DE8914196U1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents
Chirurgisches InstrumentInfo
- Publication number
- DE8914196U1 DE8914196U1 DE8914196U DE8914196U DE8914196U1 DE 8914196 U1 DE8914196 U1 DE 8914196U1 DE 8914196 U DE8914196 U DE 8914196U DE 8914196 U DE8914196 U DE 8914196U DE 8914196 U1 DE8914196 U1 DE 8914196U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer tube
- instrument according
- slide
- lever handle
- mouth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B17/2909—Handles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2217/00—General characteristics of surgical instruments
- A61B2217/002—Auxiliary appliance
- A61B2217/005—Auxiliary appliance with suction drainage system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
a 7845 : t- :f -5 .· ·: . ;.
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument mit einem
einen Absaugkanal aufweisenden Außenrohr, dessen eines imJe
* ' ein Haul mit einer üifweglic^n Backe trägt« die von einem im
Äuis^trohr ts !geordneten Zugm;.tel bstStigbar ist, und dessen
anderes Ende mit Hebelgriff zr> verbürgen ist, von dsnen der
eine mit item Außenrohr fest verbindbar ist, während der andere,
schwenkbar gelagerte Hebelgriff &kgr; i; dem Zugmittel über einen
Schieber zusammenarbeitet.
Instrumente der eingangs genannten Art sind bekannt und z.B.
in der DE-GM 87 12 835 beschrieben. Im bekannten Falle ist dlsä vom Maul abgekehrte Ende des als Rohr ausgebildeten
Zugmittels mit einem Bund verbunden, der mit dem beweglichen Hebelgriff in Eingriff steht. Der andere Hebelgriff ist Ober
/-\ eine Aufnahmehülse mit dem Außenrohr fest verbunden. Solche
chirurgischen Instrumente sind gut geeignet zum Trennen von
Gewebe, da die übertragung der Kräfte von den Hebelgriffen zu dem Maul günstig erfolgt. Nachteilig 1st jedoch, daß die
mit den Hebelgriffen zusammenarbeitenden, massiven Teile des
Instrumentes die Handhabung mindern und die Sicht des Chirurgen beeinträchtigt.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Instrument so
weiterzubilden/ daß bei geringeren Außenmaßen der
Betätigungsteile die Handhabung verbessert und die Anwendung
erweitert wird.
* · »ti
A 7845 i .2". -
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geldsty,
daß der mit Bezug auf das Außenrohr axial hin und her verstellbare Schieber eine zum Maul hin offene Ausnehmung
besitzt, in welcher der Endabschnitt des Außenrohres versenkt angeordnet ist.
F-'\r: erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht
ist, wenn die zur Übertragung der Kräfte vorgesehenen Mittel des Instrumentes mit Bezug auf das Außenrohr so ausgebildet
/" . sind, daß zum einen eine bessere Kraftübertragung möglich ist
.5 und zum anderen sichergestellt ist, daß der Schieber auch dann
I seine Funktion erfüllt, wenn auf ihn seitliche, nicht I vorhersehbare Kräfte einwirken.
;' Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der
; Erfindung gehen aus den UnteransprOchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der ■(, Schieber einen zum Hebelgriff offenen und axial sich
erstreckenden Schlitz aufweist, in den der Lastarm des Hebelgriffes eingreift. Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt,
daß der Schieber nur die vorgesehenen Bewegungen ausüben kann. I O Durch das Außenrohr 1st sichergestellt, daß der Schieber
I axialseitig bewegbar ist, während durch den Lastarm verhindert
&ngr; wird, daß der Schieber um die Längsachse des Außenrohres '; verdrehbar ist. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist
, vorgesehen, daß im Schlitz ein querverlaufender Stift angeordnet
·§ ist, der in einen Einschnitt des Lastarmes hineinragt. Es wäre Jf selbstverständlich auch möglich, den Lastarm in einen Stift
f auslaufen zu lassen, der dann in eine Ausnehmung des Schlitzes
eingreift. Diese Stift-Einschnitt-Verbindung gewährleistet
eine gelenkige Verbindung zwischen dem schwenkbaren Hebelgriff (.. und dem Schieber.
• *
a 7845 - * t · :
Handelt es s-ich um ein Instrument/ dessen mit dem Außenrohr
fest verbindbarer Hebelgriff einen mit dem Außenrohr verbindbaren Grundkörper besitzt, dann 1st es zweckmäßig, wenn der Grundkörper
sich in Richtung des Außenrohres erstreckt, mit dem Außenrohr mittels einer Schraube verbunden ist sowie eine parallel zum
Außenrohr verlaufende und zum Schieber zugekehrte Abflachung aufweist, die zu einer Führungsfläche des Schiebers
komplementärer Gestalt abstandsfrei angeordnet ist. Durch diese Verbindung soll der Lastarm des Hebelgriffes weiter entlastet
werden, da beim Bewegen des Schiebers in Richtung der Längsachse des Außenrohres sichergestellt ist, daß die hier auftretenden
Kräfte durch die einander zugekehrten Seiten der beiden Teile aufgefangen werden.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der
Grundkörper eine in Richtung des Außenrohres sich erstreckende Nut besitzt, in der ein mit dem Außenrohr fest verbindbares
Befestigungsstuck angeordnet ist. Hierbei ist es zweckmäßig,
wenn das Befestigungsstück komplementär zu der endseitig offenen
Nut ausgebildet ist. Durch diese Maßnahmen wird insbesondere
die Herstellung der Einzelteile und die Montage des Instrumentes vereinfacht.
Ferner sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor,
daß das Zugmittel im Querschnitt etwa halbkreisförmig ist.
Durch diese Maßnahme wird bei gleichguter Krafteübertragung
mehr Platz für Flüssigkeiten und Gewebeteile innerhalb des
Absaugkanales geschaffen.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß die
bewegliche Backe des Maules eine Saugöffnung aufweist. Durch diese Maßnahme ist eine Absaugung der Flüssigkeit auch dann
möglich, wenn die Backen geschlossen sind, was insbesondere den Vorteil mit sich bringt, daß der Chirurg Gewebe und
A 7845
I · j· I
J· ♦ A &igr;
Flüssigkeit auch dort absaugen kann, wo der Zugang mit offenen
Backen nicht möglich wäre. Die AußenumhülLung des MauLes ist
hierbei tropfchenförmig, so daß das Ein- bzw. Ausfahren des
MauLes in bzw. aus einem Bereich des Körpers problemlos erfolgen kann.
freien E &Ggr;&igr; den der nebelyri ff 8 GriffsUySri ucSitZSü. D Li &Ggr; C h d * S
Griffaugen ist gewährleistet, daß das Instrument sicherer
gehalten werden kann.
Ein AusfuhrungsbeispieL der Erfindung ist in der Zeichnung
schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Instrument in Richtung des Pfeiles II,
rig. j
dargestellt und
fl C 11 &Pgr; &thgr; LCH I &THgr;1 ti MaClI I 1 3 t &igr;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI nach Fig 3.
In den Fig. 1 und 2 ist ein chirurgisches Instrument mit einem
einen AbsaugkanaL 10 aufweisenden Außenrohr 12 dargestellt, dessen eines Ende ein Maul 14 mit einer beweglichen Backe 16
trägt, die von einem im Außenrohr 12 angeordneten Zugmittel 24 betätigbar ist, und dessen anderes Ende mit Hebelgriffen
26 und 28 verbunden ist. Der eine Hebelgriff 28 ist mit dem Außenrohr 12 fest verbindbar, während der andere schwenkbar
gelagerte Hebelgriff 26 mit dem Zugmittel 24 über einen Schieber
A 7845 -&idigr; ;5· -
36 zusammenarbeitet. Der mit Bezug auf das Außenrohr 12 axial
hin un© her verstellbare Schieber 36 besitzt eine zum Maul
14 hin offene Ausnehmung 54/ in der der Endabschnitt des
Außenrohres 12 versenkt angeordnet ist. Der Schieber 36 ist daher in Richtung des Doppelpfeiles hin und her verstellbar.
Der Schieber 36 weist ferner einen zum Hebelgriff 26 hin offenen und axial sich erstreckenden Schlitz 48 auf, in den der Lastarm
50 des Hebelgriffes 26 eingreift. Im Schlitz 48 ist ein querverlaufender Stift 44 angeordnet/ der in einen Einschnitt
46 des Rastarmes hineinragt. Ferner lassen die Fig. 1 und 2 erkennen/ daß der mit dem Außenrohr 12 fest verbindbare
Hebelgriff 28 einen mit dem Außenrohr verbindbaren Grundkörper 42 aufweist/ der sich in Richtung des Außenrohres 12 erstreckt/
mit dem Außenrohr 12 mittels einer Schraube 40 verbunden ist sowie eine parallel zum Außenrohr verlaufende und zum Schieber
36 zugekehrte Abflachung aufweist/ die zu einer Fuhrungsflache
49 des Schiebers 36 komplementärer Gestalt abstandsfrei angeordnet ist. Die Fuhrungsflache liegt auf der Abflachung
satt auf/ so daß eine Verdrehung des Schiebers in Umfangsrichtung
des Außenrohres 12 nicht möglich ist. Der Grundkörper 42 besitzt eine in Richtung des Außenrohres 12 sich erstreckende N1Jt 58,
in der ein mit dem Außenrohr 12 verbindbares Befestigungsstuck
/\ 56 angeordnet ist. Das Befestigungsstuck 46 ist komplementär
zu der endseitig offenen Nut 58 ausgebildet. Der nicht bewegbare Hebelgriff 28 besitzt eine Ausnehmung, durch die der Lastarm
50 des beweqbaren Hebelgriffes 26 durchführbar ist. Eine
gelenkige Verbindung zwischen den beiden Hebelgriffen 26 und 28 ist mittels einer Schraube 38 hergestellt.
Wie insbesondere die Fig. 3 erkennen läßt/ ist das eine Ende
des Zugmittels 24 mit dem Schieber 36 Ober einen ringförmigen Bund 52 verbunden. Der Absaugkanal 10 erstreckt sich durch
den Schieber 36 und durch einen Schlauchanschlußstutzen 34/
• t &psgr; * t &igr; · ■ ·
A 7845 -; A 'Y- &Iacgr; ' I '-\'.A
der an der vom Maul abgekehrten Seite des Schiebers 36 angeformt
1st. Das Zugmittel 24 1st 1m Querschnitt etwa halbkreisförmig,
wie Insbesondere Fig. 4 erkennen läßt. Diese Form des Zugmittels bringt insbesondere folgende Vorteile mit: Zum einen wird der
für das Gewebe und die Flüssigkeit vorgesehene Raum des Absaugkanals vergrößert, wodurch der Außendurchmesser des
Außenrohres 12 verringert werden kann. Der zweite Vorteil besteht darin, daß das Zugmittel 24 unter bestimmter Spannung in das
Außenrohr angebracht werden kann, so daß die eingenommenen
Lagen der Backen nur beim Betätigen derGriffe verändert werden. Ungewolltes öffnen bzw. Schließen der Maulbacken ist aufgrund
der herrschenden Reibkraft zwischen dem Zugmittel und dem Außenrohr kaum möglich.
Die Griffe 26 und 28 besitzten endseitig angeordnete Griffaugen 30 und 32, so daß der Benutzer das Instrument genauso handhaben
kann wie eine Schere.
Wie die Fig. 2 erkennen läßt, besitzt die obere Backe 16 eine Saugöffnung 8, so daß die Flüssigkeit bzw. das Gewebe auch
bei geschlossener Backe des Maules 14 abgesaugt werden können. Die Flüssigkeit strömt hierbei durch das Saugloch 8 unterhalb
des Gelenkes 20 und durch die Einlaßöffnung 22 des Mautes 14,
in den Absaugkanal 10. An den Schlauchanschlußstutzen 34 ist ein Schlauch, in dem Unterdruck herrscht, angeschlossen. Beim
öffnen und darauffolgenden Schließen der Bac^e 16 wird da."
Gewebe gegen die Backe 18 gedrückt und vom Körper abgeschnitten.
Das im Maul 14 befindliche Gewebe kann gleichzeitig abgesaugt werden.
Claims (1)
- Georg Vogel Patentingenieur · 7141 Schwieberdingert · Sem&nnrEss^-StrafiieaS^telefen(07150)33271 ■ Telefax(07150)32191 J|A 7845 — -j /w OP. Mnwamhap 1 9 ft 9 ^w e b amedizinmechanik
Schloßäckerweg 6/1BaLgheimAnsprüche1. Chirurgisches Instrument mit einem einen Absaugkanal aufweisenden Außenrohr, dessen eines Ende ein Maul mit einer beweglichen Backe trägt, die von einem im Außenrohr angeordneten Zugmittel betätigbar ist, und dessen anderes Ende mit Hebelgriffen verbunden ist, von denen der eine mit dem Außenrohr fest verbindbar ist, während der andere, schwenkbar gelagerte Hebelgriff mit dem Zugmittel über einen Schieber zusammenarbeitet,dadurch gekennzeichnet,daß der mit Bezug auf das Außenrohr (12) axial hin und her verstellbare Schieber (36) einen zum Maul (14) hin offene Ausnehmung (54) besitzt, in welcher der Endabschnitt des Außenrohres (12) versenkt angeordnet 1st.2. Instrument nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, 'daß der Schieber (36) eine zum Hebelgriff (26) hin offenen ' und axial sieh erstreckenden schlitz (48) aufweist, inden der Lastarm (50) des Hebelgriffes (26) eingreift. ·I I I I > · · f···VtI · tltt * tt·· ·t ·a 78453. Instrument nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,daß im Schlitz. C48) ein -querver lauf ender Stift (44) angeordnet ist, der in einen Einschnitt C4&) des Lestarmes (50) hineinragt.Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen mit deft Außenrohr f§st verbindbarer Hebelgriff (28) einen mit dem Außenrohr verbindbaren Grundkörper besitzt,
dadurch gekennzeichnet/daß der Srundkörper (42) sich in Richtung des Außenrohres (12) erstreckt^ mit dem Außenrohr (12) mittels einer Schraube (40) verbunden ist sowie eine parallel zum Außenrohr (12) verlaufende und zum Schieber (36) zugekehrte Abflachung aufweist, die zu einer Führungsflache (49) des Schiebers (36) komplementärer Gestalt abstandsfrei angeordnet ist.5. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,daß der Grundkörper (42) eine in Richtung des Außenrohres (12) sich erstreckende Nut (58) besitzt, in der ein mit dem Außenrohr fest verbindbares Befestigungsstuck (56) angeordnet ist.6. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,daß das Befestigungsstuck (56) komplementär zu der endseitig offenen Nut (58) ausgebildet ist.7. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einem rohränUchen Zugmittel/dadurch gekennzeichnet,daß das Zugmittel (24) im Querschnitt etwa halbkreisförmigI I It»·I III· ·I I · ·• I I Il · IA 78*5 r ·*■-."■'.'· '8. Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die freien Enden der Hebelgriffe Griffaugen besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914196U DE8914196U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Chirurgisches Instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8914196U DE8914196U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Chirurgisches Instrument |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8914196U1 true DE8914196U1 (de) | 1990-03-15 |
Family
ID=6845101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8914196U Expired - Lifetime DE8914196U1 (de) | 1989-12-01 | 1989-12-01 | Chirurgisches Instrument |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8914196U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4120329A1 (de) * | 1990-06-22 | 1992-01-02 | Storz Karl | Gewebestanze |
EP0526115A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-03 | Smith & Nephew Richards Inc | Zange |
DE9401494U1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-06-01 | Weba Medizinmechanik, 78582 Balgheim | Chirurgisches Instrument |
DE19501258B4 (de) * | 1995-01-18 | 2008-07-31 | Bruno Kohler | Operationsinstrument |
-
1989
- 1989-12-01 DE DE8914196U patent/DE8914196U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4120329A1 (de) * | 1990-06-22 | 1992-01-02 | Storz Karl | Gewebestanze |
DE4120329C2 (de) * | 1990-06-22 | 1999-07-22 | Storz Karl Gmbh & Co | Gewebestanze |
EP0526115A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-03 | Smith & Nephew Richards Inc | Zange |
US5354311A (en) * | 1991-07-29 | 1994-10-11 | Smith & Nephew Dyonics Inc. | Deflecting forceps |
DE9401494U1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-06-01 | Weba Medizinmechanik, 78582 Balgheim | Chirurgisches Instrument |
DE19501258B4 (de) * | 1995-01-18 | 2008-07-31 | Bruno Kohler | Operationsinstrument |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60128109T2 (de) | Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen | |
EP2612609B1 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE19852682C2 (de) | Chirurgisches Schienenschaftinstrument | |
DE20121753U1 (de) | Griff für ein chirurgisches Instrument | |
DE4104755A1 (de) | Chirurgisches instrument | |
EP0613660A1 (de) | Medizinische Zange | |
DE202014101515U1 (de) | Klappfahrradspezifische zweifache Schnelllöseeinheit | |
DE202005014171U1 (de) | Ratschenzwinge | |
EP1750599B1 (de) | Griffteil für ein chirurgisches instrument | |
EP3351191B1 (de) | Chirurgisches instrument, insbesondere für die neurochirurgie | |
EP1699368B1 (de) | Medizinisches schneid und/oder halteinstrument | |
DE9007356U1 (de) | Medizinisch endoskopisches Greif- bzw. Schneidwerkzeug | |
DE102017010904A1 (de) | Medizinisches Instrument mit Kunststoffgriffen | |
EP1367948B1 (de) | Medizinisches greifinstrument | |
EP2613726B1 (de) | Chirurgisches instrument | |
DE10060769C2 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE8914196U1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE102011120042B4 (de) | Bedienungsgriff für eine handbetriebene Luftpumpe | |
DE9421125U1 (de) | Chirurgische Zange, insbesondere Siebbeinzange | |
DE102005027418A1 (de) | Medizinisches Greif- und/oder Schneidinstrument | |
DE102007040290A1 (de) | Medizinisches Handgerät | |
DE202005020819U1 (de) | Medizinisches Greif- und/oder Schneidinstrument | |
DE3739254A1 (de) | Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument | |
EP0087630B1 (de) | Werkzeug in der Art einer Zange oder eines Schraubenschlüssels, insbesondere Universalzange | |
DE9010804U1 (de) | Chirurgisches Instrument |