DE900255C - Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes

Info

Publication number
DE900255C
DE900255C DEP54274A DEP0054274A DE900255C DE 900255 C DE900255 C DE 900255C DE P54274 A DEP54274 A DE P54274A DE P0054274 A DEP0054274 A DE P0054274A DE 900255 C DE900255 C DE 900255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
treated
treatment units
item
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54274A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP54274A priority Critical patent/DE900255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900255C publication Critical patent/DE900255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/38Impulse heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/345Progressively making the joint, e.g. starting from the middle
    • B29C66/3452Making complete joints by combining partial joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • B29C66/91643Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
    • B29C66/91645Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/93Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed
    • B29C66/934Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed
    • B29C66/93451Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the speed by controlling or regulating the speed by controlling or regulating the rotational speed, i.e. the speed of revolution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81465General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed behind the other in a single row in the feed direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Wärmebehandlung eines thermoplastischen B ehandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes Es ist bekannt, die Krondensatorfeld oder Wärmebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes im Durchlaufverfahren durchzuführen, z. B. in der Weise, daß das Behandlungsgut, etwa zwei miteinander zu verschweißende Kunststoffbahnen, zwischen einem Rollenpaar hindurchgeführt wird, während dieses Rollenpaar an der Hochfrequenzspannung liegt oder z. B. durch eine Widerstandsheizung erhitzt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, durch das das vorgenannte bekannte Verfahren wesentlich verbessert wird. Die Erfindung betrifft ferner Einrichtungen zur Ausübung des neuen Verfahrens. Erfindungsgemäß wird ein und dasselbe thermoplastische Behandlungsgut in einem oder mehreren durchlaufenden Arbeitsgängen mehreren Folgen von kurzzeitigen Behandlungen ausgesetzt, wobei die in Durchlaufrichtung hintereinander angeordneten Behandlungsstellen räumlich so zueinander liegen, daß die eine Folge mindestens teilweise in die Lücken der anderen Folge (Folgen) fällt.
  • Zur weiteren Erläuterung sei auf die Zeichnung Bezug genommen. Es zeigt Fig. I eine Darstellung von zwei zu verschweißenden Kunststoffbahnen mit mehreren Folgen von Behandlungsstellen (Schweiß stellen), Fig. 2 und 3 je ein Ausführungsbeispiel einer kapazitiven Hochfrequenzerwärmungseinrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens.
  • In Fig. I sind bei k, und k2 zwei miteinander zu verschweißende Kunststoffbahnen dargestellt; ihre Durchlaufrichtung ist durch den eingezeichneten Pfeil wiedergegeben. Bei A, B und C möge sich je eine Behandlungseinheit, im angenommenen Beispiel je eine Schweißvorrichtung, befinden. Die von der einzelnen Behandlungseinh,eit, hier also von der einr zelnen Schweißvorrichtung, beim jeweiligen Wirksamwierden erzeugte Behandlungsstelle, hier also die Schweiß stelle, möge punktförmig oder, wie in Fig. I angenommen ist, strichförmig sein. Die von der Schweißvorrichtung 24 erzeugte Folge von Schweißstellen ist durch die voll ausgefüllten Rechtecke a wiedergegeben. Die von der Schweißvorrichtung B erzeugte Folge von Schweiß stellen ist durch die senkrecht schraffierten Rechtecke b und die von der Schweiß vorrichtung C erzeugte Folge von Schweißstellen durch die waagerecht schraffierten Rechtecke c angedeutet. Wie die Darstellung erkennen läßt, fällt die Folge b in die von der Folge a gelassenen Lücken, und die Folge c fällt in die von den beiden vorhergegangenen Folgen a und b gelassenen Lücken, mit dem Ergebnis, daß, wie auf der rechten Seite Ider Fig. I zu sehen ist, die Folgen a, b und c zusammen eine fast geschlossene Schweißnaht ergeben. Es ist möglich, die Lücken zwischen den einzelnen Schweißstellen der fertigen Schweiß naht zu verkleinern und gegebenenfalls auch ganz verschwinden zu lassen, etwa dadurch, daß die aufeinanderfolgenden Schweißstellen der fertigen Schweißnaht unmittelbar aufeinanderfolgen oder einander mehr oderweniger überlappen.
  • Der intermittierende Betrieb an der einzelnen Behandlungseinheit hat verschiedene wesentliche Vorteile. Vor allem ermöglicht er es, die der einzelnen Schweiß stelle oder sonstigen Behandlungsstelle zugeführte Energie genau zu dosieren. Das ist zur Erzielung einer guten Behandluugsstelle im allgemeinen sehr wesentlich. Wird, wie es der bevorzugten Ausführung des neuen Verfahrens entspricht, mit elektrischer Hochfrequenz gearbeitet, so gestattet es der intermittierende Betrieb, der an das Behandlungsgut angelegten Spannung einen bestimmten zeitlichen Verlauf während des Arbeitstaktes zu geben. Solange das Behandlungsgut an der Behandlungsistelle noch kalt ist, empfiehlt es sich im allgemeinen, der elektrischen Spannung einen hohen Wert zu geben und alsdann mit zunehmender Erwärmung der Behandlungsstelle die Spannung sinken zu lassen, um Durchschläge zu vermeiden.
  • Dieser Vorgang läßt sich genau beherrschen, wenn die Umgebung der Behandlungsstelle kalt ist. Das trifft aber nur dann zu, wenn die einzelne Behandlungseinheit intermittierend arbeitet, also die von der einzelnenBehandlungseinheit erzeugten SchweiB-stellen oder sonstigen Behandlungsstellen mit Lücken aufeinanderfolgen. Man könnte unter Verwendung nur einer Behandlungseinheit den erläuterten Vorgang mit genauer Dosierung der der einzelnen Behandlungsstelle zugeführten Energie ebenfalls durchführen, wenn man nach Erzeugung der einzelnen Behandlungsstelle je,ils eineBehandlungspause einschaltete, bis sich die zuietzt erzeugte Behandlungsstelle wieder abgekühlt hat, um dann die auf die genannte Behandlungsstelle im fertigen Erzeugnis unmittelbar folgende Behandlungsstelle zu erzeugen. Ein solches Verfahren hätte den Nachteil, daß jeweils Arbeitspausen einzuschalten wären.
  • Das neue Verfahren ermöglicht hingegen, als Ganzes gesehen, einen kontinuierlichen Betrieb. Wenngleich das neue Verfahren vorzugsweise mit mehreren aufeinanderfolgenden Behandlungseinheiten ausgeübt wird, so besteht doch dile Möglichkeit, es mit einer einzigen Behandlungseinheit durchzuführen, indem diese Behandlungseinheit in der oben angegebenen Weise, also unter Belassung von Lücken zwischen den unmittelbar nacheinander erzeugten Behandlungsstellen, arbeitet, und alsdann das Behandlungsgut nochmals oder auch mehrmals durch die Behandlungseinheit hindurchgeleitet wird und bei diesen weiteren Durchläufen weitere Folgen von Behandlungsstellen in die Lücken der vorhergehenden Folge (Folgen) eingefügt werden. Die Verwendung mehrerer BehansdlungseinheitBen hat indes gegenüber der letztgenannten Abwandlung des neuen Verfahrens und auch gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil einer großen Verkürzung der Gesamtbehandlungsdauer.
  • In den Fig. 2 und 3 sind zwei A,usführungsbeispiele der zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung dienenden neuen Einrichtung dargestellt, bei der mehrere Behandlungseinheiten vorgesehen sind. Um die Darstellung möglichst einfach zu halten, ist in der Zeichnung die Zahl der aufeinanderfolgenden Behandlungseinheiten auf zweiEinheiten beschränkt. Wenngleich die Einrichtung nach Fig. 2 und 3 für verschiedene Behandlungsarten anwendbar sind, sei im folgenden angenommen, daß die Einrichtungen zum Verschweißen von Kunststoffbahnen zwischen rollenförmigen Elektroden dienen. Jedes Rollenpaar bildet eine Behandlungseinheit.
  • In Fig. 2 sind bei I und 2 die Rollen der ersten und bei 3 und 4 die Rollen der zweiten Behandlungseinheit dargestellt. Die beiden oberen Rollen sind über ein Kegelradpaar 5 bzw. 6 und über die Welle 7 an einem mit regelbarer Geschwindigkeit laufenden Motor 8 gekuppelt; entsprechend sind die unteren Rollen 2 und 4 über ein Kegelradpaar 9 bzw. Io und eine Welle II ebenfalls an den Motor8 angeschlossen. Das Behandlungsgut ist bei 12 angedeutet. Der eingezeichnete Pfeil bezeichnet die Durchlaufrichtung.
  • Die Erhitzung des Behandlungsgutes an den Schweiß stellen erfolgt durch Hochfrequenzenergie, die mit Hilfe je eines Hochfrequenzgenerators I3 bzw. I4 für die einzelne Behandlungseinheit erzeugt wird. Der Darstellung ist die Annahme zugrunde gelegt, daß es sich bei denHochfrequenzgeneratoren I3 und I4 um Röhrengeneratoren in an sich bekannter Schaltung handelt. Beide Hochfrequenzgeneratoren I3 und 14 arbeiten im Halbwellenbetrieb, also nur während der positiven Halbwellen der über den Transformator 15 bzw. über den Transformator I7 zugeführten Netzwechselspannung. Zwischen den beiden Transformatoren 15 und I7 liegt ein ein- stellbarer Phasenschieber I8. Die Einstellung dieses Phasenschiebers erfolgt über die Einstellwelle 19 und das Handrad 20. Dem MotorS ist einDrehzahlregler 21 zugeordnet, der hinsichtlich der von ihm aufrechtzuerhaltenden - Solldrehzahl ebenfalls über das Handrad 20 unter Vermittlung der Welle 22 eingestellt werden kann. Die beiden Rollenpaare I bis 4 bewirken einerseits den Vorschub des Behandlungsgutes I2 und bilden andererseits die Elektrode für die Hochfrequenzbehandlung. Hierzu sind sie in der dargestellten Weise an den Hochfrequenzgenerator 13 bzw. den Hochfrequenzgenerator 14 angeschlossen. Die Wirkungsweise der Ausführung nach Fig. 2 ist folgende: Es sei angenommen, daß am Motor 8 bzw. am Regler 21 eine bestimmte Drehzahl eingestellt ist und demgemäß das in die Rollenpaare 1 bis 4 jeweils eingebrachte Behandlungsgut mit einer bestimmten, von der Drehzahl des Motors 8 abhängigen Vorschubgeschwindigkeit durch die Rollenpaare hindurch bewegt wird. Es sei ferner angenommen, daß bei dieser Vorschubgeschwindigkeit des Behandlungsgutes I2 der Phasenschieber 18 auf Null gestellt sei. Der räumliche Abstand der beiden Rollenpaare I, 2 und 3, 4 ist so gewählt, daß die über das Rollenpaar 3, 4 erzeugte Folge von Schweiß stellen in die Lücken zwischen den vom Rollenpaar I, 2 erzeugten Schweiß stellen fallen.
  • Würde man nun die Durchlaufgeschwindigkeit des Behandlungsgutes I2 allein ändern, um beispielsweise bei sich ändernder Stärke des Schweißgutes die Einwirkungsdauer entsprechend zu ändern, so würde eine Verschiebung der beiden Folgen von Behandlungsstellen zueinander auftreten. Dliese Verschiebung kann aber wieder beseitigt werden, wenn entsprechend dem Maße und dem Vorzeichen der eingetretenen Änderung der Vorschubgeschwxindigkeit auch dile Phase der Ausgangsspannung des Transformators 17 gegenüber der Ausgangsspannung des Transformators 15 geschoben wird. Vorzugsweise werden die beiden Vorgänge, wie in der Zeichnung dargestellt, in einem zwangsläufigen Bedienungszusammenhang zueinander gebracht. Sind die auf diese Weise miteinander verknüpften Vorgänge nicht in einem linearen Verhältnis zueinander, so kann man durch Einfügung von Kurvenscheiben oder sonstigen lingleichförmigkeitsgetrieben die Linearität herstellen und dle Kupplung der beiden Vorgänge ermöglichen. Wie aus obigem hervorgeht, bildet die Spannungsquelle 16 den Taktgeber für die von den beiden Hochfrequenzgeneratoren I3 und 14 erzeugte und den beiden Behandlungseinheiten I, 2 und 3, 4 zufließenden Impulsfolgen.
  • In Fig. 3 sind diejenigen Teile, die mit den entsprechenden Teilen der Fig. 2 übereinstlimmen, mit den gleichen Bezugszeichen wie dort versehen. Die betreffenden Bezugszeichen in Fig. 3 sind jedoch der besseren Unterscheidung wegen durch einen Indexstrich ergänzt. Zur Speisung der beiden Behandlungseinheiten dient ein einziger Hochfrequenzgenerator 30, der die gleiche Schaltung wie die Hochfrequenzgeneratoren I3 und 14 aufweist. Er ist mit seinem Anodenkreis wieder über einen Transformator 3I an eine Wechselspannungsquelle I6 angeschlossen. Die beiden Rollenpaare I, 2 und 3, 4 sind parallel zueinander an den gemeinsamen Hochfrequenzgenerator 30 angeschlossen. Die Impulsfolgen, dile den beiden Rollenpaaren zufließen, sind demgemäß in ihrer Phasenlage zueinander nicht einstellbar. Statt dessen ist der räumliche Abstand der beiden Rollenpaare verstellbar. Zu diesem Zweck ist jedes Rollenpaar in einem Halter 32 bzw. 33 gelagert, die ihrerseits gegenläufig zueinander über die Doppelspindel 34, die Welle 35 und das Tlandrad 20' einstellbar sind. Über das Handrad 20' ist zugleich auch, so wie bei der Ausführung nach Fig. 2, die Geschwindigkeit des Motors 8' und damit die Vorschubgeschwindigkeit des Behandlungsgutes I2' einstellbar.
  • Die Wirkungsweise der Ausführung nach Fig. 3 entspricht der Einrichtung nach Fig. 2, lediglich mit dem Unterschied, daß an die Stelle der Phasenverschiebung der beiden Impulsfolgen die gegenseitige Verschiebung der Behandlungseinheiten I', 2' und 3', 4' tritt. Im übrigen gilt das oben Gesagte.
  • Zur Anpassung der beiden Einrichtungen nach Fig. 2 und 3 an die jeweils gewünschte Vorschubgeschwindigkeit kann auch die Frequenz der Wechselspannungsquelle I6 bzw. I6' entsprechend geändert werden. Es empfiehlt sich, Zusatzmittel vorzusehen oder die Wechselspanuungsquelle 16 bzw. I6' durch elektrische Impulsgeber, wie sie an sich bekannt sind, zu ersetzen, derart, daß die den einzelnen Behandlungseinheiten zufließenden Energieimpulsfolgen hinsichtlich der Dauer des einzelnen Impulses und/oder hinsichtlich der Impulshäufigkeit und/oder hinsichtlich der Amplitude des einzelnen Impulses einstellbar sind, vorzugsweise in einem selbsttätigen Bedienungszusammenhang mit der Einstellung der Durchlaufgeschwindigkeit. Zwischen den aufeinanderfolgenden Behandlungseinheiten, also bei den beiden Ausführungsbeispielen zwischen den beiden Rollenpaaren, können noch Vorrichtungen zur Kühlung und/oder zur Ausübung eines Druckes auf das Behandlungsgut vorgesehen werden, beispielsweise weitere Rollenpaare, die gegebenenfalls besonders gekühlt sein können, oder Kühlluftdüsen od. dgl.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur kapazitiven Hochfrequenz-oder Wärmebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes im Durchlaufverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dasselbe Behandlungsgut in einem oder mehreren durchlaufenden Arbeitsgängen mehreren Folgen von kurzzeitigen BehandIungen ausgesetzt wird, wobei die in Durchlaufrichtung hintereinander angeordneten Behandlungsstellen räumlich so zueinander liegen,daß die eineFolge mindestens teilweise in die Lücken der anderen Folge (Folgen) fällt.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchlaufrichtung des Behandlungsgutes hintereinander zwei oder mehr Behandlungseinheiten, z. B. mehrere Rollenpaare, mit intermittierender Energiezuführung derart angeordnet sind, daß die nachfolgende Behandlungseinheit jeweils an den Behandlungslücken der vorhergehenden Behandlungseinheit zur Wirkung kommt.
  3. .3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlaufgeschwindigkeit regelbar und zur Anpassung an veränderliche Werte der Durchlaufgeschwindigkeit die gegenseitige Phasenlage der den einzelnen Behandlungseinheiten zufließenden Energieimpulsfolgen und/oder der gegenseitige Abstand der Behandlungseinheiten einstellbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mittel zumRegeln der Durchlaufgeschwindigkeit vorgesehen und mit den Einstellmitteln, die zur Änderung der gegenseitigen Phasenlage der Impuls folgen und/oder des räumlichen Abstandes der Behandlungseinheiten dienen, in einenBedienungszusammenhang gebracht sind, z. B. durch mechanische Kupplung der genannten Einstellmittel.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Behandlungseinheiten zufließenden Energieimpulsfolgen hinsichtlich der Dauer des einzelnen Impulses und/oder hinsichtlich der Impulshäufigkeit und/oder hinsichtlich der Amplitude des einzelnen Impulses einstellbar sind, vorzugsweise in einem selbsttätigenBedienungszusammenhang mit der Regelung der Durchlaufgeschwindigkeit.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere oder alle Behandlungseinheiten in Parallelschaltung an einem gemeinsamen Hochfrequenzgenerator oder an eine sonstige gemeinsame Energiequelle angeschlossen sind und daß die Versetzung der Behandlungsstelleu mit Bezug auf das Behandlungsgut durch Veränderung des gegenseitigen Abstandes der Behandlungseinheiten herbeigeführt ist (Fig. 3).
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Hochfrequenzgeneratoren vorgesehen sind und diese unter Zwischenschaltung eines bzw. mehrerer Phasenschieber mit dem Gitterkreis oder Anodenkreis an eine gemeinsame Spannungsquelle angeschlossen sind, die zugleich denTaltgeber für die von den Hochfrequenzgeneratoren erzeugten Impuls folgen bildet (Fig. 2).
  8. 8. Einrichtung nach einem der -Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aufeinanderfolgenden Behandlungseinheiten Vorrichtungen zur Kühlung und/oder zur Ausübung eines Druckes auf das Behandlungsgut v,o,rgesehen sind'.
    Angezogene Druckschriften: The Iron and Coal Trades Review, 1937, 5. I03I/32 und I94S, S. II87.
DEP54274A 1949-09-08 1949-09-08 Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes Expired DE900255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54274A DE900255C (de) 1949-09-08 1949-09-08 Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54274A DE900255C (de) 1949-09-08 1949-09-08 Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900255C true DE900255C (de) 1953-12-21

Family

ID=7386980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54274A Expired DE900255C (de) 1949-09-08 1949-09-08 Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900255C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977106C (de) * 1954-10-01 1965-02-11 Paul Hecht Ionisierungseinrichtung zur Neutralisierung elektrostatischer Aufladungen
DE1303455B (de) * 1963-03-12 1971-12-09 Pirelli Plast S P A Schweissnaht an bahnfoermigen Gebilden aus thermoplastischem Kunststoff
FR2320171A1 (fr) * 1975-08-05 1977-03-04 Gundle Plastics Pty Ltd Appareil de soudage continu, ou partiellement continu, de matieres en feuilles
EP0633127A2 (de) * 1993-07-08 1995-01-11 W.R. Grace & Co.-Conn. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Beuteln
CH707161A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zum Rollnahtschweissen von Behälterzargen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977106C (de) * 1954-10-01 1965-02-11 Paul Hecht Ionisierungseinrichtung zur Neutralisierung elektrostatischer Aufladungen
DE1303455B (de) * 1963-03-12 1971-12-09 Pirelli Plast S P A Schweissnaht an bahnfoermigen Gebilden aus thermoplastischem Kunststoff
FR2320171A1 (fr) * 1975-08-05 1977-03-04 Gundle Plastics Pty Ltd Appareil de soudage continu, ou partiellement continu, de matieres en feuilles
EP0633127A2 (de) * 1993-07-08 1995-01-11 W.R. Grace & Co.-Conn. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Beuteln
EP0633127A3 (de) * 1993-07-08 1996-03-06 Grace W R & Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von medizinischen Beuteln.
CH707161A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zum Rollnahtschweissen von Behälterzargen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT282011B (de) Verfahren und Anordnungen zur Induktionsheizung
EP1642831B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen einer Schweissbacke
DE202007019616U1 (de) Schweißgerät mit positionsbezogener Wärmesteuerung
DE3005083C2 (de)
DE900255C (de) Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Kondensatorfeld- oder Waermebehandlung eines thermoplastischen Behandlungsgutes, insbesondere Kunststoffes
EP0064570B2 (de) Elektrische Energiequelle für eine Widerstandsschweissmaschine
DE2908696C2 (de)
CH621724A5 (de)
CH428976A (de) Verfahren zum Schweissen und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE1540939A1 (de) Verfahren zur Lichtbogenschweissung und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE1690561C3 (de) Verfahren und Stromquelle zum LichtbogenschweiBen mit abschmelzender Elektrode mit periodisch pulsierendem Schweißstrom
DE102009008373B4 (de) Verfahren zum Kondensator-Entladungssschweißen zur Verbindung metallischer Bauteile und Schweißeinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE672664C (de) Verfahren zur Kathodenzerstaeubung mittels zusaetzlich geheizter Kathode
DE2839544C3 (de) Verfahren zum Verbindungsschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen
DE1565739B2 (de) Verfahren zum elektrischen Widerstands-Rollen-Nahtschweißen
DE2028436A1 (de) Elektrisches Schweißverfahren und eine Vorrichtung zum Ausführen desselben
DE2220519C3 (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
EP0101922B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ferromagnetischen Werkstoffen
DE669993C (de) Anordnung zur Steuerung wechselstromgespeister Punkt- oder Punktnahtschweissmaschinen
EP0648571B1 (de) Verfahren zum Widerstandsschweissen dünner Bleche und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE734411C (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweissen mit Drehstrom, bei der eine Phase des Netzes mit dem Werkstueck, die beiden anderen mit je einer Schweisselektrode verbunden sind
DE1565041C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Magnetfeld-Uchtbog enpreBschwe ißen
DE412493C (de) Elektrische Schweissanlage fuer fortlaufende Nahtschweissung
DE967178C (de) Einrichtung zur Steuerung einer Punktschweissmaschine mit Hilfe von steuerbaren Lichtbogenentladungsgefaessen
CH593756A5 (en) Flash welding control - compares welding pulse duration with set value to adjust clamping jaw movement for constant input