DE909958C - Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter - Google Patents

Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter

Info

Publication number
DE909958C
DE909958C DEA8391D DEA0008391D DE909958C DE 909958 C DE909958 C DE 909958C DE A8391 D DEA8391 D DE A8391D DE A0008391 D DEA0008391 D DE A0008391D DE 909958 C DE909958 C DE 909958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
power connection
contact
pin
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8391D
Other languages
English (en)
Inventor
Ensins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8391D priority Critical patent/DE909958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909958C publication Critical patent/DE909958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/64Devices for uninterrupted current collection
    • H01R39/643Devices for uninterrupted current collection through ball or roller bearing

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Es ist bereits ein Strotnanschluß für schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter vorgeschlagen worden, bei dem in der Drehachse des Schaltarmes eine mit gegeneinander verdrehbaren Kontakten versehene Steckkontaktanordnung vorhanden ist. Dabei dient für die Stromzuführung ein sich nicht drehender zylindrischer Kontaktstift, der in einen am Schaltarm befestigten, den Kontaktstift umfassenden ringförmigen Schleifkontakt eingreift.
  • Gemäß der Erfindung lassen sich nun bei einer derartigen Anordnung besondere Vorteile dadurch erzielen, daß der zur Stromzuführung dienende, sich nicht drehende Teil als den Ringkontakt aufnehmende Hülse ausgebildet ist, die über einen am Schaltarm fest angebrachten stiftförmigen Kontaktteil greift. Man kann so die Kontaktanordnung völlig geschützt in der Hülse unterbringen und, wenn man den Stift genügend lang ausbildet, die Hülse an zwei Stellen auf ihm lagern, so daß bei Verwendung von Rollenlagern od. dgl. eine sehr leichte Drehbarkeit erzielt werden kann. Zweckmäßig führt man dabei den drehbaren Stift ganz durch die Hülse hindurch und versieht ihn am herausragenden Ende mit einem das Hülsenende überdeckenden Deckel.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Abbildung zeigt die Anordnung halb im Schnitt und halb in Ansicht.
  • An dem mit strichpunktierten Linien dargestellten Schaltmesser i ist mittels der Schrauben 2 das Lagerstück 3 befestigt, in welches der Stift 4. eingesetzt und mittels eines kleinen Stiftes 25 befestigt ist. Auf dem Stift 4. ist die Hülse 5 mittels der Nadellager 6 und 7 gelagert. Im erweiterten Teil der Hülse sind die Kontaktfinger 8 und 9 untergebracht. Diese sind so angeordnet, daß sie sich tangential an die Innenwand der Hülse und an den zylindrischen Teil des Lagerstückes 3 anlegen und ihre übereinandergreifenden Enden durch Druckfedern io auseinander- und gegen die Kontaktflächen der Hülse und des Lagerstückes gedrückt werden. An der Hülse ist ein Schmiernippel "i i zur Schmierung der Lagerung angeordnet. Am oberen Ende des Stiftes 4 ist mittels der Mutter 13 ein das Ende der Hülse überdeckender Deckel 12 befestigt. Ferner kann noch eine Schutzkappe 14 vorgesehen werden, die in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Sie ist mittels Schrauben 15 an der Hülse 5 befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromanschluß für schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter, bei dem in der Drehachse des Schaltarmes ein stiftförmiger und ein ringförmiger Kontakt gegeneinander verdrehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Stromzuführung dienende, nicht drehbare Teil der Kontaktanordnung als. den Ringkontakt aufnehmende Hülse (5) ausgebildet ist, die über einen am Schaltarm fest angebrachten stiftförmigen Kontaktteil (q.) greift.
  2. 2. Stromanschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) einen erweiterten Teil zur Aufnahme des Ringkontaktes (8, 9) aufweist.
  3. 3. Stromanschiuß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) mittels Nadellagern (6, 7) od. dgl. auf dem am Schaltarm (i) fest angebrachten stiftförmigen Kontaktteil (4) gelagert ist. Stromanschluß nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaltmesser (i) ein besonderes Lagerstück (3) vorzugsweise mittels Schrauben befestigt ist, in das der Schaltstift (.I) eingesetzt ist. 5. Stromanschluß nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der den Stift (:I) umgebende zylindrische Teil des - LagerstÜckes (3) als Kontakt dient. 6. Stromanschluß nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Stiftes (4.) aus der Hülse (5) herausgeführt und mit einem das Hülsenende überdeckenden Deckel (12) versehen ist. 7. Stromanschluß nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) mit einer Schmiereinrichtung, insbesondere mit einem Schmiernippel (i i), versehen ist. B. Stromanschluß nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) eine die Lagerung des beweglichen Teils der Anordnung überdeckende Haube (1q.) trägt. 9. Stromanschluß nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkontakt aus Kontaktfingern (8, 9) besteht, die sich tangential an die Innenwand der Hülse (5) und an den zylindrischen Teil des Lagerstückes (3) anlegen und deren übereinandergreifende Enden durch Druckfedern (io) auseinander- und gegen die Kontaktflächen der Hülse (5) und des Lagerstückes (3) gedrückt werden.
DEA8391D 1941-03-05 1941-03-05 Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter Expired DE909958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8391D DE909958C (de) 1941-03-05 1941-03-05 Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8391D DE909958C (de) 1941-03-05 1941-03-05 Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909958C true DE909958C (de) 1954-04-26

Family

ID=6921486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8391D Expired DE909958C (de) 1941-03-05 1941-03-05 Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909958C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909958C (de) Stromanschluss fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter, insbesondere Trennschalter
DE954979C (de) Geteilter Schleifring
DE831773C (de) Stativ fuer Photoapparate
DE973653C (de) Aus zwei drehbar ineinander gelagerten Teilen bestehende elektrische Verbindungseinrichtung fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE319892C (de) Drehschalter mit stromleitenden, federnd radial beweglich im Schaltkoerper angeordneten Kugeln
DE543816C (de) Drehbare Verbindung fuer zweipolige elektrische Leitungen
DE817314C (de) Elektrische Abgreifklemme
DE831184C (de) Aufhaengevorrichtung fuer das bewegliche Kommandogeraet einer Werkzeugmaschine, eines Hebezeuges oder einer aehnlichen Maschine
DE2607075A1 (de) Drehbare elektrische leitungskupplung sowie hiermit bestueckte kabelaufwickelvorrichtung
DE383083C (de) Drehgelenk fuer Lampenarme u. dgl.
DE1069288B (de)
DE3613276A1 (de) Gelenk zum verhindern von verdrehungen elektrischer leitungen oder kabel
DE471818C (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Steckerstiften in Steckerhuelsen bei elektrischen Steckvorrichtungen
DE729067C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
AT119428B (de) Klinkenstöpsel mit Berührungsschutz.
DE420615C (de) Kugellager fuer Selfaktorspindeln
DE1810542C3 (de) Zapfwellenschutz
DE412420C (de) Widerstandsregler
DE710521C (de) Schleifringkupplung fuer Kabelleitungen
DE645635C (de) Regelwiderstand fuer Rundfunkgeraete o. dgl.
DE736277C (de) Handschraubenzieher mit einem UEbersetzungsgetriebe
AT211134B (de) Elektrodenhalter für Lichtbogenschweißung
DE850626C (de) Achslagergehaeuse fuer Schienenfahrzeuge
DE730245C (de) Aus mehreren Teilen zusammenfuegbare Schaltstange mit mehreren schwenkbaren Schaltarmen zum Anschalten von Fernsprechapparaten an Freileitungen
DE496870C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge