DE901010C - Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE901010C
DE901010C DED6799D DED0006799D DE901010C DE 901010 C DE901010 C DE 901010C DE D6799 D DED6799 D DE D6799D DE D0006799 D DED0006799 D DE D0006799D DE 901010 C DE901010 C DE 901010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vanes
internal combustion
housing
screw bolts
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6799D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Kollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED6799D priority Critical patent/DE901010C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901010C publication Critical patent/DE901010C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/33Compressors for piston combustion engines
    • F02M2700/331Charging and scavenging compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladegebläse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren, bei dem die Abstützung sich gegenüberliegender Wandungen durch in ihrem mittleren Teil schaufelartig abgeflachte, an ihren Enden als Befestigungsmittel ausgebildete Stützkörper erfolgt.
  • Es ist bekannt; die zur Befestigung der Schaufeln von Laufrädern für Kreiselmaschinen dienenden Nieten mit den Schaufeln aus einem Stück herzustellen. Dabei muß für die Schaufel und das Befestigungsmittel notwendigerweise dasselbe Material gewählt werden. Nimmt man Stahl, so wird das Gewicht der Schaufeln für Flugmotorenlader unzulässig hoch. Wählt man dagegen Leichtmetall, so läßt die Festigkeit der Verbindung zu wünschen übrig. Gemäß der Erfindung sind demgegenüber die das Gehäuse des Gebläses im Bereich der Leitschaufeln durchdringenden Stützkörper als besondere Schraubenbolzen ausgebildet, deren abgeflachtes Mittelstück mit den Leitschaufeln bündig liegt, so daß es wie ein Teil der vorzugsweise einteilig mit einer Gehäusehälfte hergestellten Leitschaufeln wirkt: In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Schraubenbolzen an den Enden der Leitschaufeln angeordnet, so daß sie eine Verlängerung derselben bilden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Ausschnitt aus dem Leitschaufelkranz eines Gebläses, und zwar einen Schnitt nach der Linie I-I der Abb. 2, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. i, Abb.3 und 4 je eine Ansicht der Stützschraube. In dem Gehäuse 6 des Gebläses läuft das Gebläselaufrad 7 um. In .radialer Richtung nach außen setzt sich das Gehäuse 6 in der Gebläsespirale 8 fort. Die Wände 9, io des Gehäuses 6 sind mittels Schraubenbolzen il, die durch Muttern 12 angezogen werden können, fest gegeneinander abgestützt, Die Schraubenbolzen ii sind mit einem Bund 13 versehen, der in Ausnehrnüngen 15, i6 der Wände 9, io des Gehäuses versenkt wird. Das das Gehäuse 6 durchdringende Mittelstück 14 der Schraubenbolzen ii ist bis auf die Dicke der Leitschaufeln 17 abgeflacht. Die Leitschaufeln 17 sind in einem Stück mit der Wand 9 des Gehäuses ausgeführt, während die freie, zweckmäßig abgeschliffene Längskante 18 der Leitschaufeln unmittelbar an der Wand io des Gehäuses anliegt. Die Schraubenbolzen ii sind an den Enden ig, 2o der Leitschaufeln i7 in Verlängerung derselben angeordnet.
  • Die Kanten des Mittelstückes 14 der Schraubenbolzen ii können nach strömungstechnischen Gesichtspunkten ausgebildet werden. Eine Korrektur des Ein- und Austrittswinkels der Schaufeln wird z. B. durch leichtes Verdrehen der Schraubenbolzen erreicht. Man kann aber statt dessen auch Schraubenbolzen verwenden, die mit exzentrisch zum Bund angeordnetem Mittelstück versehen sind, wie es in der Abb. i mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Die Anordnung von Schraubenbolzen der beschriebenen Art gestattet die Verwendung dünner Leitschaufeln aus Leichtmetall, womit bei Flugzeugen eine beachtliche Gewichtsersparnis verbunden ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ladegebläse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren, bei dem die Abstützung sich gegenüberliegender Wandungen durch in ihrem mittleren Teil schaufelartig abgeflachte, an ihren Enden als Befestigungsmittel ausgebildete Stützkörper erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die das Gehäuse (6) des Gebläses im Bereich der Leitschaufeln (i7) durchdringenden Stützkörper als besondere Schraubenbolzen (ii) ausgebildet sind, deren abgeflachtes Mittelstück (i4) mit den Leitschaufeln (i7) bündig liegt, so daß es wie ein Teil der vorzugsweise einteilig mit einer Gehäusehälfte hergestellten Leitschaufeln wirkt.
  2. 2. Ladegebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbolzen (ii) an den Enden der Leitschaufeln (i7) angeordnet sind, so daß sie eine Verlängerung derselben bilden. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 88 oig; österreichische Patentschrift Nr. io4 645.
DED6799D 1942-05-27 1942-05-27 Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen Expired DE901010C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6799D DE901010C (de) 1942-05-27 1942-05-27 Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6799D DE901010C (de) 1942-05-27 1942-05-27 Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901010C true DE901010C (de) 1954-01-07

Family

ID=7031892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6799D Expired DE901010C (de) 1942-05-27 1942-05-27 Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901010C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841325A (en) * 1954-05-04 1958-07-01 Snecma Axial compressors
DE3322295A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-02 Doneckij Gosudarstvennyj proektno-konstruktorskij i eksperimental'nyj institut kompleksnoj mechanizacii šacht, Doneck Axialventilator
US20180023586A1 (en) * 2015-01-28 2018-01-25 Nuovo Pignone Technologie Srl Device for controlling the flow in a turbomachine, turbomachine and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE88019C (de) *
AT104645B (de) * 1925-01-22 1926-11-10 Vormals Skodawerke Ag Laufradschaufel für Kreiselmaschinen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE88019C (de) *
AT104645B (de) * 1925-01-22 1926-11-10 Vormals Skodawerke Ag Laufradschaufel für Kreiselmaschinen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841325A (en) * 1954-05-04 1958-07-01 Snecma Axial compressors
DE3322295A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-02 Doneckij Gosudarstvennyj proektno-konstruktorskij i eksperimental'nyj institut kompleksnoj mechanizacii šacht, Doneck Axialventilator
US20180023586A1 (en) * 2015-01-28 2018-01-25 Nuovo Pignone Technologie Srl Device for controlling the flow in a turbomachine, turbomachine and method
US10634001B2 (en) * 2015-01-28 2020-04-28 Nuovo Pignone Srl Device for controlling the flow in a turbomachine, turbomachine and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423385B2 (de) Rotor für einen Überschallradialverdichter
DE2622619A1 (de) Nabenhaube
DE1167852B (de) Schwingungdaempfende Laufschaufelbefestigung bei Axialturbomaschinen
DE901010C (de) Ladegeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE886879C (de) Dichtungsvorrichtung fuer verstellbare Schaufeln von Turbinenscheiben, Schiffsschrauben, Pumpenraedern und aehnlichen in Wasser laufenden Rotoren
DE1426335B2 (de) Befestigung für Leitschaufelsegmente
DE549618C (de) Windkraftmaschine, deren Treibfluegelspitzen durch einen Radkranz miteinander in Verbindung stehen
CH294452A (de) Ladegebläse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren.
DE841784C (de) Stosswellenverdichter, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE864512C (de) Eintrittsdrallregler fuer Radialpumpen und Radialgeblaese
DE1013034B (de) Austrittsgehaeuse fuer Radialgeblaese
DE897749C (de) Aus Blechen hergestellter Schraubenluefter
DE872688C (de) Abgasturboverdichter fuer Brennkraftmaschinen
CH246174A (de) Rückstosstriebwerk für Verkehrsmittel, insbesondere Flugzeuge.
DE768036C (de) Befestigung des Endlagers einer Turbinenwelle am Turbinengehaeuse, insbesondere fuer Flugzeugbrennkraftturbinen
DE959692C (de) Laufrad fuer Radialgeblaese mit hoher Drehzahl, insbesondere fuer Ladegeblaese von Flugmotoren
DE1231959B (de) Als Zweistromtriebwerk in Einwellenbauart ausgebildetes Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE383444C (de) Achsiale Dampf- oder Gasturbine
DE711813C (de) Fliehkraftgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE1403597A1 (de) Schaufel fuer Verdichter mit axialem Fluss
DE1476769A1 (de) Turbinen-Trommellaeufer
DE1894397U (de) Rad fuer im uebergangsgebiet zwischen unterschallgeschwindigkeiten und ueberschallgeschwindigkeiten und mit ueberschallgeschwindigkeiten arbeitende axialverdichter.
DE968553C (de) Luefter, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE650952C (de) Schraubengeblaese zur Gemischfoerderung fuer Brennkraftmaschinen
DE759484C (de) Mehrstufige, radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbine