DE8903977U1 - Verpackung einer Compact Disc - Google Patents

Verpackung einer Compact Disc

Info

Publication number
DE8903977U1
DE8903977U1 DE8903977U DE8903977U DE8903977U1 DE 8903977 U1 DE8903977 U1 DE 8903977U1 DE 8903977 U DE8903977 U DE 8903977U DE 8903977 U DE8903977 U DE 8903977U DE 8903977 U1 DE8903977 U1 DE 8903977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
box
packaging according
support surface
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8903977U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIBBELS MICHAEL 5112 BAESWEILER DE
Original Assignee
TRIBBELS MICHAEL 5112 BAESWEILER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIBBELS MICHAEL 5112 BAESWEILER DE filed Critical TRIBBELS MICHAEL 5112 BAESWEILER DE
Priority to DE8903977U priority Critical patent/DE8903977U1/de
Publication of DE8903977U1 publication Critical patent/DE8903977U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • G11B33/0427Single disc boxes for discs without cartridge comprising centre hole locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
    • B65D85/544Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

89601 GH - 5 -
Die Erfindung betrifft eine Verpackung einer einzelnen Compact Disc bzw. CD «it eines eine Auflagefläche mit in der Mitte angeordneten, federnd klemmenden Kronenaufnehmer aufweisenden, rechteckigen Träger aus Kunststoff, wobei der Durchmesser der CD fast ebensogroß wie die gegebenenfalls kürzere Seitenlange de« Trägers ist «,««d «oat! die von der CO nicht bedeckten Eckteile des Trügers gegenüber der Auflagefläche erhabene Bereiche aufweisen.
Eine den nudio-PCH-System (PCH = Puis-Code-Hodulation) angehörende Cesspact Di&k (GD) ist *i«e transparente Platte !Bit metallisierten Vöi tiefungerf, die zur Wiedergabe eer in der Platte gespeicherten Inforaationen Mit eines Laserstrahl durch die Platte hindurch abgetastet werden. Obwohl die die Inforssßi,;kr>s.r; enthaltende Fläche innerhalb ±er CD eingeschlossen ist und durch Kratzer, Staub oder dergleichen nicht &igr; ^mittelbar beschädigt werden kann, ist es trotzdem erwünscht, die von dem Laserstrahl zu beaufschlagende CD-Seite vor Beschädigungen zu schützen. Aus diesem Grunde sind CD-Kassetten in Gebrauch, in denen jede einzelne Platte an ihrem Hittelloch aul einem federnd klemmenden Kronenaufnehmer so gehalten wird, daß die beim Abtasten vom Laser zu bestrahlende Fläche weder schädlichen äußeren Einwirkungen ausgesetzt werden noch die darunterliegende Auflagefläche der Kassette berühren kann. Die Kassette besitzt einen etwa quadratischen Klappdeckel, der die ganze (metallisierte) Seite einer eingesetzten CD überdeckt. Aus Gründen der Platzersparnis soll dabei der Durchmesser der CD fast ebenso groß wie die gegebenenfalls kürzere Seitenlänge des annähernd quadratischen Deckels und damit der ganzen Kassette sein. Der Deckel wird mit Hilfe eines Scharniers an einem Unterteil der Kassette befestigt.
In die übliche Kassette wird ein Träger für die CD integriert. Der
89601 GH - 6 -
Träger besitzt eine Auflagefläche mit in der Mitte angeordnetem Aufnehmer. An den von der kreisrunden CD nicht bedeckten Eckteilen des Trägers werden erhabene Bereiche vorgesehen, die sich jeweils mit fast eine» Viertelkreis um die Auflagefläche des Trägers und damit u» eine eingesetzte CD nerutter$t<recks>n. Da die Kassette einen klappbaren Deckel haben soll, wird sie aus entsprechend stabile» in der Regal durchsichtigem - Hartkunststoff hergestellt. Ein solches Haterial läßt Aufdrucke, etwa für eine Bedienungsanleitung, nicht zu. Es ist daher erforderlich, in die Kassette ein zusätzliches Erläuterungsheft einzulegen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Kassette besteht darin, daß sie durch Stoße, insbesondere beim Hinfallen, leicht zerbrechen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine CO-Verpackung zu schaffen, die mit weniger Aufwand als bisher herzustellen ist, beim Hinfallen nicht zerbricht, einen Aufdruck auf den Außenflächen für alle erforderlichen Beschriftungen, Zeichnungen bzw. Erläuterungen erlaubt, in derselben Außendimension wie bisherieg Kassetten herzustellen ist und trotzdem auf einfachste weise zu handhaben ist.
Die erfrndungsgemäfe Lösung besteht für die eingangs genannte Verpackung darin, daß der Träger als selbsttragendes Kunststoff-Tiefziehteil zy* füllenden Eirrechub in eine aus Kunstdruckkarton bestehende, rechteckige Flachschachtel ausgebildet ist, daß die Flachschachtel gegenüberliegende, den Umriß Jer Auflagefläche des Trägers entsprechend bemessene Ober- bzw. Unterseiten autweiot und an drei die Kanten von Ober- und Unterseiten miteinander verbindenden Schmalseiten verschlossen ist, daß an eine Kante der vierten Schmalseite ein Deckelteil mit einer die Schmalseite definierenden Doppelnut angeformt ist und daß der Träger in jedem der vier nicht
,* J 5 ,
* &diams; » III I » ft
89601 QM - 7 -
von der CD bedeckten Eckteile eine Aufwölbung besitzt, deren Höhe über der Auflagefläche deutlich größer ale der Abstand der empfindlichen CD-Fläche einer aufgelegten CD und der Auflagefläche ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Hülle der Verpackung aus Kunstdruckkarton also aus zugleich stoßfestem und bedruckbarem Material, herzustellen ist und die CD trotzdem in einem schützenden und stabilisierenden Kunststoffträger aufgenommen wird. Der als Tiefziehteil ausgebildete Kunststoffträger soll eine äußer» Form besitzen, die es erlaubt, ihn bequem in die Flachschachtel - von einer von deren Schmalseiten her - einzuschieben, ohne daß dabei eine aufgesetzte CD beschädigt wenden könnte. Der Herstellunasaufwand für den Kunststoffträger und für die aus Kunstdruckkarton bestehende Flachschachtel ist wesentlich geringer - genaugenommen höchstens halb Su groß - wie bisher für eine aus Kunststoff bestehende Kassette mit eingesetztem Träger und der Verpackung beizufügendem Erläuterungsheft. Das bisher in CD-Kassetten befindliche Erläuterungeheftchen kann entfallen, da die aus Kunstdruckkarton herzustellende rveue Verpackung ausreichend Druckfläche für die erforderlichen Informationen besitzt. Die Fläche läßt sich durch Verlängerung eines über die Oberseite und eventuell auch über die Unterseite überschlagenden Deckels noch wesentlich vergrößern. Die Flachschachtel kann äußerlich fast identisch mit der bisherigen Hartkunststoff-Verpackung ausgebildet werden, insbesondere auch der kennzeichnende schwarze Balken, Titel - 090 - und Katalognummer sowie der Barcode lassen sich aufdrucken.
Die Handhabung der erfindungsgenäßen Verpackung ist an sich recht einfach, da der Träger gleitend auf dem flach abgeklappten Deckel wie eine Schublade - in die Flachschachtel einzuschieben oder aus
&bull; · · · · I III·
&bull;lit lit tail
ti &Idigr; ( ' · · rl &igr; &igr;
&bull; I · · t I t I t . . I till
ill (it Il &igr;
89601 GM - 8 -
dieter herauszuziehen ist. Eine weitere Erleichterung - vor allem des Herausziehens - wird erreicht, wenn an die gegebenenfalls an die offene Schachtelkante angrenzenden Trägerkante ein Griff, insbesondere bereits beim Tiefziehen, angeformt wird. Der Griff kann sich über einen Teil oder über die ganze Trägerkante erstrecken. Im letzteren Fall dient er zusätzlich als Staubschutz. Der Griff wird vorteilhaft so hoch gemacht, daß seine Oberkante in etwa mit der Außenfläche der Oberseite der Schachtel fluchtet. Es kann zweckmäßig sein, an der angrenzenden Kante der Schachteloberseite eine dem Griff entsprechende Ausnehmung vorzusehen.
Das Tiefziehteil selbst, das heißt der Träger, kann aus einer dünnen, beispielsweise nur 0,5 mm starken, Folie, insbesondere aus PVC, hergestellt werden. Die nötige Stabilität wird in üblicher Weise durch Verformung erreicht. Insbesondere werden die in den Eckteilen der Auflagefläche vorgesehenen Aufwölbungen, beispielsweise mit in etwa Halbkugelform, zum Stabilisieren der Gesamtfläche herangezogen. Der Stabilisierung dienen auch Falzungen an der Ränder des Trägers. Auch der in der Mitte der Auflagefläche vorgesehene Kronenaufnehmer dient einen doppelten Zweck, nämlich der Stabilisierung der Fläche und dem klemmenden Festhalten einer zu verpackenden CD. Der Aufnehmer besitzt vorzugsweise eine ringförmige Aufnahmenut mit darunter in radialer Richtung vorstehenden Schulter, die eine Auflage des Randes des Mittellochs der CD ohne daß die vom Laserstrahl zu beleuchtende CD-Fläche kontaktiert werden müßte, gewährleistet.
89601 GM - 9 -
Anhand der schematischen Darstellung einee Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Träger;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Trägers;
Fig. 3 einen Zuschnitt der Flachschachtel; und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine aus dem Zuschnitt nach Fig. 3 aufgerichtete Schachtel.
Ein im Haßstab etwa 1:1 in Fig. 1 und 2 insgesamt mit 1 bezeichneter Träger einer Compact Disc bzw. CD 2 besitzt in der Mitte einer Auflagefläche 3 einen Kronenaufnehmer 4, dessen Umfangsrand 5 leicht federnd gegen das Mittelloch 6 einer aufgesetzten CD 2 gedrückt wird, um die CD auf dem Träger 1 zu arretieren . Der Durchmesser D der CD 2 soll aus Platzersparnisgründen fast ebenso groß wie die Seitenlänge a der im wesentlichen quadratischen Aufnahmefläche 3 des Trägers 1 sein. Außerdem sollen die von der kreisrunden CD 2 nicht bedeckten Eckteile 7 des Trägers 1 gegenüber der Auflagefläche 3 erhabene Bereiche 8, vorzugsweise mit in etwa Halbkugelform oder mit Kegelstumpffor», besitzen. Eine auf dem Aufnehmer 4 arretierte CD 2 soll die Auflagefläche 3 nicht unmittelbar berühren. Daher besitzt der Aufnehmer 4 im Ausführungsbeispiel eine Schulter 9, die die CD 2 am Umfang ihres Mittellochs 6 trägt, so daß die empfindliche CD- -Fläche 10 die Auflagefläche (3) nicht berühren kann.
Zusi Stabilisieren des Trägers 1 kann dessen Umfangsrand teilweise oder ganz bereits bein Tiefziehen als nach unten stehender Rand 11, abgekantet werden. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird an einer Trägerkante ein Griff 12 vorgesehen. Der Griff 12 kann beim Tiefziehen hergestellt werden. Besonders günstig kann es sein, eine
I . ! !J.S. . «&Mgr;&Lgr;·»
6->601 GM - 10 -
ganze Längskante des Trägers 1 als Griff 12 auszubilden, weil diener Griff (12) leichter zu fassen ist und zugleich als staubschutz der nachfolgend beschriebenen Faltschachtel geeignet ist.
Die in Fig. 3 und 4 im Maßstab 1:2 dargestellte Flachschachtel besteht aus einer Oberseite 13, einer Unterseite 14, einem Deckel 15, die Oberseite 13 und die Unterseite 14 sowie die Unterseite U mit dem Deckel iS verbindenden Schmalseiten 16 und 17 sowie an die restlichen Kanten der Unterseite 14 angeformten Schmalseiten If? mit jaweils angrenzender Klebelasche 19.
In einem aufgerichteten Zuschnitt nach Fig. 3 wird eine zum Einschub eines symbolisch dargestellten Trägers 1 bereitgelegte Flachschachtel 20 im Schnitt dargestellt. Der Träger 1 wird auf dem flachliegenden Deckel 15 bereit zum Einschieben in die offene Schmalseite 21 der Flachechachtel 20 bereitgelegt. Wenn der Träger 1 ganz in die Flachschachtel 20 eingeschoben ist, wird der Deckel 15 unter Ausnutzung der an den beiden Längskanten der Schmalseite 17 vorgesehenen Doppelnuten 22 auf die Oberseite 13 der Flachschachtel 20 geklappt. Falls an der einen Längskante des Trägers 1 ein Griff 12 nach oben steht, kann es günstig sein, an der angrenzenden f-eien Kante (23) der Oberseite 13 eine entsprechende Daumenaussparung 43 vorzusehen.
Als Material für den Träger 1 wird in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel eine PVC-Folie mit etwa 0,5 mm Stärke vorgesehen. Eine solche Folie läßt sich in der gewünschten Weise tiefziehen. Die den Träger 1 bei Anwendung umgebende Flachschachtel (20) soll aus einem KuR©tdruckkarton hergestellt werden, der an den Übergangskanten zwischen den Ober- und Unterseiten sowie am Deckel mit scharfen Rillungen bezw. Doppelnuten versehen wird, damit ein sicherer Einschub und
BSBSB B ·
BI BS BB BB ·
&Idigr; &diams; i i *·&iacgr;* · * * »·&diams;
89601 GH - 11 -
ein bequemes Herausziehen des Trägers 1 möglich ist und damit die ganze Verpackung in einen Regal in der bisher von einer Hartkunst stoffkassette gewohnten Weise buchartig aufzustellen ist. Die Folie wicd an verschiedenen Stellen, beispielsweise am Rand der Aufwölbungen 8 Bohrungen 25 auf, die es ermöglichen, die Folie beim Tiefziehen glatt und blasenfrei zu plazieren.
t"i'"\\ :. &ggr;··! j &Ggr;
i &iacgr; &igr; · i i "v * &igr; &igr; ··: Träger
89601 GH - 12 - CD
Bezuaszeichenliste Auflagefläche
1 = Aufnehmer
2 = Rand (4)
S = Mittelloch (2)
4 = Eckteil (1)
C ■*» erhabener Bereich (7)
6 = Schult*?
7 = empfindliche CD-Fläche
8 = Rand (1)
9 = Griff
10 = Peripherie (2)
11 = Oberseite
12 = Unterseite
13 = Deckel
14 = Schmalseite
15 = Schmalseite
16 = Schmalseite
17 = Klebelasche
18 = Flachschachtel
19 = offene Schmalseite (20)
20 = Doppelnut
21 = freie Kante
22 = Daumenaussparung
23 = Bohrung
24 =
25 =
25 =

Claims (11)

89601 GM - 1 - 31. März 1989 Anmelder: Michael Tribbeis Hauptstraße 41 Qeb raiichsBiua x* ranneldur-D 89601 Qh 'Verpackung einer CcToact Disc" Schutzansprüche:
1. Verpackung einer einzelnen Compact Disc bzw. CD (2) mit einem eine Auflagefläche (3) mit in der Mitte angeordnetem, federnd klemmenden Kronenaufnehmer (4) aufweisenden, rechteckigen Träger (1) aus Kunststoff, wobei der Durchmesser (D) der CD fast ebenso groß wie die gegebenenfalls kürzere Seitenlänge (a) des Trägers (1) ist und wobei die von der CD nicht bedeckten Eckteile (7) des Trägers (1) gegenüber der Auflagefläche (3) erhabene Bereiche (8) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger (1) als selbsttragendes Kunststoff-Tiefziehteil zum füllenden Einschub in eine aus Kunstdruckkarton bestehende, rechteckige Flachschachtel (20) ausgebildet ist, daß die Flachschachtel (20) gegenüberliegende, dem Umriß der Auflagefläche (3) des Trägers
89601 GM - 2 -
(1) entsprechend bemessene Ober- bzw. Unterseiten (13, 14) aufweist und an drei d.ie Kanten von Ober- und Unterseiten (13, 14) miteinander verbindenden Schmalseiten (16, 18) verschlossen ist, daß an eine Kantö der vierten Schmalseite (17) ein Deckelteil (15) mit einer eine die Schmalseite (17) definierenden Doppelnut (22) angeformt ist und daß der Träger (1) in jedem der nicht von der CD (2) bedeckten Eckteile (7) eine Aufwölbung (8) besitzt, deren Höhe über der Auflagefläche (3) deutlich größer als der Abstand zwischen der ^«pfindlichen CD-Fläche (10) eir:3r aufgelegten CD (2) und der Auflagefläche (3) ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das den Träger (1) bildende Tiefziehteil aus einer Kunststoff- -Folie, insbesondere PVC-Folie, besteht,
3. Verpackung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoff-Folie eine Stärke in der Größenordnung von 0,5 mm besitzt.
^
4. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
&Ggr; dadurch gekennzeichnet,
&trade; daß die Aufwölbungen (8) in den nicht von der CD (2) bedeckten Eckteilen (7) des Trägers (1) etwa halbkugelförmig ausgebildet sind.
5. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß an das den Träger (1) bildende Tiefziehteil an einer Kante ein über die Oberseite der Auflagefläche (3) überstehonder Griff (12),
axt I I ··· ·
J J { III· Il t I
&bull; &diams; I ·! I I I I t I I ··> >
*■· ·&igr;&igr; »· «
89601 QM - 3 -
insbesondere beim Tiefziehen, angeformt ist.
6. Verpackung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß eich der Griff (12) im wesentlichen über die Breite einer Kante des Trägers (1) erstreckt.
7. Verpackung nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß dem an das Tiefziehteil angeformte Griff (1?) eine Ausnehmung (24) an der offenen Kante (23) an der Oberseite (13) der Schachtel (20) entspricht.
R. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Griffs (12) bei in die Schachtel (20) eingeschobenem Träger (1) in etwa mit der Außenseite der Schachteloberseite (13) fluchtet.
9. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (15) der Schachtel (20) die Schachteloberseite (13) ganz übercteckt.
10. Verpackung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (15) sich «it einer weiteren Doppelnut um die der offenen Schmalseite (17) gegenüberliegende Schmalseite (16) und mit einer sich anschließenden Deckelverlangerung teilweise oder ganz über die Schachtelunterseite (14) zuklaooend ausaebildet ist.
i · ffft
.» ·» «f f
> J · » III lil
\&iacgr;
8960» Gri - 4 -
11. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Schachtel (20) einschließlich der Deckelflächen als Aufdruckflächen, insbesondere für Titel, Katalognummer, Bedienungsanweisung und dergleichen, ausgebildet sind.
DE8903977U 1988-04-09 1989-04-01 Verpackung einer Compact Disc Expired DE8903977U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903977U DE8903977U1 (de) 1988-04-09 1989-04-01 Verpackung einer Compact Disc

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8804701 1988-04-09
DE8903977U DE8903977U1 (de) 1988-04-09 1989-04-01 Verpackung einer Compact Disc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903977U1 true DE8903977U1 (de) 1989-05-24

Family

ID=25952891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903977U Expired DE8903977U1 (de) 1988-04-09 1989-04-01 Verpackung einer Compact Disc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903977U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228343A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-10 Winkler Duennebier Kg Masch Schutzhülle für einen scheibenförmigen Informationsträger
EP0698883A3 (de) * 1994-08-25 1996-07-31 Topac Verpackung Gmbh Vepackung für ein scheibenförmiges Speichermedium
DE29615111U1 (de) * 1996-08-30 1996-11-07 Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co, 35037 Marburg Verpackung zur geschützten Aufnahme wenigstens einer CD (Compact Disc)
FR2744430A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-08 Guarneri Dominique Dispositif de conditionnement du type pochette a rabat pour le transport et la protection d'un objet plan, notamment d'un disque optique
AT403569B (de) * 1992-05-15 1998-03-25 Walch Herbert Verpackung für eine scheibenförmige optische speicherplatte, insbesondere eine compact disc

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403569B (de) * 1992-05-15 1998-03-25 Walch Herbert Verpackung für eine scheibenförmige optische speicherplatte, insbesondere eine compact disc
DE4228343A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-10 Winkler Duennebier Kg Masch Schutzhülle für einen scheibenförmigen Informationsträger
EP0698883A3 (de) * 1994-08-25 1996-07-31 Topac Verpackung Gmbh Vepackung für ein scheibenförmiges Speichermedium
FR2744430A1 (fr) * 1996-02-02 1997-08-08 Guarneri Dominique Dispositif de conditionnement du type pochette a rabat pour le transport et la protection d'un objet plan, notamment d'un disque optique
DE29615111U1 (de) * 1996-08-30 1996-11-07 Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co, 35037 Marburg Verpackung zur geschützten Aufnahme wenigstens einer CD (Compact Disc)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086484B1 (de) Aufbewahrungskassette für plattenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte
EP0109092B1 (de) Aufnahmebehälter
DE69009371T2 (de) Verpackung für mindestens eine Platte mit Mittelöffnung.
EP0742559B1 (de) Kassette zur Aufnahme mindestens einer Scheibe mit darauf gespeicherten oder zu speichernden Informationen hoher Zeichendichte (Compact-Disc)
DE3782096T2 (de) Plattentraeger und verpackungssystem fuer optische platten.
EP0337181A1 (de) Verpackung einer Compact Disc
DE8903977U1 (de) Verpackung einer Compact Disc
DE29509553U1 (de) Hülle, insbesondere für Compact-Discs und Disketten
EP0077019B1 (de) Aufbewahrungskassette für plattenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte
AT403569B (de) Verpackung für eine scheibenförmige optische speicherplatte, insbesondere eine compact disc
EP0934582B1 (de) Anzeigekassette für auswechselbare informationsträger mit einem mittels zumindest einem klappdeckel verschliessbaren trägergehäuse
DE2717689A1 (de) Scheibenfoermiger folienspeicher mit einer quadratischen, nicht oeffenbaren schutzhuelle
DE9303822U1 (de) Verpackung für einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger
DE4228343A1 (de) Schutzhülle für einen scheibenförmigen Informationsträger
DE9202630U1 (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Behältern
EP0838821B1 (de) Verpackung zur Aufnahme einer scheibenförmigen Informationsplatte
DE9303771U1 (de) Diskettenbehälter
DE8331191U1 (de) Videokassettenhülle
EP0315935A1 (de) Packung mit Schachtel und Inhalt
DE9405421U1 (de) Verpackung für eine scheibenförmige optische Speicherplatte
DE2208684A1 (de) Kassette zum aufbewahren von plattenfoermigen gegenstaenden, insbesondere von in einer huelle befindlichen schallplatten
AT403224B (de) Kassette für datenträger
DE8531981U1 (de) Verpackung für Informationsträger
DE9213037U1 (de) Aufnahme und Lagerung von Datenträgern
DE29806573U1 (de) Behälter für die Aufbewahrung von Minidisks