DE903690C - Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb - Google Patents

Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb

Info

Publication number
DE903690C
DE903690C DEP17505D DEP0017505D DE903690C DE 903690 C DE903690 C DE 903690C DE P17505 D DEP17505 D DE P17505D DE P0017505 D DEP0017505 D DE P0017505D DE 903690 C DE903690 C DE 903690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchange
catalyst
collecting
tubes
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17505D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Fritz
Dipl-Ing Ferdinand Gerstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEP17505D priority Critical patent/DE903690C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903690C publication Critical patent/DE903690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher zur Durchführung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb Bei Durchführung von chem'isdien Umsetzungen wird Wärme frei, oder es muß solche zugeführt werden. Kleinere Reakionsgefäße werden zu die sem Zweck mit Heiz-oder Kühlmänteln versehen.
  • Von einer gewissen Größe an Mnd jedoch diese Mittel nicht ausreichend für einen genügenden Wärmeaustausch. Es ist daher notwendig, wärmeaustauschende Vorrichtungen, z. ß. mit strömender Flüssigkeit gefüllte Rohre, innerhalb desReaktionsgefäßes anzeuordnen. Dabei müssen vor allem zwei Forderungen. erfüllt werden. Es sollen die Austauschmittel aus dem Reaktionsgefäß ohne besonW dere Umstände entnommen werden können, um Kontrollen, und gegebenenfalls Reparaturen zu ermöglichen. Ferner soll das Reaktionsgefäß ohne Behinderung durch die ausatauschvorrichtungen im Innern desselben mit dem Katalysator gleichmäßig gefüllt bzw. soll auch die Entleerung leicht vorgenommen werden können.
  • Es wurde eine Ausführung eines Wärmeaustauschers zur Vornahme katalytischer Umsetzungen mit mehreren nach oben oder unten entfenbaren, mit dem Austauschmittel, z. B. mit flüssigkeit ge füllten Rohren, gefunden, bei dem ohne besondere Umstände der Katalysator nötigenfalls auch während des Betriebes eingefüllt lind abgezogen werden kann. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Austauschvonrichtunge, z. B.
  • Rohre u. dgl., oben und unten in einen bzw. mehrere Sammelräume münden, die so angeordnet und gestaltet sind, daß sie den innehalb des Reaktionsgefäßes nach unten sich bewegenden Katalysator durchlassen. Diese Sammelräume können z. B. in der Richung der Bewegung des Katalysators zweckmäßig eine mehr länglichen Form besitzen und in der Miltite oder an der Seite des Reaktionsgefäßes angeordnet sein. Die Sammelräume sind durch lösbare Verbindungen, z. B. mittels Stopfhüchsen. mit den Ableitungen verbunden, welche durch die Wandung des Reaktionsgefräßes führen und die Speisung der Austauschvorrichtungen, mit dem Austauschmittel ermöglichen. Wenn die Sammelräume mit dem Deckel des Umsetzungsgefäßes verbunden oder zusammengebaut sind, können lösbare Verbindungen entbehrt werden. In diesem Fall können die Sammelräume innerhalb odr außerhalb des Deckels angeordnet sein, Bei katalytischen Umsetzungen, die Wärme abgeben, kann man die Austauschvorrichtungen und die Sammelräume nach den Grundsätzen eines Dampfkessels konstruieren. In den unteren Sammelräumen befindert sich dann die Flüssigkeit, während die oberen als Dampfdom ausgebildet sind, aus den entsprechend, der aufrechtrzuerhaltenden. Reaktionstemperatur Dampf abgeblasen werden kann. Es kann aber auch ein Dampfsmmelrum außerhalb, getrennt vom Wärmeaustauscher, angeordnet werden.
  • Die Vorrichtung ermöglich durch zeitweises oder fortlaufendes Ein- und Ausschleusen des Katalysators auch während des Betriebes eine ununterbrochene Arbeitsweise, was insbesondere wichtig ist, wenn die Katalysatoren eine geringe Lebensdauer besitzen. Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Das z. B. zylindrische Umsetzungsgefäß 1 mit einem Kühlmantel 2 ist unten konisch verengt und mit Schiebern 3 für den auszuschleusensen, Katalysator sowie mit Ableitungen 4 für die umgesetzten Gase versehen. In Innern des. Umsetzungsgefäßes I sind als Awstauschvorrichtungen Rohre 5 angeordnet, welche in die Sammelräume 6 und 7 münden. Der untere Sammelraum 6 ist durch eine Stopfbüchse 8 mit der Zuführung 9 für das Austauschmittel lisbar verbunden. Der obere Sammelraum 7 ist in den Rand des Deckels 10, welcher mit Zuleitungen 1 für die Umsetzungsgase sowie mit Schiebern 12 für die kagtalysatoreneinschleusung versehen ist, angebaut.
  • Die Vorrichtung kann auf verschiedene Weise abgeändert werden. Der Deckel kann oben oder unten angebracht sein. Die Sammelräume können alle innerhalb des Umsetzungsgefäßes ähnlich den mit Ziffer 6 bezeichneten angeordnet werden.
  • Außerdem können die Sammelräume unterteilt oder deren mehrere vorgesehen sein, in die jeweils ein Rohrbündel mündet. Jeder einzelne Sammelraum ist, sofern er nicht in den Deckel eingebaut ist. durch eine Stop fbüchse mit der Zuführungsleitung für das Austauschmittel verbunden. Auf die Möglichkeit der Ausgestaltung des oberem Sammelraumes 7 als Dampfdom wurde schon oben hlingewiesen. die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Kata lysator kann mittels der Schieber 12 und 3 gegebenenfalls auch während des Betriebes ein-und ausgesohleust, werden. Zur Vornahme von Kontrollen oder Reparaturen der Austauschvorrichtungen oder von Auskleidungen werden der Deckel abgehoben und die Verbindung 8 gelöst. Die Rohre können ohne Schwierigkeiten jewielis aus-und eingefahfren werden. Wie aus der dadrgestellten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfidnung zu ersehen ist, wird eine vollkommen gleichmäßige Vertelung der Reaktionsgase im Umsetzungsgefäß ermöglicht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Wärmeaustauscher zur Durchführung katalytiecker Umsetzungen, bei dem der Katalysator gegebenenfalls während des Betriebes oben zugeführt und unten abgezogen werden kann, mit mehreren senkrechten, mit dem Austauschmittel, z. B. mit Flüssigkeit, gefüllten Rohren, dadruch gekennzeichnet, daß die Austauschvorrichtungen, z. B. die Rohre, oben und unten in einen bzw. mehrere, einen Durchlaß für den Katalystator bildende Sammelnäume münden, die ohne Behinderung durch das Reaktionsgefäß gleichzeitig mit dem Rohren aus diesem ausgefahren werden können.
  2. 2. vorrichtung nach Anspruch 1, dadruch gekennzeichnet, daß die rohre unten und/oder oben in einen, oder mehrere innerhalb des Reaktionsgefäßes angeordnete Sammelräume münden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (5) uniten. oder oben in einen oder mehrere entfernbare, unterhalb oder oberhalb des Umsetzungsraumes (1) befindliche, zweckmäßig mit dem Deckel (IO) verbundene Sammelräume (7) münden
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Sammelräume (6) lösbare Verbindungen (8) für die Speisung mit einem Austauschmittel besitzen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Austauschmittel gefüllte System von Rohren und Sammelräumefn als Dampfkessel ausgebildet ist, in der Weise, daß sich im unteren Teil das. Austauschmittel, im oberen Teil, der zweckmäßig als Dampfdom ausgelbildet, ist der Dampf sammelt.
  6. 6. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch. gekennzeichnet, daß während des Betriebes in den Wärmeaustauscher der katalysator ober ein- und unten ausgeschleust wird.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 185 928, 1 891 278, 2 101 167; schweizerische Patentschriften Nt 26 152, 198 499; deutsche Patentschriften Nr. 684 165, 659 184, 113 932; P. A. Norstedi ii. Söhne, Stockholm 1933, Nobelvortrag von Carl B o o c h »Über die Entwiclung der chemischen Hochdrucktechnik bei dem Aufbau der neuen Ammoniakindustrie«, Tafel 13, Bild 27.
DEP17505D 1941-07-19 1941-07-19 Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb Expired DE903690C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17505D DE903690C (de) 1941-07-19 1941-07-19 Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17505D DE903690C (de) 1941-07-19 1941-07-19 Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903690C true DE903690C (de) 1954-02-08

Family

ID=7366574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17505D Expired DE903690C (de) 1941-07-19 1941-07-19 Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903690C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014569B (de) * 1953-07-10 1957-08-29 Rateau Sa Soc Einrichtung zum Abfuehren von Waerme aus einer in Reaktion befindlichen Masse
EP0938924A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-01 Hercules Incorporated Festbettreaktor für katalytische Reaktionen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE113932C (de) *
CH26152A (de) * 1901-12-02 1903-07-31 Paul Naef Apparat zur Behandlung fester Stoffe mit Gasen
US1891278A (en) * 1931-03-23 1932-12-20 Heating Systems Ltd Water heater
US2101167A (en) * 1935-08-19 1937-12-07 Baufre William Lane De Method of making and arrangement of interchanger for heat exchange between fluids at ow tem peratures
DE659184C (de) * 1935-06-05 1938-04-27 Didier Werke Ag Senkrechter Kammerofen
CH198499A (de) * 1937-11-02 1938-06-30 Tech Studien Ag Rauchgasbeheizter Röhrengaserhitzer.
DE684165C (de) * 1938-01-30 1939-11-23 Netzschkauer Maschinenfabrik F Kuehler
US2185928A (en) * 1937-09-01 1940-01-02 Socony Vacuum Oil Co Inc Apparatus for catalytic conversions and other contact mass operations

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE113932C (de) *
CH26152A (de) * 1901-12-02 1903-07-31 Paul Naef Apparat zur Behandlung fester Stoffe mit Gasen
US1891278A (en) * 1931-03-23 1932-12-20 Heating Systems Ltd Water heater
DE659184C (de) * 1935-06-05 1938-04-27 Didier Werke Ag Senkrechter Kammerofen
US2101167A (en) * 1935-08-19 1937-12-07 Baufre William Lane De Method of making and arrangement of interchanger for heat exchange between fluids at ow tem peratures
US2185928A (en) * 1937-09-01 1940-01-02 Socony Vacuum Oil Co Inc Apparatus for catalytic conversions and other contact mass operations
CH198499A (de) * 1937-11-02 1938-06-30 Tech Studien Ag Rauchgasbeheizter Röhrengaserhitzer.
DE684165C (de) * 1938-01-30 1939-11-23 Netzschkauer Maschinenfabrik F Kuehler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014569B (de) * 1953-07-10 1957-08-29 Rateau Sa Soc Einrichtung zum Abfuehren von Waerme aus einer in Reaktion befindlichen Masse
EP0938924A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-01 Hercules Incorporated Festbettreaktor für katalytische Reaktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057528C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Reaktionen in Flüssigkeiten in Gegenwart von suspendierten Feststoffteilchen sowie Verwendung dieser Vorrichtung
EP1147807B1 (de) Reaktor für die katalytische Umsetzung von Reaktionsmedien, insbesondere von gasförmigen Reaktionsmedien
DE2448832C2 (de) Flüssigmetall/Wasser-Wärmetauscher mit auswechselbaren Rohrbündeln
DE1542209B1 (de) Druckreaktor zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
DE2019210A1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von Katalysatorteilchen
DE903690C (de) Waermeaustauscher zur Durchfuehrung katalytischer Umsetzungen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102012112816A1 (de) Produktionseinrichtung zur Durchführung einer chemischen Reaktion und Verwendung eines Standard-Transportcontainers
DE19851109B4 (de) Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen mit starker Wärmetönung
EP0155341A2 (de) Stehender Reaktor zur Erzeugung von Methanol
WO2002098551A1 (de) Reaktor zum testen von katalysatorsystemen
DE957837C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von Wirbelschichtreaktionen in nebeneinander angeordneten Reaktionsräumen
DE3406893C2 (de)
EP0339251B1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Katalysatoren, insbesondere bei der Erzeugung von Synthesegas
DE709665C (de) Reaktionsvorrichtung aus zwei mit konzentrischen Zylindern versehenen Boeden
DE2820087A1 (de) Reaktor und verfahren zur loesungsmittelraffination von kohle
DE729339C (de) Waermeaustauscher fuer unter Druck stehende Waermeaustauschmittel zur Durchfuehrung chemischer Prozesse
CH228521A (de) Wärmeaustauschverfahren und Wärmeaustauscher zur Durchführung des Verfahrens.
EP1621250B1 (de) Reaktor zur Durchführung von Reaktionen mit starker Wärmetönung und Druckaufkommen
DE3018814A1 (de) Schachtfoermiger trockenkuehler fuer koks
DE819684C (de) Kontaktofen fuer die Durchfuehrung exothermer Reaktionen unter Druck, insbesondere fuer die Umsetzung von Kohlenoxyd
DE6902587U (de) Vorrichtung zur dampferzeugung
DE892762C (de) Waermeaustauschelement
DE63286C (de) Verfahren zur Begünstigung der Scheidung und Haltbarmachung von Flüssigkeiten während des Schleuderns und Einrichtung zur Ausführung desselben
DE308728C (de)
DE2264250C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kiihlturmes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens