DE9101269U1 - Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb - Google Patents
Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit HydraulikantriebInfo
- Publication number
- DE9101269U1 DE9101269U1 DE9101269U DE9101269U DE9101269U1 DE 9101269 U1 DE9101269 U1 DE 9101269U1 DE 9101269 U DE9101269 U DE 9101269U DE 9101269 U DE9101269 U DE 9101269U DE 9101269 U1 DE9101269 U1 DE 9101269U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding body
- additional device
- proportional valve
- stop pin
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/24—Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb
Die Erfindung betrifft eine Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb,
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Proportionalventile an Arbeitsfahrzeugen mit Hydraulikantrieb
dienen dazu, den von einer zentralen Hydraulikpumpe kommenden Hydraulikölstrom in einem festlegbaren
Teilungsverhältnis auf die verschiedenen, am Fahrzeug vorhandenen Verbraucher zu verteilen. Bei z.B. einem Bagger
sind diese Verbraucher u.a. der Fahrantrieb, der Schwenkantrieb, der Lenkzylinder, der Hebezylinder, der
Knickzylinder und der Greifer- oder Löffelzylinder. Um die von dem Bagger erreichbare Fahrgeschwindigkeit auf
den gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Geschwindigkeitswert zu begrenzen, wird bei einem solchen Fahrzeug
mittels eines der im Hydraulikantrieb vorgesehenen Proportionalventile dafür gesorgt, daß nur ein bestimmter
maximaler Anteil, z.B. 70%, des von der Pumpe gelieferten Hydraulikölstromes dem Fahrantrieb zugeführt werden
kann und daß der verbleibende Anteil einem oder mehreren anderen Verbrauchern zur Verfügung gestellt wird bzw.
zum ölvorratsbehälter zurückgeleitet wird, wenn kein weiterer Verbraucher neben dem Fahrantrieb aktiviert ist.
Zur Einstellung eines bestimmten Teilungsverhältnisses ist ein bekanntes Proportionalventil an mindestens einem
Stirnende mit einem verstellbaren Endanschlag in Form eines Schraubbolzens versehen. Der Schraubbolzen verläuft
durch eine Gewindebohrung in der Stirnwand des Ventilgehäuses und kann mittels eines Schraubenschlüssels
von außen verdreht werden, wodurch ein mehr oder weniger weites Vorragen des Schraubbolzenendes in das Innere des
Ventilgehäuses erreicht wird. Hierdurch kann die Endstellung eines im Inneren des Ventilgehäuses verschieblichen
Ventilkörpers je nach Bedarf verändert und festgelegt werden.
Für Arbeitsfahrzeuge, die stets für übliche, ihnen primär
zugedachte Aufgaben eingesetzt werden, genügt im allgemeinen eine einmalige Einstellung des Teilungsverhältnisses
durch den Hersteller des Fahrzeuges und erforderlichenfalls ein gelegentliches Nach justieren. Bei Arbeitsfahrzeugen
jedoch, die für variablere Arbeiten, d.h. zeitweise für Arbeiten mit Zusatz- oder Anbaugeräten
eingesetzt werden sollen, ist eine Änderung und Neufestlegung des Teilungsverhältnisses des zugehörigen Proportionalventils
bei jedem An- und Abbau des Zusatzgerätes erforderlich.
Ein typisches Beispiel hierfür ist ein Bagger, an den eine Grabenfräse anstelle des Greifers oder Löffels angebaut
wird. In diesem Fall muß ein Großteil, z.B. 90%, des von der zentralen Hydraulikpumpe kommenden Hydraulikölstromes
der Grabenfräse bzw. deren Antrieb zugeführt werden, während dem Fahrantrieb des Baggers wegen der
beim Fräsvorgang sehr geringen Fahrgeschwindigkeit nur ein entsprechend kleiner Anteil des ölstroms zugeführt
werden darf. Für diese Einsatzzwecke ist es äußerst umständlich und zeitraubend, bei jedem An- und Abbau des
Zusatzgerätes die unabdingbare Verstellung des Teilungsverhältnisses am Proportionalventil vorzunehmen, weil
üblicherweise die Proportionalventile im Antriebsteil des Arbeitsfahrzeuges schlecht zugänglich untergebracht
sind und nur von ausgebildetem Fachpersonal richtig und zuverlässig eingestellt werden können und dürfen.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Zusatzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit deren Hilfe
eine schnelle und einfache sowie zugleich zuverlässige Verstellung eines Proportionalventils hinsichtlich seines
Teilungsverhältnisses ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch
eine Zusatzeinrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Mit der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft erreicht, daß wenigstens zwei voreinstellbare Teilungsverhältnisse
des Proportionalventils problemlos und reproduzierbar sowie praktisch ohne Zeitaufwand exakt eingestellt
werden können, wobei die Betätigung vorzugsweise vom Führerstand des Arbeitsfahrzeuges aus durch den Fahrzeugführer
erfolgt. Die Umrüstzeit beim An- und Abbau von Zusatzgeräten beschränkt sich daher auf die reinen
Montagezeiten; zusätzliche Arbeitszeiten für Einstellarbeiten an den Proportionalventilen fallen nicht mehr an.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die einzige Figur der
Zeichnung zeigt eine an ein Proportionalventil angebaute Zusatzeinrichtung im Längsschnitt.
Die Figur zeigt in ihrem unteren Teil den oberen Endbereich eines Proportionalventils 2, an dessen Stirnwand
28 eine Verstelleinrichtung 1 als Zusatzeinrichtung angeflanscht ist. Das Proportionalventil 2 besitzt ein Ventilgehäuse
20, dessen Innenraum 20' zylinderförmig aus-
gebildet ist. In diesem Innenraum 20' ist ein hier nicht
eigens dargestellter Ventilkörper längsverschieblich angeordnet, wobei seine in der Figur obere Endstellung
durch einen Anschlagstift 21 festgelegt ist. Dieser Anschlagstift 21 verläuft durch die Stirnwand 28 des Ventilgehäuses
20 in das Innere der Verstelleinrichtung 1.
Die Verstelleinrichtung 1 umfaßt im wesentlichen ein Führungsgehäuse
10, einen in diesem Führungsgehäuse 10 längsverschieblich gelagerten Gleitkörper 11 und einen
mit dem Gleitkörper 11 verbundenen Kolben 14, der zusammen mit dem Gleitkörper 11 verschieblich ist und in einem
als Teil des Führungsgehäuses 10 ausgebildeten Zylinder 15 angeordnet ist. Der Gleitkörper 11 ist im wesentlichen
zylindrisch ausgebildet und mittels einer Schraube mit dem Kolben 14 starr verbunden. An seinem
vom Kolben 14 abgewandten Ende ist der Gleitkörper 11 keilförmig mit einer Schrägfläche 12 ausgebildet. An seiner
der Schrägfläche 12 abgewandten Seite ist der Gleitkörper 11 mit einer Führungsnut 13 versehen, in welche
ein Führungsstift 13', hier eine Schraube, hineinragt, wodurch eine Verdrehung des Gleitkörpers 11 um seine
Längsachse verhindert wird. Der den Kolben 14 führende Zylinder 15 ist an seinen beiden Stirnenden mit je einem
Druckmediumkanal 16 bzw. 17 verbunden, welche sich nach außen hin in Druckmediumleitungen 16' und 17' fortsetzen.
Durch diese Druckmediumkanäle und -leitungen 16, 17 bzw. 16', 17' kann ein Druckmedium, z.B. Druckluft oder
Hydrauliköl, dem Inneren des Zylinders 15 zugeführt bzw. aus diesem abgeführt werden. Entsprechend der jeweils gewählten
Zu- bzw. Abführungsrichtung des Druckmediums wird der Kolben 14 in der einen oder anderen Richtung
verfahren, wie dies durch die am Kolben 14 eingezeichneten Bewegungspfeile angedeutet ist.
Wie aus der Figur weiter ersichtlich ist, besitzt das dem Gleitkörper 11 zugewandte Ende des Anschlagstiftes
21 eine zur Schrägfläche 12 des Gleitkörpers 11 passende Gegen-Schrägflache 22, mit welcher der Anschlagstift 21
gleitend an dem Gleitkörper 11 anliegt. Je nach Verschiebungsstellung des Gleitkörpers 11, die durch Betätigung
der Kolben-Zylinder-Einheit 14, 15 eingestellt werden kann, ergibt sich eine bestimmte axiale Verschiebungsstellung des Anschlagstiftes 21, wobei im hier gezeigten
Ausführungsbeispiel die Axialrichtung 11' des Gleitkörpers 11 senkrecht zur Axialrichtung 21' des Anschlagstiftes
21 verläuft. Da innerhalb des Ventilgehäuses 20 des Proportionalventils 2 stets ein relativ hoher Druck
durch das dortige Vorhandensein von unter Druck stehendem Hvdrauliköl besteht, wird für eine dauernde spielfreie
Anlage der Schrägfläche 22 des Anschlagstiftes 21 an der Schrägfläche 12 des Gleitkörpers 11 gesorgt.
Um zwei bestimmte Teilungsverhältnisse des Proportionalventils 2 einstellen zu können, sind definierte axiale
Verschiebungsstellungen des Anschlagstiftes 21 erforderlich. Diese werden dadurch festgelegt, daß der axiale
Verschiebungsweg des Kolbens 14 zusammen mit dem Gleitkörper 11 durch Endanschläge 19 und 19' in gewünschter
Weise festgelegt wird. Die Endanschläge 19 und 19' sind jeweils in Stirndeckeln 18 und 18' des Führungsgehäuses
10 angeordnete Schraubstifte, die in das Innere des Führungsgehäuses
hineinragen. Durch Verdrehen von außen her können diese hinsichtlich des Betrages, um den sie in
das Innere des Führungsgehäuses 10 hineinragen, eingestellt werden und in dieser Stellung durch Kontermuttern
festgelegt werden. Hierdurch wird sogar eine Abnahmefähigkeit der Verstelleinrichtung 1 durch technische Prüfinstitutionen
erreicht, wobei für diesen Fall entsprechende Sicherungsmittel, z.B. je ein verplombter Draht,
an den Endanschlägen 19 und 19' vorzusehen wären.
Im unteren Teil der Figur ist am oberen Ende des Ventilgehäuses 20 noch ein Anschlußstutzen 26 für Hydrauliköl
sichtbar, wie er üblicherweise an Proportionalventilen vorgesehen ist. Im Bereich dieses den höchsten Punkt des
Proportionalventils 2 darstellenden Anschlußstutzens geht ein Entlüftungskanal 27 ab, der sich in das Führungsgehäuse
10 fortsetzt und durch dieses hindurch in nicht dargestellter Weise nach außen geführt und dort
mittels einer Entlüftungsschraube verschlossen ist. Hierdurch wird gewährleistet, daß auch bei an das Proportionalventil
2 angeflanschter Verstelleinrichtung 1 eine problemlose Entlüftung des Ventilgehäuses 20 gewährleistet
ist.
Weiterhin ist aus der Figur ersichtlich, daß alle miteinander verbundenen, hier verschraubten Teile des Führungsgehäuses 10 sowie die gegeneinander gleitend verschieblichen
Teile, hier der Kolben 14 sowie der Anschlagstift 21, mittels elastischer Dichtringe in üblicher Art und
Weise abgedichtet sind.
Alternativ zu der hier dargestellten Verstellung des Gleitkörpers 11 mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit
14, 15 kann der Gleitkörper 11 auch mittels einer elektromagnetischen Schalteinheit, z.B. mit einem Eisenkern
und zwei Elektromagneten, in seiner Position verstellt werden.
Die beschriebene Verstelleinrichtung wird vorzugsweise nur zwischen den beiden Endstellungen des Gleitkörpers
11 verstellt, wobei aber bei mengengeregelter Beschikkung des Zylinders 15 mit einem inkompressiblen Druckmedium
auch eine positionsgeregelte Verstellung des Gleitkörpers 11 möglich wäre.
Claims (7)
1. Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges
mit Hydraulikantrieb, wobei das Proportionalventil wenigstens einen verstellbaren Endanschlag
für einen im Ventilgehäuse des Proportionalventils verschieblichen Ventilkörper aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Endanschlag ein axial verschieblicher, dichtend
durch eine Stirnwand (28) des Ventilgehäuses (20) des Proportionalventils (2) geführter Anschlagstift
(21) ist und daß an der Stirnwand (28) des Ventilgehäuses (20) eine fernbetätigbare, auf den Anschlagstift
(21) wirkende Verstelleinrichtung (1) angebracht ist, mittels welcher der Anschlagstift (21)
in wenigstens zwei unterschiedliche axiale Verschiebungsstellungen bringbar und in diesen jeweils festlegbar
ist.
2. Zusatzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (1) mit einem
Führungsgehäuse (10) und einem darin fernbetätigt verschieblichen, auf den Anschlagstift (21) wirkenden
Gleitkörper (11) ausgebildet ist.
3. Zusatzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Ende des verschieblichen Gleitkörpers (11) keilförmig mit einer Schrägfläche
(12) ausgebildet ist, daß der Anschlagstift (21) an seinem äußeren Ende mit einer passenden Gegen-Schrägfläche
(22) ausgebildet ist und daß die Axialrichtungen (H', 21') des Gleitkörpers (11) und des Anschlagstiftes
(21) im wesentlichen senkrecht zueinander verlaufen.
4. Zusatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnenden des
Führungsgehäuses (10) jeweils ein verstellbarer und feststellbarer Endanschlag (19, 19') für den Gleitkörper
(11) angeordnet ist.
5. Zusatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung
(I) mit einer Kolben-Zylinder-Einheit (14, 15) ausgebildet
ist, mittels welcher der Gleitkörper (11)
axial verschiebbar und festlegbar ist.
axial verschiebbar und festlegbar ist.
6. Zusatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) der Kolben-Zylinder-Einheit
(14, 15) mit dem Gleitkörper
(II) fest verbunden oder einstückig ausgebildet ist und daß der Zylinder (15) der Kolben-Zylinder-Einheit
(14, 15) als integraler Teil des Führungsgehäuses
(10) in diesem vorgesehen ist.
(10) in diesem vorgesehen ist.
7. Zusatzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung
(1) mit einer elektromagnetischen Schalteinheit ausgebildet ist, mittels welcher der Gleitkörper (11)
axial verschiebbar und festlegbar ist.
axial verschiebbar und festlegbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9101269U DE9101269U1 (de) | 1991-02-05 | 1991-02-05 | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb |
DE9200419U DE9200419U1 (de) | 1991-02-05 | 1992-01-16 | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9101269U DE9101269U1 (de) | 1991-02-05 | 1991-02-05 | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9101269U1 true DE9101269U1 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=6863978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9101269U Expired - Lifetime DE9101269U1 (de) | 1991-02-05 | 1991-02-05 | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9101269U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012014097A1 (en) * | 2010-07-30 | 2012-02-02 | Pirelli Tyre S.P.A. | Method of manufacturing tyres and apparatus for producing elastomeric compounds |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861666C (de) * | 1950-12-03 | 1953-01-05 | Erich Ebbinghaus | Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen |
DE2530016A1 (de) * | 1975-07-03 | 1977-01-27 | Schering Ag | Behaeltnisverschluss |
EP0401459A1 (de) * | 1989-06-09 | 1990-12-12 | Siegfried Ott | Verschluss für den Füllstutzen von Flüssigkeitsbehältern |
DE4026869A1 (de) * | 1989-08-25 | 1991-04-04 | Briggs & Stratton Corp | Kraftstoffbehaelterdeckel |
-
1991
- 1991-02-05 DE DE9101269U patent/DE9101269U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861666C (de) * | 1950-12-03 | 1953-01-05 | Erich Ebbinghaus | Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen |
DE2530016A1 (de) * | 1975-07-03 | 1977-01-27 | Schering Ag | Behaeltnisverschluss |
EP0401459A1 (de) * | 1989-06-09 | 1990-12-12 | Siegfried Ott | Verschluss für den Füllstutzen von Flüssigkeitsbehältern |
DE3918947A1 (de) * | 1989-06-09 | 1990-12-13 | Siegfried Ott | Verschluss fuer den fuellstutzen von fluessigkeitsbehaeltern |
DE4026869A1 (de) * | 1989-08-25 | 1991-04-04 | Briggs & Stratton Corp | Kraftstoffbehaelterdeckel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 1-14986 A. In: Patents Abstracts of Japan. M-953, March 23, 1990 Vol.14/No.152 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012014097A1 (en) * | 2010-07-30 | 2012-02-02 | Pirelli Tyre S.P.A. | Method of manufacturing tyres and apparatus for producing elastomeric compounds |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0868965B1 (de) | Schlitten-Antriebsvorrichtung | |
DE2617549A1 (de) | Druckgesteuertes ventil | |
DE3013381A1 (de) | Arbeitskolben-zylinder-einheit, insbesondere fuer zahnstangen-hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen | |
DE3235040C2 (de) | Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen | |
DE2656056A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE4116842A1 (de) | Einrichtung zur hubbegrenzung eines hydraulikzylinders | |
DE19755386C2 (de) | Hydrostatische Maschine mit einer drehbar gelagerten Zylindertrommel und einer einstellbaren Schwenkscheibe | |
DE2648280A1 (de) | Lastdrucksteuerung | |
DE2854188A1 (de) | Hydraulische verstellvorrichtung, insbesondere an der dreipunktaufhaengevorrichtung von schleppern | |
DE4032420A1 (de) | Hydraulisches sicherheitsventil | |
DE2448702C3 (de) | Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit Zentralhydraulik | |
EP1574283B1 (de) | Linearantrieb mit besonderer Ausführung von Anschlägen zur Hubbegrenzung des Schlittens | |
DE19725944C1 (de) | Hydraulische Zahnstangenlenkung | |
DE2056071A1 (de) | Hydraulische Nachstellvorrichtung fur Werkzeuge | |
DE9101269U1 (de) | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb | |
DE2129017C3 (de) | Steuereinrichtung an einer Honmaschine zum gleichzeitigen Bearbeiten von mindestens zwei koaxial hintereinanderliegenden Bohrungen | |
DE19607969A1 (de) | Flurförderzeug mit einer höhenverstellbaren Stand- und/oder Sitzplattform | |
DE9200419U1 (de) | Zusatzeinrichtung für ein Proportionalventil eines Arbeitsfahrzeuges mit Hydraulikantrieb | |
DE102018003877B4 (de) | Variable Zentriervorrichtung für blechförmige Bauteile der Kfz-Industrie | |
DE1294216B (de) | Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene | |
DE3340036C2 (de) | ||
DE6803021U (de) | Vorrichtung felgesteuerung fuer einen hydraulischen motor | |
DE19813854A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Quetschverbindungen | |
DE2549394C3 (de) | Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors | |
DE2437681A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsweges der traegerplatte fuer die bewegliche formhaelfte einer kunststoffgiessmaschine |