DE9001492U1 - Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle - Google Patents

Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle

Info

Publication number
DE9001492U1
DE9001492U1 DE9001492U DE9001492U DE9001492U1 DE 9001492 U1 DE9001492 U1 DE 9001492U1 DE 9001492 U DE9001492 U DE 9001492U DE 9001492 U DE9001492 U DE 9001492U DE 9001492 U1 DE9001492 U1 DE 9001492U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
studs
shoe according
plug
insertion openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9001492U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9001492U priority Critical patent/DE9001492U1/de
Publication of DE9001492U1 publication Critical patent/DE9001492U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/146Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties provided with acupressure points or means for foot massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • A61H2205/125Foot reflex zones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

I ■ · ·
ti III» >· *
PATENTANWÄLTE DlPL.-lNG. BUSCHHOFF DlPL.-ING. HENNICKE DIPL.- ING. VOLLBACH
5 KOLN/RH.
KAISEK-WILHELM-KING 14
AUms
Dn 251 [ KOLN. den 01.02.1990 vo/w
Aim.; Dr. Bentcho Dumtrov
Zeisigpfad 7, 5270 Gusrmeisbach
Titel: Schürt, insbesondere Sandale, mit auf uer Paßseite genoppter Sohle
Öle Erfindung betriij. : e:-*<*n Schuh, insbesondere eine Sandale u. dgl., mit t .ner Sohle ^ie auf der Fußseite mit der Fußsohlentnassage iienenden Noppen vergehen ist.
Es sind Sandalen bekannt, deren Sohle auf der Fußseite mit einer Vielzahl über die Sohlenfläche verteilt angeordneter Noppen aus einen elastisch-nachgiebigem Gummi- oder Kunst-Stoffmaterial bestückt ist, um bei der Gehbewegung eine Mas
sage der Fußsohle zu bewirken. Die Noppen sind in der Höhe, Dicke und auch im Abstand zueinander unterschiedlich ausgebildet bzw. so angeordnet, daß sie ein der Fußforn; angepaßtes Noppen-Fußbett bilden. Die Noppen sind im übrigen fest und einstückig mit der Laufsohle der Sandale oder mit einer auf der Laufsohle befestigten Noppenträgerschicht verbunden.
Es ist bekannt, daß sich an den Fußsohlen sogenannte Reflexzonen befinden, die über Energiebahnen mit Körperorganen in Verbindung stehen. Bei der sogenannten Reflexzonentherapie, wie insbesondere der Akupressur, wird an der betreffenden Reflexzone durch eine kreisend-massierende Bewegung ein Druck ausgeübt, der einen entspannenden und aktivierenden sowie gegebenenfalls auch einen heilenden Effekt hat. Die bekannten Sandalen mit genopptnn Fußbettflächen haben /war eine massierende Wirkung, eine gezielte Rei lexzonenrnassaqe im Sinne der Akupressur-Behandlung i-;t hiermit aber nicht
oder nur unvollkommen erreichbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schuh, wie insbesondere eine Sandale cc?., &Iacgr;-ijl. bzw- eij'-s fvr Sandalen oder sonstiges Schuhwerk verwendbare genoppte innen- oder Einlegesohle zu schaffen, mit der eine gezielte, gegebenenfalls veränderliche Anpassung aes Noppenstandes an den Fuß und damit, falls gewünscht, auch eine gezielte Anpassung des Noppenstandes an eine bestimmte Reflexzone des Fußes im Sinne einer gezielten Reflexzonenmassage erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sohle mit Einstecköffnungen für Stecknoppen versehen ist. Die Einstecknoppen bestehen zweckmäßig aus einem elastischnachgiebigen Gummi- oder Kunststoffmaterial, wie dies an sich bekannt ist. Sie können aus etwa zylindrischen Noppen mit gerundeter Kopffläche bestehen, wie dies ebenfalls bekannt ist. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Stecknoppen lösbar in den Einstecköffnungen festgelegt sind.
Die erfindungsgemäß mit den Einstecköffnungen versehene Sohle ermöglicht es, diese je nach Bedarf auch mit in den Abmessungen, insbesondere in der Länge, unterschiedlichen Stecknoppen zu bestücken. Dabei kann die Noppenbestückung so vorgenommen werden, daß sich eine gezielte Reflexzonenmassage in der jeweils in Betracht kommenden Reflexzone der Fußsohle des Trägers erreichen läßt, so daß beim Tragen des Schuhes, d. h. bei der Gehbewegung, eine der Akupressur entsprechende gezielte Reflexzonenbehandlung mit entsprechender Aktivierung der über die ausgewählte Reflexzone angesprochenen Körperfunktion erreichbar ist. Die Einstecknoppnn an der hf t: re f"F enden Reflexzone des Fußes erhalten hierbei eine grö-C'tp aufragende Länqe als die im '.Oyjebungsbereich der Rerlexzone oder 'lie über &Iacgr; i.» gesamte Soh l.enf lache verte.lt angeordneten Stecknoopen. Wird die Anordnung in bevorzugter Weise so qe-
trcifi'M, d.iß din ;;t rM;kri')tip'M) lf)sbnr in &Iacgr;&ggr;&mgr;&igr; !■'. i ns I '>fk'->f f mmfjfui fin r !iolilf &kgr; i I Z"n , so i ■; I mich nin hnl i.iij irji!s Urns t. r;r:kf-'ti &Iacgr; ir Nnppcn von rl pt ninnn &Kgr;&igr;'&Ggr;&Igr;&rgr;&khgr;&zgr;&ogr;&igr;&kgr;! zu cmm't &mgr;&igr;&igr;&Iacgr;'·&ggr;&uacgr;>&igr;&igr; Knf luxzone oder aber bei Längerem Tragen des Schuhs eine Deaktivierung der zuvor durch die Noppenbestückung behandeiten Reflex zone möglich, indem di&ogr; Noppen in dieser Zone durch solche kleinerer Länge ersetzt werden. Die Noppen können als Zusatzteile zu den Sandalen oder zu den mit den Einstecköffnungen versehenen Sohlen (Ein 1pqesohlen) geliefert werden, so daß der Benutzer die mit den Einstecköffnungen versehenen Sohlen nach individuellem Bedarf mit den Stecknoppen bestücken kann, um eine Massagewirkung in bestimmten Reflexzonen zu erzielen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung dor Erfindung weisen lie Stecknoppen an ihren in die Einstecköffnungen einfassenden Einsteckschäften Riegelansätze, Riegelverdickunyen od. dgl. auf, die in Riegelausnehmungen der Einstec'-offnungen einfassen und damit die Stecknoppen unverlierbar, jedoch zweckmäßig lösbar, an der Sohle festzulegen. Die Stecknoppen mit ihren Einsteckschäften und den Riegel ansetzen werden zweckmäßig einstückig aus elastischem Gummi- oder Kunststoffmaterial gefertigt. Entsprechend empfiehlt es sich, die mit den Einstecköffnungen versehene Sohle aus einem elastischem Werkstoff, wie insbesondere Gummi, Kunststoff od. dgl. herzustellen .
Weiterhin empfiehlt es sich, die Einstecköffnungen so anzu bringen., daß sie die Sohle (Einlegesohle) auf ganzer Dicke durchsetzen. Hiermit wird beim Tragen des Schuhs die Fußbelüftung verbessert. Außerdem können die durchgehenden Einstecköffnungen dazu verwendet werden, die eingesteckten Stecknoppen mit Hilfe eines Dorns od. dgl. von der Unterseite der Sohle her aus den Einstecköffnungen herauszudrükken, was durch die Elastizität der Stecknoppen und zweckmäßig auch der Sohle selbst begünstigt wird.
Er versteht sich, daß die Einstecköffnungen unte ausgeführt' sein können. Aus Gründen der Hers te llungsvere i &pgr; fachung bestehen diese aber zweckmäßig aus einfachen runden Einstecklöchern. Statt dessen können die Einstecköffnungen aber auch gestuft und/oder konisch oder in sonstiger Weise ausgeführt werden.
Die Sohle wird zweckmäßig mit einer Vielzahl über ihre Fläche (Fußseite) verteilt angeordneten Einstecköffnungen versehen, die zweckmäßig in kleinem Abstand zueinander an der Sohle angeordnet werden, um eine dichte Noppenbestückung über im wesentlichen die gesamte Sohlenfläche mit bevorzugter Bestückung in der jeweils ausgewählten Reflexzone des . Fußes zu ermöglichen. Vorzugsweise werden die Einstecköff- : nungen in einem gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet, i der etwa gleich ihrem Durchmesser oder sogar kleiner als die- Ji ser ist. Im allgemeinen empfiehlt es sich, die Stecknoppen : so auszuführen, daß sie jeweils einzeln in eine Einstecköffnung der Sohle einsteckbar sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehrere parallele Stecknoppen an einem gemein- &psgr;.
samen Noppenträger, vorzugsweise einstückig mit diesem, an- |
zuordnen, aer mit einem oaer aucn mit menreren cinsrecK- ~
schäften für den Anschluß an der Sohle versehen ist. Die Noppenträger mit den hieran angeordneten kleineren Noppen können hierbei in derFormgebung der Form der einzelnen Reflexzonen der Fußsohlen angepaßt sein, wodurch die Noppenbestückung für die gezielte Reflexzonenmassage erleichtert wird. Auch können für die gezielte Reflexzonenmassage in den unterschiedlichsten Reflexzonen des Fußes in den Querschnittsabmessungen größere Noppen vorgesehen werden, die hierbei zweckmäßig der Form der Reflexzonen angepaßt sind und jeweils mehrere Einsteckschäfte für die Verbindung mit der Sohle aufweisen .
Die mit den Einstecköffnungen versehene Sohle kann auch mehrschichtig ausgebildet sein, wobei die Einstecköffnungen zumindest die obere Sohlenschicht oder, in bevorzugter Ausfüh-
rung, sämtliche !johl ensch i ''h ten durchsetzen. F3e i spie 1 -,weise kani'< die Sohle drei fest miteinander verbundene gelochte Schichten aufweisen, deren Löcher sich zur Bildung der Einstecköffnungen überdecken, wobei die Löcher der mittleren Schicht zur Bildung der oben genannten Riegelausnehmungen einen größeren Durchmesser aufweisen als diejenigen der oberen und unteren Schicht. Die Stecknoppen erhalten zweckmäßig einen verbreiterten, vorzugsweise etwa pilzartiq ausqeformten, Noppenfuß, der die oben genannte Riegel verdickung bildet .
Die erfindungsgemäß mit den Einstecköffnungen tür die Noppenbestückung versehene Sohle kann untrennbar im Schuh angeordnet sein bzw. die Laufsohle der Sandale od. dgl. bilden. Sie kann aber auch als Einlegesohle ausgeführt sein, die sich nach Bedarf in den Schuh einführen läßt. Hierbei empfiehlt e>3 sich, die mit der Noppenbestückung versehene Einlegesohle rutschsicher im Schuh festzulegen. Dies kann z. B. mittels einer Nockenverriegelung oder auch mittels eines Klettverschlusses od. dgl. geschehen.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße Sohle mit Noppenbestückung;
Fig. 2 in einem Teil-Querschnitt durch die Sohle nach Fig. 1 die Ausbildung und Anordnung der Noppen an der Sohle;
Fig. 3 ebenfalls in einem Teil-Querschnitt eine andere Ausführungsform der Noppen und ihrer Verbindung mit der Sohle;
&tgr;; ■ -
Fig. 4
und 5 in einer pnrr.pck t iv Lsrhi .-n Draufsicht: jr.woils
eine noppenbes Lück t e Soh 1<; für den linken &mgr;&mgr;&pgr; rächten FuB mit Anqabe der verschiedenen Keil ex zonen der Fußsohlen.
Die in Fig. 1 gezeigte Sohle 1 ist eine Einlegesohle oder nber die Sohle einer Sandale oder eines sonstigen Schuhs. Im K.iiie einer Sandale ist mit der bohle i ein kistriemen und/ oder ein Fersenriemen od. dgl. verbunden, wie dies bei Sandalen üblich ist. Die Sohle 1 kann aber auch bei einem Slipper, bei Clogs oder bei sonstigen Schuhen als Laufsohle oder als Innensohle bzw. Einlegesohle verwendet werden. Vorzugsweise besteht die Sohle 1 aus einem trittelastischen Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl. Sie kann einschichtig oder auch mehrschichtig ausgeführt sein.
Die gezeigte Sohle 1 weist eine Vielzahl über ihre Sohlenfläche verteilt angeordnete Einstecköffi.ungen 2 auf, die in dichtem Abstand zueinander stehen, der zweckmäßig höchstens etwa gleich ihrem Durchmesser oder kleiner als dieser ist. In diese an der Fußseite der Sohle 1 endenden Einstecköffnung 2 können Stecknoppen 3 aus elastisch-nachgiebigen· Kunststoff- oder Gummimaterial eingesteckt werden, und zwar je nach Bedarf kleinere bzw. größere, d. h. kürzere oder längere Stecknoppen 3. Fig. 2 zeigt beispielhaft vier verschieden lang ausgeführte Stecknoppen 3' \.i_·. 3"" , die in Einstecköffnungen 2 der aus dem elastischen Werkstoff bestehden Sohle 1 eingesteckt sind. Die zylindrischen Stecknoppen weisen jeweils eine gerundete Kopffläche 4 auf. Sie sind aufgrund ihrer Elastizität sowie aufgrund der Elastizität der Sohle 1 mit Klemmung in die Einstecköffnungen 2 von oben einsteckbar und mit Klemmung lösbar in den Einstecköffnungen gehalten. Die Stecknoppen 3 weisen an ihren in dit. iinstecköffnungen 2 einfassenden Einsteckschäften 5 einen verbreiterten zweckmäßig etwa nilzär^"in ^eform^sn
Noppenfuß 6 auf, der einen Riegelansatz bzw. eine Riegelverdickung bildet, die in eine entsprechende Riegelausnehmung 7 der Einstecköffnungen 2 mit Formschluß einfaßt, so daß die Stecknoppen an der Sohle 1 unverlierbar festgelegt sind. Die Stecknoppen 3 sind mit ihren Einsteckschaften 5 und den Noppenfüßen 6 einstückig aus Gummi oder Kunststoff C3fertigt.
Fig. 1 zeigt die Noppenbestückung der Sohle 1 nur in einem durch das Noppenfeld 8 gebildeten Teilbereich der Sohle 1. Dieses Noppenfeld 8 kann z. B. der Nieren-Reflexzone der Fußsohle entsprechen. In diesem Fall ist das Feld 8 mit längeren Noppen, z. B. den Noppen 31 oder 3" gemäß Fig. 2, bestückt, während die übrigen Einstecköffnungen 2 der Sohle 1 zumindest im Umgebungsbereich des Feldes 8 mit kürzeren Noppen, etwa den Noppen 3'" und 3"" nach Fig. 2 bestückt werden. Die Noppen 3"" sind so kurz ausgeführt, daß sie nicht oder nur geringfügig über die Oberfläche (Fußseite) der Sohle 1 vorstehen, während die weiteren Noppen 3'", 3" und 31 stufenweise weiter über die Oberfläche 9 der Sohle 1 aufragen.
Die als lose Einzelteile gefertigten Noppen 31 bis 3"" bie ten somit die Möglichkeit die Sohle 1 je nach Laufkomfort, Fußempfindlichkeit und insbesondere je nach der bevorzugt, der Reflexzonenmassage zu unterziehenden Reflexzone mit den unterschiedlich weit aufragenden Stecknoppen zu bestocken.
Fig. 7 zeigt din Sohle 1 in einschichtiger Ausführung. Die Einstecköffnungen 2 sind in Anpassung an die Formgebung der verbreiterten Noppenfüße 7 ausgeformt und durchsetzen die Sohle 1 auf ganzer Dicke. Dabei sind die Einstecköffnungen 1 untnrhrtlb nnr dirt vnrhroifrertrnn Noppenfüßf1 f> 3tifnehmonr1<>n U i ffjf.i I niRn^hrminqeri bildenden Krwe i.1: e runden über im Querschnitt: 'Miqprn Hohninqpn oder !,Ocher 2' mit der Unterseite 10 der Sohle vr hui/len , wnl>ei dif"-;n Abschnitte '/' der Kinstecklöcher di
werden können, im Bedarfsfall die eingesteckten Noppen 3 aus den Einstecköffnungen 2 herauszudrücken. Dies kann dadurch geschehen, daß von unten durch die Lochabschnitte 2" hindurch ein Dorn gesteckt wird, mit dessen Hilfe die Stecknor?pe.'i 3 aus den Einstecköffnungen 2 herausgedrüc werden Statt dessen können die Stecknoppen 3 aber -Tuch zur Oberseite 9 der Sohle X hin aus Ö3n Sinstecköffnungen 2 herausgezogen werden.
Fig. 3 zeigt eine geänderte Ausführungsform der Sohle 1, die hier dreischichtig ausgebildet ist. Sie besteht aus den drei z. B. durch Verkleben fest miteinander veroundenen Schichten 11, 12 und 13, die jeweils gelocht sind und deren Löcher sich zur Bildung der Einstecköffnungen 2 überdecken. Die Löcher in den einzelnen Schichten 11, 12 und 13 können als einfache runde Stanzlöcher ausgeführt werden. Dabei sind die Löcher 2" der oberen Sohlenschicht 11 im Durchmesser kleiner bemessen als die Löcher 2'" der mittleren Schicht 12, während die Löcher 2' der unteren Schicht 13 einen kleineren Durchmesser haben als die Löcher 2'". Die Löcher 2'" der mittleren Schicht 12 bilden somit die Erweiterungen bzw. Riegeleusnehmungen der Einstecköffnungen 2, die den verbreiterten Noppenfuß 6 aufnehmen, der dadurch formschlüssig in der von den Löchern 2', 2" gebildeten Einstecklöchern gehalten ist. Die von oben in die Einstecköffnungen 2 eingedrückten Steckneppen 3 sind somit so an der Sohle 1 verriegelt und festgelegt, daß sie sich bei der Schrittbewegung nicht von der Sohle lösen können.
Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils eine Sohle 1 der beschriebenen Art für den linken und den rechten Fuß mit den zugeordneten Reflexzonen 14 - 39 (vgl. Dezugszeichenliste) an den Fußsohlen, die den einzelnen Körperbereichen bzw. Körperorganen /,uqeordne f: sind. Din Reflexzonen können auf di Oberseite &Iacgr; der r'.ohlen 1 nu f qedriK'kt oder in Form von farbiqen Markrnt iinqs f :e ! de rn aul: den Sohlen au 1. qebr ich t werden, um die entsprechende Noppenbest irkunq bei qe/. i.e 1 t:e r Ke f I exzonenmassaqe /,u er loi'jht.i'in, stnt &tgr; rinyspfi knnn
( Kor I Met:/.uti'i Seite ') der urRDrOnu I i' I ien lieschm iburiq)
&bull; II. IjJ· 111«
&bull; I 1 Ii · »It»
&bull; I J 111 · · ·
I· ti IL 9·1. · · · ·
aber auch mit einer die verschiedenen Reflexzonen aufweisenden Schablone gearbeitet werden, die sich auf die Sohle auflegen läßt und nach deren Vorbild die gewünschte Bestükkung der Sohlen mit den Stecknoppen vorgenommen wird. Es versteht sich, daß die Intensität der Masseo;e*?irkung umso größer ist, je weiter die Stecknoppen 3 aus den äinstecköffnungen 2 der Sohle 1 nach oben vorstahsn. Line gezielte Keilexzonenmassage mit hoher Massagewirkuii^ läßt sich erreichen, wenn die betreffenden Reflexzonen an den Sohlen mit längeren Steckpoppen 3 bestückt werden als im Umgebungshereich der jewei.1. <n Pfflexzonü ;jzw. auf dem übriqen Flächenbereich ci.r Sohlen,
Die beschriebenen Sohlen 1 &.·■?£ wie erwähnt, fester Bestandteil von Sandalen oder sonstigen Schuhen. Sie können aber auch, wie angegeben, als Einlegesohlen verwendet werden. Um die Einlegesohlen rutschsicher festzulegen, können sie an ihrer Unterseite 10 einige wenige Riegelnocken aufweisen, die in entsprechende Riegelausnehmungen an der Oberseite der Laufsohle des Schuhes einfassen. Statt dessen kann der rutschsichere Sitz aber auch mit Hilfe eines Klettverschlusses oder auf andere Weise bewirkt werden. Die Rutschsicherung empfiehlt sich insbesondere bei Verwendung der Einlegesohlen in Sandalen, Slippern oder sogenannten Clogs. Bei längerem Tragen der Schuhe können die in den ausgwählten Reflexzonen angeordneten Längeren Stecknoppen nach einer gewissen Zeit auch durch kürzere Noppen ersetzt werden, um
; übermäßige Reizwirkungen zu vermeiden. Auch können die
j Stecknoppen so gesteckt werden, daß sich ein der Fußform
\. angepaßtes Nopen-Fußbett mit oder ohne bevorzugter Massa-
gewirkung in einzelnen ausgesuchten Reflexionen ergibt.
Die Anordnung kann in vorteilhafter Weise auch so getroffen werden, daß die Oberseite (Fußseite) der Sohle, statt ebenflächig, eine Fußbett -Ausformunq erholt. An der ent. sprechend ausgeformten Sohle können dann die Stecknoppen zur Erzielung der Re f I exzonenriMssage in der jeweiligen Refiexzone nnaesch lossen bzw. mines reckt werden.
■ · I
■'- 9a .-
Bezugszeichenliste zu den Fig. 4 und 5
14 HYPOPHYSE
15 THYMUSDRÜSE
1&THgr; AUGE/OHR
17 WIRBELSÄULE
18 ZWERCHFELL /SONNENGEFLECHT
19 LEBER
20 NEBENNIEREN
21 BAUCHSPEICHELDRUSE
22 GÜRTELLINIE
23 QUERLIEGENDER DICKDARM
24 NIEREN
25 DÜNNDARM
26 HARNBLASE
27 STEISSBEINGEBIET
28 UNTERE RUCKENREGiON
29 LUNGE/HERZ
30 ARM/SCHULTER
31 MAGEN
32 MLZ
33 ABSTEIGENDER DICKDARM
34 SIGMOID
35 LUNGE
3&THgr; SCHULTER
37 GALLENBLASE
38 AUFSTEIGENDER DICKDARM
39 BAUHINISCHE KLAPPE

Claims (1)

  1. To
    B c h u t: sr ;> ns &rgr; rüche :
    1. Schuh , insb'j'Jütide re Sandal" u. (IyI.., mit rinnr Sohle, die auf der Fußseite -nit der Fußsohlenmassage dienenden Noppen versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Sohle (1) mit Einstecköffnungen (2) für Stncknoppen (3) versahen ist.
    2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stecknoppen (3) lösbar in den Einstecköffnungen (2) gehalten sind.
    3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einstecknoppen (J) aus elastisch-nachgiebigem Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehen.
    4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Stecknoppen (3) an ihren in die Einstecköffnungen (2) einfassenden Ein-
    iSyS±aPi3atZS \ vf / G*iSJT
    kungen od. dgl. aufweisen, die in Riegelausnehmungen (7 der Einstecköffnungen einfassen.
    5. Schuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Stecknoppen (3) mit ihren Einsteckschäften (5) und den Riegelansätzen (6) einstückig aus elastischem Gummi- oder Kunststoffmateriai bestehen.
    6. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die zylindrischen Noppen (3) eine gerundete Kopffläche (4) aufweist.
    7. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Einstecköffnun-
    gen (2) din Sohle ( 1. ) auf qanzer Dicke durchsetzen.
    B. Schuh nach einein der Ansprüche 1 bis 7, d &eegr; d u r c h gekennzeichnet , daß die Einstecköffnungen (2) gestuft ausgeführt sind.
    9. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
    f~i x_i y* t \ v\ tr ¥ '^ ^^ ~i ^-* ry &idigr;^ ^^ ^^ &ngr; t ^^ iJ rw* ^^ l·^ ·&trade; ^^ "*^ ^^* &bgr;^-v ^^ ^^ ^^ J I *■ * J ^^
    ■y v> *» W Ii ii *j -^. J. t_ Ii 11 \_ «_ , ^UlJ UtX^, It J- X*. A- X-i ^UIUlXUXC
    Stecknoppen (3) nn einem gemeinsamen Noppenträger angeordnet rind, der mit einem oder mehreren Einsteckschäften (5) versehen ist.
    10. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß an einem einzelnen Stecknoppen (3) mehrere Einsteckschafte (5) angeordnet sind.
    11. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Sohle (1) aus einem elastischen Werkstoff, wie Gummi, Kusntstoff od.
    &mdash; -j _r
    12. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Sohle (1) mit einer Vielzahl über ihre Fläche verteilt angeordneten Einstecköffnungen (2) versehen ist.
    13. Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der Einstecköffnungen (2) etwa gleich ihrem Durchmesser oder kleiner als dieser ist.
    14. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Sohle (1) mehrschichtig ausgebildet und die Einstecköffnungen (2) zumindest die obere Sohlenschicht oder sämtliche Soh-
    leiisciiich ten durchsetzen.
    15. Schuh nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle (1) drei gelochte Schichten (11, 12, 13) aufweist, dsren Löcher (2", 2'", 2') sich zur Bildung der Einstecköffnungen (2) überdecken, wobei die Löcher (2'") der mittleren Schicht
    \ Xi- / ZUi ul-n_iuny uci «icycxuuaiiciimUuycii o-liiv-ii yiuu^n-ii
    Durchmesser aufweisen als diejenigen der oberen und unteren Schicht (11 und 13).
    16. Schuh nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecknoppen (3) einen verbreiterten ,vorzugsweise etwa pilzartig ausgeformten, Noppenfuß (6) aufweisen, der die Riegelverdickung bildet.
    17. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurcn gekennzeichnet, daß die Sohle (1) als Einlegesohle lösbar im Schuh angeordnet ist.
    18. Schuh nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle (1) an ihrer Unterseite Riegelnocken aufweist, die in Riegelausnehmungen der Laufsohle des Schuhes bzw. der Sandale einfassen.
    19. Schuh nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Sohle (i) an ihrer Unterseite eine Klettverschlußauflage trägt.
    ·' 20. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 19, d a -
    durch gekennzeichnet, daß die
    &xgr; Stecknoppen (3) an der betreffenden Reflexzone des
    r Fußes eine größere Länge haben als die im Umgebungs-
    |i bereich der Reflexzone befindlichen Stecknoppen.
    &lgr;\ . Schuh &eegr;-&Iacgr;'-h f.; in t; m der Aiisut" itui'if-· > bis 20, d ü (1 u r <; h q e k e &eegr; ii &zgr; &ogr; i c h net: , daß die Sohle ( 1 ) riii ihrer Oberseite eine FußbetL-Ausformung aufweist.
DE9001492U 1990-02-09 1990-02-09 Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle Expired - Lifetime DE9001492U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001492U DE9001492U1 (de) 1990-02-09 1990-02-09 Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9001492U DE9001492U1 (de) 1990-02-09 1990-02-09 Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9001492U1 true DE9001492U1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6850850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9001492U Expired - Lifetime DE9001492U1 (de) 1990-02-09 1990-02-09 Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9001492U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR910100070A (en) * 1990-02-09 1992-06-30 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
US5233767A (en) * 1990-02-09 1993-08-10 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
DE4205841A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Andrea Korell Anordnung zur massage von koerperteilen
EP0578618A1 (de) * 1992-06-05 1994-01-12 Menghi Shoes - S.R.L. Massage-Innensohle für Hausschuhe oder Pantoffeln
WO1995022916A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Prodomo S.A. Einlegesohle
DE19520083A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Horst Benzenhoefer Noppen zum Bilden einer Massagefläche
WO1998012942A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Eva Jung Individuell anpassbare reflexmassagesohle
WO2002085279A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Raffaele Riccardi Self-stimulating clogs for performing a zonal therapy with changeable stimulation points
US6754982B2 (en) 2001-11-30 2004-06-29 Wolverine World Wide, Inc. Shoe cushioning system and related method of manufacture
DE102005053768A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-31 Bischoff, Günter Verfahren zur Herstellung einer Einlegesohle
WO2011063985A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 X-Technology Swiss Gmbh Sohle
EP2368454A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-28 Nemea S.r.L. Innensohle oder Fussbett für Schuhwerk

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493791A (en) * 1990-02-09 1996-02-27 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
EP0594589A4 (de) * 1990-02-09 1992-10-21 Hy Kramer Schuh mit verbesserter innensohle.
US5233767A (en) * 1990-02-09 1993-08-10 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
GR910100070A (en) * 1990-02-09 1992-06-30 Hy Kramer Article of footwear having improved midsole
EP0594589A1 (de) * 1990-02-09 1994-05-04 Hy Kramer Schuh mit verbesserter innensohle
DE4205841A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Andrea Korell Anordnung zur massage von koerperteilen
EP0578618A1 (de) * 1992-06-05 1994-01-12 Menghi Shoes - S.R.L. Massage-Innensohle für Hausschuhe oder Pantoffeln
US5322056A (en) * 1992-06-05 1994-06-21 Menghi Shoes - S.R.L. Self-massaging insole for slippers or mules
WO1995022916A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Prodomo S.A. Einlegesohle
US5860229A (en) * 1994-02-24 1999-01-19 Prodomo S.A. Inlay sole with massaging knobs
DE19520083A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Horst Benzenhoefer Noppen zum Bilden einer Massagefläche
WO1998012942A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Eva Jung Individuell anpassbare reflexmassagesohle
WO2002085279A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Raffaele Riccardi Self-stimulating clogs for performing a zonal therapy with changeable stimulation points
US6754982B2 (en) 2001-11-30 2004-06-29 Wolverine World Wide, Inc. Shoe cushioning system and related method of manufacture
US7225491B2 (en) 2001-11-30 2007-06-05 Wolverine World Wide, Inc. Shoe cushioning system and related method of manufacture
DE102005053768A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-31 Bischoff, Günter Verfahren zur Herstellung einer Einlegesohle
WO2011063985A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 X-Technology Swiss Gmbh Sohle
EP2368454A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-28 Nemea S.r.L. Innensohle oder Fussbett für Schuhwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225285B1 (de) Schuhwerk mit Einlagesohle zur lösbaren Befestigung darin
EP0744908B1 (de) Einlegesohle
EP0558897B1 (de) Einlegesohle
DE69918936T2 (de) Konstruktion von Sportschuhkomponenten
DE9001492U1 (de) Schuh, insbesondere Sandale, mit auf der Fußseite genoppter Sohle
DE29608693U1 (de) Verstellbarer Schuh
AT16785U1 (de) Schuh
DE2010965C3 (de) Sandale, Sandalette o.dgl
DE60038681T2 (de) Einlegesohle
EP4018869A1 (de) Schuh oder einlage für einen schuh
DE3308731A1 (de) Sohle aus flexiblem material fuer gesundheitsschuhwerk
DE3538069A1 (de) Schuh mit brand- oder fussbettsohle
CH661846A5 (en) Sandal
DE19816282A1 (de) Einlegesohle für Schuhwerk
EP0429845B1 (de) Schuhsohle mit einem Fussbett
DE29616911U1 (de) Individuell anpaßbare Reflexmassagesohle
WO2014173935A1 (de) Modularer schuh
DE29817172U1 (de) Innensohle für einen Schuh
DE202021000686U1 (de) Fußmassage-Einlage
DE102021129081A1 (de) Schuh oder Einlage für einen Schuh
DE202022105059U1 (de) Vorrichtung zur Applikation von Creme auf einen Fuß
DE29617374U1 (de) Fersensporn-Bettung
DE29602683U1 (de) In einen Schuh einlegbare Einlegesohle
DE202011109917U1 (de) Massagevorrichtung
DE7613213U1 (de) FuBformbett