DE901238C - Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern - Google Patents

Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern

Info

Publication number
DE901238C
DE901238C DEH8293A DEH0008293A DE901238C DE 901238 C DE901238 C DE 901238C DE H8293 A DEH8293 A DE H8293A DE H0008293 A DEH0008293 A DE H0008293A DE 901238 C DE901238 C DE 901238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
heat
gas
cubes
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8293A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DEH8293A priority Critical patent/DE901238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901238C publication Critical patent/DE901238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/541Joints substantially without separate connecting elements, e.g. jointing by inter-engagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Sicherheitswand für explosionsgefährdete Räume oder Kammern Die Erfindung hat die Schaffung von. Sicherheitswänden für explosionsgefährdete Räume oder Kammern zum Gegenstand, beispielsweise für Lackieröfen, in denen beim Trocknen von lackierten Gegenständen entflammbare Dämpfe und Gase entstehen können.
  • Trotz Beachtung mannigfachster Vorsichtsmaßregeln, wie Kontrolle der Zusammensetzung des Gasgemisches und der Temperatur, .die unterhalb seines Entflammungspunktes liegen soll, ist es nicht immer möglich, eine vollkommene Explosionssicherung zu gewährleisten. Die Unfal.lverhütungsvorschriftenverlangen daher zusätzliche Einrichtungen, die im Falle einer dennoch eintretenden Explosion die damit verbundenen Gefahren für Personen und Sachen weitgehendst herabsetzen sollen.
  • Es .sind bereits Vorrichtungen bekannt, die den Zweck haben, dem bei Entzündung des Gemisches infolge rascher Erhitzung und Gasentwicklung fast augeriblicklich ansteigenden Druck schnellstens,einen Ausgleich mit dem Außendruck zu ermöglichen, ehe er eine solche Größe erreicht, daß die massigen, starren Wände der Kammern oder selbst stärkere Rahmenteile fortgeschleudert werden und in der Nähe stehende Personen durch die Geschoßwirkung gefährlich verletzt und größere Sachschäden angerichtet werden können.
  • Die älteren Sicherheitseinrichtungen bestanden entweder aus Sicherheitsventilen oder aus leicht sich öffnenden Klappen. und federnden Türverschlüssen, die bei Erhöhung des Innendruckes von selbst sich öffnen und den Explosionsgasen einen Weg, nach außen freigeben sollten. Bisherige Erfahrungen ergaben jedoch, .daß die Zahl der Öffnungen noch viel zu klein und ihre Größe unzureichend war, um größeren- Gasmengen rasche Ausdehnung zu ermöglicheil. Massige Klappen und Türen haben eine 'zu große Trägheit und sprechen zu langsam an, so daß sich der Druck durch Zerreißen der Kammerwände zusätzliche Wege öffnet und deren Bruchstücke mit zerstörender Wirkung fortschleudert.
  • Es sind auch bereits, Vorrichtungen bekannt, bei denen größere Wandteile explosionsgefährdeter Kammern aus mehreren Lagen dünner, ebener oder geknitterter Leichtmetallfolien gefertigt sind. Auch Zerknalldecken aus leichten Isoliersteinen wurden bereits beschrieben. Letztere Bauarten bewirken schon eine gute Gefahrenverminderung gegenüber den älteren Vorrichtungen.
  • Es ist nun gelungen, neuartige Sicherheitswände für zerknallgefährdete Kammern zu schaffen, die bei hoher Betriebsfestigkeit schwerlich zu überbietenden Gefahrenschutz gewährleisten. Die Erfindung beruht darauf, daß möglichst alle Wände und Türfüllungen dieser Kammern, bei denen sich bei Trocknungsvorgängen leicht entflammbare Dämpfe entwickeln können, beispiels-,veise in Lacktrockenöfen, aus kleinen, leichten, würfel-, prismenförmigen od. dgl. Körpern hitzebeständiger Stoffe 'bestehen, während der Rahmen der Kammern aus möglichst kräftigen, elastischen, biegefesten Trägern in bekannter Weise aufgebaut ist.
  • Die Abb. i bis 3 zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgestalteten Wände oder Kammern. Nur deren Eckpfeiler und; Deckkanten bestehen wie üblich aus. festen Trägern a. Verstrebungen innerhalb der Wandflächen können entweder ganz gespart werden oder brauchen nur aus, möglichst wenigen, minder starken Leisten gebildet zu sein. In die Zwischenräume zwischen den Gerüst-und Verstrebungsleisten werden kleine, beispielsweise aus Lelchtasbest, gepreßter Schlackenwolle, durch Bindemittel verfestigter Glaswolle oder aus Schaumpreßstoff bestehende Würfel oder Prismen b aufeinandergesetzt und so die Wandfüllung aufgebaut.
  • Um die Betriebs- und Rüttelfestigkeit zu erhalten, werden die einzelnen Würfel nur in den dem Innenraum zugekehrten Fugen durch geeignete hitzebeständige Kitt- oder Klebemittel c verbunden, beispielsweise mit Wasserglas oder Silikonharzlacken. Zur Erreichung eines gasdichten Abschlusses kann auch -die .ganze Innenfläche mit diesen Bindemitteln c überzogen sein. Die Verbindung der Würfel und die Abdichtung lassen sich auch durch Bespannen der Innenwände mit einem geeigneten Stoff, etwa einer dünnen Metallfolie d, oder durch Bespritzen mit geschmolzenem und beirre Erkalten einen dünnen, dichten Überzug bildendem Metall erreichen.
  • Wegen der Würfel- oder Prismenform der Stücke und der Verbindung an den Innenfugen der Wand erreicht man einerseits eine genügend gute Stand-und Rüttelfestigkeit der Kammerwände bei normalen Betriebszuständen. Andererseits sprechen derart erfindungsgemäß gebaute Wände bei gering= ster Druckerhöhung im Innenraum mit Ausbeulung nach außen und schnellem Zerreißen der kleinen, vorgeformten Würfelstücke an, die weben ihres geringen spezifischen Gewichtes gegenüber massigen, etwa aus Blechgefertigten Wänden oder Klappen oder gar durch den Explosionsdruck aus den Angeln gerissenen Türen keine zerstörende Wirkung mehr haben können.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die den Abb. q. bis 6 zugrunde liegt, sind die Würfel e, wie aus Abb. 5 und 6 zu ersehen ist, als Gnundiformen benutzt worden.; ihre obere Fläche h und ihre Seitenfläche g sind nunmehr dachförmig ausgebildet, währenddie,gegenüberliegenden Flächen in gleicher geometrischer Form ausgefräst sind, so daß beim Auf- und T\?ebeneinandersetzen dieser Bauelemente eine Art Verzahnung entsteht, wie man aus Abb. q. enkennt. Bei dieser Ausführungsform erübrigt sich fast jedes Bindemittel zwischen den einzelnen Bauelementen. Die beiden nach innen -und außen liegenden Flächen f bleiben eben. Zum g4sdichten Absch.luß genügt wieder eine aufgespritzte, hitzebeständige Schicht, etwa aus Wasserglas oder aus Silikonh.arz, oder eine dünne Metallfolie bzw. eine aufgespritzte Metallschicht d. Auch durch andere Formen der Bauelemente oder Isolierkörper läßt sich eine geeignete Verzahnung erreichen.
  • Man kann auch die Wände der zerknal.lgefährdeten Kammern aus mehreren hintereinanderliegenden Isolierschichten der angegebenen Bauart aufbauen, wie die Abib. j und 8 zeigen. Die benachbarten Würfel der Schichten, sind dabei zweckmäßig gegeneinander versetzt, um einen dichteren Abschluß zu erhalten. Bei dieser Bauart können. die Würfel noch kleinere Dimensionen haben. Die einzelnen Schichten werden dabei zweckmäßig nicht durchgehend, sondern nur an einzelnen Punkten durch geeignete Mittel verbunden. Man kann hier Stoffe verschiedener Isolierfähigkeit und Hitzebeständigkeit verwenden, wobei man den hitzebeständigsten Stoff möglichst zur Bildung der inneren Schicht benutzt. Es genügt, wenn eine der Schichten gasdicht gemacht wird.
  • Wände für zerknallgefährdete Räume nach der Erfindung sind den bisherigen Bauarten weit überlegen. Die mit Explosionen verbundenen Gefahren sind aufs äußerste herabgesetzt. Die Herstellungsweise ist einfach und jedenfalls nicht teuerer als bei anderen Wandformen. Bei Explosionen werden nur die Wände wegen ihrer geringen Zerreißfestigkeit zerstört, während das Rährnengerüst aus vergleichsweise starken, biegefesten Trägern unbeschädigt bleibt und wieder zum Neubau der Kammern benutzt werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitswand für explosionsgg.ährdete Räume oder Kammern, -dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer Wand' von sehr geringer Zerreißfestigkeit gegen Druckerhöhung von innen, jedoch noch genügender Standfestigkeit, Rüttelfestigkeit und Gasundurchlässigkeit in einem Rahmen oder Gerüst kleine Würfel, Prismen oder aus diesen Grundformen entwickelte Bauelemente aus wärmeisolierenden, hitzebeständigen Stoffen geringen spezifischen Gewichtes, wie Leichtasbest, gegreßter Schlackenwolle, mit Bindemittel verfestigter Glaswolle oder Schaumpreßstoff, aufeinandergestellt und nur leicht verbunden sind.
  2. 2. Sicherheitswand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente mittels eines Kittes oder hitzebeständigen Klebemittels, wie Wasserglas oder Silikonharzladk, verbunden und an ihrer Innenseite damit gasdicht überzogen sind.
  3. 3. Sicherheitswand nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Bauelemente nur an den dem Innenraum. zugekehrten Kanten erfolgt.
  4. 4. Sicherheitswand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Fläche der Wand mit einer gasdichten, hitzebeständigen Schicht, z. B. einer dünnen Leichtmetallfolie oder einer aufgespritzten Leichtmetallschicht, abgeschlossen ist, die zugleich: eine standfeste Verbindung der Würfel bewirkt.
  5. 5. Bauelement für die Sicherheitswand nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks. Erzielung einer Verzahnung in der Wand zwei aneinanderstoßende Seitenflächen der Würfel oder Prismen dachförmig ausgebildet und die gegenüberliegenden Flächen in derselben geometrischen Form ausgefräst sind.
  6. 6. Sicherheitswand, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten der nach einem der vorhergehenden Ansprüche gebildeten Wand hintereinander angeordnet sind, -deren Stoffe von außen nach innen zunehmende Wärmefestigkeit haben können, und daß eine der Schichten gasdicht ahgeschlossen ist.
  7. 7. Sicherheitswand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten an einzelnen Punkten miteinander verkittet oder verklebt sind.
DEH8293A 1951-04-25 1951-04-25 Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern Expired DE901238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8293A DE901238C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8293A DE901238C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901238C true DE901238C (de) 1954-01-07

Family

ID=7145461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8293A Expired DE901238C (de) 1951-04-25 1951-04-25 Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901238C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084465B (de) * 1956-06-07 1960-06-30 Rudolf Alberti Formstein fuer lose zusammenzusetzende Strahlenschutzwaende zum Hantieren mit radioaktiven Isotopen
DE1212708B (de) * 1958-09-22 1966-03-17 Dr Karl Mueller Gebaeude in Stahlskelettbauweise mit nachgebender Ausfachung
EP0023681A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-11 DEILMANN-HANIEL GmbH Formkörpern zur Herstellung eines Schachtbauwerks sowie aus diesen Formkörpern bestehendes Schachtbauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084465B (de) * 1956-06-07 1960-06-30 Rudolf Alberti Formstein fuer lose zusammenzusetzende Strahlenschutzwaende zum Hantieren mit radioaktiven Isotopen
DE1212708B (de) * 1958-09-22 1966-03-17 Dr Karl Mueller Gebaeude in Stahlskelettbauweise mit nachgebender Ausfachung
EP0023681A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-11 DEILMANN-HANIEL GmbH Formkörpern zur Herstellung eines Schachtbauwerks sowie aus diesen Formkörpern bestehendes Schachtbauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738479A1 (de) Verfahren zur hemmung der verbreitung von feuer in brennenden gebaeuden und zum schutz gegen feuereinwirkung
EP2937503B1 (de) Brandschutzschrank, insbesondere sicherheitsschrank
DE2639691A1 (de) Tuerartiger verschluss
DE4215468C2 (de) Biegezugfester Verbunddämmstoffkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE901238C (de) Sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete Raeume oder Kammern
DE3510935A1 (de) Feuerwiderstandsfaehiges, den waermedurchgang reduzierendes wandelement, insbesondere als einlage fuer eine feuerhemmende tuer, sowie verfahren zu seiner herstellung und hiermit ausgestattete feuerhemmende tuer
DE2635736C2 (de) Feuerhemmende Platte
DE4120759C2 (de) Feuerhemmende Leichtbautüre
DE1682560U (de) Bauelemente fuer eine sicherheitswand fuer explosionsgefaehrdete raeume oder kammern.
DE2855691A1 (de) Schaumbildende abdichtfolie und ihre herstellung
DE1054003B (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerhemmenden isolierenden Stoffes
DE202014101934U1 (de) Brandschutzschrank, insbesondere Sicherheitsschrank
DE3238990C2 (de)
DE3100906A1 (de) "keramischer formstein, insbesondere ziegelstein, mit waermedaemmfuellung"
DE19525961A1 (de) Brandschutztür in Schichtaufbau
DE1906487C3 (de) Verfahren zum Sprengen von Beton
AT358260B (de) Feuerschutztuere
DE663101C (de) Sicherheitseinrichtung fuer explosionsgefaehrdete Raeume und Kammern
DE1169653B (de) Aus zwei oder mehreren Koerpern unter Verwendung von mindestens einem Holz-werkstofformling gebildeter Verbundkoerper
DE202018103850U1 (de) Luftkanal aus einer Mehrzahl kaschierter Luftkanalelemente
DE2919454A1 (de) Wandkonstruktion fuer einen schutzraum
DE1924423A1 (de) Feuerschutzbehaelter
DE758489C (de) Schutzkasten aus feuerfester Masse, wie z. B. Asbestzement, Asbestschiefer od. dgl., mit mehreren mit Abstand inein-ander geschachtelten Behaeltern fuer Schriftstuecke, Buecher, Bilder, Zeichnungen u. dgl.
DE8629123U1 (de) Aufsetzkranz für Lichtkuppeln
DE7914323U1 (de) Feuerbestaendige bauteile mit thermisch gesteuertem abschottungseffekt