DE899464C - Drafting system for pre and fine spinning machines - Google Patents

Drafting system for pre and fine spinning machines

Info

Publication number
DE899464C
DE899464C DEZ2203A DEZ0002203A DE899464C DE 899464 C DE899464 C DE 899464C DE Z2203 A DEZ2203 A DE Z2203A DE Z0002203 A DEZ0002203 A DE Z0002203A DE 899464 C DE899464 C DE 899464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drafting system
loading
cylinder
load
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ2203A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Paul Krauss
Stefan Staneff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DEZ2203A priority Critical patent/DE899464C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE899464C publication Critical patent/DE899464C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen, bei dem Unterzylinder und Oberzylinder paarweise in je einem gemeinsamen Lagerschlitten geführt sind.Drafting system for roving and fine spinning machines The invention relates on a drafting system for pre-spinning and fine spinning machines, with the lower cylinder and upper cylinder are guided in pairs in a common bearing slide.

Bei den bisher bekannten Streckwerken sind entweder die zusammengehörigen Unterzylinder und Oberzylinder getrennt gelagert, wobei die neuerdings bekanntgewordene Federbelastung jedem Oberzylinder zugeordnet ist, oder es ist eine gemeinsame Lagerung und Führung für Unterzylinder und Oberzylinder vorhanden und die Federbelastung getrennt an einem Belastungsbalken befestigt. Diese bekannten Streckwerke haben den Nachteil, daß bei dem häufig nötigen Verstellen der Abstände der Zylinderpaare sehr viel Verstellarbeit nötig ist. Es müssen beispielsweise entweder Unterzylinder und Oberzylinder je für sich verstellt werden, oder die getrennt befestigte Belastungseinrichtung muß nach dem Verstellen des dazugehörigen zylinderpaares auch noch neu eingestellt werden. Diese vielfache Verstellarbeit führt häufig auch zu Fehleinstellungen, wodurch große Nachteile infolge schlechter Arbeitsweise der Streckwerke entstehen.In the previously known drafting systems, either the related Lower cylinder and upper cylinder stored separately, the one that has recently become known Spring loading is assigned to each upper cylinder, or it is a common storage and guide for lower cylinder and upper cylinder available and the spring loading attached separately to a load beam. These known drafting devices have the disadvantage that with the often necessary adjustment of the distances between the pairs of cylinders a lot of adjustment work is necessary. For example, either sub-cylinder and upper cylinder can be adjusted individually, or the separately attached loading device must also be readjusted after the associated pair of cylinders has been adjusted will. This multiple adjustment work often leads to incorrect settings, as a result of which major disadvantages arise as a result of poor operation of the drafting devices.

Diese und andere Nachteile zu beseitigen, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe. Die Erfindung besteht darin, daß bei paarweise in je einem gemeinsamen Lagerschlitten geführten Zylindern in diesen Lagerschlitten auch noch die Belastungseinrichtung so untergebracht ist, daß beim Verstellen eines Zylinderpaares gleichzeitig auch noch die zugehörigen Belastungsmittel um den gleichen Betrag mit verstellt werden.The invention is based on eliminating these and other disadvantages lying task. The invention consists in that in pairs in each one common Bearing slide guided cylinders in this bearing slide also the loading device is housed so that when adjusting a pair of cylinders at the same time the associated debit funds are also adjusted by the same amount.

Als Belastungsmittel können zweckmäßig eine oder mehrere Schraubenfedern dienen, die durch geeignete Mittel im Lagerschlitten der Zylinder geführt sind. Zum Erzeugen des Federdruckes kann gemäß der Erfindung ein gemeinsamer Belastungsbalken über dem Lagerschlitten angeordnet sein. Dieser Belastungsbalken kann durch Hebelverschluß gegen die Belastungsfedern gedrückt und damit die Belastung sämtlicher Zylinderpaare bewirkt werden.One or more helical springs can expediently be used as loading means serve, which are guided by suitable means in the bearing slide of the cylinder. To the According to the invention, a common load beam can generate the spring pressure be arranged above the bearing slide. This load beam can be locked by a lever pressed against the loading springs and thus the loading of all cylinder pairs be effected.

Es ist ferner noch vorgesehen, diesen Belastungsbalken einseitig oder doppelseitig durch geeignete Mittel, beispielsweise Exzenter, so verstellbar zu machen, daß ein zentrales Be- und Entlasten sämtlicher Zylinder einer Maschinenseite möglich ist. ZU diesem Zweck können beispielsweise die erwähnten Exzenter auf einer gemeinsamen Längswelle angeordnet sein, die sich vom Anfang oder vom Ende der Maschine aus drehen läßt.It is also provided that this load beam on one side or adjustable on both sides by suitable means, for example eccentrics make that a central loading and unloading of all cylinders on one side of the machine is possible. For this purpose, for example, the eccentric mentioned on a common propeller shaft extending from the beginning or end of the machine can turn off.

Bei Streckwerken, bei denen die Zylinder mit großer Arbeitsbreite ausgeführt sind, so insbesondere bei Walzenstrecken u. dgl., wird die beschriebene Belastungseinrichtung, bestehend -aus Federn und gemeinsamem Belastungsbalken, beiderseits des Arbeitsfeldes angeordnet. Es wird jeder Lagerschlitten eines Unterzylinders zur gemeinsamen Lagerung und Führung von je einem rechts und links daneben liegenden Oberzylinder einschließlich der dazugehörigen Belastungseinrichtungverwendet. Für derartige Streckwerke ist außer der bisher beschriebenen Anordnung auch noch eine Ausführung möglich, bei der als Gegenlager - für-die Belastungsfeder statt des Belastungsbalkens der Lagerschlitten der Zylinder selbst dient. Der Belastungsdruck wird hierbei dadurch erzeugt, daß eine Klinke sich einerseits gegen eine Raste des Lagerschlittens und andererseits gegen die Belastungsfeder bzw. deren Halter abstützt. Diese letzte Ausführung ist nur möglich, wenn. genügend Platz beiderseits der Lagerschlitten vorhanden ist.For drafting systems where the cylinders have a large working width are carried out, so in particular with roller lines and the like., The described is Loading device, consisting of springs and a common loading beam, on both sides of the work area. Each bearing slide becomes a lower cylinder for common storage and guidance of one on the right and one on the left Upper cylinder including the associated loading device used. For such a drafting system is, in addition to the arrangement described so far, also one It can be designed as a counter bearing - for the loading spring instead of the loading beam the bearing slide of the cylinder itself is used. The loading pressure is thereby generated that a pawl on the one hand against a detent of the bearing slide and on the other hand is supported against the loading spring or its holder. This last one Execution is only possible if. enough space on both sides of the bearing slide is available.

Bei Streckwerken, bei denen mit wesentlich kleinerer Arbeitsbreite gearbeitet wird: und bei denen vor allem der Abstand der einzelnen Arbeitsfelder sehr klein ist, also beispielsweise bei Flyern oder Ringspinnmaschinen, kann eine Ausführungsform gewählt werden, bei der zwischen zwei Arbeitsfeldern eine Zylinderlagerung einschließlich der dazugehörigen Belastungsfedern und Belastungsbalken angeordnet ist. In diesem Fall wird zweckmäßigerweise derOberzylinder ohne seitlicheZapfen ausgeführt. Die parallele Führung der Oberzylinder gegenüber den Unterzylindern ist dadurch gegeben, daß, wie bereits beschrieben, die Oberzylinder in dem Lagerschlitten des jeweils zugehörigen Unterzylinders geführt sind.With drafting systems, with those with a much smaller working width work is being carried out: and for which, above all, the distance between the individual fields of work is very small, for example on flyers or ring spinning machines, a Embodiment can be selected in which a cylinder bearing between two fields of work including the associated loading springs and loading beams is. In this case, the top cylinder is expediently without lateral pins executed. The parallel guidance of the upper cylinder compared to the lower cylinder is given that, as already described, the upper cylinder in the bearing slide of the respective associated lower cylinder are performed.

Auf den Oberzylinder werden die Belastungsfedern in an sich bekannter Weise mittels Federhülsen entweder aufgesteckt, so, daß Oberzylinder und dazugehörige Belastungsfedern gleichzeitig abgehoben werden können, oder die Federn sind mittels der Federhülsen nur auf den Oberzylinder aufgesetzt.The loading springs on the upper cylinder are known per se Way by means of spring sleeves either attached so that the upper cylinder and associated Load springs can be lifted off at the same time, or the springs are by means of the spring sleeves are only placed on the upper cylinder.

Schließlich ist es noch möglich, eine Regulierung des Belastungsdruckes dadurch zu erreichen, daß die einzelnen Belastungsfedern in an sich bekannter Weise durch Gewindestücke u. dgl. eine mehr oder weniger starke Vorspannung erhalten. Außer dieser Nachstellbarkeit der einzelnen Federn kann auch noch eine Verstellbarkeit des Belastungsdruckes dadurch erzielt werden, daß innerhalb des Belastungsbalkens eine Verstelleinrichtung angeordnet ist.Finally, it is also possible to regulate the load pressure to achieve that the individual loading springs in a known manner a more or less strong bias is obtained by threaded pieces and the like. In addition to this adjustability of the individual springs, there can also be an adjustability of the loading pressure can be achieved within the loading beam an adjusting device is arranged.

Einige Ausführungsbeispiele von Streckwerken nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.Some embodiments of drafting systems according to the invention are shown schematically in the drawing.

Fig. i ist eine Ansicht im Schnitt senkrecht zu den Walzenachsen, Fig. z eine Ansicht parallel zu den Walzen, Fig. 3 eine ähnliche Ansicht einer anderen Ausführungsform, Fig. 4 ein senkrechter Schnitt durch ein Walzenpaar mit Belastungseinrichtung, Fig. 5 ein Teilschnitt durch die Einstellvorrichtung für den Belastungsbalken, Fig.6 eine Teilansicht mit Schnitt durch die Einstellvorrichtung für die Belastungsfeder; Fig. 7 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform mit Gchnitt senkrecht zu den Walzenachsen, und Fig.8 die zugehörige Ansicht parallel zu den Walzen.Fig. I is a view in section perpendicular to the roll axes, Fig. Z is a view parallel to the rollers, Fig. 3 is a similar view of another Embodiment, FIG. 4 is a vertical section through a pair of rollers with a loading device, FIG. 5 shows a partial section through the adjustment device for the loading beam, FIG. 6 a partial view with a section through the adjustment device for the loading spring; 7 shows a view of a further embodiment with a section perpendicular to the Roll axes, and Fig. 8 the associated view parallel to the rolls.

In allen Ausführungsbeispielen sind mit a die Unterzylinder und mit b die Oberzylinder (Druckwalzen) des Streckwerkes bezeichnet.In all the exemplary embodiments, the lower cylinders are indicated with a and with b denotes the upper cylinder (pressure rollers) of the drafting system.

Je ein zusammengehöriges Zylinderpaar a, b ist in einem gemeinsamen Schlitten z gelagert, durch dessen Verschieben der Abstand der Zylinderpaare nach Bedarf verstellt werden. kann. Jeder Oberzylinder ist durch eine Schraubenfeder 3 belastet. Diese Federn sind entweder gemäß Fig. i und a mit Hilfe von Federhülsen io auf die Oberwalzen aufgesetzt oder gemäß Fig.4 bis 6. in hülsenförmige Verlängerungen 12 der Oberwalzen eingesteckt, so daß sie sich mit einem Ende unmittelbar gegen diese abstützen.A pair of cylinders a, b that belong together is stored in a common slide z, the displacement of which can be used to adjust the distance between the pairs of cylinders as required. can. Each upper cylinder is loaded by a coil spring 3. These springs are either placed on the top rollers as shown in FIGS.

Mit ihrem oberen Ende stützen sich die Federn 3 über Druckglieder 14 gegen den gemeinsamen Belastungsballcen 4 der hintereinandergeschalteten Zylinderpaare ab.The springs 3 are supported at their upper end via compression members 14 against the common load balls 4 of the cylinder pairs connected in series away.

Dieser Belastungsbalken kann durch einen Hebelverschluß 5 in an sich bekannter Weise niedergedrückt werden, wodurch sämtliche Zylinderpaare gleichzeitig unter Druck gesetzt -werden. Er ist an seinem hinteren Ende schwenkbar auf einem Exzenter 6 gelagert, der mittels einer über die ganze Maschinenlänge durchlaufenden Welle 15 vöm einen oder anderen Ende der Maschine aus verstellt. werden kann, derart, daß sich sämtliche Belastungsbalken gleichzeitig heben oder senken lassen.This load beam can be pressed down by a lever lock 5 in a manner known per se, whereby all pairs of cylinders are put under pressure at the same time. At its rear end it is pivotably mounted on an eccentric 6, which is adjusted from one or the other end of the machine by means of a shaft 1 5 running through the entire length of the machine. can be such that all load beams can be raised or lowered at the same time.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, das besonders für sogenannte Walzenstrecken bestimmt ist, ist die Federhülse io an einem besonderen Halter i i befestigt, der schwenkbar am Lagerschlitten i gelagert ist derart, daß er mit der Feder durch Schwenken nach oben abgehoben werden kann, wie in der Zeichnung dargestellt ist.In the embodiment of FIG. 3, which is especially for so-called Roller routes is determined, the spring sleeve is io on a special holder i i attached, which is pivotably mounted on the bearing slide i such that it is with the spring can be lifted up by pivoting it, as shown in the drawing is shown.

Als Gegenlager für die Belastungsfeder 3 dient in diesem Fall der Lagerschlitten i selbst, wobei eine .gefederte Klinke 7 sich einerseits in einer Raste 8 des Lagerschlittens, andererseits gegen den Halter i i der Belastungsfeder abstützt. Die Spannung der einzelnen Federn und damit der auf die einzelnen Walzen ausgeübte Druck kann in an sich bekannter Weise durch Gew indestücke 9 geregelt werden.As a counter bearing for the loading spring 3 is used in this case Bearing slide i itself, with a .spred pawl 7 on the one hand in a Notch 8 of the bearing slide, on the other hand against the holder i i of the loading spring supports. The tension of the individual springs and thus of the Pressure exerted on individual rollers can be indestückes in a manner known per se 9 are regulated.

Zum gemeinsamen Einstellen der Belastungsdrücke sämtlicher Federn eines Belastungsbalkens dienen Verstelleinrichtungen 16 innerhalb des Belastungsbalkens.For setting the loading pressures of all springs together Adjusting devices 16 within the loading bar are used for a loading bar.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 und 8 ist zwischen zwei Arbeitsfeldern eine Zylinderlagerung vorgesehen. Die Oberwalzen b besitzen keine seitlichen Zapfen; sie sind in den Lagerschlitten i der zugehörigen Unterzylinder geführt und durch die Federn 3 mit Einstellvorrichtung 9 belastet. Unabhängig davon kann auch in diesem Fall der Belastungsdruck sämtlicher Federn mittels der Verstelleinrichtungen 16 geregelt werden.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, there is between two fields of work a cylinder bearing is provided. The top rollers b have no side pins; they are guided and through the bearing slide i of the associated lower cylinder the springs 3 are loaded with the adjustment device 9. Regardless of this, it can also be used in this In the case of the loading pressure of all springs by means of the adjusting devices 16 be managed.

Claims (15)

PATENT ANS PR I,CHE: i. Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen, bei dem Unterzylinder und Oberzylinder paarweise in je einem gemeinsamen Lagerschlitten geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Lagerschlitten (i) eines jeden Zylinderpaares (tt., b) auch noch Belastungsmittel (3) so untergebracht sind, daß bei einem Verstellen der Zylinder die Belastungsmittel um den gleichen Betrag mit verstellt werden. PATENT ANS PR I, CHE: i. Drafting system for roving and fine spinning machines, in which the lower cylinder and upper cylinder are guided in pairs in a common bearing slide, characterized in that the bearing slide (i) of each cylinder pair (tt., B) also accommodates loading means (3) in such a way that when adjusting the cylinder, the load means are adjusted by the same amount. 2. Streckwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Zylinderpaar eine oder mehrere zum Belasten der Oberzylinder dienende Feder oder Federn (3) im gemeinsamen Lagerschlitten (i) untergebracht ist bzw. sind. 2. Drafting system according to claim i, characterized in that one for each pair of cylinders or several springs or springs (3) serving to load the upper cylinder in common Bearing slide (i) is or are housed. 3. Streckwerk nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der Zylinderbelastung als Gegenlager für die Belastungsfedern (3) ein gemeinsamer Belastungsbalken (q.) über dem Lagerschlitten (i) angeordnet ist. .3. Drafting system according to the claims i and 2, characterized in that to generate the cylinder load as a counter bearing a common load beam (q.) above the bearing slide for the load springs (3) (i) is arranged. . 4. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Belastungsballcen (q.) in an sich bekannter Weise durch Hebelverschluß (5) gegen die Belastungsfedern drückbar und dadurch sämtliche Zylinderpaare gleichzeitig unter Druck setzbar sind. 4. drafting system according to claims i to 3, characterized in that that the common load ballcen (q.) in a known manner by lever lock (5) can be pressed against the loading springs and thereby all cylinder pairs at the same time can be pressurized. 5. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Belastungsbalken (q.) einer Maschine oder Maschinenseite durch eine gemeinsame Verstellvorrichtung so nach oben (Richtung A) oder nach unten (Richtung A i) verlagerbar sind, daß dadurch eine zentrale Entlastung oder Belastung der Zylinder erfolgt. 5. Drafting system according to claims i to d., Characterized in that that all load beams (q.) of a machine or machine side are connected to a common adjustment device upwards (direction A) or downwards (direction A i) are displaceable so that a central relief or load on the cylinder he follows. 6. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, da3 die einzelnen Belastungsbalken (.4) an ihrem hinteren Ende auf je einem auf einer durchgehenden Welle (15) sitzenden Exzenter (6) gelagert sind. 6. drafting system according to claims i to 5, characterized in that da3 the individual load beams (.4) at their rear end on one on each through shaft (15) seated eccentric (6) are mounted. 7. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelverschlüsse (5) der Belastungsbalken auf je einem auf einer durchgehenden Welle sitzenden Exzenter gelagert sind, B. 7. Drafting system after claims i to 5, characterized in that the lever locks (5) of the Load beam mounted on an eccentric seated on a continuous shaft are, B. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis mit Zylindern von großer Arbeitsbreite, insbesondere für Strecken und ähnliche Maschinen, dadurch gekennzeichnet; daß beiderseits des Arbeitsfeldes je eine Belastungseinrichtung, bestehend aus Federn und gemeinsamen Belastungsbalken, angeordnet ist und daß jeder Lagerschlitten (i) eines Unterzylinders (a) zur gemeinsamen Lagerung und Führung von je einem rechts und links daneben liegenden Oberzylinder samt Belastungseinrichtung dient. Drafting system according to claims i to with cylinders of large working width, especially for tracks and similar machines, characterized; that both sides of the work area each have a loading device, consisting of springs and common Load beam, is arranged and that each bearing slide (i) of a lower cylinder (a) for the common storage and guidance of one on the right and one on the left Upper cylinder and loading device are used. 9. Streckwerk nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenlager für die Belastungsfedern der Lagerschlitten (i) der Zylinder selbst dient, wobei eine gefederte Klinke (7) sich einerseits in einer Rast (8) des Lagerschlittens (i) und andererseits gegen die Belastungsfeder (3) oder deren Halter (i i) abstützt. io. 9. Drafting system according to the claims i and 2, characterized in that as a counter bearing for the loading springs Bearing slide (i) the cylinder itself is used, with a spring-loaded pawl (7) itself on the one hand in a detent (8) of the bearing slide (i) and on the other hand against the Load spring (3) or its holder (i i) is supported. ok Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 5 mit Zylindern mit kleiner Arbeitsbreite, beispielsweise für Flyer oder Ringspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Arbeitsfeldern ein Lagerschlitten (i) einschließlich Belastungseinrichtung (3, 10) mit Belastungsbalken (q.) angeordnet ist. ii. Drafting system according to Claims i to 5 with cylinders with a small working width, for example for flyers or ring spinning machines, characterized in that a bearing slide (i) including loading device (3, 10) with loading beam (q.) Is arranged between each two working fields. ii. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 5 und io, gekennzeichnet durch Oberzylinder (b) ohne seitliche Zapfen. Drafting system according to claims i to 5 and io, characterized by upper cylinders (b) without lateral tenons. 12. Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen nach den Ansprüchen i bis 8, io und iii, dadurch gekennzeichnet, daß, die Belastungsfedern (3) mittels Federhülsen (io) auf die Oberzylinder aufgesetzt sind. 12. Drafting system for roving and fine spinning machines according to the Claims i to 8, io and iii, characterized in that the loading springs (3) are placed on the upper cylinder by means of spring sleeves (io). 13. Streckwerk nach den Ansprüchen i bis 8, io und ii, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungsfedern in hülsenförmige Verlängerungen (12) der Oberwalzenträger (13) eingesteckt sind. 1q.. 13. Drafting system according to claims i to 8, io and ii, characterized in that the loading springs are inserted into sleeve-shaped extensions (12) of the upper roller carrier (13). 1q .. Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck sämtlicher Belastungsfedern (3) durch Gewindestücke (9) in an sich bekannter Weise einzeln regelbar ist. Drafting system for roving and fine spinning machines according to claims i to io, thereby characterized in that the pressure of all loading springs (3) by threaded pieces (9) can be individually regulated in a manner known per se. 15. Streckwerk für Vor- und Feinspinnmaschinen nach den Ansprüchen i bis 8 und i o bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Belastungsbalkens eine oder mehrere Verstelleinrichtungen (16) untergebracht sind, durch die die Belastungsdrücke sämtlicher Federn des Belastungsbalkens gemeinsam eingestellt werden können. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 140 868.15. Drafting system for forward and Fine spinning machines according to claims i to 8 and i o to 1q., Characterized in that that within the load beam one or more adjusting devices (16) are housed, through which the loading pressures of all springs of the loading beam can be set together. Referred publications: German patent specification No. 140 868.
DEZ2203A 1951-11-06 1951-11-06 Drafting system for pre and fine spinning machines Expired DE899464C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2203A DE899464C (en) 1951-11-06 1951-11-06 Drafting system for pre and fine spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2203A DE899464C (en) 1951-11-06 1951-11-06 Drafting system for pre and fine spinning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE899464C true DE899464C (en) 1953-12-10

Family

ID=7618441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ2203A Expired DE899464C (en) 1951-11-06 1951-11-06 Drafting system for pre and fine spinning machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE899464C (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813309A (en) * 1954-08-17 1957-11-19 Saco Lowell Shops Drawing mechanisms
DE1022134B (en) * 1956-11-05 1958-01-02 Schubert & Salzer Maschinen Foldable support arm for the upper rollers of the drafting system of spinning machines
DE1048204B (en) * 1954-08-17 1958-12-31 Saco Lowell Shops Parking device on drafting systems
DE1087057B (en) * 1954-12-09 1960-08-11 Spintex Spinnerei Maschb G M B Upper roller support and loading arm that can be swiveled up, especially for a two-zone drafting system for roving machines
DE1103197B (en) * 1957-03-25 1961-03-23 Ernst Toenniessen K G Drafting system for spinning machines
DE1103827B (en) * 1959-07-07 1961-03-30 Spinnerei Karl Marx Veb Upper roll loading arm, which can be swiveled up, for spinning machine draw frames
DE3209210A1 (en) * 1982-03-13 1983-09-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Load bearer for double top rollers of spinning-machine drawing units
EP0255813A2 (en) * 1986-08-08 1988-02-10 Marcello Giuliani Draw group for drawing fibres, coming from a card or the like, in parallel arrangement, with pairs of positively-operated draw cylinders having metal surfaces

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140868C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140868C (en) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813309A (en) * 1954-08-17 1957-11-19 Saco Lowell Shops Drawing mechanisms
DE1048204B (en) * 1954-08-17 1958-12-31 Saco Lowell Shops Parking device on drafting systems
DE1087057B (en) * 1954-12-09 1960-08-11 Spintex Spinnerei Maschb G M B Upper roller support and loading arm that can be swiveled up, especially for a two-zone drafting system for roving machines
DE1022134B (en) * 1956-11-05 1958-01-02 Schubert & Salzer Maschinen Foldable support arm for the upper rollers of the drafting system of spinning machines
DE1103197B (en) * 1957-03-25 1961-03-23 Ernst Toenniessen K G Drafting system for spinning machines
DE1103827B (en) * 1959-07-07 1961-03-30 Spinnerei Karl Marx Veb Upper roll loading arm, which can be swiveled up, for spinning machine draw frames
DE3209210A1 (en) * 1982-03-13 1983-09-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Load bearer for double top rollers of spinning-machine drawing units
EP0255813A2 (en) * 1986-08-08 1988-02-10 Marcello Giuliani Draw group for drawing fibres, coming from a card or the like, in parallel arrangement, with pairs of positively-operated draw cylinders having metal surfaces
EP0255813A3 (en) * 1986-08-08 1988-06-01 Marcello Giuliani Draw group for drawing fibres, coming from a card or the like, in parallel arrangement, with pairs of positively-operated draw cylinders having metal surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899464C (en) Drafting system for pre and fine spinning machines
DE401417C (en) Device for automatic readjustment of the guides of moving parts, such as slide and. Like., of machine tools
DE742075C (en) Expansion device, especially for wet knitted and knitted hoses
EP0141258B1 (en) Winding apparatus for forming a cotton wool package
DE1250724B (en)
DE1117460B (en) Upper roller support and loading arm of essentially U-shaped cross-section for spinning machine draw frames
DE1113357B (en) Calenders for treating continuous material webs, in particular made of paper
DE939621C (en) Rolling mill, in particular for rolling out sheets of dough
DE467374C (en) Device for guiding the workpiece, e.g. B. rolled and profile iron in machine tools
DE665522C (en) Multi-bar printing device
DE1145969B (en) Drafting system for spinning machines
DE701333C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
DE685337C (en) Yarn brake or yarn moistening satchel for flat weft knitting machines
DE915429C (en) Stitch stitching machine
DE464514C (en) Two-part shortenable last
DE803752C (en) Hole punch and OES machine
DE1527926C3 (en) Device for bending fine sheet metal blanks
DE845021C (en) Spring-loading device for drafting devices u. like
DE1124854B (en) Upper roller support and loading arm for spinning machine drafting systems
DE514014C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the touch panel can be removed from its working position for the purpose of making it accessible
DE274377C (en)
AT108390B (en) Device for the precise adjustment of the axes of stored rolls, especially for roll grinders.
DE1452867A1 (en) Pressing and regulating device for sheet leveling machines
DE475541C (en) Multi-part work piece carrier for hide and leather processing machines
CH647848A5 (en) BEARING ARRANGEMENT ON A ROLLER.