DE9111249U1 - Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung - Google Patents

Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung

Info

Publication number
DE9111249U1
DE9111249U1 DE9111249U DE9111249U DE9111249U1 DE 9111249 U1 DE9111249 U1 DE 9111249U1 DE 9111249 U DE9111249 U DE 9111249U DE 9111249 U DE9111249 U DE 9111249U DE 9111249 U1 DE9111249 U1 DE 9111249U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
tool
separating device
handle
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111249U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTOR-ARGENTAX E H BEERMANN KG 5650 SOLINGEN DE
Original Assignee
MARTOR-ARGENTAX E H BEERMANN KG 5650 SOLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTOR-ARGENTAX E H BEERMANN KG 5650 SOLINGEN DE filed Critical MARTOR-ARGENTAX E H BEERMANN KG 5650 SOLINGEN DE
Priority to DE9111249U priority Critical patent/DE9111249U1/de
Publication of DE9111249U1 publication Critical patent/DE9111249U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/32Devices for releasing in an emergency, e.g. after an accident ; Remote or automatic unbuckling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-ing. Harald Ostriga Dipl.-ing. Bernd Sonnet
Wuppertal-Barmen · Stresemannstraße 6-8
Zugelassen beim Europäischen Patentamt
Palentanwälte Ostriga & Sonnet ■ Postfach 201327 ■ D-5600 Wuppertal 2
Anmelderin: MARTOR-ARGENTAX
E.H. Beermann KG Heider Hof 60
5650 Solingen 1
Bezeichnung
der Erfindung: Trennvorrichtung mit Messerklinge,
Hammerspitze und Halterung
Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung für Autosicherheitsgurte od.dgl. mit einem mindestens eine Messerklinge in einem Schneidenschlitz aufnehmenden und eine Hammerspitze aufweisenden Werkzeug, welches von Hand lösbar in mehreren blattfederartigen Rastvorsprüngen einer Halterung mit einer die Hammerspitze abdeckenden Schutzlasche aufgenommen ist.
Eine Trennvorrichtung dieser Art ist aus der
EP-O 125 262 B1 und dem inhaltsgleichen Gebrauchsmuster DE-GM 82 32 386 bekannt. Das Werkzeug dieser Trennvorrichtung weist an einem Ende zwei gegenüberliegende Hammerspitzen auf, die von zwei winkelförmigen Schutzlaschen abgedeckt sind, sowie am anderen Ende eine Messerklinge auf, deren Schneidenschlitz in Richtung auf die Hammerspitzen geöffnet ist. Diese Trennvorrichtung ist mit dem Nachteil behaftet, daß der zwischen den beiden Enden befindliche sowie die Halterung großflächig kontaktierende Handgriff entgegen der Kraft von insgesamt
Postgirokonto CnS1It- und Volksbink eOrnbK ConiMierzbank AG Telefon (0202) 557040
Essen Wuppertal-Bärmen Wuppertal-Barmen Telefax (0202) 593708
(BLZ 36010043) 44504-431 (BLZ 33060098) 301 891 024 (BLZ 33040001) 4034823 Telex 8591 274 ospad
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG
vier blattfederartigen RastvorSprüngen aus der Halterung gelöst werden muß, was sich zu einer kniffeligen Arbeit gestalten kann. Denn ein derartiges Werkzeug wird gerade in Notsituationen benötigt, in denen die Aufmerksamkeit und Konzentration des Benutzers durch die Eilbedürftigkeit der Umstände erheblich beeinträchtigt sind. Da üblicherweise ein Mensch ein Werkzeug am Handgriff zu ergreifen sucht, wird dies auch in dieser Situation erfolgen. Dem stehen jedoch einerseits die flache Anlage des Handgriffteiles an der Kontaktfläche der Halterung und andererseits die Klemmkräfte von insgesamt vier Rastvorsprüngen entgegen. Die Entfernung dieses Werkzeugs aus der Halterung wird darüber hinaus noch durch den relativ kurzen Hebelarm des Handgriffes in Bezug auf die Rastvorsprünge erschwert. Aus all diesen Gründen dürfte sich bei der bekannten Trennvorrichtung das Werkzeug bei einem Ergreifen bzw. Untergreifen an einem seiner Enden leichter aus der Halterung herauslösen lassen als bei einem Ergreifen am Handgriff. Einem solchen ergonomisch günstigen Ergreifen dürfte jedoch die Aufgeregtheit des Benutzers in der Notsituation ebenso wie die optische Ausbildung des Handgriffteiles entgegenwirken.
Ferner ist aus dem DE-GM 85 01 027.8 eine gattungsfremde Trennvorrichtung ohne Halterung bekannt, bei welcher sich die Hammerspitze und die Messerklinge an einem vom Handgriff abgewandten Werkzeugende gegenüberliegen, wobei das offene Ende des Schneidenschlitzes für einen ziehenden Schnitt zum Handgriff hin geöffnet ist. Eine Halterung für dieses Werkzeug ist in dieser Druckschrift nicht offenbart.
Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung der eingangs
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG".
genannten Gattung zu schaffen, die sich auch in Notsituationen rasch und relativ leicht durch ein Ergreifen am Handgriff aus der Halterung lösen läßt und dennoch ein ungewolltes Lösen, beispielsweise durch Erschütterungen, sicher unterbindet.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff durch folgende Merkmale gelöst:
a) die Hammerspitze und die Messerklinge liegen an einem vom Handgriff abgewandten Werkzeugende gegenüber, und das offene Ende des Schneidenschlitzes ist für einen ziehenden Schnitt zum Handgriff hin geöffnet, was an sich bekannt ist,
b) die Schutzlasche für die Hammerspitze sowie zwei Rastvorsprünge sind an den Ecken eines Dreiecks angeordnet,
c) die Schutzlasche ist als Widerlager zu den Rastvorsprüngen ausgebildet und
d) der Handgriff ragt mit mindestens 1/3 der Gesamtlänge des Werkzeugs über den Durchtrittsbereich der Halterung hinaus.
Durch diese Anordnung wird eine Trennvorrichtung geschaffen, deren Werkzeug durch Ergreifen des Handgriffes rasch aus der Halterung gelöst werden kann. Da gemäß dem Merkmal d) der Handgriff mit mindestens 1/3 der Gesamtlänge des Werkzeugs über die Anlagefläche der Halterung hinausragt, kann er nicht nur ergriffen, sondern auch untergriffen werden, was ergonomisch besonders günstig ist. Durch die Merkmale c) und b) kann einerseits das Werkzeug infolge des langen Hebelarmes aus den beiden Rastvorsprüngen und der als Widerlager wirkenden Schutzlasche leicht herausgehebelt und andererseits jedoch auch sicher gehalten werden, da innerhalb der dreieckförmigen Anordnung der beiden Rastvorsprünge und
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG: *
-A-
der Schutzlasche das Werkzeug form- und kraftschlüssig gehalten wird. In der Kombination ist zwar das Merkmal a) aus dem DE-GM 85 01 027 bekannt, bewirkt jedoch im Gegensatz zu der gattungsgemäßen Trennvorrichtung nach der EP-O 125 262 B1 durch die gegenüberliegende Anordnung von Hammerspitze und Messerklinge einen langen Hebelarm des Werkzeugs zur Heraushebelung aus der Halterung.
Nach einer vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ragt die Hammerspitze mit einem kreiszylindrischen und einem spitzkegeligen Teil aus der Außenkonfiguration des Werkzeugs heraus und ist von der in der Ansicht U-förmig ausgebildeten Schutzlasche eingefaßt. Dadurch wird das Werkzeug einerseits formschlüssig entlang einer relativ großen Fläche gehaltert, und andererseits dient der kreiszylindrische Teil der Hammerspitze als Gleitrollager zum leichten Einsetzen und Heraushebeln des Werkzeugs aus der Halterung.
Vorteilhaft umrahmt die Halterung das Werkzeug bis auf dessen Durchtrittsbereich zum Handgriff mit einem erhabenen Rand, wodurch es in einem relativ großen Rand-Flächenbereich formschlüssig, verwackelungsfrei gehaltert und dennoch leicht aus dieser Halterung gelöst werden kann.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind beide blattfederartigen Rastvorsprünge mit einer den oberen Rand des ansonsten freiliegenden Werkzeugs übergreifenden Rastnase versehen, von denen der dem Handgriff nächstgelegene Rastvorsprung eine weichere und der entfernter gelegene eine härtere Federkonstante aufweist. Dadurch wird ein zur Hebelarmlänge proportionaler Kraftschluß der Rastvorsprünge gewährleistet, wobei die Federkraft der Rastvor-
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG-; ;
Il
% r- tf
Sprünge mit größer werdendem Abstand vom Handgriff ansteigt, hingegen zum Handgriff hin abfällt. Zur Erfüllung dieses Zweckes ist der Rastvorsprung mit der weicheren Federkonstante vorteilhaft bei gleicher Materialdicke und Federlänge schmaler als der Rastvorsprung mit der härteren Federkonstante ausgebildet. Ferner sind beide Rastvorsprünge stoffschlüssig mit der Halterung verbunden.
Um beim Einsatz und Herauslösen des Werkzeuges aus der Halterung das Zusammenspiel des Dreiecks zwischen den beiden RastvorSprüngen und der Schutzlasche besonders günstig zu gestalten, steht die U-förmig ausgebildete Schutzlasche über den erhabenen Rand der Halterung vor, jedoch weist sie eine geringere Höhe als die Rastvorsprünge mit ihren Rastnasen auf. Dadurch kann beim Einsetzen des Werkzeuges in der Halterung dieses zunächst mit ihren entsprechenden Kontaktflächen an die Rastvorsprünge angelegt werden, bevor es mit der Hammerspitze und dessen gleitlagerartigem, kreiszylindrischen Teil über den nächstgelegenen Rand der Schutzlasche in diese eingeklipst werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Ansicht der Trennvorrichtung mit dem in der Halterung form- und kraftschlüssig eingesetzten Werkzeug,
Fig. 2 die Seitenansicht von Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II,
Fig. 3 die Ansicht von Fig. 1 beim Herauslösen des Werkzeuges aus der Halterung,
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG*· ;;. . ; ;
m f. * i"
Fig. 4 die Ansicht der Halterung der Fig. 1 bis 3,
Fig. 5 eine Schnittansicht V/V von Fig. 4 durch den Rastvorsprung mit der weicheren Federkonstante,
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie Vl/VI von Fig. 4 durch den Rastvorsprung mit der härteren Federkonstante.
Die Trennvorrichtung 10 gemäß den Fig. 1 bis 3 besteht aus einem Werkzeug 11, welches form- und kraftschlüssig in einer Halterung 12 von Hand lösbar gehaltert ist. Das Werkzeug 11 weist in einem Schneidenschlitz 13 eine Messerklinge 14 sowie gegenüberliegend, eine Hammerspitze 15 auf, die von einem kreiszylindrischen Teil 16 und einem spitzkegeligen Teil 17 gebildet wird.
Die Halterung 12 besteht gemäß Fig. 4 aus einem Bodenteil 18 und einem umlaufenden, erhabenen Rand 19, der lediglich im Durchtrittsbereich 20 für den Handgriff 31 des Werkzeuges 11 entfällt. Außerdem ist die Halterung 12 mit zwei blattfederartigen Rastvorsprüngen 21, 22 versehen, die jeweils mit einer den oberen Rand 23, 24 (s. Fig. 1) des ansonsten freiliegenden Werkzeuges 11 übergreifenden Rastnase 25, 26 versehen sind, von denen der dem Handgriff 31 nächstgelegene Rastvorsprung 22 eine weichere und der entfernter gelegene Rastvorsprung 21 eine härtere Federkonstante aufweisen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 wird diese Federkonstante bei gleicher Materialdicke d-j und d2 und gleicher Federlänge 1-j und I2 gemäß den Fig. 5 und 6 durch eine unterschiedliche Breite b^ und b2 gemäß Fig. 4 bestimmt.
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann
Es versteht sich jedoch, daß eine unterschiedliche Federkonstante auch durch eine unterschiedliche Gestaltung der Dicke d-i und d2 sowie der Länge 1-j und I2 der Rastvorsprünge 21 und 22 bewerkstelligt werden kann.
Ferner weist die Halterung 12 noch eine in der Ansicht U-förmige Schutzlasche 27 auf, welche die Hammerspitze 15 abdeckt. Gemäß Fig. 2 steht diese Schutzlasche 27 zwar über den erhabenen Rand 19 der Halterung 12 vor, weist jedoch eine geringere Höhe als die Längen I^ und I2 der blattfederartigen Rastvorsprünge 21 und 22 auf. Erfindungsgemäß liegen die Hammerspitze 15 und die Messerklinge 14 an einem vom Handgriff 31 abgewandten Werkzeugende 28 gegenüber, wobei das offene Ende 29 des Schneidenschlitzes 13 für einen ziehenden Schnitt zum Handgriff 31 hin geöffnet ist.
Danach sind erfindungsgemäß die Schutzlasche 27 für die Hammerspitze 15 sowie die beiden Rastvorsprünge 21, 22 an den Ecken A, B und C eines strichpunktiert in Fig. 1 einskizzierten Dreiecks 30 angeordnet, wobei die Schutzlasche 27 als Widerlager zu den Rastvorsprüngen 21, 22 ausgebildet ist.
Schließlich ragt erfindungsgemäß der Handgriff 31 mit mindestens 1/3 der Gesamtlänge L des Werkzeuges 11 über den Durchtrittsbereich 20 der Halterung 12 hinaus. Durch diese Anordnung wird das Werkzeug 11 in der Halterung 12 form- und/oder kraftschlüssig sicher gehaltert und kann daraus auch nicht durch Erschütterungen gelöst werden, da die Lasche 27 am Dreieckpunkt A gegenüber den blattfederartigen Rastvorsprüngen 21, 22 an den Dreieckspunkten B und C als Widerlager dient.
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann K(3» -
Zum Herauslösen des Werkzeuges 11 aus der Halterung 12 wird gemäß Fig. 3 der Handgriff 31 von den Fingern einer Hand ergriffen, wobei er auch, je nach der Dicke der Halterung 12 (s. Fig. 2), Untergriffen werden kann, da er mit mindestens 1/3 der Gesamtlänge L des Werkzeuges 11 über den Durchtrittsbereich 20 der Halterung 12 hinausragt. Dabei kann dieser Aushebelungsvorgang noch dadurch unterstützt werden, daß beispielsweise ein Rechtshänder mit den vier Fingern und dem Daumenballen seiner rechten Hand den Handgriff 31 ergreift und zugleich mit dem Daumen den Rastvorsprung 22 mit der Rastnase 26 in Richtung des Pfeiles 32 drückt. Es ist jedoch auch möglich, das Werkzeug 11 einfach mit dem Daumen und den Fingern einer Hand zu ergreifen und durch Hochziehen aus der Zeichenebene aus den Rastvorsprüngen 21 und 22 herauszuhebein. Bei diesem Heraushebelungsvorgang wird zunächst die Federkraft des Rastvorsprunges 22 mit der weicheren Federkonstante überwunden, sodann erst mit dem entsprechend längeren Hebelarm die Klemmkräfte des weiter entfernten, jedoch mit der härteren Federkonstante versehenen Rastvorsprunges 21. Dabei gleitet das kreiszylindrische Teil 16 der Hammerspitze 15 mit seinem unteren Bereich 33 über die angrenzende Kante 34 der U-förmigen Schutzlasche 27.
Zum Einsetzen des Werkzeuges 11 wird dieses entsprechend Fig. 3 zunächst mit seinem oberen Rand 23 im Bereich des Schneidenschlitzes 13 unter die Rastnase 25 des Rastvorsprunges 21 geschoben und sodann durch Niederdrücken mit dem Daumen in Höhe des zweiten Rastvorsprunges 22 gegen den Boden 18 der Halterung 12 gedrückt, bis gleichzeitig der untere Bereich 33 des kreiszylindrischen Teiles 16 der Hammerspitze 15 über die Kante 34 der Schutzlasche 27 hinweggleitet und der
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann
Rastvorsprung 22 mit seiner Rastnase 26 über den oberen Rand 24 in diesem Bereich des Werkzeuges 11 hinweg in die Halterungslage federnd einschnappt. Aufgrund der Dreipunkthalterung A, B, C, von denen die Schutzlasche 27 formschlüssig und die Rastvorsprünge 21, 22 form- und kraftschlüssig wirken, wird das Werkzeug 11 sicher und störungsfrei in der Halterung 12 gehalten.

Claims (8)

MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG Ansprüche
1. Trennvorrichtung für Autosicherheitsgurte od.dgl. mit einem mindestens eine Messerklinge in einem Schneidenschlitz aufnehmenden und eine Hammerspitze aufweisenden Werkzeug, welches von Hand lösbar in mehreren blattfederartigen Rastvorsprüngen einer Halterung mit einer die Hammerspitze abdeckenden Schutzlasche aufgenommen ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Hammerspitze (15) und die Messerklinge (14) liegen an einem vom Handgriff (31) abgewandten Werkzeugende (28) gegenüber, und das offene Ende (29) des Schneidenschlitzes (13) ist für einen ziehenden Schnitt zum Handgriff (31) hin geöffnet, was an sich bekannt ist,
b) die Schutzlasche (27) für die Hammerspitze (15) sowie zwei Rastvorsprünge (21, 22) sind an den Ecken (A, B, C) eines Dreiecks (30) angeordnet,
c) die Schutzlasche (27) ist als Widerlager zu den Rastvorsprüngen (21, 22) ausgebildet und
d) der Handgriff (31) ragt mit mindestens 1/3 der Gesamtlänge (L) des Werkzeugs (11) über den Durchtrittsbereich (20) der Halterung (12) hinaus.
2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammerspitze (15) mit einem kreiszylindrischen (16) und einem spitzkegeligen Teil (17) aus der Außenkonfiguration des Werkzeugs (11) herausragt und von der in der Ansicht U-förmig ausgebildeten Schutzlasche (27) eingefaßt ist.
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG
3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (12) das Werkzeug (11) bis auf dessen Durchtrittsbereich (20) zum Handgriff (31) mit einem erhabenen Rand (19) umrahmt.
4. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide blattfederartigen Rastvorsprünge (21, 22) mit einer den oberen Rand (23, 24) des ansonsten freiliegenden Werkzeugs (11) übergreifenden Rastnase (25, 26) versehen sind, von denen der dem Handgriff (31) nächstgelegene Rastvorsprung (22) eine weichere und der entfernter gelegene (21) eine härtere Federkonstante aufweist.
5. Trennvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastvorsprung (22) mit der weicheren Federkonstante bei gleicher Materialdicke (d^ , &2) un(^ Federlänge (1-j, I2) mit einer geringeren Breite (b2) als der Rastvorsprung (21) mit der härteren Federkonstante versehen ist.
6. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rastvorsprünge (21, 22) stoffschlüssig mit der Halterung (12) verbunden sind.
7. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmig ausgebildete Schutzlasche (27) über den erhabenen Rand (19) der Halterung (12) vorsteht, jedoch eine geringere Höhe als die Rastvorsprünge (21, 22) mit ihren Rastnasen (25, 26) aufweist.
8. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (12) in an sich be-
MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann
kannter Weise als Spritzgußteil aus Kunststoff hergestellt ist.
DE9111249U 1991-09-11 1991-09-11 Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung Expired - Lifetime DE9111249U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111249U DE9111249U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111249U DE9111249U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111249U1 true DE9111249U1 (de) 1991-11-28

Family

ID=6871124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111249U Expired - Lifetime DE9111249U1 (de) 1991-09-11 1991-09-11 Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9111249U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531679A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung
BE1005938A5 (nl) * 1992-06-05 1994-03-15 Roels Luc Werktuig voor het schoonmaken van benevelde en natte autospiegels, dat na gebruik in een werktuighouder geplaatst wordt.
DE19649520A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Happich Fahrzeug & Ind Teile Nothammer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531679A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-17 MARTOR-ARGENTAX E.H. Beermann KG Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung
BE1005938A5 (nl) * 1992-06-05 1994-03-15 Roels Luc Werktuig voor het schoonmaken van benevelde en natte autospiegels, dat na gebruik in een werktuighouder geplaatst wordt.
DE19649520A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Happich Fahrzeug & Ind Teile Nothammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421055B1 (de) Bandelement zum Umschlingen und Haltern von Gegenständen
DE68901918T2 (de) Taschenkorkenzieher.
EP0531679B1 (de) Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung
DE3927261C2 (de) Trennvorrichtung für Flaschenhals-Überzüge
DE3049514C2 (de)
EP0261655B1 (de) Verbindungsstück für ein Wischblatt und einen Wischarm
DE9111249U1 (de) Trennvorrichtung mit Messerklinge, Hammerspitze und Halterung
DE60312378T2 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters in einer verschliessanlage
DE9305297U1 (de) Taschenmesser
DE2613354B2 (de) Werkzeug zum ziehen bzw. stecken von baugruppen oder kabelsteckern
DE7432124U (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE2835410A1 (de) Schraempicke
DE2039000B2 (de) Vorrichtung zum fuellen eines verschlossenen und evakuierten kapillarroehrchens mit einer fluessigkeitsprobe
DE69108009T2 (de) Halter zum Festklemmen gebrauchter Mikrotommesser.
DE19949074C2 (de) Klingenschaber
DE9310886U1 (de) Messer
DE3139052A1 (de) Vorrichtung zum aufbrechen von nuessen o.dgl.
EP1117163A2 (de) Kabelmesser
DE7525115U (de) Zangenfoermiges handwerkzeug insbesondere zange schneider schere o.dgl.
DE9115517U1 (de) Griff für Handwerkzeuge, insbesondere für Berufsmesser
EP4184022A1 (de) Verlängerbares magazin, befülltes magazin sowie verwendung
DE8031094U1 (de) Handschere
DE4204971C2 (de) Chirurgisches Instrument
DE29720992U1 (de) Griffmulde aus Kunststoff für den Einbau in eine rechteckige Öffnung einer Blechwand, wie Türblatt eines Blechschrankes
DE29702929U1 (de) Briefmarkenpinzette