DE888625C - Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen - Google Patents

Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen

Info

Publication number
DE888625C
DE888625C DEN1627A DEN0001627A DE888625C DE 888625 C DE888625 C DE 888625C DE N1627 A DEN1627 A DE N1627A DE N0001627 A DEN0001627 A DE N0001627A DE 888625 C DE888625 C DE 888625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
attached
ring
attach
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN1627A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Niecznik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN1627A priority Critical patent/DE888625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888625C publication Critical patent/DE888625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Aschenbecher, der kugelförmig ist und an beliebigen Stellen befestigt werden kann.
  • Der bisherige Nachteil beim Rauchen bestand darin, daß der Aschenbecher an einer bestimmten Stelle aufgestellt oder befestigt war, was für den Raucher, falls er nicht. in unmittelbarer Nähe des Aschenbechers saß, unbequem und umständlich war, da er zum Abstreichen der Asche oder zum Einwerfen des rauchenden Restes aufstehen oder sich bis zum Aschenbecher strecken mußte, wobei meistens vor dem Erreichen des Aschenbechers schon die Asche auf dem Boden lag. .
  • Bei den bisherigen Aschenbechern bestand noch der Nachteil, daß die in den Becher eingeworfenen rauchenden Reste einen unangenehmen Geruch verbreiteten.
  • Um diese Nachteile zu beheben, wird erfindungsgemäß der Aschenbecher mit einer Befestigungsvorrichtung verbunden, die ein Anbringen an beliebigen Stellen gestattet. Der Aschenbecher besteht aus zwei Kugelschalen, die durch einen elastischen Ring zu einer Kugel zusammengehalten werden, wobei in der oberen Kugelschale ein kegelförmiger Einsatz vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist der- Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. z den Aschenbecher in Vorderansicht mit freigelegtem Einwürftrichter, Abb.2 den Aschenbecher, befestigt an einer Scheibe im Kraftfahrzeug.
  • Der Aschenbecher besteht aus den Kugelschalen a und b. Beide Schalen a und b sind durch den elastischen Ring c zusammengehalten. In der Kugelschale a ist eine Ausnehmung, in die das kegelförmige Teil g gesetzt wird, vorgesehen. Am Eingang dieses kegelförmigen Teiles g ist eine (nicht gezeichnete) Festklemmvorrichtung zum Halten der Zigarette vorgesehen. Das Oberteil a besitzt eine Befestigung d für das Aufhängeband e. Die Befestigung d kann aus einem Gummisauger od. dgl. bestehen. Das Aufhängebande kann auch ' elastisch sein. Am Ende des 'Aufhängebandes e ist eine Befestigungsvorrichtung angeordnet; sie kann aus einem Gummisauger bestehen. Der aus elastischem Material, z. B. Gummi, bestehende Ring c dient außer zum Festhalten der beiden Schalen a und b auch als Schlag- und Schalldämpfer, falls der Aschenbecher in einem Fahrzeug an der Wand oder Scheibe befestigt wird. Der Aschenbecher kann auch auf den Tisch gestellt werden. Zu diesem Zweck ist das Unterteil b am Boden zum Aufstellen flach ausgebildet. Ein Herausfallen des Aschenbecherinhalts beim Legen, Kippen oder Aufden-Kopf-Stellen ist unmöglich, da das kegelförinige Teil g fast bis zur Mitte der Kugel reicht. Durch die kegelförmige Ausbildung des Teiles g, durch welche die Asche und noch glühende Reste eingeworfen werden, ist ein schnelles Löschen der Reste gegeben. Soll der Aschenbecher geleert werden, so wird die untere Schale b aus dem Ring c gezogen, der Inhalt ausgekippt, dann wird die Schale b wieder in den Ring c gedrückt. Dieser Aschenbecher kann überall, wo man sitzt, benutzt werden. Bei Fahrzeugen kann man ihn in bequemer Weise unmittelbar neben dem Sitz anbringen. Wenn er nicht mehr gebraucht wird, kann er entfernt und gegebenenfalls an einer anderen Stelle befestigt werden.

Claims (2)

  1. :PATENTANSPRÜCHE: z. Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Kugelschalen (a und b) besteht, die durch einen elastischen Ring (c) zusammengehalten werden, wobei der Ring (c) als Ringwulst ausgebildet ist und in der Kugelschale (a) eine kegelförmige -Einwurfhülse (ä) befestigt ist, die bis zum Mittelpunkt des Aschenbechers ragt, sowie zum Aufhängen eine Befestigung (d) mit Aufhängeband (e) und Gummisauger (f ) vorgesehen sind.
  2. 2. Aschenbecher nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, -daß die untere Kugelschale (b) eine Standfläche besitzt.
DEN1627A 1950-08-06 1950-08-06 Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen Expired DE888625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN1627A DE888625C (de) 1950-08-06 1950-08-06 Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN1627A DE888625C (de) 1950-08-06 1950-08-06 Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888625C true DE888625C (de) 1953-09-03

Family

ID=7337789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN1627A Expired DE888625C (de) 1950-08-06 1950-08-06 Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888625C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813641A (en) * 1987-05-22 1989-03-21 Wilson Stanley K Device and method for attaching an object to a surface
FR2913861A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Christian Ploux Cendrier a fonctions multiples portable et auto-portable ponctuellement sur tous supports.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4813641A (en) * 1987-05-22 1989-03-21 Wilson Stanley K Device and method for attaching an object to a surface
FR2913861A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Christian Ploux Cendrier a fonctions multiples portable et auto-portable ponctuellement sur tous supports.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888625C (de) Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen
DE936426C (de) Aschenbecher zum Befestigen an beliebigen Stellen
DE402331C (de) Aschbecher mit kippbaren Schalen
DE803440C (de) Stuetze zum Schraeglegen von stabfoermigen Gegenstaenden, z.B. Tabakpfeifen
DE547587C (de) Rauchstaender
AT151328B (de) Aschenschale mit eingebauter Flüssigkeitspumpe.
DE836584C (de) Raucherspitze
DE2544805A1 (de) Vorrichtung fuer eine zumindest vorlaeufige beseitigung von kleinen abfaellen o.dgl.
DE450580C (de) Aschenabstreifer fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
DE447092C (de) Loeschvorrichtung fuer Zigarren und Zigaretten
AT261275B (de) Gluttöter für Zigaretten od. dgl.
DE372081C (de) Aschenbecher mit Zigaretten- oder Zigarrenloescher
CH353200A (de) Aschenbecher
DE7704626U1 (de) Zigarettenglutloescher mit selbsthalterung fuer autos
DE678969C (de) Loescher fuer Zigarren und Zigaretten
DE829668C (de) Zigaretten- oder Zigarrenhalter
DE808369C (de) Stuhl, Tisch o. dgl.
DE3230964A1 (de) Zigarettenglutloescheinsatz fuer automobilaschenbecher
DE483022C (de) Reinigungsvorrichtung an schachtfoermigen Aschenbechern
DE1958481A1 (de) Aschenbecher
DE1854892U (de) Zur aufnahme von blumen und/oder behaeltnissen dienender halfthalter.
DE2008391A1 (de) Vorrichtung zum Loschen glimmender Zigaretten und Zigarrenreste
DE1793233U (de) Vorrichtung zum ablegen von schirmen in kraftfahrzeugen.
DE2123100A1 (de) Abdämpfer für Zigaretten und Zigarren
DE1232778B (de) Kippascher, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge