DE9001559U1 - Hochstromsteckverbinder - Google Patents

Hochstromsteckverbinder

Info

Publication number
DE9001559U1
DE9001559U1 DE9001559U DE9001559U DE9001559U1 DE 9001559 U1 DE9001559 U1 DE 9001559U1 DE 9001559 U DE9001559 U DE 9001559U DE 9001559 U DE9001559 U DE 9001559U DE 9001559 U1 DE9001559 U1 DE 9001559U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring housing
current connector
contact
circuit board
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9001559U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Germany filed Critical Asea Brown Boveri AG Germany
Priority to DE9001559U priority Critical patent/DE9001559U1/de
Publication of DE9001559U1 publication Critical patent/DE9001559U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/735Printed circuits including an angle between each other
    • H01R12/737Printed circuits being substantially perpendicular to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7088Arrangements for power supply

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
Mannheim 7. FeLr. 1990
Mp.-Nr. 90/504 PAT/P3-Pn/Bt
Hoc h 5 tr oms tec kv»; rb inde r
Die Neuerung bezieht sich auf einen Hochstromsteckverbinder n\xt e^nem quaderförmigen Federgehäuse, in dessen GehäuseinnereK mehrere Kontaktfedern nebeneinander angeordnet sind, wobei an der einen Breitseite des Federgehäuses mindestens ein Schlitz zur Einführung mindestens eines Messerkontaktes sowie an der gegenüberliegenden
weiteren Breitseite Öffnungen zur Durchführung von Anschlußleitern der Kontaktfedern vorgesehen sind.
Derartige Hochstromsteckverbinder sind allgemein bekannt. Aus der DIN 41 612, Teil 2, Steckverbinder für
gedruckte Schaltungen, indirektes Stecken, Rastermaß
2,54 mm sind zweiteilige Steckverbinder, bestehend aus Federleisten und Messerleisten, bekannt. Bei Einsatz
dieser Steckverbinder bei einem informationsverabeitenden Gerät ist es üblich, die Messerleiste auf der Geräte-Leiterplatte zu montieren, während die Fedeileiste
> ■ I
Mp.-Nr. 90/504 --·'..* '..',:. 2 „",,' 7. Febr. 1990
auf einer in einem Schrank fest installierten Bus-Leiterplatte befestigt ist. Es ist in einfacher Weise möglich, ein derartiges informationsverarbeitendes Gerät beispielsweise im Störungsfall auszutauschen, indem das gestörte Gerät von der Bus-Leiterplatte des Schrankes abgezogen und durch ein fehlerfreies Gerät ersetzt wird.
Bei einem aus einer Mehrzahl derartiger informationsverarbeitender Geräte bestehenden System bereitet es Schwierigkeiten, die zur Spannungs- bzw. Stromversorgung notwendigen Netzgeräte und die zur Stromversorgung dienenden Steckverbindungen optimal anzuordnen. Zum einen besteht die Anforderung, die Netzgeräte steckplatzunab ■ hängig anzuordnen. Zum anderen weist die Anschlußbelegung der Steckverbinder für gedruckte Schaltungen vielfach keine freien Anschlüsse mehr auf. Desweiteren sind die eingesetzten Steckverbinder für gedruckte Schaltungen vielfach nicht geeignet, die zur Stromversorgung eines umfangreichen Systems notwendigen hohen Ströme zu führen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochstromsteckverbinder der eingangs genannten Art anzugeben, der in einfacher Art und Weise bedarfsweise zusätzlich zu bekannten Steckverbindern für gedruckte Schaltungen verwendet v/erden kann.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes dadurch gelöst, daß an dar Unterseite des Federgehäuses nahe den beiden Schmalseiten Eckpodeste angeformt sind, die zur Montage des Hochstromsteckverbinders auf einer Leiterplatte geeignet sind, wodurch ein freier Montageraum zur Befestigung eines mehrpoligen
,'J Le«"!; ve r b i.nd'1 rs für gedruckte Sch-i 1.' unyen y,w.i.riehen LeI.--t.f r. plat, t &eegr; und iJiiLerseJ Le dor; Federyehäuses - begrenzt durch die beiden Kckpodor'ite entsteht.
Die mit der Neueruny etzielbaien Vorteile bestehen ins besondere darin, daß der bedarfsweise zu montierende Hochstromsteckverbinder die Anordnung und Bedienung der vorgesehenen StecKverbinder für gedruckte Schaltunyen in keiner Weise behindert oder erschwert. Der Hochstromsteckverbinder ist in seinen Abmessungen derartig an die eingesetzten Steckverbinder für gedruckte Schaltungen gemäß DIN 41 612, Teil 2 angepaßt, daß er einfach auf montierte Steckverbinder aufgesetzt werden kann, wodurch eine einheitliche Frontseite zur Steckkontaktierunc gebildet wird, während die Lötanschlüsse der vorgesehenen Steckverbinder im freien Mortageraum zwischen Leiterplatte und Unterseite des Federgehäuses des Hochstromsteckverbinders sowie zwischen seinen beiden Eckpodester zugänglich sind. Der Hochstromsteckverbinder wird dabei über seine beiden Eckpodeste direkt auf de Geräte-Leiterplatte befestigt und bedarfsweise zusätzlich auf der Messerleiste des Steckverbinders, wodurch sich eine mechanisch robuste Konzeption ergibt. Ein aus einer Mehrzahl von informationsverarbeitenden Geräten bestehendes System kann durch entsprechende Gestaltung der Bus-Leiterplatte mit Federleisten für die Steckverbinder für gedruckte Schaltungen und Messerleisten zur Kontaktierung der Hochstromsteckverbinder derart ausgestaltet werden, daß pro Steckplatz entweder ein das Netzgerät enthaltendes oder ein beliebiges anderes Systemgerät gesteckt werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
n/t u„ fvn /c &eegr; &Lgr; * c. t - » ._ &Dgr; * * " *7 P*^ V> &ngr; &Igr;&Pgr;&Pgr;&Ogr;
&Pgr;&igr;&ogr; Neuerung wird &eegr;·; ,nsL'jhend anhand der .in der Zeichnung dargestellten Ausiührungsbei:;piele erläutert. Es &zgr; e .&igr; y &agr; r &igr;:
Fig. 1 einen montierten Hochstromsteckverbinder
in schematicher Darstellung,
Fig. 2 eine Ansicht auf die Frontseite des Hochstromsteckverbinders ,
Fig. 3 'vine Ansicht auf die Rückseite des Hochstromsteckverbinders , Fig. 4 eine Aufsicht auf die Oberseite eines
Hochstromsteckerverbinders,
Fig. 5 eine Seitenansicht auf den Hochstromsteckverbinder ,
Fig. 6, 7, 8 einen Messerkontakt in verschiedenen Ansichten.
In Fig. 1 ist ein montierter Hochstromsteckverbinder in schematischer Darstellung gezeigt. Der Hochstromsteckverbinder 1 weist ein quaderförmiges Federgehäuse 2 aus elektrisch isolierendem Material auf, in dessen Gehäuseinneren eine Vielzahl von Kontaktfedern 3 aus einem elektrisch leitenden Material nebeneinander angeordnet sind. Die Kontaktfedern 3 sind dabei in einzelne Kammern im Inneren des Federgehäuses 2 eingerastet oder fest eingesetzt. Jede Kontaktfeder 3 weist zwei zur Frontseite (erste Breitseite) des Federgehäuses 2 hin gerichtete Kontaktfinger 4, 5 sowie einen zur Rückseite (zweite Breitseite) des Federgehäuses 2 hin gerichteten Lötoder Quetschanschluß 6 zum Anschluß eines Anschlußleiters auf. Durch einen trichterförmig ausgebildeten Schlitz 7 in der Frontseite des Federgehäuses 2 kann ein Messerkontakt 8 in das Gehäuseinnere des Federgehäuses eingeführt werden, worauf die beiden Kontaktfinger 4, 5 der Kontaktfeder 3 durch den Messerkontakt voneinander
Mp. -Nr. 9 0/5 04 .'..'..' ' . :..s ,-''■...' &Iacgr; ■. Febr, 1.990
abgehoben werden und mit den beiden Kontaktflächen des Messerkontakten 8 in elektrischen Kontakt treten. Der Messerkontakt &dgr; ist an einer Bus-Leiterplatte 9 befestigt, die beispielsweise fest im Inneren eines Schranke s installiert ist.
In der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 ist lediglich zu erkennen, daß ein Messerkontakt 8 in eine Kontaktfeder 3 des Hochstromsteckverbinders 1 eingreift.
uuxiCiiei'Weiäe SiHu j GiuOCii &Igr;&Pgr;&KHgr;&Ggr;&igr;&Ogr;&thgr;&ogr; tens ZWci öUl VSrSCiij-&thgr; denen elektrischen Potentialen liegende Messerkontakte auf der Bus-Leiterplatte 12 vorgesehen, die in elektrisch voneinander isolierte Kontaktfedern 3 eingreifen. Daneben ist es auch möglich, daß ein relativ breit ausgebildeter Messerkontakt gleichzeitig in zwei, drei oder mehr benachbarte Kontaktfedern eingreift, was eine erhöhte Stromtragfähigkeit ermöglicht.
Der mit dem Anschluß 6 der Kontaktfeder 3 verbundene Anschlußleiter (nicht dargestellt) wird durch eine Öffnung 10 an der Rückseite des Federgehäuses 2 geführt und kann z. B. mit Komponenten eines Netzgerätes verbunden
<"· *-* "&Idigr; r-t Tl -9 Or-x r3^N vrr/\U ^h^a O *-i -&lgr; 1 Vx &pgr;&EEacgr; -tr-·+- Vi V^ /\ -&ngr; «-»&tgr;. &tgr;*-* -&iacgr; -=t »-* it ^x -! *-> * -&ngr;·
U'SJ.ll. .LSUtS L T^\_t^i i-^CttUUÜC £&lgr; OCJ.VOU J. £3 &lgr;- UiJCl. CjTTCJ. Uli OCJ.11^. &Lgr;-
Unterseite nahe den beiden Schmalseiten angeformte Eckpodeste 11 auf einer Geräte-Leiterplatte 12 befestigt. Zwischen der Leiterplatte 12 sowie der Unterseite des Federgehäuses 2 und begrenzt durch beide Eckpodeste 11 wird ein freier Montageraum zur Befestigung eines mehrpoligen Steckverbinders für gedruckte Schaltungen gebildet. Im einzelnen ist die Messerleiste 14 eines solchen Steckverbinders 13 derartig auf der Leiterplatte 12 montiert, daß die Öffnung mit den Messerkontakten 15 bündig mit der Frontseite des Federgehäuses 2 des Hochstromsteckverbinders 1 abschließt. Die Unterseite des
Mp. Nr. 00/S04 ' .'.1S ..'\.' 7. Fb,:: :090
Federgehnuses 2 .stützt sich te.iLwoi.se auf der Mnsserlevste 14 ab. Hochntromste'-kverbinder 1 und Mer.".hl Ieis ,_e 14 können miteinander verhunrion sein, hr i sp i.elswe i se mittels Schraubverbindung. Die Lötanschlü:;se 16 der Messerkontakt 15 der Messorleiste 14 sind zwischen beiden Eckpodesten 11 der Hochstromsteckverbindung 1 frei zugänglich und auf der Geräte-Leiterplatte 12 verlötet.
Die Federleiste 17 des Steckverbinders 13 für gedruckte
^»L-iXCl-l. LUII^JCU XOL. UUL UCl L)UO UCL UCT1. f J. CX I- UC J IUUULlCi Uf LXIiVU zwar in unmittelbarer Nachbarschaft der Messerkontakte 8. Im eingesteckten Zustand des Gerätes mit der Geräte-Leiterplatte 12 greifen die Kontaktfedern 18 der Federleiste 17 über die Messerkontakte 15 der Messerleiste 14 sowie die auf der Bus-Leiterplatte 9 montierten Messerkontakte 8 in die Kontaktfedern 3 des Federgehäuses 2 ein. Die Kontaktfedern 18 der Federleiste 17 sind über Lötanschlüsse 19 mit Leiterbahnen der Bus-Leiterplatte 9 elektrisch verbunden.
In Fig. 2 ist eine Ansicht auf die Frontseite des Hochstromsteckverbinders dargestellt. Es ist c.er sich üDer
gehende Schlitz 7 zu erkennen. Infolge der Konzeption, den Schlitz 7 ohne isolierende Zwischenrippen über die gesamte Breite des Federgehäuses 2 zu erstrecken, können vorteilhaft Messarkontakte 8 beliebiger Breite und beliebiger Anordnung universell in das Fed' ; '<:-xiäuse eingeführt werden. Die im Gehäuseinnern des Federgehäuses 2 befindlichen Kammern 20 zur Aufnahme und Separierung der Kontaktfedern sind jeweils angedeutet. An die Unterseite des Federgehäuses 2 sind Eckpodeste 11 nahe den beiden Schmalseiten angeformt. Zur Schraubbefestigung des Hochstromsteckverbinders 1 auf einer Geräte-Leiterplatte sind Bohrungen 21 in den Eckpodesten 11 vorgesehen.
·· ··« &igr; t , »it! a
Mp.-Nr. 90/504 ·'.*..* '..'.I.-? ..''..' 7. Febr. 1990
In Fig. 3 ist eine Ansicht auf die Rückseite des Hochstromsteckverbinders dargestellt. Da die Kontaktfedern 3 noch nicht in die einzelnen Kammern 20 eingelegt sind, sind jeweils Teilabschnitte des Schlitzes 7 durch die rückseitigen öffnungen 10 erkennbar. Ferner sind die beiden Eckpodeste 11 mit Bohrungen 21 dargestellt.
In Fig. 4 is&zgr; eine Aufsicht auf die Oberseite eines Hochstromsteckverbinders dargestellt. Die im Gehäuseinneren des Federgehäuses 2 befindlichen Kammern 20 zur Aufnahme der einzelnen Kontaktfedern sind angedeutet. Ferner sind die in den Eckpodesten 11 verlaufenden Bohrungen 21 sowie weitere von der Oberseite zur Unterseite des Federgehäuses 2 verlaufende Bohrungen 22 zu erkennen. Die weiteren Bohrungen 22 dienen für die zusätzliche Schraubbefestigung des Federgehäuses 2 des Hochstromsteckverbinders mit dem mehrpoligen Steckverbinder für gedruckte Schaltungen.
In Fig. 5 ist eine Seitenansicht auf den Hochstromsteckverbinder dargestellt. Es ist das eine an die Unterseite des Federgehäuses 2 angeformte Eckpodest 11 mit Bohrung 21 zu erkennen. Neben der Bohrung 21 verläuft die weitere Bohrung 22 von der Ober- zur Unterseite des Federgehäuses 2. An der Frontseite des Federgehäuses befindet sich der trichterförmig ausgebildete Schlitz 7.
In den Figuren 6, 7. 8 ist ein Messerkontakt in verschiedenen Ansichten dargestellt. Aus der Aufsicht gemäß Fig. 6 ist ersichtlich, daß die Kontaktflächen des beispielhaft gezeigten Messerkontaktes 8 relativ breit ausgebildet sind und der dargestellte Messerkontakt nach Einführung in den Schlitz 7 des Federge läuses 2 gleichzeitig mehrere benachbarte Kontaktfedern kontaktiert,
Mp.-Nr. 90/504 ,!,',.' ' ',,Vj' '.'.' ''..' 7. Febr. 1990
wodurch eine erhöhte Stromtragfähigkeit erzielt wird. Der Messerkontakt 8 selbst besteht aus der breit angelegten Kontaktfläche 24, die in eine spitz zulaufende Schneide 25 ausläuft, um ein einfaches Einführen des Messerkontaktes 8 in eine bzw. mehrere Kontaktfeder(n) zu gewährleisten. An der der Schneide 25 gegenüberliegenden Seite befinden sich mehrere Ansclilüsse 23 für Lot- oder Einpreßtechnik zur elektrischen Kontaktierung des Messerkontaktes 8 mit Leiterbahnen der Bus-Leiterplatte 9. Um sine erhöhte Stromtragfähigkeit zu ermögliche.. i.3t eine Vielzahl derartiger, elektrisch parallel liegenden Anschlüsse 23 vorgesehen. Ben Übergang zwischen Kontaktfläche 24 u..d Anschlüssen 23 bilden Distanzna,-:·-&lgr; 26. Während die Anschlüsse 23 durch Bohrungen in der Bus-Leiterplatte 9 greifen, sitzen die Distanznasen 26 auf der Leiterplattenoberfläche auf. Die zwischen den einzelnen Distanznasen 26 gebildeten Aussparungen sind notwendig, um dazwischen geführte Leiterbahnen der BUs-Leiterplatte 9 nicht über die durchgehende Kontaktfläche 24 kurzzuschließen. Die Breite der Distanznasen 26 entspricht ungefähr der Breite eines "Lotauges" auf der Leiterplatte.
Aus den beiden Seitenansichten gemäß Figuren 7 und 8 sind jeweils die Kontaktflächen 24, die Schneiden 25 und (lediglich in Fig. 8) der Anschluß 23 des Messerkontaktes 8 zu erkennen.

Claims (6)

&bull; t · · · ·■ &bgr; « fr fc # Mp.-Nr. 90/504 .&iacgr;."·." '..*.:..&igr; ,.'*,.* 7. Febr. 1990 Schutzansprüche
1. Hechstromsteckverbinder mit einem quaderförmigen Federgehäuse, in dessen Gehäuseinneren mehrere iContaktfedern nebeneinander angeordnet sind, wobei an der einen Breitseite des Federgehäuses mindestens ein Schlitz zur Einführung mindestens eines Messerkontaktes sowie an du·. gegenüberliec??: ->n weiteren Breitseite öffnungen zur Durchf-lhrung von Anschlc, xeitsrn der Kontaktfedern. vorgesehen sind, dadurch ge ^nnzeic ■:. ?t, daß an der Untersei... des Feaergehäuses (2) nahe den beiden Schmalseiten Eckpodeste (11) angeformt sii.; die ur Montage des HocV.stromsteckverbinders (1) auf einer Leiterplatte (12) geeignet sina, wodurch ein freier Montageraum zur Befestigung eines lehrpoligen Steckverbinders für gedruckte Schaltungen zwischen Leiterplatte und Unterseite des Federgehäuses (2) - begrenzt durch die beiden Eckpodeste (11) - entsteht.
2. Hochstromsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Eckpodeste (11) mit Bohrungen versehen sind, die zur Schraubbefestigung des Hochstromsteckverbinders (1) auf einer Leiterplatte (12) dienen.
3. Hochstromsteckverbinder nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgehäuse (2) mit mindestens einer Bohrung (22) versehen ist, die zur Schraubbefestigung des Hochstromsteckverbinders (1) mit einem mehrpoligen Steckverbinder für gedruckte Schaltungen dient.
·■· · * ·· · · · «, « Mp.-Nr. 90/504 ■!·'..· \.*.:,.2 ..",.· 7. Febr. 1990
4. Hochstromsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (3) in einzelnen Kammern (20) im Gehäuseinnern des Federgehäuses (2) fir.iert sind.
5. Höchstro^steckverb"?.-.*?.er nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen über äi^ gesamte Breite des Federgehäuses (2) durchgehenden Schlitz (7) zur Einführung der Messerkontakte (8).
6. Hochstromsteckverbinder nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine derartige Breite des Messerkontaktes (8), daß nach Einführung in den Schlitz (7) des Federgehäuses (2) gleichzeitig mehrere benachbarte Kontaktfedern (3) kontaktierbar sind.
DE9001559U 1990-02-10 1990-02-10 Hochstromsteckverbinder Expired - Lifetime DE9001559U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001559U DE9001559U1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Hochstromsteckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001559U DE9001559U1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Hochstromsteckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9001559U1 true DE9001559U1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6850898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9001559U Expired - Lifetime DE9001559U1 (de) 1990-02-10 1990-02-10 Hochstromsteckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9001559U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739061A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-23 Berg Electronics Manufacturing B.V. Rechtwickliger Verbinder mit separatem Endstück

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739061A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-23 Berg Electronics Manufacturing B.V. Rechtwickliger Verbinder mit separatem Endstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE3544838C2 (de)
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE60107180T2 (de) Kommunikationsverbinder mit verringertem Übersprechen
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
DE102006005260A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
WO1996019850A1 (de) Elektrischer verbinder mit abschirmung
DE4411722A1 (de) Elektrischer Verbinder mit einer Anbringungsstruktur für elektrische Bauteile
DE9302836U1 (de) Steckverbinder
DE102006042408A1 (de) Steckvorrichtung zum Stecken auf eine elektrische Schaltvorrichtung
DE102005028512A1 (de) Stecker
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE4324061C2 (de) Verteilerleiste
EP0483532B1 (de) Leiterplattenklemmenanordnung
EP3743962B1 (de) Leiterkartenverbinder zur übertragung hoher stromstärken
DE3730662A1 (de) Anschlussvorrichtung der fernmeldetechnik
DE2844576A1 (de) Baugruppentraeger
DE9001559U1 (de) Hochstromsteckverbinder
DE102013111571A1 (de) Gerätegehäuse, Elektronikgeräte und Steckkontaktträger
DE102019111193B3 (de) Schnittstelle mit Leiterplattenkontakt für Leiterplatte
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
DE102012101449B4 (de) Leiterplattenanschluss, Verfahren zur Ausbildung eines Leiterplattenanschlusses und Wechselrichter umfassend einen Leiterplattenanschluss
DE3340975C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
DE3147674A1 (de) Fassung fuer ein miniaturrelais
DE19941989A1 (de) Verbinderbaugruppe mit einer verstärkenden Abschirmung zum Montieren an einem Schaltungsträger