DE901805C - Antennensystem fuer Rundsuchgeraete - Google Patents

Antennensystem fuer Rundsuchgeraete

Info

Publication number
DE901805C
DE901805C DET5151D DET0005151D DE901805C DE 901805 C DE901805 C DE 901805C DE T5151 D DET5151 D DE T5151D DE T0005151 D DET0005151 D DE T0005151D DE 901805 C DE901805 C DE 901805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna system
directional
radiators
rotation
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5151D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET5151D priority Critical patent/DE901805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901805C publication Critical patent/DE901805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/005Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns providing two patterns of opposite direction; back to back antennas

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • Antennensystem für Rundsuchgeräte Es sind Rundsuchgeräte bekannt, bei denen mit Hilfe einer rotierenden Richtcharakteristik eine Raun iabtastung nach aktiven oder passiven Strahlern (Sendern bzw. Rückstrahlern) erfolgt und die durch den Abtastvorgang erfaßten Strahler in Abhängigkeit von ihrer Winkellage oszillographisch aufgezeichnet werden. Bei Rundsuchgeräten, die nach dem Rückstrahlprinzip arbeiten, wird dabei meist die Suchstrahlung impulsgetastet, so daß außer der Richtungsbestimmung der Rückstrahler auch noch eine Entfernungsmessung nach der Laufzeitmethode möglich ist. Die Anzeige erfolgt dann in der Weise, daß der Anzeigestrahl eines Oszillographen synchron mit der Rotation der Richtcharakteristik im Kreise ,abgelenkt wird und eine zusätzliche radiale Auslenkung im Rhythmus der wesentlich höheren Impulsfolgefrequenz erfährt, so daß ein sternförmiger Raster von Zeitbasen aufgezeichnet wird. Die empfangenen Rückstrahlimpulse dienen zur Intensitätssteuerung des Oszillographenstrahl.es, und man erhält somit die erfaßten Rückstrahler in Form von Bildpunkten dargestellt, deren Winkellage ihre Richtung und deren radialer Abstand von der Mitte des Anzeigeschirmes ihre Entfernung zu erkennen gibt.
  • Bei den bekannten Rundsuch'geräten erfolgt die Abtastbewegung in der Weise, daß die Hauptstrahlrichtung des abtastenden Richtstrahlers sich in einer Ebene oder auf einem Kegelmantel bewegt. Durch starke Bündelung der Richtcharakteristik in der Bewegungsrichtung kann man für die Winkelanzeige eine sehr große Genauigkeit erzielen. Es ist 'hingegen nicht ohne weiteres möglich, die Ablage eines Strahlers bzw. Rückstrahlers von der Ab-tastfläche festzustellen. Wenn man nämlich der Richtcharakteristik in der durch ihre Drehachse hindurchgehenden Ebene eine zu große Bündelung erteilt, dann wird nur einkleiner Raumsektor durch den Abtastvorgang erfaßt. Bei geringer Bündelung hingegen liefern die durch den Abtastvorgang erfaßtenRückstrahler gleicher Entfernung unabhängig von dem Winkel, den sie mit der Drehachse der Richtcharakteristik einschließen, gleiche Anzeigebilder.
  • Um die Ablage der Rückstrahler von der Abtastfläche erkennbar zu machen, wurde bereits vorgeschlagen, die Abtastung in einer durch die Drehachse der Richtcharakteristik hindurchgehenden Ebene nach dem Flimmerprinzip vorzunehmen, also nacheinander zwei sich teilweise überlappende Richtcharakteristiken zu erzeugen und aus dem Amplitudenverhältnis der aufgenommenen Empfangsspannungen die Ablage von der Abtastfläche zu bestimmen.
  • Die Erfindung betrifft ein besonders zweckmäßiges Antennensystem zur Durchführung dieses Vorschlages, dessen Kennzeichen darin besteht, daß zwei oder mehr winkelversetzte Richtstrahler vorgesehen sind, deren Hauptstrahlrichtungen mit der Abtastfläche entgegengesetzte Winkel einschließen und die in aufeinanderfolgenden Rotationsperioden oder innerhalb eines Sektors der Rotation abwechselnd an das Hochfrequenzgerät (Sender- und/ oder Empfänger) angeschaltet werden. Wenn die Abtastfläche insbesondere durch die Azimutebene gebildet ist, dann werden nach dem Erfindungsvorschlag zwei oder mehr winkelversetzte Richtstrahler so angeordnet, daß ihre Hauptstrahlrichtungen in einer bezüglich der gemeinsamen Drehachse geneigten Ebene liegen. Ein solches Ausführungsbeispiel der Erfindung soll an Hand der Abbildungen näher erläutert werden.
  • In Abb. i ist schematisch ein Antennensystem dargestellt, das aus zwei Dipolen i und 2 mit Parabolreflektor 3 und q. besteht. Die beiden Richtstrahler haben eine gemeinsame Achse 5, die gegen die Horizontale um einen kleinen Winkel a geneigt ist. Die vom Hochfrequenzgerät kommende Leitung 6 endet in einem Schalter 7, der das Hochfrequenzgerät beispielsweise nach jeder vollen Umdrehung der beiden Antennen um die vertikale Achse von der einen Antenne auf die andere umschaltet.
  • Es ergibt sich auf diese Weise während der Wirksamkeit des Dipoles i das Richtdiagramm D" gemäß Abb.2, das in dieser Abbildung in zwei um i8o° versetzten Lagen wiedergegeben ist, und während der Wirksamkeit des Dipoles 2 das in gleicher Weise wiedergegebene Richtdiagramm D,2. Die beiden Richtdiagramme überschneiden sich in der Azimutebene iU, so daß ein in dieser Ebene liegender Strahler in aufeinanderfolgenden Umlaufperioden des Richtantennensystems mit gleicher Energie aufgenommen wird. Bei Ablage des Strahlers von der Abtastebene E" springt die Empfangsspannung in den beiden Abtastperioden zwischen zwei unterschiedlichen Amplituden, und dieser Amplitudensprung kann in verschiedener Weise an der Anzeige kenntlich gemacht werden. Zum Beispiel kann man nach einem älteren Vorschlag bei oszillographischer Anzeige die während der Wirksamkeit des Rchtdiogramms D, aufgenommene Empfangsspannung von der während der Wirksamkeit des Richtdiagramms D,2 aufgenommenen dadurch unterscheiden, daß man vor dem Oszillographen ein Farbfilter mit zwei unterschiedlichen Farbsektoren anbringt und die Filterfarbe im Rhythmus der Umschaltung der beiden Dipole D@1 und D2 wechselt. Das Bild eines in der Abtastebene liegenden Strahlers wird dann bei 'hinreichend rascher Rotation der beiden Antennen und entsprechend rascher Umschaltung in einer Mischfarbe, z. B. violett, wahrgenommen, während bei Peilablage nach oben oder unten eine der beiden Filterfarben, z. B. blau oder rot, stärker hervortritt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Abb. 3. Hierbei wird die Flimmerung und Abtastung nur innerhalb eines Sektors der Rotation vorgenommen. Zu diesem Zweck ist ein Hohlrohr 8 vorgesehen, welches über eine koaxiale Energieleitung 9 angeregt wird. Das Hohlrohr hat einen sektorförmigen seitlichen Ausschnitt i o, an dem eine zylindrische Blende i i vorbeigleitet. Die Blende hat zwei diametral gegenüberliegende Öffnungen, an welche schmale, vorzugsweise rechteckige, Hohlrohrstutzen 12 bzw. 13 angesetzt sind, vor denen sich Reflektorbleche 14 und 15 befinden. Sobald eine der Blendenöffnungen vor dem Hohlrohrschlitz io vorbeigleitet, tritt die Strahlung durch den angeschlossenen Hohlrohrstutzen aus und wird durch das Reflektorblech in den Parabolreflektor 16 bzw. 17 geworfen und von diesem in den Raum reflektiert. Die Hohlrohrstutzen und die zugehörigen Parabolreflektoren sind wieder um einen kleinen Winkel a gegen die Horizontale geneigt. Es ist ersichtlich, daß bei dieser Anordnung durch Vergrößerung oder Verkleinerung des Hohlrohrschlitzes io die Breite des Sektors eingestellt werden kann, innerhalb dessen die Abtastung erfolgt. Zur Einstellung der Winkellage dieses Sektors kann man beispielsweise das Hohlrohr 8 drehen.
  • Die* dargestellten Beispiele erschöpfen natürlich die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung nicht. Es bereitet keine Schwierigkeiten, die Anordnung nach Abb.3 so auszubilden, daß die Flimmerabtastung nicht nur innerhalb eines Sektors, sondern in der gesamten Abtastebene erfolgt. Es ist auch möglich, mehr als zwei Flimmerdiagramme zu erzeugen, um einen größeren räumlichen Sektor zu erfassen. Schließlich kann die Abtastfläche, auf der sich die beiden Richtdiagramme überschneiden, auch kegelige Form haben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antennensystem für Rundsuchgeräte mit rotierender Richtcharakteristik, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Anzeige der Ablage der vom Suchvorgang erfaßten aktiven oder passiven Strahler (Sender bzw. Rückstrahler) von der Abtastfläche nach dem Flimmerprinzip zwei oder mehr winkelversetzte Richtstrahler vorgesehen sind, deren Hauptstrahlrichtungen mit der Abtastfläche entgegengesetzte Winkel einschließen und die in aufeinanderfolgenden Rotationsperioden oder innerhalb eines Sektors der Rotation abwechselnd an das Hochfrequenzgerät (Sender und/oder Empfänger) geschaltet werden.
  2. 2. Antennensystem nach Anspruch i für Rundsuchgeräte, bei denen die Abtastung in einer Ebene erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr winkelversetzte Richtstrahler vorgesehen sind, deren Hauptstrahlrichtungen in einer bezüglich der gemeinsamen Drehachse geneigten Ebene liegen.
  3. 3. Antennensystem nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abwechselnde Speisung der einzelnen Richtstrahler über ein Hohlrohr mit seitlicher Schlitzöffnung erfolgt, um das ein Blendenring mit winkelversetzten öffnungen rotiert, an welche die Strahler angeschlossen sind.
DET5151D 1944-07-12 1944-07-12 Antennensystem fuer Rundsuchgeraete Expired DE901805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5151D DE901805C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Antennensystem fuer Rundsuchgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5151D DE901805C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Antennensystem fuer Rundsuchgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901805C true DE901805C (de) 1954-01-14

Family

ID=7544898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5151D Expired DE901805C (de) 1944-07-12 1944-07-12 Antennensystem fuer Rundsuchgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901805C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027643A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Einem mit Radar arbeitenden Ziel nachführbare Störsender-Richtantennenanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027643A1 (de) * 1979-10-22 1981-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Einem mit Radar arbeitenden Ziel nachführbare Störsender-Richtantennenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809568C (de) Einrichtung zum Abtasten eines vorbestimmten Raumes mit einem Zeichenstrahl
DE2628379A1 (de) Seitensicht-radargeraet
DE3012616A1 (de) Flughafenueberwachungseinrichtung
EP0028836B1 (de) Antennenanordnung für ein Radarrundsuchverfahren zur Zielortung mit Höhenerfassung
DE1234811B (de) Flugzeug-Radargeraet zur Kollisionswarnung und/oder Instrumenten-Blindlandung
DE901805C (de) Antennensystem fuer Rundsuchgeraete
EP0071215A1 (de) 3D-Luftraum-Überwachungsradar
DE69014826T2 (de) Strahlbündelungsverfahren für Sonar.
DE2429072C3 (de) Impuls-Doppler-Radargerät
DE2040018C3 (de) Raumabtastverfahren mittels eines elevational schwenkbaren Radarantennen-Richtdiagramms und Radarsystem zu dessen Durchführung
DE2107462A1 (de) Peilantennensystem
DE894256C (de) Einrichtung zur raeumlichen Funkpeilung eines reflektierenden Gegenstandes
DE2532970A1 (de) Antenne
DE2430367C3 (de) Einkanal-Radaranlage für die Luftraumüberwachung mit Azimut- und EIevationsabtastung
DE1026380B (de) Anordnung zur raeumlichen Funk-Rueckstrahlpeilung
DE977616C (de) Verfahren zur Luftraumueberwachung mit Hilfe von Impuls-Radargeraeten
CH384645A (de) Flug-Navigationsanlage
DE708350C (de) Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Grenzen eines Hafens, insbesondere Flughafens, von einem Fahrzeug aus
DE2543312C3 (de) Einrichtung zur Darstellung eines Geländeausschnitts
DE2543373A1 (de) In fahrzeugen, insbesondere luftfahrzeugen, angebrachte einrichtung zur perspektivischen darstellung eines gelaendeausschnitts auf einem radar-bildschirm
DE1548516A1 (de) Echolotgeraet
DE2605870C2 (de) Phasengesteuertes Antennensystem zur Weitwinkelabtastung
DE970278C (de) Geraet zur Anzeige der Entfernung und der Richtung von Koerpern von einem Beobachtungspunkt
DE1016325B (de) Anordnung zur raeumlichen Funk-Rueckstrahlpeilung
DE767355C (de) Anordnung zur Kollisionsverhuetung im Luftverkehr