904 offenbart, alle diese Patente wurden für denselben Anmelder wie der vorliegenden Erfindung angemeldet und sind hierdurch Bezugnahme eingeschlossen.
Wie in den oben angegebenen Patenten und Anmeldungen offenbart ist, beruhte ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines derartigen Scanners unter anderem auf dem Emittieren eines Lichtstrahls, vorzugsweise eines Laserstrahls, der von einer Lichtquelle emittiert wird, vorzugsweise einem Gaslaser oder einer Laserdiode, und auf dem Richten des Laserstrahls auf ein zu lesendes Symbol. Auf dem Weg zum Symbol wurde der Laserstrah! auf einen Lichtreflektor einer Scankomponente gerichtet und von diesem
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
·» 91 * ft «I MIf
reflektiert. Die Scankomponente bewegte den Reflektor auf zyklische Weise und sorgte dafür, daß der Laserstrahl das Symbol wiederholt abtastete. Das Symbol reflektierte den auf dieses fallenden Laserstrahl. Ein Teil des einfallenden Lichtes, der von dem Symbol reflektiert wurde, wurde gesammelt und durch eine Detektorkomponente, beispielsweise eine Fotodiode, des Scanners nachgewiesen. Die Fotodiode wie ein Sichtfeld auf, und das über dem Sichtfeld detektierte Licht wurde durch elektrische Dekodierschaltkreise in symbolbeschreibende Daten für eine nachfolgende Verarbeitung dekodiert. Der zyklisch bewegbare Reflektor führte den Laserstrah! über das Symbol und/oder führte das Sichtfeld während des Abtastens.
Die US-Patente mit den Nummern 4,387,297 und 4,496,831 offenbaren eine Hochgeschwindigkeits-Scankomponente mit einem Elektromotor, der das Hin- und Herschwingen eines Reflektors in entgegengesetzte Umfangsrichtungen bezogen auf eine Ausgangswelle des Motors bewirkt. Dem Motor wird elektrische Leistung während des Abtastvorgangs kontinuierlich zugeführt. Der Lichtstrahl, der auf den Lichtreflektor fällt, wird auf eine vorgegebene zyklische Weise schnell über ein abzutastendes Symbol geführt. Die Scankomponente weist mindestens eine Scaneinrichtung zum Abtasten des Symbols entlang einer vorgegebenen Richtung (X-Achse) Iängs dazu auf. Die Scankomponente kann ferner eine weitere Scaneinrichtung zum Abtasten des Symbols entlang einer Querrichtung (Y-Achse) aufweisen, die im wesentlichen orthogonal zu der vorgegebenen Richtung liegt, um dadurch ein rasterartiges Abtastmuster auf dem Symbol zu erzeugen. Zusätzlich zu einer einzigen Scanlinie und dem rasterartigen Muster können auch andere Arten von Abtastmustern eingesetzt werden, wie beispielsweise x-förmige, Lissajoussche, krummlinige (siehe US-Patent 4,871,904) usw. Wenn zum Beispiel die Scanmotoren sowohl für die X-als auch die Y-Achse so betrieben werden, daß die Lichtreflektoren aufgrund einer sinusvariierenden Geschwindigkeitsrate betrieben werden, wird das Abtastmuster auf der Bezugsebene ein Lissajous-artiges Muster für ein Abtasten der Symbole in alle Richtungen sein. Die Verwendung zweier getrennter Scanmotoren und Steuereinrichtungen zum Erzeugen der Mehrfachachsen und der ungerichteten Abtastmuster erhöht Material- und Arbeitskosten sowie die Menge an elektrischer Leistung, die für den Scannerbetrieb benötigt wird. Außerdem können die relativ komplizierte Motorwelie und die komplizierten Lageranordnungen der Scankomponenten für einige Anwendungen unangemessene Lebensdauern zur Folge haben. Weiter sind die Scankomponenten, die in den US-Patentschriften 4,387,297 und 4,496,831 offenbart sind, für Miniaturüchtreflektoren ausgebildet und für Reflektoren großer Abmessungen wenig geeignet.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
*· * ·· ·« till
Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik von Scannern zum Lesen von Zeichen unterschiedlichen Lichtreflexionsgrades, insbesondere Laserscannern zum Lesen von Strichcodesymbolen, weiter zu entwickeln.
Die Aufgabe wird durch einen optischen Scanner mit einer Scannerkomponente gelöst, die an einer Blattfeder für Schwingbewegung um eine Achse befestigt ist, wobei die Scankomponente in Richtung auf eine neutrale Position vorgespannt ist, die sich zwischen ersten und zweiten Scanendpositionen befindet, und mit einem Lese-Startmittel, das vorgesehen ist, um eine Kraft an die Scankomponente anzulegen, um sie von der neutralen Position zu einer der Scanendpositionen hin zu bewegen, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsanschlag, der zum Verhindern unerwünschter Bewegungen der Scankomponente im Fall einer externen Stoßkraft angeordnet ist und durch ein Wechselstromsignal zum Betreiben des Lese-Startmittels,
Insbesondere beruht die Erfindung und ihre Weiterbildungen auf einer Anordnung zum Abtasten von Zeichen mit Teilen unterschiedlichen Lichtreflexionsgrades, indem Licht auf Zeichen gerichtet wird und indem reflektiertes Licht, das von den Zeichen zurückgeworfen wird, gesammelt wird. Diese Erfindung weist eine Scankomponente auf, die von einem Haltemittel für Winkelschwingbewegungen in einer einzigen Scanrichtung zwischen einem Paar von Scanendpositionen oder alternativ dazu in erster und zweiter Scanrichtung zwischen ersten und zweiten Paaren von Scanendpositionen gehalten wird. Gemäß dieser Erfindung ist ein Lese-Startmittel zum Bewegen der Komponente zwischen den Scanendpositionen vorgesehen.
Bei einer Weiterbildung wird die Komponente simultan zwischen dem ersten und zweiten Paar von Scanendpositionen zum Richten von Licht entlang der ersten und zweiten Scanrichtung in Winkelschwingungen versetzt, um dadurch ein ungerichtetes Rastermuster über die Zeichen zu bewirken.
In einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist das Haltemittel eine planare Blattfeder mit gegenüberliegenden verankerten Enden, und die Scankomponente ist an einem gebogenen zentralen Abschnitt der Feder befestigt. Das Lese-Startmittel umfaßt einen auf dem Halter befestigten Permanentmagneten und eine elektromagnetische Spule, um den Magneten als Reaktion auf ein Antriebssignal zu verschieben. Durch Erregen der nahe angeordneten Spule werden der Magnet und damit die Scankomponente, vorzugsweise mit der Resonanzfrequenz der Komponenten/Magnetanordnung, in Schwingungen versetzt.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist das Haltemittel eine Stimmgabel mit einem Permanentmagneten, der fest an einer Zinke der Gabel befestigt ist, und die Scankomponente ist fest an der anderen Zinke befestigt. Das Lese-Startmittel beinhaltet eine elektromagnetische Spule zum Verschieben des Magneten, um die Scankomponente in einem Scan in Schwingungen zu versetzen, der sich bezüglich der ersten Richtung über die Zeichen erstreckt. Der Stamm der Gabel kann auch durch ein zweites Lese-Startmittel zum Schwingen angeregt werden, das einen Schrittmotor zum Abtasten der Zeichen in der zweiten Richtung aufweist, die im wesentlichen senkrecht zur ersten Richtung liegt, um zweidimensionales Abtasten zu bewirken.
Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiei wird ein zweidimensionales Abtastmuster über die Zeichen vorteiihafterweise durch ein Haltemittel bewirkt, das zum Befestigen der Komponente zur Winkeischwingbewegung entlang ersten und zweiten Achsen als Reaktion auf ein einziges Lese-Startmittel zum Schwingen ausgelegt ist.
In einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel sind die erste und zweite Vibrationseinrichtung in senkrechten Ebenen relativ zueinander befestigt und wirken für Winkelschwingbewegungen der Komponente um die erste und zweite Achse zusammen. Die erste Vibrationseinrichtung ist für Vibration in einem hohen Frequenzbereich und die zweite Vibrationseinrichtung für Vibration in einem niedrigen Frequenzbereich als Reaktion auf ein Antriebssignal ausgebildet. Das Antriebssignal enthält eine Überlagerung aus einem ersten Wechselstromsägnal innerhalb des hohen Frequenzbereiches und einem zweitem Wechseistromsignal innerhalb des niedrigen Frequenzbereiches, um dadurch ein zweiachsiges rasterartiges Abtastmuster zu erzeugen. In diesem Ausführungsbeispiel ist die erste Vibrationseinrichtung eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder mit einem an einem Arm befestigten Permanentmagneten sowie der auf dem anderen Arm befestigten Scankomponente, und die zweite Vibrationseinrichtung ist eine im wesentlichen planare Blattfeder, deren eines Ende an dem Arm der U-förmigen Feder gesichert ist, die den Magneten aufweist, und deren anderes Ende an einer eine Vibrationsachse bildenden Basis gesichert ist. Das überlagerte Antriebssignal wird an eine elektromagnetische Spule zum Versetzen des Magneten und dadurch zum Oszillieren der Scankomponente in zwei orthogonale Scanrichtungen über die Zeichen angelegt, um das Rastermuster zu bilden, in einem alternativen Ausführungsbeispiel umfaßt das zweite Vibrationsmittel eine im allgemeinen S-förmige Blattfeder, die an der planaren Blattfeder gesichert ist.
In einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel einer zweiachsigen rasterartigen Scananordnung beinhaltet das Haltemittel eine im wesentlichen planare Blattfeder, deren
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
eines Ende an einer Basis zum Bilden einer Vibrationsdrehachse gesichert ist, wobei die Komponente am freien Ende der Feder befestigt ist. Der Schwerpunkt der Komponente ist gegen die Achse verlagert, die durch eine elektromagnetische Spule und einen Magneten, der an der Blattfeder befestigt ist, gebildet wird. Der verlagerte Massenschwerpunkt der Komponente schafft eine Rückstellkraft für eine Torsionsvibration der planaren Feder entlang der ersten Scanrichtung in einem hohen Frequenzbereich, und die Blattfeder vibriert um die Drehachse entlang der zweiten Scanrichtung in einem niedrigen Frequenzbereich, um das rasterartige Abtastmuster über die Zeichen als Reaktion auf ein überlagertes Antriebssignal mit hohen und niedrigen Frequenzen zu bewirken.
Gemäß einem anderen Merkmal ist ein ungerichtetes Abtastmuster über den Zeichen vorgesehen. Erste und zweite Vibrationsmittel sind derart angeordnet, daß als Reaktion auf eine Überlagerung von Antriebssignalen mit einem Frequenzverhältnis zueinander von 5:1 oder weniger ein Lissajous-Abtastmuster bewirkt wird. Die erste Vibrationseinrichtung ist eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder, von der ein Arm mit der Komponente und der andere Arm mit der zweiten Vibrationseinrichtung verbunden ist, die eine im wesentlichen planare Blattfeder aufweist, weiche an der die Drehachse bildenden Basis befestigt ist. Die Blattfeder nimmt einen Permanentmagneten auf, der auf einer Seite befestigt ist und mit einer elektromagnetischen Spule zusammenwirkt. Die U-förmige Feder mit der Komponente ist auf der anderen Seite der Blattfeder befestigt. Die Vibrationsrichtung der Blattfeder um die Drehachse und die Vibrationsrichtung der U-förmigen Feder sind gleich. Bei diesem Ausführungsbeispiel führt das Gewicht der U-förmigen Feder sowie der Komponente zu einer Torsionsschwingung der planaren Feder zum Versetzen der Komponente entlang einer Scanrichtung in Schwingung, und die Vibration der Blattfeder um den Drehpunkt führt dazu, daß die Komponente entlang einer zweiten Scanrichtung in Schwingungen versetzt wird. Die gleichzeitige Vibration um die zwei Achsen, die durch das mit der Frequenz 5:1 oder geringer überlagerte Antriebssignal erzeugt ist, liefert das Lissajous-Abtastmuster.
Bei einer verbesserten Ausgestaltung der U-förmigen Feder, welche das Haltemittel in den verschiedenen, oben beschriebenen Ausführungsbeispielen umfaßt, ist die Winkelamplitude
der von der U-förmigen Feder erzeugten Scanlinie dadurch vergrößert, daß die Feder mit asymmetrisch dimensionierten Armen versehen ist. Die asymmetrisch dimensionierte Ausgestaltung kann zur Vergrößerung der Winkelamplitude bei einer entweder ein- oder einer zweiachsigen Scananordnung eingesetzt werden.
35
Bei einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung können verschiedene Verbesserungen des Mitteis zum Vorsehen der notwendigen Rückstellkraft für das
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
• ·
rf * ·
wiederholte Versetzen der Komponente in Schwingungen zwischen Scanendpositionen durchgeführt werden.
Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel umfaßt das Lese-Startmittel eine magnetische Rückstelleinrichtung, die eine federartige Rückstellkraft zum Versetzen der Komponente zwischen Scanendpositionen in Schwingungen vorsieht. Die magnetische Rücksteileinrichtung beinhaltet einen stationären permeablen Magnetkern, der in einer Gleichgewichtsposition benachbart zu einem beweglichen Permanentmagneten angeordnet ist. Der Magnet ist mit der Komponente wirksam verbunden, um die Komponente zwischen Scanendpositionen zu bewegen. Der Permanentmagnet wird von einer elektromagnetischen Spule abwechselnd angezogen und abgestoßen, wenn die Spule mit einem Wechselstromantriebssignai erregt wird. Während des Betreibens der Spule läuft der Magnet über den Kern vor und zurück, was den Kern abwechselnd mit einer Polarität magnetisiert, die entgegengesetzt derjenigen auf der dem Kern zugewandten Seite des Magneten ist, wodurch eine magnetische Rückstellkraft geschaffen wird, aufgrund welcher der Magnet in die Gleichgewichtsposition über dem Zentrum des Kerns rückgeführt wird. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann eine zweite elektromagnetische Spule in mit dem Kern wirkender Anordnung vorgesehen werden, um das Magnetfeld des Kerns zu verstärken. Alternativ dazu kann der Kern aus permanenimagnetischem Material gebildet werden.
Gemäß einem anderen Merkmal einer Weiterbildung der Erfindung kann die Rückstelleinrichtung in Form eines elastischen Elements, wie ein Raumtemperaturvulkanisator, ausgeführt sein, das an der Komponente angebracht ist und wie eine Feder zum Rückführen der Komponente in die Ruheposition wirkt.
Die neuen Merkmaie, die als charakteristisch für die Erfindung angesehen werden, werden insbesondere in den beigefügten Ansprüchen angegeben. Die Erfindung selbst wird jedoch bezüglich ihrer Konstruktionsweise zusammen mit zusätzlichen Gegenständen und deren Vorteilen am besten aus der folgenden Beschreibung von spezifischen Ausführungsbeispiele verstanden werden, wenn sie in Verbindung mit der begleitenden Zeichnung gelesen wird.
Merkmaie der Erfindungen und ihrer Weiterbildungen können auch wie folgt zusammengefaßt werden:
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
In einem Scanner zum Lesen von Zeichen mit Teilen verschiedenen Lichtrefiexionsgrads durch Richten von Licht in Richtung der Zeichen und durch Sammeln des von den Zeichen zurückreflektierten Lichts, weist eine Anordnung zum Abtasten der Zeichen folgendes auf:
(a) eine Scankomponente;
(b) ein Haltemittel zum Befestigen der Komponente für Winkelschwingbewegungen in erste und zweite Scanrichtungen zwischen einem ersten und einem zweiten Paar von Scanendpositionen;
(c) ein Lese-Startmittei zum simultanen Bewegen der Komponente in erste und zweite Scanrichtungen, um die Komponente zwischen den ersten und zweiten Paaren von Scanendpositionen simultan in Winkelschwingungen zu versetzen, um Licht entlang den ersten und zweiten Scanrichtungen zu richten, um dadurch ein zweidimensionales Abtastmuster über die Zeichen zu bewirken.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung weist das Haltemittel erste und zweite Vibrationseinrichtungen auf, die zur Vibration in zwei orthogonale Ebenen und zum Zusammenwirken für Winkelschwingbewegungen der Komponente in erste und zweite orthogonale Scanrichtungen angeordnet sind.
Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb aufweist, der beim Aktivieren zum simultanen Vibrieren der ersten und zweiten Vibrationseinrichtung dient, um die Komponente in ersten und zweiten orthogonalen Scanrichtungen zu Winkelschwingungen anzuregen.
Bei einer anderen Weiterbildung ist der Antrieb eine elektromagnetische Spule mit einem Durchgang und einem Magneten, welcher auf einer der Vibrationseinrichtungen befestigt ist und während des Betriebs der Spule in den und aus dem Durchgang bewegbar ist.
Insbesondere ist eine Anordnung bevorzugt, bei der die erste Vibrationseinrichtung zum Schwingen in einem Bereich hoher Frequenzen und bei der die zweite Vibrationseinrichtung zum Schwingen in einem Bereich niedriger Frequenzen ausgestaltet sind, um dadurch ein rasterartiges Abtastmuster über die Zeichen als Reaktion auf ein Antriebssignai zu bewirken, das an diese Spule angelegt ist und eine Überlagerung aus einem ersten Signal mit einer Frequenz innerhalb des hohen Bereichs und einem zweiten Signal mit einer Frequenz innerhalb des niedrigen Bereichs aufweist.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
Bei dieser Anordnung kann vorteilhafterweise die erste Vibrationseinrichtung eine U-förmige Feder mit einem Paar Armen sein, auf dessen einem die Komponente befestigt ist.
Weiter ist eine Anordnung bevorzugt, bei der die zweite Vibrationseinrichtung eine im wesentlichen pianare Feder enthält, dessen eines Ende mit einem Arm der U-förmigen Feder und das andere Ende an einer Basis gesichert ist.
Eine Weiterbildung dieser Erfindung sieht vor, daß die zweite Vibrationseinrichtung eine im wesentlichen S-förmige Blattfeder mit einem Paar von äußeren Armen und einem zentralen Arm aufweist und daß das Haltemittel weiter eine erste, im wesentlichen pianare Feder aufweist, die an einer Basis gesichert und an der S-förmigen Blattfeder sowie der U-förmigen Feder befestigt ist, und bei der eine zweite, im wesentlichen pianare Feder an der Basis sowie an dem zentralen Arm der S-förmigen Blattfeder befestigt ist.
Bei einer anderen vorzugsweisen Anordnung, bei der das Haltemittel eine einzige Vibrationseinrichtung zum Schwingen der Komponente in zwei senkrechten Ebenen für eine Winkelschwingbewegung der Komponente in ersten und zweiten orthogonalen Scanrichtungen aufweist, ergeben sich ebenfalls erkennbare Vorteile.
Insbesondere ist auch eine Anordnung bevorzugt, bei der das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb aufweist, der bei Aktivierung zum Vibrieren des Haltemittels wirksam ist, um die Komponente in der ersten und zweiten Scanrichtung in Winkelschwingungen zu versetzen, wobei der Antrieb eine elektromagnetische Spule mit einem Durchgang und einem Magneten aufweist, der an dem Haltemittel, während der Aktivierung der Spule in und aus dem Durchgang bewegbar, befestigt ist.
Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung ist eine Anordnung vorgesehen, bei der die einzelne Vibrationseinrichtung eine im wesentliche pianare Feder mit einer longitudinalen Achse und ein an einer Basis befestigtes Gelenkende aufweist und bei der die Komponente so an der planaren Feder befestigt ist, daß der Schwerpunkt der Komponente von der-, Längsachse aus versetzt ist.
Dabei ist vorzugsweise auch vorgesehen, daß die pianare Feder zum Vibrieren um das Gelenkende in einem hohen Frequenzbereich ausgestaltet ist und zum Versetzen in Torsionsschwingungen um die Längsachse innerhalb eines Bereichs niedriger Frequenzen ausgestaltet ist, um dadurch ein rasterartiges Abtastmuster über die Zeichen als Reaktion auf ein Antriebssignai zu bewirken, das an die Spule angelegt ist und das eine Überlagerung
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
aus einem ersten Signal mit einer Frequenz innerhalb des hohen Bereiches und einem zweiten Signal mit einer Frequenz innerhalb des niedrigen Bereichs aufweist.
Bei einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, bei der die erste Vibrationseinrichtung und die zweite Vibrationseinrichtung so angeordnet sind, daß sie bei einem Frequenzverhältnis zum Bewirken eines Lissajous-Abtastmusters über die Zeichen in Schwingungen versetzt werden.
Vorteilhafterweise wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung eine Anordnung geschaffen, bei der die erste Vibrationseinrichtung eine U-förmige Feder mit einem Paar von Armen aufweist, auf deren einem die Komponente befestigt ist und bei der die genannte zweite Vibrationseinrichtung eine im wesentlichen planare Feder beinhaltet, deren eines Ende an einer Basis gesichert ist und ein freies Ende an dem anderen Arm der U-förmigen Feder gesichert ist, wobei die Arme der U-förmigen Feder in einer Ebene schwingen und die planare Feder Torsionsschwingungen in der anderen Ebene der zwei orthogonalen Ebenen ausführt.
Alle diese Anordnungen können vorteilhafterweise so verbessert werden, daß die Arme der U-förmigen Feder asymmetrisch dimensioniert sind.
20
Eine andere vorzugsweise Weiterbildung der Erfindung weist weiter eine Einrichtung zum Drehen des Haltemittels um eine Achse auf, um dadurch ein ungerichtetes Abtastmuster zu bewirken.
Bei einem anderen erfindungsgemäß weitergebildeten Ausführungsbeispiel weist ein Scanner zum Lesen von Zeichen mit Teilen verschiedenen Lichtrefiexionsgrades durch Richten von Licht in Richtung der Zeichen und durch Sammeln des von den Zeichen zurückreflektierten Lichts eine Anordnung zum Abtasten der Zeichen auf, die folgendes umfaßt:
(a) eine Scankomponente;
(b) ein Haltemittel zum Befestigen der Komponente für Winkelschwingbewegungen um eine Achse, in wechselnden Umfangsrichtungen von dieser, zwischen winkeibeabstandeten Scanendpositionen, wobei das Haltemittel eine U-förmige Feder mit einem Paar von Armen aufweist, auf deren einem die Komponente befestigt ist, wobei die Arme der U-förmigen Feder asymmetrisch dimensioniert sind, und
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
(c) ein Lese-Startmittel zum Bewegen der Komponente in die Umfangsrichtungen, um die Komponente zwischen den unter Winkelabstand vorgesehenen Scanendpositionen zu Schwingungen anzuregen.
Bei einer diesbezüglich vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist auch eine Anordnung vorgesehen, bei der das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb aufweist, der bei Aktivieren zum Vibrieren der U-förmigen Feder und zum Oszillieren der Komponente zwischen den Scanendpositionen wirksam ist.
Insbesondere ist bei einer diesbezüglich vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Anordnung vorgesehen, bei welcher der Antrieb eine elektromagnetische Spule mit einem Durchgang ist und bei der ein Magnet auf der Gabel befestigt ist und während des Betriebs der Spule in und aus dem Durchgang bewegbar ist.
Bei einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist die Komponente ein Lichtreflektor.
In einem Scanner gemäß eines anderen erfindungsgemäß weitergebüdeten Ausführungsbeispiels zum Lesen von Zeichen mit Teilen verschiedenen Lichtreflexionsgrads durch Richten von Licht in Richtung der Zeichen und durch Sammeln des von den Zeichen zurückrefiektierten Lichts weist eine Anordnung zum Abtasten der Zeichen folgendes auf:
(a) eine Scankomponente;
(b) ein Haltemittel zum Befestigen der Komponente für Winkelschwingbewegungen, wobei das Haltemittel eine magnetisch betriebene Rückführeinrichtung zum Bewirken einer federartigen Rücksteilkraft aufweisen, um die Komponente in wechselnde Umfangsrichtungen zwischen ersten und zweiten Scanendpositionen zu Winkelschwingungen anzuregen, und
(c) ein Lese-Startmittel zum Bewegen der Komponente in die ersten und zweiten Umfangsrichtungen, um die Komponente zwischen den ersten und zweiten Scanendpositionen zu Winkelschwingungen anzuregen.
Bei einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, bei der die magnetisch aktivierte Rückführeinrichtung einen Permanentmagneten aufweist, der an einem an der Komponente befestigen Hebel befestigt ist, und ein Magnetkernelement in einer Gleichgewichtsposition von der Komponente nahe beim Magneten angeordnet ist, wobei die Rückstellkraft durch eine Wechselwirkung der magnetischen Felder, die von dem
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaitsakte: GM 3328/1-97)
Magneten und dem Kern ausgehen, bewirkt wird, wobei das von dem Kern ausgehende magnetische Feld durch das Lese-Startmittel und eine wiederholte Bewegung des Magneten am Kern vorbei erzeugt wird.
Bei einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung weist das Lese-Startmittel eine elektromagnetische Spule zum Bewegen des Magneten durch zyklisches Anziehen des Permanentmagneten und Abstoßen des Permanentmagneten bei Aktivierung der Spule auf und der Kern ist mit einem magnetisch permeablen Material ausgestattet, wobei die Bewegung des Magneten den Kern mit wechselnder magnetischer Polarität polarisiert, um die magnetische Wechselwirkung zwischen dem Kern und dem Magneten zu erzeugen.
Bei einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, bei der die magnetisch aktivierte Rückführeinrichtung weiter eine elektromagnetische Spuie mit einem Durchgang aufweist, wobei der permanentmagnetische Kern in dem Durchgang angeordnet ist.
Diese Anordnung wird bevorzugt so weitergebildet, daß der Kern einen zweiten Permanentmagneten aufweist und das Lese-Startmittel eine elektromagnetische Spule zum zyklischen Anziehen und Abstoßen des ersten Permanentmagneten aufweist.
In einem Scanner gemäß eines anderen erfindungsgemäß weitergebildeten Ausführungsbeispiels zum Lesen von Zeichen mit Teilen verschiedenen Lichtreflexionsgrads durch Richten von Licht in Richtung der Zeichen und durch Sammein des von den Zeichen zurückreflektierten Lichts weist eine Anordnung zum Abtasten der Zeichen folgendes auf:
(a) eine Scankomponente;
(b) ein Haltemittel zum Befestigen der Komponente für Winkelschwingbewegungen, wobei das Haltemittel eine elastische Rückführeinrichtung zum Bewirken einer federähnlichen Rückstellkraft für das Anregen von Winkelschwingungen der Komponente in wechselnde Umfangsrichtungen zwischen ersten und zweiten Scanendpositionen aufweist, und
(c) ein Lese-Startmittel zur Bewegung der Komponenten in die erste und zweite Umfangsrichtung, um die Komponente zwischen den ersten und zweiten Scanendpositionen in Schwingung zu versetzen.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
Dabei ist insbesondere gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb zum Bewegen der Komponente im Betrieb in die ersten und zweiten Scanendpositionen enthält.
Bei einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung weist der Antrieb eine elektromagnetische Spule und einen Permanentmagneten auf, der mit der Komponente wirksam verbunden ist und während der Erregung der Spule in die Nähe der Spule und wieder von ihr weg bewegbar ist.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die elastische Einrichtung einen Gummi auf.
Dabei enthält die elastische Einrichtung vorzugsweise einen Raumtemperaturvulkanisator.
Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die im wesentlichen planare Feder eine biegsame Blattfeder oder eine biegsame Metallfolie.
In einem Scanner gemäß eines anderen erfindungsgemäß weitergebildeten Ausführungsbeispiels zum Lesen von Zeichen mit Teilen verschiedenen Lichtreflexionsgrads durch Richten von Licht in Richtung der Zeichen und durch Sammein des von den Zeichen zurückreflektierten Lichts, weist eine Anordnung zum Abtasten der Zeichen folgendes auf:
(a) eine Scankomponente;
(b) ein Haltemittel zum Befestigen der Komponente für Schwingbewegungen um eine Achse in wechselnden Umfangsrichtungen von dieser zwischen Scanendpositionen und zum Rückführen der Komponente in eine Ruheposition zwischen den Scanendpositionen, und
(c) ein Lese-Startmittel zum Bewegen der Komponente in eine der Umfangsrichtungen von der Ruheposition weg zu einer der Scanendpositionen, die unter einem Winkel von der Ruheposition beabstandet sind, und zum Rückführen der Komponente in die andere der Umfangsrichtungen über die Ruheposition hinaus zu einer anderen der Scanendpositionen, die im Winkel von der Ruheposition beabstandet ist, wobei die Komponente wiederholt zwischen den Scanendpositionen in Schwingungen versetzt wird, um ein Abtastmuster über die Zeichen zu bewirken.
Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Haltemittel eine längliche Feder auf, deren gegenüberliegende Enden stationär an einem Halter gesichert
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
sind und Mittel zur hängenden Befestigung der Komponente auf der Feder zwischen deren Enden aufweist.
insbesondere ist dabei vorgesehen, daß die Feder eine im wesentlichen planare, biegsame Blattfeder ist.
Bei einer Anordnung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Lese-Startmittei einen elektrisch betriebenen Antrieb, der bei Aktivierung zum Bewegen der Komponente zu der einen Scanendposition wirksam ist und der Antrieb eine elektromagnetische Spule mit einem Durchgang, sowie einen Magneten auf, der wirksam mit der Komponente verbunden und während der Erregung der Spule in und aus dem Durchgang bewegbar ist.
Vorzugsweise ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung eine Anordnung vorgesehen, bei der die Komponente ein Lichtreflektor ist und die Mittel zur hängenden Befestigung Mittel zum Klemmen der Feder an den Reflektor aufweisen.
Diese Anordnung wird vorteilhafterweise so weitergebildet, daß das Haltemittel eine Vibrationsstimmgabel mit einem Paar Zinken aufweist, auf deren einer die Komponente befestigt ist, und bei der das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb aufweist, der bei Aktivierung zum Schwingungsanregen der Gabel und Schwingen der Komponente zwischen den ScanendPositionen wirksam ist.
Bei einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, bei welcher der Antrieb eine elektromagnetische Spule mit einem Durchgang ist, bei der ein Magnet an der Gabel angebracht ist und während der Betätigung der Spule in und aus dem Durchgang bewegbar ist.
Dabei ist insbesondere gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Komponente ein Lichtreflektor ist, der für das Richten von Licht in einem Scan entlang einer
ersten Scanrichtung wirksam ist, und die Anordnung weiter Mittel zum Versetzen des Reflektors entlang einer zweiten Scanrichtung aufweist, die im wesentlichen rechtwinklig zu der ersten Scanrichtung liegt, um ein zweiachsiges Abtastmuster über die Zeichen zu bewirken.
35
Weitere Merkmale ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispieien in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
Figur 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines in einem Scanner
verwendeten handhaltbaren Kopfes;
Figur 2 ist eine Draufsicht eines Ausführungsbeispieis einer erfindungsgemäßen
Scananordnung;
Figur 3 ist eine Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer
erfindungsgemäßen Scananordnung;
Figur 4 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren anderen
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Scananordnung;
Figur 5 ist ein Schnittbiid eines weiteren Ausführungsbeispieis einer
erfindungsgemäßen Scananordnung;
Figur 6a
und 6b sind Seiten- und Vorderansichten eines zusätzlichen
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Scananordnung;
Figur 7 zeigt ein Schnittbild eines weiteren anderen Ausführungsbeispiels einer
erfindungsgemäßen Scananordnung;
Figur 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels
der erfindungsgemäßen Scananordnung und
Figur 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieis
der erfindungsgemäßen Scananordnung.
Bezugnehmend auf die Zeichnung, bezeichnet das Bezugszeichen 10, wie in Figur 1 gezeigt ist, allgemein einen handhaltbaren, pistoienförmigen Scannerkopf mit einer Trommel 12 und einem Handgriff 14. Der Kopf muß nicht pistoienförmig sein, es kann jede geeignete Konfiguration, wie eine kastenähnliche, verwendet werden. Ein handbetätigbarer Auslösehebei 16 ist unterhalb der Trommel 12 an einem oberen, nach vorne zeigenden Teii des Handgriffs 14 angeordnet. Wie aus den oben angegebenen Patentschriften und Anmeldungen, die hier durch Bezugnahme eingeschlossen sind, bekannt ist, ist eine Lichtquellenkomponente typischerweise, jedoch nicht notwendigerweise ein im Inneren des Kopfes 10 befestigter Laser. Die Lichtquelle emittiert einen Lichtstrahl entlang eines Transmissionswegs, der sich nach außen durch ein Fenster 18 erstreckt, das den zu lesenden Zeichen, zum Beispiel Strichcodesymbolen, zugewandt liegt. Weiter ist innerhalb des Kopfes eine Fotodetektorkomponente befestigt beispielsweise eine Fotodiode mit einem Sichtfeid, die zum Sammein reflektierten Lichts, das durch das Fenster 18 entlang eines Rückkehrwegs von dem Symbol zurückkehrt, wirksam ist.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
Eine Scankomponente ist in dem Kopf 10 befestigt und zum Abtasten des Symbols und/oder des Sichtfeids des Fotodetektors wirksam. Die Scankomponente beinhaltet mindestens einen Lichtrefiektor, der in dem Transmissionsweg und/oder dem Rückkehrweg angeordnet ist. Der Reflektor wird durch einen elektrisch betriebenen Antrieb zum Inschwingungsetzen in wechselnde Umfangsrichtungen, vorzugsweise bei der Resonanzfrequenz der Scankomponente, angetrieben.
Der Fotodetektor erzeugt ein elektrisches Analogsignal, das die veränderliche Intensität des reflektierten Lichts angibt. Dieses Analogsignal wird durch einen Analog/Digitalwandler in ein digitales Signal gewandelt. Dieses digitale Signal wird gemäß einem Ausführungsbeispiei entlang eines elektrischen Kabels 20 zu einem außerhalb des Kopfs 10 befindlichen Dekodiermodul 22 geleitet. Dieses Dekodiermodul 22 dekodiert das Digitalsignal in das Symbol beschreibende Daten. Ein externes Anschlußgerät 24, üblicherweise ein Computer, dient hauptsächlich als Datenspeicher, in dem die von dem Dekodiermodul 22 erzeugten Daten für eine Weiterverarbeitung gespeichert werden.
Jedesmal, wenn ein Benutzer während des Betriebs wünscht, ein Symbol gelesen zu haben, richtet der Benutzer den Kopf auf das Symbol und betätigt den Auslöseschalter 16, um ein Lesen des Symbols zu veranlassen. Der Auslöseschalter 16 ist ein elektrischer Schalter, der das Antriebsmittel betätigt. Das Symbol wird mit mehreren Hz, beispielsweise mit 40 Hz, wiederholt abgetastet. Sobald das Symbol erfolgreich dekodiert und gelesen ist, wird die Scanaktion automatisch beendet, wodurch der Scanner auf das nächste zu lesende Symbol in seiner betreffenden Reihenfolge gerichtet werden kann.
Außerdem muß der Kopf nicht von der Art eines tragbaren Handgeräts sein, weil bei dieser Erfindung auch fest angeordnete Köpfe betrachtet werden. Weiter können die Köpfe manuell betriebene Auslöseschalter aufweisen oder durch direkten Anschluß an eine elektrische Quelle kontinuierlich betrieben wenden.
Die Schwingungen müssen nur etwa eine Sekunde dauern, da eine Vielzahl von Schwingungen, eher als die Zeit, die Wahrscheinlichkeit zum Erzielen einer erfolgreichen Dekodierung eines Symbols, sogar eines schwach gedruckten, erhöhen. Der schwingende Reflektor hat für eine erhöhte Betriebssicherheit des Systems eine vorgegebene, vorhersagbare, bekannte, im wesentlichen gleichförmige Winkelgeschwindigkeit.
Wie in Figur 2 gezeigt ist, umfaßt ein Ausführungsbeispiel 30 einer erfindungsgemäßen Hochgeschwindigkeits-Scananordnung einen biegsamen Balken, beispielsweise eine im
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
wesentlichen planare Blattfeder 34. Ein Ende 36 der Blattfeder 34 ist an einem aufrechten Träger einer L-förmigen Auflage 38 fest angeordnet, die an einem Grundträger 40 verankert ist. Das gegenüberliegende Ende 42 der Feder 34 ist an einem aufrechten Träger einer anderen L-förmigen Auflage 44 fest angebracht, die an dem Grundträger 40 verankert ist. Die aufrechten Träger sind zueinander unter 90° ausgerichtet. Ein zentraler Abschnitt der Feder 34 ist um einen zylindrischen Klemmstift 46 geführt. Der zentrale Abschnitt der Feder 34 ist zwischen dem Klemmstift 46 und einer Lagerfläche eines V-Blocks 48 mit Hilfe einer Stellschraube 50 geklemmt. Der Klemmstift 46 verleiht der Blattfeder im zentralen Abschnitt eine 90°-Biegung.
Eine Scankomponente, beispielsweise ein Lichtrefiektor 52, ist an einer Rückstütze 54 fest angeordnet, die wiederum fest an dem V-Block gesichert ist. An einer der Enden der Rückstütze 54 ist ein Permanentmagnet 56 befestigt. Eine elektromagnetische Spule 58 ist dem Magneten 56 benachbart auf einem aufrechten Träger einer anderen L-förmigen Auflage 60 angeordnet, welche wiederum auf dem Grundträger 40 befestigt ist. Die Spule 58 hat einen zentralen Durchgang 62, durch den der Magnet mit Spiel eintritt, jedesmal wenn ein momentaner, periodischer Erregerpuis an Zuleitungen 64 angelegt wird. Die Frequenz des Erregungspulses wird vorzugsweise bei der Resonanzfrequenz von
1 k
—J-
gewählt, wobei k gleich der Federkonstanten der Blattfeder 34, und I gleich dem Trägheitsmoment des Magnet/Reflektoraufbaus, der von der Blattfeder hängt, ist. Der Aufbau wird um die Achse 66 zur Schwingung angeregt. Die Feder ist vorzugsweise aus Kunstharz- oder Metallmateriai. Nichtmetallische Materialien wurden eine höhere Rauheit aufweisen.
In Betrieb wird der Magnet 46 jedesmal, wenn der Erregerpuls an die Spule 58 angelegt wird, in den Durchgang 62 gezogen und dadurch werden der Reflektor 52, die Rückstützen 54, der V-Block 48, der Klemmstift 46, die Stellschraube 50 mitgezogen. Gleichzeitig wird die Blattfeder gebogen. In der dargestellten Ruheposition ist jeder Arm der Blattfeder im wesentlichen planar. Nach dem Versetzen wird jeder Arm der Blattfeder gebogen, wodurch darin Energie gespeichert wird. Ein L-förmiger, auf dem Grundträger 40 befestigter Anschlag 68 ist hinter dem Klemmstift 46 zur Verhinderung einer Bewegung desselben über den Anschlag hinaus angeordnet. Der Stift 46 wird normalerweise am Anschlag nicht anliegen: er ist als Sicherheitszusatz für den Fall vorgesehen, daß die Anordnung äußeren
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
• · * '. &Iacgr;7&Idigr;. IJ* "J I
Stoßkräften unterworfen wird. Der flexible Halt in der Nähe des Rotationszentrums der Komponente liefert einen vorzüglichen Stoßdämpfer.
Wenn die Blattfeder 20 einmal gebogen ist, gibt sie ihre gespeicherte Energie ab, wodurch der Magnet/Reflektoraufbau zurück in und über die Ruheposition hinaus versetzt wird. Der gesamte Aufbau schwingt in gedämpfter Weise, bis er schließlich in der Ruheposition zum Halten kommt. Jeder Arm der Blattfeder nimmt wechselweise eine konkave und eine konvexe Form während der Schwingung an. Licht, das von einer Quelle, beispielsweise einem Laser 70, auf den Reflektor 52 gerichtet wird, wird bei einem Scan in eine Richtung über zu lesende Zeichen geführt. Ein Ausführungsbeispiel verwendet Anregung für konstante Amplituden mittels kontinuierlicher Schwingungsanregung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Antriebssignal ein gleichmäßig aufgeprägtes Wechselstromsignal, das den Magneten 56 veranlaßt, zyklisch in den Durchgang 62 gezogen und aus dem Durchgang 62 herausgedrückt zu werden. Die Feder 34 vibriert, um den Reflektor 40 zwischen Scanendpositionen schwingen zu lassen.
Indem ein gut definiertes Rotationszentrum an der Achse 66 vorgesehen wird, das nahe der Scankomponente liegt, wird die Bildauswanderung minimiert. Außerdem bleibt das Abtastmuster in dieser Anordnung unabhängig von der Scanposition zentriert.
Bei einer anderen weiteren Variante ist das Haltemittel eine Stimmgabel, die, wie in Figur 3 gezeigt, einen Stamm 72 und ein Paar Zinken 74, JQ aufweist. Ein Permanentmagnet 78 ist an der Zinke 74 fest angeordnet. Eine Scankomponente, beispielsweise ein Lichtreflektor 80, ist fest an der Zinke 76 angeordnet. Der Stamm 72 ruht auf einem und erstreckt sich durch einen Grundträger 82 eines L-förmigen Gestells, das einen aufrechten Träger 84 aufweist, auf dem eine elektromagnetische Spule 86 befestigt ist. Ein Bund 88 sichert den Stamm 72 in aufrechter Orientierung zum Gestell für eine gemeinsame Bewegung mit diesem. Elektrische Zuleitungen 90 versorgen die Spule 86 mit Erregersignalen.
Wann immer der Spule 86 ein Erregerpuls zugeführt wird, zieht die Spule bei einem Ausführungsbeispiel im Betrieb den Magneten 78 mit Spiel in den Durchgang 92. Wenn der Puls endet, wird die Stimmgabel zum Vibrieren angeregt, vorzugsweise bei Resonanzfrequenz, die wie oben beschrieben eine Funktion des Trägheitsmoments der vibrierenden Masse ist. Der Reflektor 80 schwingt zwischen den Scanendpositionen A und
B. Wenn von einer Quelle, beispielsweise einem Laser 92, emittiertes Licht auf den Reflektor 80 gerichtet ist, wird eine Scanlinie (A1-BO gebildet, die sich in einer Richtung erstreckt. Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel wird im Betrieb ein Wechselstromsignal
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
kontinuieriich an die Spule 86 angelegt, um die Zinken 74 und 76 zyklisch in Schwingungen zu versetzen, damit der Reflektor 80 zwischen Scanendpositionen zu Schwingungen angeregt wird. Vorzugsweise ist das Wechselstromsignal darauf abgestimmt, die Gabe! bei der Resonanzfrequenz in Schwingungen zu versetzen.
5
Bei einer verbesserten Konstruktionsweise, ist der Gabel/Gestellaufbau an einer Ausgangswelle 94 eines Motors 96 des Typs befestigt, wie er in der US Patentschrift Nr. 4,496,831 beschrieben und beansprucht ist, deren Inhalt hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Der Motor 96 ist ein Vorschubmotor, der zum Versetzen der Ausgangswelle 94 bezüglich einer dem ihm zugeführten elektrischen Strom proportionalen Größe wirksam ist. Der Motor 96 versetzt die Ausgangswelle 94 wiederholt in wechselnden Richtungen in Schwingungen, wie durch den doppelköpfigen Pfeii 98 angegeben ist. Die Ausgangswelle 94 ist über einen Koppler 100 an dem Gabelstamm 72 gekoppelt.
Wie in Figur 3 gezeigt ist, ist das entgegengesetzte Ende der Ausgangswelle 94 mittels einer zentrierenden Torsionsfeder 102 zurückgehalten. Wenn die Ausgangswelle 94 in Schwingungen versetzt wird, wirkt die zentrierende Torsionsfeder 102 zum Rückführen der Ausgangswelle 94 in die Ruheposition. Eine Scanlinie (C-D) wird gebildet, die sich in senkrechter Richtung zu der genannten einen Richtung erstreckt.
Eine andere Ausführungsform einer zweiachsigen Abtastmusteranordnung ist in Figur 4 gezeigt, bei der das Haltemittel eine U-förmige Feder 110 mit einem Paar Armen 112 und 114 umfaßt. Eine Scankomponente, zum Beispiel ein Lichtreflektor oder ein Spiegel 116, ist am Arm 112 fest angeordnet, und ein Permanentmagnet 118 ist am Arm 114 befestigt. Eine elektromagnetische Spule 120 ist an einem aufrechten Träger 122 fest angebracht, der an einer Basis 124 gesichert ist. Elektrische Zuleitungen 126 versorgen die Spule 120 mit dem Erregersignal. Der Arm 114 und der Magnet 118 sind an einer im wesentlichen planaren Feder 128 gesichert, welche an der Basis 124 befestigt ist. Die planare Feder 128 kann aus jedem geeigneten flexiblen Material, wie eine Blattfeder, eine flexible Metallfolie, ein flacher Balken oder eine flexible Gelenkfeder vom Bendixtyp sein. Die Spiegelmasse, die gleich der Magnetmasse ist, kann in bestimmten Fällen sehr viel höher als die äquivalente Masse der U-förmigen Feder sein.
Bei bestimmten Anwendungen ist es wünschenswert, Zeichen mit einem rasterartigen Abtastmuster abzutasten. Bei einem rasterartigen Abtastmuster werden eine Reihe im wesentlichen horizontaler und im wesentlichen paralleler Scaniinien von einer oberen horizontalen Scanlinie aus erzeugt, die sich nach unten mit einer Vielzahl von
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
dazwischenliegenden horizontalen Scanlinien zu einer unteren horizontalen Scanlinie fortsetzen, um die gewünschte Scanfläche gleichmäßig zu überdecken. Um ein rasterartiges Abtastmuster zu erhalten, werden die U-förmige Feder 110 und die planare Feder 128 für eine Vibration in zueinander orthogonalen Ebenen angeordnet. Wie in Figur 4 gezeigt ist, werden die Arme der U-förmigen Feder in der x-z-Ebene und die planare Feder 228 in der x-y-Ebene vibrieren. Bei dieser Anordnung des Haltemittels wird die Komponente 116 für Winkelschwingbewegungen in erste und zweite wechselnde Umfangsrichtungen zwischen ersten und zweiten Paaren von Scanendpositionen befestigt. Aufgrund ihrer jeweiligen Form und Anordnung wird die U-förmige Feder 110 außerdem in einem hohen Frequenzbereich, typischerweise etwa 200-800 Hz, schwingen, während die planare Feder 128 in einen Bereich niedriger Frequenzen, typischerweise etwa 5-100 Hz, schwingen wird. Die zum Scannen des Symbols nötige Vibrationsamplitude wird von der Größe des Symbols abhängen und typischerweise mindestens 10-30° optisch betragen.
Ein rasterartiges Abtastmuster wird automatisch durch Betreiben der Spule 120 mit einem Signal erzielt, das eine Überlagerung von zwei Antriebssignaien ist, wobei eines innerhalb des hohen Frequenzbereichs und das andere innerhalb des Bereichs niedriger Frequenzen liegt. Zum Beispiel kann ein Signal mit einer 500-Hz-Rechteckschwingung verwendet werden, um die Komponente 116 in x-Richtung in Schwingung zu versetzen, und ein Signal mit einer 10-Hz-Sinuswelle kann verwendet werden, um die Komponente 116 in y-Richtung zum Schwingen anzuregen. Die Kombination der schnellen Schwingungen der Komponente . in x-Richtung und der langsamen Schwingungen der Komponente in y-Richtung ergibt ein rasterartiges Abtastmuster über die Zeichen. Vorzugsweise ist das Signal hoher Frequenz auf die Resonanzfrequenz der U-förmigen Feder 110 abgestimmt. Typischerweise wird die planare Feder 128 unterhalb ihrer Resonanzfrequenz betrieben.
Jedesmal, wenn in dieser Anordnung das überlagerte Wechseistrom-Antriebssignai an die Spule 120 angelegt wird, zieht die Spule den Magneten 118 zyklisch in den Durchgang 130 und stößt den Magneten 118 aus dem Durchgang 130. Die Hochfrequenzkomponente des Antriebssignais bewirkt eine Vibration der U-förmigen Feder, vorzugsweise bei der Resonanzfrequenz, was die Anregung der Komponente 116 zu Winkelschwingungen zwischen Scanendpositionen X1, X2 verursacht. Die niedrige Frequenzkomponente des Antriebssignals verursacht eine Winkelschwingung der planaren Feder 128 auf den Halter 122 zu und von ihm weg um die Drehachse 123. Während dieser Schwingung niedriger Frequenz bewegen sich die Feder 128 und die Gabel 110 als eine Einheit. Die Vibration der planaren Feder 128 verleiht der Komponente 116 eine Winkeischwingbewegung zwischen Scanendpositionen Y1, Y2. Wenn vom Laser 132 emittiertes Licht auf den Reflektor 116
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
gerichtet ist, während die U-förmige Feder 110 und die planare Feder 128 gleichzeitig bei der hohen bzw. niedrigen Frequenz schwingen, wird eine Reihe von im wesentlichen horizontalen Scanlinien 111 in x-Richtung produziert, die in y-Richtung versetzt sind, wodurch ein rasterartiges Abtastmuster gebildet wird.
5
Die Anordnung von Figur 4 weist vorteiihafterweise einen sehr einfachen Aufbau auf, der nur einen Antrieb (eine Spule und einen Magneten) zur Schwingbewegungsanregung in zwei Richtungen verwendet, um ein rasterartiges Abtastmuster zu bilden. Es gibt keine Wellen oder Lager, sondern es werden ausschließlich biegsame Metalle verwendet, was zu einer weit höheren Lebensdauer führt.
Bei bestimmten Anwendungen ist es wünschenswert, die Winkelamplitude entlang der mittels des Halters erzeugten Scanlinie zu erhöhen. Solch eine Vergrößerung in der Winkelampiitude kann durch Gestaltung der U-förmigen Feder 110 mit asymmetrisch dimensionierten Armen erreicht werden, in diesem Ausführungsbeispiel ist der Arm 112 um ein Verhältnis von mindestens 2:1 kürzer als der Arm 114. Eine asymmetrisch dimensionierte U-förmige Feder wird eine längere Scanlinie in x-Richtung innerhalb des rasterartigen Musters zur Folge haben.
Ein Beispiel von einer asymmetrisch dimensionierten U-förmigen Feder ist in Figur 5 gezeigt, in dem die Stimmgabel 121 mit einem klein dimensionierten Arm 123 und einem groß dimensionierten Arm 125 ausgestaltet ist, was dazu führt, daß der Knotenpunkt 127 der Feder eher auf dem Arm 125 als am Boden des U, wie bei einer symmetrisch dimensionierten Feder, liegt. Wie in Figur 5 gezeigt ist, ist die Komponente 129 am Arm 123 befestigt und der Antrieb weist eine elektromagnetische Spule 131 mit einem Durchgang 133 auf, durch den der Magnet 135 mit Spiel geht. Die U-förmige Feder 121 ist an einem Halter 137 mittels einer planaren Feder 139 gesichert. Die Feder 139 ist am Basisabschnitt 141 gesichert, und die Spule 131 ist am Wandabschnitt 143 befestigt. Die Zuleitungen 145 zum Anlegen des Antriebssignals an die Spule 131 sind vorgesehen, um die Winkelbewegungen der Komponente 129 zu bewirken. Die asymmetrisch dimensionierte U-förmige Feder 121 liefert eine erhöhte Winkelamplitude des Scans, der von dem Licht verursacht ist, das vom Laser 147 gerichtet und von der Komponente 129 reflektiert wird.
Zusätzlich zur Vergrößerung der Winkelamplitude, die soviel wie 100% Erhöhung gegenüber einer symmetrisch dimensionierten Feder betragen kann, schafft die asymmetrisch dimensionierte U-förmige Feder eine erhöhte Stabilität gegen Metallermüdung und Brechen, da der Knotenpunkt nicht in einem gekrümmten Abschnitt der
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
f · ♦ ·
pi _
Feder liegt. In Figur 5 ist auch ein Abschnitt 149 der Feder 139 gezeigt, der im Ruhezustand im wesentlichen parallel zur Wand 143 verläuft, und ein Abschnitt 151 im Winkel von der Wand 143. Der gewinkelte Abschnitt 151 hat eine weitere Vergrößerung der Winkelamplitude von Scanschwingungen (soviel wie 200% höher) gegenüber einer symmetrisch dimensionierten U-förmigen Feder zur Folge. Ein anderer Vorteil besteht darin, daß geringere Vibrationen zur Basis übertragen werden, da die U-förmige Feder nur am Magnetende gehalten wird und Winkelbewegungen des Magneten viermal kleiner als die der Scankomponente sein können.
Die Anordnung von Figur 5 ist eine Draufsicht, welche die U-förmige Feder 121 sowie die planare Feder 139 zeigt, die beide für Vibrationen in der x-y-Ebene angeordnet sind, was eine einzelne Scanlinie, die entlang der y-Richtung gerichtet ist, ergibt. Wenn die U-förmige und planare Feder in orthogonalen Ebenen wie in Figur 4 angeordnet sind und ein geeignetes überlagertes Antriebssignal hoher und niedriger Frequenz an der Spule angelegt wird, wird ein rasterartiges Abtastmuster mit erhöhter Winkelamplitude in x-Richtung geliefert.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel, rückbezogen auf Figur 4, kann die Vibrationseinrichtung für einen Scan in y-Richtung auch eine im wesentlichen S-förmige planare Blattfeder 134 aufweisen, die einen an der planaren Feder 128 gesicherten Arm 136 und einen anderen Arm 138, an dem eine Ausgleichsmasse 140 befestigt ist, aufweist. Eine zusätzliche, im wesentlichen aufrecht stehende planare Feder 142 sichert einen dazwischenliegenden Abschnitt der planaren Feder 134 an der Basis 124. Die S-förmige Feder ist nützlich, um zusätzlichen Halt zu verschaffen, der für sehr großflächige Reflektoren nötig sein kann.
In einem anderen, in Figur 6a und 6b gezeigten Ausführungsbeispiel liefert eine einzige planare Feder 150 die Schwingbewegung in zwei orthogonalen Achsen für ein rasterartiges Abtastmuster. Die Feder 150 ist an der Basis 152 befestigt und hat auf ihr den Lichtrefiektor 154 befestigt. Ein Magnet 156 ist an der Feder 150 an der dem Reflektor 154 gegenüberliegenden Seite befestigt. Eine einen Durchgang 160 aufweisende elektromagnetische Spule 158 ist dem Permanentmagneten 156 benachbart an einem aufrechten Auflageeiement 162 befestigt, das wiederum an der Basis 152 befestigt ist. Wie in Figur 6b gezeigt ist, wird eine Achse 164 durch den Magneten 156 und die Spule 158 gebildet, die durch die Mitte der Feder 150 verläuft. Der Lichtrefiektor 154 ist an der planaren Feder 150 mit seinem von der Achse 164 beabstandeten Schwerpunkt 166 befestigt.
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaitsakte: GM 3328/1-97)
Das rasterartige Abtastmuster wird durch Anlegen eines überlagerten Hoch- und Niedrigfrequenz-Wechseistromsignals an die Zuführleitung 168 bewirkt. Als Reaktion auf die Komponente niedriger Frequenz (etwa 20 bis 30 Hz) des überlagerten Antriebssignals tritt der Magnet 156 in den Durchgang 160 in zyklischer Weise ein und aus, was die Feder 150 zur Winkelschwingung um die Drehachse 151 anregt. Die Vibration verursacht, daß die Komponente 154 in der x-y-Ebene in Winkelschwingungen versetzt wird, was einen langsamen Scan in y-Richtung zur Folge hat. Als Reaktion auf die Mittel-Hochfrequenzkomponente (etwa 50 bis 200 Hz) des überlagerten Wechselstromantriebsignals wird die Feder 150 aufgrund der Ausrichtung des Schwerpunkts des Reflektors 154 um ihre Achse 164 drehgebogen. Der versetzte Schwerpunkt des Reflektors 154 bewirkt ein Bereitstellen einer Rückstellkraft für die Feder 150, welche die Winkelschwingungen der Feder 150 verursacht. Die Feder 150 ist so ausgelegt, daß die Komponente 154 beim Erregen der Spule bei der höheren Frequenz in der x-z-Ebene winkelschwingen wird, um einen schnellen Scan in x-Richtung zu liefern. Wenn vom Laser 170 emittiertes Licht vom Spiegel 154 reflektiert wird, während die Spule 158 erregt ist, werden die Zeichen mit einem zweiachsigen rasterartigen Abtastmuster abgetastet, das aus einer Reihe von Scanlinien 153 in x-Richtung besteht, die vertikal in y-Richtung beabstandet sind.
Der Unterschied in der hohen und niedrigen Frequenzkomponente des Antriebssignals erzeugt eine große Winkelamplitude in x-Richtung und eine kleine Winkelamplitude in y-Richtung, was zur Entwicklung eines rasterartigen Abtastmusters führt. Die Winkelampiitude von dem Scan in x-Richtung kann so hoch wie etwa 90° optisch sein, während die Winkelamplitude des Scans in y-Richtung bis zu etwa 5° optisch betragen kann.
Bei bestimmten Anwendungen kann es wünschenswert sein, ein Symbol mit einem ungerichteten Abtastmuster abzutasten. Eine Technik zum Erzielen eines ungerichteten Musters besteht darin, daß die Anordnung von Figur 5 so positioniert wird, daß die U-förmige Feder in der x-z-Ebene schwingt. Folglich kann man beim Betrachten von Figur 5 als Ansicht der Anordnung von oben sehen, daß die Materialmasse der Elemente auf der rechten Seite der Feder 139 (Feder 121 und Komponente 129) im wesentlichen größer als die Masse der Elemente auf der linken Seite der Feder 139 {Magnet 131) ist. Diese Massendifferenz liefert ein Ungleichgewicht, das eine Drehverbiegung der Feder 139 zur Folge hat, die der Komponente 129 in der x-y-Ebene eine Winkelschwingbewegung verleiht, um einen Scan in y-Richtung durchzuführen. Zusätzlich verursacht die Bewegung der Feder 139 in Richtung auf die Spule 131 und von der Spule 131 weg ein Schwingen der U-
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
förmigen Feder 121 in der x-z-Ebene, was der Komponente 129 eine Winkelschwingbewegung zum Bewirken eines Scans in x-Richtung verleiht.
Bei Anlegen des überlagerten Antriebssignals, das vorzugsweise aus einem Paar Sinuswelien mit einem Frequenzverhältnis im Bereich von 1,05:1 bis 5:1 besteht, an die Zuleitungen 145 führt die Feder 139 eine Drehschwingung bei der niedrigen Frequenz aus, und die U-förmige Feder 121 schwingt bei der höheren Frequenz gleichzeitig so, daß Licht von der Komponente 129 mit einem Lissajous-Abtastmuster auf die Zeichen reflektiert wird.
Das Lissajous-Muster wird durch den Weg des Lichtstrahls erzeugt, der in die x- und yorthogonalen Richtungen bei einem vorgegebenen Frequenzverhältnis zu Schwingungen einfacher harmonischer Bewegungen angeregt wird. Deshalb wird ein ungerichtef.es Abtastmuster erzeugt.
Figur 7 zeigt eine andere Technik zum Erzeugen eines ungerichteten Abtastmusters, nämlich durch Rotieren des gesamten Haltemittels um eine Achse. Die in Figur 7 gezeigte Anordnung ist ähnlich der von Figur 5, und gleiche Bezugszeichen werden zur Identifizierung gleicher Teile verwendet, und eine Beschreibung von diesen wird hier aus Gründen der Kürze nicht wiederholt. Um die ganze Scananordnung zu rotieren, ist ein Mittel 180 zum Drehen der Anordnung um eine Achse 182' vorgesehen. Das in Figur 7 gezeigte Mittel 180 ist nur illustrativ, denn jedes geeignete Mittel kann zum Rotieren der Scananordnung um eine Achse zum Bewirken eines ungerichteten Abtastmusters eingesetzt werden. Das Mittel 180 weist einen Motor 182 mit einer Welle 184 zum Antrieb eines Transmissionsriemens 186 auf. Der Riemen 186 ist mit einer (nicht gezeigten) Welle gekoppelt, die an dem Träger 137 zum Rotieren des Trägers 137 um ein Kugellager 188 verbunden ist, das an dem Tragbalken 190 angeordnet ist. Die Drehung einer Scananordnung für eine einzige Achsenrichtung wird ein ungerichtetes Abtastmuster in Form einer Rosette erzeugen. Die Drehung einer Scananordnung für zwei Achsen wird verschiedene andere ungerichtete Muster erzeugen, die von der Art der rotierten Anordnung für zwei Achsen abhängen.
Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist, wie in Figur 8 gezeigt ist, eine magnetisch aktivierte Rückführeinrichtung zum Bewirken einer federähnlichen Rückstellkraft vorgesehen, um die Komponente zwischen Scanendpositionen zu Schwingungen anzuregen. Wie in Figur 9 gezeigt ist, ist eine Scankomponente 220 für Rotationsbewegungen um eine Welle 222 angeordnet, die an der Basis 224 drehgesichert ist. Eine Halteauflage oder ein Hebel 226 erstreckt sich von der Komponente 220, und ein Permanentmagnet 228 ist auf seinem Ende befestigt. Eine elektromagnetische Spule 230
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
ist in Arbeitsnähe zu dem Permanentmagneten 228 an der Basis 224 befestigt. Ein magnetisches Element 232 ist direkt unter dem Permanentmagneten 228 auf einer Gewindenuß 234 befestigt. Der Permanentmagnet 228 ist eine Scheibe oder ein rechtwinklig geformtes Element, bei dem Flächen 236 und 238 (nicht gezeigt) für ungleichnamige magnetische Pole magnetisiert sind. Daher kann die Fläche 236 der Nordpol und Fläche 238 der Südpol oder umgekehrt sein.
In einem Ausführungsbeispiel kann das Magnetelement 232 aus magnetisch permeabiem Material, wie ein Weicheisenkern, sein. Die Spule 230 wird durch eine Wechselspannung erregt, und der wechselnde positive und negative Strom bewirkt, daß der Permanentmagnet wechselweise zu der Spule hingezogen und von der Spule abgestoßen wird. Das wird dem Scanspiegel 220 eine Winkelschwingbewegung zwischen Scanendpositionen verleihen. Während der Schwingbewegung der Komponente wird der Permanentmagnet 228 in einer Vor- und Rückbewegung über den Weicheisenkern 232 laufen. Wenn die Spule 230 unerregt ist, zwingt die magnetische Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern des Permanentmagneten 228 und des Weicheisenkems 232 den Magneten 228 und dementsprechend den gesamten sich bewegenden Aufbau, sich gegenüber einer Linie magnetischen Gleichgewichts des Weicheisenkems 232 auszurichten, die dessen Mitte kreuzt. Wenn die Spule 230 abhängig von der Phase des Wechselstroms erregt wird, wird der Permanentmagnet 228 entweder von der Spule 230 angezogen oder von ihr abgestoßen, wodurch der Kern 232 mit derjenigen Polarisation magnetisiert wird, die der Polarisation der Seite des Permanentmagneten 228, die dem Kern 232 gegenüberliegt, entgegengesetzt ist. Da zwei ungleiche Pole sich anziehen, erzeugt diese Anziehung eine Rücksteilkraft, die einer Federwirkung in Richtung auf die zwei Gleichgewichtspositionen äquivalent ist. Extreme linke und extreme rechte Scanendpositionen werden durch die Beziehung zwischen Höhe und Phase des Wechselstroms durch die Spule 230 und die Geometrie und das Material des Kerns 232 bestimmt, was wiederum den Wert des Rückführreaktionsmoments bestimmt. Wenn die Spule 230 unerregt ist, verursacht der oben beschriebene Mechanismus, daß der sich bewegende Aufbau in der Ruheposition ("Gleichgewicht") zum Halten kommt.
Bei einer Alternative dieses Ausführungsbeispiels kann eine zweite (nicht gezeigte) elektromagnetische Spule um den Kern 232 vorgesehen werden, so daß das Element 232 den Kern der zweiten Spule bildet. Ein die zweite Spule erregender Gleichstrom wird die Rückstellkraft des Weicheisenkems erhöhen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann das Element 232 ein Permanentmagnet sein. Wenn der Magnet 228 mit seinem Nordpol der Spule abgewandt befestigt ist, würde der Magnet 232 einen nach oben
SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
(Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
weisenden Südpol benötigen. Der Magnet 232 muß entgegengesetzt angeordnet werden, wenn der Südpol des Magneten 228 der Spule abgewandt ist.
Bei einem anderen, in Figur 9 gezeigten Ausführungsbeispiel, in dem gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Figur 8 haben, ist eine Rückstellkraft mittels eines elastischen Elements 240 vorgesehen. Das elastische Element 240 kann aus jedem geeigneten Material mit elastischen Eigenschaften wie Gummi, ein Raumtemperaturvulkanisator (RTV) oder irgendein ähnliches Kunstharz sein. Das elastische Element 240 ist an der Komponente 220 über einen Träger 242 gesichert und auch am Halter 224 durch den Träger 244. Ein Rahmeneiement 246 verbindet die Komponente 220 mit dem Wellenträger 226. Die durch den an der Spule 230 angelegten Wechselstrom erzeugte Schwingbewegung der Komponente 220 verursacht, daß das RTV 242 zu seiner Grenze zum Definieren der Scanendpositionen gestreckt wird, und nach Deaktivierung der Spule 230 wirkt RTV 240, um die Komponente 220 in ihre Ruheposition zurückzuführen.
Man wird verstehen, daß jedes der oben beschriebenen Elemente oder zwei oder mehrere zusammen auch eine nützliche Anwendung in anderen Gestaltungsarten, die sich von den vorher beschriebenen unterscheiden, finden können.
Während die Erfindung als in einer Energiespar-Scananordnung eingesetzt illustriert und beschrieben wurde, ist es nicht beabsichtigt, sich auf die gezeigten Einzelheiten zu beschränken, da verschiedene Modifikationen und Änderungen im Aufbau durchgeführt werden können, ohne daß in irgendeiner Weise vom Wesen der vorliegenden Erfindung abgewichen wird.
Ohne weitere Analyse wird das Vorhergehende so vollständig den Kern der vorliegenden Erfindung zeigen, daß andere diese durch Anwendung geläufigen Wissens für verschiedene Anwendungen anpassen können, ohne Merkmale wegzulassen, die vom Standpunkt des früheren Stands der Technik deutlich wesentliche generische oder spezifische Aspekte dieser Erfindung darstellen, und daher sollten solche Anpassungen, wie auch beabsichtigt, innerhalb der Bedeutung und dem Bereich der Äquivalenz der folgenden Ansprüche eingeschlossen sein.

Claims (17)

  1. Patentanwälte «·· ·· . ·· ·. «.» »
    GEYER, FEHNERS & PARTNER
    European Patent Attorneys
    Perhamerstraße 31 · D-80687 München
    Telefon: (089) 5461520 · Telefax: (089) 5460392 ·Telex: 5218915 gefe d · Telegramme: gefepat muenchen
    SYMBOL TECHNOLOGIES München, den
    (Anwaltsakte: GM 3328/1-97) 28. Oktober 1997
    E/15/ch
    Ansprüche
    1. Optischer Scanner (30) mit einer Scankomponente, die an einer Blattfeder (34) für Schwingbewegung um eine Achse befestigt ist, wobei die Scankomponente in Richtung auf eine neutrale Position vorgespannt ist, die sich zwischen ersten und zweiten Scanendpositionen befindet, und mit einem Lese-Startmittel, das vorgesehen ist, um eine Kraft an die Scankomponente anzulegen, um sie von der neutralen Position zu einer der Scanendpositionen hin zu bewegen, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsanschlag (68), der zum Verhindern unerwünschter Bewegungen der Scankomponente im Fall einer externen Stoßkraft angeordnet ist und durch ein Wechselstromsignal zum Betreiben des Lese-Startmittels.
  2. 2. Optischer Scanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (34) gegenüberliegende erste und zweite Enden (36, 42) aufweist, wobei beide Enden fest an einem Träger (40) angeordnet sind.
  3. 3. Optischer Scanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente an der Blattfeder (34) zentrisch zwischen den ersten und zweiten Enden (36, 42) befestigt ist.
  4. 4. Optischer Scanner nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente zwischen einem ersten pianaren Abschnitt der Feder und einem zweiten pianaren Abschnitt der Feder angeordnet ist.
  5. 5. Optischer Scanner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die pianaren Abschnitte unter 90° zueinander liegen.
    SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
    (Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
    • ··
  6. 6. Optischer Scanner nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente an einem zentralen, gebogenen Abschnitt der Feder (34) zwischen den ersten und dem zweiten planeren Abschnitten angeordnet ist.
  7. 7. Optischer Scanner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente an der Blattfeder (34) mitteis eines zylindrischen Befestigungsstifts (46) befestigt ist, um den herum der zentrale gebogene Abschnitt der Feder geführt ist.
  8. 8. Optischer Scanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lese-Startmittel einen elektrisch betriebenen Antrieb aufweist.
  9. 9. Optischer Scanner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen elektromagnetischen Aufbau aufweist.
  10. 10. Optischer Scanner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Aufbau zum gedämpften Schwingen der Scankomponente angeordnet ist, wobei die Scankomponente schließlich in der neutralen Position zur Ruhe kommt.
  11. 11. Optischer Scanner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Aufbau für eine kontinuierliche Schwingungsanregung der Scankomponente angeordnet ist.
  12. 12. Optischer Scanner nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromagnetische Aufbau eine elektromagnetische Spule (58) und einen Permanentmagneten (56) aufweist, wobei der Permanentmagnet während der Schwingung der Scankomponente zu der Spule hin und von ihr weg bewegt wird.
  13. 13. Optischer Scanner nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb bei einer Resonanzfrequenz der Scankomponenten-Schwingung enregt wird.
  14. 14. Optischer Scanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente einen Lichtreflektor (52) aufweist.
  15. 15. Optischer Scanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder einen ersten planaren Abschnitt und einen zweiten planaren Abschnitt aufweist.
    SYMBOLTECHNOLOGiES INC.
    (Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
  16. 16. Optischer Scanner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Scankomponente zwischen dem ersten und zweiten planaren Abschnitt befestigt ist.
  17. 17. Scannerkopf (10) mit einem Gehäuse (10, 14), an dem ein Handgriff (14) befestigt ist, wobei in dem Gehäuse (10, 14) ein optischer Scanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
    SYMBOL TECHNOLOGIES INC.
    (Anwaltsakte: GM 3328/1-97)
DE9117238U 1990-05-08 1991-04-30 Optischer Scanner Expired - Lifetime DE9117238U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/520,464 US5168149A (en) 1989-10-30 1990-05-08 Scan pattern generators for bar code symbol readers
EP97201069A EP0788068B1 (de) 1990-05-08 1991-04-30 Abtastvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9117238U1 true DE9117238U1 (de) 1998-01-08

Family

ID=26146357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117238U Expired - Lifetime DE9117238U1 (de) 1990-05-08 1991-04-30 Optischer Scanner
DE9117262U Expired - Lifetime DE9117262U1 (de) 1990-05-08 1991-04-30 Optischer Scanner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117262U Expired - Lifetime DE9117262U1 (de) 1990-05-08 1991-04-30 Optischer Scanner

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9117238U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011161B4 (de) * 2004-03-08 2007-08-09 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Simulation eines optisch auslesbaren Codes mit zeitgesteuerter Lichtquelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981566A (en) * 1974-09-23 1976-09-21 Eastman Kodak Company Lever-action mountings for beam steerer mirrors
US4360798A (en) * 1978-05-31 1982-11-23 Symbol Technologies, Inc. Portable laser scanning arrangement for and method of evaluating and validating bar code symbols
DE2656115C2 (de) * 1975-12-11 1986-05-22 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. Schwenkspiegel-Strahlsteuervorrichtung
EP0249642A1 (de) * 1985-11-04 1987-12-23 Institut Mashinovedenia Imeni A.A. Blagonravova Akademii Nauk Sssr Abtastanordnung für lasertechnologieanlagen
US4902083A (en) * 1988-05-31 1990-02-20 Reflection Technology, Inc. Low vibration resonant scanning unit for miniature optical display apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981566A (en) * 1974-09-23 1976-09-21 Eastman Kodak Company Lever-action mountings for beam steerer mirrors
DE2656115C2 (de) * 1975-12-11 1986-05-22 Eastman Kodak Co., Rochester, N.Y. Schwenkspiegel-Strahlsteuervorrichtung
US4360798A (en) * 1978-05-31 1982-11-23 Symbol Technologies, Inc. Portable laser scanning arrangement for and method of evaluating and validating bar code symbols
EP0249642A1 (de) * 1985-11-04 1987-12-23 Institut Mashinovedenia Imeni A.A. Blagonravova Akademii Nauk Sssr Abtastanordnung für lasertechnologieanlagen
US4902083A (en) * 1988-05-31 1990-02-20 Reflection Technology, Inc. Low vibration resonant scanning unit for miniature optical display apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011161B4 (de) * 2004-03-08 2007-08-09 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Simulation eines optisch auslesbaren Codes mit zeitgesteuerter Lichtquelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE9117262U1 (de) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133222T2 (de) Abtastvorrichtung
DE69233592T2 (de) Elektrooptisches Abtastsystem
DE69334084T2 (de) Abtastmodul
US6585160B2 (en) High speed scanning arrangements
US5469291A (en) Gyrating programmable scanner
DE3107922C2 (de) Handabtaster zum Erfassen von Strichcodesymbolen
DE60132057T2 (de) Kompakte Anordung zum Lesen von Barcodes bestehend aus zwei Modulen
DE69233171T2 (de) Kompakte Strichkode- Abtastanordnung
DE60132186T2 (de) Kompaktes Scannermodul mit magnetisch zentriertem Abtastspiegel
DE9117238U1 (de) Optischer Scanner
DE10002137B4 (de) Strahlabtastvorrichtung
EP0241430B1 (de) Oszillierende lineare Auslenkvorrichtung
KR930023862A (ko) 표시상에 전 방향 주사 패턴을 실시하기 위한 주사 장치
US6616042B1 (en) Clamp assembly for detachably clamping spring in electro-optical system for reading indicia
EP0809204A2 (de) Abtastvorrichtung
DE102006048862A1 (de) Lichtquelle
DE3409182A1 (de) Magnetisches antriebssystem
DE29602744U1 (de) Barcode-Laserscanner