DE8915081U1 - Detektor für Luftdruckänderungen - Google Patents

Detektor für Luftdruckänderungen

Info

Publication number
DE8915081U1
DE8915081U1 DE8915081U DE8915081U DE8915081U1 DE 8915081 U1 DE8915081 U1 DE 8915081U1 DE 8915081 U DE8915081 U DE 8915081U DE 8915081 U DE8915081 U DE 8915081U DE 8915081 U1 DE8915081 U1 DE 8915081U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
aperture
pyroelectric element
air pressure
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8915081U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KWON OHTAI 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
KWON OHTAI 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KWON OHTAI 2000 HAMBURG DE filed Critical KWON OHTAI 2000 HAMBURG DE
Priority to DE8915081U priority Critical patent/DE8915081U1/de
Priority to KR1019900001280A priority patent/KR100187904B1/ko
Publication of DE8915081U1 publication Critical patent/DE8915081U1/de
Priority to DE9011785U priority patent/DE9011785U1/de
Priority to DE9011782U priority patent/DE9011782U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/20Actuation by change of fluid pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/02Instruments for indicating weather conditions by measuring two or more variables, e.g. humidity, pressure, temperature, cloud cover or wind speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L11/00Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00
    • G01L11/002Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by thermal means, e.g. hypsometer
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/16Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid
    • G08B13/1654Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using passive vibration detection systems
    • G08B13/1681Actuation by interference with mechanical vibrations in air or other fluid using passive vibration detection systems using infrasonic detecting means, e.g. a microphone operating below the audible frequency range

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

II··
Detektor für Luftdruckänderungen Die Erfindung geht aus von einem
Detektor zum Erfassen geringer Luftdruckänderungen mit einem pyroeLektrisehen Element, das in eirem, z.B. zylindrischen, Gehäuse hinter einer, vorzugsweise für Infrarot-Strahlung undurchlässigen, Blende angeordnet islf wobei von dem Raum zwischen Element und Blende zu dem Außenluftraum eine Verbindung besteht.
Sc?! ehe Detektoren sir.d bekennt aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 34 18 132.? und aus tier europäischen Patentschrift B: 0 187 180.
Bei einem derartigen Detektor wird davon ausgegangen, daß sich di* Lu't in einem abgeschlossenen Raum adiabatisch erwärswt, wenn das vorhandene Volumen etwas zusammengedrückt wird, z.B. durch das Bewegen eines *önsterf lügeis oder einer Tür. Pyroelektrisehe Elemente liefern ein Signal bei Erwärmung durch auffallende geringe Strahlung,wie sie z.B. von einem Menschen, einem Hund oder einer Katze ausgeht. Eine Luftdruckänderung der erwähnten Art liefert ebenfalls eine solche Erwärmung; dazu wird für die Umgebungs luft ein Zutritt zu dem Raum über dem pyroe lektrisehen Element vorgesehen, das üblicherweise in einem kleinen Gehäuse angebracht ist.
Für die gute Meßbarkeit einer solchen Erwärmung ist es erforderlich, daß der Luftzutritt in dem gegebenen Umfang rasch erfolgt, damit ein Signal mit deutlicher Flanke auftritt. Dann kann ein derartiges Signal leicht
unterschieden werden von allmählichen Erwärmungen oder Abkühlungen, wie sie im Laufe eines Tages durch Sonneneinstrahlung, Heizung oder nachts durch Ausstrahlung eintreten kann.
Es kommt daher auch darauf an zu vermeiden, daß die Hinzutretende Luft auf ihrem Wege durch einen engen KanaL abgebremst und behindert wird. Der Erfindung Uedt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Detektor der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem kleine Luftdruckschwankungen schnell in das Gehäuse mit dem pyroelektrisehen Element eintreten können, so daß eine deutliche Verbesserung der Empfindlichkeit erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch qelöst, daß die Blende mit einer Mehrzahl von Löchern versehen ist.
Der Durchmesser der Löcher in der Blende kann in der Größenordnung von einem Zehntel des Durchmessers der Oberfläche des pyroelektrisehen Elementes liegen. Durch die Mehrzahl von Löchern wird dt-nnoch ein ausreichender Querschnitt für den Luftzutritt zur Verfugung gestellt, wie er für einen schnellen Druckanstieg erwünscht ist..
Die Höhe des Raumes zwischen pyroe lektrischem Element und Blende kann etwa dem Durchmesser des pyroelektrifchen Elementes betragen. Dadurch wird begünstigt, daß die bei einer Druckzunahme eintretende Luft i\i einer gleichmäßigen Druckänderung über dem pyroelektrisehen Element und damit zu einer guten Ausnutzung seiner Temperaturempfindlichkeit führt.
Es kann zweckmäßig sein, den direkten Zutritt von Strahlung/ insbesondere Infrarot-Strahlung (Wärmestrahlung) zum pyroelektrisehen Element, auch durch die Löcher, zu verhindern. Sonst könnte eine einfache Wärmestrahlung bereits eine Druckänderung der Luft vortäuschen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird daher vor bzw. hinter der (ersten) Blende in einem bestimmten Abstand eine zweite Blende gleicher Art angeordnet, deren Löcher jeweils einem Bereich zwischen Löchern der erste Blende gegenüberliegen. So kann sichergestellt werden, daß von außen auffallende Strahlung nicht hintereinander durch Löcher der ersten und der zweiten Blende hindurchtreten und das pyroelektrische Element treffen kann.
Ähnliches kann erreicht werden, wenn bei einer einfachen Blende die Löcher oberhalb des Bereiches außerhalb der aktiven Fläche des pyroelektrise hen Elementes angebracht sind derart, daß von außen auffallende Strahlung nur auf inaktive Oberflächenteile fallen kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, die in
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel im achsialen Schnitt (A-A) und in
F i g. 2 in der Aufsicht zeigt.
Der Detektor besteht in einem zylindrischen Gehäuse 1, das an seinem oberen Ende am Rande 3 nach innen umgebördelt ist und ein Fenster 2 aufweist. Innerhalb des
• ·
Randes 3 hinter dem Fenster 2 ist eine Filterscheibe 4 angebracht/ die vorzugsweise keine Strahlung durchläßt. Wenn jedoch außer der gewünschten Erfassung von Luftdruckänderungen aucn Strahlungen festgestellt werden sollen, kann das Filter 4 eine entsprechende, spektral ausgewählte Strahlungsdurchlässigkeit besitzen.
Der untere Teil des Gehäuses 1 ist mit einem Material 5, z.B. einem Kunststoff, ausgefüllt, en dessen Oberfläche das etwa &rgr; lä11chenförmige pyroe Iektrisehe Element 6 angebracht ist. Das Element 6 ist, außer an der Vorderseite, vorzugsweise mit einem wärmeundurchlässigen Material, z.B. auch einer dünnen Luftschicht, umgeben, um eine unerwünschte Wärmeabfuhr in das Material 5 zu vermeiden, die ggf. die Empfindlichkeit vermindern würde. Das Gehäuse 1 ist an seiner unteren Seite mit einer Bodenplatte 7 verschlossen. Durch diese Bodenplatte 7 hindurch ragen Anschlußdrähte oder Anschlußstifte 8, mit denen die elektrischen Verbindungen zur in an sich bekannter Weise angeschlossenen Schaltung zur Signalauswertung hergestellt werden.
Das vom pyroe lektrise hen Element 6, z.B. in Form einer Widerstandsänderung abgegebene Signal, wird über Verbindungsleitungen 9 den Stiften 8 entweder direkt oder über eine im Material 5 mit angebrachte Verstärkereinheit 10 zugeführt.
Um Luftdruckänderungen und die damit zusammenhängende Temperaturerhöhung zu erfassen, ist die Filterplatte 4 mit kleinen Löchern 11 versehen, durch die bei Druckänderungen die Luft von außen in den Raum zwischen dem
• I ·
•Ill ··
I f
• &igr;
• I * I I I I
Filter 4 und dem pyroeLektrisehen Element 6 eindringen und dort eine Temperaturänderung hervorrufen kann, die dann von dem pyroe lektrisehen Element 6 erfaßt und als Signal an den Anschlüssen 8 nach außen weitergegeben wird.
Wenn nur die Luftdruckänderungen erfaßt werden sollen, darf keine Strahlung, insbesondere Infrarot-Strahlung, von außen auf das pyroelektrise he Element 6 fallen. Das kann dadurch erreicht werden, daß die Löcher 11 lediglich in der Randzone außerhalb der wirksamen Oberfläche des pyroe lektrisehen Elementes 6 angeordnet sind. Aus geometrischen Gründen, z.B. wenn die Randzone sehr schmal ist, oder zur Verbesserung des Luftzutrittes durch eine größere Anzahl von Löchern kann es auch zweckmäßig sein, direkt oberhalb des pyroe lektrise hen Elementes 6 Löcher 12 anzubringen. Dann kann der Zutritt von Strahlung zum pyroe lektrise hen Element 6 dadurch verhindert werden, daß hinter der als Blende wirkenden Filterscheibe 4 eine zweite Blende 13 angeordnet ist, auf der die Löcher gegenüber den Löchern in der Blende 4 versetzt, vorzugsweise unterhalb der Zwischenräume der Löcher der Blende 4, angeordnet sind. Dann ist ein direkter Zutritt von Strahlung zum pyroelektrischen Element verhindert, und trotzdem kann die Luft durch eine Vielzahl von Löchern in den Innenraum oberhalb des pyroelektrisehen Elementes einströmen.

Claims (4)

  1. RICHTER, WäkdfeRMANN &'G£RBAULET
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS PATENTANWÄLTE
    Anmelder: dipl-inq. j. Richter
    DlPU-INQ. M. GERBAULET
    Herr dipl-inq. f. werdermann
    ...... - &igr;&bgr;&bgr;&bgr;
    Ohtai «won,
    Hamburg 20 neubp. wall &iacgr;&ogr;
    2000 HAMBURG 36 • (0 40) 34 00 45/34 00 SG TELEX 2103301 INTLI D TELEFAX (040) 38 24 15
    IHR ZEICHEN/YOUR FILE
    UNSER ZEICHEN/OUR FILt= K .89472~I I
    IV / L i
    HAMBURG. DEN 2 2.12.1989
    Titel:
    "Detektor für Luftdruckänderungen"
    Sc hut zansprüche:
    1. Detektor zum Erfassen geringer Luftdruckänderungen mit einem pyroelektrischen Element, das in einem,
    z.B. zylindrischen, Gehäuse hinter einer, vorzugsweise für Infrarot-Strahlung undurchlässigen, Blende angeordnet ist, wobei von dem Raum zwischen Element und Blende zu dem Außen luftraum eine Verbindung besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blende (4) mit einer Hehrzahl von Löchern
    (11) versehen ist.
  2. 2. Detektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Löcher (11) in der Größenordnung von einem Zehntel des Durchmessers der Ober-
    fläche des pyroelektri sehen Elementes (6) liegt.
  3. 3. Detektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (11) oberhalb der Bereiche neben der aktiven Fläche des pyroelektrisehen Elementes (6) angebracht sind derart, daß von außen auffallende Strahlung nicht auf die aktive Fläche fallen kann.
  4. 4. Detektor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Raumes zwischen pyroelektrischem Element (6) und Blende (4) etwa dem Oberflächendurchmesser des pyroelektrisehen Elementes (6) entspricht.
    Detektor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der (ersten) Blende (4) in einigem Abstand eine zweite Blende (13) etwa gleicher Art angeordnet ist, deren Löcher jeweils einem Bereich zwischen Löchern (11,12) der ersten Blende (4) gegenüber liegen derart, daß auffallende Strahlung nicht hintereinander durch Löcher der ersten und der zweiten Blende hindurchtreten kann.
DE8915081U 1989-10-04 1989-12-22 Detektor für Luftdruckänderungen Expired - Lifetime DE8915081U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915081U DE8915081U1 (de) 1989-12-22 1989-12-22 Detektor für Luftdruckänderungen
KR1019900001280A KR100187904B1 (ko) 1989-12-22 1990-02-03 기압변동의 검출기
DE9011785U DE9011785U1 (de) 1989-10-04 1990-08-14 Detektor für Luftdruckänderungen
DE9011782U DE9011782U1 (de) 1989-10-04 1990-08-14 Detektoranordnung für Luftdruckänderungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915081U DE8915081U1 (de) 1989-12-22 1989-12-22 Detektor für Luftdruckänderungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8915081U1 true DE8915081U1 (de) 1990-02-08

Family

ID=6845756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8915081U Expired - Lifetime DE8915081U1 (de) 1989-10-04 1989-12-22 Detektor für Luftdruckänderungen

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100187904B1 (de)
DE (1) DE8915081U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015004A1 (de) * 1990-03-23 1991-10-03 Ohtai Kwon Detektoranordnung für luftdruckänderungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015004A1 (de) * 1990-03-23 1991-10-03 Ohtai Kwon Detektoranordnung für luftdruckänderungen

Also Published As

Publication number Publication date
KR910012755A (ko) 1991-08-08
KR100187904B1 (ko) 1999-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526171A1 (de) Vorrichtung zur raumsicherung
DE2046492C3 (de) Rauchmelder
EP1376504A1 (de) Streulichtrauchmelder
DE2103909A1 (de) Überwachungseinrichtung zur Fest stellung der Anwesenheit eines Eindring lings in einem Raum
EP1089245B1 (de) Passiv-Infrarotmelder
DE3128073C2 (de) Alarmmelder zur Sicherung eines Durchgangs oder eines Durchgangsabschnitts
EP0303913B1 (de) Eindringdetektor
DE102013002859B4 (de) Vorrichtung zur Detektion von Rauch in einem Raum und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer derartigen Vorrichtung
DE2940520A1 (de) Optischer rauchdetektor
EP0821330B1 (de) Rauchmelder
DE3028252A1 (de) Verbesserung eines pyrodetektors
CH657928A5 (de) Anordnung fuer einen strahlungsdetektor mit mehreren sensorelementen und deren verwendung.
DE202019005865U1 (de) Brand- oder Rauchmelder
DE8816609U1 (de) Infrarot-Signalgeber
DE8915081U1 (de) Detektor für Luftdruckänderungen
DE9011785U1 (de) Detektor für Luftdruckänderungen
DE102013020372B4 (de) Insektenschutz für angekipptes Fenster in senkrechter sowie waagerechter Stellung
DE9011782U1 (de) Detektoranordnung für Luftdruckänderungen
DE9003405U1 (de) Detektoranordnung für Luftdruckänderungen
EP0821331B1 (de) Rauchmelder
EP1612750B1 (de) Passiv Infrarotmelder
EP0262241A1 (de) Infrarot-Eindringdetektor
DE2823582A1 (de) Optischer rauchdetektor
EP1089244B1 (de) Spiegelanordnung für Passiv-Infrarotmelder
DE8716207U1 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere als Näherungsschalter für Türsprechanlagen