DE9106643U1 - Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung - Google Patents

Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung

Info

Publication number
DE9106643U1
DE9106643U1 DE9106643U DE9106643U DE9106643U1 DE 9106643 U1 DE9106643 U1 DE 9106643U1 DE 9106643 U DE9106643 U DE 9106643U DE 9106643 U DE9106643 U DE 9106643U DE 9106643 U1 DE9106643 U1 DE 9106643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing
intermediate housing
machine according
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9106643U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumueller Nuernberg GmbH
Original Assignee
Baumueller Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4017572A external-priority patent/DE4017572A1/de
Application filed by Baumueller Nuernberg GmbH filed Critical Baumueller Nuernberg GmbH
Priority to DE9106643U priority Critical patent/DE9106643U1/de
Publication of DE9106643U1 publication Critical patent/DE9106643U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, insbesondere einen schnellaufenden gekühlten Elektromotor mit Fest-Los-Lagerung, die vor allem zum Ausgleich von Lager-Einbautoleranzen und/oder unterschiedlichen Wärmedehnungen der Läufer-Welle einerseits und des stationären Ständer- bzw. Maschinengehäuses andererseits dient.
Es ist bekannt, für Wellenlagerungen, insbesondere bei schnellaufenden Elektromotoren (bis zu 18 000 U/min.), sogenannte Fest-Los-Lagerungen zu verwenden. Hierbei nimmt ein Lager - das Festlager - Axialkräfte in beiden Richtungen und Radialkräfte auf, während das zweite Lager - Loslager - axial verschieblich angeordnet ist. Dadurch sollen innere Zwangskräfte, die auf die obengenannten Ursachen wie Einbautoleranzen und Wärmedehnungen zurückgeführt werden können, vermieden werden. Bei Verwendung von Wälz- bzw. Kugellagern zur Loslagerung wird die axiale Verschiebbarkeit dadurch realisiert, daß zwischen dem Außenlaufring des Wälzlagers und dem Maschinengehäuse axiales Spiel vorhanden ist. Jedoch kommt es mit dieser Anordnung besonders bei den Elektromotoren mit den obigen hohen Drehzahlen zu der Erscheinung, daß die Temperatur im Läufer wesentlich steiler als im Ständer bzw. stationären Maschinengehäuse ansteigt und sich auf den Innenlagerring des als Loslagerung ausgeführten Wälzlagers überträgt. Dabei kann sich das zum Ausgleich der inneren Zwangskräfte notwendige Spiel für dieses Wälzlager soweit verringern, daß es in seiner Funktion wesentlich beeinträchtigt wird. Hinzu kommt noch das weitere Problem des Passungsrostes: Wenn das der Loslagerung dienende Wälzlager vom Maschinengehäuse radial festgelegt oder eingeklemmt ist, kommt es bei Erwärmung der Läufer-Welle zu achsparallelen Mikrobewegungen des Außenlaufrings
ö43·
gegenüber der daran angepreßten Anlagefläche des Maschinengehäuses; in Verbindung mit korrosiven Einflüssen entsteht dabei Rost im Bereich der radialen Einpassung des Loslagers innerhalb des Maschinengehäuses, was die axiale Verschiebbarkeit weiter beeinträchtigt.
Es liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Bewältigung der genannten Probleme für eine elektrische Maschine ein Loslager erhöhter Betriebssicherheit und -zuverlässigkeit bei präziser Lagerung der gegebenenfalls schnellaufenden Läufer-Welle mit Verstellspiel zu schaffen. Zur Lösung wird bei einer elektrischen Maschine mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß ein das Loslager umgebendes Zwischengehäuse vorgeschlagen, das relativ zum Maschinengehäuse axial verschieblich angeordnet ist. Mit dieser dem Maschinengehäuse zwischengeordneten zusätzlichen Umhüllung für das Loslager wird die vor allem bei hohen Drehzahlen notwendige präzise Lagerung der Läufer-Welle und gleichzeitig das axiale Verstellspiel zum Auffangen und Puffern von Wärmedehnungen gewährleistet. Dieses Verstellspiel ist erfindungsgemäß zwischen der das Loslager umgebenden Umhüllung (Zwischengehäuse) und dem Ständer-/Maschinengehäuse realisiert.
Bei der konkreten Ausführung des Erfindungsprinzips ist es zweckmäßig, das Loslager im und relativ zum Zwischengehäuse axial festzulegen und/oder mit radialem Spiel unterzubringen. Bei der axialen Festlegung bzw. Fixierung werden Wärmeausdehnungen der Läufer-Welle in axialer Richtung unmittelbar auf das Zwischenlager übertragen und können so vom Zwischenlager-Verstellspiel innerhalb des Maschinengehäuses bzw. Ständergehäuses ausgeglichen und kompensiert werden. Die Unterbringung mit radialem Spiel trägt der Tatsache Rechnung, daß mit der Laufererwärmung eine Erwärmung
43.
des Loslagers einhergeht, woraus eine radiale Ausdehnung des Loslagers resultiert. Diese kann durch das innerhalb des Zwischengehäuses realisierte radiale Verstellspiel aufgefangen und kompensiert werden.
5
Als besonders geeignete Bauform für das Zwischengehäuse kommt eine Ausführung als vorzugsweise runder Hohlzylinder und/oder Ring in Betracht, welche das Loslager gegebenenfalls mit Spiel radial umgeben oder umfassen.
Wie bereits weiter oben angedeutet, sind bislang bekannte Loslager radial stramm eingepaßt, wodurch sich eine axiale Festlegung erübrigt. Dabei muß jedoch ein außerordentlicher Aufwand für die Genauigkeit der Lagerpassung und zur Verminderung von deren Einbautoleranzen in Kauf genommen werden . Zur Lösung dieses Problems wird in besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß das Zwischengehäuse Fixierelemente zur axialen Festlegung des Loslagers aufweist. Dies kann bei Verwendung hohlzylindrischer bzw. ringförmiger Zwischengehäuse konkret dadurch erfolgen, daß die Fixierelemente als je an einer Stirnseite der Hohlzylinder- bzw. Ringform angeschraubte Lager-Deckel ausgeführt sind, zwischen welchen das Loslager eingeklemmt bzw. eingepaßt ist. Durch seine axiale Fixierung bzw. Festlegung wird für das Loslager eine erhöhte Einbautoleranz in radialer Richtung ermöglicht; die damit verbundenen Vorteile hinsichtlich Aufwand und Kosten liegen auf der Hand. Zudem bleibt - bei Verwendung von Wälzlagern - eine relative Aufweitung seines Innenlaufringes aufgrund thermischer Einflüsse weitgehend ohne Einfluß auf die Gebrauchsfähigkeit des Lagers insgesamt.
Zur Sicherung des Lagersystems bestehend aus Zwischengehäuse, gegebenenfalls mit zugehörigen stirnseitigen La-
ger-Deckeln sowie aus dem Loslager selbst liegt es im Rahmen der Erfindung, ein Verbindungselement vorzusehen, durch das das Zwischenlager und das Maschinengehäuse relativ zueinander in tangentialer Richtung des Loslagers bzw. der Läuferwelle festgelegt und/oder gegeneinander unverdrehbar gekuppelt sind. Mit anderen Worten, das Verbindungselement ist ausgelegt, um Kräfte bzw. resultierende Drehmomente vom Zwischengehäuse aus auf das Maschinengehäuse zu übertragen. Dies kann in konkreter Realisierung erfolgen, indem das Verbindungselement als Stift, Schraube oder Paßfeder ausgeführt ist, welche jeweils das Maschinengehäuse und das Zwischengehäuse, insbesondere dessen Lager-Deckel, in Achsrichtung durchsetzen.
Damit das genannte Lagersystem (Zwischengehäuse mit gegebenenfalls Lager-Deckeln, Loslager) gleichsam schwimmend vor allem in axialer Richtung im Maschinengehäuse aufgehängt werden kann, ist nach einer vorteilhaften Erfindungsweiterbildung ein Federelement vorgesehen, gegen dessen Kraft das Zwischengehäuse vorzugsweise axial verschiebbar angeordnet ist. In weiterer Konkretisierung dieses Gedankens ist dieses Federelement in einem Spalt zwischen dem Zwischengehäuse oder gegebenenfalls dessen Lager-Deckel einerseits und dem Maschinengehäuse andererseits angeordnet. Als Federelemente können z. B. an sich bekannte Kugellager-Ausgleichsscheiben oder auch radial auslenkbare Spiralfedern, deren Längsachse vorzugsweise senkrecht zur Läufer-Welle verläuft, verwendet werden.
Um beim Transport der erfindungsgemäß gelagerten elektrischen Maschine deren Funktionstüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen, ist mit Vorteil eine Transport-Sicherungsschraube vorgesehen, die bei ihrer Betätigung das Zwischenlager und das Maschinengehäuse gegeneinander verstellt,
insbesondere zueinander verschiebt; dies erfolgt zweckmäßig gegen die Kraft eines Federelementes, das zwischen dem Schraubkopf und dem Maschinengehäuse vorspannbar eingesetzt ist.
5
Der Vermeidung radialer Verspannungen dient es ferner, wenn nach einer Weiterbildung der Erfindung das Zwischengehäuse aus einem Material hergestellt ist, das einen den thermischen Verhältnissen angepaßten, insbesondere größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das des Loslagers, im Falle von dessen Ausführung als Wälzlager des Außenlaufrings, aufweist. Durch eine unter diesem Gesichtspunkt geeignete Wahl des Werkstoffes für das Zwischengehäuse lassen sich Temperaturdifferenzen zwischen diesen und dem Loslager ausgleichen. Bei Ausführung des Zwischengehäuses als hohlzylindrischer bzw. ringförmiger Körper wird bei Erwärmung sowohl der Innen- als auch Außendurchmesser größer, so daß thermische Wanderbewegungen nur radial nach außen erfolgen. Bei Erwärmung wächst also in radialer Richtung das Zwischengehäuse schneller als das Loslager, insbesondere dessen Außenlaufring aufgrund der erfindungspezifischen Materialwahl mit jeweils unterschiedlichen Temperaturausdehnungskoeffizienten. Als Material haben sich Messing und/oder Grauguß als zweckmäßig erwiesen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Zeichnung, die im teilweisen axialen Längsschnitt eine vergrößerte Darstellung des Loslagers einer erfindungsgemäßen Fest-Los-Lagerung zeigt.
Bei einem Elektromotor ist in an sich bekannter Weise die Läuferwelle 1 in einem den Ständer aufweisenden Maschinen-
gehäuse 2 an dessen einem nicht gezeigten Ende mittels eines Festlagers axial und radial festgelegt; am anderen entgegengesetzten Ende des Maschinengehäuses 2 ist die Läufer-Welle 1 über ein Loslager 4 axial verschiebbar geführt.
5
Wie vergrößert dargestellt, ist das Loslager 4 durch ein Wälz- bzw. Kugellager mit Innenlaufring 5, Außenlaufring 6 und dazwischen befindlicher Rollkugel 6a realisiert. Der Außenlaufring 6 begrenzt zusammen mit einem radial äußeren Zwischengehäuse 8 einen Auffangspalt 9, um etwaige radiale Aufweitungen des Außenlaufrings 6 aufgrund thermischer Einflüsse puffern zu können und radiale Verspannungen zu vermeiden. Zu seiner axialen Festlegung ist der Außenlaufring 6 an seinen Stirnseiten von je einem Lagerdeckel 10a, 10b im strammen Paßsitz eingeklemmt. Die Lagerdeckel 10 und das Zwischengehäuse 8 sind beispielsweise über die Schraubverbindung 11 miteinander befestigt. Hierzu steht das zugehörige Schraubelement 11a mit dem Innengewinde, die im Zwischengehäuse 8 und in den daran stirnseitig anliegenden Lagerdeckel 10 in einer gemeinsamen Flucht ausgebildet sind, in Eingriff. Das Zwischengehäuse 8 liegt von radial innen an einer Anlagefläche 12 des Maschinengehäuses 2 an. Zur Unterbindung von Relativbewegungen zwischen dem Maschinengehäuse 2 und dem Zwischengehäuse 8 in Umfangsrichtung der Läuferwelle 1 bzw. des Außenlaufrings 6 ist ein Verbindungsstift 13 vorgesehen, der den äußeren Lagerdeckel des Zwischengehäuses 8 und einen Teil des Maschinengehäuses 2 achsparallel durchsetzt. Der Verbindungsstift 13 dient also als Verbindungselement zur tangentialen Festlegung des Zwischengehäuses 8 mit dem Maschinengehäuse 2.
Das axiale Verstellspiel für thermische Ausgleichsbewegungen zwischen Läufer-Welle 1 und Maschinengehäuse 2
wird mittels eines Verschiebespaltes 14 und/oder eines axial versetzten weiteren Verschiebespaltes 14a ermöglicht, die vom Maschinengehäuse 2 einerseits und vom axial inneren bzw. äußeren Lager-Deckel 10a bzw. 10b andererseits begrenzt werden. Zu diesem Zweck ist der innere Lager-Deckel 10a - ebenso wie der axial äußere Lager-Deckel 10b mit dem Verbindungsstift 13 - gegenüber dem Außendurchmesser des Zwischengehäuses 8 radial erweitert bzw. nach außen vorspringend ausgeführt. In den inneren Verschiebespalt 14 ist ein Federelement 15 eingesetzt, so daß für die Läufer-Welle 1 in axialer Richtung eine "schwimmende" Lagerung erzielt wird. Im gezeichneten Beispiel ist das Federelement mittels einer schraubenlinienförmigen Feder realisiert, dessen Längsachse senkrecht zur Mittelachse 16 bzw. Läuferwelle 1 der elektrischen Maschine verläuft.
In der Zeichnung ist unterhalb der gestrichelt angedeuteten Mittelachse 16 die elektrische Maschine im Halbschnitt dargestellt, d. h. der zur Welle 1 gehörige Läufer 17 ist in Draufsicht erkennbar. Gemäß dem verbleibenden äußeren und geschnittenen Teil der unteren Zeichnungshälfte ist eine Transportsicherungsschraube 18 vorgesehen, deren Außengewinde mit den fluchtenden Innengewinden des äußeren Lagerdeckels 10b und des Maschinengehäuses 2 jeweils in Eingriff steht. Zwischen dem Schraubenkopf 18a der Sicherungsschraube 18 und der Außenseite des äußeren Lager-Deckels 10b ist noch eine Anpreßfeder 19 eingefügt, die zum Verschieben von Zwischengehäuse 8 und Maschinengehäuse 2 zueinander dient. Beim Betrieb des Elektromotors ist diese Transportsicherungsschraube 18 natürlich zu entfernen. Die Anordnung der Transportsicherungsschraube ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es denkbar, diese baulich mit dem oben erläuterten Verbindungsstift 13 zu vereinen. Dabei muß allerdings, um das
SI 06 643.
notwendige axiale Verstellspiel innerhalb des Verschiebungsspaltes 14 für den praktischen Motorbetrieb zu gewährleisten, eine Lösemöglichkeit für den Stift bzw. der Transportsicherungsschraube geschaffen werden, wodurch eine Belastung des Federelements 15 und/oder eine Verminderung des weiteren axialen Verschiebespaltes 14a vermieden ist.
91 06 843.

Claims (12)

SchutzanBprüche
1. Elektrische Maschine, insbesondere schneilaufender gekühlter Elektromotor, mit Fest-Los-Lagerung (4) vor allem zum Ausgleich von Lager-Einbautoleranzen und/oder unterschiedlichen Wärmedehnungen von Läufer-Welle (1) und stationärem Ständer- bzw. Maschinengehäuse (2), gekennzeichnet durch ein das Loslager (4) umgebendes Zwischengehäuse (8), das relativ zum Maschinengehäuse (2) axial verschieblich (14, 14a) angeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Loslager (4), im Falle seiner Ausführung als Wälzlager, insbesondere dessen Außenlaufring (6), im Zwischengehäuse (8) axial festgelegt (10a, 10b) und/oder mit radialem Spiel (9) untergebracht ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengehäuse (8) hohlzylindrisch und/oder ringförmig geformt ist.
4. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengehäuse (8) Fixierelemente (10) zur axialen Festlegung des Loslagers (4) aufweist.
5. Maschine nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierelemente (10) als je an einer Stirnseite des Zwischengehäuses (8) angeschraubte Lager-Deckel (10a, 10b) ausgeführt sind, zwischen welchen das Loslager (4) eingeklemmt ist.
§1 06 643.
6. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Verbindungselement (13), mittels welchem das Zwischengehäuse (8) und das Maschinengehäuse zueinander tangential festgelegt und/oder gegeneinander unverdrehbar gekuppelt sind.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (13) als Stift, Schraube oder Paßfeder ausgeführt ist, welche jeweils das Maschinengehäuse (2) und das Zwischengehäuse (8), vorzugsweise dessen Deckel (10b), achsparallel (16) durchsetzen.
8. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengehäuse (8) gegen die Kraft eines Federelernentes (15), zum Beispiel einer Kugellager-Ausgleichsscheibe, verschieblich ist.
9. Maschine nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (15) in einem Spalt (14, 14a) zwischen dem Zwischengehäuse (8) oder gegebenenfalls dessen Lager-Deckel (10a) einerseits und dem Maschinengehäuse (2) andererseits angeordnet ist.
10. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das Zwischengehäuse (8) und das Maschinengehäuse (2) relativ zueinander - gegebenenfalls gegen die Kraft eines oder mehrerer Federelemente (15, 19) - axial verstellende Sicherungsschraube (18) für den Transport.
QI
11. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengehäuse (8) aus einem Material mit den thermischen Verhältnissen angepaßter, insbesonderer größerer Wärmeausdehnung als das des Loslagers, bei dessen Ausführung als Wälzlager des Außenlaufrings (6), hergestellt ist.
12. Maschine nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Grauguß
und/oder Messing als Material für das Zwischengehäuse.
91 OB R43.
DE9106643U 1990-05-31 1991-05-30 Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung Expired - Lifetime DE9106643U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9106643U DE9106643U1 (de) 1990-05-31 1991-05-30 Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017572A DE4017572A1 (de) 1990-05-31 1990-05-31 Elektrische maschine mit fest-los-lagerung
DE9106643U DE9106643U1 (de) 1990-05-31 1991-05-30 Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9106643U1 true DE9106643U1 (de) 1991-09-05

Family

ID=25893725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9106643U Expired - Lifetime DE9106643U1 (de) 1990-05-31 1991-05-30 Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9106643U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143597C5 (de) * 1991-11-22 2008-06-26 Baumüller Nürnberg GmbH Druckmaschine mit wenigstens einem elektromotorisch angetriebenen, axial verstellbaren Zylinder oder sonstigen Drehkörper
DE202009013187U1 (de) 2009-09-18 2010-06-24 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische Maschine mit elektrischen Anschlussmitteln und Lagerschild

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143597C5 (de) * 1991-11-22 2008-06-26 Baumüller Nürnberg GmbH Druckmaschine mit wenigstens einem elektromotorisch angetriebenen, axial verstellbaren Zylinder oder sonstigen Drehkörper
DE202009013187U1 (de) 2009-09-18 2010-06-24 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische Maschine mit elektrischen Anschlussmitteln und Lagerschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961101B1 (de) Lagersystem für einen Elektromotor und Elektromotor
EP2768717B1 (de) Elektromechanische kraftfahrzeuglenkung
DE2400902C2 (de) Wälzlagereinbau
DE69620044T2 (de) Wälzlager, insbesondere Hinterlager für einen Kraftfahrzeugalternator
EP3222863A1 (de) Lageranordnung
EP0770538A2 (de) Zahnstangengetriebe
WO2007147386A2 (de) Winkeleinstellbares wälzlager
DE2748550C2 (de) Elektrische Maschine
DE102008057222B4 (de) Lageranordnung
DE102016114677A1 (de) Haltering für die axiale Fixierung eines Drehlagers einer Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2078872B1 (de) Lageranordnung
CH501851A (de) Einrichtung zum Lagern einer Antriebswelle in einem Maschinengehäuse
DE8533642U1 (de) Anordnung zur Anstellung eines Wälzlagers
DE9106643U1 (de) Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung
EP0459490A1 (de) Elektrische Maschine mit Fest-Los-Lagerung
DE1286198C2 (de) Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge
DE102015221556A1 (de) Planetenwälzgewindespindel (PWG) eines Aktors
DE102007014010A1 (de) Wälzlager
DE69415598T2 (de) Lagerbefestigung auf eine Welle
DE102012013964B4 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE1042736B (de) Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes
EP1071188B1 (de) Elektromotor
EP1020654B1 (de) Wellenlageranordnung mit Spielausgleich
DE102011085489A1 (de) Spielkompensationseinrichtung sowie spielkompensierendes Axiallager, Motor und elektromotorischer Hilfsantrieb
DE19635542C2 (de) Welle-Nabe-Verbindung