DE9100573U1 - Optische kunststoffasern - Google Patents
Optische kunststoffasernInfo
- Publication number
- DE9100573U1 DE9100573U1 DE9100573U DE9100573U DE9100573U1 DE 9100573 U1 DE9100573 U1 DE 9100573U1 DE 9100573 U DE9100573 U DE 9100573U DE 9100573 U DE9100573 U DE 9100573U DE 9100573 U1 DE9100573 U1 DE 9100573U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- optical fiber
- mol
- core
- refractive index
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 21
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 12
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 10
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 97
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 42
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 24
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 19
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 11
- YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole Chemical compound FC1=C(F)OC(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)O1 YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- -1 perfluoroalkyl ether Chemical compound 0.000 claims description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052805 deuterium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 62
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 42
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 24
- 239000013308 plastic optical fiber Substances 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 7
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 7
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- RBIJDHRIPHVPDR-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,2-tetrafluoroethyl prop-2-enoate Chemical compound FC(F)(F)C(F)OC(=O)C=C RBIJDHRIPHVPDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 4
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N acrylic acid methyl ester Natural products COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000011258 core-shell material Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxybutane Chemical compound CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WMUWSRAZCUFTCD-UHFFFAOYSA-N 1-fluoroethyl prop-2-enoate Chemical compound CC(F)OC(=O)C=C WMUWSRAZCUFTCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTKPMCIBUROOGY-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoroethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(F)(F)F QTKPMCIBUROOGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYCFGHUTYSLISP-UHFFFAOYSA-N 2-fluoroprop-2-enoic acid Chemical class OC(=O)C(F)=C TYCFGHUTYSLISP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical compound CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000005304 optical glass Substances 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 1,1-Difluoroethene Chemical compound FC(F)=C BQCIDUSAKPWEOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNIAWLZBMCAXRD-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,2-tetrafluoroethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(F)C(F)(F)F RNIAWLZBMCAXRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(C=C)C=C1 KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVGRCEFMXPHEBL-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxypropane Chemical compound CCCOC=C OVGRCEFMXPHEBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003923 2,5-pyrrolediones Chemical class 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFRKWTIHOBLWSY-UHFFFAOYSA-N 2-(fluoromethyl)prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)CF LFRKWTIHOBLWSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 2-chloroacrylic acid Chemical class OC(=O)C(Cl)=C SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAQFLAQXPPAYFO-UHFFFAOYSA-N 2-fluoropropan-2-yl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(F)OC(=O)C=C VAQFLAQXPPAYFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IYMZEPRSPLASMS-UHFFFAOYSA-N 3-phenylpyrrole-2,5-dione Chemical class O=C1NC(=O)C(C=2C=CC=CC=2)=C1 IYMZEPRSPLASMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVYGFAZZLWOFNN-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethyl-1,3-dioxolane Chemical compound CC1(C)COCO1 MVYGFAZZLWOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAQVMMYKXQPUNG-UHFFFAOYSA-N 4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole;1,1,2,2-tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F.FC1=C(F)OC(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)O1 WAQVMMYKXQPUNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODPOAESBSUKMHD-UHFFFAOYSA-L 6,7-dihydrodipyrido[1,2-b:1',2'-e]pyrazine-5,8-diium;dibromide Chemical compound [Br-].[Br-].C1=CC=[N+]2CC[N+]3=CC=CC=C3C2=C1 ODPOAESBSUKMHD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005630 Diquat Substances 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006125 amorphous polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- WPKWPKDNOPEODE-UHFFFAOYSA-N bis(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)diazene Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)N=NC(C)(C)CC(C)(C)C WPKWPKDNOPEODE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 3-phenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC(=O)OC1CCCCC1 GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N octane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCS KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 125000005010 perfluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004205 trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/02—Optical fibres with cladding with or without a coating
- G02B6/02033—Core or cladding made from organic material, e.g. polymeric material
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
- G02B1/045—Light guides
- G02B1/046—Light guides characterised by the core material
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
- G02B1/045—Light guides
- G02B1/048—Light guides characterised by the cladding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/3154—Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/3154—Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31544—Addition polymer is perhalogenated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Polyethers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft optische Kunststoffasern und
insbesondere optische Kunststoffasern, die für optische
Faserschnüre und optische Faserkabel verwendet werden können.
Es sind anorganische Glasfasern als optische Glasfasern mit hervorragenden LiGhttransmissonseigenschaften über
einen weiten Wellenlängenbereich bekannt. Da diese optischen Glasfasern aber keine gute Verarbeitbarkeit oder
Biegefestigkeit aufweisen, wurden optische Kunststoffasern entwickelt und verbreitet als optische Fasern eingesetzt.
Diese optischen Kunststoffasern umfassen ein Kernpolymer,
enthaltend ein Polymer mit hervorragenden Lichttransmissionseigenschaften und einem frohen
Brechungsindex, wie Polymethylmethacrylat (nachstehend als PMMA bezeichnet) oder Polykarbonat (PC) und ein
Mantelpolymer, enthaltend ein transparentes Polymer mit einem niedrigeren Brechungsindex als das Kernpolymer, wie
z.B. ein fluorhalriges Polymer.
Beispiele für bekannte, optische Kunststoffasern dieses
Typs, umfassend optische Faserstränge.. Mehrfachfasern
(bulk fibers}, hergestellt durch ummanteln von optischen
Fasersträngen «nit einer funktioneilen Schutzschichc, optische Faserschnüre, hergestellt durch Versehen
optischer Faserstränge mit einer Umhüllung, Faserbündel aus einer Anzahl von Mehrfachfasern und optische
Faserkabel, hergestellt durch Aufbringung von Spannungsgliedern (tersion member) auf die Mehrfachfasern.
Diese optischen Kunststoffasern weisen jedoch viele C-H-Bindungen im Kernpolymer auf und es tritt Absorption
aufgrund der Longitudinalschwingung oder Vibration der C-H-Bindungen im Bereich der niedrigen Wellenlängen auf.
5- bis 8-fache harmonische Absorption tritt auch in der nahen Infrarot- oder sichtbaren Segion auf, nämlich bei
einer Wellenlänge von nicht weniger als 400 nm. Diese schwerwiegenden Lichttransmissionsverluste in diesen
Regionen müssen bei Verwendung von konventionellen optischen Kunststoffasern zur Lichtleitung beseitigt
werden. Beispielsweise beträgt der Transmissionsverlust einer optischen Faser mit einem PMMA-Kern etwa Iuü dB/km
bei einer Wellenlänge von 650 nm und etwa 400 dB/km bei einer Wellenlänge von 780 nm. Zur Vermeidung dieses
Transmissionsverlustes aufgrund der C-H-Bindungen im Kernpolyer, wurde ein Kernpolymer, enthaltend dg-PMMA,
be dem alle H-Atorne im PMMA durch D-Atome ersetzt sind, vorgeschlagen. Diese optische Faser mit einem do-PMMA
als Kernpolymer wies einen Transmissionsverlust von
50 dB/km bei einet Wellenlänge von 780 nnt auf. Bei
dsyfceiiesten* Pf?Mfc tritt jedoch eine hohe
au£ und im Laufe der Seit steigt der
50 dB/km bei einet Wellenlänge von 780 nnt auf. Bei
dsyfceiiesten* Pf?Mfc tritt jedoch eine hohe
au£ und im Laufe der Seit steigt der
Lichttransmissiortsverlust an- Eine optische Faser, bei der
ein solcher Anstieg des Lichttransmissionsverlustes
auftritt/ kann nicht als optische Faser verwendet werden,
da von elfter optischen Faser eine hohe Funktionsfähigkeit
über eines langen Zeitraum erwartet wird.
ein solcher Anstieg des Lichttransmissionsverlustes
auftritt/ kann nicht als optische Faser verwendet werden,
da von elfter optischen Faser eine hohe Funktionsfähigkeit
über eines langen Zeitraum erwartet wird.
Zur Zeit **srden LEDs in grossen Mengen zu niedrigen Kosten |
hergestellt, Cie Licht in der nahen JCnfrarotregion mit f
hoher Intensität emittieren können und die stir j
Hochgescbtiiadigkeits-Datentransmission eingesetzt werden |
können. Du sich hai konventionellen optischen |
Kunststoff3Sern aber diese LEDs nicht als Lichtquelle fü« i
optische Kovnmunikation verwenden lassen, kann keine I
Lichttransraission mit einer einzigen optischen Faser über &idiagr;,
eine grössere Länge des Wellenleiters als 100 m i
durchgeführt werden. Daher werden LAN-Systeme 1
(Local-Area-Network-Systeme) mit optischen Kunststoffasern |
nicht häufig eingesetzt. I
&igr; In letzter Zeit sind optische Kunststoffasern, die Licht |
in der nahen Infrarotregion leiten können, entwickelt ||
f. worden. Zum Beispiel wurde eine optische Kunststoffaser, §
enthaltend ein Kernpolymer aus einem ;
Fluoroalkyl-alpha-fluoroacrylatpolymer und einem
Mantelcopolymer aus Vinylidenfluorid und Tetrafluorethylen
in EP-A2-0 340 5S7 und EP-A2-0 340 555 offenbart. Diese
optischen Fasern können Licht mit einer Wellenlänge in der
nahen Infra rot reg lon leiten,, jedoch ist ihre Verwendung
axs optische Faser unbefriedigend, da der Unterschied
zwischen dem Brechungsindex des Kernpolymers und des Mantelpolymers nicht gross genug ist, um eine optische
Faser mit einer grossen numerischen Apertur zu erzeugen, und daher genügt diese optische Faser nicht den Ansprüchen
für eine optische Faser zur Übermittlung von grossen
Datenmengen. Wegen der kleinen numerischen Apertur kommt es beim Verbiegen der optischen Fasern oft zum
Lichtaustritt aus der Seitenoberfläche und daher sind
diese Fasern zur Datenübertragung ungeeignet.
Ferner ist öas
Vinylidenfluorid-Tetrafluorethylen-Copolymer kein
rollkommen amorphes Polymer und weist lichtabsorbierende oder lichtstreuende Eigenschaften auf. Daher erfüllt eine
optische Faser mit diesem Mantelpolymer nicht die Mindesterfordernisse für ausreichende Lichttransmission.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine optische Kunststoffaser mit hervorragenden
Lichttransmissionseigenschaften zur Verfugung zu stellen.
Verbunden mit dieser Aufgabe ist es, eine optische Kunststoffaser zur Verfugung zu stellen, die zur
Lichtkommunikation über weite Entfernungen geeignet ist.
Die oben erwähnten Aufgaben und andere Aufgaben werden erfindungsgemäss gelöst durch eine optische
Kunststoffaser, umfassend ein Kernpolymer mit einem Brechungsindex (n.), das ein Polymer eines
alpha,beta-ungesättigten Carbonsaurefluoroalkylesters der
allgemeinen Formel (I) als Hauptmonomer enthält, und ein
Mantelcopolymer mit einem Brechungsindex (n2)/ das
Perfluoro(2,2-dimethyl~l,3-dioxol) als Hauptmonomer
enthält, wobei die Bedingung gilt (&eegr;,,-&eegr;- 2. 0,01):
CY2 = C - C - O - Rf (I)
rait X gleich H, D, F, Cl oder CH3, Y gleich H oder D und
worin Rf eine geradkettige oder verzweigte Fluoroalkylgruppe darstellt.
Die chemische Ausbildung einer erfindungsgemässen optischen Kunststoffaser lässt sich grafisch nur
unzureichend wiedergeben; daher zeigt die Figur zur näheren Erläuterung das Flussdiagramm einer
Apperaturausführung, mit der die erfindungsgemässen optischen Kunststoffasern erzeugt werden können.
Bislang sind konventionelle optische Kunststoffasern,
bestehend aus einem Kernpolymer mit vielen C-H-Bindungen im Molekül, entwickelt worden; daher ist der
Lichttransmissionsverlust ein ernstes Problem und Lichtfernkommunikation über 1 km oder mehr ist nicht
möglich. Dagegen enthält das erfindungsgemässe Kernpolymer nicht &ngr;&khgr;&eacgr;-'le C-H-Bindungen in einem Molekül, dafür aber
viele C-F-Bindungen und kann so die äusserst hohen Lichtabsorptionsverluste aufgrund der
Longitudinalschwingung oder Vibration der C-H-Bindungen eliminieren. Ferner zeigt das erfindungsgemässe
Kernpolymer aufgrund der vielen Fluoratome nur eine sehr geringe Wasserabsorption und daher kann die
erfinäungsgemässe optische Faser, die aus diesem
Kernpolynter besteht, die Lichtabsorption aufgrund von
Wasserabsorption des Ksrnpolymers verringern.
Im Stand der Technik wurde eingestanden, dass die Wahl eines Polymers mit einem niedrigen Brechungsindex, wie das
erfindungsgemässe Kernpolymer, als geeignetes
Mantelmaterial sehr schwierig ist. Zur Losung dieser Probleme haben die Erfinder gefunden, dass ein
Mantelcopolymer, enthaltend
Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol) als Hauptmonomer, wie
z.B. ein Copolymer von Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol)
und mindestens einem weiteren ethylen-ungesättigten Monomer als transparentes Mantelmaterial verwendet werden
kann.
Das erfindungsgemässe Kernpolymer ist ein Homopolymer
eines Monomers der allgemeinen Formel (I) oder ein Copolymer des Monomers der Formel (I) mit einem weiteren
Comonomer,
CY2 =C-C-O-Rf O
worin X, Y und Rf dieselben Bedeutungen wie oben haben.
Beispiele eines Monomers der Formel (I) umfassen Acrylate, enthaltend eine Fluoroalkylgruppe oder eine
Perfluoroalkylgruppe alp Rf, alpha-Fluoroacrylate,
alpha-Chloroacrylate oder Methacrylate. Beispiele der
Rf-Gruppe umfassen lineare Fluoroalkylgruppen, dargestellt
durch -(CH ) (CF ) Z (worin m eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist; &eegr; ist eine ganze Zahl von 1 bis 12; Z ist H
oder F) oder -CH2C(CF3)2A (worin A gleich H, D, F
ist oder eine aliphstische Alkyl- oder alizyklische Alkylgruppe oder eine aromatische Alkylgruppe darstellt)
und -C(CF-J9A (worin A dieselbe Bedeutung wie oben
Wie oben erwähnt enthält dar erfindungsgemässe Kernpolymer
ein Monomer der Formel (I) als Hauptmonomer, vorzugsweise mit der Monomereinheit der Formel (I) zu mindestens
30 Mol-%, vorzugsweise mindestens 75 Mol-%- Falls der
Gehalt dieser Monomereinheit weniger als 30 Mol-% beträgt, ist die Menge der C-H-Bindungen im Kernpolymer zu hoch und
öle Wasserabscrption sinsnt zu» In diesem Fall wirfl keine
optische Kunststoffaser mit hervorragender Lichttransmissionseigenschaft erhalten.
Beispiele anderer Monomere, die copolymerisierbar mit dem
Monomer der Formel (I) sind, umfassen Methacrylate, alpha-Fluorc^scrylate oder Acrylate, deren Ester einen
Methylester, Ethy!ester, Bütylester, tert-Butyies^er,
Cyclohexylester, Phenylester oder Isobornylester enthält, Maleinimide, Phenylinaleinimide, Acrylsäure,
Methacrylsäure, Itaconsäure, Styrol, alpha-Methylstyrol,
p-Chlorstyrol, Acrylnitril und Vinylacetat.
Zur Erhöhung der Lichttransmissionseiqenschaften einer
optischen Faser ist es bevorzugt, dass das Kernpolynser
leicht filtriert werden kann, wobei Verunreinigung^ * aus
dem Kernpolymar entfernt werden. Die Glasübergangstemperatur des Kernpolymers sollte
vorzugsweise nicht höher .als 1500C und besonders bevorzugt
innerhalb des Beriches von 0 bis 1400C sein, um die Faser
ausreichend flexibel zu machen. Eine aus diesem Kernpolymer bestehende optische Faser weist einen sehr
niedrigen Transmissionsverlust, hervorragende Flexiblität, leichte Handhabung und verzögerte Entflammbarkeit auf. Sij
kann daher vorteilhaft als optische Faser zur Lichtkommunikation in Bereichen, wie LAN oder FA (Factory
Automation) eingesetzt werden.
Verunreinigungen mit einem Durchmesser von 0,5 .um oder
mehr im Kernpolymer verringern ernstlich die Lichttransmissionseigenschaften einer optischen Faser und
werden vorzugsweise abfiltriert unter Erhalt einer optischen Fassr, die zur Fernkonsminikation über 1 km oder
mehr verwendet werden kann. Die Anzahl der Verunreinigungen überschreitet vorzugsweise nicht mehr als
10000 pro Gramm Polymer.
Polymerisationskatalysatoren, Monomere, Mittel zur Einstellung des Molekulargewichtes und
Polymerisationsmedien werden vorzugsweise durch Destillation, Filtration durch einen Membranfilter oder
Sublimierung gereinigt, wobei ein Polymer mit nur wenigen Verunreinigungen erhalten wird. Die Polymerisation des
Kernpolymers wird vorzugsweise in einem abgeschlossenen und staubfreien System durchgeführt. Der Reinheitsgrad des
Polymerisation-SKysfrp.mK wird nach der Methode aus Fed. Std.
No. 209B bestimmt und ist vorzugsweise nicht kleiner als 100.
Ferner wird das polymerisierte Kernpolymer vorzugsweie mit einem Filter aus Metall c«er Keramikfasern oder
gesinterten metallischen Materialien oder Keramiken vor der Verspinnung filtriert.
Die Menge der Verunreinigungen xm Kernpolymer wird mit
einem HIAC/ROYCO-Liquid Fine Particle Counter gemessen und
ausgedrückt durch die gezählte Anzahl feiner Teilchen, die in einer 1 g-Probe der Polymarlösung von 0,1 Gew.%
enthalten sind,
Der Brechungsindex (&eegr;,) des erfindungsgemässen Kernpolymers hat einen relativ niedrigen Wert und liegt im
Bereich von 1,33 bis 1,46. Der Brechungsindex (n_) des erfindungsgemässen Mantelpolymers liegt im Bereich von
1,29 bis 1,35, die Differenz (n,-n2) ist nicht kleiner
als 0,01 und vorzugsweise nicht kleiner als Q,-03,
Das bevorzugte erfindungsgemässe Mantelcopolymer ist ein
Copolymer aus Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol)· und mindestens einem weiteren copolymerisierbaren,
ethylen-ungesättigten Monomer. Das Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol) kann z.B. nach dem in
der US-PS 3 865 845 offenbarten Verfahren hergestellt werden, und sein Copolymer mit dem ungesättigten Monomer
wird z.B. nach dem Verfahren gemäss US-PS 3 978 030 erhalten.
Beispiele copolymerisierbarer, ethylen-ungesättigter Monomere umfassen Kt-hy I en. Propylen, Isobutylen, 1-Buten,
Methylvinylether, Ethylvinylether, Propylvinylether, Butylvinylether, CF2=CF2, CHF=CF2, CH2-^CF2,
CH2=CHF, CClF=CF2, CHCl=CF2, CCl2=CF2,
CClFn=CClF, CHF=CCl2, CH2=CClF, CCl2=CClF,
Fluorpropylenverbindungen, wie CF3CF=CF2 und
CF3CF=CHF, Monomere mit funktioneilen Gruppen, wie
Perfluoro(alkylvirylether), Methyl-3-[l-(difluoro-
[ (trif luoroethenyl) &ogr;&sgr; .", ...ethyl] -1,2,2,2-tetraf luoroethoxy] -
2,2,3,3-tetrafiuoropLopanat und 2-(l-[Difluoro-
[(trifluoroethe „1)oxy]methyl]-1,2,2,2-tetrafluoroethoxy)-
1,1,2,2-teti 5-f luoroethansulfonylf luorid.
Das Mantelpolymer ist ümorph und hoch transparent und
weist einen Brechungsindex im Bereich von 1,29 bis 1,35 auf. Zur Herstellung eines Mantelcopolymers, das diesen
Erfordernissen genügt, liegt der Gehalt der Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol)-Einheit im
Mantelpolymer im Bereich von nicht weniger als 20 Mol-% bis zu 100 Mol-%, vorzugsweise im Bereich von 25.0 bis
99,7 Mol-%.
Zur Verbesserung der Fliessfähigkeit unter Erhalt der
Zähigkeit werden vorzugsweise Weichmacher dem Mantelcopolymer zugesetzt. Ein Perfluoroalkylether mit
einer Mn von nicht mehr als 10000 wird in einer Menge von 1 bis 50 Gew.%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.%, zu 100 Gew.%
Perfluoro(2,2-Dimtithyl-l;3-dioxol)polymer mit einer Mn von
nicht mehr als 15000 zugesetzt. Dieser spezielle Weichmacher wird bevorzugt dem Mantelpolymer zugesetzt, da
er nur eine geringe Tendenz zum Ausbluten zeigt. Beispiele für Perfluoroalkylether umfassen
CF3
F-(CF_CF_-O) -CF„-CF_, F-(CF-CF-O) -CF2-CF3,
F-(CF_CF_-O) -CF„-CF_, F-(CF-CF-O) -CF2-CF3,
Z Z 2&Iacgr; JLt «5 Z Tl
2 &zgr; &zgr; &eegr; 2 3 &igr; 2 2 &eegr; &zgr; &oacgr;
CF3
im Handel erhältliche Ether. |;
Zui Herstellung dar erfinöun^sg^mässen optischen
Kunststoffasern können Verfahren/ wie
Kern-Mantel-Verbundverspinnen, Kolbeneztrusion,
Schmelabeschichtung mit Mantelmaterial und
Lösungsbeschichtung mit Mantelmaterial/ eingesetzt v?erden.
Bei der Herstellung von optischen Fasern sind staubfreie
Bedingungen notwendig -
Kunststoffasern können Verfahren/ wie
Kern-Mantel-Verbundverspinnen, Kolbeneztrusion,
Schmelabeschichtung mit Mantelmaterial und
Lösungsbeschichtung mit Mantelmaterial/ eingesetzt v?erden.
Bei der Herstellung von optischen Fasern sind staubfreie
Bedingungen notwendig -
Von diesem Verfahren ist die &igr;
Kern-Mantel-Verbundverspinnung am meisfsn bevorzugt* Bei b
der Durchfährung dieses Verfahrens muss das *
Schraelzf liissverhältnis des Kernpolymers (MFR.) und des !Jj
Mantelpoly^srs (MFR ) der Beziehung (MFR1 s. MFR-,) !■
genügen- Falls eine optische Faser aus einem Kernßoitymer |
und einem .^,•^eJpolyiper gesponnen wird, die nicht dieser |
Beziehung genügen, kann keine regelmässige f
Kern-Mantel-Struktur erhalten werden, und die |
Lichttransmissionseigenschaften der so hergestellten Faser |
sind nicht gilt. i
Die MFR-Werte des Polymers wurden nach einem Messverfahren 1
bestimmt, basierend auf dem Verfahren A, veröffentlicht in j|
JIS K-7210 aus dem Jahre 1976. 5 g eines Polymers werden fj
in eine Strangpressform mit einer Düsenlänge von 8 mm und U
einem inneren Durchmesser von 2 mm gefüllt, fiie Menge des
aus der Düsenspitze austretenden Polymers wird 10 Minuten
lang gemessen und diese Werte als MFR-Werte verwendet.
aus der Düsenspitze austretenden Polymers wird 10 Minuten
lang gemessen und diese Werte als MFR-Werte verwendet.
Die erfindungsgeiaässen optischen Kunststoffasern weisen
hervorragende hi c^ttr^nsniisslonseigenschaften auf unö
hervorragende hi c^ttr^nsniisslonseigenschaften auf unö
können Licht in der sichtbaren bis nahen Infrarotregion
leiten, da der Gehalt an C-H-Bindungen klein und die WasseraJisorptioii gering ist. Die erfindungsgemässen
optischen Kunststoffasern erlauben Fernkommunikation über
1 km und können als optische Fasern in Lichtkornmunikationsbereichen, wie LAN oder FA, eingesetzt
werden. Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung optische Fasern mit einer hohen numerischen Apertur zur
Verfügung, da diese optischen Fasern ein Kernpolymer mit einem Brechungsindex von 1,33 bis 1,46 und ein
Mantelpolymei: mit einem Brechungsindex von 1,29 bis 1,35
umfassen.
Die erfindungsgemässen optischen Kunststoffasern sind
erhältlich, wie im Detail unter Bezugnahme auf die
folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
Alle verwendeten Monomere wurden nach konventionellen Verfahren gereinigt und sofort nach Destillation
eingesetzt.
Zu 100 Gew.-Teilen einer Monomerroischung aus 70 Mol.%
Trifluoroethylmethacrylat und 30 Mol.% Methacrylat wurden
0,15 Gew.% n-Octylmercaptan und 30 ppm
Di-tert-butylperoxid zugegeben. Die so hergestellte Mischung wurde durch ein Tetrafluoroethylen-Membranfilter
mit einer Porengrösse von 0,02,Um filtriert und anschliessend 15 Stunden bei 1500C unter N3
if· * &ogr;
polymerisiert, wobei ein Sirup mit einem Polymerisationsgrad von 47 % erhalten wurde. Dieser Sirup
wurde kontinuierlich einem belüfteten Extruder zugeleitet, unter Erhalt eines Polymers mit einem Restmonomer von
nicht mehr als 0,5 %. Dieses Polymer wurde der Beschickungseinrichtung für das Kernpolymer in einer
Spinnmaschine zugeführt, die auf 2100C gehalten wurde. Das
Kernpolymer hatte eine Tg von 96°C, gemessen nach DSC, und einen Brechungsindex von 1,424.
Das Mantelcopolymer aus 50 Moi.%
Perfluoro(2,2~äimethyl-l,3-dioxol) und 50 Mol.% Tetrafluorethylen wurde mit einem Schmelzextruder geschmolzen und der Beschickungseinrichtung für das Mantelmaterial in der Spinnmaschine zugeführt. Die zugeführten Kern- und Mantelpolymere wurden durch eine Verbundspinndüse versponnen, wobei eine optische Faser mit einer Kern-Mantel-Struktur und einem äusseren Durchmesser von 1 mm erhalten wurde. Der Lichttransmissionsverlust, der auf diese Weise hergestellten optischen Faser war sehr klein (95 dB/km bei einer Wellenlänge von 650 nm; 378 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm; 820 dB/km bei einer Wellenlänge von 950 nm). Die so hergestellte optische Faser wurde 2A Stunden feucht-heissen Bedingungen von 500C und 95 % relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, worauf der Lichttransmissionsverlust dieser optischen Faser 396 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm betrug. Der Anstieg des Verlustes war sehr klein.
Perfluoro(2,2~äimethyl-l,3-dioxol) und 50 Mol.% Tetrafluorethylen wurde mit einem Schmelzextruder geschmolzen und der Beschickungseinrichtung für das Mantelmaterial in der Spinnmaschine zugeführt. Die zugeführten Kern- und Mantelpolymere wurden durch eine Verbundspinndüse versponnen, wobei eine optische Faser mit einer Kern-Mantel-Struktur und einem äusseren Durchmesser von 1 mm erhalten wurde. Der Lichttransmissionsverlust, der auf diese Weise hergestellten optischen Faser war sehr klein (95 dB/km bei einer Wellenlänge von 650 nm; 378 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm; 820 dB/km bei einer Wellenlänge von 950 nm). Die so hergestellte optische Faser wurde 2A Stunden feucht-heissen Bedingungen von 500C und 95 % relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, worauf der Lichttransmissionsverlust dieser optischen Faser 396 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm betrug. Der Anstieg des Verlustes war sehr klein.
Es wurde eine optische Faser unter Verwendung desselben
Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt,
mit der Ausnährte, dass ein Copolymer, enthaltend 43 Mol.%
Trifluoroethylmethylacrylat, 12 Mol.% 1,1,2,2-Tetrahydroperfluorodecylmethacrylat, 43 Mol.%
Methacrylat und 2 Mol.% Methacrylsäure, als Kernpolymer verwendet wurde. Der Lichttransmissionsverlust der auf
diese Weise erhaltenen optischen Faser ist in Tabelle 1 auf neführt.
BEISPIELE 3 UND 4
In beiden Beispielen 3 und 4 wurde eine optische Faser unter Verwendung desselben Verfahrens, wie in Beispiel 1
beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Kernpolymer und das Mantelpolymer, wie in Tabelle 1
aufgeführt, eingesetzt wurde. Der
Lichttransmissionsverlust der auf diese Weise hergestellten optischen Fasern ist in Tabelle 1 aufgeführt.
Lichttransmissionsverlust der auf diese Weise hergestellten optischen Fasern ist in Tabelle 1 aufgeführt.
VERGLEICHSBEISPIEL 1
Es wurde eine optische Faser hergestellt unter Verwendung desselben Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit
der Ausnahme, dass PMMA als Kernpolymer und ein Copolymer aus 50 Mol.% Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol) und
50 Mol.% Tetrafluorethylen als Mantelpolymer verwendet
wurden. Wie in Tabelle 1 gezeigt, trat ein grosser Lichttransmissionsverlust in der nahen Infrarotregion auf
B * * ■ I I ■
und der Lichtverlust stieg stark an, nachdem die optische Faser einer feucht-heissen Atmosphäre von 500C und 95 %
relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
VERGLEICHSBEISPIEL 2
Es wurde eine optische Faser hergestellt unter Verwendung
desselben Verfahrens, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, dass d,-PMMA als Kernpolymer und ein
Copolymer aus 50 Mol.% Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol)
und 50 Mol.% Tetrafluorethylen als Mantelpolymer
verwendet wurden.
Wie in Tabelle 1 gezeigt, war der Ausgangstransmissionsverlust gering. Der
Transmissionsverlust stieg jedoch sehr stark an, nachdem die optisch?» Faser einer feucht-heissen Atmosphäre
ausgesetzt Kurde.
Die Ergebnisse sinä in Tabelle 1 gezeigt.
Monosne !"konzentration im Kernpol
jrtne-r
(Brechungsindex)
(Brechungsindex)
Trifluoroethy?.-
methacrylat 43 Mol.% 1,1,2,2-Tetxahydroperfluorodecyl-
methacrylat 12 Mol.%
Methylmethacrylat 43 Mol.%
Methacrylsäure 2 Mol.% (1,415)
2,2„ 3,3-Tetcafluoropropylmethacrylat
56 Mol.% 1,1,2,2-Tetrahydvoperfluorooctyl-
metliacrylat 21 Mol.%
Methylmebhacrylat 23 Mol.% (1,392)
Monomerkonzentration im Mantelpolymer
(Brechungsindex)
(Brechungsindex)
Perfluoro(2,2-dimethyl-1,3-dioxol)
Tetrafluorethylen
(1,308)
50 Mol.% 50 Mol.%
wie oben
Lichttransmissionsverlust (dB/km)
nm
nm
303
265
nm
650
570
Lichttransmissionsverlust in einer feucht-heissen Atmosphäre
(dB/km) 770 mn
311
269
Monomerkonzontration im Kern polymer (Brechungsindex) |
Monomerkonzentration im Man telpolymer (Brechungsindex) |
Lichttransmissionsver lust (dB/km) |
770 nm | 950 nm | Lichttransmissions verlust in einer feucht-heissen At mosphäre (dB/km) 770 um |
|
Bsp. 4 | TrifluoroetJiylmeth- acrylat 70 Mol.% Methylmethacrylat 30 Mol.% (1,424) |
Perf luoro (2,2-<J..ime- thyl-l,3-dioxol' 50 Mol.% Chlorotrifluor.j- ethylen 50 Mol.% (1,331) |
650 nm | 382 | 817 | 397 |
Vgl, Bsp. 1 |
Metliylmethacrylat 100 Mol.% (1,492) |
Perfluoro(2,2-dime- thyl-l,3-dioxol) 50 Mol.% Tetrafluorethylen 50 Mol.t (1,308) |
94 | 421 | 2360 | 840 |
Vgl. Bsp. 2 |
deuterierte;$ Methylmethacrylat 100 MoL1V (1,492) |
wie oben | 117 | 68 | 2300 | 520 |
65 |
Alle vewendeten Monomere wurden nach konventionellen Methoden gereinigt url -wurden unmittelbar nach
Destillation eingeseLzt. Eine Monomermischung wurde erhalten durch ~ifügen von 18 ppm Di-tert-butylperoxid und
0,3 Gew.% &pgr; -Octy!mercaptan zu
alpha-Fluoro-1,1,1,3,3,3-hexafluoroisopropylacrylat, Diese
Mischung wurde durch ein Tetrafluoroethylen-Membranfilter
mit einer Porengrösse von 0,02.um filtriert und anschliessend 3 Stunden bei 1500C unter M2-Druck
polymerisiert, wobei ein Sirup mit einem Polymerisationsgrad von 54 % erhalten wurde. Dieser Sirup
wurde kontinuierlich einem belüfteten Extruder zugeführt, unter Erhalt eines Polymers mit einem Restmonomergehalt
von nicht mehr als 0,5 %. Dieses Polymer wurde der Kernpolymer-Beschickungseinrichtung einer Spinnmaschine
zugeführt, die bei 1800C gehalten wurde. Das Kernpolymer
hacte ein Tg von 1030C, gemessen nach DSC, und einen
Brechungsindex von 1,356. Ein Mantelpolymer mit einem Brechungsindex von 1,308 aus 50 Mol.%
Perfluoro(2,2-dimethyl-l/3-dioxol) und 50 Moi.%
Tetraflioroethylen wurde in einem Schmelzextruder geschmolzen und der Mantelmaterial-Beschickungseinrichtung
einer Spinnmaschine zugeführt.
Die zugeführten Kern- und Mantelpolymere wurden durch eine
Verhundspinndüsa versponnen, wobei eine optische Faser mit
einer Kern-Mantel-Struktur und einem äusseren Durchmesser von 1 mm erhalten wurde. Der Lichttransr.issionsverlust der
auf diese Weise hergestellten optischen Faser war sehr klein (89 dB/km bei einer Wellenlänge von 650 nm;
108 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm; 208 dB/km bei
einer Wellenlänge von 950 nrä) . Die so hergestellte C'f-iische Fac"?? w'irue 24 Stunde» unter feucht-nets gen
Bedingungen bei 500C und 95 % relativer Luftfeuchtigkeit
gehalten/ worauf der Lichttransniissionsverlust dieser optische« Faser 113 dB/km bei einer Wellenlänge von 770 nm
betrug. Der Anstieg des Verlustes war sehr gering.
Ss wurde sine optische Faser hergestellt untei Verwendung
desselben Verfahrens, wie iß Beispiel 5 beschrieben* mit der Ausnatoüe/ dass ein Copolymer/ enthaltend 80 Mol-%
alpha-Fiut/ro-trifiuoroethyiscryiat und 20 Mol.%
alpha-FlunxC'aiethylacrylat als Kernpolymer verwendet wurde.
Der Lichttransniissionsverlust der optischen Faser ist in Tabelle 2 aufgeführt.
BEISPIELE 7 UND 8
In beiden Beispielen 7 und 8 wurde eine optische Faser hergestellt, miter Verwendung desselben Verfahrens, wie in
Beispiel 6 beschriebeil/ mit der Ausnahme/ dcss das
Kernpolymer und das Mantelpolymer, wie in Tabelle 2
aufgeführt, verwendet wurden.
Die TransmissioKseigenschaften sind in Tabelle 2
aufgeführt.
Es wjrds eine optische Faser hergestellt unter Verspinnen
bei 2000C in einer Kern-Mantel-Verbundspinnmaschine eines
alpha-Fluoro-1,1,1,3,3,3-hexafluoroisopropylacrylatpolymers
mit einem Brechungsindex von 1,36 als Kernpolymer und einer Harzzusammensetzung mit einem Brechungsindex von
1,303 aus 90 Gew.% eines Copolymers, enthaltend 60 Mol.%
Perfluoro(2,2~diniethyl-l,3-äioxol), 40 Mol.%
Tetrafluorethylen, und 10 Gew.%
F-(CF-CH,-O) -CF_CH, &igr; AWAi
CF3
(Perfluoroalkylether mit einer Mn von 8250; Krytox ).
Die auf diese Weise hergestellte optische Faser hatte
einen Kerndurchmesser von 930.Um und eine Manteldicke von lO.um und wies einen Lichttransmissionsverlust von
70 dB/km bei einer Wellenlänge von 650 nm auf. 100 Windungen dieser optischen Faser wurden um einen
Wickeldorn mit einem Durchmesser von 10 mm gewickelt, es
traten jedoch keine Risse auf und es kam zu keiner r
Trennung der Verbundschicht zwischen Kern und Mantel. Die optische Faser zeigte hervorragende Eigenschaften in der
mechanischen Festigkeit und Handhabung.
Monomerkonzentration im Kern polymer (Brechungsindex) |
Monomerkonzentration im Man telpolymer (Brechunqsindes) |
Lichttransmissionsver- lust (dB/km) |
770 nm | 950 nm | Lichttransmissions verlust in einer feucht-heissen At mosphäre (dB/km) 770 nm |
|
Bsp. 5 | alpha-Fluoro- 1,1,1,3,3,3-he:xa- £luoroisopropyl- acrylat 100 Mol.% (1,356) |
Perfluoro(2,2-di- methyl-l,3-dioxol) 50 &Kgr;&ogr;&iacgr;.&tgr;&igr; Tetrafluoroethylen 50 &Mgr;&ogr;&Igr;.'&Iacgr;&igr; (1,308) |
650 nm | 108 | 201 | 113 |
Bsp. 6 | alpha-Fluoro-2,2,2- trifluoroethyl- acrylat 80 Mol.% alpha-Fluoromethyl- acrylat 20 Mol.% (1,403) |
wie oben | 89 | 140 | 307 | 142 |
103 |
Monomerkonssentration im Kern polymer (Brechungsindex) |
Monomerkonzentratiou im Man telpolymer (Brechungsindex) |
Lichttransmissionsver lust (dB/km) |
770 nm | 950 nm | Lichttransmissions- verlust in einer feucht-heissen At mosphäre (dB/km) 770 nm |
|
Bsp. 7 | alpha-Fluoro-2,2,2- trifluoroethyl- acrylat 70 Mol.% alpha-Fluoro-2,2,3,3,3- heptafluoropropyl- acrylat 30 Mol.% (1,385) |
wie oben | 650 nm | 146 | 2:98 | 146 |
Bsp. 8 | alpha-Fluoro- 1,1,1,3,3,3-hexa- fluoroisopropyl- acrylat 70 Mol.% alpha-Fluoro-2,2,2- trifluoroethyl- methacrylat 30 Mol.% (1,375) |
wie oben | 105 | 131 | 232 | 135 |
94 |
Die beigefügte Figur zeigt ein Flussdiagrairan der in den
Beispielen verwendeten Apparatur. (1) und (2) in der Figur sind Destilliergefässe für die Monomere, die das
Kempolymer bilden, (3) ist ein Destilliergefäss für den
Polymerisationsstarter, (4) ist ein Destilliergefäss für
das Mittel zur Einstellung des Molekulargewichtes, (5) bis (8) sind Ablassventile für Destillationsrückstände In den
Destilliergefässen (1) bis (4); (9) und (10) sind Vorratsgefässe für die Monomere, die das Kernpolymer
bilden, (11) ist ein Vorratsgefäss für den Polymerisationskatalysator, (12) ist ein Vorratsgefäss für
das Mittel zur Einstellung des Molekulargewichtes. Jedes Ausgangsmaterial in (9) bis (12) wird durch Einlasshähne
(13) bis (16) den Destilliergefässen (1) bis (4) zugeführt. (17) bis (20) sind Kapillaren zur Zufuhr eines
inerten Gases, wie N2, in die Destilliergefässe (1) bis
(4). (21) ist ein Polymerisationsgefäss mit einem
Zylindermantel zur Erwärmung und Kühlung. Es hat einen inneren Durshir-gsser von 10 bis 100 mm und ist mit einem
Massmenis&u? ausgerüstete Das Destillat aus äen
Destilliergefässen (1) bis (4) wird jeweils in die Kühlrohre (20) bis (25) geleitet und das gekühlte
Destillat wird durch die Nadelhähne (26) bis (29) aus Fluorharz zum Druckaufschlag oder Druckabschlag in das
Polymerisationsgefäss (21) geleitet. (30), (31) und (32)
sind ebenfalls Kadelhähne aus Fluorharz zum Druckaufschlag
oder Druckabschlag. Das Inertgas tritt durch Hahn (30) und
anschließend durch ein Filter (33) mit einer Poter>grösse
von 0,1,um und wird dann in das Polymerisationsgefass
(21) geleitet, das an eine Vakuumpumpe (34) über die
Nadelhähne (31) unrl (32) angeschlossen ist. Das
Polymerisationsgefäss (21) ist aussen von einem Mantel
(35) zur Erwärmung und Kühlung umgeben. Der Bodenteil des
Polymerisationsgefässes (21) ist mit einer
Verbundspinndüse (37) durch ein Regulierventil (36), das
die Zuflussrate des kernbildenden Polymers reguliert,
verbunden und (37a) und (37b) sind kernbildende Düsen bzw. j
mantelbildende Düsen. Die optische Faser (39) wird über j
eine Rolle (40) auf eine Wickeltrommel (41) aufgewickelt. 1
(42) bis (45) sind Fraktionierrchre und (46) und (47) sind j
Sicherheitsventile. j
Im folgenden wird die Funktion dieser Maschine j
beschrieben. Die Ventile (13), (5), (15), (7), (6), (18), (8), (16), (36) und (30) xverden zunächst geschlossen. Die
Ventile (26), (27), (28), (29), (31) und (32) geöffnet und
das System mit der Vakuumpumpe (34) evakuiert.
Anschliessend wird der Hahn (32) geschlossen, der Hahn
(30) geöffnet und die Luft in der Apparatur durch
trockenen Stickstoff, der durch das Filter (33) geleitet
wurde, ersetzt.
alpha—Fluoro—1,1,1,3,3,3—Lezafluoroisopropylacrylat f f
alpha-FIuoro-2,2,2-trifluoroethylacrylat, \
2,2f-Azobis(2,4,4-trimethylpentan) und n-Methylmercaptan
werden jeweils in das Vorratsgefäss (9) für das
kernbildende Hauptmonomer, in das vorratsgefäss (10) für
das kernbildende Submonomer, in das Vorratsgefäss (11) für
den Polymerisationsstarter und in das Voxratsgefäss (12)
für das Mittel zur Einstellung des Molekulargewichtes
eingefüllt rnd jedes Ausgangsmaterial den entsprechenden
Desiilliergefsssen (1) bis (4) zugeführt.
Das Polymerisationsgefäss (21) wurde vollständig abgeschlossen un5 unter Sauerstoffausschluss auf eine
Temperatur von -5°C abgekühlt. Die Hähne (26), (27) und (29) waren geschlossen, während der Hahn (28) geöffnet
wurde und anschliessend wurde
2,2'-Azobis(2,4,4-trimethylpentan) aus dem Vorratsgefäss
für den Polymerisationsstarter in das Destilliergefäss (3), da.i bei einer Temperatur von 1000C gehalten wurde,
durch Öffnung von Ventil (15) zugeführt. Der Hahn (30) wurde geschlossen, der Hahn (32) geöffnet und der Druck im
Destillationssystem auf 50 mmHg verringert. N_-Gas wurde in das Destillationsgefäss (3) durch Kapillarrohr (19)
eingeleitet und die Polymerisationskatalysatordämpfe wurden dem Kühlrohr (24) zur Kondensation zugeleitet. Die
so erhaltene Polymerisationskatalysatorlösung wurde in das Polymerisationüge'iäss (21) eingeleitet. Hahn (28) wurde
geschlossen und Hahn (29) geöffnet. n-Butyimercaptan wurde dem Destilliergefäss (4) aus dem Vorratsgefäss (12) für
das Mittel zur Einstellung des Molekulargewichtes dur^h
Öffnung des Hahns (16) zugeführt. Das Destilliergefäss (4)
wurde auf 800C erhitzt. Unter Aufrechterhaltung des Drucks
im System bei 200 mmHg i*urde N^=GaS in das
Destillationsgefäss (4) durch das Kapillarrohr (29) eingeleitet, wobei die n-Butylmercaptandämpfe in das
Kühlrohr (25) gelangten, darin kondensierten und in das Polymerisationsgefäss (21), das bei -5°C gehalten wurde,
gelangten.
hahn ^29) wurde geschlossen und
alpha-Fluoro-2,-2,2-trifluoroethylacrylat aus dem
Vorratsgef äss (10) für das kernJbi ldende Submonomer in das
Destilliergefäss (2) durch Öffnung der Hähne (27) und
• -«
(14), während die Hähne (26) und (28) geschlossen waren,
eingeleitet. Bei Aufrechterhaltung des Drucks im abgeschlossenen System bei 200 mgHg wurde
Destillationsgefass ·"; auf 80cC erhitzt, wobei
alpha-Fluoro-2;2,2-trifluoroethylacrylat-Dämpfe dem Kiihlrohr (23) -'-'rch Einleitung von N„-Gas aus dem
Kapillarroh: (13) in das Destillationsgefäss (2) zugeführt
wurde. Die kondensierte Lösung des kernbildenden Submonomers wurde in d~ss Polymerisationsgef äss (21)
eingeleitet.
Hahn (27) wurde geschlossen und
alpha-Fluoro-1,1,1,3,3,3-hexafluoroisopropylacrylat aus
dem Vorratsgefäss (9) für das kernbildende Hauptmonomer dem Destillationsgefäss (1) durch Öffnung der Hähne (26)
und (3), während die Hähne (28) und (29) geschlossen waren, zugeführt. Das Destillationsgefäss (1) wurde auf
1100C erhitzt, während der Druck im abgeschlossenen System
bei 200 mmHg aufrecht erhalten wurde und N3-GaS wurde
durch die Kapillare (17) in das Destillationsgefäss (1)
eingeleitet, wobei die Dämpfe öes kernbildenden Hauptrnonomers dem Kühirohr (22) zugeführt wurden. Die
kondensierte Lösung wurde in das Polymerisationsgefäss
(21) eingeleitet.
Nach Durchführung der oben angegebenen Schritte wurde eine
Mischung aus 80 Mol.%
alpha-Fluoro-1,1,1,3,3,3-hexafluoroisopiopylacrylat,
19,5 Mol.% alpha-Fluoro-2,2,2-trifluoroethylacrylat,
0,1 Mol.% Azobis(2,4,4-trimethylpentan) und 0,4 Mol.% n-Butylitiercaptan in das Polymerisationsgefäss (21)
eingeleitet. Nach Schliessung der Hähne (26) und (32)
• * » * · If
27
wurde Hahn (30) geöffnet und N_-Gas in das
Polymerisationsgefäss (21) durch Öffnung des Hahns (39)
eingeleitet&iacgr; worauf der Druck im PolymeriSationsgeiräss |
(21) &'.." 3 kg/cm£ anstieg, anschliessend ytutäts fj.-:s j
System erneut abgeschlossen. I
Das Polymerisationsgefäss (21) wurde 7 Tage auf 1050C \
erhitzt^ anschliessend 20 Stunden bei 135°C und |
abschliessend 20 Stunden bei 1800C gehalten, wobei die
Mischung An £e£3ss (21) polyreerisierte und vollständige
Polymerisation eintrat. Das so polyjnerisierte
Polymer hatte einen Brechungsindex von 1,360.
Die Hähne {31) und (36) wurden geöffnet, um das geschmolzene Kernbildende Polymer durch Düsö (37a)
au 3 zu X as se &khgr;.. - Ein manfcelbildendes Copolymer, enthaltend
50 liol.% Pe--fluorö(2,2-dimethyl-l,4-dioxol) und 50 Mol.%
Tetrafluorosthylen mit einem Brechungsindex von I,3ö6,
V7urde ebenfalls über Eohr (38) durch Düse (37b) ausgelassen- Nach Durchführung der
Verbundschmelzverspinnung von Kern- und Mantelpolymeren,
während die Düse (37) bei 1700C gehalten wurde, wurde eine
optische Faser mit einem Kerndurchmesser von 980.Um und
einer Manteldicke von !O7Um erhalten. Der
Lichttransmissxonsverlust dieser optischen Faser betrüg
48 dB/km äei einer Wellenlänge von 650 nm, 87 dB/km bei i
770 nm, 162 dB/km bei 950 mn und seine numerische Apertur j
war 0,38. \
BEISPIEL Il \
Die selbe Monomermischung für das ^ernbildende Polymer, |
wie in Beispiel 9, wurde in ein abgeschlossenes
Polymerisationsgefäss mit einem inneren Durchmesser von
20 irrni und einer nutzbaren Länge von 1000 mm eingefüllt.
Die Monomermischung wurde nach demselben Verfahren, wie in Beispiel 9 beschrieben, polymerisiert, und es wurde ein
Kernpolymer mit einer stabähnlichen Form und einem Brechungsindex von 1,360 erhalten. Ein Mantelpolymer,
enthaltend 50 Mol.% Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol) und
50 Mol.% Tefcrafluoroethylen mit einem Brechungsindex von 1,308, wurdfc schmelzgeformt unter Erhalt eines Rohres mit
einem innersn Durchmesser von 20 mm und einem äusseren Durchmesser von 22 mm. Das Kernpolymer mit der
stabähnlichen Form wurde in dieses Rohr eingeschoben, um einen Stab zur Ausbildung einer optischen Faser
herzustellen. All diese Schritte wurden in einem sauberen Raum, dessen Atmosphäre eine Reinheit von 100 nach der
Standardmethode aus Fed. Stad. Nr. 209B aufwies, durchgeführt.
Der so hergestellte Stab zur Ausbildung einer optischen Faser wurde in einen Kolbenextruder eingeführt und car
Stab wurde mit einem Druck von 3 kg/cm durch eine Spinndüse gespritzt, wobei der untere Teil der Stange (im
Bereich von 10 mm vom Boden) bei einer Temperatur von 1800C gehalten wurde und eine optische Faser mit einem
äusseren Durchmesser von lOCO-unt erhalten wurde. Der
Lichttransmissionsverlust dieser optischen Faser betrug
59 dB/km bei einer Wellenlänge von 650 cm, 96 dB/km bei 770 nra, 192 dB/km bei 950 nm.
Claims (1)
1. Optische Kunststoffaser, enthaltend
(a) ein Kernpolymer mit einem Brechungsindex von (n.), erhältlich durch Polymerisation eines
Monomers der allgemeinen Formel (I) als Hauptmonomer und
Cb) ein Mantelpolymer, enthaltend ein Polymer mit einem Brechungsindex (n_), erhältlich durch
Polymerisation von Perfluoro(2,2-äimethyl-l,3-dioxol)
als Hauptmonomer/ wobei die Beziehung (n.-n 2. 0,01) gilt:
CY„ =
I C
C-O-Rf
mit X gleich H, D, F, Cl oder CH3, Y gleich H oder
D, und worin Rf eine geradkettige oder verzweigte Fluoroalkylgruppe darstellt.
Optische Kunststoffaser nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Mantelpolymer aus einer Mischung,, enthaltend 50 bis 99 Gew.% eines
Copolymers aus Perfluoro(2,2-dimethyl-l,3-dioxol) und 1 bis 50 Gew.% Perfluoroalkylether, gebildet ist.
3. Optische Kunststoffaser nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Kernpolymer
ein Massiv-^Polymer ist/ erhältlich durch
Polymerisation in einem vollständig abgeschlossenen System mit einer Reinheit von nicht weniger als 100,
Polymerisation in einem vollständig abgeschlossenen System mit einer Reinheit von nicht weniger als 100,
4. optische Kunststoffaser nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Kernpolymer ein Polymer mit einem Brechungsindex (&eegr;.) von 1,33 bis 1,46 ist und dass das Mantelpolymer ein Polymer mit einem Brechungsindes (n 2^ von 1'29 bis 1,35
ist, wobei die Beziehung (n.,-n2 2. 0,03) gilt.
gekennzeichnet , dass das Kernpolymer ein Polymer mit einem Brechungsindex (&eegr;.) von 1,33 bis 1,46 ist und dass das Mantelpolymer ein Polymer mit einem Brechungsindes (n 2^ von 1'29 bis 1,35
ist, wobei die Beziehung (n.,-n2 2. 0,03) gilt.
5. Optische Kunststoffaser naci Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , dass das Monomer der Formel (I) ein alpha-Fluoro-fluoroalkylacrylat ist.
gekennzeichnet , dass das Monomer der Formel (I) ein alpha-Fluoro-fluoroalkylacrylat ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP812690 | 1990-01-19 | ||
JP31293190A JP2849646B2 (ja) | 1990-01-19 | 1990-11-20 | プラスチッチ光ファイバ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9100573U1 true DE9100573U1 (de) | 1991-04-11 |
Family
ID=26342571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9100573U Expired - Lifetime DE9100573U1 (de) | 1990-01-19 | 1991-01-18 | Optische kunststoffasern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5111526A (de) |
EP (1) | EP0438170A3 (de) |
JP (1) | JP2849646B2 (de) |
KR (1) | KR910014723A (de) |
CA (1) | CA2034555A1 (de) |
DE (1) | DE9100573U1 (de) |
TW (1) | TW201841B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904304A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-24 | Bosch Gmbh Robert | Integriert-optischer Lichtwellenleiter |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5187770A (en) * | 1989-11-21 | 1993-02-16 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Photosetting resin composition and plastic clad optical fiber comprising the same |
CA2056469C (en) * | 1990-11-30 | 1997-03-25 | Hiroaki Oonishi | Plastic optical fibers |
JPH04248506A (ja) * | 1991-02-04 | 1992-09-04 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | 光ファイバコード |
US5187769A (en) * | 1991-02-26 | 1993-02-16 | Hoechst Aktiengesellschaft | Transparent thermoplastic molding composition, process for its preparation and its use |
US5593621A (en) * | 1992-08-17 | 1997-01-14 | Koike; Yasuhiro | Method of manufacturing plastic optical transmission medium |
US5406641A (en) * | 1993-06-15 | 1995-04-11 | Rohm And Haas Company | Flexible light pipe, cured composite and processes for preparation thereof |
US5485541A (en) * | 1993-06-15 | 1996-01-16 | Rohm And Haas Company | Cured composite, processes and composition |
GB9400016D0 (en) | 1994-01-04 | 1994-03-02 | Minnesota Mining & Mfg | 2-Fluoroacrylate ester polymers and use thereof as optical materials |
EP0710855B1 (de) * | 1994-04-18 | 2003-01-15 | Yasuhiro Koike | Optisches harz mit brechungsindexverteilung und dessen herstellungsverfahren |
JP3446208B2 (ja) * | 1994-10-31 | 2003-09-16 | 住友電気工業株式会社 | プラスチッククラッド光ファイバ |
CA2165231C (en) * | 1994-12-23 | 2005-02-15 | Lori Ann Hagemeyer Cook | Low cost, flexible lighting method for appliances |
EP1042695B1 (de) | 1997-12-15 | 2007-05-23 | Günther Nath | Lichtleiter mit flüssigem kern |
TWI289568B (en) * | 1999-08-30 | 2007-11-11 | Shinetsu Chemical Co | Polymer compound, resist material, and pattern formation method |
JP4527921B2 (ja) * | 1999-09-09 | 2010-08-18 | 三菱レイヨン株式会社 | プラスチック光ファイバ、光ファイバケーブル及びプラグ付き光ファイバケーブル並びにこれらの製造方法 |
KR100571899B1 (ko) | 2001-03-08 | 2006-04-18 | 다이킨 고교 가부시키가이샤 | 관능기 함유 불소 중합체를 포함하는 광학 재료 |
US6768839B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-07-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Tunable, polymeric core, fiber Bragg gratings |
WO2005017966A2 (en) * | 2003-08-04 | 2005-02-24 | Advanced Illumination Technologies, Llc | Light-emitting form exhibiting an aura |
US7526166B2 (en) * | 2007-01-31 | 2009-04-28 | Corning Incorporated | High numerical aperture fiber |
US9244237B2 (en) * | 2012-02-06 | 2016-01-26 | Tyco Electronics Corporation | Optical fiber with resilient jacket |
CN112375173B (zh) * | 2020-11-23 | 2022-08-19 | 杭州师范大学 | 一种低折射率的透明材料及其制备方法和应用 |
CN115368507B (zh) * | 2022-10-25 | 2023-01-03 | 山东华夏神舟新材料有限公司 | 无定型含氟聚合物、包含它的组合物及其制备方法与应用 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5838707A (ja) * | 1981-08-20 | 1983-03-07 | イ−・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニ− | パ−フルオロ−2,2−ジメチル−1,3−ジオキソ−ルの無定形共重合体 |
US5006382A (en) * | 1981-08-20 | 1991-04-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole |
US4985308A (en) * | 1981-08-20 | 1991-01-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole |
US4530569A (en) * | 1981-08-20 | 1985-07-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Optical fibers comprising cores clad with amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole |
US4977026A (en) * | 1981-08-20 | 1990-12-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole |
US4977025A (en) * | 1981-08-20 | 1990-12-11 | E. I Du Pont De Nemours And Company | Amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole |
JPS62172307A (ja) * | 1986-01-27 | 1987-07-29 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | プラスチツク光伝送性繊維 |
DE3814299A1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-11-09 | Hoechst Ag | Lichtwellenleiter |
DE3814296A1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-11-09 | Hoechst Ag | Lichtwellenleiter |
US4946902A (en) * | 1988-05-27 | 1990-08-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for the setabilization of fluoropolymers |
KR940001852B1 (ko) * | 1988-05-31 | 1994-03-09 | 이 아이 듀우판 디 네모아 앤드 캄파니 | 플루오로중합체의 안정화 방법 |
JPH01302302A (ja) * | 1988-05-31 | 1989-12-06 | Hitachi Ltd | プラスチツク光フアイバ |
JPH01302303A (ja) * | 1988-05-31 | 1989-12-06 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | プラスチッククラッドを有する光ファイバ及びその製法 |
JP2640982B2 (ja) * | 1988-11-29 | 1997-08-13 | 三菱レイヨン株式会社 | プラスチック光ファイバ |
-
1990
- 1990-11-20 JP JP31293190A patent/JP2849646B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-01-17 TW TW80100384A patent/TW201841B/zh active
- 1991-01-18 CA CA 2034555 patent/CA2034555A1/en not_active Abandoned
- 1991-01-18 EP EP19910100584 patent/EP0438170A3/en not_active Withdrawn
- 1991-01-18 US US07/642,844 patent/US5111526A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-18 KR KR1019910000781A patent/KR910014723A/ko not_active Application Discontinuation
- 1991-01-18 DE DE9100573U patent/DE9100573U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19904304A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-24 | Bosch Gmbh Robert | Integriert-optischer Lichtwellenleiter |
DE19904304C2 (de) * | 1999-01-28 | 2001-03-08 | Bosch Gmbh Robert | Integriert-optischer Lichtwellenleiter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5111526A (en) | 1992-05-05 |
EP0438170A3 (en) | 1992-01-02 |
JPH03259103A (ja) | 1991-11-19 |
TW201841B (de) | 1993-03-11 |
JP2849646B2 (ja) | 1999-01-20 |
CA2034555A1 (en) | 1991-07-20 |
EP0438170A2 (de) | 1991-07-24 |
KR910014723A (ko) | 1991-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9100573U1 (de) | Optische kunststoffasern | |
DE2844696C2 (de) | Optische Faser mit geringer Abschwächung | |
DE2455265C2 (de) | Verbundfaden aus einem Mantel und einem Kern mit verbesserten Lichtleitvermögen | |
DE2858163C2 (de) | ||
EP0246552B1 (de) | Lichtleiter mit flüssigem Kern und einer Umhüllung aus Fluorkunststoff | |
DE69738524T2 (de) | Optische faser mit brechungsindexgradient und verfahren zu deren herstellung | |
DE3485903T2 (de) | Optisches material. | |
DE3885530T2 (de) | Mantelmaterial für optische Fasern. | |
DE3686842T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines optischen transmissionsmediums. | |
DE3782456T2 (de) | Prozess zur herstellung eine optischen kunststoff-faserbuendels. | |
DE69609846T2 (de) | Optische Faser aus Chalcogenidglas | |
DE69901375T2 (de) | Optische Faser aus Kunststoff mit Gradientindex und deren kontinuierliches Herstellungsverfahren | |
EP0340557B1 (de) | Lichtwellenleiter | |
DE3625180C2 (de) | ||
DE2741153A1 (de) | Umhuelltes optisches filamentmaterial mit thermoplastischem kern | |
DE3607301A1 (de) | Lichtleitfaser mit kern-mantel-struktur | |
DE3814299A1 (de) | Lichtwellenleiter | |
DE1946443B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Lichtleiters | |
DE3144658C2 (de) | ||
DE3605513A1 (de) | Optische fasern mit einem glaskern und einem ueberzug aus einem fluorcopolymeren | |
DE69117450T2 (de) | Ummantelndes Material für eine optische Faser und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69502174T2 (de) | Polymere aus 2-fluoroacrylate ester und deren verwendung als optische materialien | |
EP0501424A1 (de) | Transparente thermoplastische Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE69615702T2 (de) | Methode zur herstellung von optischen indexgradienten-fasern aus polymermaterial | |
EP0267459B1 (de) | Transparentes Polymermaterial |