DE9003513U1 - Stellantrieb - Google Patents
StellantriebInfo
- Publication number
- DE9003513U1 DE9003513U1 DE9003513U DE9003513U DE9003513U1 DE 9003513 U1 DE9003513 U1 DE 9003513U1 DE 9003513 U DE9003513 U DE 9003513U DE 9003513 U DE9003513 U DE 9003513U DE 9003513 U1 DE9003513 U1 DE 9003513U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding track
- contact
- actuator according
- electric motor
- battery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D3/00—Control of position or direction
- G05D3/12—Control of position or direction using feedback
- G05D3/125—Control of position or direction using feedback using discrete position sensor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00814—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
- B60H1/00821—Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
- B60H1/00835—Damper doors, e.g. position control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/89—Arrangement or mounting of control or safety devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C10/00—Adjustable resistors
- H01C10/16—Adjustable resistors including plural resistive elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Stopping Of Electric Motors (AREA)
Description
90 G 3 1 0 k DE
Siemens Aktiengesellschaft
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb gemäß Oberbegriff
des Anspruchs 1; ein derartiger Stellantrieb ist durch die DE-Al-36 7~ 794, insbesondere FIG 6, bekanni:.
Bei der durch die DE-Al-36 33 794 bekannten Vorrichtung zum
Bewegen einer Klappe in einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge werden von einem linear bewegbaren Bedienknopf zur EinstsiiL^g
einer Temperatur e? Schieb potentiometer bewegt und ein ent-&iacgr;
} sprechender Widerstandswert an eine u.a. einen Komparator enthaltende
elektronische Steuerschalter ^ weitergegeben, von dar
solange sin Speisestrom für einsn die Klappe betätigenden
Elektromotor durchgesteuert wirti, ils ein mit dessen Rotorwelle
in Drehverbindung stehendes Potentiometer einen dem des Schiebepotentiometers gleichen Widerstandswert an den Komparator der
elektronischen Steuerschaltung abgibt; der dadurch zum Stillstand
kommende Elektromotor hat dann die Klappe in einer der eingestellten Temperatur entsprechenden Stellung gebracht.
Ein demgegenüber bei voll gewährleisteter Betriebssicherheit aufwandsärmerer, kleinbauenderer und insbesondere zur Positionierung
einer Luftverteilungsklappe in zwei Endstellungen geeigneter Stellantrieb kann gemäß vorliegender Erfindung dadurch
erreicht werden, daß die Gleichspannungsquolle über einen Umpolschalter
und eine Schleifkontaktvorrichtung mit dem Elektromotor verbunden ist, wobei die Schleifkontaktvorrichtung in
der einen Verbindung zur Batterie beidendseitig zu einem betriebsmäßig dauernd stromdurchlässig an die Gleichspannungsquelle angeschlossenen Schleifbahn-Mittenbereich jeweils einen
Schleifbahn-Endbereich aufweist, der jeweils bei Auflaufen eines
Bk 2 Ts / 22.03.199a·
90 G 3 ItH DE
\ 1 mit dem Elektromotor elektrisch verbundenen "Schleifers in der
einen Stellung des Umpolschalters nicht stromleitend und nach Umschalten des Umpolschalters in dessen anderer Stellung stromleitend
an die Gleichspannungsquelle angeschlossen ist; bei diesfcrii erfindungsgemäßen Stellantrieb wird zur Übertragung des
Steuerbefehls von z.B. einem amaturenbrettseitigen Bediengerät zu dem die Luftverte.ilungskla.pps·· in -*.ine ihrer beiden Endstellungen
antreibenden Elektromotors auf einfache Weise durch die 7MT Spannungsversorgung des Elektromotors bereits vorhandenen
Versorgungsleitungen erreicht, wobei der Elektromotor nach Erreichen der gewünschten Endstellung der Luftverteilungsklappe
durch Selbstabschaltung ohne zusätzliche Endschaltei stromlos wird und somit eine unnötige Belastung von Motor, Getriebe und
/ Batterie verhindert und nach Umschalten des Umpolschalters am amaturenbrettseitigen Bediengerät wieder in Gegenrichtung bis
zur Selbstabschaltung in der anderen Endlage anläuft. Der Umpolschalter
kann ein direkt von Hand betätigter mechanischer oder insbesondere auch Schaltbedienteil einer elektronischen
bzw. elektrischen Regel- bzw. Steuereinrichtung zur Belüftung bzw. Klimatisierung eines Kraftfahrzeuges sein.
Einen besonders einfachen Anschluß des Schleifbahn-Mittenfcereijhes
und insbesondere der beiden endseitigen Schleifbahn-Endbereiche an die Zuleitung zur Gleichspannungsquelle über
den Umpolschalter ist dadurch erzielbar, daß der Schleifbahn-) Mittenbereich direkt und jeder der beiden Schleifbahn-Endbereiche
über zumindest eine Diode an die Verbindung zur Gleichspannungsquelle angeschlossen sind, wobei die Dioden zueinander
in Gegenrichtung zum Anschluß des Schleifbahn-Mittenbereichs an die Verbindung zur Gleichspannungsquelle angeordnet sind;
die Dioden sind dabei zweckmäßi^exweise direkt auf der Schleifbahn-Scheibe
gehaltert.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der
Frfindung werden im folgenden anhand eines schematisch darge=
90 G 3 : 0 <» DE
stellten Ausführungsbeispiels in der'Zeichnung näher erläutert;
darin zeigen:
FIG 1 das konstruktive Aufbauprinzip eines erfindungsgemäßen
FIG 1 das konstruktive Aufbauprinzip eines erfindungsgemäßen
FIG ? das elektrische Anschlußprinzip der Bauteile des Stellantriebs
gemäß FIG 1.
An einem hier nicht näher dargestellten Bediengerät am Amaturer
brett eines Kraftfahrzeuges zur Einstellung z.B. der Temperatur
eines Klimagerätes ist ain Umpolschalter 1 vorgesehen, der in
der Zuleitung zwischen einer Kraftfahrzeugbatterie B und einem Elektromotor 4 zur Verstellung einer hier nicht gezeigten Luftverteilungsklappe
liegt. Durch den Umpolschalter 1 wird eine Stromrichtungsumkehr der direkt zum Elektromotor 4 führenden
einen elektrischen Verbindung 12 bzw. der über eine Schleifkontaktvorrichtung 2, 3 führenden anderfeci elektrischen Verbindung
11 zum Elektromotor 4 und damit eine Drehrichtungsumkehr des Elektromotors 4 erreicht.
Der Elektromotor 4 überträgt seine Drehrichtungsbewegung über ein Getriebe 42, 35 mit einem auf der Motorwelle 41 des Elektromotors
4 befestigten Abtriebsritzel 42 und einem* auf der Achse 34 des Schleifers 3 der Schleifkontaktvorrichtung 2, 3
befestigten Schleifer-Antriebsritzel 35 auf ein auf dem anderer Ende der Schleiferachse 34 vorgesehenen. Schleifer-Abtriebsvierkant
36, an den der Antrieb der hier nicht gezeigten Luftverteilungsklappe ankoppelbar ist.
Die Schleifkontaktvorrichtung 2, 3 besteht im wesentlichen au~>
einer Schleifscheibe 2 mit einem zur Schleiferachse 34 konzentrischen Schleifbahn-Mittenbereich 21 mit je einem dazu isolierten
Schleifbahn-Endbereich 22 bzw. 23 und einer zum Schleifbahn Mittenbereich 21 und den Schleifbahn-Endbereichen 22 bzw. 23
konzentrischen, radial beabstandeten Schleifbahn-Dauerkontaktbereich 24 sowie einem mit der Schleiferachse 34 bei laufendem
90 G 3 1 O 4 DE
Elektromotor 4 angetriebenen Schleifer 3'tnit' einem ersten, auf
dem Schleifbahn-Dauerkuntaktbereich 24 schleifenden Schleiferbein 31 und einem zweiten, auf dem Schleifbahn-Mittenbereich 21
bzw. je einem Schleifbahn-Endbereich 22 bzw. 23 schleifenden
zweiten Kontaktbein 32, 33. Die von der Batterie B über den
Umpolschalter 1 führende elektrische Verbindung 11 ist an den
dem Schleifbahn-Dauerkuntaktbereich 24 schleifenden Schleiferbein 31 und einem zweiten, auf dem Schleifbahn-Mittenbereich 21
bzw. je einem Schleifbahn-Endbereich 22 bzw. 23 schleifenden
zweiten Kontaktbein 32, 33. Die von der Batterie B über den
Umpolschalter 1 führende elektrische Verbindung 11 ist an den
bereiche 22 bzw. 23 sind jeweils über eine Diode 5 bzw. 6 mit *
dem Schleifbahn-Mittenbereich 21 elektrisch verbunden, wobei -
wie insbesondere aus FIG 2 ersichtlich - die Dioden in Gegenrichtung
zueinander derart an die elektrische Verbindung 11 zum
einen Stellung des Umpolschalters 1 der eine Schleifbahn-End- |
bereich und in der anderen Stellung des Umpolschalters 1 der |
andere Schleifbahn-Endbereich bei Auflaufen des Kontaktbeins 32, !
33 des Schleifers 3 aufgrund der Sperrwirkung der jeweiligen |
bzw. des Schleifers 3 ist der Elektromotor 4 einerseits über I
die elektrische Verbindung 12 direkt an den negativen Pol der |
bahn-Dauerkontaktbereich 24, den Schleifer 3, den Schleifbahn- 'i
tiven Pol der Batterie B angeschlossen. Der Elektromotor 4 j
steht dadurch unter Strom und bewegt den Schleifer 3 in durch f
reich 23 zu, der bei der in FIG 2 angenommenen Stellung des Um- |
polschalters 1 und der damit festgelegten Polarität hinsichtlich \
der Batterie B stromlos ist. Sobald der Schleifer 3 mit seinem f
zweiten Kontaktbein 32, 33 den Schleifbahn-Mittenbereich 21 ver- \
lassen hat und somit die eine Endstellung der mit der Schleifer- &iacgr;
achse 34 gekoppelten Luftverteilungsklappe erreicht ist, bleibt ;
der Elektromotor 4 stromlos stehen. %
\
SO G 3 1 (H DE
Bei Umschaltung des Umpblschalte'fs &Ggr; wechselt die Polarität der
Verbindungen 11, 12, so daß nunmehr die Diode 5 stromleitend und somit der Elektromotor 4 über den Schleifer 3 und die Verbindung
13 wieder eingeschaltet wird. Der Schleifer '· bewegt
sich dann soweit gegen Uhrzeigersinn, bis da? zweite Kontaktbein 32, 33 die nunmehr aufgrund der Diode 6 stromlosen Schleifbahn-Endbereich
und damit die andere Endstellung der Luftverteilungsklappe erreicht.
In vorteilhafter Weise ist im Sinne eines unterbrechungslosen
Überganges in Schleifrichtung des Schleifers 3 der Isolationsabstand zwischen dem Schleifbahn-Mittenbereich 21 und dem jeweiligen
Schleifbahn-Endbereich 22 bzw. 23 größer als der durch die Kontaktbreite des Kontaktbeines 32, 33 bestimmte
Kontaktbereich des Schleifers 3. Um bei der dadurch bedingten Kontaktbereichbreite eine sichere Auflne des Kontaktbeins 32,
33 mit einfachen Mitteln gewährleisten zu können, ist das Kontaktbein 32, 33 in zwei in Schleifrichtung gespreizte Kontaktfinger
32 bzw. 33 aufgeteilt.
Es dürfte ersichtlich sein, daß bei dem erfindungsgemäßen Stellantrieb
mit einfachen Mitteln durch Mitbenutzung der elektrischen Verbindungen 11, 12 zwischen der Batterie B und dem eine
Luftverteilungsklappe antreibenden Elektromotor 4 eine Befehlsübertragung und entsprechende Ansteuerung des Elektromotors 4
durch einfaches Umpolen des Umpolschalters 1 ohne zusätzliche übertragungsmittel vom Bediengerät zum Antrieb der Luftverteilungsklappe
mit bei Erreichen der jeweiligen Endstellung der Luftverteilungsklappe selbsttätig abschaltendem Elektromotor
erzielbar ist.
Claims (10)
- =6; : ·..·,, : Schutzansprüche1, Stellantrieb, insbesondere zur Betätigung einer Lufcverteilungsklappe in einem Kraftfahrzeug-Klima- und/oder Oelüftungsgerät, mit einem an eine Gleichspannungsqueile (Batterie B) anschließbaren Elektromotor (4) zur Betätigung der Luftverteilungsklappe, der in Nachführeinstellabhängigkeit von einer durch ein Bedien-Stellglied (Umpolschalter 1) vorgebbaren Stellgröße steht, dadurch gekennzeichnet , daß die Gleichspannungsquelle (Batterie B) über einen Umpolschaiter (i) und eine Schieifkontaktvorrichtung (2, 3) mit dem Elektromotor (4) verbunden ist, wobei die Schleifkontaktvorrichtung (2, 3) in der einen Verbindung (11) zur Batterie (B) ) beidendseitig zu einem betriebsmäßig dauernd stromdurchlässig an die Batterie (B) angeschlossenen Schleifbahn-Mittenbereich (21) je einen Schleifbahn-Endbereich (22 bzw. 23) aufweist, der jeweils bei Auflaufen eines mit dem Elektromotor (4) elektrisch verbundenen Schleifers (3) in der einen Stellung des Umpolschalters (1) nicht stromleitend und nach Umschalten des Umpolschalters (1) in dessen andere Stellung stromleitend an die Gleichspannungsquelle (Batterie B) angeschlossen ist.
- 2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß im Sinne eines unterbrechungslosen Überganges in Schleifrichtung der Isolationsabstand zwischen dem Schleifbahn-Mittenbereich (21) und dem jeweiligen Schleifbahn-Endbereich (22 bzw. 23) größer ist als der Kontaktbereich (Kontaktbeine 32, 33) des Schleifers (3).
- 3. Stellantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontaktbereich des Schleifers (3) aus zumindest zwei Kontaktfingern (32 bzw. 33) mit in Schleifrichtung gegenüber dam Isolationsabstand größerem gegenseitigen Kontaktabstand gebildet ist.20 G 3 1 G 4 DE{ 1
- 4. Stellantrieb nach zumindest e'inehf der'Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß der Schleifer (3) in Antriebsverbindung mit dem Elektromotor (4) und in Abtriebsverbindung (Vierkant 36) mit der Luftverteilungsklappe steht.
- 5. Stellantrieb nach zumindest einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß der Elektromotor (4) mit einem Schleifbahn-Dauerkontaktbereich (24) verbunden ist, der über den Schleifer (3) mit dem Schleifbahn-Mittenbereich (21) bzw. jeweils einem Schleifbahn-Endbereich (22 bzw. 23) kontaktierbar ist.
- V 6. Stellantrieb nach zumindest einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der Schleifbahn-Mittenbereich (21) direkt und jeder der beiden Schleifbahn-Endbereiche (22 bzw. 23) über zumindest ein Stromrichtungs-Sperrelement (Dioden 5 bzw. 6) an die eine elektrische Verbindung (11) zur Batterie (B) angeschlossen sind, wobei die Stromrichtungs-Sperrelemente (Dioden 5 bzw. 6) in Gegenrichtung zueinander angeordnet sind.
- 7. Stellantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß als Stromrichtungs-Sperrelement jeweils zumindest eine Diode (5 bzw. 6) vorgesehen ist.
- 8. Stellantrieb nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Schleifbahn-Mittenbereich (21) an die eine elektrische Verbindung (11) zur Batterie (B) und die Schleifbahn-Endbereiche (22 bzw. 23) jeweils über die Dioden (5 bzw. 6) an den Schleifbahn-Mittenbereich (21) angeschlossen sind.
- 9. Stellantrieb nach zumindest einem der Ansprüche 6-8,dadurch gekennzeichnet , daß die Dioden (5 bzw. 6) auf der Schleifbahn-Scheibe (2) gehaltert sind.90 G 3 1 O ^ DE1
- 10. Stellantrieb nach zumindest einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , daß der Umpolschalter (1) Teil einer elektrischen bzw. elektronischen Regel- und/oder Steuereinrichtung ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9003513U DE9003513U1 (de) | 1990-03-26 | 1990-03-26 | Stellantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9003513U DE9003513U1 (de) | 1990-03-26 | 1990-03-26 | Stellantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9003513U1 true DE9003513U1 (de) | 1991-01-31 |
Family
ID=6852345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9003513U Expired - Lifetime DE9003513U1 (de) | 1990-03-26 | 1990-03-26 | Stellantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9003513U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0580364A1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-26 | Sanden Corporation | Stellantriebssteuerung einer Klappe für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
-
1990
- 1990-03-26 DE DE9003513U patent/DE9003513U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0580364A1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-01-26 | Sanden Corporation | Stellantriebssteuerung einer Klappe für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3620104C2 (de) | Steuereinrichtung für einen Gleichstrom-Scheibenwischermotor | |
EP0356791B1 (de) | Antrieb, insbesondere für Scheibenwischeranlagen an Kraftfahrzeugen | |
EP2777055B1 (de) | Motorantrieb für stufenschalter | |
EP0732799B1 (de) | Reihenschlussmotor mit Bremseinrichtung | |
DE2112254C3 (de) | Antrieb für Scheibenwischer von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahr zeugen | |
DE19746595A1 (de) | Antriebseinheit mit Elektromotor | |
WO1995031360A1 (de) | Scheibenwischvorrichtung | |
EP0736956B1 (de) | Bidirektionaler Gleichstrommotor | |
DE9003513U1 (de) | Stellantrieb | |
WO1985003594A1 (en) | Potentiometer | |
DE3837758C2 (de) | ||
DE3414211C2 (de) | ||
EP0978401B1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen mittels eines kurzschliessbaren Stellmotors | |
EP0150502B1 (de) | Elektrische Schaltung | |
DE3636808A1 (de) | Motor-stellvorrichtung | |
DE1530992A1 (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Tueren,Schiebedaechern od.dgl.,insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE1099617B (de) | Servosystem mit ueber Schleifkontakte einstellbaren Brueckennetzwerken auf der Geber- und Empfaengerseite und mit einer Nachlaufeinrichtung auf der Empfaengerseite | |
DE2904853A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere tuerschliessanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE4024910C1 (en) | Setter drive for motor vehicle central locking system - uses electromotors controlled via limit switch with pivoted contact bridge | |
EP2265476A1 (de) | Scheibenwischer reversierelektronik mit bi-stabilem relais | |
DE3940849A1 (de) | Einrichtung fuer eine drehrichtungsumkehrung bei stromwendermotoren | |
DE2812306A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen eines kraftfahrzeugsitzes | |
DE722544C (de) | Einhub-Fusshebelsteuerung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Oberleitungsomnibusse | |
DE2826227A1 (de) | Abschaltautomatik fuer elektromotore | |
DE1613198A1 (de) | Scheibenwischer-Motor mit Permanentmagneten |