DE9105321U1 - Vorrichtung zur Pulverbeschichtung - Google Patents
Vorrichtung zur PulverbeschichtungInfo
- Publication number
- DE9105321U1 DE9105321U1 DE9105321U DE9105321U DE9105321U1 DE 9105321 U1 DE9105321 U1 DE 9105321U1 DE 9105321 U DE9105321 U DE 9105321U DE 9105321 U DE9105321 U DE 9105321U DE 9105321 U1 DE9105321 U1 DE 9105321U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- powder
- nozzle
- jet pump
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims description 34
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/144—Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
- B05B7/1445—Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means involving vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/28—Moving reactors, e.g. rotary drums
- B01J19/285—Shaking or vibrating reactors; reactions under the influence of low-frequency vibrations or pulsations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/1472—Powder extracted from a powder container in a direction substantially opposite to gravity by a suction device dipped into the powder
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Description
Vorrichtung zur Pulverbeschichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Pulverbeschichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
Mit Hilfe einer derartigen Vorrichtung wird das Pulver, das nach dem Prinzip des elektrostatischen Farbauftrages
auf das zu beschichtende Werkstück aufgebracht wird, aus einem Behältnis gefördert.
Dabei ist die Fangdüse integraler Bestandteil der Strahlpumpe und in Achsenverlängerung der Luftdüse angeordnet.
Zwischen dem Luftdüsenaustritt und dem Fangdüseneintritt
ist ein Zwischenraum gebildet, in den ein Ansaugrohr mündet, über das durch den entstehenden Unterdruck das Pulver
angesaugt, im Zwischenraum umgelenkt und über die Fangdüse in den Förderschlauch gedrückt wird.
Ein Nachteil dabei ist, daß es durch das Umlenken des anaesaugten
Pulvers im Zwischenraum zu erheblichen Pulveransinterungen kommt und zwangsläufig erhöhter Verschleiß an der
Thiemt - 2 -
Fangdüse eintritt, so daß beim Betrieb der it relativ geringen Standzeiten gerechnet
Strahlpumpe mit
werden muß.
werden muß.
Eine häufige Betriebsunterbrechung mit den daraus resultierenden
Unterbrechungskosten und unverhältnismäßig hohe Reparaturkosten sind die Folge.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß das Reinigen der Vorrichtung vor einem
Pulverwechsel sehr umständlich ist und erhebliche Zeit in Anspruch nimmt, da praktisch die Luftzu- beziehungsweise
-abführungen von den Anschlußschläuchen gelöst werden
müssen, um so einen Zugang für Reinigungsluft, mit der das Innere der Strahlpumpe ausgeblasen wird, zu erhalten.
Auch diese nur mühselige Reinigungsmöglichkeit stört den Betriebsablauf in erheblichem Maße, so daß ein optimales
wirtschaftliches Arbeiten nicht möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu
gestalten, daß der Verschleiß der beanspruchten Teile erheblich gesenkt, die Standzeit der Vorrichtung erhöht,
die Reinigungsmöglichkeit verbessert und ein wirtschaftlicher Betrieb optimiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Zunächst einmal ist es nun möglich, die Strahlpumpe direkt in das Pulver einzusetzen, wobei als Behältnis für das
Thierat - 3 -
Pulver kein separates Gefäß mehr benötigt wird, sondern es im Lieferbehälter, beispielsweise einem Karton, verbleiben
kann. Dabei sind zweckmäßigerweise die Fangdüse und die Strahlpumpe in einer Halterung festgelegt, so daß der
Abstand zwischen der Luftaustrittsöffnung der Strahlpumpe
und der Eintrittsöffnung der Fangdüse, gleich bleibt.
Weiter ist es sinnvoll, diese Halterung in vertikaler Achsrichtung frei verschiebbar zu lagern, beispielsweise
an einem Gestell, wodurch die Strahlpumpe und die Fangdüse entsprechend dem abnehmenden Füllstand des Pulvers
nachfolgen können. So ist gewährleistet, daß ein kontinuierlicher Betrieb stattfindet. Das heißt, daß der Zwischenraum
zwischen dem Fangdüseneintritt und dem Luftdüsenaustritt der Strahlpumpe immer ausreichend mit PuI-ver
gefüllt ist.
Die Einbringung der Strahlpumpe direkt in das Pulver führt zu einem sanften Übergang des Pulvers in die Fangdüse,
was neben der schon erwähnten Verschleißminderung auch dazu führt, daß kein Ansintern des Pulvers in der
Strahlpumpe, eine bislang auftretende Erscheinung, möglich ist.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung sieht vor, daß die Fangdüse endseitig in einem Rohr plaziert ist und daß
ein schwacher Luftstrom gegen die Förderrichtung des Pulvers in das Rohr eingebracht wird.
Zum einen wird dadurch eine gleichmäßigere Pulverwolke erreicht, die eine Verbesserung der Ladungsfähigkeit des
Pulvers zur Folge hat, zum anderen sorgt diese Gegenluft dafür, daß bei einem Abschalten der Pistole sich in der
Thiemt - 4 -
Fangdüse kein überschüssiges Pulver sammeln kann, das bei
Wiederbetrieb der Pistole zu einem schwallartigen Austritt
des Pulvers führt. Eine Verbesserung des Arbeitsablaufes ist dadurch möglich, da direkt mit dem Einschalten
der Pistole mit dem Lackieren begonnen werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
ist vorgesehen, daß bei einer Betriebsunterbrechung ein geringer Luftstrom durch die Luftaustrittsdüse
geführt wird, der verhindert, daß in die Luftdüsen Pulver eindringt.
Bislang war es üblich, dazu in diesem Bereich Sinterfilter einzusetzen, die jedoch nach einer gewissen Zeit durch
Verbacken mit dem Pulver unbrauchbar wurden und ausgewechselt werden mußten. Auch durch diesen Erfindungsgedanken
ist eine wesentliche Verbesserung der Vorrichtung möglich geworden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend
anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorderansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht auf die Vorrichtung.
Thiemt - 5 -
In den Figuren ist eine Vorrichtung zur Pulverbeschichtung dargestellt, die eine druckluftbetriebene Strahlpumpe
1 aufweist, an der eine Luftzuführung 3 angeschlossen
ist. Die Strahlpumpe 1 ist mit zwei Luftaustrittsdüsen 5 versehen, deren Austrittsöffnungen nach
oben weisen und die jeweils aus einer Dosierluftdüse 6 und einer Förderluftdüse 7 bestehen.
In festem Abstand zu den Luftaustrittsdüsen 5 ist jeweils
eine Fangdüse 2 angeordnet, wobei diese in gleicher Achsrichtung wie die zugeordnete Luftaustrittdüse 5 verläuft.
Der Eintritt, also die Eingangsöffnung der Fangdüse 2
ist gegenüber dem Umgebungsraum frei, so daß in Gebrauchsstellung, wenn die Strahlpumpe 1 und die Fangdüsen 2, wie
in der Figur 2 dargestellt, in ein Gebinde 16 mit Pulver eingetaucht sind, der Umgebungsraum vollständig mit Pulver
ausgefüllt ist.
An der Unterseite der Strahlpumpe 1 ist ein Fluidboden 20 festgelegt, der aus zwei, aus luftdurchlässigem Material
gebildeten Bodenteilen 21 besteht, die mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei in den Zwischenraum durch
einen Luftkanal 25 Druckluft geführt wird, die aus den Bodenteilen 21 austritt und für eine "Verflüssigung"des
Pulvers 15 sorgt.
Die Versorgung der Dosierluftdüsen 6 und der Förderluftdüsen 7 erfolgt über Luftkanäle
22, die mit der Luftzuführung 3 verbunden sind.
Thiemt - 6 -
Während die Bodenteile 21 mittels Schrauben 24 an der Strahlpumpe festgelegt sind, ist diese selbst gemeinsam
mit den Fangdüsen 2 an einem Halteteil 12 befestigt, so daß der Abstand zwischen dem Fangdüseneintritt und der
Luftaustrittsdüse immer gleich bleibt.
Die Fangdüsen 2 sind endseitig in jeweils einem Rohr 4 angeordnet, an dessen anderem Ende ein Schlauchanschluß
8 vorgesehen ist, an dem ein mit einer Spritzpistole versehener Förder schlauch angeschlossen werden kann. Sowohl
die Spritzpistole als auch der Förderschlauch sind im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht gezeigt.
Jedes Rohr 4 ist mit einer Düsenbohrung 11 versehen, durch die über einen Luftanschluß 10 in Gegenrichtung des Förderstroms
eine geringe Luftmenge geführt wird.
Die beiden Rohre 4 sowie die Luftzuführung 3 sind in
einer Halterung 9 festgelegt, so daß die Teile zusammen eine Baueinheit bilden.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, ist die Luftzuführung
3 an einem Haltearm 14 festgelegt, der wiederum mit einem Schaltkasten 13 fest verbunden ist, über den die Funktion
der Vorrichtung steuerbar ist.
Die Luftzuführung 3 ist in dem Haltearm 14 in vertikaler
Richtung frei verschiebbar gelagert. Ein freies Absenken sowohl der Strahlpumpe 1 als auch der Fangdüsen 2 je
nach Erfordernis ist damit gewährleistet.
Die Figur 2 zeigt weiter sehr deutlich, daß die Vorrich-
Thiemt - 7 -
tung Bestandteil eines Wagens 26 ist, der im übrigen mit einem über einen Vibrationszylinder 19 angetriebenen
Vibrationsboden 18 verfügt, auf dem das Gebinde 16 abstellbar ist.
Über seitlich angeordnete Spannbacken 17, die pneumatisch betätigbar sein können, ist das Gebinde 16 festklemmbar.
Durch den Vibrationsboden 18 wird erreicht, daß das im Gebinde 16 befindliche Pulver 15 ständig zum Umgebungsraum der Fangdüse 2 beziehungsweise der Luftaustrittsdüse
5 nachströmt.
Entsprechend dem Funktionsprinzip einer Strahlpumpe wird durch den auftretenden Unterdruck im Bereich zwischen
der Luftaustrittsdüse 5 und der Fangdüse 2 das umliegende Pulver mitgerissen und durch die Fangdüse über das Rohr
4, den Förderschlauch zur Spritzpistole geführt.
Thiemt
1 Strahlpumpe
2 Fangdüse
3 Luftzuführung
4 Rohr
5 Luftaustrittsdüse
6 Dosierluftdüse
7 Förderluftdüse
8 Schlauchanschluß
9 Halterung
10 Luftanschluß
11 Düsenbohrung
12 Halteteil
13 Schaltkasten
14 Haltearm
15 Pulver
16 Gebinde
17 Spannbacke
18 Vibrationsboden
19 Vibrationszylinder
20 Fluidboden
21 Bodenteil
22 Luftkanal
23
24 Schraube
25 Luftkanal
26 Wagen
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Pulverbeschichtung, mit einer druckluftbetriebenen
Strahlpumpe, mindestens einer, mit dieser in Wirkverbindung stehenden Fangdüse, an die
ein mit einer Spritzpistole versehener Förderschlauch angeschlossen ist, einem luftdurchlässigen, in das
Pulver einbringbaren Fluidboden, sowie einer Vibrationseinheit, mit der das Pulver in Schwingungen versetzbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangdüse (2) als separates Teil außerhalb
der Strahlpumpe (1) mit einem vorbestimmten Abstand zur Luftaustrittsdüse (5) angeordnet ist, wobei
der Eintritt der Fangdüse gegenüber dem Umgebungsraum frei ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidboden (20) aus zwei mit Abstand zueinander
angeordneten Bodenteilen (21) besteht, wobei der gebildete Zwischenraum mit einem Luftkanal (25)
verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangdüse 2 endseitig in einem Rohr 4 angeordnet
ist, an dessen anderem Ende der Förderschlauch angeschlossen ist, wobei das Rohr 4 eine Düsenboh-
Thiemt - 2 -
rung (11) aufweist, durch die eine geringe Menge Druckluft gegen den Förderstrom des Pulvers einführbar
ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geringe Menge Druckluft während des Betriebes
und/oder beim Abschalten der Spritzpistole einführbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betriebsunterbrechung aus der Luftaustrittsdüse
(5) eine geringe Menge Druckluft entweicht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlpumpe (1) an
einer Luftzuführung (3) angeschlossen ist, die zusammen
mit dem Rohr (4) an einer Halterung (9) befestigt ist, wobei das Rohr (4) und die Luftzuführung
(3) mit der angeschlossenen Strahlpumpe (1) beziehungsweise der Fangdüse (2) in vertikaler Richtung frei
verschiebbar gelagert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wagen (26) vorgesehen ist, an dem über einen
Haltearm (14) die Luftzuführung (3) verschiebbar festgelegt ist, wobei die Stellfläche für ein das
Pulver (15) aufnehmendes Gebinde (16) als Vibrationsboden (18) ausgebildet ist, der über einen Vibrationszylinder antreibbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen seitliche Spannbaeken (17) aufweist,
mittels derer das Gebinde (16) festspannbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105321U DE9105321U1 (de) | 1991-04-30 | 1991-04-30 | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105321U DE9105321U1 (de) | 1991-04-30 | 1991-04-30 | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9105321U1 true DE9105321U1 (de) | 1991-06-20 |
Family
ID=6866856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9105321U Expired - Lifetime DE9105321U1 (de) | 1991-04-30 | 1991-04-30 | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9105321U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344701A1 (de) * | 1993-12-27 | 1995-09-14 | Eisenmann Kg Maschbau | Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Pulverausstoßes an Pulverspritzanlagen |
DE19517229A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-14 | Gema Volstatic Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung |
DE19531421A1 (de) * | 1995-08-26 | 1997-02-27 | Gema Volstatic Ag | Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung |
DE19538926A1 (de) * | 1995-10-19 | 1997-04-24 | Gema Volstatic Ag | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung |
-
1991
- 1991-04-30 DE DE9105321U patent/DE9105321U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344701A1 (de) * | 1993-12-27 | 1995-09-14 | Eisenmann Kg Maschbau | Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Pulverausstoßes an Pulverspritzanlagen |
DE19517229A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-14 | Gema Volstatic Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung |
DE19531421A1 (de) * | 1995-08-26 | 1997-02-27 | Gema Volstatic Ag | Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung |
US5846031A (en) * | 1995-08-26 | 1998-12-08 | Gema Volstatic Ag | Powder spray coating injector device |
DE19538926A1 (de) * | 1995-10-19 | 1997-04-24 | Gema Volstatic Ag | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung |
US5765971A (en) * | 1995-10-19 | 1998-06-16 | Gema Volstatic Ag | Coating powder feed device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9111192U1 (de) | Auftragsvorrichtung mit Stiftübertragungstechnik | |
EP0090233B1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung eines Schweissbrenners | |
DE4114097C2 (de) | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung | |
DE2947755C2 (de) | ||
DE19531421A1 (de) | Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung | |
DE2741602A1 (de) | Anordnung zum elektrostatischen beflocken von gegenstaenden | |
EP0743162A1 (de) | Spritzkopf für eine Extrusionsanlage der Kautschuk oder Kunststoff verarbeitenden Industrie | |
EP0689875A2 (de) | Pneumatische Fördervorrichtung für Pulver, insbesondere Beschichtungspulver | |
EP0769327A2 (de) | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung | |
DE9105321U1 (de) | Vorrichtung zur Pulverbeschichtung | |
DE4223006A1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid | |
DE3120260C2 (de) | ||
DE3326602A1 (de) | Vorrichtung zum druckluftstrahlen | |
AT523379B1 (de) | Flachdüsenvorrichtung | |
DE2846756B2 (de) | Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen | |
DE4313704C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines mit einem Abrasivmittel versetzten Flüssigkeitsstrahles | |
DE8309954U1 (de) | Spritzkopf fuer die verteilung fluessiger oder dickfluessiger materialien innerhalb von kastenartigen metallprofilteilen | |
DE3929503C2 (de) | ||
DE3007990A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einduesen fluessiger zusaetze in das in einem mischer oder mischgranulator bewegte schuettgut | |
DE3627556C2 (de) | ||
DE29908005U1 (de) | Sprühvorrichtung, insbesondere für eine Druckmaschine | |
EP1172314B1 (de) | Druckluftfördergerät für Schüttgüter | |
DE69614774T2 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von pastösen Produkten, wie Putz oder Mörtel, insbesondere für Bauwerke | |
DE2430032C2 (de) | Vorrichtung zum Abblasen von Flüssigkeiten von Oberflächen | |
DE2251788B2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Flämmpulver |