DE8910487U1 - Lattenrost für ein Bett - Google Patents

Lattenrost für ein Bett

Info

Publication number
DE8910487U1
DE8910487U1 DE8910487U DE8910487U DE8910487U1 DE 8910487 U1 DE8910487 U1 DE 8910487U1 DE 8910487 U DE8910487 U DE 8910487U DE 8910487 U DE8910487 U DE 8910487U DE 8910487 U1 DE8910487 U1 DE 8910487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rod
drive
slatted
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8910487U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8910487U priority Critical patent/DE8910487U1/de
Publication of DE8910487U1 publication Critical patent/DE8910487U1/de
Priority to EP90114407A priority patent/EP0416269B1/de
Priority to DE59005511T priority patent/DE59005511D1/de
Priority to DD90343787A priority patent/DD297550A5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • A47C19/045Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height with entire frame height or inclination adjustments

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Patentanwälte Dr. Loesenbeck (198O) Dipl.-ing. Stracke
" 1 " Dipl.-Jng. Loesenbeck
JSBmbecker Str. IW, 4800 Bietafeid
6/5
Herr Eckhart Dewert. PorfstraSe 155, 490^ Eager Latt snroet für mi.n Bett
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Lattenrost für ein Bett, insbesondere für ein Bett des Wohnbereiches mit quer zu den Längsseiten verlaufenden Federleisten und ggfs. mit einem schwenkbaren Kopf und/oder Fußteil. Auf einen in Rede stehenden Lattenrost wird üblicherweise eine Matratze aufgelegt. Im PflegebereicH sind Betten bekannt, bei denen mittels einer Höhenverstelleinrichtung die Matratze in der Höhe verstellt werden kann, um für das Pflegepersonal eine möglichst günstige Arbeitshöhe zu erreichen. Darüber hinaus kann auch noch der Lattenrost um eine Querachse schwenkbar sein, um die liegende Person in eine vorgegebene Position zu bringen, beispielsweise in eine Schocklage mit abgesenktem Kopfteil.
Um die liegende Person anzuheben bzw. abzusenken, sind die bekannten Einzelbetten so gestaltet, daß entweder der komplette Lattenrost oder das gesamte Bett in der Höhe verstellt werden. Wird nun ein derartiges Bett neben ein vorhandenes Ehebett gestellt, ist eine zusätzliche, oftmals nicht vorhandene Aufstellfläche notwendig. Außer-
Dewert - 2 -
dem pa&t dieses Bett nicht zu e«>n vorhandenen Schlafzimmermöbelii. Außerdem ist die Herstellung derartiger Betten sehr aufwendig, so daß derartige Betten für den privaten Bereich aus Kostengründen bislang nur in Einzelfällen verwendet wurden.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lattenrost der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er in ein vorhandenes Bettgestell, vorzugsweise in ein im Wohnbereich aufgestelltes Bettgestell einlegbar ist, um damit die aufgelegte Matratze in der Höhe verstellen zu können. Darüber hinaus soll eine eventuell notwendige Montage sowie der Austausch gegen den vorhandenen Lattenrost auch von technisch nicht versierten Personen durchzuführen sein.
^ie gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß durch einen viereckigen Innen- und einen viereckigen Außenrahmen gelöst, die derart ineinanderlegbar sind, daß die Seit-enholme und die Querholme aneinander oder in einem geringen Abstand zueinanderliegen, daß ar. einem Rahmen die Federleisten angeordnet sind, der mittels einer Verstelleinrichtung gegenüber dem anderen Rahmen zumindest anhebbar und absenkbar ist.
Die äußeren Abmessungen des Außenrahmens stimmen mit den Abmessungen der bisher bekannten Lattenroste überein, so daß der neuerungsgemäße Lattenrost ohne Schwierigkeiten in ein vorhandenen Bettgestell von jedem Laien eingelegt werden kenn. De die Verstelleinrichtung im Lattenrost integriert ist, entfallen die ansonsten durchzuführenden
Dewert - 3 -
Installationsarbeiten. Der Außen- und der Innenrahmen werden normalerweise aus Stahlrohren gefertigt. Die dafür pnt&kgr;fphpntlpn Mehrkosten können vernachlässigt werden, wenn man bedenkt, daß ein vorhandenes Bettgestell Verwendung für ein Pflegebett finden kann.
Konstruktiv einfach wird der Lattenrost, wenn die Federleisten am höhenverstellbaren Innenrahmen angeordnet sind und die Verstelleinrichtung am Außenrahmen angelenkt ist. Die Verstelleinrichtung wird besonders einfach, wenn sie zwei dem Kopf und dem Fußende zugeordnete Gestänge aufweist, daß jedes Hubgestänge aus zwei Antriebslenkern und zwei Abtriebslenkern gebildet ist, die auf in den Holmen des feststehenden Rahmens drehbaren Bolzen oder einer durchgehenden Achse drehfest aufgesetzt sind, daß die freien Enden der Antriebslenker durch eine Koppelstange miteinander verbunden sind und daß ein Linearantrieb mit einem linear bewegbaren Abtriebsglied an der Koppelstange und dem Abtriebslenker angelenkt ist. Diese Einrichtung ist jedoch nur geeignet, wenn der höhenverstellbare Rahmen in jeder Höhenlage parallel zum feststehenden Rahmen stehen soll. Ein Antriebslenker und ein Abtriebslenker bilden immer eine Funktionseinheit, die an einem Längsholm des feststehenden Rahmens gelagert sind. Durch die beidseitige Unterstützung des höhenverstellbaren Rahmens im Kopf- und Fußbereich wird ein seitliches Kippen vermieden. Soll der höhenverstellbare Rahmen jedoch auch in eine Schräglage zum feststehenden Rahmen bringbar sein, ist vorgesehen, daß die Verstelleinrichtung zwei dem Kopf- und dem Fußende zugeordnete
Dewert -A-
Hubgestänge aufweist, daß jedes Hubgestänge aus zwei Antriebslenkern und zwei Abtriebslenkern gebildet ist, die sy£ if! den Heizen dss feststehenden RAhmens drehbaren Bolzen oder einer durchgehenden Achse drehfest aufgesetzt sind, daß die Verstelleinrichtung zwei Linearantriebe aufweist, daß ein Ende jedes Linearantriebes an dem Antriebslenker des jeweiligen Hubgestänges- angelenkt ist und daß das andere Ende jedes Linearantriebes am jeweiligen Seitenholm des feststehenden Rahmens gelagert ist. BeJ dieser Ausführung entfällt die Koppelstange, die durch die an jeder Seite des Lattenrostes vorgesehenen Linearantriebe ersetzt wird. Da die Linearantriebe unabhängig voneinander steuerbar sind, läßt sich innerhalb des Verstellbereiches der höhenverstellbare Rahmen in jede Winkellage zum feststehenden Rahmen bringen. Werden die Antriebs- und die Abtriehslenker auf einer durchgehenden Achse drehfest aufgesetzt, könnte der Linearantrieb bzw. bei der zweiten Ausführung die Linearantriebe mittig liegen.
Bei einer Ausführung mit mehr als einem Linearantrieb, kann es passieren, daß bei einer Parallelverschiebung der Rahmen ein Linearantrieb stärker belastet wird als der andere, wodurch sich unterschiedliche Geschwindigkeiten der Abtriebsglieder ergeben, wodurch bewirkt wird, daß der verstellbare Rahmen in eine ungewollte Neigung gebracht wird. Um dieses zu verhindern, ist vorgesehen.daß die Koppelstange als teleskopierbare Stange ausgebildet ist, daß an der Koppelstange der eine Linearantrieb angehängt ist, wobei ein Ende des Linearantriebes an einem
Dewe t - 5 -
Teil der teleskopierbaren Koppelstange und das gegenüberliegende Ende des Linearantriebes an dem anderen Teil der Koppelstange angelenkt ist. Durch den an die Koppelstange angehängten Linearantrieb läßt sich dann die Länge der Koppelstange so verändern, daß der verstellbare Rahmen immer in einer Parallellage zum festen Rahmen steht. Dieser Linearantrieb ist im Sinne eines Ausgleichelementes oder eines Über br iickungsgliedes zu sehen. Die Linearantriebe sind vorzugsweise elektromotorische Antriebe, da dann die Verstellung beispielsweise durch Knopfdruck erfolgen kann. Damit der höhenverstellbare Rahmen sich nicht in Längsrichtung verschiebt, ist vorgesehen, daß zumindest an einem dem Kopf- oder Fußteil zugeordneten Abtriebslenker ein Ende eines Führungsstabes gelagert ist, dessen Länge halb so groß ist wie die des Abtriebslenkers, daß das gegenüberliegende Ende an dem höhenverstellbaren Rahmen anp«lenkt und daß der Führungsstab, bezogen auf die Länge des Abtriebslenkers, in der Mitte des Abtriebslenkers gelagert ist. Dieser Führungsstab ist im Sinne eines Blockiergliedes zu sehen, der entweder dem Kopfoder dem Fußteil zugeordnet ist, jedoch zweckmäßigerweise an jedem Längsholm des höhenverstellbaren Rahmens gelagert ist. Da er halb so lang ist wie der Abtriebslenker, srgibt sich eine kinematische ZwarigsfUhrung zwischen dem Inns - und dem Außenrahmen, die bewirkt, daß der Innenrahmen sich beim Anheben nicht in Längsrichtung relativ zum Außenrahmen verschieben kann. Da bei einer Höhenverstellung des verstellbaren Rahmens zwischen den freien Enden der Abtriebslenker und dem verstellbaren Rahmen Relativbewegungen erzeugt werden, ist zur Verminderung
&eegr; Dewert - 6 -
de- Reibung vorgesehen, daß an jedem freien Ende jedes Abtriebslenkers eine Stützrolle frei drehbar gelagert oder ein Gleitschuh befestigt ist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Lattenrost, bei der der
verstellbare Innenrahmen nur eine Parallelstellung zum festen Rahmen bringbar ist, die obere Stellung des Innenrahmens zeigend, in einer Ausführung mit einem Linearantrieb
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, jedoch in einer Ausführung, mit der der verstel bare Innenrahmen auch in eine Schräglage zum festen Außenrahmen bringbar ist, in einer Ausführung mit zwei Linearantrieben
Fig. 3 eine weitere Ausführung mit zwei Linearantrieben und einer teleskopierbaren Koppelstange.
Aus Darstellungsgründen sind in den Fig. 1 bis 3 die sich quer zu den Längsholmen erstreckenden Federleisten sowie die um Querachsen verstellbaren Rücken- und Fußteile nicht dargestellt. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Lattenroste &iacgr;&ogr; beinhalten jedweils einen Außenrahmen 11 und
Dewert - 7 -
einen gegenüber dem Außenrahmen 11 höhenverstellbaren Innenrahmen 10. Die beiden ineinanderlegbaren Rahmen sind in ein vorhandenes Bettgestell derart einlegbar, daß sich der Außenrahmen 11 am Bettgestell abstützt. Die in den Figuren linken Enden der Lattenroste 10 können sowohl das Kopf- als auch das Fußteil sein. Das andere Ende könnte demzufolge ebenfalls das Kopf- oder das Fußteil sein. In den Fig. 1 bis 3 sind nur die einer Längsseite des Lattenrostes 10 zugeordneten Teile der Verstelleinrichtung dargestellt. Die andere Seite ist in der gleichen Weise gestaltet und wird deshalb nicht beschrieben.
Am rechten Ende des Längsholmes des Außenrahmens 11 ist ein Bolzen 13 drehbar gelagert. Auf diesem Bolzen ist ein nach unten rechtwinklig zum Holm des Außenrahmens 11 stehender Antriebslenker 14 und ein wesentlich längerer, unter einem stumpfen Winkel zum Antriebslenker 14 stehender Abtriebslenker 15 drehfest aufgesetzt. Am linken Ende des Holmes des Außenrahmens 11 ist ein weiterer Bolzen 16 drehbar eingesetzt, auf dem wiederum ein Antriebslenker
17 und ein Abtriebslenker 18 drehfest aufgesetzt ist. Die Antriebslenker 14 und 17 sowie die Abtriebslenker 15 und
18 stehen in jeder Höhenlage des Innenrahmens 12 parallel zueinander. In der oberen Endstell'ung des Innenrahmens 12 stehen die Antreibslenker 14 und 17 rechtwinklig zu» Holm des Außenrahmens 11 nach unten. Der Abstand des linken Bolzens 16 zum linken Stirnende des Außenrahmens 11 ist etwas größer als die Länge der Abtriebslenker 15, 18. Die freien Enden der Antriebslenker 14, 17 sind durch eine Koppelstange 19 miteinander verbunden, die in den
Dewert - 8 -
Ausführungen nach den Pig„ 1 usd 3 parallel zua Außenrahmen 11 steht, wenn sich der Innenrahmen 12 gemäß den Darstellungen in dsr oberen Eudsteilung befindet, Die Höhenverstellung i?cs Juinenrahraens 12 erfolgt bsi der Ausführung nai;h der Fig. 1 über einen Linearantrieb 20, der mit einem Ende an dem Antriebslenker 15 und mit seinem anderen Ende in der Mitte der jeweiligen Koppelstange 19 angelenkt ist. Bei den Darstellung sind die in linearer Richtung bewegbaren Abtriebsglieder ausgefahren. Beim Ein- oder Ausfahren dieser Abriebsglieder werden die Antriebslenker IA, 17 und somit auch die Abtriebslenker IS, 18 im gleichen Drehsinn geschwenkt. An die den Linearantrieben 20 gegenüberliegenden Abtriebsgliedern 18 sind Führungsstäbe 21 angelenkt, deren Länge halb so groß ist wie die Abtriebslenker 18. Die anderen Enden der Führungsstäbe 21 sind an den Längsholmen des Innenrahmens 12 drehbar gelagert. Die Führungsstäbe 21 sind, bezogen auf die Länge der Abtriebsglieder 18, mittig angelenkt. Aus der zuvor beschriebenen Anordnung der Elemente 14 bis 21 ergibt sich, daß der Innenrahmen 12 und der Außenrahmen 11 in jeder Position parallel zueinanderliegen und daß der Außenrahmen 11 und der Innenrahmen 12 relativ zueinander keine Längsbewegung ausführen können. Die Linearantriebe 20 sind so ausgelegt, daß sie den Innenrahmen in jeder Stellung halten. Die freien Enden aller Abtriebslenker 15 tragen jeweils eine frei drehbar gelagerte Stützrolle 22. Auf diesen Stützrollen 22 stützen sich die Seitenholme des Innenrahmens 12 ab. Durch die Rollen wird die Reibung vermindert. Anstelle der Rollen könnten jedoch auch Gleitschuhe aus einem geeigneten Material Verwendung
Dewert - 9 -
finden.
Die Ausführung gemäß der Fig. 2 ist geeignet, um den mit drfB Fsdsrleistan bestückten Innenrahisan 12 in eine Sefirä«· la&s zum Außenrahmen 11 zu bringen Anstelle der Koppelstange 19 ist bei dieser Ausführung an jeder Seite ein ! Linearantrieb vorgesehen. Der zusätzliche? Linearantrieb
ist durch dais Bezugsseichen 23 gekennzeichnet. Durch eine reicht dargestellte Steuerung können die jkopf- und fußseitigäü Linearantriebe 20, 23 unabhängig voneinander betätigt werden. An den einander zugewandt liegenden Enden sind die Linearantriebe 20, 23 bei dieser Ausführung an den Seitenholmen des Innenrahmens 12 angeschlagen. Die Stellung der in der Fig. 2 dargestellten Antriebslenker 17 und der Abtriebslenker 18 entspricht der Ausführung nach der Fig. 1. Die in der Fig. 2 rechten Antriebslenker 14 zeigen in der angehobenen Stellung des Innenrahmens in Richtung zum Innenrahmen 12. Ein weiterer Unterschied zu der Ausführung nach der Fig. 1 besteht darin, daß die Abtriebsglieder der Linearantriebe 20, 23 an den freien Enden der Antriebslenker 14 und 17 angelenkt sind.
Die Ausführung nach der Fig. 3 zeigt wiederum eine Ausführung mit einem zusätzlichen Linearantrieb 25. Bei dieser Ausführung ist die Koppelstange 19 zweigeteilt und demzufolge teleskopierbar. An diese Koppelstange ist der zusätzliche Linearantrieb 25 angehängt. Das in der Darstellung linke Ende ist an einem Teil der Koppelstange 19 und das in der Darstellung rechte Ende des Linearantriebes 25 an dem anderen Ende der Koppelstange enge-
Dewert - 10 -
lenkt. Mittels des* Li near an t riebe* 25 ist die Länge der Koppelstange 19 veränderbar. Ansonsten entspricht der Aufbau der Ausführung gemäß der Fig. 1. Durch Bewegen des Abtriebsgliedes des Linearantriebes 25 ergeben sich unterschiedliche Winkelstellung der Hebel 15 und 18 zueinander, wodurch eine Neigung des Innenrahmens 17 um eine Querachse relativ zum Außenrahmen 11 erreicht wird. Wird die Koppelstange auf eine Länge, wie in Fig. 3 dargestellt, gebracht, so stehen beide Rahmen 11 und 12 parallel zueinander und lassen sich bei Betätigung des Linearantriebes 20 genauso parallel zueinander verschleben, wie es auch bei der Ausführung in Fig. 1 möglich ist. Die in den Figuren aufgezeigten Ausführungen sind beispielhaft zu sehen, da für die Höhenverstellung des mit den Federleisten bestückten Rahmens viele Ausführungen denkbar sind. Die dargestellten Linearantriebe können an jeder Seite des Lattenrostes vorgesehen sein. Es ist jedoch auch denkbar, daß die Linearantriebe nur an einer Seite liegen, wobei dann die andere Seite über entsprechende Stangen oder Mitnehmer mit verstellt wird. Ferner ist es denkbar, daß die Linearantriebe im Bereich der Mitte des Lattenrostes liegen und die Verbindung zu den Antriebslenkern bzw. Koppelstangen über Achsen oder Wellen hergestellt wird.

Claims (9)

Dewert - 1 - Schützen Sprüche
1. Lattenrost für ein Bett, insbesondere für ein Bett des Wohnbereiches, mit quer zu den Längsseiten verlaufenden Federleisten und ggfs. mit einem schwenkbaren Kopf- und/oder Fußteil, gekennzeichnet d u r c h einen viereckigen Innen- und einen viereckigen Außenrahmen (12,11), die derart ineinanderlegbar sind, daß die Seitenholme und die Querholme aneinander oder in einem geringen Abstand zueinander liegen und dafi an einem Rahmen (11 bzw. 12) die Federleisten angeordnet sind und daß dieser Rahmen mittels einer Verstelleinrichtung gegenüber dem anderen Rahmen zumindest anhebbar und absenkbar ist.
2. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleisten am höhenverstellbaren Innenrahmen (12) angeordnet sind und daß die Verstelleinrichtung am Außenrahmen (11) angelenkt ist.
3. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung zwei dem Kopf- und dem Fußende des Lattenrostes (10) zugeordnete Hubgestänge aufweist, daß jedes Hubgestänge aus zwei Antriebslenkern |? (14,17) und zwei Abtriebslenkern (15,18) gebildet ist, die auf in den Holmen des feststehenden Rahmens (11) drehbaren Bolzen oder einer durchgehenden Achse drehfest aufgesetzt sind, daß die freien Enden der Antriebslenker (14,17) durch eine Koppelstange (19) miteinander verbun-
Dewert - 2 -
den sind und daß mindestens ein Linearantrieb (20) mit einem linear bewegbaren Abtriebsglied an der Koppelstange (19) und dem Abtriebslenker (15) angelenkt ist.
4. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung zwei jeweils dem Kopf- und dem Fußende zugeordnete Hubgestänge aufweist, daß jedes Hubgestänge aus zwei Antriebslenkern (14,17) und zwei Abtriebslenkern (15,18) gebildet ist, die auf in den Holmen des feststehenden Außenrahmens (12) drehbaren Bolzen oder einer durchgehenden Achse drehfest aufgesetzt sind, daß die freien Enden der Antriebslenker (14,17) mit jeweils einen Linearantrieb (20,23) mit einem linear bewegbaren Abtriebsglied gekoppelt sind und daß die anderen Enden der Linearantriebe (20,23) an den Seitenholmen des feststehenden Außenrahmens (11) angelenkt sind.
5. Lattenrost nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einem dem Kopf- oder dem Fußteil geordneten Antriebslenker (14,17) ein Ende eines Führungsstabes (21) gelagert ist, dessen Länge halb so groß ist wie die des Abtriebslenkers (15 bzw. 18), daß das gegenüberliegende Ende des FUhrungsstabes (21) an dem höhenverstellbaren Rahmen (12) angelenkt und daß der Führungsstab (21), bezogen auf die Länge des jeweiligen Abriebslenkers (15 bzw. 18), in der Mitte des Abtriebslenkers (15 bzw. 18) gelagert ist.
6. Lattenrost nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der mit dem Führungsstab (21) versehenen Seite der
Dewert - 3 -
Abstand des Bolzens (16), auf dem der Antriebslenker (17) und der Abtriebslenker (18) drehfest aufgesetzt sind, von der zugeordneten Stirnseite des Lattenrostes (10) zumindest so groß ist, wie die Länge des Abtriebslenkers (18).
7. Lattenrost nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Endtn der Abtriebslenker (15,18) jeweils eine Stützrolle (22) frei drehbar gelagert oder ein Gleitschuh befestigt ist.
8. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Federleisten bestückte Rahmen (11 bzw. 12) mittels einer Verstelleinrichtung gegenüber dem anderen Rahmen anhebbar und absenkbar sowie um eine Querachse schwenkbar ist.
9. Lattenrost nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (19) als teleskopierbar Stange ausgebildet ist, daß an der Koppelstange ein Linearantrieb (25) angehängt ist, wobei ein Ende des Linearantriebes (25) an einem Teil des Koppelstange und das gegenüberliegende Ende des Linearantriebes (25) an dem anderen Teil der Koppelstange (19) angelenkt ist.
DE8910487U 1989-09-02 1989-09-02 Lattenrost für ein Bett Expired - Lifetime DE8910487U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910487U DE8910487U1 (de) 1989-09-02 1989-09-02 Lattenrost für ein Bett
EP90114407A EP0416269B1 (de) 1989-09-02 1990-07-27 Lattenrost für ein Bett
DE59005511T DE59005511D1 (de) 1989-09-02 1990-07-27 Lattenrost für ein Bett.
DD90343787A DD297550A5 (de) 1989-09-02 1990-09-03 Lattenrost fuer ein bett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8910487U DE8910487U1 (de) 1989-09-02 1989-09-02 Lattenrost für ein Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8910487U1 true DE8910487U1 (de) 1989-12-07

Family

ID=6842503

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8910487U Expired - Lifetime DE8910487U1 (de) 1989-09-02 1989-09-02 Lattenrost für ein Bett
DE59005511T Expired - Lifetime DE59005511D1 (de) 1989-09-02 1990-07-27 Lattenrost für ein Bett.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59005511T Expired - Lifetime DE59005511D1 (de) 1989-09-02 1990-07-27 Lattenrost für ein Bett.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0416269B1 (de)
DD (1) DD297550A5 (de)
DE (2) DE8910487U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008108638A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-12 Nijkrake, Robert, Hendrik Support for a bed
EP2160961A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 Pessotto Reti SAS di Pessotto G. & C. Gelenkmechanismus für ein Bett
CN104456453A (zh) * 2013-09-16 2015-03-25 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具上下盖支架结构及灯具

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674415A1 (fr) * 1991-03-25 1992-10-02 Landier Dominique Dispositif de levage pour un lit.
DE19912916A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Medical Gmbh Antidekubitus-Lattenrost
ES1070400Y (es) * 2009-04-21 2009-11-12 Ruiz Jose Manuel Martin Mecanismo resorte de giro-elevacion diagonal de camas
CN109057382B (zh) * 2018-08-13 2021-11-26 董琳维 一种室内装修用墙面铲灰装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527111A (en) * 1947-10-07 1950-10-24 Walter Brumbach Vertically adjustable bed construction
US3887950A (en) * 1973-08-28 1975-06-10 William P Wachsman Bed structure affording displacement for housekeeping and making
FR2596628B1 (fr) * 1986-04-03 1988-12-23 Cattier Claude Sommier a lattes relevable

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008108638A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-12 Nijkrake, Robert, Hendrik Support for a bed
EP2160961A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-10 Pessotto Reti SAS di Pessotto G. & C. Gelenkmechanismus für ein Bett
CN104456453A (zh) * 2013-09-16 2015-03-25 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具上下盖支架结构及灯具
CN104456453B (zh) * 2013-09-16 2019-01-15 海洋王(东莞)照明科技有限公司 灯具上下盖支架结构及灯具

Also Published As

Publication number Publication date
EP0416269A1 (de) 1991-03-13
DD297550A5 (de) 1992-01-16
EP0416269B1 (de) 1994-04-27
DE59005511D1 (de) 1994-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0884011B2 (de) Lattenrost, insbesondere für eine Liege
EP1737409B1 (de) Pflegebett mit verbessertem heber
EP1523257B1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
DE3309174C1 (de) Bettseitenteil
DE19543301C2 (de) Hubvorrichtung für Sitz-, Liege- oder Abstellflächen
DE8910487U1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE9212320U1 (de) Kranken- und/oder Pflegebett mit zwei Hubvorrichtungen für die Bettenhöhenverstellung und Verkleidungen
EP3639805A1 (de) Bett, insbesondere krankenhaus- oder pflegebett
DE4406784C1 (de) Kranken- oder Pflegebett
EP0637425B1 (de) Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens
DE69506933T2 (de) Schwenkendes und gleitendes gelenkiges Bettgestell
DE202021105519U1 (de) Bett, insbesondere Pflege- oder Krankenbett
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
EP0315588B1 (de) Gelenkbeschlag, insbesondere für Liegen mit mehrteiliger Liegefläche
DE29824629U1 (de) Höhenverstellbares Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE4032105A1 (de) Hoehenverstellbares krankenbett
EP4197511A1 (de) Bett, insbesondere medizinisches bett, mit einer höhenverstellbaren liegefläche
DE69203119T2 (de) Krankenhausbett.
DE8911224U1 (de) Matratzenrahmen mit verstellbarem Fußteil
EP4197512A1 (de) Bett, insbesondere medizinisches bett, mit einem untergestell und einem daran über verbinder befestigten obergestell
DE60029677T2 (de) Seitenlehne für Bett oder dergleichen
DE29503309U1 (de) Fahrbares Hubbett
DE202004017406U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Seitengitters an einem Bett
DE9421270U1 (de) Kranken- oder Pflegebett
EP1224923A1 (de) Bett, insbesondere Kranken-, und/oder Pflegebett