DE897986C - Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen - Google Patents

Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen

Info

Publication number
DE897986C
DE897986C DEB14321A DEB0014321A DE897986C DE 897986 C DE897986 C DE 897986C DE B14321 A DEB14321 A DE B14321A DE B0014321 A DEB0014321 A DE B0014321A DE 897986 C DE897986 C DE 897986C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
measuring chamber
measuring
mass
rotary valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB14321A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dipl-Ing Kovac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB14321A priority Critical patent/DE897986C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897986C publication Critical patent/DE897986C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/203Apparatus for laying down the liquid, pasty or solid materials in moulds or drop-by-drop, on a surface or an article being completed, optionally with the associated heating, cooling, proportioning, cutting cast-tail, antidripping device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2069Moulding or shaping of cellular or expanded articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Abmeß- und Ausspritzvorrichtung für breiige Massen Breiige, insbesondere schaumig-lockere Füllmiassen, die zum Füllen von Hohlgebäckstücken, wie z. B. Hohlwaffeln u. ,d-1., dienen und in das Gebäckeingespritzt werden, müssen beim Einfüllvorgang gegen Unterdruck oder Sogeinwirkung geschützt werden. Ein solcher Schutz ist vor .allen Dingen bei den Massen erforderlich, die mit Luft geschlagen oder gerührt werden und sie daher in feinster Verteilung enthalten. Diese Erkenntnis ist in .der Süßwarentechnik nicht neu. Sie hat dort zu den verschiedensten Vorschlägen geführt, die alle das Ziel haben, die Entstehung oder Einwirkung eines Unterdruckes auf die abzumessenden und abzufüllenden Massen zu unterbinden. Zu diesem Zweck ist es bei solchen Abmeß- und Zuteilvorrichtungen, durch die eine bestimmte Menge einer Füllmasse abgeteilt und z. B. in Behälter, wie Schalen, gefüllt wird, aus denen sie für die weitere Verarbeitung oder Verwendung entnommen wird, vorgeschlagen worden, beim Füllen der Meßkammer, die zum Abmessen der Füllmasse dient, das Verschieben des, darin befindlichen Förderkolbens durch den Einströmidruck der Masse zu bewirken, so daß er dieser nicht voreilen kann und die Bildung von Hohlräumen und damit die Entstehung eines Unterdruckes unterbunden ist. Diesen bei Vorrichtungen zum direkten Einspritzen der Füllmasse in Hohlgebäckstücke bisher nicht angewendeten Vorschlag macht sich die Erfindung nutzbar, die eineAbmeß- undAusspritzvorrichtung für breiige Massen, insbesondere von schaumiglockeren Füllmassen, behandelt und diese Vorrichtung als Einspritzvorrichtung zum direkten Einspritzen solcher Massen in Hohlgebäckstücke verwendet.
  • Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Abmeß-u.ndAu,sspritzvorrichtung für breiigeMassen, die insbesondere zum Einspritzen von schaumiglockeren ' Füllmassen in Hohlgebäckstücke dient und mit einer zylindrischen Meßkammer, einem darin durch denMassedruckverschiebbarenFö.nderkolben sowie einem die Meßkammer abwechselnd mit der Massezuführumigsleitung und mit -der Spritzdüse verbindenden Drehschieber versehen ist.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen durch dieVereinigung folgenderBau- undBetriebsmerkmale: a) durch eine nur in.derMasseausschubrichtung aus der Meßkammer wirkende, absatzweise betätigte Kolbenantriebsvorrichtuna in Gestalt .einer auf den Kolbenboden drückenden umkaufenden Nockenscheibe und b) durch einen achsengleich mit dem Förderkolben in dem mit Ein- und Austrittsöffnung versehenen Kopf der zylindrischen Meßkammer axia' unverschiebbar gelagerten Drehschieber.
  • Dadurch ist eine einfach wirkende und zu handhabende, insbesondere zum Einspritzen von schaumig-lockeren Füllmassen in Hohlgebäckstücke geeignete Vorrichtung geschaffen, durch .die bei direkter Einspritzung genau abgemessener Mengen in die Gebäckstücke jegliche Sog- oder Untendruckbildung bzw. -einwirkung unterbunden isst..
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
  • Fig. i ist ein senkrechter Schnitt ,durch die erfindungsigemäße Vorrichtung mit einer Stellung des Förderkolbens in der oberen Totlage; Fig.2 ist ein entsprechender Schnitt mit der Stellung des Förderkolbens in der unte,renTotlage; Fig. 3 ist eine Unteransicht des Drehschiebers mit dem angesetzten Steuerhebel für sich alilein. In den Zylinder i ist der Förderkolben :2 eingesetzt, der durch die sich gegen den Uhrzeigersinn drehende Nockenscheibe 3 auf und ab bewegt werden kann.
  • Im oberen Teil der Vorrichtung sitzt ein nicht im Zylinderraum auf und ab bewegbarer Drehschieber 4, der mit Hilfe des Steuerhebels- 5 um einen bestimmten Winkel gedreht wenden- kann. Die Zuführungsleitung 6 für die zu fördernde Masse ist durch eine Bohrung 7 mit dem Innern des Zylinders 2 verbunden.
  • Mit dieser Bohrung 7 korrespondiert eine Ausnehmung 8 des Drehschiebers 4, die sich von der Seitenfläche desDre'hs,chiebers bis an dessenUnterseite erstreckt.
  • Der Bohrung 7 gegenüber ist :in der Zylinderwandung eine Abflußbohrung 9 angeordnet. Durch den Steuerhebel 5 kann der Drehschieber von einer Lage in .der seine Ausnehmung 8 mit der Bohrung 7 korrespondiert, in eine Lage gedreht werden, in der diese Ausnehmung mit der Abfluß'bohrung 9 korrespondiert.
  • Um während dieser Drehurig des Drehschiebers, ,die bei der oberen und der unteren Totlage .des Förderkolbens vor sich geht, dien Förderkolben absolut stillzusetzen, sind,die Segmente derNockenscheibe 3, die sich während der Zeit der Drehung des. Drehschiebers unter der Fläche des Förderkolbens hindurchbewegen, in Form eines Kreisbogens iio bzw. ri ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt: Der Drehschieber 4 liegt zuerst in der in Fig. i veranschaulichten Lage, bei der die Aus: nehmung 8 mit der Bohrung 7 in Verbindung steht. Infolge der Drehung der Nockenscheibe 3 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt sich der Förderkolben2 nach unten, so- daß nun die unter Druck stehende Masse durch die Leitung 6, die Bohrung 7 und die Ausnehmung 8 in den Zylinderraum eintreten kann. Hat der Kolben seine untere Totlage erreicht, wird der Drehachieber 4 mittels des Steuerhebels 5 in eine Lage gedreht, in der die Ausnehmung 8 mit der Abteilung 9 korrespondiert. Während dieser Drehung hat sich die Nockenscheibe mit dem Segment i i unter dem Förderkolben hindurchbewegt. Durch weitere Drehung der Nockenscheibe 3 wird jetzt der Förderkolben in seine obere Totlage geschoben und dabei .die Füllmasse über die Öffnung 9 mittels nicht gezeigter Düsen in ,das Hohlgebäck in genau dosierter Menge eingespritzt.
  • Bei Erreichung des oberen Totpunktes des Förderkolbens, 2 wird der Drehschieber 4 wieder--um durch den Steuerhebel 5 in die Lage gedreht, wie ,sie Fig. i veranschaulicht. Während dieser Zeit bewegt sich die Nockenscheibe 3 mit dem Kreissegment io unter dem Förderkolben 2 hin-,durch.
  • Dann wiederholen sich diese Vorgänge.
  • Die erfindungsgemäße Ausführungsforen ist so getroffen, daß die Pumpe keinen nennenswerten Tötraum aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abmeß- und, Ausspritzvorrichtung für breiige Massen, insbesondere zum Einspritzen von schaumig-loclceren Füllmassen in Hohlgebäckstücke, mit einer zylindrischen Meßkammer, einem darin durch den Massedruck verschiebbaren Förderkolben und einem die Meßkammer abwechselnd nacheinander mit der Mas.sezuführungsleitung und mit der Spritzdüse verbindenden Drehschieber, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Bau- und Betriebsmerkmale: a) einer nur in ider Masseausschubrichtung aus der Meßkammer (i) wirkenden, absatzweise betätigten Kolbernantriebs.vorrichtung in Gestalt einer auf den Kolbenboden drückenden umlaufenden Nockenscheibe (3) und b) eines achsengleich mit dem Förderkolben (2) in dem mit Ein- und Austrittsöffnung (7, 9) versehenen Kopf der zylinidrischen Meßkammer (i) axial nicht verschiebbar gelagerten Drehschiebers: (4). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 289 546; französische Patentschrift Nr. 6i2 766.
DEB14321A 1951-03-25 1951-03-25 Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen Expired DE897986C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14321A DE897986C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB14321A DE897986C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897986C true DE897986C (de) 1953-11-26

Family

ID=6957927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB14321A Expired DE897986C (de) 1951-03-25 1951-03-25 Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897986C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289546C (de) *
FR612766A (fr) * 1926-03-15 1926-10-30 Pompe pour matières pâteuses, avec propulseurs commandés par le levier de la pompe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289546C (de) *
FR612766A (fr) * 1926-03-15 1926-10-30 Pompe pour matières pâteuses, avec propulseurs commandés par le levier de la pompe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201809A1 (de) Medien-Spender
DE2517622C2 (de)
DE2904127A1 (de) Einstellbare fluessigkeitsabgabeduese
EP2572588B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Verteilen fliessfähiger oder - giessfähiger Massen, insbesondere von Luftschokolade
DE2265391B1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
EP0216043A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben eines flüssigen oder pastösen Mediums
DE2123585A1 (de) System und Vorrichtung zum automati sehen Füllen einer Zellenwaschzentrifuge
DE2158911A1 (de) Spritzgeraet, insbesondere injektionsgeraet fuer das injizieren von medikamenten u.dgl
DE60206488T2 (de) Ausgabevorrichtung für nahrungsmittelprodukte
DE1773420B1 (de) Dosiervorrichtung
DE102008055813B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Süßwarenmassen
DE2346347A1 (de) Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen
DE112014001331T5 (de) Ausstoßvorrichtungen
DE897986C (de) Abmess- und Ausspritzvorrichtung fuer breiige Massen
DE3511507A1 (de) Dosier-spender fuer rieselfaehige feststoffe
EP1442692B1 (de) Klobürste
DE3021095C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massiv- oder Schaumstoff bildenden Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fließfähigen Reaktionskomponenten
DE384269C (de) Vorrichtung zum Abfuellen dickfluessiger Massen
EP1494920B1 (de) Dosiervorrichtung für fliessfähige produkte
DE3410302A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen dosierter mengen einer fluessigen bis zaehfluessigen subsstanz, insbesondere einer schokoladenmasse
DE1929589B2 (de) Dosiervorrichtung zum Abfüllen von fließfähigem Gut in Konservendosen
AT255243B (de) Dosiervorrichtung für Speiseeis od. dgl.
DE102005037451B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen
DE724968C (de) Selbsttaetig arbeitende Dressiermaschine, insbesondere fuer Schaumwaren
CH504347A (de) Dosiervorrichtung für zähflüssiges Abfüllgut